News und Nachrichten von 2012
Datum: 16.02.2012
Umstrukturierung wirkt sich negativ auf Finanzergebnisse von MEMC im vierten Quartal 2011 aus; Umsatzsteigerung bei Photovoltaik-Projektierer SunEdison
Donnerstag, 16.2.2012 - 20:52 (Solarserver)
Am 15.02.2012 meldete MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri, USA) schwere Verluste im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2011. Die Umsätze des Unternehmens betrugen 718 Millionen USD (547 Millionen Euro), die Umsatzrendite lag bei minus 174 %. Das lag hauptsächlich an den Kosten für die Umstrukturierung und an Wertminderungen, betont das Unternehmen. Als Grund für den 16-prozentigen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr gibt MEMC an, dass kleinere Mengen an Halbleitern und Solar-Wafern zu niedrigeren Preisen verkauft wurden. Außerdem hatte das Unternehmen Ausgaben in Höhe von 1,09 Milliarden US-Dollar (830 Millionen Euro) für die Umstrukturierung, Goodwill-Abschreibungen Mehr lesenSRU Solar AG und GreenGo Energy realisieren größte Photovoltaik-Anlage Dänemarks
Donnerstag, 16.2.2012 - 20:44 (Solarserver)
Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt), eines der führenden Photovoltaik-Unternehmen Mitteldeutschlands, und Greengo Energy, ein junges Energieunternehmen mit Sitz in Kopenhagen, haben am 16.02.2012 die Fertigstellung einer Aufdach-Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 605 Kilowatt (kWp) im dänischen Virum bekannt gegeben. Die Photovoltaik-Anlage sei die derzeit größte Anlage ihrer Art in Dänemark und die erste der SRU Solar auf dem skandinavischen Markt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Sie befindet sich auf insgesamt zwei Dächern eines Bürogebäudekomplexes und ist seit Januar 2012 an das öffentliche Stromnetz der nördlich von Kopenhagen gelegenen Vorstadt Mehr lesenPhotovoltaik in Rheinland-Pfalz: 500 Solar-Dächer für die Kreise Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich
Donnerstag, 16.2.2012 - 20:39 (Solarserver)
Mit einem Sonderprogramm zur Nutzung der Sonnenenergie wollen die Landkreise Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich zusammen mit renommierten Kooperationspartnern einen weiteren Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten. Ziel ist die Ausstattung von 500 Dächern mit Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesenPhotovoltaik in Berlin: Inventux baut Dachanlage auf den Galeries Lafayette
Donnerstag, 16.2.2012 - 14:07 (Solarserver)
Am 15.02.2012 meldete Inventux Solutions, ein Tochterunternehmen der Inventux Technologies AG (Berlin), die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Kaufhauses Galeries Lafayette in Berlin. Die Solarstromanlage wird von der Berliner Energieagentur (BEA) betrieben. Diese hat ihren Sitz in dem Gebäude und nutzt den Solarstrom zum Eigenverbrauch. Mehr lesenPhotovoltaik-Gebäudeintegration: Heliatek und RECKLI unterzeichnen Entwicklungsvereinbarung zur Integration organischer Solarmodule in Gebäudefassaden aus Beton; Markteinführung in zwei Jahren geplant
Donnerstag, 16.2.2012 - 14:02 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Heliatek GmbH (Dresden) hat eine Entwicklungsvereinbarung mit einem Hersteller von elastischen Matrizen für Beton geschlossen, der RECKLI GmbH mit Sitz in Herne. Durch die direkte Integration von flexiblen organischen Solarmodulen (OPV) in Betonfassaden sollen Gebäudehüllen aus Beton zur Gewinnung von Solarstrom genutzt werden. Mit dieser neuen BIPV-Lösung (Building Integrated Photovoltaics) werde die CO2-Bilanz von Gebäuden deutlich verbessert, ohne dabei ästhetische Gesichtspunkte außer Acht zu lassen, betonen die Partner. Mehr lesenInnovation von KACO new energy verbindet Kontrolle und Steuerung von Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 16.2.2012 - 11:29 (Solarserver)
Der Wechselrichter-Hersteller KACO new energy (Neckarsulm) präsentiert auf dem Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein vom 27.02. bis 02.03.2012 ein Mess- und Steuergerät, das gleich zwei seit kurzem vorgeschriebene Funktionen zur Steuerung und Sicherung von Photovoltaik-Anlagen übernimmt. ?Powador-protect? sorgt sowohl für den Netz- und Anlagenschutz entsprechend der neuen Niederspannungsrichtlinie als auch für die Leistungssteuerung, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 vorgeschrieben wird. Das Mess- und Steuergerät soll im März 2012 auf den Markt kommen. Mehr lesenSolar Frontier liefert CIS-Photovoltaik-Module mit 13,2 Megawatt an NRG Solar in New Jersey
Donnerstag, 16.2.2012 - 11:13 (Solarserver)
Am 15.02.2012 berichtete Solar Frontier K.K. (Tokyo, Japan), Photovoltaik-Module auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid- (CIS) mit einer Nennleistung von 13,2 Megawatt an NRG Solar LLC (Princeton, New Jersey) geliefert zu haben. Die Unternehmen hatten die Lieferung im Dezember 2011 beschlossen. Dies ist nicht nur die erste Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, sondern auch NRGs erster Kauf von CIS-Modulen. Solar Frontier betont, das Geschäft belege NRGs Vertrauen in die CIS-Technologie. Mehr lesenPhotovoltaik in Spanien: Conergy-Solarpark mit 5,3 MW ans Netz angeschlossen
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:47 (Solarserver)
Im Süden Spaniens ist ein weiter Megawatt-Solarpark von Conergy ans Netz gegangen: Auf einer Fläche von fast 36 Hektar nahe der Stadt Mazarrón in der Region Murcia verbauten die beiden lokalen Conergy-Partner Valfortec und Solaer ausschließlich Photovoltaik-Komponenten des deutschen Systemanbieters. Insgesamt produzieren dort nun mehr als 22.000 Solarmodule auf über 50 Kilometern Conergy SolarLinea-Gestellen sauberen Strom. Diesen speisen über 380 Conergy IPG T-Wechselrichter ins spanische Stromnetz ein. Mehr lesen: Photovoltaik-Module halten extremen Bedingungen auf Zugspitze stand
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Bei der höchstgelegenen Photovoltaik-Anlage Deutschlands müssen Module einiges aushalten: Auf der Zugspitze, dem mit 2.962 Metern höchsten Berg Deutschlands, lieferten Module der aleo solar AG im Jahr 2011 überdurchschnittliche Erträge. Die höchste Photovoltaik-Anlage Deutschlands verfügt über eine Gesamtleistung von 12,76 Kilowatt. Mehr lesen: Spanien: 5,3 MW starker Conergy Photovoltaik-Park ans Netz angeschlossen
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Südspanien bietet mit seinen 2.800 Sonnenstunden im Jahr beste Voraussetzungen für die Photovoltaik. Hier ist nun ein weiterer Megawattpark ans Netz gegangen: Auf einer Fläche von fast 36 Hektar nahe der Stadt Mazarrón in der Region Murcia verbauten die beiden lokalen Conergy Partner Valfortec und Solaer mehr als 22.000 Photovoltaik-Module. Der neue Conergy-Park produziert künftig jährlich über 8,1 Gigawattstunden sauberen Strom. Mehr lesenPhotovoltaik-Geschäft des taiwanesischen Unternehmens AUO firmiert künftig unter BenQ Solar
Donnerstag, 16.2.2012 - 9:43 (Solarserver)
Am 15.02.2012 berichtete der Flachbildschirm- und Photovoltaik-Produzent AU Optronics Corporation (AUO, Hsinchu, Taiwan), dass das Unternehmen sein Solar-Geschäft unter dem Markennamen ?BenQ Solar? führen wird. AUOs Mutterunternehmen, die BenQ Corporation (Taipei City, Taiwan) habe die Umbenennung genehmigt. Im Rahmen seiner Geschäftsstrategie ?global handeln, regional liefern? will AUO regional gefertigte Photovoltaik-Module anbieten. Außerdem will das Unternehmen Photovoltaik-Module mit hohem Wirkungsgrad herstellen und bietet ein Wechselstrom-Modul mit integriertem Mikro-Wechselrichter an. Mehr lesenChina Sunergy schließt 50 MW-Vertrag mit Bull PowerTech
Donnerstag, 16.2.2012 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nanjing, China - China Sunergy Co., Ltd., Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat einen Liefervertrag über 50 MW mit der Bull PowerTech GmbH unterzeichnet. Mehr lesenEU-Parlament fixiert Vorgaben zum Recycling von PV-Modulen
Donnerstag, 16.2.2012 - 2:15 (Ökonews)
85 Prozent der verkauften Solarmodule müssen gesammelt und 80 Prozent müssen rexycelt werden Mehr lesen: Wattner verkauft Photovoltaik-Strom außerhalb des EEG
Donnerstag, 16.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Wattner AG, Initiatorin geschlossener Photovoltaik-Beteiligungen aus Köln, geht mit ihrem produzierten Strom neue Wege und verkauft ihn auch außerhalb des klassischen EEG-Vergütungsmodells. Der Solarstrom wird an einen Wiederverkäufer und damit über das Marktprämienmodell des EEG in die Direktvermarktung gegeben. Die finanziellen Unterschiede zwischen dem an der Börse erzielten Strompreis und der garantierten EEG-Vergütung, die dem jeweiligen Solarkraftwerk zusteht, gleicht weiterhin das EEG aus. Mehr lesen: Payom Solar schließt vorzeitig laufende Anleihe-Emission
Donnerstag, 16.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Payom Solar AG hat die Emission des Payom Energy Bonds vorzeitig geschlossen. Insgesamt seien dem Unternehmen zirka 27,5 Millionen Euro zugeflossen, die für die Investition in Eigenbestand an Photovoltaik-Anlagen und das operative Geschäft genutzt werden sollen, so das Unternehmen. Für die Umsetzung der Unternehmensstrategie stehe dem Unternehmen damit im Ergebnis hinreichend Liquidität auch ohne Platzierung des maximalen Emissionsvolumens zur Verfügung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
RWE & Tennet: Kein weiterer Ausbau von Windpark-Projekten
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Netzbetreiber Tennet und der Energieversorger RWE haben den Ausbau von weiteren Offshore-Windkraft-Projekten gestoppt. Grund seien unklare politische Rahmenbedingungen. Mehr lesenWeltweite Windenergieleistung erreicht 239 GW
Donnerstag, 16.2.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit mehreren Jahren steigt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion weltweit mit enormen Zuwachsraten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Die Atomförderung ist eine Schande
Donnerstag, 16.2.2012 - 19:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von DI Volker Helldorf Mehr lesenSiemens legt für 1,1 Mio. Euro Kabel zwischen England und Schottland
Donnerstag, 16.2.2012 - 16:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy wird im Konsortium mit dem italienischen, führenden Kabelhersteller Prysmian eine Gleichstromleitung in der Irischen See installieren. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX schwächer, Ölpreis leicht gesunken
Donnerstag, 16.2.2012 - 14:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Finanz- und Aktienmärkten geht es heute bislang abwärts. Mehr lesenRenner/Vladyka: Klare Ablehnung eines grenznahen Atommülllagers
Donnerstag, 16.2.2012 - 14:15 (Ökonews)
Jede weitere Gefährdung der Bevölkerung durch Atomenergie ist abzulehnen Mehr lesenStromnetz: Gier der Händler führt zu Beinahe-Blackout
Donnerstag, 16.2.2012 - 12:15 (Verivox)
Der Atomausstieg und die kalten Temperaturen konnten dem deutschen Stromnetz nichts anhaben. Dennoch stand das Netz in den letzten Tagen kurz vor dem Zusammenbruch. Mehr lesenVerdacht: Gefälschte Lastprognosen gefährden Stromversorgung - BNetzA-Schreiben an Stromhändler
Donnerstag, 16.2.2012 - 11:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster, Bonn - Möglicherweise haben gefälschte Lastprognosen und gefährliche Handelsgeschäfte mit Strom die Elektrizitätsversorgung an den Rand eines Zusammenbruchs getrieben. Mehr lesenEdF: Atomstrom lässt Gewinne sprudeln
Donnerstag, 16.2.2012 - 11:15 (Verivox)
Das französische Energieunternehmen Electricite de France (EdF) konnte seinen Nettogewewinn im vergangenen Jahr durch den steigenden Absatz von Atomstrom nahezu verdreifachen. Mehr lesenMöglicher Stopp iranischer Ölexporte sorgt für Verwirrung
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:15 (Verivox)
Stoppt der Iran seine Ölexporte in die EU? Widersprüchliche Aussagen im iranischen Fernsehen haben gestern für Verwirrung gesorgt. Mehr lesenGeoenergie: Alterra Power-Beteiligung HS Orka schreibt rote Zahlen
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada – Das Geothermie-Unternehmen HS Orka hat seine Finanzergebnisse für 2011 veröffentlicht. Mehr lesenIsrael will palästinensische Solaranlagen zerstören
Donnerstag, 16.2.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Gegend südlich von Hebron hat eine deutsche Organisation mit Geldern des Auswärtigen Amtes einige Solaranlagen aufgebaut in einer Gegend, die keinen Strom hat. Mehr lesenAktualisiert: Vernetzung der BürgerInnen in Österreich in Sachen Energiewende (Energieeffizienz und erneuerbare Energien)
Donnerstag, 16.2.2012 - 9:15 (Ökonews)
Aktualisierte Übersicht aller (der oekonews-Redaktion) bekannten deutschsprachigen Newsgroups rund um die oekonews-Inhalte. Mehr lesenÖlpreise nach Vortagesgewinnen nahezu verändert
Donnerstag, 16.2.2012 - 8:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben sich die Ölpreise kaum bewegt. Zuvor hatten Gerüchte über einen Stopp der iranischen Erdölexporte für Verwirrung gesorgt. Mehr lesen"Grüne" Innovationen begünstigen die Einstellung neuer Mitarbeiter
Donnerstag, 16.2.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Bereich der Energieeinsparungen lag der Beschäftigungszuwachs im Schnittbei knapp acht Prozent. Mehr lesenWattner verkauft Strom ausserhalb des EEG
Donnerstag, 16.2.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Initiator gibt Solarstrom direkt an Wiederverkäufer. Langfristiges Ziel: Unabhängigkeit vom Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesenNachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Energie
Donnerstag, 16.2.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse reduziert die Emission klimaschädlicher Gase, diversifiziert die Rohstoffversorgung und stabilisiert sie langfristig. Im Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy in Oberhausen bündeln Industrie, Wissenschaft sowie das Land Nordrhein-Westfalen ihre Kompetenzen, um neue Nutzungskonzepte für Biomasse zu entwickeln. Ziel ist es, Optimierungspotenziale bei Sammlung, Transport, Lagerung und Prozessführung zu erschließen. Mehr lesenErneuerbare Energien als Impulsgeber für mehr kommunale Wertschöpfung
Donnerstag, 16.2.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland vollzieht sich dezentral in den Kommunen und Regionen. Mehr lesenWlodkowski: Fossil-Lobby agiert mit unbestätigten Zahlen gegen Klimaschutz
Donnerstag, 16.2.2012 - 2:15 (Ökonews)
Biokraftstoffe nachhaltig: 50% weniger Treibhausgase als fossile Treibstoffe Mehr lesen: „Praxisdialoge” für Fachleute vom Programm Zukunft Altbau
Donnerstag, 16.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Wer Gebäude plant und saniert, ist auf aktuelles Wissen angewiesen. Doch: Rund die Hälfte des beruflichen Know-hows ist schon nach wenigen Jahren überholt, etwa wenn es um technische Normen und Unterlagen geht. Je nach Teilgebiet ist die Halbwertszeit sogar noch kürzer. „Energieberater und Baufachleute brauchen aus diesem Grund regelmäßige Weiterbildung”, sagt Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. „Das bieten wir von Zukunft Altbau mit den vier Praxisdialogen im Jahr an.” Mehr lesenViele Deutsche wissen nicht, was Nachhaltigkeit ist
Donnerstag, 16.2.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forsa-Umfrage im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt ERDE: Mehr als jeder dritte Deutsche hat keine konkrete Vorstellung, was der Begriff ?Nachhaltigkeit? bedeutet. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage zum Start des Wissenschaftsjahres 2012 ? Zukunftsprojekt Erde. Nur acht Prozent der Befragten verbinden Nachhaltigkeit spontan mit Umwelt- und Naturschutz oder dem sorgsamen Umgang mit Ressourcen, vier Prozent mit regenerativer Energie. Dabei ist die Forschung auf diesen und weiteren Gebieten aktiv, um neue Ansätze für nachhaltige Entwicklungen zu finden. Welche Chancen und Herausforderungen es gibt, zeigt das Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde in den kommenden Mehr lesenAmeise auf Alkohol
Donnerstag, 16.2.2012 - 0:00 (BINE Informationsdienst)
Zehntausend Betriebsstunden im Einsatz: Diesen Rekord hat das Institut für Energie- und Klimaforschung im Forschungszentrum Jülich mit einem Hybrids... Mehr lesenKälte verschlechtert Reichweite und Ökobilanz von E-Autos
Donnerstag, 16.2.2012 - 13:15 (Verivox)
Die Reichweite von Elektroautos sinkt mit fallenden Temperaturen dramatisch - zum Teil mehr als die Hälfte. Zugleich verschlechtert sich die Ökobilanz. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.