News und Nachrichten von 2012

Datum: 11.05.2012



Photovoltaik

Solar-Gesetzgebung im Eilverfahren gescheitert

Freitag, 11.5.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EUROSOLAR begrüßt, dass heute im Bundesrat die verfehlte Gesetzesnovelle der Bundesregierung zur Photovoltaik mehrheitlich abgelehnt und somit vorerst gestoppt wurde. Mehr lesen

: CDU/CSU nennt Bundesratsbeschluss „Zeichen gegen die Verlässlichkeit von politischen Entscheidungen“

Freitag, 11.5.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die Bundesländer haben heute im Bundesrat gegen die Photovoltaik-Novelle gestimmt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Damit gefährdeten sie leichtsinnig die Energiewende, so der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß. Der Bundesratsbeschluss sei „ein Zeichen gegen die Verlässlichkeit von politischen Entscheidungen“. Mehr lesen

: Machnig: EEG-Reform muss Solarwirtschaft stärken!

Freitag, 11.5.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die geplanten Änderungen bei der Photovoltaik-Förderung sind zunächst gestoppt: Der Bundesrat hat beschlossen, den Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag anzurufen. „Das ist ein Sieg der Vernunft und gibt uns die Chance, das Gesetzespaket in wesentlichen Punkten noch einmal nachzuverhandeln“, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute in Berlin. „Wir sind für eine Reform des EEG – aber für eine Reform, die die Photovoltaik-Branche stärkt und die Umstrukturierung der Energieversorgung in Deutschland fördert.“ Mehr lesen

: Photovoltaik-Förderung: Sorge um lange Hängepartie

Freitag, 11.5.2012 - 16:15 (Solarportal24)

In seiner 896. Plenarsitzung hat sich der deutsche Bundesrat heute entschieden, den Vermittlungsausschuss bezüglich der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung anzurufen. Gegen die Kürzungen stellten sich im Bundesrat die von SPD und Grünen regierten Länder sowie ostdeutsche, die von der CDU regiert werden. Für die Minister Rösler und Röttgen bedeutet die Entwicklung im Bundesrat eine Niederlage, da der Widerstand nicht nur von Oppositionsseite kommt, sondern auch aus den eigenen Reihen. Mehr lesen

: Photovoltaik-Branche hofft auf Nachbesserungen

Freitag, 11.5.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats, zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEGÄG) den Vermittlungsausschuss anzurufen, hofft der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durch das Votum der Länder auf eine Schadensbegrenzung für die deutsche Photovoltaik-Branche. Der Branchenverband sieht sich in seinen Forderungen bestärkt, die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen weniger schnell zurück zu fahren. Mehr lesen

: Photovoltaik: Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an

Freitag, 11.5.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Der Bundesrat hatte heute mit den Stimmen nicht nur der rot-grün bzw. grün-rot geführten Länder, sondern auch der großen Koalitionen und zum Teil schwarz-gelber Länder beschlossen, die im Bundestag verabschiedete drastische Kürzung der Photovoltaik-Förderung und die Einschränkung der Ausbauziele abzulehnen. Nun soll der Vermittlungsausschuss zwischen Bund und Ländern das Gesetz grundlegend überarbeiten. Mehr lesen

BDI zur Photovoltaik-Förderung:"Beunruhigendes Signal für Energiewende"

Freitag, 11.5.2012 - 14:08 (Solarserver)

"Die Entscheidung des Bundesrats ist ein beunruhigendes Signal für das Gelingen der Energiewende", so BDI Bundesverband der Deutschen Industrie in einer Pressemitteilung. "Die Bundesländer stehen in der Verantwortung, die Förderung erneuerbarer Energien unbedingt stärker auf Markt und Effizienz auszurichten. Die Politik muss aus den Fehlanreizen in der Solar-Förderung lernen. Sie muss ihr eine neue Richtung geben, die sich auf die Stärkung von Innovationen fokussiert?, sagte BDI- Hauptgeschäftsführer Markus Kerber zur Bundesrats-Entscheidung gegen eine Kürzung der Solarförderung am 11.05.2012 in Berlin. Mehr lesen

Solar-Branche begrüßt Anrufung des Vermittlungsausschusses zur Photovoltaik-Förderung; Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung können nachgebessert werden

Freitag, 11.5.2012 - 13:20 (Solarserver)

"Der Bundesverband Solarwirtschaft hofft durch das Votum der Länder auf eine Schadensbegrenzung für die Solar-Branche und sieht sich in seinen Forderungen bestärkt, die Fördersätze für Solarstrom-Anlagen weniger schnell zurückzufahren", kommentiert der BSW-Solar (Berlin), den Beschluss des Bundesrates zur Anrufung des Vermittlungsausschusses zur Novelle des Erneuerbare-Energien- Gesetzes (EEGÄG). Mehr lesen

Photovoltaik-Förderung im Bundesrat: Kürzung vorläufig gestoppt; Zwei-Drittel-Mehrheit der Ländervertreter gegen den Kurs von Kanzlerin, Wirtschafts- und Umweltminister

Freitag, 11.5.2012 - 13:12 (Solarserver)

Der Bundesrat sieht Überarbeitungsbedarf bei dem Gesetzentwurf zur Kürzung der Förderung von Solarstromanlagen in Deutschland. Am 11.05.2012 stimmten die rot-grün regierten Bundesländer für eine Anrufung des Vermittlungsausschusses. Mehrere von der Union geführte Länder schlossen sich den Zweifeln an den Plänen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) an. Mehr lesen

Bundesrat diskutiert über EEG-Solarvergütung - Vermittlungs-Ausschuss wahrscheinlich

Freitag, 11.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Münster - In der heutigen Sitzung des Bundesrates geht es auch um die Kürzung der Vergütung von Solarstrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesen

: Photovoltaik im Bundesrat: Die Energiewendehälse stoppen

Freitag, 11.5.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert den Bundesrat auf, am heutigen Freitag wegen des Gesetzes zur Beschränkung der Photovoltaik in Deutschland den Vermittlungsausschuss einzuberufen. Von der schwarz-gelben Koalition fordert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Photovoltaik-Industrie ein vergleichbares Engagement wie bei drohenden Arbeitsplatzverlusten in anderen Industriezweigen. Mehr lesen

Siemens-Stromspeicher puffert schwankenden Solarstrom

Freitag, 11.5.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens hat einen Energiespeicher für die Pufferung von elektrischer Energie entwickelt. Mehr lesen

DGS liefert Argumentationshilfe zur Diskussion um die EEG-Novelle: Inländische Wertschöpfung bei in Deutschland installierten Solarstromanlagen beträgt rund 70%

Freitag, 11.5.2012 - 9:41 (Solarserver)

Während in der Öffentlichkeit oft die Übermacht der chinesischen und asiatischen Solarzellen-Produktion beschworen werde, zeige sich bei der inländischen Photovoltaik-Wertschöpfung ein anderes Bild, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Der Fachausschuss Photovoltaik der DGS hat den derzeitigen Stand der einzelnen Kostenanteile von Solarstromanlagen analysiert und kommt für die Solarzellenproduktion auf rund 11 %. Wenn die Vorprodukte Polysilizium und Wafer einbezogen werden, ergibt sich laut DGS für die Solarzellen ein Kostenanteil von rund 36 % Anteil. Würden die Marktanteile der deutschen Hersteller inklusive aller Komponenten einbezogen, ergebe Mehr lesen

CENTROSOLAR steigert Absatz um 6 % und treibt Internationalisierung voran

Freitag, 11.5.2012 - 9:35 (Solarserver)

Die CENTROSOLAR Group AG (München) hat im ersten Quartal 2012 ihren Absatz an Photovoltaik-Modulen gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf 27,4 Megawatt (MWp) ausbauen können (Vorjahr 25,7), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach witterungsbedingt schwachen Absatzzahlen im Januar und Februar führte die starke Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zum 1. April in Deutschland zu kurzfristigen Vorzieheffekten im März. In den USA, Griechenland und Großbritannien konnte das Unternehmen seinen Absatz stark ausweiten. Mehr lesen

: Centrosolar AG: Operativer Verlust trotz gestiegenem Absatz

Freitag, 11.5.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die Centrosolar AG hat im ersten Quartal ihren Absatz an Photovoltaik-Modulen gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 27,4 MWp ausbauen können (Vorjahr 25,7). Nach witterungsbedingt schwachen Absatzzahlen im Januar und Februar habe die starke Kürzung der Einspeisevergütung zum 1. April in Deutschland zu kurzfristigen Vorzieheffekten im März geführt, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesen

RENIXX World leichter - Gamesa mit Q1-Verlusten, SMA schwach trotz guter Zahlen, SolarWorld an der Spitze

Freitag, 11.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel leichter beendet mit einem Minus von 0,19 Prozent (-0,36 Punkte), Schlusskurs 193,70 Punkte. Mehr lesen

Fraunhofer ISE aktualisiert Studie "Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien": Photovoltaik-Kleinanlagen erzeugen Solarstrom auch in Deutschland unterhalb des Endkundenstrompreises

Freitag, 11.5.2012 - 8:54 (Solarserver)

Die Höhe der Kosten für die in ihrer weltweiten Verbreitung stetig steigenden erneuerbaren Energien wird in der Öffentlichkeit mit viel Leidenschaft diskutiert. Oft werden jedoch nicht alle verfügbaren Daten und Fakten in die Berechnungen einbezogen. Abhilfe verschafft die Studie "Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energien", die nun das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE aktualisiert hat. »Im Gegensatz zu den steigenden Energiepreisen bei fossilen und nuklearen Stromquellen sinken die Stromgestehungskosten aller erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten kontinuierlich«, kommentiert Prof. Dr. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer ISE. Mehr lesen

EPIA: Über 200 Gigawatt Photovoltaik bis 2016

Freitag, 11.5.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Den aktuellen Prognosen des europäischen Photovoltaik-Verbands EPIA zufolge zieht der Photovoltaik-Markt 014 wieder an - europäische Marktführerschaft schwindet. Mehr lesen

Photovoltaik abseits vom Standard

Freitag, 11.5.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie mit Photovoltaikpaneelen auch Architektur gemacht werden kann. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Petrotec steigert Q1-Umsatz deutlich

Freitag, 11.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken – Der Biodieselhersteller Petrotec hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012 einen Umsatz von 42,1 Mio. Euro erzielt. Mehr lesen

12. Industrieforum Pellets: Heizöl-Rekordpreise befeuern die Entwicklung des internationalen Pelletsmarktes

Freitag, 11.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Nach Informationen des Fachmagazins "Pellets ? Markt und Trends" erreichte der Heizölpreis im März 2012 erneut Höchstwerte Mehr lesen


Windkraft

Windenergie: Windallianz Award erstmals ausgeschrieben

Freitag, 11.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum/Hannover - Die Messe Husum und die Deutsche Messe AG haben erstmals den Windallianz Award ausgeschrieben. Mehr lesen

TenneT beginnt mit Bauarbeiten für DolWin1

Freitag, 11.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bayreuth – Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT startet mit den Arbeiten zur Verlegung des Landkabels für den Offshore-Netzanschluss DolWin1. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Länder lehnen EEG-Novelle ab

Freitag, 11.5.2012 - 23:16 (Solarthemen)

Solarthemen 376: Am 11. Mai hat der Bundesrat mit einer 2/3-Mehrheit beschlossen, die vom Bundestag mit den Stimmen der Regierungskoalition erlassene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes abzulehnen. Über das Gesetz muss nun im Vermittlungsausschuss verhandelt werden. Offenbar unterstützten nur die Länder Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ? alle mit FDP-Beteiligung ? die Linie der Regierung. Dabei hatten [...] Mehr lesen

Rekord: BSW-Solar meldet 5.687 Veranstaltungen in der Woche der Sonne 2012; letzte Gelegenheit zum Besuch der Aktionswoche am Wochenende

Freitag, 11.5.2012 - 22:40 (Solarserver)

Für die diesjährige Woche der Sonne vom 04. bis zum 13.05.2012 meldet der ausrichtende Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) einen Rekord von insgesamt 5.687 Veranstaltungen. Die bundesweite Aktionswoche findet seit 2007 jährlich statt. Handwerksbetriebe, Umweltverbände, Verbraucherzentralen, Energieberater und viele weitere Veranstalter beteiligen sich in diesem Jahr unter dem Motto ?Deine Energiewende?. Mehr lesen

: BDI hält Bundesratsentscheidung für „beunruhigendes Signal“

Freitag, 11.5.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) nennt die heutige Entscheidung des Bundesrats, zur EEG-Novelle den Vermittlungsausschuss anzurufen, ein „beunruhigendes Signal für das Gelingen der Energiewende“. Beim Umbau der Energieversorgung kommt es laut BDI darauf an, den Ausbau von Erneuerbaren Energien, Kraftwerken und Netzen sowie Energieforschung und -effizienz besser miteinander zu verzahnen. Mehr lesen

Vier deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet und keiner hat’s gemerkt

Freitag, 11.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurden im April 2012 vier Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Mehr lesen

SPD fordert klares Nein zur Atom-Förderung in der EU

Freitag, 11.5.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die dänische EU-Ratspräsidentschaft hat die Mitgliedstaaten zur Abgabe von Stellungnahmen zum EU-Energiefahrplan bis 2050 aufgefordert. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX im Minus, Enel Green Power mit soliden Zahlen - Ölpreis gibt weiter nach

Freitag, 11.5.2012 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten ist die Stimmung auch heute verhalten. Mehr lesen

NRW-Umweltminister Remmel: ?Röttgen und Rösler erleiden im Bundesrat Schiffbruch beim Erneuerbare-Energien-Gesetz?

Freitag, 11.5.2012 - 14:10 (Solarserver)

Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) hat den Beschluss des Bundesrats zur umfassenden Änderung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) begrüßt. ?Das ist eine schwere Niederlage für die Bundesregierung ? jetzt kündigen sogar die CDU-geführten Länder Röttgen und Rösler die Gefolgschaft?, sagte Remmel in Berlin. Mehr lesen

Großes Interesse an E.ON-Gasnetz

Freitag, 11.5.2012 - 12:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON will sein Gasnetz verkaufen, um frisches Geld für neue Investitionen zu erhalten. Anscheinend gibt es einige Interessenten. Mehr lesen

Studie: Kosten für Erneuerbare Energien sinken weltweit

Freitag, 11.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Eines der liebsten Argumente von Gegnern der Energiewende ist, dass Strom aus erneuerbaren Energien zu teuer ist. Eine Studie zeigt nun, dass die Kosten sinken. Mehr lesen

Fünf Fragen an Bundesminister Töchterle

Freitag, 11.5.2012 - 10:15 (Ökonews)

Glawischnig und Brunner kritisieren falsche Prioritäten des Wissenschaftsministers bei Atomforschung Mehr lesen

Wetter: Eisheilige und die Kälte kommen - 27.000 Megawatt Wind- und Solarleistung produzieren Strom

Freitag, 11.5.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im Norden Deutschlands überquert das Tief "Ute" Deutschland, während der Süden von einem Hoch beeinflusst wird, das von Sardinien im Mittelmeer diagonal bis in die Ukraine reicht. Mehr lesen

Ölpreise tendieren weiter im Minus

Freitag, 11.5.2012 - 9:15 (Verivox)

Am Freitagmorgen haben die Ölpreise ihre Verlustserie fortgesetzt. Weiterhin belasten die Probleme in Griechenland und Spanien die Stimmung an den Märkten. Mehr lesen

Verbraucherverband: Staat soll Stromkunden entlasten

Freitag, 11.5.2012 - 9:15 (Verivox)

Experten rechnen mit einem Anstieg der Ökostrom-Umlage auf 4,8 Cent. Verbraucherschützer fordern nun, dass der Staat einen Teil davon übernimmt. Mehr lesen

: NRW sieht sich durch neuen Report des „Club of Rome“ bestätigt

Freitag, 11.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

NRW-Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel sieht einen ambitionierten Klimaschutz und eine beschleunigte Energiewende als elementare Voraussetzungen auch für die Zukunft Nordrhein-Westfalens. „Wir erleben zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit, dass wir ungebremst auf einen Punkt zusteuern, an dem der eigene Drang nach Wachstum mit der Begrenztheit der natürlichen Rohstoffe kollidiert. Nur mit großen Anstrengungen werden wir diesen Kollisionskurs verlassen können“, sagte Remmel. Mehr lesen

Neue Klima- und Energie Modellregionen gesucht

Freitag, 11.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Start der Förderaktion 2012 - 6,5 Mio. Euro für Regionen - Berlakovich: Vorreiter für ein energieautarkes Österreich Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: E-Bike-Produzent gobaX erhält Gründerpreis des Landes Baden-Württemberg

Freitag, 11.5.2012 - 22:33 (Solarserver)

Die gobaX GmbH (Mössingen), Hersteller von E-Bikes, wurde am 07.05.2012 mit dem Gründerpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Damit verbunden ist eine finanzielle Förderung von 10.000 Euro und die kostenlose Erstellung eines Firmen-Videos. Die Unternehmensgründer stellten dem Publikum auf der Preisverleihung ihr ?Cargo-Bike? G-et-1 pro vor. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich