News und Nachrichten von 2012

Datum: 12.12.2012



Photovoltaik

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Photovoltaik-Forschungsprojekt mit 1,6 Millionen Euro

Mittwoch, 12.12.2012 - 17:54 (Solarserver)

Die Spektroskopie-Expertin Dr. Katrin F. Domke erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,6 Millionen Euro für ihre Solarzellenforschung. Mit den Fördermitteln aus dem Emmy Noether-Programm der DFG wird die Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P, Mainz) eine unabhängige Forschungsgruppe zur organischen Photovoltaik (OPV) aufbauen. Im Zentrum ihrer Untersuchungen stehen die molekularen Prozesse, die der Solarenergieumwandlung zugrunde liegen. Mehr lesen

Hanwha SolarOne steigert Photovoltaik-Modulabsatz im dritten Quartal und erzielt dennoch weniger Umsatz

Mittwoch, 12.12.2012 - 17:45 (Solarserver)

Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit 239 MW. Das sind 3,8% mehr als im Vorquartal. Der Umsatz ging jedoch um 9,9% auf 154 Millionen US-Dollar (119 Millionen Euro) zurück. Die Umsatzrendite betrug -26%, der Nettoverlust 28,5 Millionen USD (22 Millionen Euro). Hanwha SolarOne macht die Konkurrenz auf dem weltweiten PV-Markt und den anhaltenden Preisverfall bei den Modulen dafür verantwortlich. Das Unternehmen weist darauf hin, dass alle großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller in diesem Quartal ein negatives Betriebsergebnis gemeldet hätten. Mehr lesen

DFG-Forschungsgelder für effizientere Farbstoff-Solarzellen

Mittwoch, 12.12.2012 - 16:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz - Die Spektroskopie-Expertin Dr. Katrin F. Domke erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,6 Millionen Euro für ihre Solarzellenforschung. Mehr lesen

Australische Universität bestätigt: Photovoltaik-Module von Conergy trotzen stärksten Wirbelstürmen

Mittwoch, 12.12.2012 - 15:43 (Solarserver)

Ein unabhängiger Test der James Cook University (Queensland, Australien) bestätigt, dass die Photovoltaik-Module vom Typ PowerPlus des Herstellers Conergy AG (Hamburg) sturmerprobt und sogar beständig gegen stärkste Zyklonen sind. Nach den Großhagel-, Ammoniak- oder Salz-Nebel-Tests haben die Solarmodule von Conergy nun auch den Wirbelsturmtest bestanden. Die Universität vergab die Bewertung ?Cyclonic Ultimate Strength?. Mehr lesen

Solarworld-Chef hält strategische Partnerschaft für Option

Mittwoch, 12.12.2012 - 14:22 (Photovoltaik.eu)

Der deutsche Photovoltaik-Konzern kann nach Aussagen seines Vorstandschefs auf gute Verkaufszahlen in Übersee hoffen. Asbeck schloss auch den Einstieg eines strategischen Partners nicht aus. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX klettert, DAX knackt 7.600-Punkte-Marke – SolarWorld und ThyssenKrupp weiter gefragt

Mittwoch, 12.12.2012 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Börsen hält die gute Stimmung weiter an. Mehr lesen

: AKASOL entwickelt hocheffizienten Speicher für Photovoltaik-Strom

Mittwoch, 12.12.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Wie lässt sich Photovoltaik-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt „Hei-PhoSS“ (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige Antwort liefern. Zu den zentralen Innovationen des Projekts zählt ein Hochvolt-Photovoltaik-Batteriesystem, das von der Darmstädter AKASOL GmbH entwickelt wird. Mehr lesen

: 3+Solar: Smartblue-Überwachungslösung für Photovoltaik-Anlagen

Mittwoch, 12.12.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Die 3+Solar GmbH (München) setzt ab sofort den „Smart Control“ Leitstand der smartblue AG als Software-Lösung für die intelligente Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen ein. Der Smartblue-Leitstand biete eine optimale Überwachungslösung, da er kompatibel sei zu allen gängigen Geräten sowie über eine automatische Fehlererkennung verfüge, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: 684 MW im dritten Quartal installiert; Zubau von 1,2 GW im vierten Quartal erwartet

Mittwoch, 12.12.2012 - 12:21 (Solarserver)

GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und der US-Solarbranchenverband SEIA (Washington DC, USA) haben einen Photovoltaik-Marktbericht für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Laut dem ?US Solar Market Insight Report" wurden in diesem Zeitraum in den Vereinigten Staaten Photovoltaik-Anlagen und -Kraftwerke mit 684 MW Nennleistung installiert. Das sind 12% weniger als im zweiten Quartal des laufenden Jahres, aber 44% mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Damit kommen die USA in den ersten drei Quartalen auf einen Photovoltaik-Zubau von 1,99 GW. Das ist mehr als im gesamten letzten Jahr. GTM und SEIA rechnen im vierten Quartal mit einer noch stärkeren Marktentwicklung. Mehr lesen

Photovoltaik-Großprojekte in China: Yingli soll Module mit 288 MW für Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms Golden Sun liefern

Mittwoch, 12.12.2012 - 11:33 (Solarserver)

Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Boading, China) rechnet mit Lieferaufträgen für Photovoltaik-Module mit etwa 288 Megawatt (MW), berichtete das Unternehmen am 11.12.2012. Die Solarmodule sollen in Kraftwerksprojekten im Rahmen des staatlichen Förderprogramms Golden Sun verbaut werden. Am gleichen Tag bestätigten drei chinesische Regierungsbehörden die Genehmigung von PV-Anlagen mit 2,83 Gigawatt (GW) im Rahmen des Programms. Mehr lesen

: Wirbelsturmtest beurteilt Conergy Systeme mit „Cyclonic Ultimate Strength“

Mittwoch, 12.12.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die PowerPlus Photovoltaik-Module und -Gestelle der Conergy AG (Hamburg) sind sturmerprobt. Dies habe ein unabhängiger Zyklonentest der James Cook University in Queensland in Australien bestätigt, berichtet das Unternehmen: Mit der Bewertung „Cyclonic Ultimate Strength“ sei bestätigt worden, dass diese Produkte auch den schwersten Wirbelstürmen trotzen. Mehr lesen

Sempra stellt 92 Megawatt des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain Solar 2 fertig

Mittwoch, 12.12.2012 - 9:38 (Solarserver)

Am 11.12.2012 meldete Sempra U.S. Gas & Power (San Diego, Kalifornien) die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain Solar 2 mit 92 Megawatt Nennleistung. Das PV-Kraftwerk wird im US-Bundesstaat Nevada gebaut. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2011. Auf mehr als 4,5 Quadratkilometern nahe der Stadt Boulder wurden fast 1,5 Millionen Photovoltaik-Module installiert. Sempra verkauft den Solarstrom im Rahmen einer Bezugsvereinbarung über 25 Jahre an den Versorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien). Mehr lesen

Bridge to India: Photovoltaik-Einspeisevergütung des indischen Bundesstaates Tamil Nadu sinkt auf 0,09 Euro pro Kilowattstunde

Mittwoch, 12.12.2012 - 9:31 (Solarserver)

Laut einer neuen Studie von Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) wird die Einspeisevergütung für Solarstrom im Rahmen des neuen Ausschreibungsverfahres des indischen Bundesstaats Tamil Nadu auf 6,2 indische Rupien pro Kilowattstunde fallen (0,09 Euro). Dies wäre der niedrigste Tarif, der bisher im indischen Photovoltaik-Markt angeboten wurde. Der Bundesstaat Odisha bietet mit 7 indischen Rupien (0,1 Euro) pro kWh die zweitniedrigste Solarstrom-Vergütung an. Tamil Nadu will bis 2015 Solaranlagen mit 3 Gigawatt (GW) installieren, davon sollen 1,5 GW auf Großkraftwerke entfallen. Mehr lesen

RENIXX fester: SolarWorld legen um über zwölf Prozent zu, JA Solar verlieren nach reverse Split

Mittwoch, 12.12.2012 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,95 Prozent (+1,52 Punkte) geklettert, Schlusskurs 161,02 Punkte. Mehr lesen

??Bundesregierung fördert Forschungsprojekt zu Großkraftwerken

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Sonnengürtel der Erde herrschen hervorragende Bedingungen für die Gewinnung von Solarstrom. Mehr lesen

100 Gigawatt weltweit Solarstrom-Leistung installiert

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sonnenstrom vermeidet jedes Jahr mehr als 70 Millionen Tonnen CO2. Mehr lesen

Eigenverbrauch immer wichtiger

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Durchbruch beim Naturfaser-Spritzgießen: Zufuhr als Faserpellets löst Dosierprobleme

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Gefördertes Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden, Hanffaser-Pellets stehen ab sofort zur Verfügung Mehr lesen


Windkraft

Siemens liefert 42 getriebelose Windkraft-Anlagen nach Irland

Mittwoch, 12.12.2012 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung und Wartung von 42 getriebelosen Windenergieanlagen für zwei Onshore-Windkraftwerke in Irland erhalten. Mehr lesen

EU-Kommission gewährt Zuschuss für Netzintegrations-Projekt

Mittwoch, 12.12.2012 - 9:15 (Ökonews)

Europäische Kommission gewährt eStorage Konsortium 13 Mio. EUR Zuschuss zur besseren Integration von Windenergie in das Stromnetz Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Solar-Forschungsinstitut für Indien und die USA nimmt Betrieb auf

Mittwoch, 12.12.2012 - 17:49 (Solarserver)

Am 09.12.2012 starteten die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) des US-Energieministeriums (DOE) und das Indian Institute of Science (IISc, Bangalore, Indien) offiziell das gemeinsame Forschungsinstitut zur Solarenergie für Indien und die USA (SERIIUS). SERIIUS wird die Entwicklung moderner und ausbaufähiger elektrischer Solar-Technologien voran treiben und damit das indische Förderprogramm Jawaharlal Nehru National Solar Mission sowie die SunShot-Initiative des DOE unterstützen. Der Fokus des Instituts liegt auf Forschung und Entwicklung, außerdem sollen Markt-Barrieren beim Technologie-Transfer erkannt werden. Mehr lesen

1 Million Megawattstunden weniger Ökostrom

Mittwoch, 12.12.2012 - 17:15 (Ökonews)

Stromverbrauchsanstieg und schlechte Wasserführung machen Ökostrom-Ausbaustopp der letzten Jahre sichtbar. Neues Ökostrom-Gesetz ermöglicht Trendwende. Mehr lesen

Fraunhofer ISE hat Nullenergie-Gebäude für Seoul entworfen

Mittwoch, 12.12.2012 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Mit dem Energy Dream Center realisiert die Stadtregierung Seoul ein Zentrum für Erneuerbare Energien. Mehr lesen

RWE schaltet 2.400 MW Braunkohle-Blöcke ab

Mittwoch, 12.12.2012 - 15:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen – Der Vorstandsvorsitzender von RWE Power, Dr. Johannes Lambertz, stellte auf einer Pressekonferenz bei Bergheim klar, dass am 31. Dezember 2012 die letzten der insgesamt 16 Braunkohle-Kraftwerksblöcke mit einer Leistung von je 150 Megawatt (MW) stillgelegt werden. Mehr lesen

BEE, VKU und Belectric schlussfolgern aus dena-Verteilnetz-Studie

Mittwoch, 12.12.2012 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat ein unterschiedliches Echo bei Verbänden und Unternehmen aus der Energiewirtschaft ausgelöst. Mehr lesen

: Baden-Württemberg will Vorzeigeregion beim Klimaschutz zu werden

Mittwoch, 12.12.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Das baden-württembergische Kabinett hat sein Umweltministerium beauftragt, bis Mitte kommenden Jahres ein Konzept zur Verwirklichung der weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung auszuarbeiten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid (SPD) und Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hoben besonders die Vorbildfunktion des Landes beim Klimaschutz und der Reduktion der Treibhausgasemissionen hervor: „Unser Ziel ist es, zur Vorzeigeregion beim Klimaschutz zu werden. Mit den Beschlüssen unterstreichen wir die Ernsthaftigkeit dieses Vorhabens und gehen den ersten Schritt zur Umsetzung.“ Mehr lesen

Solar- und Windstrom in Form von Gas speichern: H-TEC Systems liefert PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Mittwoch, 12.12.2012 - 12:39 (Solarserver)

Das Lübecker Unternehmen H-TEC Systems, Tochterfirma des schleswig-holsteinischen Kraftwerkprojektierers GP JOULE (Reußenköge), hat einen Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM)-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Breisgau ausgeliefert. Die Lieferung erfolgte im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundvorhabens ?Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im Erdgasnetz ? H2O Elektrolyse und Synthese von Gaskomponenten?. Im Rahmen des Verbundvorhabens sollen neue Verfahren und Komponenten des so genannten Power-to-Gas-Konzeptes entwickelt werden. Ziel ist es, ein hochdynamisches Mehr lesen

Parteiübergreifender Konsens: Asse-Bergung wird beschleunigt

Mittwoch, 12.12.2012 - 12:15 (Verivox)

Die Fraktionen von Union, FDP, SPD, Grünen und Linken haben sich gemeinsam zur beschleunigten Bergung des Atommülls aus dem maroden Asse-Bergwerk geeinigt. Mehr lesen

: „Geht uns aus der Sonne!“ - Für eine Energierevolution mit weltweiter Ausstrahlung

Mittwoch, 12.12.2012 - 11:15 (Solarportal24)

„Geht uns aus der Sonne!“, lautet die Titelaufforderung der neuen Ausgabe des Umweltmagazins zeo2 an die regierenden Energiewender wider Willen. Gerichtet ist sie an all die Skeptikerinnen und Skeptiker, die die kräftige Erhöhung der Strompreise als Munition für die große Abrechnung mit der Energiewende und den Erneuerbaren Energien entdeckten: Bild, FAZ und Spiegel, Energiemonopolisten, FDP-Minister, Ökonomie-Professoren und Energieberater. Die aktuelle neo2- Titelgeschichte zeigt Flagge gegen mediales Dauergenöle zur Energiewende: Für eine Energierevolution mit weltweiter Ausstrahlung. Mehr lesen

Stromverteilnetze müssen für die Energiewende deutlich ausgebaut werden

Mittwoch, 12.12.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

dena-Verteilnetzstudie beziffert Umfang und Investitionsbedarf des Netzausbaus bis 2030 auf Nieder-, Mittel- und Hochspannungsebene. Mehr lesen

Netzausbau weitgehend vermeidbar

Mittwoch, 12.12.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nur mit Optimierung der Verteilnetze ist der Umbau der Energieversorgung in Deutschland kosteneffizient. Mehr lesen

Netzagentur: Milliardenschwerer Gasnetz-Ausbau erforderlich

Mittwoch, 12.12.2012 - 10:15 (Verivox)

m Industrie und Verbraucher stabil mit Gas zu versorgen, sind Investitionen in das Gasfernleitungsnetz von über drei Milliarden Euro erforderlich. Mehr lesen

Presse: Rosneft übernimmt Oligarchen-Anteil an TNK-BP

Mittwoch, 12.12.2012 - 10:15 (Verivox)

Das russische Staatsunternehmen Rosneft steht laut einem Pressebericht unmittelbar vor der Übernahme des Oligarchen-Anteils am Ölkonzern TNK-BP. Mehr lesen

KURIER: Rot-Grün will Frage zur Solarenergie stellen

Mittwoch, 12.12.2012 - 10:15 (Ökonews)

Volksbefragung: Neben dem Thema Verkehr und Olympiateilnahme wird Rot-Grün bei der Volksbefragung im März 2013 auch das Thema Solarenergie abfragen. Mehr lesen

Keuschnigg: Anstrengungen für Energiewende zu erneuerbaren Energieträgern verdoppeln und verdreifachen!

Mittwoch, 12.12.2012 - 10:15 (Ökonews)

Bundesratspräsident eröffnet Hearing "Energie aus der Region: Zukunftsfähig und nachhaltig" Mehr lesen

Vor Opec-Sitzung: Ölpreise nahezu unverändert

Mittwoch, 12.12.2012 - 9:15 (Verivox)

Kurz vor einer regulären Sitzung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) haben sich die Ölpreise am Mittwoch kaum verändert. Mehr lesen

Dena: Ausbau der Strom-Verteilnetze kostet zwischen 27 und 43 Mrd. Euro

Mittwoch, 12.12.2012 - 8:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Stromverteilnetze in Deutschland müssen bis 2030 in einer Größenordnung von 135.000 km bis zu 193.000 km ausgebaut und auf einer Länge von 21.000 bis zu 25.000 km umgebaut werden. Mehr lesen

Netzwerk Women4Energy gegründet

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Women4Energy wird Frauen aus der Forschung und der Industrie zu allen energierelevanten Themen vernetzen. Mehr lesen

Gewinner der "Energiesparmeisterschaft" ausgezeichnet

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Vassilakou: Energiesparen mit Kreativität und Spaß Mehr lesen

Globaler Klimawandel: USA setzten wirtschaftslähmende Maßnahmen

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Konsens nicht vorhanden- Die Weichen werden jetzt gestellt Mehr lesen

Österreicher wollen "enkerltaugliche" Energie aus der Region

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Meinungsforscher: Generationsübergreifende Nachhaltigkeit in Energiefragen wichtig Mehr lesen

Betriebliche Umweltförderung ist Erfolgsgeschichte

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Rund eine Milliarde Euro Investitionen für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich Mehr lesen

Klimaschutz braucht Neustart: Investieren statt begrenzen

Mittwoch, 12.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Kyoto-Protokoll wird bis 2020 verlängert, allerdings nehmen daran nur noch die EU-Staaten, Australien und einige kleinere Länder teil. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich