News und Nachrichten von 2012

Datum: 7.06.2012



Photovoltaik

Mecasolar bringt neue einachsige, horizontal ausgerichtete Photovoltaik-Nachführsysteme auf den Markt

Donnerstag, 7.6.2012 - 20:06 (Solarserver)

Am 05.06.2012 kündigte Mecasolar (Fustiñana, Spanien) die Markteinführung seiner neuen einachsigen, horizontal ausgerichteten 140 kW-Nachführsysteme für Photovoltaik-Freiflächenanlagen an. Der Tracker MS-1EH von Mecasolar hat eine modulare Struktur und eine geringe Höhe. Diese ermögliche eine einfachere und schnellere Montage ohne Kräne oder sonstige Hebegeräte. Mit einem einzigen Motor können die Nachführsysteme Photovoltaik-Module mit bis zu 140 Kilowatt Nennleistung bewegen. Mehr lesen

Kalibrierung von Photovolatik-Modulen am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme: Präzisionsmessung mit maximal 1,8 Prozent Abweichung sichert Leistung von Solarmodulen

Donnerstag, 7.6.2012 - 20:02 (Solarserver)

Das Kalibrierungslabor des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat seine Genauigkeit bei der Präzisionsprüfung von Photovoltaik-Modulen weiter gesteigert. Durch die weltweit einmalige Präzisionsmessung mit nur 1,8 Prozent Abweichung könne der Hersteller die Modulleistung exakt ermitteln, berichtet das ISE in einer Pressemitteilung. Für Investoren erhöhten sich Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Kalkulation. Mehr lesen

Photovoltaik-Technologie: AQT Solar entwickelt 60 Watt-Module auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn und Schwefel

Donnerstag, 7.6.2012 - 19:55 (Solarserver)

Am 06.06.2012 meldete AQT Solar Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) die Entwicklung des Vorab-Exemplars eines Photovoltaik-Moduls auf Basis von Kupfer-Zink-Zinn-Schwefel (CZTS) mit einer Nennleistung von 60 Watt. Dies sei ein Meilenstein für diese Technologie, betont das Unternehmen. Seit Anfang 2012 führe AQT Freiluft-Tests mit den CZTS-Modulen durch. Die Technologie gilt als mögliche kostengünstige Alternative zur Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Technologie und nutzt besser am Markt verfügbare Materialien als CIGS. Mehr lesen

Solarmärkte nicht abschotten

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In den letzten Wochen wurde immer wieder über eine Abschottung der deutschen oder europäischen Solarmärkte diskutiert. Die jetzt eigeführten Strafzölle der US-Regierung von 31 Prozent gegen die chinesische Photovoltaikindustrie sind in der Solarbranche heftig umstritten. Mehr lesen

: Greselius-Gymnasium Bramsche geht mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Sonnenenergie zum Entdecken, Staunen und Begreifen wird in diesen Tagen das Greselius-Gymnasium aus Bramsche erleben. Denn die heimische Schule ist die erste Teilnehmerin an der bundesweiten Aktion „Mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise“, die anlässlich des „Wissenschaftsjahres 2012 - Zukunftsprojekt Erde“ stattfindet. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Studie: Solarthermie-Markt verdreifacht sich bis 2020

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Bis 2020 wird sich der Solarthermie-Markt bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,5 Prozent auf einen Zubau von 3,6 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr verdreifachen. Damit steigt die solare Wärmeerzeugung auf 14 Milliarden Kilowattstunden (therm.) pro Jahr. Erhebliches Wachstum dürften neben dem klassischen Marktsegment der Ein- und Zweifamilienhäuser mittelfristig neue Einsatzbereiche im Mehrfamilienhaus- und Nicht-Wohnbereich beisteuern. Das sind die Kernergebnisse der umfangreichen Studie „Fahrplan Solarwärme“, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) vorgestellt hat. Mehr lesen

Solarwärme für Haushaltsgeräte kann zwei Atomkraftwerke ersetzen

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf ein Atomkraftwerk könnte Deutschland verzichten, wenn Wasch- und Geschirrspülmaschinen ihre Energie aus Solarwärme beziehen würden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

EE-Gesetz 2012? Diskussion über Chancen und Gefahren.

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energie-Gesetzes 2012 (EEG 2012) zu Jahresbeginn gibt es immer wieder kritische Stimmen zu den Beschlüssen. Vor allem Unternehmen, die in der täglichen Praxis Biomasse(heiz)kraftwerke mit Materialien der Einsatzstoff-vergütungsklasse II beliefern, sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert und müssen diesen gerecht werden. Materialdefinitionen und ein umfangreicher Herkunftsnachweis erschweren jedoch die Abläufe. Mehr lesen


Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

EUROSOLAR zum Strategiepapier des EU-Energiekommissars: Oettinger probt den Ausstieg aus der Energiewende

Donnerstag, 7.6.2012 - 12:29 (Solarserver)

?Das 'Strategiepapier' von Energiekommissar Oettinger ist eine Rolle rückwärts in der Energiepolitik und eine Huldigung der Interessen weniger Großkonzerne", erklärte Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V., anlässlich der Veröffentlichung des EU-Energiefahrplans der Kommission bis 2050. ?Energiekommissar Oettinger hat offensichtlich die wirtschaftliche Bedeutung einer dezentralen, mittelständischen und vollständigen Energiewende hin zu erneuerbaren Energien nicht verstanden", so Grüger. Mehr lesen

Altmaier kommentiert Strategie der EU-Kommission zu erneuerbaren Energien und spricht sich gegen europaweite Harmonisierung des Fördersystems aus

Donnerstag, 7.6.2012 - 12:21 (Solarserver)

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat die am 06.06.2012 veröffentlichte Mitteilung der EU-Kommission über eine EU- Strategie zu erneuerbaren Energien für die Zeit nach dem Jahr 2020 begrüßt. ?Mit der heute veröffentlichen EU-Strategie zum Ausbau der erneuerbaren Energien nach 2020 setzt die EU-Kommission ein wichtiges erstes Signal, rechtzeitig für Investitionen und verlässliche Rahmenbedingungen auch über das Jahr 2020 hinaus zu sorgen?, sagte Altmaier. Mehr lesen

: Strategiepapier des Energiekommissars: Oettinger probt den Ausstieg aus der Energiewende

Donnerstag, 7.6.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Zum von EU-Energiekommissar Günter Oettinger vorgestellten Strategiepapier erklärt Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V.: „Das „Strategiepapier“ von Energiekommissar Oettinger ist eine Rolle rückwärts in der Energiepolitik und eine Huldigung der Interessen weniger Großkonzerne. Energiekommissar Oettinger hat offensichtlich die wirtschaftliche Bedeutung einer dezentralen, mittelständischen und vollständigen Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien nicht verstanden.“ Mehr lesen

: Dezentrale Strukturen sind das Rückgrat für den Umbau des Energiesystems

Donnerstag, 7.6.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien in der Europäischen Union kommentiert Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Der nachhaltige Umbau der Energieversorgung und der damit verbundene Ausbau der Erneuerbaren Energien erfordert langfristig stabile und berechenbare Rahmenbedingungen. Daher begrüßen wir die frühzeitige Initiative der Europäischen Kommission im Grundsatz, sehen aber die EU-Vorschläge hin zu mehr zentralen Großprojekten kritisch.“ Mehr lesen

Umfassender Schutz von Atomkraftwerken gegen Cyberattacken

Donnerstag, 7.6.2012 - 12:15 (Verivox)

Atomkraftwerke sollen künftig umfassend gegen terroristische Angriffe gesichert werden. Am Mittwoch wurde ein entsprechender Bericht einer EU-Expertengruppe in Brüssel veröffentlicht. Mehr lesen

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für späteren Atomausstieg

Donnerstag, 7.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Angesichts der drohenden Preisaufschläge hat sich die Mehrheit der Bundesbürger für eine Verschiebung des Atomausstiegs ausgesprochen. Mehr lesen

Atomare Zwischenlager werden Stresstests unterzogen

Donnerstag, 7.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Bis Mitte August sollen die atomaren Zwischenlager hierzulande Stresstests unterzogen werden. Die Stresstests waren nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima angekündigt worden. Mehr lesen

Verbraucherschützer wehren sich gegen Düsseldorfer Urteil

Donnerstag, 7.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf zu den Netznutzungsentgelten für Strom und Gas haben die obersten Verbraucherschützer die Netzagentur zum Handeln aufgefordert. Mehr lesen

Ölpreise legen nach Vortagesverlusten zu

Donnerstag, 7.6.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag von den deutlichen Vortagesverlusten erholt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 19 Cent auf 100,83 US-Dollar. Mehr lesen

Wlodkowski: Erneuerbare Energie statt teurer Erdöl- und Erdgasimporte

Donnerstag, 7.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

"Der Wald ist heiß": Woche des Waldes 2012 stellt Biomasse ins Zentrum Mehr lesen

: Neues Geld für mehr Energieeffizienz

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat Ende Mai alle Teile des Förderprogramms Klimaschutz-Plus für 2012 neu gestartet. Finanziell gefördert werden die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden, der Einsatz von regenerativen Energien und neue Blockheizkraftwerke (BHKW) ab einer Leistung von 20 Kilowatt. Auch für den Einsatz energiesparender Straßenbeleuchtung oder für Energieberatungen gibt es Geld vom Land. Mehr lesen

: BBU: Forderungen an neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Neben guten Wünschen für seine neue Aufgabe hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) dem neuen Umweltminister Peter Altmaier konkrete Forderungen übersandt. So betont der BBU, dass zu einer echten Energiewende „auch der Verzicht auf den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage in Gronau und auf die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage (CCS) gehören. Statt eines flächendeckenden Neubaus von Stromtrassen halten wir zudem das inzwischen breit diskutierte dezentrale Konzept „Strom zu Gas“ für die umwelt- und energiepolitisch bessere und konfliktfreiere Lösung", so der BBU. Mehr lesen

Geizhals Umfrage: Energieeffizienz auch Thema beim Fernseher

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Österreicher setzen beim Fernseherkauf auf große Geräte und Bildformate Mehr lesen

Jung, dynamisch und klima:aktiv mobil - Unterstützung für innovative Mobilitätsprojekte für Jugendliche

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Sonderfinanzierung für bewusstseinsbildende Maßnahmen und kreative Ideen für klimafreundlichen Verkehr kann ab sofort beantragt werden Mehr lesen

Cool genug bei 38 Grad

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wenn Mark Zuckerbergs ganzer Stolz, das neue Rechenzentrum im schwedischen Lulea, im Jahr 2014 erstmals den Betrieb aufnimmt, dann werden die Stromnetze ringsum aufstöhnen. Sie müssen rund um die Uhr die energiemenge für ein großes Stahlwerk liefern. Große ?Produktionsanlagen? der Informationsindustrie sind in ihrem Energiehunger längst mit den Werken alter Rohstoffindustrien vergleichbar ? die Server-Racks in den drei großen Hallen mit ihren 28.000 Quadratmetern wären gewissermaßen zu ?Hochöfen des internet-Zeitalters? geworden. Mehr lesen

Die Sonnenbatterie zur Optimierung und Einsparung von Stromverbrauch

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einsparung von Stromverbrauch im Eigenheim und kleinerem Gewerbe. Mehr lesen

Gemischte Zwischenbilanz für Energiewende

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

dena und Ernst & Young stellen Deutschen Energiewende-Index (DEX) vor. Mehr lesen

Uncooler als Sandalen mit Strümpfen

Donnerstag, 7.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Stromsparen: Warum selbst Stromsparexperten an der fehlenden Attraktivität verzweifeln. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich