News und Nachrichten von 2012

Datum: 24.08.2012



Photovoltaik

Gehrlicher Solar baut Solarpark Rothenburg aus

Freitag, 24.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rothenburg/München –Gehrlicher Solar hat Anfang August errichtet auf dem ehemaligen Militärflugplatz Rothenburg/Oberlausitz eine weitere PV-Anlage. Mehr lesen

: Photovoltaik taugt nicht als Schwarzer Peter für steigende Strompreise

Freitag, 24.8.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Der aktuelle Bundesumweltminister ist laut jüngsten Medienberichten ebenfalls ein Verfechter der (unsinnigen) Behauptung von der Photovoltaik als Strompreistreiber. Berechnungen des Marktforschungsinstituts Prognos vom Juni diesen Jahres widerlegen diese These eindeutig: Selbst eine Verdoppelung des Anteils der Photovoltaik am deutschen Strom-Mix von 3,2 Prozent im Jahr 2011 auf rund sieben Prozent würde private Stromtarife bis zum Jahr 2016 um lediglich 2,5 Prozent steigen lassen. Für die steigenden Strompreise sind ganz andere verantwortlich, wie ein jetzt veröffentlichtes Kurzgutachten von Bündnis 90/Die Grünen zeigt. Mehr lesen

: Photovoltaik-Novelle: Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht

Freitag, 24.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Während bundesweit weiter über eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) diskutiert wird, ist gestern die EEG-Novelle mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt rückwirkend zum 01.04.2012 in Kraft getreten. Das „Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien“ – kurz EEG 2012 II – sieht massive Kürzungen bei der Förderung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen vor. Einige der Regelungen gelten sogar rückwirkend ab 01.01.2012. Kritiker rechnen wegen der Rückwirkung mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. Mehr lesen

: Baubeginn für Photovoltaik-Park Rothenburg IV mit 15,2 MWp

Freitag, 24.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Rothenburg/Oberlausitz in Sachsen errichtet die Gehrlicher Solar AG eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 15,2 MWp für die KGAL GmbH & Co. KG. Das Photovoltaik-Kraftwerk ergänzt den bereits bestehenden Solarpark Rothenburg I-III (21,8 MWp) und soll jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren, was den Bedarf von mehr als 4.280 Drei-Personen-Haushalten deckt. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Schletter verlegt nordamerikanischen Hauptsitz nach North Carolina und kündigt neuen Produktionsstandort für Montagesysteme an

Freitag, 24.8.2012 - 12:29 (Solarserver)

Die Schletter Inc. (Tuscon, Arizona, USA), Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen und Tochterunternehmen der Schletter GmbH (Kirchdorf/ Haag) verlegt ihren Hauptsitz nach Shelby im US-Bundesstaat North Carolina. Dort soll außerdem ein zusätzlicher Fertigungsstandort entstehen. Schletter hat dazu nahe Shelby ein 9.000 Quadratmeter großes Gebäude gekauft. Der neue Standort soll auch eine Ausstellungsfläche samt Schulungszentrum umfassen, in denen das Unternehmen regelmäßig Fortbildungen für seine Mitarbeiter veranstalten will. Mehr lesen

Haustechnik wird zum Smart Grid: Centrosolar-Energiemanagementsystem ?Cenpilot" mit Innovationspreis ausgezeichnet

Freitag, 24.8.2012 - 12:23 (Solarserver)

Eine Jury aus 130 Marktspezialisten und Fachjournalisten hat das Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar AG (Hamburg) für sein Energiemanagementsystem ?Cenpilot" mit dem Plus X Award in den Kategorien Innovation, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet. Das seit 2004 vergebene Gütesiegel sei der weltgrößte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, betont das Unternehmen. Mehr lesen

JinkoSolar meldet weniger Verluste und Kostensenkung im zweiten Quartal 2012

Freitag, 24.8.2012 - 11:01 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat ihre Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2012 veröffentlicht. Trotz um 19 Prozent gestiegener Verkäufe von Photovoltaik-Produkten mit 302 Megawatt Nennleistung fielen die Einnahmen des Unternehmens gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres um 45 Prozent auf 195 Millionen US-Dollar (156 Millionen Euro). Das Unternehmen hat seinen Betriebsverlust gegenüber dem Vorquartal deutlich gemindert, die Umsatzrendite liegt nun bei minus 6,7 Prozent. Der Nettoverlust des zweiten Quartals beträgt 48,9 Millionen USD (39,2 Millionen Euro). JinkoSolar geht davon aus, die schwierigste Phase überstanden zu haben und erwartet Mehr lesen

Beschäftigte des Photovoltaik-Herstellers Siliken demonstrieren gegen Kündigungen

Freitag, 24.8.2012 - 10:55 (Solarserver)

Am 23.08.2012 protestierten Arbeitnehmer des spanischen Photovoltaik-Herstellers Siliken SA (Paterna), die in der Fertigungsanlage in Rafelbunyol beschäftigt sind, gegen Kündigungen und Gehaltskürzungen. Die Gewerkschaft CCOO erklärte, weitere Protestaktionen seien geplant. Anlass ist die Kündigung von 100 Mitarbeitern in Rafelbunyol. Mehr lesen

Altmaier: Netze sind der wahre Engpass

Freitag, 24.8.2012 - 10:06 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesumweltminister glaubt an die Energiewende. Allerdings will er den Zubau von Photovoltaik, Wind und Biomasse an den vorhandenen Stromleitungen ausrichten, deren Ausbau höchste Priorität haben soll. Mehr lesen

: Solarenergie doppelt nutzen: Photovoltaik und Solarthermie kombinieren

Freitag, 24.8.2012 - 9:15 (Solarportal24)

An Sonnenenergie interessierte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mussten sich bisher meistens entscheiden, ob sie entweder mit einer Kollektoranlage solare Wärme gewinnen oder mit Photovoltaik-Modulen Solarstrom produzieren wollten. Neue Hybrid-Kollektoren ermöglichen jetzt eine Kombilösung. Sie vereinen beide Formen der Solarenergie in einem Gehäuse und ermöglichen so ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Dach. Mehr lesen

Solon beantragt Börsen-Delisting

Freitag, 24.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der Solon SE, Herr Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg, hat bei der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse, den Widerruf der Zulassung zum regulierten Markt im Hinblick auf die Aktien der Solon SE beantragt. Mehr lesen

SolarWorld baut Photovoltaik-Projektgeschäft in Deutschland aus: Freiflächenanlagen mit insgesamt 33 MW ans Netz gebracht

Freitag, 24.8.2012 - 8:13 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) baut ihr Geschäft mit Photovoltaik-Großanlagen aus und meldet Erfolge: Im zweiten Quartal des Jahres brachte das Unternehmen fünf Solarparks in Gewerbe- und Industriegebieten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit einer Größe von insgesamt 33 Megawatt (MW) ans Netz. Darunter sind auch eine Anlage mit 18,8 Megawatt in Mahlwinkel, Sachsen-Anhalt, und ein Solarpark mit 10,2 Megawatt in Barth, Mecklenburg-Vorpommern. Mehr lesen

Hybrid-Kollektoren: Photovoltaik und Solarthermie kombinieren

Freitag, 24.8.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neue Hybrid-Kollektoren auf dem Dach liefern Strom und Wärme. Mehr lesen

Erstes netzgekoppeltes Photovoltaik-Kraftwerk in der Türkei wurde installiert

Freitag, 24.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

Sauberer Strom für mehrere türkische Städte - Photovoltaik-Spezialist setzt neuen Standard Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Fachverband unterstützt Seehofers Biogas-Plan

Freitag, 24.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freising - Bayern will seine Energieversorgung im Zuge des Atomausstiegs verstärkt aus heimischen Quellen sichern. Mehr lesen


Windkraft

Ostwind baut größten bayerischen Kommunal-Windpark

Freitag, 24.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg/Pegnitz – Gemeinsam mit dem Planungsbüro Ostwind will die Stadt Pegnitz einen Kommunal-Windpark mit einer Leistung von 12 MW bauen. Mehr lesen

Kompromiss bei Offshore-Haftung: Belastung der Bürger soll sinken

Freitag, 24.8.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Blockadehaltung von Verbraucherministerin Aigner zeigt Wirkung: Das Abwälzen von Schadenersatzzahlungen für See-Windparks auf die Bürger soll abgemildert werden. Mehr lesen

RENIXX World am Ende fester - JA Solar gefragt, Gegenbewegung bei Vestas

Freitag, 24.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich gestern trotz anfänglicher Verluste am Ende um 0,2 Prozent (+0,33 Punkte) verbessert, Schlusskurs 173,01 Punkte. Mehr lesen

Hunsrrück-Windparks: Verbund beteiltigt sich an deutschen Windparks

Freitag, 24.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

Das Windparkportfolio umfasst 21 Anlagen mit über 86 Megawatt Gesamtleistung Mehr lesen

Bundesverband WindEnergie kritisiert Pläne zur Deckelung der WEA an Land

Freitag, 24.8.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Fokussierung auf die Offshore-Windenergie und eine Deckelung der Windenergie an Land wäre unverantwortlich, denn die WEA an Land sind die kostengünstigste erneuerbare Energiequelle. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Klimaschutz im Verkehr ohne Biosprit möglich

Freitag, 24.8.2012 - 20:15 (Ökonews)

VCÖ für umfassendes Klimaschutzpaket im Verkehr und für Verringerung des Treibstoffverbrauchs Mehr lesen

Bayerische Akademie der Wissenschaften präsentiert Neuerscheinung zur Zukunft der Energieversorgung

Freitag, 24.8.2012 - 19:14 (Solarserver)

Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel sind Themen eines neuen Berichtbandes der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München), der über Hintergründe unserer zukünftigen Energieversorgung informiert. ?Die Zukunft der Energieversorgung? enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung, ergänzt um eine Zusammenfassung durch die Organisatoren Prof. Dr. Franz Mayinger und Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, eine Zusammenstellung der zentralen Ergebnisse aus Sicht der Akademie-Kommission für Ökologie und ein Schlagwortverzeichnis. Mehr lesen

Branchenkompass 2012 belegt: Energieversorger sprühen vor Optimismus

Freitag, 24.8.2012 - 19:06 (Solarserver)

Die Energiewirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft: In fast jedem vierten deutschen Energieversorgungsunternehmen gehen die Entscheider davon aus, dass der Versorgungssektor bis 2014 die Gesamtwirtschaft in seiner Entwicklung abhängen wird. Weder die Energiewende noch die Probleme der Eurozone gelten als Risiken. Ähnlich zuversichtlich waren die Energiemanager zuletzt vor zehn Jahren. Das ergibt die Studie ?Branchenkompass 2012 Energieversorger" von Steria Mummert Consulting (Hamburg) in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Mehr lesen

Erneuerbare Energien sind keine Preistreiber

Freitag, 24.8.2012 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Gegenteil: sie senken sogar die Börsenstrompreise. Mehr lesen

Auf 18 Prozent der Ackerflächen wachsen Energiepflanzen

Freitag, 24.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gülzow - Nach Erhebungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat sich die Anbaufläche nachwachsender Rohstoffe in Deutschland in diesem Jahr auf insgesamt gut 2,5 Millionen Hektar erhöht. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien sind keine Preistreiber

Freitag, 24.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die steigenden Stromkosten werden aktuell wieder in den Mittelpunkt einer konzertierten Kampagne gegen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und gegen die Energiewende geführt. Eine von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass der Atomausstieg und die Energiewende nicht die Strompreistreiber sind. Alleine im letzten Jahr sind die Strompreise vor allem wegen wachsendem Photovoltaik- und Windstrom im Börsenhandel um 10 bis 20 Prozent gesunken, diese Preissenkungen sind aber nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben worden. Mehr lesen

Rösler sieht Energieforschung auf richtigem Weg

Freitag, 24.8.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler hat bei einem Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein positives Zwischenfazit zur Energieforschung gezogen. Mehr lesen

Romney will mehr US-Öl und keine CO2-Beschränkungen

Freitag, 24.8.2012 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New Mexico, USA – Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat der Republikaner und Obama-Herausforderer Mitt Romney hat sein Konzept für Amerikas zukünftige Energieversorgung vorgestellt. Mehr lesen

Strompreise: Grünen-Gutachten bestätigt Benachteiligung von Privatkunden

Freitag, 24.8.2012 - 12:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Ein Kurzgutachten von Gunnar Harms im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen bestätigt die Benachteiligung von privaten Stromkunden, die bislang nicht von den stark gesunkenen Börsen-Strompreisen profitieren. Mehr lesen

Grünen-Gutachten bestätigt Benachteiligung von privaten Stromkunden

Freitag, 24.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Ein Kurzgutachten von Gunnar Harms im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen bestätigt die Benachteiligung von privaten Stromkunden, die bislang nicht von den stark gesunkenen Börsen-Strompreisen profitieren. Mehr lesen

: Schlotmann kritisiert Rösler: „Kleinen Mann“ nicht länger die Großindustrie subventionieren lassen

Freitag, 24.8.2012 - 10:15 (Solarportal24)

„Es ist kritikwürdig, dass Bundeswirtschaftminister Phillip Rösler mal wieder alle Kosten auf private Haushalte abwälzen will. Es ist auch zu hinterfragen, weshalb Netzbetreiber nur bei Vorsatz voll haften sollen. So etwas stärkt nicht unbedingt das Vertrauen in eine gerechte Kostenverteilung. Und mit dem Vertrauen der Menschen verspielt die Bundesregierung die Akzeptanz der Energiewende“, so der Energieminister aus Mecklenburg-Vorpommern, Volker Schlotmann. Mehr lesen

Strompreise: Altmaier erwartet Anstieg um 5 Prozent

Freitag, 24.8.2012 - 10:15 (Verivox)

Bundesumweltminister Altmaier erwartet für den Herbst einen weiteren Strompreisanstieg um fünf Prozent. Als Grund nannte er den schnellen Ausbau der Solarenergie. Mehr lesen

Studie: Deutsche zahlen drei Milliarden Euro zu viel für Strom

Freitag, 24.8.2012 - 9:15 (Verivox)

Private Verbraucher werden beim Strompreis zu stark zur Kasse gebeten. Laut einer neuen Studie fordern die Energiekonzerne allein in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Euro zu viel. Mehr lesen

Umweltamt fordert Rücknahmepflicht für Energiesparlampen

Freitag, 24.8.2012 - 9:15 (Verivox)

Das Umweltbundesamt will den Handel zur Rücknahme von Energiesparlampen verpflichten. Verbraucher sollen die alten Lampen ohne großen Aufwand wieder abgeben können. Mehr lesen

Verbraucher zahlen drei Milliarden Euro zu viel für Strom

Freitag, 24.8.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energiekonzerne kassieren in diesem Jahr offenbar beim Strompreis bis zu drei Milliarden Euro zu viel von den Verbrauchern. Mehr lesen

Keine Lust auf Energieeffizienz

Freitag, 24.8.2012 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Viele Politiker reiben sich in Brüssel derzeit verwundert die Augen über die Energiepolitik der deutschen Bundesregierung. Mehr lesen

: Albers: Bundesregierung will bei Energiewende keinen Förderalismus

Freitag, 24.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) warnt vor einer Reduzierung der Energiewende lediglich auf den Ausbau der Offshore-Windenergie. „Die Debatte um eine Deckelung der Windenergie an Land ist im Moment mehr geprägt durch Mythen und Annahmen als durch Tatsachen. Wer etwa, wie der Bundesumweltminister Altmaier, vor einem massiven Zubau der Windenergie warnt, verkennt die Realitäten über den Status der Windenergie in Deutschland“, kritisiert der Präsident des BWE, Herman Albers. Mehr lesen

: Hessen erweitert Förderprogramm für energetische Gebäudesanierung

Freitag, 24.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die hessische Landesregierung fördert zukünftig den Einsatz von Passivhaus-Komponenten bei der Modernisierung von privaten Wohngebäuden. „Die meiste Energie wird für das Heizen von Gebäuden aufgewendet. Mit dem erweiterten Förderprogramm profitieren nun auch private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Ziel ist es, die energetische Gebäudesanierung weiter voran zu treiben, denn schließlich ist die beste Energie die, die überhaupt nicht verbraucht wird“, so Umweltministerin Lucia Puttrich. Mehr lesen

Ein Leserbrief

Freitag, 24.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

Zu SZ-Artikeln-Die-zweite-Wende + Flügellahm vom-16-08-2012 + IWR-PRESSEDIENST-INFO - E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage vom 15-08-2012 Mehr lesen

Wien Energie: Engagement in erneuerbare Energien erfolgreich

Freitag, 24.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

Keine Verluste durch Auslandsgeschäfte Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich