News und Nachrichten von 2012
Datum: 3.07.2012
: Konarka Technologies GmbH stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Dienstag, 3.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die Konarka Technologies GmbH (Nürnberg) einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum Amtsgericht Nürnberg gestellt. Die Konarka Technologies GmbH mit derzeit elf fest angestellten Mitarbeitern ist im Bereich innovativer Photovoltaik-Technologien tätig. Hauptentwicklungsschwerpunkte sind zukunftsweisende Technologien zur Integration flexibler und transparenter Oberflächen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Mehr lesen: EEG-Kompromiss: „Kürzungen sehr anspruchsvoll ausgefallen“
Dienstag, 3.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) begrüßt die aktuelle Kompromissfindung hinsichtlich der EEG-Novelle. Die unerträgliche Unsicherheitsphase habe damit ein Ende, heißt es in einer Pressemitteilung. Gleichwohl seien - trotz der Abmilderung der Kürzung für Photovoltaik-Anlagen bis 40 kWp Leistung - die Kürzungen sehr anspruchsvoll ausgefallen. Die Solarindustrie muss nach Einschätzung der DGS auch zukünftig große Anstrengungen unternehmen, um die Anlagenpreise weiter absenken zu können. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Clenergy liefert Montagesysteme für Kraftwerk in Jiayuguan mit 40 MW Nennleistung
Dienstag, 3.7.2012 - 15:13 (Solarserver)
Clenergy (Xiamen, China) hat angekündigt, dass das Unternehmen Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ ?PV-ezRack SolarTerrace I-B" für den Bau eines PV-Kraftwerks mit 40 MW Nennleistung in Jiayuguan liefern wird. Der Solarpark soll im Westen der chinesischen Provinz Gansu errichtet werden. Das Montagesystem umfasse standardisierte Träger- und Befestigungskomponenten. Dies trage zur Kostensenkung bei. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Konarka Technologies GmbH stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Dienstag, 3.7.2012 - 15:12 (Solarserver)
Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die Konarka Technologies GmbH mit Sitz in Nürnberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Nürnberg ? Insolvenzgericht ? gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde daraufhin Rechtsanwalt Alexander Kubusch von der bundesweit agierenden CURATOR AG bestellt. Mehr lesenNatural Group: Netzunabhängige Photovoltaik in Indien nimmt zu, da Preise für Planung, Lieferung und Bau niedrig bleiben
Dienstag, 3.7.2012 - 14:24 (Solarserver)
Der Inder Ritesh Pothan von der Natural Group hat in seinem Blog über erneuerbare Energien eine Liste mit fünf Prognosen für den indischen Photovoltaik-Markt 2012 veröffentlicht. An erster Stelle geht er davon aus, dass es aufgrund von beschleunigten Abschreibungen und steigenden Stromkosten vor allem auf gewerblichen Dächern mehr netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen geben wird. Pothan sagt auch, dass sich die Kosten für Planung, Lieferung und Bau (EPC) dieses Jahr zwischen 70 und 90 INR (1,00 ? 1,28 Euro) je kW einpendeln werden. Außerdem sollen die Grünstromzertifikate billiger werden und der Bau von PV-Anlagen ab 2013 durch Strombezugsvereinbarungen der Netzbetreiber noch Mehr lesenEnergie-Regulierungsbehörde von Long Island genehmigt Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen
Dienstag, 3.7.2012 - 14:16 (Solarserver)
Die Energie-Regulierungsbehörde von Long Island (Long Island Power Authority, LIPA, Uniondale, New York, USA) hat eine neue Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen genehmigt. Sie gilt für die nächsten zwei Jahre mit einer Deckelung bei 50 MW. Die Solar-Initiative CLEAN der LIPA bezahlt für Solarstrom aus Anlagen zwischen 20 und 50 MW Nennleistung 20 Jahre lang 0,22 USD (0,17 Euro) /kWh. LIPA nimmt Bewerbungen ab dem 16.07.2012 entgegen. Anlagen, die vor diesem Stichtag an das Netz gingen, können nicht an dem Programm teilnehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Louisiana: MAGE SOLAR liefert Module für Sanierungsprogramm historischer Gebäude
Dienstag, 3.7.2012 - 14:10 (Solarserver)
Am 03.07.2012 meldete die MAGE SOLAR AG (Ravensburg), dass ihr Tochterunternehmen MAGE SOLAR USA 3.300 Photovoltaik-Module vom Typ MAGE POWERTEC PLUS für ein Programm zur Sanierung historischer Gebäude im US-Bundesstaat Louisiana geliefert hat. Die PV-Anlagen erzeugen laut MAGE Solar zusammen rund 1,4 Gigawattstunden Solarstrom pro Jahr. Entworfen, geplant und ausgeführt wurde das Projekt von Pontchartrain Mechanical (New Orleans, Louisiana, USA) einem der größten Bauunternehmer an der US-Golfküste. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen SOLARWATT sieht Strategie durch EEG-Novelle bestätigt; Carsten Bovenschen ist neuer Finanzvorstand
Dienstag, 3.7.2012 - 12:50 (Solarserver)
Bund und Länder haben sich in der vergangenen Woche auf einen Kompromiss zur Photovoltaik-Förderung verständigt. Die Einschnitte bei den von Privatkunden oft genutzten Solarstrom-Dachanlagen fallen im Vergleich zur vorher geplanten Förderkürzung geringer aus. Die Betreiber mittelgroße Dachanlagen (10 bis 40 kW peak) erhalten 18,5 Cent pro kWh für 90% des erzeugten Stroms. Dieses Anlagensegment macht etwa ein Viertel des Marktes aus. Experten rechnen für dieses Jahr mit einem ähnlich hohen Anteil. ?Ohne Zweifel wird die höhere Vergütung die Investitionsbereitschaft für diese Anlagengröße verbessern?, sagt Detlef Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der SOLARWATT AG. Mehr lesenPhotovoltaik in Niedersachsen: AS Solar stellt Megawatt-Kraftwerk auf Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik fertig
Dienstag, 3.7.2012 - 12:19 (Solarserver)
Die AS Solar Projekte GmbH (Hannover) hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 5,8 MW Nennleistung in Groß Munzel (Niedersachsen) errichtet. Das Kraftwerk ist 90.000 qm groß und besteht aus fast 25.000 PV-Modulen von REC und LG. Pro Jahr soll die PV-Anlage 5 Millionen kWh Solarstrom erzeugen. Damit können fast 1.500 Familien versorgt werden, so AS Solar. Mehr lesenSouthern Company und US-Medienunternehmer Ted Turner kaufen Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW in Nevada, Southern baut PV-Anlage mit 19 MW in Georgia
Dienstag, 3.7.2012 - 11:24 (Solarserver)
Die Southern Company (Atlanta, Georgia, USA) und Turner Renewable Energy haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW Nennleistung im US-Staat Nevada von SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) erworben. Georgia Power (Atlanta, Georgia, USA), ein Tochterunternehmen der Southern Company, berichtete außerdem, dass es mit Solar Design & Development (SD&D Georgia, USA) zusammenarbeiten und Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 19 MW im US-Staat Georgia entwickeln werde. Mehr lesen: Ehemalige Zuckerfabrik goes Photovoltaik-Freiflächenanlage
Dienstag, 3.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Sauberer und sicherer Sonnenstrom in rauhen Mengen entsteht jetzt täglich in Groß Munzel. Die AS Solar Projekte GmbH hat dort auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf 90.000 Quadratmetern geplant und gebaut. Nahezu 25.000 Module wurden installiert. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von 5,8 MWp, das verspricht einen Energieertrag von mehr als 5 Millionen kWh im Jahr. Damit können bilanziell fast 1.500 Familien mit Strom versorgt werden. Mehr lesen: SOLARWATT: Zukunft liegt bei Photovoltaik-Systemlösungen
Dienstag, 3.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Bund und Länder haben sich in der vergangenen Woche auf einen Kompromiss in der Photovoltaik-Förderung verständigt. Die Dresdner SOLARWATT AG sieht in der jetzt verabschiedeten Lösung eine Bestätigung ihrer bisherigen Firmenstrategie: Weg von Photovoltaik-Anlagen als Renditeobjekte hin zu Systemlösungen zur eigenen Energieversorgung. Zum 1. Juli 2012 hat das Unternehmen außerdem einen Wechsel im Finanzvorstand vorgenommen. Der Neue, Carsten Bovenschen, kommt von der Roth & Rau AG. Mehr lesenInsolvenz-Verfahren für Q-Cells läuft an – Geschäftsbetrieb geht weiter
Dienstag, 3.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen – Q-Cells hat die offizielle Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemeldet. Mehr lesenPhotovoltaik in Niedersachsen: ib vogt stellt ersten Bauabschnitt des Solarkraftwerks Thunpadel (4,7 MWp) in 15 Tagen fertig
Dienstag, 3.7.2012 - 8:38 (Solarserver)
Am 13.06.2012 begann die erste Bauphase des Photovoltaik-Kraftwerks Thunpadel (Niedersachsen) auf dem Gelände eines alten Sägewerks. In den folgenden 15 Tagen wurden 816 Tische und 19.584 PV-Module montiert, die eine Nennleistung von zirka 4,7 Megawatt (MWp) haben. Als Generalunternehmer entwickelt, plant und realisiert die ib vogt GmbH (Berlin) das Projekt. Mehr lesenPhotovoltaik in Japan: Neue Solarstrom-Einspeisevergütung stärkt den Markt; Kyocera-Gründer Inamori weiht Softbank Kyoto Solar Park mit 2,1 MW Nennleistung ein
Dienstag, 3.7.2012 - 8:02 (Solarserver)
Pünktlich zum Start der neuen japanischen Solarstrom-Einspeisevergütung am 01.07.2012 ging auch der erste Teil des mit Solarmodulen von Kyocera ausgestatteten Mega-Solarparks im japanischen Kyoto in Betrieb. Die Kyocera-Gruppe und SB Energy Corp., eine auf erneuerbare Energien spezialisierte Tochter der Softbank Gruppe, bauen und betreiben dort gemeinsam den Softbank Kyoto Solar Park mit einer geplanten Gesamtleistung von 4,2 Megawatt (MWp). Mehr lesenStudie zum Potential von dachintegrierter Photovoltaik
Dienstag, 3.7.2012 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anteil dachintegrierter Systeme am Photovoltaik-Gesamtmarkt verdoppelt sich bis 2015. Mehr lesen: TÜV Rheinland zertifizert Photovoltaik-Kraftwerk der Generg Group in Portugal
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat in einem internationalen Projektteam mit Fachleuten aus Portugal, Italien und Deutschland das portugiesische Photovoltaik-Kraftwerk Center Solar Ferreira do Alentejo der Generg Group unabhängig überprüft und erfolgreich zertifiziert. Die Photovoltaik-Großanlage mit 21 MWp Leistung wurde nach dem umfassenden Kriterienkatalog zur Zertifizierung von Photovoltaik-Großanlagen geprüft. Mehr lesen: GreenTech ist Beschäftigungsmotor in Thüringen
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums sind in Thüringen rund 14.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt – d.h. jeder 65. Arbeitnehmer (1,54 Prozent aller Beschäftigten) verdient seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung von Photovoltaik-, Wind-, Biomasse- oder Wasserkraftanlagen. Damit liegt Thüringen über dem Durchschnitt Deutschlands: Hier ist jeder 100. Arbeitsplatz (1,03 Prozent) von den regenerativen Energien abhängig. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BSH genehmigt Konverter-Plattform und Seekabelsystem für Offshore-Windparks
Dienstag, 3.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die Konverterplattform "HelWin alpha" und das Seekabelsystem "HelWin1" wurden vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt. Mehr lesenNordex bekommt Folgeauftrag über 57,5 MW aus Norwegen
Dienstag, 3.7.2012 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Der deutsche Windturbinenhersteller Nordex hat einen Folgeauftrag für die Erweiterung des Windparks "Midtfjellet" in Norwegen erhalten. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX und RENIXX freundlich, E.ON hebt Gewinnprognose kräftig an, Nordex nach Aufträgen gefragt
Dienstag, 3.7.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Rückenwind durch den EU-Gipfel Ende der vergangenen Woche hält an den Märkten weiter an. Mehr lesenWINDFORCE 2012: Veranstalter ziehen äußerst positive Bilanz
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
6.000 Besucher auf Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie und der achten WAB Offshore-Fachkonferenz vom 26. bis 29. Juni 2012 in Bremen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
E.ON und Gazprom: Verbraucher profitieren nicht von Einigung
Dienstag, 3.7.2012 - 17:15 (Verivox)
Der Energiekonzern E.ON hat nach jahrelangen Verhandlungen einen Preisnachlass bei Gazprom erzielt. Doch die Verbraucher werden davon wohl kaum profitieren. Mehr lesenStadtwerke-Netzwerk Trianel steigert Gewinn und sieht Paradoxon der Energiewirtschaft
Dienstag, 3.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen/Düsseldorf - Mit der Geschäftsstrategie, Stadtwerke bei der Energiewende auf allen Stufen der Wertschöpfungskette zu unterstützen, hat sich Trianel im Geschäftsjahr 2011 nach eigener Einschätzung erfolgreich im Markt positioniert. Mehr lesen: Studie: Atomausstieg beeinflusst Strompreise kaum
Dienstag, 3.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht ansteigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Darin untersucht das DIW Berlin, wie sich der Atomausstieg auf die Strompreise, den Klimaschutz und die Kraftwerksinvestitionen in Deutschland und Europa auswirkt. Mehr lesenjuwi-Gruppe verstärkt Führungsteam: Martin Winter ist neuer Finanzvorstand (CFO)
Dienstag, 3.7.2012 - 15:13 (Solarserver)
Juwi (Wörrstadt), der rheinhessische Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat seinen Vorstand erweitert. Am 1. Juli übernahm Martin Winter (45) die Position des Finanzvorstands. Winter ist zuständig für Corporate Finance sowie Rechnungswesen und Controlling. Damit präsentiert sich die Führung der juwi-Gruppe mit den Unternehmensgründern Fred Jung und Matthias Willenbacher sowie Jochen Magerfleisch jetzt als Quartett. Mehr lesenE.ON und Gazprom einigen sich über Gaslieferverträge
Dienstag, 3.7.2012 - 13:15 (Verivox)
Nach langen Verhandlungen haben sich E.ON und Gazprom über Gaslieferverträge geeinigt. E.ON konnte seine Forderung nach günstigeren Preisen durchsetzen. Mehr lesenKeine Strompreisexplosion wegen Atomausstieg
Dienstag, 3.7.2012 - 12:15 (Verivox)
Die Strompreise in Deutschland werden aufgrund des Atomausstieges nicht explodieren, so eine Studie. Leicht steigen werden die Preise trotzdem. Mehr lesenAtomausstieg beeinflusst Strompreise kaum
Dienstag, 3.7.2012 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace präsentiert Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Mehr lesen: Parabel AG beteiligt sich an BürgerEnergieBerlin
Dienstag, 3.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
2014 läuft der Konzessionsvertrag für das Berliner Stromnetz aus. Die überparteiliche Initiative BürgerEnergie Berlin bewirbt sich um die Konzession, mit der das Land Berlin festlegt, wer das Stromnetz betreiben und besitzen darf. Gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit der Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen, soll das Berliner Stromnetz gekauft und in Zukunft in einem eigenen als Genossenschaft organisierten Unternehmen selbst betrieben werden. Auch die Berliner Parabel AG wird Genossenschaftsmitglied. Mehr lesenVattenfall erwägt ebenfalls Klage gegen Bundesregierung
Dienstag, 3.7.2012 - 11:15 (Verivox)
Nach E.ON und RWE könnte auch Vattenfall die Regierung verklagen. Der Konzern möchte für die fehlenden Einnahmen durch den Atomausstieg entschädigt werden. Mehr lesenZwei Kohlekraftwerke weniger
Dienstag, 3.7.2012 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jubel bei den Kohlekraftwerksgegnern: Das Kraftwerksprojekt Mainz-Wiesbaden ist endgültig tot. Mehr lesen"E.ON 2.0": Umstrukturierung kommt voran
Dienstag, 3.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Durch den Atomausstieg kamen die großen deutschen Energiekonzerne in Turbulenzen. Auch E.ON kündigte ein großes Spar- und Reorganisationsprogramm an. Mehr lesenjuwi’s neuer CFO heißt Martin Winter
Dienstag, 3.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt - Der rheinhessische Projektentwickler für erneuerbare Energien juwi hat seinen Vorstand erweitert. Mehr lesenRENIXX World schließt mit kleinem Plus - Alterra Power und Yingli gefragt
Dienstag, 3.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat den ersten Handelstag der zweiten Jahreshälfte 2012 mit einem kleinen Plus von 0,21 Prozent (+0,35 Punkte) beendet, Schlusskurs 167,83 Punkte. Mehr lesenÖlpreise gestiegen - Atomstreit mit dem Iran stützt
Dienstag, 3.7.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am Dienstag leicht zugelegt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich im frühen Handel um 1,00 Dollar auf 98,34 Dollar. Mehr lesen"Nur noch ein AKW-Bau begonnen"
Dienstag, 3.7.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit hält die Zurückhaltung bei der Atomkraft an. Mehr lesenUSA: Mehr als 100 Millionen Dollar für die Energie-Forschung
Dienstag, 3.7.2012 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr als hundert Firmen sollen unterstützt werden. Mehr lesen: Klimaschutz? Ehrensache!
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Klimaschutz und 100 Prozent Erneuerbare Energien sind Ziele, die auf allen politischen Ebenen gefordert werden. Bei der konkreten Umsetzung geht es jedoch immer noch viel zu langsam voran, nicht zuletzt weil es sowohl an personellen Ressourcen als auch an finanziellen Mitteln fehlt. Ehrenamtliches Engagement hat ein großes Potenzial, diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, wie erfolgreiche Bürgerprojekte zeigen. Der Freiburger Verein für Erneuerbare Energien fesa e.V. unterstützt mit seinem neuen Projekt „RegioNetz“ engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Vernetzung, Wissensvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr lesenJapans Bevölkerung hat genug von der Atomkraft
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Atomkraftgegner demonstrieren in Japan immer vehementer Mehr lesenSolarenergie in Wien mehr forcieren
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Wiener ÖVP fordert Forcierung einer Solarenergie-Offensive Mehr lesenÖkostrom-Gesetz neu: Verhandlung zur Einspeisetarifverordnung dringend abschließen
Dienstag, 3.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Noch kein Verhandlungsergebnis zur neuen Einspeisetarifverordnung. Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) fordert Verhandlungsergebnis noch vor der Sommerpause. Mehr lesenSolarpotential der Schweiz riesig
Dienstag, 3.7.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Jahresversammlung der Schweizerischen Energiestiftung (SES) hat es belegt: Das Potential der Sonnenenergie ist auch in der Schweiz gross - und zunehmend unbestritten. Mehr lesen"Elektromobilität in und aus Österreich" soll forciert werden
Dienstag, 3.7.2012 - 22:15 (Ökonews)
Bundesregierung beschließt Umsetzungsplan Elektromobilität im Ministerrat - Bures, Berlakovich und Mitterlehner: "E-Mobilität ist Technologie-, Wirtschafts- und Umweltthema" Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.