News und Nachrichten von 2012

Datum: 30.03.2012



Photovoltaik

Q-Cells gerät nach Richterspruch weiter unter Druck

Freitag, 30.3.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Der Q-Cells-Vorstand sieht dem bislang verfolgten Restrukturierungskonzept des Unternehmens, dass eine Entschuldung und finanzielle Sanierung durch Wandelschuldverschreibungen vorsah, die Grundlage entzogen. Mehr lesen

Solarparc AG: SolarWorld konkretisiert Squeeze-Out-Pläne

Freitag, 30.3.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Bonner SolarWorld AG plant als Hauptaktionärin die vollständige Übernahme der Solarparc AG. Mehr lesen

BSW-Solar: Kürzung der Solarstrom-Förderung gefährdet Deutschlands Spitzenstellung bei der Photovoltaik; ?schwarzer Tag? für die Energiewende

Freitag, 30.3.2012 - 11:45 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) kritisiert die Entscheidung des deutsche Bundestags am 29.03.2012 zur Kürzung der Solarstrom-Förderung: ?Diese politische Fehlentscheidung gefährdet Deutschlands Spitzenstellung bei der Photovoltaik, die Existenz zahlreicher Solarunternehmen und vieler tausend Solarjobs. Das ist ein schwarzer Tag für die Energiewende?, so BSW-Solar-Präsident Günther Cramer. Der Verband befürchtet eine Insolvenzwelle in der deutschen Solarbranche und den Verlust zehntausender Arbeitsplätze. Mehr lesen

Bundestag beschließt Kürzung der Solarstrom-Vergütung

Freitag, 30.3.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundestag hat gestern mit den Stimmen der Regierungs-Koalition die Kürzung der Vergütungen für Solarstrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Mehr lesen

Solar-Unternehmen WIRSOL entwickelt mit Suntech Photovoltaik-Großprojekte in China

Freitag, 30.3.2012 - 10:53 (Solarserver)

Das badische Photovoltaik-Unternehmen WIRSOL (Waghäusel) plant mit dem Solarmodul-Hersteller Suntech erste Solar-Projekte in einer Größenordnung von 20 MW in der chinesischen Provinz Qinghai, berichtet WIRSOL in einer Pressemitteilung. WIRSOL-Vorstand Stefan Riel soll die Leitung der neu gegründeten WIRSOL SOLAR Technology Ltd. (Peking, China) übernehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: Solar Frontier und Japan Asia Group schließen Absichtserklärung zur Förderung von Solar-Projekten

Freitag, 30.3.2012 - 10:40 (Solarserver)

Solar Frontier, der in Japan ansässige, weltgrößte Hersteller von CIS-Dünnschicht-Modulen, hat mit dem Solar-Projektentwickler Japan Asia Group AG (JAG) eine Absichtserklärung zur Förderung von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 100 MW unterzeichnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ziel der Kooperation sei es, die Solarbranche in Japan in Erwartung neuer Einspeisevergütungen weiter voranzutreiben. Die Unternehmen wollen in der Projektentwicklung, Konstruktion, Wartung und im Vertrieb zusammenarbeiten und gemeinsam mit kooperierenden Bauunternehmen ihren Kunden hochwertige PV-Anlagen und Services bieten. Mehr lesen

: BUND übt weiterhin Kritik an neuer Photovoltaik-Regelung

Freitag, 30.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur erneuten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin kritisch. „Insbesondere mit der Entscheidung, künftig nur noch 90 Prozent des Solarstroms mittelgroßer Anlagen zu vergüten, haben sich die Regierungsfraktionen erstmals zum Ausstieg aus der verlässlichen Vergütung bekannt“, kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. Das so genannte „Marktintegrationsmodell“ sei in der Praxis nicht umsetzbar und werde somit zu einer versteckten Vergütungskürzung. Mehr lesen

: Solarbranche befürchtet Insolvenzwelle und den Verlust zehntausender Arbeitsplätze

Freitag, 30.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Trotz massiven Widerstands aus der Solarbranche, der Wissenschaft, der Umweltbewegung, den Gewerkschaften und von vielen Spitzenpolitikern sowie gegen den klaren Willen der Bevölkerungsmehrheit hat der Deutsche Bundestag eine Reihe von harten Einschnitten bei der Photovoltaik-Förderung beschlossen. Nur der Bundesrat kann das Gesetzesvorhaben nun noch aufhalten. Mehr lesen

REFUsol liefert Photovoltaik-Wechselrichter für die Solarparks Meuro und Schipkau

Freitag, 30.3.2012 - 10:04 (Solarserver)

Insgesamt 2.578 Wechselrichter der REFUsol GmbH (Metzingen) werden in den Solarparks Meuro und Schipkau bei Senftenberg eingesetzt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die rund 150 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage hat eine Nennleistung von 70 MW. Sie wurde vom nordfriesischen Projektierer und Generalunternehmer GP JOULE gebaut und auf vier Feldern installiert. Mehr lesen

San José Group beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 22 MW Nennleistung in Süd-Peru

Freitag, 30.3.2012 - 9:54 (Solarserver)

Am 23.03.2012 meldete die San José Group SA (Pontevedra, Spanien), dass sie mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 22 MW in der Region Tacna (Süd-Peru) begonnen habe. Die Anlage in Alto de la Alianza nahe Tacna wird mit 80.000 Photovoltaik-Modulen und einer Fläche von 60.000 qm wesentlich größer sein als alle bisherigen Photovoltaik-Kraftwerke in Lateinamerika. Die San José Group hat vor, sie bis Jahresende in Betrieb zu nehmen. Mehr lesen

BUND: Solar-Kürzung ist ?energiepolitische Geisterfahrt? von CDU/CSU und FDP; Photovoltaik darf nicht abgewürgt werden

Freitag, 30.3.2012 - 9:30 (Solarserver)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) kritisierte die Kürzungsbeschlüsse des Deutschen Bundestags bei der Photovoltaik scharf. ?Die Regierungsfraktionen legen die Axt an die Energiewende und würgen die Photovoltaik ab. Das ist eine energiepolitische Geisterfahrt von CDU/CSU und FDP?, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Mehr lesen

: Photovoltaik-Kürzung ist „energiepolitische Geisterfahrt“

Freitag, 30.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierte die Kürzungsbeschlüsse des Deutschen Bundestags bei der Photovoltaik scharf. „Die Regierungsfraktionen legen die Axt an die Energiewende und würgen die Photovoltaik ab. Das ist eine energiepolitische Geisterfahrt von CDU/CSU und FDP“, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Mehr lesen

RENIXX markiert neues Allzeittief - Suzlon, Ming Yang, JA Solar und SolarWorld verlieren kräftig

Freitag, 30.3.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern 2,28 Prozent (-5,28 Punkte) auf 226,70 Punkte verloren und ist damit auf ein neues Allzeittief gefallen. Mehr lesen

WIRSOL entwickelt Photovoltaik-Großprojekte in China

Freitag, 30.3.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zusammen mit Modulhersteller Suntech plant der badische Photovoltaik-Spezialist erste Projekte in einer Größenordnung von 20 MW. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermische Kraftwerke in Indien: Siemens liefert Receiver für Anlage mit 50 MW in Andhra Pradesh

Freitag, 30.3.2012 - 10:27 (Solarserver)

Am 28.03.2012 meldete Siemens Energy (Erlangen) den Auftrag zur Lieferung seiner Solar-Receiver vom Typ UVAC 2010 für das zweite solarthermische Kraftwerk (CSP) in Indien mit 50 Megawatt Nennleistung. Megha Engineering and Infrastructures Ltd. (Hyderabad, Indien) hat etwa 17.000 Siemens UVAC 2010 Receiver bestellt. Das Unternehmen baut das Megha CSP-Kraftwerk mit Parabolrinnen-Technologie nahe Hyderabad im Bundesstaat Andhra Pradesh. Megha will die Anlage im Frühling 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Börse am Mittag: Suzlon, Vestas und Gamesa fester, CO2-Zertifikate unter 7 Euro

Freitag, 30.3.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten erholen sich die Kurse heute überwiegend. Mehr lesen

Wetter: Riesen-Tief "Ellen" bringt viel Windenergie

Freitag, 30.3.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der gewaltige Tiefdruckwirbel "Ellen" über Russland verdrängt das Hoch "Harry" immer weiter weg in Richtung Nordatlantik. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Fukushima mahnt: Keine AKWs ohne Schutzhülle

Freitag, 30.3.2012 - 22:00 (Ökonews)

Dringend Maßnahmen notwendig Mehr lesen

ABO Wind und Mainova bauen Zusammenarbeit aus

Freitag, 30.3.2012 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt / Wiesbaden - Die Mainova AG baut ihr regionales Anlagenportfolio zur Erzeugung von regenerativer Energie weiter aus. Mehr lesen

Kraft kritisiert Röttgen: "Hü und Hott in der Energiepolitik"

Freitag, 30.3.2012 - 13:15 (Verivox)

Der Wahlkampf in NRW rollt an: Noch-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wirft Konkurrent und Umweltminister Röttgen Versagen bei der Energiewende vor. Mehr lesen

KfW: bessere Förderung für Sanierung von Baudenkmälern

Freitag, 30.3.2012 - 13:15 (Verivox)

Wer ein denkmalgeschütztes Gebäude energetisch sanieren möchte, kann sich künftig über bessere Förderbedingungen der KfW freuen. Mehr lesen

Oettinger fordert höhere Sicherheitsstandards auf Bohrinseln

Freitag, 30.3.2012 - 13:15 (Verivox)

Das Gasleck auf der Bohrinsel Elgin kam trotz hoher Sicherheitsvorkerhungen zustande. EU-Energiekommissar Günther Oettinger sieht deshalb Verbesserungsbedarf. Mehr lesen

Neuer Bericht zeigt: Bundesländer nehmen beim Ausbau erneuerbarer Energien eine Schlüsselrolle ein

Freitag, 30.3.2012 - 12:27 (Solarserver)

Bei der Umstellung des Energieversorgungs-Systems kommt den Bundesländern eine Schlüsselrolle zu, berichtet die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) in einer Pressemitteilung. Sie seien nicht nur Mittler zwischen den energiepolitischen Zielen der Bundesregierung und ihrer praktischen Umsetzung in den Kommunen und Regionen, sondern könnten auch Tempo und Ausgestaltung dieses Wandlungsprozesses durch eigene energiepolitische Rahmenbedingungen erheblich beeinflussen. Wo die Bundesländer beim Ausbau erneuerbarer Energien stehen und welche Ziele und Strategien sie für die Zukunft haben, beleuchtet die Agentur in ihrem neuen Jahresbericht ?Bundesländer mit neuer Energie?. Mehr lesen

Förderung für Denkmäler und Mini-BHKW

Freitag, 30.3.2012 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Zum 1. April 2012 führt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den neuen Standard "Effizienzhaus Denkmal" ein und startet die Einzelmaß... Mehr lesen

EnBW entscheidet über Chef-Nachfolge

Freitag, 30.3.2012 - 11:15 (Verivox)

EnBW hat der deutsche Atomausstieg schwer getroffen. Heute berät der Aufsichtsrat über die Nachfolge des derzeitigen Chefs Hans-Peter Villis. Mehr lesen

Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende

Freitag, 30.3.2012 - 11:15 (Ökonews)

Parlamentarischer Abend in Berlin setzt wichtiges Signal für Energiewende Mehr lesen

Nachhaltigkeitsrat fordert von Regierung Verbindlichkeit für Energieeffizienz

Freitag, 30.3.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) fordert die Bundesregierung in einem Fünf-Punkte-Katalog auf, den effizienten und sparsamen Umgang mit Energie endlich verbindlich und wirksam zu regeln. Das geht aus der Empfehlung hervor, die der Nachhaltigkeitsrat an die Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, für Bildung und Forschung sowie an den Bundesminister des Inneren gesandt hat. Mehr lesen

Deutschland macht das Licht aus: Über 100 deutsche Städte beteiligen sich an der WWF-Umweltschutzaktion Earth Hour am 31.03.2012

Freitag, 30.3.2012 - 11:13 (Solarserver)

Am 31.03.2012 um 20:30 Uhr ist es soweit: Weltweit geht das Licht aus, um ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bei der ?WWF Earth Hour? beteiligen sich in Deutschland erstmals mehr als 100 Städte, welche die Lichter von bekannten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten eine Stunde lang ausschalten. Damit werde die Aktion ihren eigenen Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr, der bei 66 Städten lag, deutlich übertreffen, berichtet der WWF World Wide Fund For Nature (Berlin) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

BEE-Präsident Schütz: Unüberlegte Schnellschüsse der Bundesregierung brachten nichts als Verunsicherung

Freitag, 30.3.2012 - 9:56 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) bewertet die Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur erneuten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin kritisch. "Die Rücknahme der Verordnungsermächtigungen, die einzelnen Ministerien ohne Beteiligung des Bundestages eine kurzfristige Reduzierung der Vergütung bei allen Sparten der erneuerbaren Energien erlaubt hätten, war ein richtiger Schritt", so BEE-Präsident Dietmar Schütz. Die Parlamentarier hätten erkannt, dass zentrale Weichenstellungen für das künftige Energiesystem im Bundestag diskutiert werden und weitreichenden Beschlüssen eine transparente Anhörung vorausgehen müsse. "Für die Legitimation Mehr lesen

Bund und Länder kümmern sich nicht genug um Energieeffizienz

Freitag, 30.3.2012 - 9:15 (Verivox)

Das Thema Energieeffizienz wird sowohl vom Bund als auch von den Ländern vernachlässigt. Zu diesem Schluss kam der Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung. Mehr lesen

Centrotec steigert Umsatz, Nachsteuer-Ergebnis negativ

Freitag, 30.3.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brilon - Die Centrotec Sustainable AG aus Brilon, Spezialist für energieeffiziente Gebäudetechnik, hat - wie bereits im Januar prognostiziert - in 2011 den Konzernumsatz um 12,1 Prozent auf 537,8 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr 479,7 Mio. Euro). Mehr lesen

Bundesländer engagieren sich für die Energiewende

Freitag, 30.3.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neuer Report zeigt den aktuellen Ausbaustand Erneuerbarer Energien auf Länderebene. Mehr lesen

Neubau: 7.Bezirk ist aktiv für Umwelt

Freitag, 30.3.2012 - 1:15 (Ökonews)

Wien-Neubau: Narzissen und Schmetterlinge für Klimaschutz- KLIP 7 wird vergeben Mehr lesen

: Erneuerbare Energien optimal vermarkten

Freitag, 30.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Übertragungsnetzbetreiber müssen die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien für den nächsten Tag exakt abschätzen, um diesen bestmöglich an der Strombörse EPEX zu vermarkten. Das stark fluktuierende Angebot an Sonnen- und Windenergie erschwert dabei diese Prognosen. Fraunhofer-Forscher haben daher zusammen mit der TenneT TSO GmbH eine leistungsfähige Software entwickelt, die viele Voraussagen miteinander kombiniert und daraus eine einzigartig zuverlässige macht. Mehr lesen

: Bayern: Schwerpunkt Solarforschung für die Energiewende

Freitag, 30.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Mehrere Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in die Erforschung neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und nicht fossile Energieträger. Das Geld fließt in ein Gemeinschaftsprojekt fünf bayerischer Universitäten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich zum einen auf die Photovoltaik, zum anderen wollen sie Techniken voranbringen, mit denen sich die Kraft der Sonne in Form von chemischer Energie binden lässt. Mehr lesen

EARTH HOUR 2012: A1 setzt sich für den Klimaschutz ein

Freitag, 30.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Mehr lesen

Neubau: 7. ist aktiv für Umwelt

Freitag, 30.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Wien-Neubau: Narzissen und Schmetterlinge für Klimaschutz- KLIP 7 wird vergeben Mehr lesen

Grüne Energiewende anstatt Tiefseebohrungen und Schiefergas-Experimente

Freitag, 30.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Grüne fordern weiterhin Verbot von Schiefergasförderung in Österreich Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich