News und Nachrichten von 2012

Datum: 31.10.2012



Photovoltaik

Hoher Strompreis: Unternehmen setzen zunehmend auf Eigenversorgung mit KWK, Wind- und Photovoltaik-Kraftwerken

Mittwoch, 31.10.2012 - 19:17 (Solarserver)

Angesichts steigender Strompreise versorgen sich deutsche Unternehmen zunehmend selbst mit Elektrizität, berichtet das manager magazin (Hamburg). Selbst erzeugter und vor Ort genutzter Strom ist von EEG-Umlage, Netzgebühren und Stromsteuer befreit. Einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zufolge haben bereits 13% aller Unternehmen eine eigene Stromversorgung aufgebaut, weitere 16% planen dies. In der Industrie lägen die Werte noch höher. Mehr lesen

Photovoltaik-Modulhersteller alfasolar gewinnt den Langzeittest des TÜV Rheinland zum Solarstrom-Ertrag

Mittwoch, 31.10.2012 - 19:11 (Solarserver)

Die alfasolar GmbH (Hannover) hat sich beim Langzeittest ?Energy Yield 2011? des TÜV Rheinland gegen neun andere nationale und internationale Photovoltaik-Modulhersteller durchgesetzt. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Jahr lang der spezifische Modulertrag ermittelt. Dieser setzt Ertrag und Leistung eines Photovoltaik-Moduls in Beziehung und verdeutlicht dessen Güte. Entscheidend sei, was über einen langen Zeitraum erwirtschaftet wird, berichtet alfasolar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Umsätze von Power-One steigen im dritten Quartal auf 284 Millionen US-Dollar; Photovoltaik-Zubau in Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum treibt Wechselrichter-Absatz an

Mittwoch, 31.10.2012 - 18:28 (Solarserver)

Power-One Inc. (Camarillo, California, USA) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16% auf 284 Millionen US-Dollar (220 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug 15% und der Nettogewinn 21,1 Millionen USD (16,3 Millionen Euro). Die Umsätze der Erneuerbare-Energien-Sparte stiegen auf 216 Millionen USD (167 Millionen Euro), während die des Geschäftsbereichs Power Solutions auf 67 Millionen USD (52 Millionen Euro) zurückgingen. Der Verwaltungsrat des Unternehmens genehmigte außerdem ein Aktienrückkauf-Programm. Mehr lesen

Wechselrichter-Ranking: Kaco meldet 9,5 Gigawatt Kapazität

Mittwoch, 31.10.2012 - 17:35 (Photovoltaik.eu)

Kaco New Energy hat auf die Veröffentlichung des Rankings in der Oktoberausgabe des Magazins photovoltaik reagiert und meldet, bereits letztes Jahr seine Fertigungskapazität stark ausgebaut zu haben. Das Unternehmen aus dem süddeutschen Neckarsulm könne pro Jahr Wechselrichter mit einer Leistung von zusammen 9,5 Gigawatt herstellen. Kaco und Siemens liefern sich im aktuellen Ranking der Wechselrichterproduzenten ein Kopf an Kopf Rennen um den dritten Platz. Das Ranking basiert auf Schätzungen der renommierten Analysten von IHS über die verkaufte Wechselrichterleistung und erschien in der Ausgabe Oktober 2012 der photovoltaik. Kaco verkaufte danach Wechselrichter mit zusammen Mehr lesen

: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt deutlich

Mittwoch, 31.10.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Der gesetzlich vorgesehene Zubaukorridor, an dem sich die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst, wurde laut Bundesnetzagentur im Bemessungszeitraum um rund 3,9 GW und damit mehr als das Doppelte überschritten. Daher werden die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken. Die Einspeisevergütung wird jeweils zum Monatsersten um 2,5 Prozent reduziert. Mehr lesen

: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 2,5 Prozent

Mittwoch, 31.10.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Der gesetzlich vorgesehene Zubaukorridor, an dem sich die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst, wurde laut Bundesnetzagentur im Bemessungszeitraum um rund 3,9 GW und damit mehr als das Doppelte überschritten. Daher werden die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken. Die Einspeisevergütung wird jeweils zum Monatsersten um 2,5 Prozent reduziert. Mehr lesen

Photovoltaik-Vergütung in Deutschland sinkt bis Januar 2013 um 2,5 Prozent pro Monat

Mittwoch, 31.10.2012 - 15:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass die Einspeisevergütung für Solarstrom in Deutschland im Zeitraum November 2012 bis Januar 2013 jeweils zum Monatsersten um 2,5 Prozent sinken wird. Mehr lesen

Einspeisevergütung für Solarstrom wird deutlich gesenkt

Mittwoch, 31.10.2012 - 15:14 (Verivox)

Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, sinkt die Photovoltaik-Einspeisevergütung von Anfang November bis Ende Januar jeweils zum Monatsanfang um 2,5 Prozent. Mehr lesen

Singulus entlässt Mitarbeiter

Mittwoch, 31.10.2012 - 13:31 (Photovoltaik.eu)

Der Photovoltaik-Anlagenbauer plant den Abbau von 50 Stellen am Standort Fürstenfeldbruck. Singulus will künftig stärker in den Dünnschicht-Bereich investieren. Mehr lesen

Deutsches Photovoltaik-Unternehmen relatio arbeitet mit chinesischem Akku-Hersteller BYD zusammen

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:56 (Solarserver)

Die relatio Unternehmensgruppe (Balingen) kooperiert mit dem Batteriehersteller BYD (Shenzhen, China) und ist künftig offizieller Generalimporteur, vor allem für Beleuchtungssysteme und Energiespeicher von BYD. Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten in Balingen offiziell die Distributionsverträge. Dabei wurde BYDs Speichersystem DESS (distributed energy storage system) erstmals vorgestellt. Mehr lesen

Martifer Solar kündigt Bau seines ersten Photovoltaik-Kraftwerks in der Ukraine mit 4,5 MW Nennleistung an

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:32 (Solarserver)

Am 25.10.2012 meldete Martifer Solar, ein Tochterunternehmen von Martifer SGPS (Oliveira de Frades, Portugal), die Unterzeichnung eines Vertrags für Planung, Materialbeschaffung und Bau (EPC) eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 4,5 Megawatt (MW) Nennleistung in der Ukraine mit dem Auftraggeber Green Agro Service LLC. Dies ist Martifers erstes Solarkraftwerks-Projekt in dem Land. Das PV-Kraftwerk in Porogi (Region Winnyzja) soll jährlich 5,37 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom produzieren und damit 5.000 Tonnen CO2 einsparen, berichtet Martifer Solar. Mehr lesen

Showa Shell installiert Photovoltaik-Anlage mit 2 MW auf dem Dach der Kunitomi-Fertigungsstätte von Solar Frontier

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:25 (Solarserver)

Showa Shell Sekiyu und Solar Frontier (Tokio, Japan) gaben am 30.10.2012 ihre Zusammenarbeit bei einem neuen Photovoltaik-Projekt bekannt. Die Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 2 MW soll noch in diesem Jahr auf dem Dach der weltweit größten Fertigungsstätte für CIS-Dünnschichtmodule installiert werden. Die neue Anlage ist das zweite Solar-Kraftwerk von Showa Shell Sekiyu nach dem ?Niigata Yukigunigata Megasolar?-Kraftwerk in der Präfektur Niigata. Mehr lesen

Degression der Solarförderung steigt auf 2,5 Prozent

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:23 (Photovoltaik.eu)

Der Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen lag im September bei fast einem Gigawatt. Damit ist nun klar, dass die monatliche Absenkung der Einspeisetarife in den kommenden drei Monate bei jeweils 2,5 Prozent liegen wird. Mehr lesen

Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 2,5 Prozent; Bundesnetzagentur-Chef Homann: "Photovoltaik-Zubau weiterhin hoch"

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:19 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 31.10.2012 bekannt gegeben, wie stark die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken werden. Demnach wird die Solarstrom-Einspeisevergütung jeweils zum Monatsersten um 2,5 Prozent gesenkt. "Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist nach wie vor hoch. Allein im September betrug dieser fast 1 GW", kommentiert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Für den zu betrachtenden Zeitraum sei der gesetzlich vorgesehene Zubau-Korridor, an dem sich die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst, um rund 3,9 Gigawatt (GW) und damit mehr als das Doppelte überschritten worden, so Homann weiter. Mehr lesen

Solarenergie in Chile: Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sollen bis 2020 wettbewerbsfähig mit konventioneller Stromerzeugung werden

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:18 (Solarserver)

Central Energía hat die Ergebnisse einer Untersuchung von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) veröffentlicht, nach denen Solar-Technologien bis 2020 hinsichtlich der Kosten wettbewerbsfähig mit fossilen Brennstoffen, großen Wasserkraftwerken und anderen konventionellen Methoden der Stromerzeugung werden. Die Umweltschutzorganisation National Resources Defense Council (Washington D.C.) hat BNEF mit der Studie beauftragt. Valgesta Energía SA (Santiago, Chile) lieferte die Daten. Der Bericht betrachtet mehrere erneuerbare Energiequellen mit Ausnahme der Wasserkraft (?non-conventional renewable energy"; NCRE) und kommt zu dem Ergebnis, dass die Umstellung auf solche Mehr lesen

Photovoltaik-Marktforschung: Modulpreise fallen weiter; IHS iSuppli sieht erste Zeichen einer Markterholung im vierten Quartal 2013

Mittwoch, 31.10.2012 - 11:25 (Solarserver)

Aufgrund von Überkapazitäten, Preisrückgängen und langsamerem Wachstum in den großen Weltmärkten wird der globale Photovoltaik-Modulmarkt sich dieses Jahr nicht mehr erholen, berichten Marktforscher von IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA). Laut ihrem neuen Photovoltaik-Marktbericht wird die Lage bis weit in das zweite Halbjahr 2013 hinein andauern. Mehr lesen

Photovoltaik in Peru: T-Solar stellt Kraftwerke mit 44 MW Nennleistung im Süden des Landes fertig

Mittwoch, 31.10.2012 - 10:01 (Solarserver)

Perus Präsident Ollanta Humala war zu Gast bei der Einweihung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 44 Megawatt (MW) Nennleistung, welche die T-Solar Group (Madrid, Spanien) in der südperuanischen Region Arequipa errichtet hat. Die Kraftwerke Repartición und Majes nutzen T-Solars Photovoltaik-Dünnschichtmodule auf Basis von amorphem Silizium. Das Unternehmen hat mit den beiden Anlagen im Juli 2012 die ersten PV-Kraftwerke in dieser Größenordnung in Lateinamerika in Betrieb genommen. Mehr lesen

SunPower stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 MW Nennleistung in Kalifornien fertig

Mittwoch, 31.10.2012 - 8:31 (Solarserver)

Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat das Photovoltaik-Kraftwerk McHenry im kalifornischen Central Valley mit 25 Megawatt (MW) Nennleistung fertig gestellt. Die Solarstromanlage basiert auf SunPowers Kraftwerksblock "Oasis Power Plant" und nutzt SunPower-Solarmodule mit hoch effizienten "Maxeon"-Solarzellen. Das Unternehmen hat das Kraftwerk in Modesto im Auftrag von K Road Power Holdings LLC (New York) geplant und errichtet. SunPower übernimmt auch Betrieb und Wartung. K Road wird den Solarstrom aus der Freiflächenanlage im Rahmen einer 25jährigen Strombezugsvereinbarung an den Versorger Modesto Irrigation District (MID) verkaufen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

IP SYSCON erstellt Solarpotenzial-Kataster für Baden-Württemberg, das geeignete Dachflächen für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme ausweist

Mittwoch, 31.10.2012 - 18:59 (Solarserver)

Baden-Württemberg plant einen Potenzialatlas, der eine konsolidierte, landesweite Datenbasis zur Nutzung der erneuerbaren Energien schaffen soll. Zunächst wird das Solar-Potenzial analysiert. Den Auftrag hierzu erhielt die IP SYSCON GmbH (Osnabrück) von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), die den ?Potenzialatlas Erneuerbare Energien? erarbeitet. Mehr lesen

Kollektorabsatz: Steigende Nachfrage erwartet

Mittwoch, 31.10.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr als 70.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

: Wind, Sonne oder Biomasse? - Abstimmung auf Facebook

Mittwoch, 31.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Wind, Sonne oder Biomasse? Welches Projekt die NaturEnergie+ Deutschland GmbH ab 2013 als nächstes fördern soll, können nun die Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer via Abstimmung entscheiden. Zur Wahl stehen ein Onshore-Windpark in Brandenburg, eine Photovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg und eine Biogasanlage in Niedersachsen. Mehr lesen


Windkraft

Der Herbst ist die Zeit der Windenergie

Mittwoch, 31.10.2012 - 12:15 (Ökonews)

IG Windkraft ist seit heute mit neuer Website online Mehr lesen

GE stellt 2.5 MW-Windkraft-Anlage zum 1000sten Mal auf

Mittwoch, 31.10.2012 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Salzbergen – GE hat die Installation seiner 1000sten Windenergieanlage der 2.5 MW Serie bekannt gegeben. Mehr lesen

RENIXX kann morgendliche Verluste wettmachen – Vestas führt Gewinnerliste an vor JA Solar und REC

Mittwoch, 31.10.2012 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Trotz anfänglicher Verluste hat der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World gestern um 0,27 Prozent (+0,42 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 158,68 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Wasserkraftzertifikate waschen Atomstrom sauber!

Mittwoch, 31.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

Nach der Veröffentlichung des Stromkennzeichnungsberichts wird klar: die Zertifikate für Strom aus Wasserkraft, die österreichische Stromhändler zukaufen machen aus Atomstrom Strom aus Wasserkraft. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Brennstoffzellen: SFC Energy AG erwartet für 2012 positives EBITDA

Mittwoch, 31.10.2012 - 14:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brunnthal - Die SFC Energy AG, Anbieter von mobile Brennstoffzellen-Systemen, hat in den ersten neun Monaten 2012 einen Umsatz von 21,17 Mio. Euro erzielt. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Klimapolitik nach "Sandy"

Mittwoch, 31.10.2012 - 20:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Überflutete Straßen und U-Bahn-Tunnel nach einer über vier Meter hohen Flutwelle, Hochwasseralarm in US-Atommeilern, zerstörte Gebäude, explodierende Trafo-Stationen und nicht zuletzt der tragische Tod von Menschen: Die Nachrichten und Bilder aus New York und umliegenden Gegenden verdeutlichen die schreckliche Verwüstung und die Kräfte des "Monstersturms" Sandy, der als größter tropischer Sturm der Geschichte gewertet wird. Jetzt endlich wird in manchen US-Medien die Frage erörtert, warum das Thema Klimawandel im Wahlkampf bisher keine Rolle gespielt hat. Mehr lesen

Sturm ?Sandy? muss zu neuen Klimaschutzzielen führen

Mittwoch, 31.10.2012 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie werden die Stürme, Überschwemmungen und Hitzeperioden wohl aussehen, wenn die Erde sich auf 2 Grad Celsius aufgeheizt hat? Mehr lesen

UN-Klimasekretariat bezieht in Bonn Altes Abgeordneten-Hochhaus

Mittwoch, 31.10.2012 - 17:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Bonn - Die Bundesregierung hat Bonn als wichtigen weltweiten Standort für die Vereinten Nationen weiter ausgebaut und mit dem Alten Abgeordnetenhochhaus einen weiteren Gebäudekomplex an die größte in Bonn ansässige Organisation der Vereinten Nationen, das UN-Klimasekretariat, übergeben. Mehr lesen

Forscher wollen mit Lenkdrachen Energie erzeugen

Mittwoch, 31.10.2012 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Forscher wollen mit Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Mehr lesen

Aachen - Vortrag Der Energiewenderechner

Mittwoch, 31.10.2012 - 15:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Themenreihe Energiewende Mehr lesen

Stuttgart- Vortrag: 100% Strom aus heimischen Erneuerbaren Energien

Mittwoch, 31.10.2012 - 15:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Energiesystem koordiniert weiterentwickeln

Mittwoch, 31.10.2012 - 14:13 (BINE Informationsdienst)

Wie kann die Energiewende gelingen? - Diese Frage bestimmte das Kraftwerkstechnische Kolloquium am 23. und 24. Oktober 2012 in Dresden. Knapp 700 Wiss... Mehr lesen

Weltweit größte Power-to-Gas-Anlage zur Methan-Erzeugung läuft

Mittwoch, 31.10.2012 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vorstufe für die industrielle Anwendung erreicht. Mehr lesen

Variable Stromtarife weiterhin wenig attraktiv

Mittwoch, 31.10.2012 - 11:15 (Verivox)

Zeitvariable Stromtarife sollen zu einem bewussten Stromverbrauch anregen. Doch die aktuellen Angebote bieten dafür nur einen geringen finanziellen Anreiz. Mehr lesen

Fünf Länder verhandeln über Wüstenstromprojekt Desertec

Mittwoch, 31.10.2012 - 11:15 (Verivox)

Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge treibt die deutsche Regierung gemeinsam mit vier anderen Ländern die Umsetzung des Wüstenstromprojekts Desertec voran. Mehr lesen

Netzausbau: Deutsche Umwelthilfe kritisiert mangelnde Alternativen

Mittwoch, 31.10.2012 - 10:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat davor gewarnt, die Energiewende unter dem Deckmantel angeblicher Kostenersparnisse und wegen Verzögerungen beim Bau neuer Hochspannungs-Übertragungsleitungen künstlich auszubremsen. Mehr lesen

Alarm im ältesten AKW der USA nach Sturm "Sandy"

Mittwoch, 31.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Der Wirbelsturm "Sandy", der die USA in Atem hält, hat im ältesten US-Atomreaktor Oyster Creek einen Alarm ausgelöst. Mehr lesen

Umfrage: 40 Prozent der Deutschen planen Wechsel des Stromanbieters

Mittwoch, 31.10.2012 - 10:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Vier von zehn Bundesbürgern wollen ihren Stromanbieter im kommenden Jahr auf den Prüfstand stellen und sich nach alternativen Angeboten umschauen. Mehr lesen

: Studie: Kommunen profitieren von Erneuerbaren Energien

Mittwoch, 31.10.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die Bundesländer profitieren sehr deutlich von der kommunalen Wertschöpfung durch den Einsatz Erneuerbarer Energien. Das zeigt eine Studie zur kommunalen Wertschöpfung des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums. „Die Untersuchung zeigt, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind und Nordrhein-Westfalen bereits heute von der Energiewende profitiert. Wir sind dabei, einen starken Wirtschaftszweig auszubauen, der wichtige zusätzliche Einnahmen in die finanziell gebeutelten Kommunen spült“, sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel. Mehr lesen

Stadt Kerpen und RWE lassen Solar-Strom für Bürgerdividende fließen

Mittwoch, 31.10.2012 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kerpen - RWE Deutschland hat gemeinsam mit der Kolpingstadt Kerpen auf einem Wall am Tagebau Hambach in Kerpen-Buir eine Photovoltaikanlage mit Beteiligung von Bürgern vorgestellt. Mehr lesen

Fossile Brennstoffe prägen Energie-Mix der Zukunft

Mittwoch, 31.10.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BP Energy Outlook 2030 sieht erstmals keine Dominanz eines Trägers. Mehr lesen

Kommunen beim Klimaschutz nicht im Starkregen stehen lassen!

Mittwoch, 31.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

Wuppertal: Fast 300 Teilnehmer beim Kongress der EnergieAgentur.NRW zur Energieeffizienz in Kommunen Mehr lesen

Dresden auf Entzug

Mittwoch, 31.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

"Bereits 2016 könnte Benzin 2,50 Euro kosten. Aber wie funktioniert dann unsere Stadt?" fragt Norbert Rost, Leiter des Büro für postfossile Regionalentwicklungin Desden + VIDEO Mehr lesen

Profit mit kommunaler Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Mittwoch, 31.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

NRW-Umweltministerium stellt Studie zur kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Bochum und im Kreis Steinfurt vor. Unternehmen der Branche profitierten dort 2011 mit insgesamt mehr als 65 Millionen Euro Mehr lesen

Weltweit größte Power-to-Gas-Anlage zur Methan-Erzeugung geht in Betrieb

Mittwoch, 31.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

Vorstufe für die industrielle Anwendung erreicht Mehr lesen

: Energieeffizienz-Projekte im Gebäudesektor trotzen der Wirtschaftskrise

Mittwoch, 31.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Wie sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vorhaben umsteuern und zum Erfolg führen lassen, hat eine Konferenz der CONCERTO-Projekte zum Einsatz Erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz im Gebäudesektor in Brüssel gezeigt. Die Koordinatoren der 22 europäisch bezuschussten Projekte trafen sich dort am 22. und 23. Oktober zum Erfahrungsaustausch. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Mittwoch, 31.10.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiespeicher-Roadmap quantifiziert erstmals wesentliche Entwicklungen künftiger Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich