News und Nachrichten von 2012

Datum: 23.01.2012



Photovoltaik

Organische Photovoltaik: Eight19 eröffnet Fertigungsanlage mit Rollenvordruck am Unternehmenssitz Cambridge

Montag, 23.1.2012 - 22:04 (Solarserver)

Am 17.01.2012 meldete das Unternehmen Eight19 die Eröffnung einer Fertigungsanlage für organische Photovoltaik-Module am Unternehmenssitz Cambridge (England). Eight19 berichtete im Rahmen des Welt-Energiegipfels World Future Energy Summit (WFES, Abu Dhabi, Vereinte Arabische Emirate), dies sei europaweit die größte Fabrik ihrer Art. Die Fertigung arbeite mit dem Rolle-zu-Rolle Druckverfahren und produziere organische Photovoltaik-Module mit einer maximalen Geschwindigkeit von etwa 3,6 Kilometer pro Stunde. Mehr lesen

KIUC und REC bauen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 12 MW Nennleistung auf der Insel Kauai im US-Bundesstaat Hawaii

Montag, 23.1.2012 - 21:59 (Solarserver)

Am 19.01.2012 meldeten die Kauai Island Utility Cooperative (KIUC, Lihue, Hawaii, USA) und REC Solar Inc. (San Luis Obispo, Kalifornien, USA), dass sie mit einem Photovoltaik-Projekt auf der Insel Kauai begonnen haben. Mit 14,5 Megawatt (MW) Nennleistung soll dies das größte PV-Kraftwerk im US-Staat Hawaii werden. Die beiden Unternehmen trafen sich mit der Homestead Community Development Corporation (HCDC), um die nächsten Schritte zu koordinieren. Die Anlage soll auf dem Gebiet der hawaiianischen Ureinwohner gebaut werden. Mit diesem Projekt kommt KIUC auf eine gesamte installierte Leistung von 20 MW. Das Unternehmen geht davon aus, dass es damit von allen US-Stromversorgern Mehr lesen

Chinesisches Unternehmen Powerway kündigt den Bau von sechs Fabriken an; jährlich sollen Photovoltaik-Montage- und Nachführsysteme für 500 Megawatt Anlagenleistung produziert werden

Montag, 23.1.2012 - 21:53 (Solarserver)

Die Powerway Renewable Energy Company Ltd. (Foshan City, China) hat angekündigt, sechs Fertigungsanlagen für die Produktlinien Powerfit, PowerScrew und PowerTracker in Südafrika zu bauen. Das Investitionsvolumen beträgt nach Angaben des Unternehmens rund 5 Millionen US-Dollar (ca. 3,8 Millionen Euro). Die Fabriken werden laut Powerway eine Produktionskapazität haben mit der Montage- und Nachführsysteme für Solarstromanlagen mit insgesamt rund 500 Megawatt Nennleistung jährlich gefertigt werden können. Das Unternehmen erklärte, die Kosten teilweise durch Eigenfinanzierung und teilweise durch Fremdfinanzierung von Banken zu decken. Mehr lesen

Expansion in die Golfregion: Donauer Solartechnik eröffnet Niederlassung im Oman

Montag, 23.1.2012 - 15:23 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Fachgroßhändler Donauer Solartechnik (Gilching) eröffnet am 01. Februar eine Niederlassung in Omans Hauptstadt Maskat. An dem Gemeinschaftsunternehmen mit Saleh Ahmed Al Badi ist die Solar-Firma aus Gilching bei München mehrheitlich beteiligt. Al Badi übernimmt den Aufbau und die Geschäftsführung der Donauer LLC. Er war zuvor in der Geschäftsleitung von Haya Water tätig, einem der größten Unternehmen des Wüstenstaats. Mehr lesen

: Griechenland: Conergy bringt weiteren Megawatt-Park ans Netz

Montag, 23.1.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Conergy Griechenland hat einen weiteren ein Megawatt starken Photovoltaik-Park fertig gestellt und ans griechische Netz angeschlossen. Der Park liegt im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. „Das Land profitiert von hohen Einstrahlungswerten und der Markt der Erneuerbaren Energien wird auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft sein“, so Conergy Griechenland-Chef Stefanos Melissopoulos. Mehr lesen

Lux Research identifiziert die größten zehn Solarzellen-Hersteller im 3. Quartal 2011; europäische Photovoltaik-Unternehmen gehörten trotz hoher Nachfrage in Europa im dritten Quartal nicht dazu

Montag, 23.1.2012 - 13:06 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Nachfrage in Europa steigt. Für europäische Hersteller ist es jedoch schwierig, bei den Kosten mitzuhalten, wenn sie in Europa produzieren. Das ist das Ergebnis des neuesten "Solar Supply Tracker? von Lux Research (Boston, MA, USA). Auf die größten zehn Hersteller entfallen 44 % der weltweiten Produktion. An der Spitze liegen First Solar und Suntech mit je 6 % Weltmarktanteil. Auch einige große chinesische Hersteller von Solarzellen aus kristallinem Silizium wie Suntech, Yingli und Trina gehören dazu. Neo Solar Power, ein taiwanesischer Solarzellen-Produzent, schaffte es mit 3 % der weltweiten Produktion zum ersten Mal unter die Top 10. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Great American Group versteigert am 23.01.2012 Solon-Produktionsanlagen und Module am Standort Tucson, Arizona

Montag, 23.1.2012 - 12:05 (Solarserver)

Die Great American Group LLC (Woodland Hills, Kalifornien) hat für den 23.01.2012 eine Online-Auktion angekündigt, in der die Photovoltaik-Produktionsausrüstung und Module der insolventen Solon Corporation (Tuscon, Arizona) versteigert werden. Die zum Verkauf stehenden PV-Module wurden zwischen 2008 und 2009 hergestellt. Zusätzlich wird das Auktionshaus zwei Beschichtungsanlagen von 3S Swiss Solar Systems (Lyss, Schweiz) versteigern, von denen jede eine jährliche Fertigungskapazität von bis zu 100 Megawatt hat. Darüber hinaus kommen Industrieroboter und Anlagen zur Modulrahmung von REIS Robotics (Obernburg, Deutschland) unter den Hammer. Mehr lesen

PV-Zellen auf dem Skihelm

Montag, 23.1.2012 - 11:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM haben ein dreidimensionales Solarmodul entwickelt, welches auf einem Skihelm montiert werden kann. Mehr lesen

Photovoltaik in Griechenland: Conergy bringt weiteren Megawatt-Solarpark ans Netz

Montag, 23.1.2012 - 10:49 (Solarserver)

Conergy Griechenland hat nach einem erfolgreichen Solarjahr 2011 mit zahlreichen griechischen Photovoltaik-Großprojekten einen weiteren Solarpark mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) fertig gestellt und ans griechische Stromnetz angeschlossen. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage befindet sich im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. Mehr lesen

Solarmodule auf Recyclingkurs

Montag, 23.1.2012 - 10:36 (BINE Informationsdienst)

Nach personellen Veränderungen im Branchenzusammenschluss für ein Rücknahmesystem für Photovoltaikmodule (Mehr lesen

BAUER-Solargruppe stellt Photovoltaik-Modulreihe mit fortschrittlichen Hybrid-Solarzellen vor; Vorteile mono- und polykristalliner Zellstruktur ermöglichen hohe Wirkungsgrade bei vergleichsweise niedrigen Produktionskosten

Montag, 23.1.2012 - 9:10 (Solarserver)

Bei der neuen Solarmodul-Reihe BS 6H15, welche die BAUER Solarenergie GmbH (Selzen) zu Beginn dieses Jahres erstmals öffentlich präsentieren wird, kommen so genannte Hybridzellen zum Einsatz, deren Herstellungsprozess nur geringfügig, aber entscheidend von dem herkömmlicher polykristalliner Solarzellen abweicht: Das spezielle Guss- und Abkühlverfahren des Silizium-Blocks sorgt dafür, dass die Siliziummasse nahezu gerichtet erstarrt und ein quasi-monokristalliner Bereich in der Mitte entsteht. Nur an den Rändern der Form bilden sich noch polykristalline Strukturen, deren Entstehung durch dieses spezielle Blockgussverfahren aber weitestgehend vermieden, bzw. verlangsamt wird. Mehr lesen

: Leutkirch: Spitzenplatz für einen Photovoltaik-Park

Montag, 23.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Schon seit Jahren führt Leutkirch im württembergischen Allgäu, dort wo im Jahr 2011 die meisten Sonnenstunden gemessen wurden, die Solar-Bundesliga der Mittelstädte souverän an. Diesen hervorragenden Platz hat sich die Sonnenstadt mit einem neuen zehn Hektar großen Photovoltaik-Park weiter abgesichert: Mit einer Nennleistung von fünf Megawatt ging einer der größten Photovoltaik-Parks Baden-Württembergs offiziell in Betrieb. Der Solarstrompark gehört zum Projekt „Nachhaltige Stadt Leutkirch“, Erarbeitung eines ökologischen, ökonomischen und sozialen nachhaltigen Energiekonzept für die Stadt Leutkirch. Mehr lesen

Munich Re mit neuer Betreiber-Versicherung gegen Insolvenzrisiko bei Photovoltaikherstellern

Montag, 23.1.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Munich Re ergänzt die Leistungsgarantiedeckung für Photovoltaikhersteller um eine neue Versicherungslösung gegen deren Insolvenzrisiken. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

FNR: BMELV-Förderung betrifft zu über 40 Prozent Bioenergie

Montag, 23.1.2012 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gülzow-Prüzen - Mit Stand vom 30. Juni 2011 betreute die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) insgesamt 435 laufende Projekte mit einem Gesamt-Fördervolumen von knapp 160 Mio. Euro. Mehr lesen


Windkraft

Santander finanziert mexikanische SoWiTec-Windparks mit 700 MW Leistung

Montag, 23.1.2012 - 11:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sonnenbühl, Deutschland / Mexiko-Stadt, Mexico - Die SoWiTec operation GmbH hat mit der Santanter Capital Structuring S.A. de C.V einen Vertrag zur Entwicklung von vier Windparks mit einer Gesamtleistung zwischen 650 und 850 MW unterzeichnet. Mehr lesen

Abu Dhabi: Einstieg in deutsche Windparks auf hoher See?

Montag, 23.1.2012 - 11:15 (Verivox)

Der staatliche Solarzellenhersteller Masdar PV aus Abu Dhabi stellt Überlegungen zu einem Einstieg bei deutschen Windparks auf hoher See an. Mehr lesen

Vestas: Rieks wird Offshore-Chef, Schmitz neuer Central-Europe-Präsident

Montag, 23.1.2012 - 10:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark - Der ehemalige Chef von Vestas Central Europe Hans Jörn Rieks wird den Geschäftsbereich Offshore beim dänischen Windenergieanlagen-Hersteller übernehmen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Ins Ausland statt in die Energiewende

Montag, 23.1.2012 - 19:15 (Ökonews)

Die Axpo verweigert sich der politisch und gesellschaftlich angestrebten Energiewende Mehr lesen

EU beschließt Ölembargo für den Iran

Montag, 23.1.2012 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU-Staaten haben im Atomstreit mit dem Iran am Montag die Gangart verschärft. Mehr lesen

Ölembargo gegen Iran - EU will Einlenken im Atomstreit erzwingen

Montag, 23.1.2012 - 17:15 (Verivox)

Die EU hat sich dazu entschieden, ein umfassendes Ölembargo gegen den Iran zu verhängen. Grund dafür: "ernste Sorgen über das iranische Atomprogramm." Mehr lesen

Indien: Einstiger Atomlobbyist leitet indische Solarkampagne

Montag, 23.1.2012 - 16:15 (Ökonews)

Kritik an Bestellung - Aktive Fördersysteme Erneuerbare Energien statt Förderungen für Atomkraft Mehr lesen

Schiefergas aus dem Weinviertel?

Montag, 23.1.2012 - 16:15 (Ökonews)

Nein- stattdessen erneuerbare Energie und Energiesparen Mehr lesen

Aktuelle Bilanz zur Energieanwendung; Breiter Energiemix in privaten Haushalten; Industrie ist größter Stromverbraucher

Montag, 23.1.2012 - 15:32 (Solarserver)

Die privaten Haushalte in Deutschland sichern ihre Energieversorgung durch einen breiten Energiemix und nutzen verstärkt erneuerbare Energien. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bilanz zur Energieanwendung in Deutschland der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Der Anteil erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich und erreichte 2010 einen Anteil von über 11 Prozent. Mehr lesen

Lampen-Entsorgung in Baumärkten: nur mangelhafte Information

Montag, 23.1.2012 - 15:15 (Verivox)

Aus einem Test geht hervor, dass Baumärkte nur unzureichend über Entsorgung von Energiesparlampen informieren. Zu diesem Ergebnis kam die Deutsche Umwelthilfe. Mehr lesen

Größtes Solar-Boot der Welt MS Tûranor PlanetSolar steht vor riskantestem Teil seiner Weltreise; Christophe Keckeis wird Sicherheitschef

Montag, 23.1.2012 - 14:50 (Solarserver)

PlanetSolar (Yverdon-les-Bains, Schweiz) ist derzeit Ehrengast beim World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi. Unter der Leitung von Christophe Keckeis, dem ehemaligen Chef der Schweizer Armee, bereitet sich das Team des größten Solar-Boots der Welt auf die gefährliche Fahrt durch den Golf von Aden vor, berichtet PlanetSolar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Crédit Agricole steigt über abakus solar in deutschen PV-Markt ein

Montag, 23.1.2012 - 14:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris/Gelsenkirchen - Die Crédit Agricole Private Equity beteiligt sich mit Mitteln aus ihrem Investmentfonds Capenergie 2 im Rahmen einer Kapitalerhöhung an der abakus solar AG. Mehr lesen

: Solarhelm liefert Strom auf der Skipiste

Montag, 23.1.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Auf einen Skihelm montiert ist es nahezu unsichtbar: das dreidimensionale Photovoltaik-Modul, das von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickelt wurde. Mit der neuartigen Methode lassen sich die leistungsfähigen Solarzellen erstmals an die gekrümmte Form eines Helms anpassen, ohne dass dabei Robustheit und Leistung auf der Strecke bleiben. Die daraus resultierende sehr robuste Technologie kann in vielen exponierten Outdoor-Anwendungen ihren Einsatz finden. Mehr lesen

Bergung des Asse-Mülls: Grüne wollen Bundestagsentscheidung

Montag, 23.1.2012 - 14:15 (Verivox)

Die Grünen wollen die Bergung der Abfälle aus dem Atommüllendlager Asse durch eine Entscheidung im Bundestag erzwingen. Mehr lesen

Größter Stromverbraucher in Deutschland: Industrie

Montag, 23.1.2012 - 14:15 (Verivox)

Größter Stromverbraucher in Deutschland ist die Industrie - und das mit Abstand: 2010 wurden 42 Prozent der Stromerzeugung für die Güterproduktion eingesetzt. Mehr lesen

EEG-Debatte verschleiert wahre Stromkosten

Montag, 23.1.2012 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neben PV-Vergütungen müssen Industrieprivilegien und Kosten von Atom und Kohle auf den Prüfstand. Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen wollen sich im Laufe der Woche im EEG-Streit einigen. In der Diskussion um Quoten, Deckel und Solarstrom werden die wahren Kosten unseres Stroms oft eher verschleiert als geklärt, kritisiert das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Vergünstigungen für die Industrie müssen abgebaut und Klarheit über die wahren Kosten von Atom und Kohle hergestellt werden. Mehr lesen

Gesamtbaukosten: Passivhäuser kosten nur noch fünf Prozent mehr

Montag, 23.1.2012 - 11:57 (Verivox)

nergiesparendes Bauen wird im Zusammenhang mit der angestrebten Energiewende immer wichtiger: die Mehrkosten für Passivhäuser sind stark gesunken. Mehr lesen

RWE: Beteiligungen im Wert von 11 Milliarden stehen zum Verkauf

Montag, 23.1.2012 - 11:09 (Verivox)

RWE macht bei seinem milliardenschweren Verkaufsprogramm Fortschritte. Die Verkaufsliste des Essener Energieversorgers steht mittlerweile fest. Mehr lesen

Artensterben schlimmer als Klimawandel?

Montag, 23.1.2012 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Bewahrung der Artenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts ist eine größere Herausforderung als die Dämmung der negativen Folgen des Klimawandels. Mehr lesen

Ölpreise uneinheitlich: EU-Sanktionen gegen Iran erwartet

Montag, 23.1.2012 - 10:11 (Verivox)

Die Ölpreise tendieren vor einem wichtigen Zusammentreffen der EU-Außenminister uneinheitlich. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 24 Cent auf 110,10 US-Dollar. Mehr lesen

Faktencheck: Ökostrom als Preistreiber der Energiewende?

Montag, 23.1.2012 - 10:09 (Verivox)

Mehr lesen

Wochenrückblick: RENIXX-Zuwächse verpuffen wegen Solardiskussion

Montag, 23.1.2012 - 8:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der regenerative Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche zunächst bis auf knapp 275 Punkte am Donnerstagnachmittag zugelegt, doch in der Folge einen großen Teil der Gewinne aufgrund der Solardiskussion in Deutschland wieder abgegeben. Mehr lesen

LichtBlick versorgt Outdoor-Ausrüster Vaude mit Ökostrom

Montag, 23.1.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bergsport-Ausrüster Vaude hat sich bewusst für LichtBlick und damit für ein von den Energiekonzernen unabhängiges Ökostromunternehmen entschieden. Mehr lesen

: Indien: Interessanter Markt für Erneuerbare-Energien-Technologien

Montag, 23.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Indien gehört mit seinem stark steigenden Energiebedarf zu den interessanten Märkten für Erneuerbare-Energien-Technologien. Das Exporthandbuch Erneuerbare Energien Indien 2011/12 der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gibt einen umfassenden Einblick in die Chancen der Erneuerbare-Energien-Branche auf dem indischen Energiemarkt. Vor allem für deutsche Projektentwickler von Photovoltaik-Kraftwerken eröffnen sich Perspektiven, so die dena. Mehr lesen

Tschechische AKW-Stresstest sind nur Beruhigungspille

Montag, 23.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Schwere Sicherheitsbedenken in Oberösterreich Mehr lesen

Größte gewächshausintegrierte PV-Anlage errichtet

Montag, 23.1.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sonnenenergie für Pflanzenwachstum und Stromproduktion. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich