News und Nachrichten von 2012
Datum: 7.12.2012
FDP-Energieexpertin befürwortet dezentrale Solarstrom-Produktion für Haushalte
Freitag, 7.12.2012 - 20:11 (Solarserver)
Am 05.12.2012 besuchte die Bundestagsabgeordnete und Energieexpertin Judith Skudelny (FDP) die DEGERenergie GmbH in Horb am Neckar. Die dezentrale Produktion von Solarstrom zum Eigenverbrauch sei geeignet, um Haushalte und kleinere Unternehmen in Deutschland von den steigenden Strompreisen abzukoppeln, sagte Skudelny bei dieser Gelegenheit. Mehr lesenSuntech kürzt Absatzprognose
Freitag, 7.12.2012 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco/Wuxi, China – Der chinesische Solarkonzern Suntech Power hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2012 vorgelegt. Mehr lesenPhotovoltaik-Großprojekt in Kasachstan: DEGER bestückt Solarpark mit Nachführtechnologie; BISOL liefert die Module
Freitag, 7.12.2012 - 13:16 (Solarserver)
Mit einem Solarpark mit zwei Megawatt (MW) Nennleistung startet Kasachstan ins solare Zeitalter. Investor ist der dortige Energiekonzern Samruk-Energo. Für Planung, Aufbau und Installation des Parks zeichnet die slowenische BISOL Group verantwortlich. DEGERenergie (Horb) liefert für das Photovoltaik-Projekt 61 Nachführsysteme vom Typ 9000NT. Mehr lesenSunPower verlängert Partnerschaft mit Toshiba und liefert Solar-Dachziegel mit 2,16 MW an japanischen PV-Systemintegrator Kubokura
Freitag, 7.12.2012 - 13:02 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat ihre Partnerschaft mit der Toshiba Corporation (Tokio, Japan) bis 2018 verlängert. Die Zusammenarbeit schließt eine Vereinbarung zur jährlichen Lieferung hocheffizienter Photovoltaik-Module mit insgesamt 100 Megawatt (MW) Nennleistung an Toshiba ein. Toshiba verkauft in Japan seit 2010 SunPower-Module für private Photovoltaik-Anlagen. Außerdem wurde SunPower von Kubokura Densetsu Co. Ltd. mit der Lieferung seiner Solar-Dachziegel vom Typ T5 beauftragt. Sie sollen in vier Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von 2,16 MW in der japanischen Präfektur Kanagawa verbaut werden. Mehr lesenDänemark verhandelt über neue Solarförderung
Freitag, 7.12.2012 - 12:25 (Photovoltaik.eu)
Korrektur - Die Neuregelung für Photovoltaik-Anlagen in Dänemark ist noch nicht beschlossen. Bis Weihnachten sollen die Kritikpunkte - wie die Verkürzung der Solarförderung auf zehn Jahre - nun aber geklärt werden. Mehr lesenSolutronic mit Verlust-Anzeige
Freitag, 7.12.2012 - 11:44 (Photovoltaik.eu)
Nach Conergy musste nun ein weiteres Photovoltaik-Unternehmen den Verlust von mehr als der Hälfte seines Grundkapitals anmelden. Mitte Januar wird es daher eine außerordentliche Hauptversammlung geben. Mehr lesenNeue Studien: Photovoltaik-Systemkosten in den USA sinken
Freitag, 7.12.2012 - 11:09 (Solarserver)
Am 04.12.2012 veröffentlichten die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) und das Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL, Berkeley, Kalifornien), beides Forschungseinrichtungen des US-Energieministeriums (DOE), Studien zu den Photovoltaik-Kosten in den USA. Der erste Bericht betrachtet die historische PV-Preisentwicklung und liefert Prognosen für die kommenden Jahre. Demnach werden die Systempreise von Solarstromanlagen bis Ende 2012 sowie 2013 weiter fallen. Mehr lesenSolen Energy entlässt 25 Mitarbeiter
Freitag, 7.12.2012 - 11:06 (Photovoltaik.eu)
Das Photovoltaik-Unternehmen aus Meppen plant die Entlassung von 25 Mitarbeitern. Die Solen Energy GmbH (vormals Payom) will so wieder schwarze Zahlen schreiben. Mehr lesen: Workshop zu vorbeugendem Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 7.12.2012 - 10:15 (Solarportal24)
„Bewertung des Brandrisikos in Photovoltaik-Anlagen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zur Risikominimierung“ lautet der Titel eines Forschungsprojekts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Kooperation mit dem TÜV Rheinland und weiteren Partnern. In einem Workshop für die Fachöffentlichkeit werden am 24. Januar 2013 in Freiburg erste Erkenntnisse aus der Analyse von Schadensfällen vorgestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion um die Lichtbogendetektion in Photovoltaik-Anlagen. Auch internationale Normungsaktivitäten werden präsentiert. Mehr lesenSolarbuzz: Kalifornien wird 2013 wieder größter Photovoltaik-Markt der USA
Freitag, 7.12.2012 - 8:37 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien) geht davon aus, dass Kalifornien 2013 wieder der führende Photovoltaik-Markt in den USA wird. Nachdem Kaliforniens Marktanteil 2011 auf 30 % gesunken war, wird dieser Anteil im kommenden Jahr laut Solarbuzz wieder auf mehr als 50 % steigen. Kaliforniens Anteil sei gesunken, nachdem New Jersey, Arizona und US-Bundesstaaten an der Ostküste Photovoltaik-Förderprogramme eingeführt haben. NPD Solarbuzz rechnet jedoch für 2012 in Kalifornien mit 60 % Wachstum und einem Anteil von mehr als 51 % am US-Markt. Mehr lesenBatteriebetrieb konkret gerechnet
Freitag, 7.12.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das neue Green-Portal der deutschen Wirtschaftswoche stellt eine konkrete Rechnung mit Akkus für Solarstrom an. Mehr lesenAustralien setzt auf die Sonne
Freitag, 7.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaik ist bereits jetzt für viele australische Endkunden die günstigste Energiequelle. Mehr lesenMarktintegrationsmodell und Solarstrom-Eigenverbrauch durch Dritte in unmittelbarer räumlicher Nähe
Freitag, 7.12.2012 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Eine Zusammenstellung wichtiger Informationen Mehr lesenprotarget verstärkt deutsches Industrienetzwerk für solarthermische Kraftwerke
Freitag, 7.12.2012 - 13:09 (Solarserver)
Nur vier Wochen nach Gründung hat das Industrienetzwerk Deutsche CSP die Kölner protarget AG als neues Mitglied aufgenommen. protarget ist eines der Unternehmen, die die Entwicklung im Zukunftsmarkt konzentrierte Solarenergie (CSP) vorantreiben. Mit den ersten schlüsselfertigen Solar-Kraftwerken hat das Technologieunternehmen eine neue Generation von CSP-Anlagen entwickelt. Durch standardisierte Fertigungsprozesse können die solarthermischen Anlagen deutlich schneller und kostengünstiger realisiert werden. Mehr lesenAlfa Laval liefert Wärmetauscher für solarthermisches Kraftwerk in Südafrika
Freitag, 7.12.2012 - 8:43 (Solarserver)
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat Alfa Laval (Lund, Schweden) mit der Lieferung von Wärmetauschern vom Typ Packinox für ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) in Südafrika beauftragt, die 2014 abgeschlossen werden soll. Alfa Laval wird die Wärmetauscher für die thermischen Energiespeicher liefern, in denen die vom Kraftwerk produzierte Wärme mit Flüssigsalz gespeichert wird. So kann das Kraftwerk auch bei bewölktem Himmel oder nach Sonnenuntergang Strom produzieren. Mehr lesenNext Kraftwerke vermarktet Biogas-Strom von agri.capital direkt
Freitag, 7.12.2012 - 10:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln/Münster - Der Kölner Strommarktdienstleister Next Kraftwerke GmbH verkauft Strom aus dem Biogasanlagenportfolio der agri.capital Gruppe nach dem Direktvermarktungsmodell des EEG 2012 an der Strombörse. Mehr lesenWindreich baut Kanada-Geschäft weiter aus
Freitag, 7.12.2012 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen – Die Windreich AG baut weitere Windparks in Kanada, nachdem im letzten Jahr das erste Projekt ans Netz gegangen war. Mehr lesenNetzanschluss für Offshore-Windpark "Riffgat" im Plan
Freitag, 7.12.2012 - 11:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Der Netzanschluss für den derzeit von EWE in Partnerschaft mit Enova errichteten Offshore-Windpark "Riffgat" erfolgt planmäßig. Mehr lesenMark-E vermarktet größten Windpark Bayerns direkt
Freitag, 7.12.2012 - 10:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hagen - Die VenSol Firmengruppe aus Bayern errichtet derzeit den größten Windpark Bayerns und kooperiert bei der Vermarktung des produzierten Stroms mit dem Energiedienstleister Mark-E Aktiengesellschaft. Mehr lesenRENIXX nach Zickzack-Kurs kaum verändert: China WindPower plus 19 Prozent - LDK, Yingli und Vestas verlieren
Freitag, 7.12.2012 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im gestrigen Handel zunächst einen Zickzack-Kurs verfolgt und am Ende fast unverändert bei 157,60 Punkte (+0,05 Prozent, +0,08 Punkte) geschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
NRW-Klimaschutzminister Remmel zieht positive Bilanz der Solar- und Klimaschutzsiedlungen des Landes
Freitag, 7.12.2012 - 20:08 (Solarserver)
Auf der Fachtagung ?150 Solar- und Klimaschutzsiedlungen in NRW? berichteten Nordrhein-Westfalens Klimaschutzminister Johannes Remmel und weitere Experten von erfolgreichen Programmen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren. In Nordrhein-Westfalen sind durch die Projekte ?50 Solarsiedlungen in NRW? und ?100 Klimaschutzsiedlungen in NRW? bereits fast 100 Siedlungsvorhaben angestoßen worden, die das Ziel der Energieeffizienz mit unterschiedlichen Lösungen verfolgen. Mehr lesen: VDE|FNN-Roadmap: Lösungsansätze zum Umbau der Netze
Freitag, 7.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Im Zuge der Energiewende werden in Deutschland vermehrt kleinere Anlagen zur Elektrizitätserzeugung an das Mittel- oder Niederspannungsnetz angeschlossen. Um auch in diesem zunehmend komplexen Energieversorgungssystem eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, müssen die Netze an diese neuen Anforderungen angepasst werden. Welche Herausforderungen es beim Ausbau und technischen Umbau noch zu bewältigen gilt und wo Lösungsansätze liegen, beschreibt das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) in seiner aktuellen Veröffentlichung „Technische Herausforderungen zum Umbau der Netze“. Mehr lesen: juwi und Stadtwerke Trier kooperieren für die Energiewende
Freitag, 7.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Stadtwerke Trier (SWT) und die rheinhessische juwi-Gruppe (Wörrstadt) wollen künftig im Rahmen einer gemeinsamen Projektentwicklungsgesellschaft zusammenarbeiten. Zusätzliche Partner, wie beispielsweise die Standortgemeinden, sollen je nach Projekt mit an Bord genommen werden so wie SWT und juwi dies bereits bei der gemeinsamen Gesellschaft mit der Gemeinde Mehring zum Bau und Betrieb mehrerer Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen umgesetzt haben. Mehr lesenKonventioneller Strombedarf steigt an Nikolaus auf über 65 GW
Freitag, 7.12.2012 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Am Nikolaustag hat die konventionelle Stromproduktion einen ersten Winter-Höhepunkt erreicht. Mehr lesenE.ON-Atomkraftwerk wird stillgelegt
Freitag, 7.12.2012 - 14:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stockholm – Der deutsche Energiekonzern E.ON muss in Schweden eines seiner Atomkraftwerke stilllegen. Mehr lesenStarkes Erdbeben in Japan zeigt: Gefahr von AKW Fukushima bleibt
Freitag, 7.12.2012 - 11:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000: Russisches Roulett beenden - internationale Staatengemeinschaft muss Japan bei Bergung des Atommülls aus Fukushima helfen Mehr lesenEU stoppt CCS-Förderung für 2012
Freitag, 7.12.2012 - 9:57 (Verivox)
Die Europäische Union stoppt die für dieses Jahr geplante Förderung von Projekten zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid durch die umstrittene CCS-Technik. Mehr lesenAtommüll: Bergung der Asse-Abfälle soll beschleunigt werden
Freitag, 7.12.2012 - 9:15 (Verivox)
Der in der Asse eingelagerte Atommüll soll schneller aus der maroden Schachtanlage geborgen werden. Dazu hat das Bundeskabinett am Donnerstag in Berlin einen Gesetzentwurf beschlossen. Mehr lesenEnergiewende: Länder legen Netzausbau-Planung in Bundeshand
Freitag, 7.12.2012 - 9:15 (Verivox)
Der Streit um die Zuständigkeit bei der Planung von Stromautobahnen ist beigelegt: Überraschend erklärten sich die Ministerpräsidenten der Länder bereit, die Planung an den Bund abzugeben. Mehr lesenKlimakonferenz: Deutschland und Großbritannien stellen "NAMA-Programm" vor
Freitag, 7.12.2012 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Doha, Katar - Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) Großbritanniens haben während der Klimaverhandlungen in Doha, Katar, das "NAMA-Programm" für Nationale Minderungs-Maßnahmen im Klimaschutz vorgestellt. Mehr lesenÖlpreise leicht gestiegen - US-Arbeitsmarktbericht erwartet
Freitag, 7.12.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag vor Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts leicht gestiegen. Auch die festen Aktienmärkte Asiens stützen derzeit die Preise. Mehr lesenLegionellen und Keime im Trinkwasser
Freitag, 7.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die geänderte Trinkwasserverordnung und ihre Konsequenzen für Energieberater, Heizungsbauer, Planer aber auch für den Betreiber. Mehr lesenEEG in afrikanischen Ländern bester Weg zur Versorgung mit erneuerbaren Energien
Freitag, 7.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
World Future Council, Heinrich-Böll-Stiftung und Friends of the Earth geben umfassenden Leitfaden für afrikanische Entscheidungsträger heraus. Mehr lesenGute Voraussetzungen für globalen Klimaschutz durch Erneuerbare Energien
Freitag, 7.12.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweite Investitionen in Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Co. auf neue Rekordwerte gestiegen. Mehr lesenFranzösisches AKW immer teurer
Freitag, 7.12.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atomstrom aus neuen AKW wird selbst ohne Berücksichtigung weiterer Kosten rein vom Bauwerk her so teuer, dass er nicht mehr mit anderen Energiequellen konkurrieren kann. Mehr lesen: Mehr als 29.000 Kilometer nur mit der Energie der Sonne
Freitag, 7.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Vor gut einem Jahr begann die Reise um den Globus des Solarcars „SolarWorld GT“ auf dem roten Kontinent und führte über Neuseeland, die USA, Europa und Russland. Jetzt sind die Studierenden der Bochumer Fachhochschule wieder „down under“ auf dem Weg, um den Kreis der Weltumrundung zu schließen. Mehr als 29.000 Kilometer wurden nur mit der Energie der Sonne zurückgelegt. Mehr lesen: LED-Lampen im Test: Verbraucher positiv überrascht
Freitag, 7.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Sechs Testhaushalte aus ganz Deutschland haben für die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ LED-Lampen getestet und überwiegend für gut befunden. Einzig der Kaufpreis der besonders sparsamen Lampen schreckt einige Verbraucherinnen und Verbraucher noch ab. Qualität und Handhabung der LEDs überzeugten dagegen alle Testerinnen und Tester. Mehr lesen: Erster Passivhaus-Verbrauchermarkt Deutschlands eröffnet
Freitag, 7.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard wurde eröffnet. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung „zero:e park“ mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen. Der von der meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH erbaute REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung. Mehr lesenÖGUT-Umweltpreis 2012
Freitag, 7.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Preise für Gemeinde Wien für Parkpickerl neu, Energie-Online-Plattform der GrAT, GreenIT-Unternehmen Compuritas, Innovationsmanagerin DI Grafinger, "Bürgerhaushalt" Vorderstoder und das Jugendforum Rio+20. Mehr lesenBaubeginn für die Multienergietankstelle in Berlin
Freitag, 7.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Brandenburger Ministerpräsident Platzeck legt Grundstein für Multi-Energie-Tankstelle am künftigen Flughafen BER Mehr lesenElektromobilität: Hamburgs erste Schnell-Ladesäule eingeweiht
Freitag, 7.12.2012 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau hat gemeinsam mit Vertretern von Vattenfall und der HafenCity Hamburg GmbH die erste Schnell-Ladesäule (Gleichstrom) der Hansestadt in Betrieb genommen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.