News und Nachrichten von 2012
Datum: 18.06.2012
Australische Studie: Vorhersagen und Energiemanagement sind wesentlich für die Steuerung der schwankenden Solarstrom-Produktion
Montag, 18.6.2012 - 20:07 (Solarserver)
Die staatliche australische Wissenschaftsagentur CSIRO hat eine neue Untersuchung veröffentlicht, laut der die schwankende Stromproduktion durch Photovoltaik-Anlagen und die daraus folgende Auswirkung auf das Stromnetz mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen gesteuert werden können. Dazu gehören Vorhersagen und das Energiemanagement. ?Solar intermittency: Australia's clean energy challenge" wurde in Zusammenarbeit mit dem australischen Energiemarktbetreiber (Australian Energy Market Operator) und dem Verband der Netzbetreiber erstellt. Der Bericht ist teilweise eine Reaktion auf das, was Autoren als widersprüchliche Ergebnisse und minderwertige Daten in bestehenden Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Hanwha SolarOne liefert Module mit 47 MW an den Industrieverband Assoimprese und wird Hauptlieferant
Montag, 18.6.2012 - 19:54 (Solarserver)
Der chinesische Photovoltaik-Produzent Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) berichtet, das Unternehmen sei Hauptlieferant des italienischen Industrieverbands Assoimprese geworden. Der Verband werde die Photovoltaik-Module von Hanwha SolarOne an italienische PV-Installateure verkaufen, die Mitglied in seinem Netzwerk sind. Hanwha habe einen Vertrag mit Assoimprese unterzeichnet, nach dem das Unternehmen im laufenden Jahr polykristalline PV-Module mit insgesamt 47 MW an Assoimprese liefern wird. Mehr lesenET Solar gibt Annahme neuer Photovoltaik-Versicherungslösungen von ERGO bekannt
Montag, 18.6.2012 - 14:58 (Solarserver)
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China), Anbieter von Photovoltaik-Komplettlösungen, hat am 15.06.2012 die Annahme des Versicherungsangebots der ERGO-Versicherungsgruppe für den System- und Modulvertrieb in wichtigen Solar-Märkten bekannt gegeben. Das von Willis, einer großen internationalen Versicherungsagentur, vermittelte maßgeschneiderte Versicherungspaket decke Sachschäden, Zerstörungen und Verluste von versicherten Werten in PV-Projekten mit Modulen von ET Solar durch Diebstahl, Einbruch, Raub und Plünderung ab. Mehr lesenStaatspräsident Ivo Josipovi? eröffnet größte Photovoltaik Anlage Kroatiens mit 380 kW
Montag, 18.6.2012 - 14:11 (Solarserver)
Der Frankfurter Photovoltaik Projektentwickler SOLAR MAGNA Deutschland AG hat in Zusammenarbeit mit der Fotonapon d.o.o. aus Zagreb die größte Solarstromanlage Kroatiens errichtet. In Anwesenheit des kroatischen Staatspräsidenten Ivo Josipovi? und hochrangiger Vertreter der deutschen Botschaft in Zagreb wurde die Anlage am 14. Juni 2012 in Betrieb genommen und an den Eigentümer übergeben. Mehr lesenPhotovoltaik in Kanada: Recurrent verkauft Solarstrom-Projekte mit 100 MW Nennleistung in Ontario an Mitsubishi und Osaka Gas
Montag, 18.6.2012 - 12:16 (Solarserver)
Am 15.06.2012 kündigte Recurrent Energy LLC (San Francisco, Kalifornien) den Verkauf von Photovoltaik-Kraftwerksprojekten mit 100 MW Nennleistung an die Mitsubishi Corporation (Tokyo, Japan) und Osaka Gas an. Die Kraftwerke sollen in der kanadischen Provinz Ontario errichtet werden. Mitsubishi und Osaka Gas wollen die PV-Anlagen nach der Inbetriebnahme durch Recurrent kaufen. Recurrent begann im Frühling 2012 mit dem Bau seines 200 MW umfassenden Photovoltaik-Portfolios in Ontario. Das Unternehmen will alle für den Verkauf geplanten Kraftwerke 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesen: centrotherm photovoltaics AG: Finanzierungsspielraum eingeschränkt
Montag, 18.6.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Für die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird es enger: Aufgrund der anhaltend schlechten Marktlage und der daraus resultierenden angespannten Finanzierungssituation haben Warenkreditversicherer dem Hersteller von Photovoltaik-Equipment mitgeteilt, Warenlieferungen an den Konzern zukünftig nicht weiter versichern zu wollen. Auf Basis dieser Information erwartet der Vorstand einen negativen Liquiditätseffekt in einem niedrigen zweistelligen Euro-Millionenbetrag. Mehr lesen: SMA unterstützt SchülerForschungsZentrum Nordhessen
Montag, 18.6.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Heute wird das neue Gebäude des SchülerForschungsZentrums Nordhessen auf dem Gelände der Kasseler Albert-Schweitzer-Schule in Betrieb genommen. Die SMA Solar Technology AG (Niestetal), Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, unterstützt die Einrichtung der Universität Kassel sowohl mit finanziellen Mitteln für Forschungsmaterialien als auch mit Workshops, Projektpatenschaften und Kolloquien. Mehr lesenPhotovoltaik in Brandenburg: Trina Solar, Suntech und Hareon liefern Module mit insgesamt 40 MW für den Solarpark Jännersdorf
Montag, 18.6.2012 - 10:28 (Solarserver)
Die Parabel AG (Berlin) hat mit drei verschiedenen chinesischen Herstellern Lieferverträge für Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt 40 Megawatt (MW) geschlossen. 25,6 MW kommen von Trina Solar und sind für das südliche Baufeld bestimmt. Die drei nördlichen Baufelder des Solarparks Jännersdorf werden mit Modulen von Suntech (9,6 MW) und Hareon (5,3 MW) bestückt, berichtet Parabel in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSCHOTT Solar und SCHMID gewinnen Intersolar Award 2012 für silberfreie Photovoltaik-Produktionstechnik
Montag, 18.6.2012 - 10:24 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) und die SCHMID Group (Freudenstadt) sind Sieger des Intersolar Award 2012 in der Kategorie PV-Produktionstechnik. Die Jury zeichnete das gemeinsame Konzept ?TinPad" der beiden Unternehmen aus ? eine produktionsreife Anlage zur Aufbringung von Zinnkontakten auf 6-Zoll-Solarzellen. Mehr lesenWeltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft punktet mit den Themen Photovoltaik-Netzintegration und Stromspeichrung; INTERSOLAR EUROPE 2012 schloss am 15. Juni die Tore
Montag, 18.6.2012 - 9:54 (Solarserver)
Rund 66.000 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern begegneten sich vom 13. bis zum 15. Juni auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft. Damit war die Intersolar Europe in diesem Jahr noch internationaler als im Vorjahr. Vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierungsphase in Teilen der Solar-Industrie zogen die Veranstalter eine positive Bilanz. Die Unternehmen der Branche und die Besucher zeigten sich vor allem zufrieden mit der thematischen und technologischen Ausrichtung der Messe. Mehr lesenWoche 24/2012: RENIXX leichter - Finanzierungs-Nöte bei Centrotherm und Aktienrückkauf bei JA Solar
Montag, 18.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - In der vergangenen Woche ist der RENIXX World um 2,2 Prozent auf 164,06 Punkte zurückgefallen. Mehr lesenWeltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft punktet mit den Themen Photovoltaik-Netzintegration und Stromspeichrung INTERSOLAR EUROPE 2012 schloss am 15. Juni die Tore
Montag, 18.6.2012 - 8:42 (Solarserver)
Rund 66.000 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern begegneten sich vom 13. bis zum 15. Juni auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft. Damit war die Intersolar Europe in diesem Jahr noch internationaler als im Vorjahr. Vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierungsphase in Teilen der Solar-Industrie zogen die Veranstalter eine positive Bilanz. Die Unternehmen der Branche und die Besucher zeigten sich vor allem zufrieden mit der thematischen und technologischen Ausrichtung der Messe. Mehr lesenBundesnetzagentur veröffentlicht Details zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland; im April wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit 358,9 MW installiert
Montag, 18.6.2012 - 8:42 (Solarserver)
Am 14.6.2012 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. In der aktuellen Version sind die Zubauzahlen von Januar bis April 2012 hinzugekommen. Der PV-Zubau in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres beträgt demnach insgesamt 2.327,1 MW. Mehr lesenSolarEdge gewinnt den Intersolar Award 2012 für seine Photovoltaik-Leistungsoptimierer der nächsten Generation
Montag, 18.6.2012 - 8:16 (Solarserver)
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel), Produzent von Leistungsoptimierern für Photovoltaik-Anlagen, erhielt am 13.06.2012 den Intersolar AWARD 2012. Der bedeutende Preis zeichnet den SolarEdge-Leistungsoptimierer der nächsten Generation mit "IndOP"-Optimierungstechnologie aus. Mit dieser neuen Technologie erhöht SolarEdge das Marktpotenzial für Leistungsoptimierer. Mehr lesen: Intersolar Europe: Veranstalter ziehen positive Bilanz
Montag, 18.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Rund 66.000 Besucherinnen und Besucher aus 160 Ländern sowie 1.909 Aussteller aus 49 Ländern waren vom 13. bis zum 15. Juni auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München vertreten. In 15 Messehallen und einem Freigelände auf 170.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wurden Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen „Photovoltaik“, „PV Produktionstechnik“ und „Solarthermie“ präsentiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierungsphase in einigen Bereichen der Solarindustrie zogen die Veranstalter eine positive Bilanz. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: US-Energieministerium bewilligt 56 Millionen US-Dollar Fördergelder zur Entwicklung von CSP-Technologien
Montag, 18.6.2012 - 19:46 (Solarserver)
Das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) wird 56 Millionen US-Dollar (44 Millionen Euro) an 21 Unternehmen vergeben. Mit den Fördermitteln sollen verbesserte Technologien für solarthermische Kraftwerke (concentrating solar power, CSP) entwickelt werden, berichtete das DOE am 13.06.2012 beim SunShot Grand Challenge Summit in Denver (Colorado, USA). Zu den Gewinnern des SunShot-CSP-Wettbewerbs für Forschung und Entwicklung zählen die National Renewable Energy Laboratories (NREL) des DOE, BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, U.S.) und die 3M Company (St. Paul, Minnesota, USA). Die Preisgelder müssen noch vom Kongress bereitgestellt werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
NaWaRo: Bundesregierung legt Roadmap Bioraffinerien vor
Montag, 18.6.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Noch sind Erdöl und Erdgas die vorherrschenden Rohstoffe der chemischen Industrie. Mehr lesenUmweltminister Altmaier will Rückbau der Atomkraftwerke koordinieren
Montag, 18.6.2012 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will für einen koordinierten Abriss der 17 deutschen Atomkraftwerke das Genehmigungsverfahren von den Ländern auf den Bund übertragen. Mehr lesenRWE verabschiedet sich von der Atomkraft
Montag, 18.6.2012 - 16:15 (Verivox)
RWE verabschiedet sich weltweit von der Kernkraft. Der Energieriese will keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen und setzt stattdessen auf Solarenergie. Mehr lesenPremiere nach Fukushima - Japanisches AKW geht wieder ans Netz
Montag, 18.6.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio, Japan - Die japanische Regierung hat beschlossen, zwei Reaktoren des Kernkraftwerks Oi an der Westküste der Hauptinsel Honshu wieder anzufahren. Mehr lesenUmfrage: Jeder dritte Benzin-Autofahrer hat schon E10 getankt
Montag, 18.6.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Rund ein Drittel der Haushalte mit einem Benzin-Pkw haben schon einmal Super E10 getankt. Mehr lesenStadtwerke: Derzeitige Energiepolitik hemmt Investitionen
Montag, 18.6.2012 - 14:15 (Verivox)
Regionale Energieversorger möchten der Motor der Energiewende sein. Doch derzeit beklagen die Chefs der Stadtwerke die unklaren politischen Rahmenbedingungen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX klettern, Centrotherm gibt weiter nach, RWE baut keine AKWs mehr
Montag, 18.6.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Start in die neue Handelswoche ist gelungen. Mehr lesen: Atomkonzerne: Umwelt- und Verbraucherschützer rufen zur Kündigung auf
Montag, 18.6.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Anlässlich der eingereichten Klagen der Energiekonzerne auf bis zu 15 Milliarden Euro Entschädigungszahlungen aus Steuergeldern für das Abschalten von Atomkraftwerken erneuert das Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“ seinen Aufruf an Kundinnen und Kunden der Großkonzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW, den Stromversorger zu wechseln. Mehr lesenMappus beim EnBW-Deal von Banker beeinflusst?
Montag, 18.6.2012 - 11:15 (Verivox)
Stefan Mappus war beim EnBW-Deal wohl doch nicht ganz unbefangen. Das belegen E-Mails zwischen dem ehemaligen Ministerpräsident und einem befreundeten Banker. Mehr lesenRWE verschiebt Prioritäten: Solar- statt Atomenergie
Montag, 18.6.2012 - 11:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE will seine Aktivitäten für den Bau von Atomkraftwerken auf internationaler Ebene einstellen. Mehr lesenRio-plus-20-Gipfel als Chance
Montag, 18.6.2012 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Altmaier muss Umwelt- und Klimaschutz wieder zur Regierungspolitik machen. Mehr lesenNamensänderung für Mülheimer Max-Planck-Institut wegen Energie-Schwerpunkt
Montag, 18.6.2012 - 10:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Das Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie in Mülheim an der Ruhr soll zukünftig Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion heißen. Mehr lesenEnergiewende darf Privathaushalte nicht zu sehr belasten
Montag, 18.6.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist vernünftig und richtig. Doch die Umstellung auf erneuerbare Energien darf Verbraucher nicht zu stark belasten. Mehr lesenJapan beendet atomfreie Zeit
Montag, 18.6.2012 - 10:15 (Verivox)
Trotz scharfer Proteste aus der Bevölkerung fährt Japan erstmals seit Fukushima zwei Atomreaktoren wieder hoch. Die Angst vor Stromausfällen war zu groß. Mehr lesenNamenänderung für Mülheimer Max-Planck-Institut wegen Energie-Schwerpunkt
Montag, 18.6.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Das Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie in Mülheim an der Ruhr soll zukünftig Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion heißen. Mehr lesenRWE verschiebt Prioritäten: Solarenergie statt Atomkraft
Montag, 18.6.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE will seine Aktivitäten für den Bau von Atomkraftwerken auf internationaler Ebene einstellen. Mehr lesenNach Griechenland-Wahl: Öl wird wieder teurer
Montag, 18.6.2012 - 9:15 (Verivox)
Zum Start der Woche ziehen die Ölpreise weltweit an. Brent verteuerte sich auf 98,62 US-Dollar pro Fass, was einem Anstieg von 1,01 Dollar entspricht. Mehr lesenErneuerbare Energie: Weltweit stehen die Zeichen auf Wachstum
Montag, 18.6.2012 - 2:15 (Ökonews)
Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im Erneuerbaren- Energie-Sektor -Interesse an Investitionen in Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika nimmt stark zu- Solar- und Windbranche: "Grid Parity" für 2015/2016 Mehr lesen: Ökologisches Bauen als Teil der Energiewende
Montag, 18.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Man nehme eine Photovoltaik-Anlage, eine Wärmepumpe und achte auf eine ausreichende Wärmedämmung. Schon besitzt man beste Voraussetzungen für zukunftsfähiges, ökologisches Bauen. Der Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dr. Thomas Holzmann, sieht den Bau von Gebäuden solcher Qualität als Teil der notwendigen Energiewende. Energiewende heiße eben nicht nur: Atomausstieg, Steigerung der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen und Netzausbau. Energiewende heiße auch: Energiebedarf und -verbräuche senken, Energie dezentral erzeugen und vorhandene Ressourcen nutzen. Mehr lesenEs wird heiß - jetzt richtig Energiesparen
Montag, 18.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Tipps des Energiesparverbandes für die heißen Tage Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.