News und Nachrichten von 2012
Datum: 13.03.2012
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Trendanalyse deutet auf weiteren Photovoltaik-Ausbau trotz Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung hin
Dienstag, 13.3.2012 - 21:04 (Solarserver)
Am 6. März 2012 diskutierte der Bundestag eine erneute starke Senkung der Solarstrom-Vergütung zum 1. April 2012. Unter anderem soll die Vergütung für den Eigenverbrauch komplett gestrichen werden. Für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 10 Kilowatt würde beispielsweise die Vergütung bei 30% Eigenverbrauch um 26,2% auf 19,5 Cent pro Kilowattstunde reduziert. Für eine Analyse der Auswirkungen dieser Gesetzesänderung müsse jedoch eine Mischvergütung herangezogen werden, die sich aus einer Kostenersparnis für den Eigenverbrauch und der Vergütung für den in das Netz eingespeisten Solarstrom ergibt, erläutert die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE, Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Solar-Fabrik optimiert Premium-Module
Dienstag, 13.3.2012 - 20:20 (Solarserver)
Am 13.03.2012 berichtete die Solar-Fabrik AG (Freiburg) über Verbesserungen ihrer Premium-Modulserie. Die neue Solarmodul-Generation biete mit höheren Leistungsklassen in Plussortierung eine deutlich höhere Ertragssicherheit. Außerdem sei sie dank der neuen Rahmenkonstruktion ?innoframe? stabiler als zuvor. ?innoframe? erlaube gleichzeitig eine höhere Packungsdichte, wodurch die Transportkosten um bis zu 15 Prozent gesenkt würden. Mehr lesenSMA Solar Technology AG zum zweiten Mal in Folge als bester Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet
Dienstag, 13.3.2012 - 15:49 (Solarserver)
Das Great Place to Work-Institut hat den Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG (Niestetal) zum zweiten Mal in Folge als Sieger des bundesweiten Wettbewerbs "Deutschlands beste Arbeitgeber" gekürt. Das Institut bewertete über 400 Unternehmen aus ganz Deutschland und überreichte SMA den Preis in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten am 08.03.2012 in Berlin. Mehr lesen: Organische Solarfolien: Weltweit einzigartige Produktionsanlage eingeweiht
Dienstag, 13.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Heliatek GmbH (Dresden) hat ihre erste Produktionsanlage zur Herstellung von flexiblen, organischen Solarmodulen eingeweiht. Diese flexiblen Solarmodule, basierend auf organischen Halbleitermaterialien, können im Vergleich zu traditionellen Photovoltaik Produkten vielseitiger eingesetzt werden. Das Unternehmen hat rund 14 Millionen Euro in die Errichtung dieser ersten Fertigungslinie investiert und in den vergangenen Jahren mehr als 75 Arbeitsplätze geschaffen. Mehr lesen: Höhere Stabilität und 15 Prozent geringere Transportkosten
Dienstag, 13.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Solar-Fabrik (Freiburg) optimiert ihre Premium Modulserie: Die neue Generation Premium Module bietet nach Angaben des Unternehmens mit höheren Leistungsklassen in Plussortierung eine deutlich erhöhte Ertragssicherheit. Die neue Rahmenkonstruktion „innoframe“ verbessere die Stabilität und erlaube zugleich eine über 30 Prozent höhere Packungsdichte der Module auf der Palette – so würden die Transportkosten um bis zu 15 Prozent gesenkt. Mehr lesenPhotovoltaik in der Oberpfalz: WIRSOL baut 16 MW-Solarpark in Grafenwöhr
Dienstag, 13.3.2012 - 14:48 (Solarserver)
Am 29. Dezember 2011 setzte der Stadtrat im Oberpfälzischen Grafenwöhr in einer Sondersitzung den Schlusspunkt hinter eine scheinbar ?unendliche Geschichte?, berichtet der Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL Solar AG. Ursprünglich sollte auf der ehemaligen Kiesabbaufläche beim nahegelegenen Truppenübungsplatz Grafenwöhr eine Wohnbebauung mit 300 Wohneinheiten für US-Soldaten entstehen. Nun soll dort auf einem Areal von 36 Hektar eines der modernsten Solar-Kraftwerke der Welt gebaut werden. Mehr lesenSCHOTT Solar meldet erfolgreichen Start im japanischen Photovoltaik-Markt
Dienstag, 13.3.2012 - 14:45 (Solarserver)
Am 12.03.2012 meldete die SCHOTT Solar AG (Mainz) einen erfolgreichen Start in den japanischen Markt. SCHOTT Solar will sich in Japan zunächst auf den Teilmarkt der mittelgroßen Solarstromanlagen für Industriedächer konzentrieren und habe bereits mit den ersten Auslieferungen begonnen. Auf der Messe PV Expo, die vom 29.02. bis zum 02.03.2012 stattfand, sei vor allem das ?Flaggschiff-Produkt? auf reges Interesse gestoßen, das Solarmodul SCHOTT PERFORM POLY 245. Mehr lesenDEGERenergie stellt Produktion von Nachführsystemen für Konzentrator-Photovoltaik ein
Dienstag, 13.3.2012 - 12:49 (Solarserver)
Am 12.03.2012 kündigte die DEGERenergie GmbH (Horb am Neckar) an, die Produktion von Nachführsystemen für Konzentrator-Photovoltaik (CPV) einzustellen. Ein erträgliches Geschäft mit CPV sei auf absehbare Zeit nicht in Sicht, erklärte Michael Heck, Vizepräsident für Verkauf und Marketing bei DEGERenergie. Mehr lesenHeliatek weiht Produktionsanlage für organische Solarfolien ein
Dienstag, 13.3.2012 - 11:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dreseden - Die Heliatek GmbH hat ihre erste Produktionsanlage zur Herstellung von flexiblen, organischen Solarmodulen in Dresden eingeweiht. Mehr lesenFirst Solar verkauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 Megawatt an NextEra und baut 26 MW-Kraftwerk in Arizona
Dienstag, 13.3.2012 - 11:44 (Solarserver)
Am 12.03.2012 berichtete NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida), zwei Photovoltaik-Kraftwerke in St. Clair (Ontario, Kanada) mit insgesamt 40 Megawatt Nennleistung von First Solar Inc. (Tempe, Arizona) gekauft zu haben. First Solar hatte die Kraftwerke im Februar 2012 in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass First Solar das 26 Megawatt-Kraftwerk "Avra Valley" nahe Tuscon (Arizona) für NRG bauen wird. First Solar will mit dem Bau Ende März 2012 beginnen und das Kraftwerk Ende des Jahres fertigstellen. Mehr lesenOrganische Photovoltaik: Heliatek weiht Produktionsanlage für Solar-Folien ein
Dienstag, 13.3.2012 - 9:30 (Solarserver)
Die Heliatek GmbH (Dresden) hat im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ihre erste Produktionsanlage zur Herstellung von flexiblen, organischen Solarmodulen (OPV) eingeweiht. Diese flexiblen Photovoltaik-Module, basierend auf organischen Halbleitermaterialien, können im Vergleich zu traditionellen PV-Produkten vielseitiger eingesetzt werden, betont das Unternehmen. Mehr lesenSharp soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 Megawatt auf Bali bauen
Dienstag, 13.3.2012 - 9:21 (Solarserver)
Am 08.03.2012 kündigte die Regierung von Indonesien eine Zusammenarbeit mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan) an. Innerhalb eines Jahres wollen sie gemeinsam ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 Megawatt Nennleistung auf der Insel Bali bauen. Indonesiens staatliche Behörde für erneuerbare Energien erwarte derzeit die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie. In der Zwischenzeit will die Behörde mit Bauarbeiten an kleineren PV-Kraftwerken zwischen einem und zwei Megawatt beginnen. Mehr lesenSolaraktien drücken RENIXX - Suntech, LDK und Yingli am Indexende
Dienstag, 13.3.2012 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel die Gewinne vom Vortag wieder weitestgehend abgegeben. Mehr lesenSuntech erreicht Wirkungsgrad von 20,3 Prozent bei Pluto-Zellen
Dienstag, 13.3.2012 - 8:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuxi, China – Das chinesische Solarunternehmen Suntech hat einen neuen Wirkungsgradrekord bei Solarzellen der sogenannten Pluto-Technologie erreicht. Mehr lesenAbitioniertes Verkaufstalent für Photovoltaik
Dienstag, 13.3.2012 - 1:15 (Ökonews)
Solarzelle Waldviertel GmbH sucht Mitarbeiter für Beratung und Verkauf von Photovoltaikanlagen und LED-Produkten Mehr lesen: Solarpark Jännersdorf: Parabel will bis Sommer 40 Megawatt realisieren
Dienstag, 13.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die drastischen Änderungen und Einschnitte der Photovoltaik-Förderung bedrohen seit Verkündung am 23. Februar 2012 massiv die Rechts- und Investitionssicherheit für Photovoltaik-Projekte in der Branche. Erst zwei Tage zuvor hatte die Parabel AG (Berlin) mit einem offiziellen Spatenstich den Startschuss für den Baubeginn des Solarparks Jännersdorf mit 40,2 MW Leistung gegeben. Nun hat die Unternehmensleitung entschieden, dass die Arbeiten trotz der bestehenden Unsicherheiten weitergeführt werden. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: SENER gewinnt Europäischen Wirtschaftspreis für das CSP-Kraftwerk Gemasolar
Dienstag, 13.3.2012 - 20:34 (Solarserver)
SENER (Madrid, Spanien) ist einer der Gewinner des Europäischen Wirtschaftspreises im Bereich Umwelt in Spanien. Das solarthermische Kraftwerk Gemasolar gewann den Preis in der Kategorie ?Nachhaltige Entwicklung?. Gemasolar ist das erste CSP-Kraftwerk (?concentrating solar power?) der Welt, das einen zentralen Turm-Receiver und einen Flüssigsalzspeicher kombiniert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windkraft: Preise für Anlagen auf neuem Tiefstand
Dienstag, 13.3.2012 - 17:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London, Vereinigtes Königreich/New York, USA - Der durchschnittliche Preis für Windenergieanlagen hat einen neuen Tiefststand im Jahr 2011 erreicht. Mehr lesenWindenergie: Siemens liefert 50 MW in die Türkei
Dienstag, 13.3.2012 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 50 MW aus der Türkei erhalten. Mehr lesenKleinwasserkraft: Neue Revitalisierungsinitiative in Salzburg
Dienstag, 13.3.2012 - 16:15 (Ökonews)
Eine Veranstaltung dazu war mit rund 280 BesucherInnen ein großer Erfolg Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
VIRUS warnt vor "Energieeffizienzfalle"
Dienstag, 13.3.2012 - 22:15 (Ökonews)
Denkfehler der Industriellenvereinigung. Absolute Energieverbrauchsreduktion unumgänglich Mehr lesen: DEGERenergie stellt Herstellung von Nachführsystemen für CPV-Anwendungen ein
Dienstag, 13.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die DEGERenergie GmbH (Horb am Neckar) wird die Herstellung der Systeme DEGERtraker 3000CT und 5000CT einstellen und Vertriebsaktivitäten in Richtung Concentrating Photovoltaics (CPV) nicht weiter verfolgen. CPV sei auf absehbare Zeit kein einträgliches Geschäft, so das Unternehmen, das sich darauf konzentrieren will, seine Systeme auf Basis der herkömmlichen Photovoltaik-Technologie weiter zu optimieren. Mehr lesen: BAFA: Änderungen bei der Besonderen Ausgleichsregelung
Dienstag, 13.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ergeben sich bei der Besonderen Ausgleichsregelung wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Antragsberechtigung und das Antragsverfahren. Darauf weist jetzt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hin. Ein neues Merkblatt für Unternehmen des produzierenden Gewerbes enthält aktuelle und umfassende Informationen zum Antragsverfahren für das Jahr 2012. Mehr lesenAsse: Atommüll-Rückholung kostet den Steuerzahler Milliarden
Dienstag, 13.3.2012 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Bundesumweltminister Röttgen will den Atommüll aus dem maroden Bergwerk Asse wieder herausholen lassen. Mehr lesenSpeicher immer stärker im Forschungsfokus
Dienstag, 13.3.2012 - 13:31 (BINE Informationsdienst)
Technologien zum Speichern von Energie werden in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Nur mit ihrer Hilfe lässt sich das schwankende Angebot aus... Mehr lesenVerbraucherschützer fordern klaren Fahrplan zur Energiewende
Dienstag, 13.3.2012 - 13:15 (Verivox)
Verbraucherschützer fordern einen klaren Fahrplan zur Energiewende. Nur mit Transparenz könne man den Verbrauchern vermitteln, wohin die Reise gehe. Mehr lesenBörse am Mittag: Dax legt zu, RENIXX fällt zurück - Strompreise gleichen sich an
Dienstag, 13.3.2012 - 13:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Insbesondere die guten Konjunkturerwartungen beflügeln die aktuell die Märkte. Mehr lesenBank Austria dreht AKW Mochovce den Geldhahn zu
Dienstag, 13.3.2012 - 12:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 und Greenpeace: Neue Hürden durch Kreditstopp und Bauverzögerung für slowakisches AKW. Mehr lesenSpanien: Abengoa und JGC nehmen CSP-Kraftwerk in Betrieb
Dienstag, 13.3.2012 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sevilla, Spanien – Das spanische Energieversorgungs- und Umwelttechnikunternehmen Abengoa und die JGC Corporation nehmen das zweite CSP-Kraftwerk im El Carpio Solar Complex in Betrieb. Mehr lesenEnergieversorger E.ON präsentiert Bilanz 2011
Dienstag, 13.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Am heutigen Mittwoch wird der Energiekonzern E.ON seine Geschäftszahlen für das Jahr 2011 präsentieren. Gewiss ist bereits, dass nicht nur die Energiewende auf die Gewinne der Düsseldorfer drückt. Mehr lesenUmfrage: Verbraucher wechseln häufiger den Energieversorger
Dienstag, 13.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Immer mehr Verbraucher machen von der Möglichkeit Gebrauch, den Strom- oder Gasversorger zu wechseln. Das ist das Ergebnis des BDEW-Kundenfokus 2011. Mehr lesenHaase erzeugt CO2-Zertifikate auf ukrainischen Deponien
Dienstag, 13.3.2012 - 10:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neumünster – Das deutsche Unternehmen Haase Energietechnik hat in der Ukraine drei Deponien mit Hochtemperatur-Fackelanlangen zum Abbau von Deponiegas ausgestattet. Mehr lesenRöttgen: Atommüll "muss schnellstens raus" aus der Asse
Dienstag, 13.3.2012 - 10:15 (Verivox)
So schnell wie möglich soll der Atommüll aus der Asse geborgen werden. Das versprach Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) bei seinem ersten Besuch des Atomlagers am Montag. Mehr lesenIWR-Energiewetter: Trotz vieler Wolken – heute 8.000 MW Solarleistung
Dienstag, 13.3.2012 - 9:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das kräftige Hoch über England hat sich bis nach Polen ausgedehnt. Mehr lesenAtomenergiebranche warnt vor Verzögerungen bei AKW-Abriss
Dienstag, 13.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Atomenergiebranche warnt vor Verzögerungen beim Abriss von Reaktoren. Grund sei die verschobene Fertigstellung des Atommüllendlagers Schacht Konrad. Mehr lesenEnergiewende: Nord-Süd-Stromtrasse soll 2015 fertiggestellt sein
Dienstag, 13.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Stromautobahnen werden im Zuge der Energiewende dringend benötigt. Trotz vielen Hindernissen deuten sich erste Erfolge an. So soll bereits 2015 die Nord-Süd-Stromautobahn ausgebaut sein. Mehr lesenÖlpreise steigen - Hoffnung auf gute US-Konjunkturdaten
Dienstag, 13.3.2012 - 8:15 (Verivox)
In der Hoffnung auf positive US-Konjunkturdaten sind die Ölpreise am Dienstag gestiegen. Der Preis für ein Barrel Brent stieg um 56 Cent auf 125,90 Dollar. Mehr lesenKohlekraft weltweit auf dem Vormarsch
Dienstag, 13.3.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaschützer haben vor einer Renaissance der Kohlekraft gewarnt. Mehr lesenWarum Frauen und Männer zu Ökostrom wechseln
Dienstag, 13.3.2012 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Frauen wollen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen nehmen. Mehr lesenAusbau erneuerbarer Energien füllt kommunale Kassen
Dienstag, 13.3.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energiewende in Deutschland wird in den Städten und Gemeinden mit entschieden. Mehr lesenDas Boutiquehotel Stadthalle in Wien wird zur GREEN BRAND Austria ausgezeichnet
Dienstag, 13.3.2012 - 1:15 (Ökonews)
Mit dem Boutiquehotel Stadthalle erhält nun das weltweit erste Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz die Auszeichnung zur GREEN BRAND Austria 2011/2012. Mehr lesen: Rund 50.000 fordern schnelle Energiewende und Atomausstieg
Dienstag, 13.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Unter dem Motto „Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten!“ haben am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima rund 50.000 Menschen in sechs Regionen in Deutschland demonstriert. Zu ihren Forderungen gehörten die Einstellung der Urananreicherung im nordrhein-westfälischen Gronau und ein Neustart beim Umgang mit dem radioaktiven Atommüll. Gorleben und Schacht Konrad müssten als Endlagerstandorte aufgegeben und der Atommüll aus den Lagern Asse II und Morsleben herausgeholt werden. Mehr lesenSteiermark: Weltmeister vor den Vorhang
Dienstag, 13.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die Isovoltaic AG, die BDI und die Solid GmbH waren in der Vorwoche Stationen eines Steiermarktags, zu dem der Klima- und Energiefonds einlud Mehr lesenMenschenStrom gegen Atom und für eine erneuerbare Zukunft
Dienstag, 13.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Rund 8000 Menschen wanderten am Sonntag zum AKW Mühleberg in der Schweiz Mehr lesenGroße Resonanz bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest
Dienstag, 13.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Messe endet am Samstag mit begeisterten Messebesuchern und Ausstellern Mehr lesenElektroauto im CarSharing auch für Aachen
Dienstag, 13.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
STAWAG und cambio schließen erste Testphase ab Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.