News und Nachrichten von 2012

Datum: 19.07.2012



Photovoltaik

Griechenland: Regierung beschließt weitere Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife

Donnerstag, 19.7.2012 - 20:09 (Solarserver)

Die griechische Regierung hat im Zuge der allgemeinen Sparmaßnahmen weitere Kürzungen des Photovoltaik-Einspeisetarifs beschlossen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Bereits im Februar 2012 ist eine Kürzung des Einspeisetarifs im Halbjahrestakt bis August 2014 verabschiedet worden. Nun sei die Degression bis auf das Jahr 2019 ausgeweitet worden. Die Höhe der Tarifreduktion werde abhängig von den jeweils aktuellen Anlagenpreisen halbjährlich berechnet. Mehr lesen

Bloomberg New Energy Finance: 2011 wurden Photovoltaik-Projekte mit 3,9 Gigawatt verkauft

Donnerstag, 19.7.2012 - 20:05 (Solarserver)

Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der Investoren 2011 Photovoltaik-Projekte mit einem Rekordvolumen von 3,9 Gigawatt (GW) Nennleistung beziehungsweise 10,8 Milliarden US-Dollar (8,8 Milliarden Euro) erworben haben. Der Bericht ?The Solar Portfolio Hunters: Focus on the Acquisition and Valuation of Solar Assets? nennt Italien den aktivsten Markt für in Betrieb stehende PV-Kraftwerke im Jahr 2011. Anlagen mit 540 Megawatt (MW) Nennleistung wurden dort verkauft. Auf die Leistung bezogen, fanden die fünf größten Verkäufe jedoch in den USA statt. Alle betreffenden Solarkraftwerke Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: SolarCity installiert Hunderte Solarstrom-Anlagen auf drei Militär-Stützpunkten

Donnerstag, 19.7.2012 - 19:59 (Solarserver)

Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien) und die Lend Lease Corporation Ltd. (Sydney, Australien) kündigten die nächste Phase ihres Gemeinschaftsprojektes SolarStrong an. Die Unternehmen werden Photovoltaik-Anlagen auf drei US-Militärstützpunkten in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Colorado errichten. Dies umfasst PV-Anlagen auf mehr als 850 Soldatenunterkünften in der Tierra Vista, Los Angeles Air Force Base (AFB) in Kalifornien, sowie der Peterson AFB und der Schriever AFB in Colorado Springs (Colorado). SolarCity wird die PV-Kraftwerke an allen drei Standorten planen, installieren und warten. Mehr lesen

Chinesische Solaraktien schwach: Suntech, LDK, Yingli und Co. unter Druck

Donnerstag, 19.7.2012 - 19:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Für Anleger, die in chinesische Solaraktien investiert haben, ist das Jahr 2012 bislang höchst unrentabel verlaufen. Mehr lesen

Chinesische Solaraktien schwach: Suntech, LDK, Yingli und Co. geben kräftig nach

Donnerstag, 19.7.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Für Anleger, die in chinesische Solaraktien investiert haben, ist das Jahr 2012 bislang höchst unrentabel verlaufen. Mehr lesen

: Centrosolar realisiert 1 MW-Anlage mit den Stadtwerken Trier

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Centrosolar hat ein weiteres Megawattprojekt erfolgreich abgeschlossen: Ende Juni wurde in Trier eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von über 1 MWp installiert. Die nach Süden ausgerichtete Anlage auf dem Petrisberg in Trier steht auf einer ehemaligen Kiesgrube, die wegen der Belastung des Bodens als Wohnbaugebiet nicht infrage kam. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Trier, der Bürgerservice GmbH und der Trierer Energiegenossenschaft. Alle Bauteile der Solarstromanlage stammen aus Deutschland. Mehr lesen

: Talesun Solar Germany GmbH gründet Zweigniederlassung in Italien

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Talesun expandiert weiter am europäischen Markt: Das Unternehmen eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien und treibt somit seine Ausbaustrategie in Europa voran. Italien ist für Talesun kein unbekannter Markt. Das Unternehmen – erst seit 2011 am europäischen Markt präsent – konnte bereits erste Erfolge in Kalabrien verbuchen: Im Mai dieses Jahres stellte Talesun in San Floro ein Photovoltaik-Großkraftwerk mit einer Leistung von 23,8 MW fertig. Mehr lesen

: Q.Cells: Gläubiger geben grünes Licht für Fortführung

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Die Gläubiger des insolventen Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) haben der Fortführung des Unternehmens einstimmig zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hat damit die Rückendeckung der Gläubiger für seine Pläne erhalten. Er wird nun den Geschäftsbetrieb von Q.Cells aufrechterhalten und damit die Möglichkeiten der Sanierung über eine Investorenlösung oder einen Insolvenzplan vorantreiben. Mehr lesen

: Sunways AG: Vorzeitige Beendigung von Langzeitlieferverträgen mit der Deutsche Solar GmbH und Verlustanzeige

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat heute auf Basis eines Beschlusses vom selben Tag mit der Deutsche Solar GmbH eine Vereinbarung zur Änderung und frühzeitigen Beendigung von zwei ursprünglich in den Jahren 2006 bzw. 2007 geschlossenen langfristigen Verträgen zur Lieferung von Photovoltaik-Wafern geschlossen. Daher und aufgrund der allgemeinen negativen Marktpreisentwicklung würden im Jahresabschluss 2011 insgesamt Drohverlust-Rückstellungen in Höhe von zirka 4,6 Millionen Euro ergebniswirksam gebucht, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Ontario: Northland Power schließt Finanzierung für Kraftwerke mit 60 MW Nennleistung ab

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:32 (Solarserver)

Northland Power Inc. (Toronto, Kanada) hat die Finanzierung für sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils 10 MW Nennleistung abgeschlossen. Dies ist der erste Abschnitt eines Kraftwerks-Portfolios mit insgesamt 130 MW. Der Landeszweig Kanada der Union Bank (Calgary, Kanada), die Mizuho Corporate Bank Ltd. (Tokio, Japan) und CIT Financial Ltd. (Toronto, Kanada) vergeben einen Baukredit in Höhe von 224 Millionen USD (182,5 Millionen Euro). Dieser kann innerhalb von 18 Jahren zurückgezahlt werden. Die sechs Kraftwerke werden insgesamt etwa 281 Millionen USD (229 Millionen Euro) kosten. Northland will sie 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

: Bürgerkraftwerke: Große Mehrheit setzt auf Solarstrom

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung. Zumeist handelt es sich dabei um Photovoltaik-Anlagen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger bereits mit kleinen Beträgen beteiligen können. Mehr lesen

Italiens Minister segnen Kürzung der PV-Einspeisetarife ab

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Münster - In der vergangenen Woche haben die zuständigen Minister in Italien gemeinsam das Erneuerbare-Energien-Gesetz "Conto Energia V" unterzeichnet, welches eine Kürzung der Einspeisetarife für die Photovoltaik bedeutet. Mehr lesen

Lux Research: Kosten für Solarzellen-Metallisierung sinken, da statt Silber andere Metalle verwendet werden

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:07 (Solarserver)

Lux Research (Boston, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem neue Technologien wie die Kupfer-Metallisierung, Nickelphosphid (Ni2P) und berührungslose Drucktechniken die Kosten für die Metallisierung von Solarzellen um bis zu 50% senken könnten. In ?Key Issues and Innovations in Photovoltaic Metallization" heißt es, eine Reduzierung des Silberverbrauchs in der Photovoltaik-Industrie sei ?unumgänglich?. Stattdessen könnten Kupferpasten das Metall ersetzen. Außerdem könnten Innovationen bei der Photovoltaik-Metallisierung die Prozesserträge von kristallinen und Dünnschicht-Modulen verbessern. Mehr lesen

IHS: Preise für Photovoltaik-Module fallen im zweiten Halbjahr um 11 %

Donnerstag, 19.7.2012 - 10:26 (Solarserver)

IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Preise für Photovoltaik-Module im zweiten Halbjahr 2012 um 11 % fallen werden, da der Markt durch eine verstärkte Nachfrage wieder Auftrieb bekommen soll. In "IHS iSuppli Photovoltaics Cell & Module Production Market Tracker" heißt es, dass die durchschnittlichen Modulpreise im Dezember 2012 bei 0,57 Euro je Watt liegen. Im Juni betrugen sie noch 0,64 Euro je Watt. Dieses Jahr werde die weltweite Photovoltaik-Nachfrage bei 30,2 Gigawatt (GW) liegen, davon allein 7,3 GW in Deutschland. Dies werde zu einer Preisstabilisierung beitragen. Mehr lesen

Q-Cells-Insolvenz: Gläubiger glauben an eine Zukunft

Donnerstag, 19.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Q-Cells, einst ein Vorzeigeunternehmen der Solarbranche, musste Insolvenz anmelden. Die Gläubiger glauben aber daran, dass die Firma gerettet werden kann. Mehr lesen

Sunways beendet Langzeitlieferverträge für Photovoltaik-Wafer mit der Deutsche Solar GmbH; Vorstand zeigt Verlust der Hälfte des Grundkapitals an

Donnerstag, 19.7.2012 - 9:14 (Solarserver)

Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat am 18.07.2012 auf Basis eines Beschlusses vom selben Tag mit der Deutsche Solar GmbH eine Vereinbarung zur Änderung und frühzeitigen Beendigung von zwei ursprünglich in den Jahren 2006 beziehungsweise 2007 geschlossenen langfristigen Verträgen zur Lieferung von Photovoltaik-Wafern durch die Deutsche Solar GmbH geschlossen (damals noch als Deutsche Solar AG firmierend). Der Aufsichtsrat der Sunways AG hat dieser Vereinbarung zugestimmt. Mehr lesen

Q-CELLS: Gläubiger geben grünes Licht für Fortführung des Photovoltaik-Unternehmens

Donnerstag, 19.7.2012 - 8:20 (Solarserver)

Die Gläubiger des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells SE (Bitterfeld Wolfen) haben der Fortführung des Unternehmens einstimmig zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hat damit die Rückendeckung der Gläubiger für seine Pläne erhalten. Er wird nun den Geschäftsbetrieb von Q.CELLS aufrechterhalten und damit die Möglichkeiten der Sanierung über eine Investorenlösung oder einen Insolvenzplan vorantreiben. Mehr lesen

: Einen Schritt voraus: Solarmarkt Marokko

Donnerstag, 19.7.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Da Marokko über keine eigenen fossilen Energievorkommen verfügt und die Bevölkerung wächst, ist der nordafrikanische Staat dringend auf der Suche nach Alternativen für seine Energieversorgung. Bis zum Jahr 2020 will das Königreich deshalb 42 Prozent des eigenen Stromverbrauchs über Erneuerbare Energien decken. Für Unternehmen und Investoren ist der Zeitpunkt günstig, Geschäftspotenziale im Bereich Solarenergie zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Konkurrenten zu sichern. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika sind Thema der Veranstaltung „PV Technology Conference - North Africa 2012“, die am 10. September 2012 Mehr lesen

: Realisierung des Solarparks Krempendorf konkretisiert sich

Donnerstag, 19.7.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Ende Juni 2012 ist der 40,5 MW Solarpark Jännersdorf in Brandenburg (Prignitz, Gemeinde Marienfließ) fertiggestellt und nach EEG in Betrieb genommen worden. Das „Schwesterprojekt“ im zirka 10 Kilometer entfernten Krempendorf soll eine Leistung von 50 MW erreichen und das nächste große Bauvorhaben der Parabel AG werden. Das Photovoltaik-Kraftwerk soll auf einer rund 70 Hektar großen Teilfläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jännersdorf errichtet werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

MT-BioMethan baut Biogas-Aufbereitungs-Anlage für EWE Energie

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven - Im mecklenburgischen Altenhof wird eine neue Biogasaufbereitungsanlage zur Erzeugung von Biomethan errichtet. Mehr lesen

Pflanzenvielfalt steigert Bioenergieertrag

Donnerstag, 19.7.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es muss nicht immer Mais sein: Auch aus Gras lassen sich Strom und Wärme gewinnen. Mehr lesen


Windkraft

Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen an Dong Energy

Donnerstag, 19.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens und Dong Energy haben ein Rahmenabkommen über die Lieferung von insgesamt 300 Windturbinen mit einer Leistung von 1.800 Megawatt (MW) unterzeichnet. Mehr lesen

Fuhrländer: Riccardo Gava neuer Chef für internationale Markt-Entwicklung

Donnerstag, 19.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Liebenscheid - Riccardo Gava ist neuer CEO der Fuhrlaender International GmbH und damit zuständig für die globale Marktentwicklung des Windenergieanlagen-Herstellers aus Rheinland-Pfalz. Mehr lesen

RENIXX schließt erstmals unter 160 Punkten – LDK Solar sehr schwach, Alterra Power und Vestas gefragt

Donnerstag, 19.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern erstmals unter der Marke von 160 Punkten geschlossen. Mehr lesen

Offshore: Deutschland liegt weit zurück

Donnerstag, 19.7.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist in der ersten Jahreshälfte nur schleppend vorangekommen. Mehr lesen


Wasserkraft

NÖ Kleinwasserkraftwerke werden modernisiert

Donnerstag, 19.7.2012 - 7:15 (Ökonews)

Pernkopf: Bereits 180 Beratungen vor Ort abgewickelt Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Kristalline Gesteine für Geothermie untersuchen

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:15 (BINE Informationsdienst)

In Deutschland befinden sich bisher die meisten Geothermieanlagen im bayerischen Voralpenland und im Oberrheingraben. Diese nutzen überwiegend die na... Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

: Hocheffiziente Energiespeicher aus Kohlenstoff-Nanofasern

Donnerstag, 19.7.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die Energiewende ist in aller Munde. Schnell wird dabei an den Ausbau und die gesteigerte Nutzung alternativer Energiequellen gedacht: Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen viel Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Große Teile dieses „grünen“ Stroms gehen ungenutzt verloren, weil unzureichend Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen. Am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien entwickeln Forscher nun neuartige Doppelschichtkondensatoren als Alternativtechnologie zu herkömmlichen Batterien. Darin lässt sich der Strom in Sekundenschnelle speichern und nahezu verlustfrei und beliebig oft wieder abrufen. Mehr lesen

Erkundungsarbeiten in Gorleben gehen weiter

Donnerstag, 19.7.2012 - 14:15 (Verivox)

Gesellschaftlich ist Gorleben als potentielles Atom-Endlager eigentlich längst abgeschrieben. Doch die Politik will den Salzstock nicht aufgeben. Mehr lesen

: Industriestrompreise auf Tiefstand – dafür müssen Haushalte zahlen

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Obwohl die energieintensive Industrie derzeit so wenig für ihren Strom zahlt wie seit 2010 nicht mehr, beklagt der Bundesverband der Deutschen Industrie im Einklang mit Wirtschaftspolitikern und Medien explodierende Kosten und eine angeblich teure Energiewende. Für die zahlreichen Entlastungen der Industrie kommt der private Verbraucher auf. Ökostrom ist also nicht am Strompreis schuld, stellen die im Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“ zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände klar. Mehr lesen

Wohin führt uns die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen?

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Ökonews)

Die westliche Welt ist nicht nur abhängig von Elektrik, sondern eben auch von Öl. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX bleibt unter 160-Punkte-Linie, DAX aufwärts - Ölpreis zieht kräftig an

Donnerstag, 19.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Während der RENIXX World heute weiter unterhalb der 160-Punkte-Linie verweilt (-0,03 Prozent, 159 Punkte), kann der DAX bislang um 0,9 Prozent auf 6.743 Punkte zulegen. Mehr lesen

Energiegenossenschaften: Bürger investieren in Ökostrom

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:15 (Verivox)

Inzwischen sind rund 80.000 Bürger Mitglied einer Energiegenossenschaft. Sie investierten in den letzten Jahren gut 800 Millionen Euro in erneuerbare Energien. Mehr lesen

Deutschland: Opposition befürchtet "energiepolitische Rückwärtsrolle"

Donnerstag, 19.7.2012 - 12:15 (Ökonews)

Regierung und Opposition streiten weiter über Aussichten und Kosten der Energiewende in Deutschland Mehr lesen

Altmaier sieht Energiewende als Jobmotor

Donnerstag, 19.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Zweifel von vor ein paar Tagen scheinen vergessen: Bundesumweltminister Altmaier bezeichnet die Energiewende nun als Jobmotor und große Chance. Mehr lesen

Deutsche Pkw-Besteuerung torpediert Energiewende

Donnerstag, 19.7.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland beim Klimaschutz im Straßenverkehr Schlusslicht in Europa. Mehr lesen

: Potenzial für Erneuerbare Energien an Uni und Uni-Klinikum Tübingen

Donnerstag, 19.7.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Das Technische Betriebsamt (tba) von Universität und Universitätsklinikum Tübingen (UKT) sowie das Geographische Institut der Universität Tübingen haben gemeinsam eine Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien für alle Standorte und Gebäude von Universität und UKT vorgenommen. Das größte Energiepotenzial besitzt demnach die durch Photovoltaik erzielte Solarenergie. Mehr lesen

Japan: Der Widerstand gegen Atomkraft wächst

Donnerstag, 19.7.2012 - 0:15 (Ökonews)

Im Auftrag der Stomsicherheitsbehörde der ACRO (Association de Controle de la Radioactive dans la´Ouest) wurde ein Bericht "BürgerInneninitiativen in Japan im Anschluss an die Katastrophe von Fukushima", ausgearbeitet- mit teils schockierenden Detail Mehr lesen

Klimaerwärmung schadet den Seen

Donnerstag, 19.7.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Klimaerwärmung wirkt sich auch auf die Seen aus. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Frankreich: Hilfspaket für die Autoindustrie mit Schwerpunkt Elektromobilität

Donnerstag, 19.7.2012 - 14:15 (Ökonews)

Demnächst soll ein Plan präsentiert werden, wie die französische Regierung die angeschlagene Autoindustrie fördern möchte Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich