News und Nachrichten von 2012
Datum: 31.05.2012
Neuer Prüfstand der PSE AG ermöglicht realitätsnahe Belastungstests von Photovoltaik-Modulen
Donnerstag, 31.5.2012 - 21:36 (Solarserver)
Das CFV Solar Test Laboratory in Albuquerque (USA) hat einen mechanischen Belastungsteststand der Freiburger PSE AG in Betrieb genommen. Mit dem neuen Teststand können mechanische Lastfälle von Photovoltaik-Modulen detailliert untersucht werden. Der Teststand ermöglicht erstmals das Prüfen der Lastfälle nicht nur bei Zimmertemperatur, sondern bei realistischen Temperaturen von -40°C bis +80° C, betont PSE. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Produzent Talesun erhält VDE-Gütezeichen für Solarmodule
Donnerstag, 31.5.2012 - 21:32 (Solarserver)
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Talesun (Changshu) hat das Gütezeichen für Sicherheit und Qualität von Photovoltaik-Modulen des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts (VDE-Institut) erhalten. Das VDE-Institut und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) unterzogen die Produktlinie TP660P von Talesun anspruchsvollen Tests. Mehr lesenAkasol gewinnt Hessischen Staatspreis für Lithium-Ionen-Energiespeicher für Photovoltaik-, Windenergie- und Wasserkraftanlagen
Donnerstag, 31.5.2012 - 21:28 (Solarserver)
Auf der Intersolar Europe 2012 in München stellt das Darmstädter Unternehmen AKASOL eine im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Speicherlösung vor: Beim 1. Internationalen Smart Energy-Kongress in Frankfurt hat Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich am 22. Mai 2012 erstmals den Hessischen Staatspreis für intelligente Energie verliehen. In der Kategorie Speicher konnte sich AKASOL gegen starke Konkurrenz durchsetzen und erhielt den Preis für den innovativen Energiespeicher "neeoQube" (bisheriger Name: AReBAM). Dieser gehört zu einer ganzen Produktfamilie. Mehr lesenMobilitaetsmappe an neue DonaufelderInnen
Donnerstag, 31.5.2012 - 15:15 (Ökonews)
Letzte Wohnhausanlage auf den ehemaligen Bombardier-Gründen übergeben- samt Mobilitätsmappe Mehr lesenWärmebildkameras der Testo AG eignen sich besonders für den Einsatz bei Photovoltaik-Anlagen; kostenloses Thermografie-Seminar
Donnerstag, 31.5.2012 - 12:57 (Solarserver)
Die Testo AG (Lenzkirch) präsentiert ihre Wärmebildkameras testo 885 und testo 890. Beide seien ideal auf die Anforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien abgestimmt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Geräte im Camcorder-Format erlauben laut Hersteller ein einfaches und effektives Thermografieren mit einer herausragenden Bildqualität. Käufer von Testo-Wärmebildkameras können bis Ende August kostenlos an einem Thermografie-Seminar teilnehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Brandenburg: Solarpark Rapshagen (9,5 MW) geht ans Netz
Donnerstag, 31.5.2012 - 12:51 (Solarserver)
In Brandenburg, direkt an der Autobahn A24 auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin gelegen, geht der neue Solarpark Rapshagen ans Netz. Das Photovoltaik-Kraftwerk hat eine Leistung von rund 9,5 Megawatt (MW) und liefert CO2-freien Strom für zirka 2.700 Haushalte. Geplant und gebaut wurde die Anlage von dem nordfriesischen Generalunternehmer GP JOULE (Reußenköge), der neben Solar-Projekten auch Windkraft- und Biogasanlagen sowie innovative Speichertechnologien entwickelt. Mehr lesenPhotovoltaik in Kanada: Q-Cells stellt letzten Teil des Kraftwerkverbunds Starwood SSM fertig
Donnerstag, 31.5.2012 - 12:44 (Solarserver)
Am 30.05.2012 berichtete das unabhängige nordamerikanische Tochterunternehmen von Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt), es habe die letzte Solarstromanlage (11 MW) des Photovoltaik-Kraftwerkverbunds in St. Marie (Ontario, Kanada) mit einer Gesamtnennleistung von 69 Megawatt MW fertig gestellt. Q-Cells errichtete den Photovoltaik-Kraftwerkverbund Starwood SSM gemeinsam mit der Starwood Energy Group Global LLC (Greenwich, Connecticut). Starwood SSM besteht aus drei Kraftwerken mit über 300.000 Photovoltaik-Modulen vom Typ "Q.Base" auf Basis von kristallinem Silizium. Mehr lesen: CKW plant den Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz
Donnerstag, 31.5.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Im Luzernischen Inwil könnte ab 2014 das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz stehen. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) plant ein Leuchtturmprojekt der Solarenergie. Das Investitionsvolumen beträgt 25 Millionen Schweizer Franken. Mit einer Leistung von 10 Megawatt sollen pro Jahr 10 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.200 Haushalten entspricht. Ironie des Schicksals: Die neue Photovoltaik-Anlage soll dort entstehen, wo einst ein Atomkraftwerk geplant war. Mehr lesen: Modellprojekt für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom
Donnerstag, 31.5.2012 - 12:15 (Solarportal24)
CentroPlan, ein Joint Venture der CENTROSOLAR Group AG und der Pohlen Bedachungen GmbH, projektiert auf den Verkaufsfilialen eines süddeutschen Lebensmittel-Discounters zurzeit 100 Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 8 MWp. Im Gegensatz zu bisherigen Referenzen für Industrie und Gewerbe geht es bei diesem neuesten Großprojekt weniger um die Einspeisung, sondern vor allem um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms. Die Verkaufsfilialen werden bis zu 45 Prozent ihres Strombedarfs durch die eigenen, im Allgemeinen rund 80 kWp großen Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach abdecken. Mehr lesenHanwha SolarOne meldet Absatzrückgang und Verluste im ersten Quartal 2012
Donnerstag, 31.5.2012 - 11:19 (Solarserver)
Am 30.05.2012 veröffentlichte die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2012. Das Unternehmen meldet einen erneuten Umsatzrückgang um 18 % auf 128 Millionen US-Dollar (103 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von -27 % und einen Nettoverlust von 48,2 Millionen USD (38,7 Millionen Euro). Hanwha verkaufte in dem Quartal nur 161 MW Photovoltaik-Module. Das ist weniger als im Vorquartal und im entsprechenden Vorjahrszeitraum. Das liege an der Entscheidung des Unternehmens, keine Module an den US-Markt zu verkaufen. Stattdessen verkaufte Hanwha mehr nach Deutschland und machte hier 43 % seiner Quartalsumsätze. Mehr lesenCentralschweizerische Kraftwerke AG plant den Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz mit 10 MW im Kanton Luzern
Donnerstag, 31.5.2012 - 9:12 (Solarserver)
Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) plant im Luzernischen Inwil das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz. Der Solarpark mit einem Investitionsvolumen von 25 Millionen Franken soll eine Nennleistung von zehn Megawatt (MW) haben und pro Jahr zehn Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Damit würde das Leuchtturmprojekt den durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.200 Haushalten decken. Mehr lesenCENTROSOLAR startet Modellprojekt für gewerblichen Solarstrom-Eigenverbrauch mit 8 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf 100 Supermarkt-Filialen
Donnerstag, 31.5.2012 - 8:30 (Solarserver)
CentroPlan, ein Joint Venture der CENTROSOLAR Group AG (München), und die Pohlen Bedachungen GmbH (Geilenkirchen), projektieren auf den Verkaufsfilialen eines süddeutschen Lebensmittel-Discounters zurzeit einhundert Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 8 Megawatt Spitzenleistung (MWp). Pohlen Solar, eine 100-prozentige Tochterfirma der Pohlen Bedachungen, wird die Solarstromanlagen installieren. Im Gegensatz zu bisherigen Referenzen für Industrie und Gewerbe geht es bei diesem neuesten Großprojekt weniger um die Einspeisung, sondern vor allem um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Yingli meldet leichten Verlust im ersten Quartal 2012; Verkaufszahlen ziehen wieder an
Donnerstag, 31.5.2012 - 8:09 (Solarserver)
Am 30.05.2012 veröffentlichte die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) ihre Ergebnisse des ersten Quartals 2012. Das Unternehmen meldet einen erneuten Umsatzrückgang auf 496 Millionen US-Dollar (396 Millionen Euro), einen Betriebsverlust von 4,3 % und einen Nettoverlust von 44,6 Millionen USD (35,6 Millionen Euro). Yingli steigerte seinen Modulabsatz im Laufe des Quartals um 44 % und rechnet mit einer weiteren Steigerung um 15 % im zweiten Quartal. Diese Zahlen belegen, dass das Unternehmen sich von seinen Schwierigkeiten im vierten Quartal 2011 erholt. Mehr lesenSmart Meter - Der Konsument will selbst entscheiden
Donnerstag, 31.5.2012 - 1:15 (Ökonews)
Studie zeigt interessante Details auf Mehr lesenPhotovoltaikoffensive des Landes Niederösterreich
Donnerstag, 31.5.2012 - 1:15 (Ökonews)
Sobotka, Pernkopf: NÖ ist das Photovoltaikland Nummer Eins Mehr lesen: Verbraucherberatung: Photovoltaik-Anlagen bleiben interessant
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Mit Spannung wird die Entscheidung der Bundesregierung zur Einspeisevergütung von Photovoltaik-Anlagen erwartet. Rückwirkend zum 1. April 2012 sollen die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik-Anlagen drastisch gekürzt werden. „Photovoltaik-Anlagen bleiben bei optimalen Dach-Bedingungen und unter Beobachtung von Anlagenpreisen für den Klein-Verbraucher auch weiterhin interessant“, betont Birgit Holfert, Energieexpertin der Verbraucherzentrale. Mehr lesen: Putzroboter und solarbetriebene Wäschetrockner
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Rund 200 Aussteller werden am 5. und 6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, bei der „Woche der Umwelt“ ihre zukunftsweisenden Umwelt- und Naturschutzprojekte vorstellen. Dabei sein wird beispielsweise das Roboterprojekt SOLARBRUSH: Der 27-jährige Maschinenbaustudent Ridha Azaiz von der Technischen Universität Berlin arbeitet an der Marktreife eines „Putzroboters“, der Ablagerungen auf der Oberfläche von Photovoltaik-Anlagen entfernt und dadurch ihre Leistungsfähigkeit steigert. Mehr lesenPumpspeicherkraftwerke für die Integration von Wind- und Sonnenstrom
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland muss sich bei der Energiewende eng mit seinen Nachbarn abstimmen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Börse am Mittag - RENIXX runter, DAX rauf, Nordex-Aktie legt zu
Donnerstag, 31.5.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Während sich der DAX (+0,3 Prozent, 6.294 Punkte) heute bislang etwas erholen kann, gibt der RENIXX World nach (-0,5 Prozent, 173 Punkte). Mehr lesenUSA planen auch Strafzölle für chinesische Windkraftanlagen
Donnerstag, 31.5.2012 - 11:15 (Verivox)
Die USA führten zum Schutz der eigenen Industrie Strafzölle auf chinesische Solarmodule ein. Nun sollen auch Windkraftanlagen aus Fernost bekämpft werden. Mehr lesenHandelsstreit geht weiter: USA verhängen Strafzölle auf Windenergie-Türme aus China
Donnerstag, 31.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington, USA - Der Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert weiter. Mehr lesenBianca Jagger: Belo Monte Damm zerstört Amazonasgebiet
Donnerstag, 31.5.2012 - 2:15 (Ökonews)
Der Belo Monte Megastaudamm ist eine Menschenrechts- und Umweltkatastrophe- Bianca Jagger war vor Ort Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
AKW Mühleberg: Jetzt wird geklagt
Donnerstag, 31.5.2012 - 21:15 (Ökonews)
Klagseinreichung beim Landesgericht Feldkirch Mehr lesenAltmaier: Abschied von der Kernenergie ist definitiv und endgültig
Donnerstag, 31.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will bis zur Sommerpause ein 10-Punkte-Programm zu den Vorhaben vorlegen, die er bis zur Bundestagswahl 2013 umzusetzen gedenkt. Mehr lesenGrüner Jobmotor: Umweltschutz schafft Arbeitsplätze
Donnerstag, 31.5.2012 - 13:15 (Verivox)
Die Energiewende trägt zum Schutz der Umwelt bei - zusätzlich schafft die Ökostrombranche viele neue Jobs. Durch Umweltschutz entsteht eine "Green Economy". Mehr lesenNÖ: Aktion vom Verleihsystem "nextbike" zur Klima-Aktions-Woche
Donnerstag, 31.5.2012 - 13:15 (Ökonews)
Das Fahrrad ist eine umweltfreundliche Alternative Mehr lesenUnion: Stromspeicher müssen stärker gefördert werden
Donnerstag, 31.5.2012 - 10:15 (Verivox)
Nicht nur der Netzausbau ist wichtig für eine erfolgreiche Energiewende. Auch das Thema Stromspeicher soll nun mehr in den Fokus der Regierung rücken. Mehr lesenSchwerpunkt bleibt die Effizienzforschung
Donnerstag, 31.5.2012 - 10:15 (BINE Informationsdienst)
Knapp 8.000 Teilnehmer besuchten die insgesamt 45 Einzelveranstaltungen der Berliner Energietage vergangene Woche im Ludwig-Erhard-Haus. In der dreite... Mehr lesenHohe Kosten für Netzausbau: "Netzanbieter übertreiben maßlos"
Donnerstag, 31.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Gestern stellten die großen Netzanbieter ihren Plan zum Ausbau des deutschen Stromnetzes vor. 20 Milliarden Euro wurden veranschlagt - maßlose Übertreibung? Mehr lesenÖlpreise: WTI und Brent weiterhin im Minus
Donnerstag, 31.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben die Ölpreise ihre Talfahrt vom Vortag im asiatischen Handel fortgesetzt. Die Euro-Schuldenkrise laste weiter auf den Ölpreisen, so Händler. Mehr lesenBelectric: Stabilisierende PV-Kraftwerke sparen tausende km Netzausbau
Donnerstag, 31.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kolitzheim - Belectric, nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Bau von Solarkraftwerken, hat sich in einem Kommentar zum Ausbau des Stromnetzes im Rahmen der Energiewende geäußert. Mehr lesenRENIXX World am Ende schwach - Aktien des WEA-Herstellers China Ming Yang brechen ein, JA Solar gefragt
Donnerstag, 31.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Lange Zeit bewegte sich der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World gestern seitwärts, doch am Abend rutschte das Börsenbarometer deutlich ins Minus. Mehr lesenGreenpeace: Schiefergas-Verbot ist wichtiger als UVP-Pflicht
Donnerstag, 31.5.2012 - 2:15 (Ökonews)
Förderung von Schiefergas ist auch mit Klimaschutz unvereinbar Mehr lesenAusbau der Stromnetze nur mit mehr Bürgerbeteiligung möglich
Donnerstag, 31.5.2012 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Studie untersucht das umstrittene Beispiel der "Thüringer Strombrücke", einer 380 Kilovolt-Leitung, die künftig Thüringen und Bayern verbinden soll. Mehr lesenKlima- und Energiefonds: 3 Millionen Euro für energieeffiziente Fahrzeugtechnologien
Donnerstag, 31.5.2012 - 1:15 (Ökonews)
Bures: "Neue Technologien für umweltfreundlichen Verkehr" - Vogel: "Programmziel: Weniger der Emissionen, mehr Effizienz" - Österreich als Standort wettbewerbsfähig halten Mehr lesenFlusskraft fürs Stromnetz
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. Mehr lesenKlimawandel zerstört Nahrungsnetze und macht Boden unfruchtbar
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher aus Göttingen und Kopenhagen zeigen Folgen erhöhter Temperaturen und Dürren auf. Mehr lesen: Energiewende braucht Forschung
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der rasche Umbau der Energieversorgung erfordert neue Lösungen für Netze und Zwischenspeicher sowie Effizienzsteigerungen in allen Technologien. Die Energieforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft adressiert diese Aufgaben und investiert zusätzlich 135 Millionen Euro, um Forschungslücken zu schließen, Kompetenzen auszubauen und zu bündeln und die Energiewende voranzutreiben. Mehr lesenKinder-Fußballteam des FC Stadlau kickt klimaneutral
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Unvermeidbare CO2-Emissionen der U11 Mannschaft werden durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen Mehr lesenKorallensterben durch tödliche Kettenreaktion
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Farbigkeit, Vielfalt und Exotik der tropischen Korallenriffe fasziniert viele Menschen weltweit. Und doch sind es die Folgen unserer Zivilisation, die dieses fragile Ökosystem bedrohen durch Klimaerwärmung, Sauerstoffmangel und Ozeanversauerung. Mehr lesenElektroautos: Preis sinkt bereits
Donnerstag, 31.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Nach dem Peugeot iOn und dem Citroen C- Zero wird nun auch der Mitsubishi-MiEV günstiger Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.