News und Nachrichten von 2012
Datum: 9.10.2012
Stiftung Warentest veröffentlicht neuen Ratgeber zur Photovoltaik; Solarstromanlagen amortisieren sich meist in rund 10 Jahren
Dienstag, 9.10.2012 - 19:56 (Solarserver)
Für Hauseigentümer lohne es sich noch immer, auf dem Dach eine Solarstromanlage zu installieren, betont die Stiftung Warentest. Besonders rentabel seien Photovoltaik-Anlagen für Eigentümer, die einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen. Daran ändere auch die jüngste Neuregelung der Einspeisevergütung nichts. Schon nach zehn Jahren hätten sich die Anlagen in den meisten Fällen amortisiert. Worauf bei Planung und Umsetzung geachtet werden muss, beschreibt die dritte, aktualisierte Auflage des Ratgeber ?Photovoltaik? der Stiftung Warentest. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Belgisches Forschungszentrum imec und Partner starten das Projekt ?Solar Flare Interreg?
Dienstag, 9.10.2012 - 19:52 (Solarserver)
Das Forschungszentrum imec (Leuven, Belgien) und seine Partner in der Initiative ?Solliance" melden den Start des Projekts ?Solar Flare Interreg? gemeinsam mit dem Institut für Materialforschung der Universität Hasselt (Institute of Materials Research, IMO). Solar Flare wird von der Europäischen Union und den Bezirksverwaltungen finanziert. Die Aktion unterstützt regionale Projekte in der Region Eindhoven-Leuven, die sich auf die Entwicklung von Photovoltaik-Dünnschichtkomponenten mit gesteigertem Wirkungsgrad und niedrigeren Kosten konzentrieren. Mehr lesenTÜV Rheinland informiert über Prüfnormen für Photovoltaik-Komponenten und Brandrisiken von Solarmodulen
Dienstag, 9.10.2012 - 19:45 (Solarserver)
Am 20.11.2012 veranstaltet der Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) ein eintägiges Forum zu Komponenten für Photovoltaik-Systeme. Im Mittelpunkt stehen neue Standards und Prüfnormen beispielsweise für Wechselstromleitungen und -steckverbinder sowie Gleichstromleitungen mit 1.500 Volt und spezielle Prüfverfahren zur Kontrolle der Ammoniak-Beständigkeit der Komponenten. Mehr lesenPersonalkarussell bei Centrotherm wirbelt
Dienstag, 9.10.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Der insolvente Anbieter von Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie centrotherm photovoltaics AG hat nach internen Abstimmungen zwischen den amtierenden Vorstandsmitgliedern und den bislang amtierenden Aufsichtsratsmitgliedern umfangreiche Personalveränderungen in den Gesellschaftsorganen beschlossen. Mehr lesen: Photovoltaik-Zulieferer stehen vor großen Herausforderungen
Dienstag, 9.10.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklima-Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter prognostizieren für das laufende Jahr eine deutlich schwächere wirtschaftliche Entwicklung als noch in der Frühjahrsprognose. Mehr lesen: Photovoltaik-Park Weißenfels zu 100 Prozent gezeichnet
Dienstag, 9.10.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Der 16. Bürgersolarpark der Green City Energy AG (München) ist voll platziert. In weniger als drei Monaten zeichneten rund 320 Anlegerinnen und Anleger das Kommanditkapital von fünf Millionen Euro. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 7,6 MWp in einem 18 Hektar großen ausgewiesenen Gewerbegebiet südwestlich von Leipzig ist komplett fertiggestellt und speist seit Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. Mehr lesenEin m2 Photovoltaik für jeden Volksschüler
Dienstag, 9.10.2012 - 16:15 (Ökonews)
Greenfinity Foundation stattet drei steirische Volksschulen mit Solarstromanlagen aus Mehr lesenEDP Renovaveis bestellt Suntech-Module für rumänische Solarparks
Dienstag, 9.10.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schaffhausen, Schweiz - Suntech Power und EDP Renovaveis haben einen Vertrag unterzeichnet, wonach der PV-Modulhersteller Suntech Solarpanele mit einer Leistung vo insgesamt 39 MW liefern soll. Mehr lesenQualitäts- und Umweltmanagement der S.A.G. Solarstrom AG nach ISO-Richtlinien neu zertifiziert
Dienstag, 9.10.2012 - 14:56 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), Hersteller und Anbieter von individuell konfigurierbaren Photovoltaik-Anlagen, meldet die erfolgreiche Neuzertifizierung ihres 2009 eingeführten Qualitäts- und Umweltmanagements nach den ISO-Richtlinien. Die Rezertifizierung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2008 und des Umweltmanagements nach DIN EN ISO 14001:2004 umfasst neben der S.A.G. Solarstrom AG die operativ tätigen Tochterunternehmen im In- und Ausland. Mehr lesenCentrotherm mit neuer Führungsspitze
Dienstag, 9.10.2012 - 14:55 (Photovoltaik.eu)
Der angeschlagene Photovoltaik-Anlagenbauer will im Aufsichtsrat und Vorstand personell umbauen. Vorstandssprecher Robert Hartung und Technologievorstand Peter Fath sollen aus der Unternehmensführung ausscheiden. Mehr lesenSpanischer Windkraft-Entwickler Gamesa konzentriert sich mehr auf Photovoltaik und präsentiert neuen Zentralwechselrichter für den US-Markt
Dienstag, 9.10.2012 - 14:47 (Solarserver)
Gamesa Corporación Tecnológica (Zamudio, Vizcaya, Spanien), ein weltweit tätiger Entwickler und Hersteller von Windturbinen, meldete am 04.10.2012, dass er sich technologisch und industriell mehr in Richtung Photovoltaik diversifizieren will. Sein wassergekühlter Zentralwechselrichter ?1 MW PLUS? für Photovoltaik-Großkraftwerke soll im ersten Quartal 2013 auf den Markt kommen. Das Unternehmen beruft sich auf seine technischen und industriellen Erfolge der vergangenen Jahre und die Erfahrung seines Tochterunternehmens Gamesa Electric bei der Entwicklung und Herstellung elektrischer Geräte. Mehr lesenNeue Details zur Solarförderung in Polen
Dienstag, 9.10.2012 - 12:44 (Photovoltaik.eu)
Das Wirtschaftsministerium in Warschau hat den dritten Entwurf seines Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (RES) vorgelegt. Eine Förderung für Photovoltaik-Kraftwerke soll es voraussichtlich nicht geben. Mehr lesenFraunhofer-Projektgruppe erhält Auszeichnung für Super-Solarzellen aus schwarzem Silizium
Dienstag, 9.10.2012 - 12:25 (Solarserver)
Am 11.10.2012 feiert die Fraunhofer-Projektgruppe Faseroptische Sensorsysteme die Auszeichnung ihres Projekts ?Maßgeschneiderte Lichtpulse" als ?Ausgewählter Ort 2012" im Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen". Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Silizium, das Grundmaterial von Solarzellen, durch maßgeschneiderte Laserpulse in einer schwefelhaltigen Atmosphäre zu schwarzem Silizium werden kann. Daraus ergibt sich eine extrem geringe Oberflächenreflexion, das Sonnenlicht kann auch im Infrarotbereich genutzt werden, was den Wirkungsgrad der Solarzelle um 25% steigert, und es ist auch gelungen, die benötigten Schwefelatome direkt in die Solarzellen einzubauen. Mehr lesenVDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Zulieferer der Solar-Branche stehen vor großen Herausforderungen; Umsatzrückgang um 50 Prozent für 2012 prognostiziert
Dienstag, 9.10.2012 - 11:32 (Solarserver)
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter erwarten für das laufende Jahr eine deutlich schwächere wirtschaftliche Entwicklung als noch in der Frühjahrsprognose. Mehr lesenNeue Studie: Solarstrom aus Australien kann ganz Südostasien mit kostengünstiger Elektrizität versorgen
Dienstag, 9.10.2012 - 11:25 (Solarserver)
Eine umfangreiche Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andrew Blakers von der Australian National University kommt zu dem Ergebnis, dass ganz Südostasien mit Hilfe von großen australischen Solar-Kraftwerken (Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke), neuen Pumpspeicherkraftwerken und einem Hochspannungs-Gleichstromübertragungsnetz (HGÜ-Supergrid) mit Solarstrom für 8 Cent pro Kilowattstunde versorgt werden könnte. Das gelte vor allem für Indonesien, aber auch Länder wie Thailand, Malaysia und Vietnam, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Mehr lesen: Sonnenstrom knackt kalifornische Mandeln
Dienstag, 9.10.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Im Norden Kaliforniens errichtet Conergy ein 725 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk für den Mandelproduzenten T & P Farms. Künftig werden die Mandeln also nicht nur unter der kalifornischen Sonne wachsen, sondern auch mit ihrer Hilfe „geknackt“ und weiter verarbeitet. Ganze 95 Prozent des Energiebedarfs für die Schälmaschinen kann T & P Farms in Zukunft mit dem umweltfreundlichen Sonnenstrom vom Fabrikdach decken und dabei tausende Dollar an Energiekosten einsparen. Mehr lesenFirst Solar liefert Photovoltaik-Module an Kiran Energy und Mahindra Solar One für Kraftwerke mit 50 MW in Rajasthan, Indien
Dienstag, 9.10.2012 - 10:12 (Solarserver)
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA), Kiran Energy Solar Power Pvt. Ltd. und Mahindra Solar One Pvt. Ltd. (Mumbai, Indien) haben einen Liefervertrag geschlossen: First Solar wird seine Dünnschichtmodule für zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 50 Megewatt (MW) Nennleistung liefern, die im indischen Bundesstaat Rajasthan gebaut werden sollen. Nach Fertigstellung werden die benachbarten Kraftwerke zusammen eine der größten PV-Installationen Indiens sein. Sie gehören zu der zweiten Gruppe von Großprojekten im Rahmen der indischen Jawaharlal Nehru National Solar Mission (NSM). Mehr lesenRENIXX freundlich: Suntech gefragt nach Auftrag von EDP Renovaveis, Power-One am Indexende
Dienstag, 9.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der regenerative Aktienindex RENIXX World zeigte sich gestern freundlich und beendete den Handel mit einem kleinen Plus von 0,37 Prozent (+0,63 Punkte) bei 169,51 Punkten. Mehr lesenSolarstrom aus Australien für Südostasien
Dienstag, 9.10.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstrom aus Australien kann ganz Südostasien mit kostengünstigem Strom versorgen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Windpark Lauterstein mit 20 Anlagen: wpd AG kooperiert mit Albwerk
Dienstag, 9.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Geislingen/Lauterstein - Das Alb-Elektrizitätswerk (Albwerk) und der Windenergie-Projektierer wpd AG haben eine Kooperation für den Windpark Lauterstein in Baden -Württemberg geschlossen. Mehr lesenWindturbine mit weltgrößtem Rotor nimmt Betrieb auf
Dienstag, 9.10.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Siemens Energy hat den Testbetrieb mit dem größten Rotor der Welt an der 6-Megawatt-Offshore-Windenergieanlage im dänischen Østerild gestartet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Mit Batterien und Wasserstoff die Netze stabilisieren: KIT präsentiert in Stuttgart Batteriespeichersysteme und Sicherheitstechnik
Dienstag, 9.10.2012 - 14:51 (Solarserver)
Energie aus erneuerbaren Quellen kann über den Tag stark schwanken. Speicher sind notwendig, um den Verbrauchern stets verlässlich Strom zu liefern. Batterien und Wasserstoff sind zwei vielversprechende Optionen, berichtet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf den Messen Battery and Storage und f-cell in Stuttgart zeigt das Institut noch bis zum 10.10.2012 modernste Batteriespeichersysteme und Sicherheitstechnik für den Energieträger Wasserstoff. Mehr lesenKeine News gefunden.
EEG-Umlagekonto steht mit 2,6 Mrd. Euro im Minus
Dienstag, 9.10.2012 - 18:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Konto über die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist im September noch tiefer ins Minus gerutscht. Mehr lesenBNetzA-Chef Homann zum Strompreis: EEG-Umlage 2013 wohl bei über 5 Cent
Dienstag, 9.10.2012 - 17:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann, hat gegenüber der Süddeutschen Zeitung angekündigt, dass die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Jahr 2013 wohl auf über fünf Cent je Kilowattsunde (kWh) ansteigen wird. Mehr lesenBNetzA-Chef Homann zum Strompreis: EEG-Umlage steigt wohl über 5 Cent
Dienstag, 9.10.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann, hat gegenüber der Süddeutschen Zeitung angekündigt, dass die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Jahr 2013 wohl über fünf Cent je Kilowattsunde (kWh) ansteigen wird. Mehr lesenCDU verteidigt Sonderregelungen bei EEG-Umlage
Dienstag, 9.10.2012 - 15:53 (Photovoltaik.eu)
Bundesumweltminister Altmaier will die Ausnahmen für die energieintensiven Industrien nicht abschaffen. Auch der Wirtschaftsrat der CDU plädiert eher für die Abschaffung des EEG, als für eine gerechtere Verteilung der Lasten. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Minus, VW und BMW gegen den Trend fester, Liter Super E10 kostet 1,66 Euro
Dienstag, 9.10.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Aktienmärkten geht es heute abwärts. Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (-0,5 Prozent, 168,6 Punkte) und der deutsche DAX (-0,4 Prozent, 7.261,5 Punkte) geben nach. Mehr lesenVerbraucher und Unternehmen wollen mehr Öko-Strom
Dienstag, 9.10.2012 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vestas-Studien: 85 Prozent der Verbraucher fordern eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energie. Mehr lesen: Überdimensionierte Netzausbau-Pläne stoppen
Dienstag, 9.10.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Wie viel Netzausbau brauchen die Erneuerbaren Energien und wo soll er stattfinden? Das zu ermitteln war Auftrag der Bundesregierung an die Übertragungsnetzbetreiber, die daraufhin ihren Netzentwicklungsplan 2012 im Frühsommer für die Bevölkerung zur Diskussion stellten. Nun steht eine Überarbeitung online zur Einsicht, in der die vielen Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger jedoch nur ungenügend in Betracht gezogen wurden. Noch bis zum 2. November 2012 besteht die Möglichkeit, die überarbeiteten Pläne zu kommentieren. Mehr lesenAltmaiers Stromspar-Offensive ruft Kritiker auf den Plan
Dienstag, 9.10.2012 - 11:15 (Verivox)
Die Stromspar-Offensive von Bundesumweltminister Peter Altmaier hat zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen. Mehr lesenStrom sparen allein reicht nicht aus
Dienstag, 9.10.2012 - 11:15 (Verivox)
Die kommenden Strompreiserhöhungen können durch neue Geräte und Sparsamkeit kaum ausgeglichen werden. Ein Anbieterwechsel kann höhere Einsparungen erzielen. Mehr lesenBezahlbare Batteriespeicher für die Energiewende
Dienstag, 9.10.2012 - 11:15 (Ökonews)
Eine neue Allianz für die Lithium-Ionen-Batteriefabrik der Zukunft Mehr lesenSchwacher Dollar lässt Ölpreise steigen
Dienstag, 9.10.2012 - 10:15 (Verivox)
Am Dienstag haben die Ölpreise wieder leicht zugelegt. Am Morgen lag der Preis für ein Barrel Brent zur Lieferung im November bei 112,63 US-Dollar. Mehr lesenNetzagentur erwartet extreme Preisaufschläge bei Strom
Dienstag, 9.10.2012 - 10:15 (Verivox)
Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur müssen sich die Stromkunden in Deutschland auf deutliche Preiserhöhungen einstellen. Mehr lesenDank schwachem Dollar: Ölpreise leicht gestiegen
Dienstag, 9.10.2012 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstag haben die Ölpreise wieder leicht zugelegt. Am Morgen lag der Preis für ein Barrel Brent zur Lieferung im November bei 112,63 US-Dollar. Mehr lesenCropEnergies bestätigt vorläufige Zahlen fürs erste Halbjahr
Dienstag, 9.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim – Der Bioethanol-Hersteller CropEnergies hat die vorläufigen Zahlen für das 1. Halbjahr 2012/13 (1. März 2012 bis 31. August 2012) bestätigt. Mehr lesen130 Mio. Tonnen CO2 durch Erneuerbare Energien vermieden
Dienstag, 9.10.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Jahr 2011 haben die Erneuerbaren Energien Treibhausgasemissionen in Höhe von ca 130 Mio Tonnen CO2-Äqivalenten vermieden. Mehr lesen: Schutz des Klimas bringt Städten und Gemeinden große Vorteile
Dienstag, 9.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)
„Durch Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Energieeffizienz sowie den Ausbau der Erneuerbaren Energien können die Kommunen Energiekosten sparen, ihre Infrastruktur modernisieren und somit Arbeitsplätze im lokalen Handwerk sichern und für regionale Wertschöpfung sorgen, was wiederum zu höheren Pacht- und Gewerbesteuereinnahmen führen kann“, so Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) anlässlich der Eröffnung des Kommunalen Klimaschutzkongresses Baden-Württemberg 2012. Mehr lesen: Energiepreisdebatte: Strom ist nicht der Kostentreiber
Dienstag, 9.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Im Vergleich zu 2011 zahlt ein typischer Haushalt in Deutschland in diesem Jahr etwa 10 Euro mehr für Wärme, 7 Euro mehr für Kraftstoffe, aber lediglich 2 Euro mehr für Strom inklusive EEG-Umlage. „In der Energiepreisdebatte muss genau differenziert werden, worum es geht. Wer sich um steigende Energiepreise sorgt, muss vor allem die Bereiche Wärme und Verkehr im Blick behalten“, sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Energiewende kann laut Agentur für Erneuerbare Energien nur gelingen, wenn sie auch in den Bereichen Wärme und Verkehr vollzogen wird. Mehr lesenAberglauben und Propaganda im Energiebereich entlarvt im Energie-Lexikon
Dienstag, 9.10.2012 - 0:15 (Ökonews)
Viel unabhängige Information Mehr lesenSalzburg beschließt neue Elektro-Obusse
Dienstag, 9.10.2012 - 0:15 (Ökonews)
Massive Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Stadtverkehrs in Salzburg bis 2017 -Fahrgastzahlen steigen Mehr lesenFriedlich in die Katastrophe
Dienstag, 9.10.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein packender Anti-atomfilm läuft in deutschen Kinos- VIDEO Trailer und Gespräch Vorpremiere Mehr lesenElektromobilität: Weltreisender Rafael de Mestre auf Zwischenstopp in Tirol
Dienstag, 9.10.2012 - 16:15 (Ökonews)
Rafael de Mestre hat bei seiner Weltreise in Brixlegg bei "Ready for Nature" geladen- ein Video von seinem Aufenthalt gibt Antworten zu e-mobilen Themen Mehr lesenKarlsruher Institut für Technologie und M+W Group arbeiten an bezahlbaren Batteriespeichern für Elektromobilität, Solar- und Windstrom
Dienstag, 9.10.2012 - 8:16 (Solarserver)
Noch sind die Kosten für leistungsfähige Batterien zu hoch. Das gilt sowohl für Elektro-Fahrzeuge als auch für die Speicherung von Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Ein enormer Kostenfaktor ist dabei das aufwändige Fertigungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Stuttgarter M+W Group haben jetzt eine Entwicklungszusammenarbeit vereinbart, mit dem Ziel, den Energie- und Materialeinsatz in der Batterieproduktion und damit auch den Preis massiv zu senken. Mehr lesenStudie: Stromnetz ist für mehr Elektromobilität bereit
Dienstag, 9.10.2012 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der angestrebte Markteintritt von Elektroautos ist ohne größere Anpassungen des öffentlichen Stromnetzes in Deutschland möglich. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.