News und Nachrichten von 2012
Datum: 5.11.2012
?Photovoltaik, die neue Solarthermie??
Montag, 5.11.2012 - 16:42 (Photovoltaik.eu)
Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, wird auf dem 13. Forum Solarpraxis am 22./23. November 2012 über das Thema Heizen mit Photovoltaik referieren. Bereits im Vorfeld erläutert er, warum die Photovoltaik der Solarthermie binnen kurzer Zeit den Rang ablaufen könnte. Mehr lesenSolon gründet Joint Venture in Israel
Montag, 5.11.2012 - 15:10 (Photovoltaik.eu)
Mit der Solon Elco Renewables will sich der Berliner Photovoltaik-Hersteller den Zugang zum israelischen Markt sichern. Projekte mit 8,5 Megawatt sind bereits realisiert, weitere 200 Megawatt in Planung. Mehr lesenLuxea GmbH präsentiert neues Solar-Informationssystem für die Energiewende mit umfangreichen Informationen zur Verteilung der Photovoltaik-Erträge und -Marktentwicklung in Deutschland
Montag, 5.11.2012 - 12:48 (Solarserver)
Die in Saarbrücken ansässige Luxea GmbH hat das Photovoltaik-Informationssystem SOLinform entwickelt. Die neuartige Software liefere vielfältige Informationen zur Verteilung von PV-Anlagen in Deutschland, Solarstrom-Erträgen, Preisentwicklung und zur Globalstrahlungsverteilung. Als Grundlage für die verschiedenen grafisch aufgearbeiteten Informationen dienen einerseits die gemeldeten Daten der Bundesnetzagentur und andererseits die vom Deutschen Wetterdienst veröffentlichten Globalstrahlungskarten. Mehr lesenErneuerbare Energien legen in Nordrhein-Westfalen kräftig zu; Photovoltaik wächst um 81,7 Prozent
Montag, 5.11.2012 - 12:41 (Solarserver)
Die Branche der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen boomt weiter. Im vorigen Jahr konnte der Wirtschaftszweig der Zukunftsenergien ein deutliches Plus bei Umsätzen, Stromerzeugung und bei den Beschäftigten erzielen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des Umweltministeriums hervor. Bezogen auf die Grundgesamtheit der 3.600 Unternehmen ist ein Umsatzwachstum um knapp 5 Prozent auf etwa 8,7 Milliarden Euro zu verzeichnen, im Jahr 2010 waren es noch 8,3 Milliarden Euro. Mehr lesenSolarausstieg kostet Siemens 250 Millionen Euro
Montag, 5.11.2012 - 12:12 (Photovoltaik.eu)
Der angekündigte Ausstieg aus der Photovoltaik und Solarthermie kostet Siemens nach einem Medienbericht mehr als 250 Millionen Euro in diesem Jahr. Seit 2009 hat das Münchner Unternehmen insgesamt rund 800 Millionen Euro in sein Solargeschäft investiert. Mehr lesenIntersolar India 2012 startet: Branche trifft sich auf Indiens größter Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft
Montag, 5.11.2012 - 10:39 (Solarserver)
Am 05.11.2012 um 10:00 Uhr (IST) startete erneut die Intersolar India Conference im Leela Kempinski Hotel, Mumbai. Die Veranstalter rechnen während der vier Konferenztage mit rund 700 Teilnehmern. Die Konferenz findet begleitend zur Fachmesse Intersolar India statt. Die Intersolar India öffnet am 06. November bereits zum vierten Mal im Bombay Exhibition Centre (BEC) die Tore für die weltweite Solar-Branche. Mehr lesenPhotovoltaik-Anteil steigt auf sechs Prozent
Montag, 5.11.2012 - 10:39 (Photovoltaik.eu)
Begünstigt durch die vielen Sonnenstunden und dem starken Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen ist der Solarstrom-Anteil an der Energieerzeugung um 50 Prozent gestiegen. Auch der Anteil der Erneuerbaren insgesamt stieg in den ersten neun Monaten 2012 weiter an. Mehr lesenBSW-Solar-Chef kritisiert mangelnde Unterstützung für Photovoltaik
Montag, 5.11.2012 - 10:17 (Photovoltaik.eu)
Die Solarindustrie ist derzeit in einer Konsolidierungsphase. Carsten Körnig kritisiert die Politik dafür, dass sie den deutschen Photovoltaik-Unternehmen so wenig den Rücken stärkt. Mehr lesenSolarboom ungebrochen: 50 Prozent mehr Sonnenstrom gegenüber 2011
Montag, 5.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Solar-Boom in Deutschland hält an: In den ersten neun Monaten des Jahres wurde über 50 Prozent mehr Sonnenstrom erzeugt als im gleichen Zeitraum 2011. Mehr lesenSunPower meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal 2012 und baut sein Photovoltaik-Geschäft in Nordamerika aus
Montag, 5.11.2012 - 9:56 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 8 % im Vergleich zum Vorjahr auf 649 Millionen US-Dollar (505 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug minus 11 %, der Nettoverlust 48,5 Millionen USD (37,8 Millionen Euro). SunPower erzielte in dem Quartal die meisten Umsätze in Nordamerika (77 %) und verkaufte mehr in Asien, während das Solar-Geschäft in Europa schrumpfte. Das Unternehmen sparte außerdem Kosten ein. Mehr lesen: Intersolar Europe 2013 wirft ihr Licht voraus
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die etablierten Märkte für Photovoltaik und sonstige Erneuerbare Energien - wie Deutschland, Italien oder Frankreich - befinden sich wegen veränderter politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen im Umbruch. Unabhängig davon machen Marktforschungsunternehmen wie IMS Research (UK) positive Nachfrageimpulse in bis zu 60 Ländern der Welt aus. Wie die Unternehmen der Industrie diese Potenziale in Zukunft nutzen können ist eines der Themen der Intersolar Europe 2013 und der begleitenden Intersolar Europe Conference. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: Deutsches Netzwerk will internationale Milliarden-Märkte für konzentrierte Solarenergie erschließen
Montag, 5.11.2012 - 12:34 (Solarserver)
Rund 35 deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben ein gemeinsames Positionspapier zu den Marktchancen solarthermischer Kraftwerke (concentrating solar power, kurz: CSP) veröffentlicht. Das neu gegründete Netzwerk mit dem Namen ?Deutsche CSP? will die Kräfte und Interessen der deutschen Unternehmen bündeln und ihre Chancen auf dem internationalen Markt erhöhen. Durch gemeinsame und gezielte Forschung und Entwicklung will das Netzwerk die Effizienz der Technologie steigern und die Stromgestehungskosten weiter senken. Mehr lesenSCHOTT Solar liefert Receiver für Indiens erstes solarthermisches Kraftwerk; 17.000 Hightech-Komponenten aus Deutschland für energiepolitisches Leuchtturmprojekt
Montag, 5.11.2012 - 8:47 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar CSP GmbH, eine Tochter des Mainzer SCHOTT Konzerns, hat eine Lieferung von über 17.000 Solar-Receivern der Marke "SCHOTT PTR 70" an die Godawari Green Energy Ltd. (Raipur, Indien) abgeschlossen. Installiert werden die Solar-Receiver in einem solarthermischen Kraftwerk mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung nahe der Stadt Jaisalmer im Bundesstaat Rajasthan, berichtet SCHOTT Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBiogas-Blockheizkraftwerk liefert Wärme und Strom
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Biogas-BHKW im Kurort Bad Fredeburg senkt CO2-Emissionen um 770 Tonnen pro Jahr Mehr lesenNordex baut Rostocker Rotorblatt-Fertigung aus
Montag, 5.11.2012 - 15:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock – Der Hamburger Windenergieanlagen-Hersteller Nordex will für das neuentwickelte Rotorblatt der Windturbine N117/2400 am Standort Rostock eine eigene Produktion aufbauen. Mehr lesenPNE Wind AG schraubt 9-Monats-EBIT auf 24,9 Mio. Euro – Prognose bestätigt
Montag, 5.11.2012 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 80,9 Mio. Euro (Vorjahr: 33,1 Mio. Euro) erzielt und das EBIT auf 24,9 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro) erhöht. Mehr lesenTrianel: 45 Stadtwerke-Partner für Wasserkraftwerke
Montag, 5.11.2012 - 15:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen/Erfurt/Detmold – Die drei Trianel Speicherkraftwerksprojekte werden inzwischen von 45 Stadtwerken und Regionalversorgern als Projektpartner unterstützt. Mehr lesenPotenziale clever nutzen
Montag, 5.11.2012 - 14:15 (Ökonews)
Im bayerischen Kempten sorgt ein erneuertes Laufwasserkraftwerk für doppelten Ertrag Mehr lesenChina leitet Antidumping-Untersuchung zu europäischen Exporten von Solar-Silizium ein
Montag, 5.11.2012 - 10:26 (Solarserver)
Am 01.11.2012 kündigte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) an, es werde eine weitere Antidumping-Untersuchung einleiten. Dieses Mal geht es um den Export von europäischem Solar-Silizium in den US-Markt. Das Ministerium beruft sich dabei auf einen Antrag, den vier chinesische Polysilizium-Hersteller im September gestellt hatten, darunter ein Tochterunternehmen der LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) und Daqo New Energy Company Ltd. (Chongqing, China). Die Untersuchung soll zusammen mit anderen Antidumping-Ermittlungen zu Polysilizium aus den USA und Südkorea erfolgen. Zusammen haben die Antragsteller seit 2008 mehr als die Hälfte des gesamten chinesischen Polysiliziums Mehr lesenKeine News gefunden.
Australischer Solar-Rat kritisiert Erneuerbare-Energien-Ziele der Klimaschutzagentur
Montag, 5.11.2012 - 22:01 (Solarserver)
Der australische Solar-Rat (Australian Solar Council, ASC, Frenchs Forest) hat Bedenken bezüglich eines neuen Diskussionspapiers der australischen Klimaschutzagentur zu ihren Erneuerbare-Energien-Zielen geäußert: Es diskriminiere die Stromerzeugung mit privaten Photovoltaik-Anlagen. Der neue Vorschlag würde Betreiber kleiner Solarstrom-Anlagen benachteiligen, wenn der Kostenanteil dieser PV-Anlagen am Strompreis mehr als 1,5 % betrage oder wenn ihre Amortisationszeit unter zehn Jahre fiele, so der ASC. Der Solar-Rat versprach, bei den Beratungen am 05.11.2012 gegen diese Vorschläge zu protestieren. Mehr lesenPike Research: Nordamerika wird bis 2015 Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien mit 400 GW zubauen
Montag, 5.11.2012 - 21:57 (Solarserver)
Laut einer Studie von Pike Research LLC (Boulder, Colorado) werden in Nordamerika bis 2015 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen mit mehr als 400 Gigawatt (GW) Nennleistung zugebaut. Damit wäre Nordamerika weltweit führend beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der ?Smart Energy Annual Report 2012? sieht Europa als zweitgrößten Markt für die dezentrale Stromproduktion, mit Investitionen von mehr als 500 Milliarden US-Dollar (389,4 Milliarden Euro) bis 2015. Der Asiatisch-Pazifische Raum werde am schnellsten wachsen. Mehr lesenrelatio-Chef Bodmer kritisiert Ungerechtigkeit bei EEG-Umlage
Montag, 5.11.2012 - 17:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Balingen - Die Ökostrom-Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)steigt zum 1. Januar 2013 um fast 50 Prozent von 3,6 Cent auf rund 5,3 Cent je Kilowattstunde. Mehr lesen: Eigentum verpflichtet: BBU fordert stärkere Beteiligung der Energiekonzerne
Montag, 5.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Nach Ansicht des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist der jüngste Energiegipfel der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder bei der Bundeskanzlerin „fast ohne Ergebnis geblieben“. Der BBU fordert daher eine Reform des EEG zu Gunsten der Noramlverbraucherinnen und -verbraucher auf Basis des Grundgesetzes Artikel 14 Abs. 2: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen“. Mehr lesenNeue Runde: Frank verlost Fußball-Erlebnis oder kostenlosen Strom
Montag, 5.11.2012 - 15:15 (Verivox)
Auf www.schlautier-frank.de gibt es 10 exklusive Verivox VIP-Logenplätze für die Bundesliga oder ein Jahr kostenlosen Strom zu gewinnen. Mehr lesenGrüne fragen nach AKW-Rissen in Belgien und Bürgerdividende beim Netzausbau
Montag, 5.11.2012 - 14:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat im Deutschen Bundestag zwei sogenannte Kleine Anfragen an die Bundesregierung zu Energiethemen gestellt. Mehr lesenNeue Plattform für Energiebotschafter
Montag, 5.11.2012 - 14:15 (Ökonews)
Erfahrungen und Tipps, um vom Denken zum Handeln zu kommen Mehr lesenDie EEG-Umlage 2013 ? warum steigt der Strompreis?
Montag, 5.11.2012 - 13:26 (Photovoltaik.eu)
Das EEG hat einen Strukturwandel angestoßen hin zu vielen, vielen, kleinen dezentralen Kraftwerken. Die bisherige Energiewende, die bereits 25 Prozent unseres Strombedarfs ausmacht, ist bislang vorrangig in Bürgerhand. Das EEG wurde vom ersten Tag an von der konventionellen Energiewirtschaft und der ihnen nahestehenden Parteien bekämpft. Besonders die FDP, die bereits 2001 die Abschaffung dieses Gesetzes beantragte, wurde Vorreiter in ihren Bemühungen, das EEG zu Fall zu bringen. Welches Mittel hat man, um eine bislang über Jahre sehr hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien, das EEG, die dezentrale Energiewende nach und nach zu schwächen? Das geht am besten über den Preis Mehr lesenBörse am Mittag: Zurückhaltung vor US-Wahl – RENIXX und DAX leichter, Suntech Power schießen nach oben, Brent-Öl billiger
Montag, 5.11.2012 - 13:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Vor der US-Präsidentschaftswahl am morgigen Dienstag zeigen sich die Anleger an den Börsen zurückhaltend. Mehr lesenRegenerative Energiewirtschaft in NRW mit System analysiert - Mehr EE-Strom und -Umsatz
Montag, 5.11.2012 - 12:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die Branche der erneuerbaren Energien in NRW vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) analysieren lassen. Mehr lesenUS-Wahl: Obama und Romney wollen Energie-Unabhängigkeit - Chancen für deutsche Unternehmen
Montag, 5.11.2012 - 10:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Washington – Die beiden US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und Mitt Romney verfolgen in der Energiepolitik ein gemeinsames Ziel, nämlich die USA unabhängiger von Energieimporten zu machen. Mehr lesenE.ON darf Kohlekraftwerk Datteln weiter betreiben
Montag, 5.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Das Aus für das Kohlekraftwerk in Datteln war schon beschlossene Sache. Nun darf Betreiber E.ON das Alt-Kraftwerk über den Jahreswechsel hinaus betreiben. Mehr lesenEnergiewende: Bund und Länder wollen gemeinsame Sache machen
Montag, 5.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Bund und Länder wollen bei der Energiewende an einem Strang ziehen. Konkrete Verabredungen haben sie beim Spitzentreffen im Kanzleramt am Freitag jedoch nicht getroffen. Mehr lesenEntscheidet der Klimawandel die US-Wahl?
Montag, 5.11.2012 - 9:47 (Photovoltaik.eu)
Plötzlich hat der US-Wahlkampf ein neues Top-Thema: Den Klimawandel. Ausgerechnet das! Und ausgerechnet in den USA! Klimawandel ist für die Partei der Republikaner und für ihren Kandidaten Mitt Romney bisher ?sozialistische Propaganda? und unbewiesene Panikmache. Die meisten US-Wählerinnen und ?Wähler haben das geglaubt, aber dann kam der Sturm Sandy, tötete um die 100 Menschen und richtete Schäden von über 50 Milliarden Dollar an. Wenige Jahre zuvor hatte der Sturm Katrina in New Orleans Schäden von über 100 Milliarden Dollar hinterlassen. Jetzt also mit Sandy noch ein Zeichen dafür, dass der Klimawandel, climate change, vielleicht doch mehr ist als die Erfindung von durch Mehr lesenWoche 44/2012: RENIXX leicht verbessert, Goldwind gefragt, GT Advanced Technologies restrukturiert, First Solar kürzt Prognose
Montag, 5.11.2012 - 8:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Einen kleinen Schritt nach vorne hat der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World in der vergangenen Woche gemacht. Mehr lesenMehr als 40 Prozent der Deutschen planen Wechsel des Stromanbieters
Montag, 5.11.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein Viertel der Stromkunden will die eigene Klimabilanz verbessern. Mehr lesenWeltweit einmaliges Hybridkraftwerksprojekt
Montag, 5.11.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Biokohle und Stromspeicher sind zwei Schlüsseltechnologien für eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien," Hans-Josef Fell. Mehr lesen: Wie Unternehmen ihre Energieversorgung selbst übernehmen
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
EEG-Umlage, Netzentgelte und sonstige Stromnebenkosten steigen drastisch, dafür sinkt die Einspeisevergütung für Photovoltaik und liegt schon jetzt unter dem Bezugspreis für elektrischen Strom „aus der Steckdose“. Egal ob Handwerksbetriebe oder mittelständische Unternehmen – die Kosten für Energie sind mittlerweile enorm - oft bis zu einem Viertel der Fertigungskosten. Nachhaltige Alternativen sind das Gebot der Stunde: Neue Wege, die dafür sorgen, dass Stromkosten zukünftig nicht zum existenzgefährdenden Unternehmer-Risiko werden. Mehr lesen: Kritik an Ungerechtigkeiten der EEG-Umlage
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Ökostrom-Umlage steigt zum 1. Januar 2013 um fast 50 Prozent: von 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf rund 5,3 Cent. Die Diskussionen um damit verbundene Ungerechtigkeiten verstummen nicht – auch nicht bei der relatio-Unternehmensgruppe (Balingen). Die Regierung, kritisiert relatio-Geschäftsführer Bernd Bodmer, führe die Öffentlichkeit gezielt in die Irre: „Man gaukelt potenziellen Wählerinnen und Wählern vor, dass an den hohen Strompreisen allein die Erneuerbaren Energien Schuld tragen.“ Mehr lesen"Klimanews” Radio: Solar 2012
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein Rückblick auf eine interessante Veranstaltung in Gleisdorf - Zum Anhören oder zum Download Mehr lesenHybrid Kraftwerke für 100% erneuerbare Energieversorgung vorgestellt
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
2 MW Batteriekraftwerk wird in Berlin errichtet Mehr lesenLeben mit der Energiewende - Solarförderung in China
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein Video Mehr lesenPrater-Reaktor: Österreichs unnötiges Atomkraftwerk
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Brennstoffwechsel im Praterreaktor bringt Atommüll für 240 000 Jahre - alternative Neutronenquelle wäre verantwortungsvoll Mehr lesenAgrarprodukte im Klimawandel
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Studie zeigt auf: Wandel und Umstellung auf andere Lebensmittel wird notwendig sein Mehr lesenÖsterreichs Modellregionen Elektromobilität
Montag, 5.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein Video über die vom Klima- und Energiefonds geförderte österreichischen Modellregionen (26:48 Minuten) Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.