News und Nachrichten von 2012

Datum: 29.05.2012



Photovoltaik

Aachen - Vortrag: Solarstromanlagen mit Speicherbatterien zur Vergleichmäßigung der Solareinspeisung

Dienstag, 29.5.2012 - 21:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Themenreihe Energiewende Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: Recurrent Energy stellt Kraftwerke mit 50 MW Nennleistung fertig

Dienstag, 29.5.2012 - 16:09 (Solarserver)

Recurrent Energy meldet die Fertigstellung von drei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 50 MWNennleistung im Bezirk Sacramento (Kalifornien, USA). Das Unternehmen nahm die Anlagen Dillard (12 MW), Kammerer (19 MW) und Bruceville (19 KW) im Januar, Februar und März 2012 in Betrieb. Die Kraftwerke gingen nach und nach an das Netz. Alle drei speisen seit Dezember 2012 Solarstrom in das Netz des örtlichen Versorgers Sacramento Municipal Utility District (SMUD, Sacramento) ein. Die drei PV-Kraftwerke erhalten Vergütungen im Rahmen des Einspeiseprogramms von SMUD, das seit 2010 läuft. Mehr lesen

Chinesisches Handelsministerium präzisiert Regelung gegen US-Förderung von erneuerbaren Energien; chinesische Photovoltaik-Hersteller schließen Handelsbündnis

Dienstag, 29.5.2012 - 15:44 (Solarserver)

Das chinesische Handelsministerium (Ministry of Commerce, MOFCOM) hat vorläufige Ergebnisse seiner Untersuchung in Sachen Handelsbarrieren veröffentlicht. Es ging dabei um die Förderung der Erneuerbaren-Energien-Märkte durch die USA. Das Ministerium geht davon aus, dass sechs US-Bundesstaaten in Bezug auf internationale Handelsvereinbarungen unzulässige Förderungen anbieten. Außerdem berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua, dass große chinesische Photovoltaik-Hersteller wie die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) ein Handelsbündnis geschlossen haben, um sich gegen mögliche US-Schutzzölle für chinesische PV-Produkte zu wehren, die Solar Energy Promotion Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC zum Stromnetz der Zukunft: Erst optimieren, dann ausbauen - netzstabilisierende Solar-Kraftwerke sparen tausende Kilometer Leitungen ein

Dienstag, 29.5.2012 - 15:22 (Solarserver)

Durch das zunehmende Auseinanderdriften von Energieerzeugung und Energieverbrauch, sowohl zeitlich als auch geographisch, müssen zuerst Maßnahmen ergriffen werden, um die Netze zu stabilisieren, kommentiert der weltweit größte Solarkraftwerksbauer BELECTRIC (Kolitzheim) den Besuch von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesumweltminister Peter Altmaier bei der Bundesnetzagentur. Mehr lesen

S.A.G. beschließt Dividende und will Direktvermarktung testen

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg – Die Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG hat für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende von 12,5 Cent je Aktie beschlossen. Mehr lesen

Ingenieurbüro EXAPHI GmbH baut weltweit ersten Bahn- Lärmschutzwall aus Photovoltaik-Modulen

Dienstag, 29.5.2012 - 15:09 (Solarserver)

Neue Maßstäbe will das unabhängige Ingenieurbüro EXAPHI GmbH aus Neumarkt mit dem weltweit ersten Lärmschutzwall aus Solarmodulen an einer Bahnlinie setzen. Die über 744 Meter lange Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von über 1,2 MW soll nicht nur die Anwohner vor dem Lärm vorbeifahrender Züge schützen, sondern zusätzlich Solarstrom in das öffentliche Netz einspeisen. Mehr lesen

: Photovoltaik-Kraftwerk liefert sauberen Strom für Tomatenfabrik

Dienstag, 29.5.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Conergy AG (Hamburg) in Griechenland eine der größten industriellen Aufdachanlagen der hellenischen Halbinsel in Panagia Domokou in der Region Fthiotida (Mittelgriechenland). Das 1 Megawatt starke Photovoltaik-Kraftwerk errichtet der Systemanbieter auf den Fabrikdächern des größten griechischen Tomatenlieferanten Nomikos A.B.E.K. Mehr als 4.000 Tonnen frische Tomaten werden hier täglich verarbeitet, 160.000 Tonnen pro Saison – künftig mit sauberem Sonnenstrom auf dem Dach. Mehr lesen

: SOLON erhält 8 MW-Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerke in Israel

Dienstag, 29.5.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Das Solarunternehmen SOLON errichtet zusammen mit der ELCO Contracting & Services zwei schlüsselfertige Photovoltaik-Kraftwerke in Israel. Sie werden in den Kibbuzim Kramim und Idan entstehen und eine Leistung von fünf und drei Megawatt haben. Auftraggeber ist der Projektentwickler Enlight Renewables Ltd. mit Sitz in Rosh Ha'Ayin bei Tel Aviv. Baubeginn wird voraussichtlich im September sein. Mehr lesen

: Canadian Solar liefert Module für Hessens größten Photovoltaik-Park

Dienstag, 29.5.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Canadian Solar hat Solarstrom-Module für eine 8-MW-Photovoltaik-Anlage in Dreieich-Buchschlag (Landkreis Offenbach) geliefert. Der größte Photovoltaik-Park Hessens wurde auf einer ehemaligen Hausmülldeponie fertiggestellt und versorgt jetzt bis zu zweitausend Haushalte in Dreieich mit Strom. Mehr lesen

Silizium-Produzent Wacker lehnt Einfuhrzölle für chinesische Photovoltaik-Module ab

Dienstag, 29.5.2012 - 13:55 (Solarserver)

Die Wacker Chemie AG (München) hat Bestrebungen, in China hergestellte Solarmodule in der Europäischen Union mit Einfuhrzöllen zu belegen, eine klare Absage erteilt. Das machte der Vorstandsvorsitzende des Münchner Chemiekonzerns Rudolf Staudigl am 29.05.2012 in einer Stellungnahme deutlich. ?Nach unserer Überzeugung helfen protektionistische Maßnahmen nicht, die heimische Solar-Industrie zu schützen, im Gegenteil, sie beeinträchtigen die Zukunftschancen der Photovoltaik?, sagte Staudigl. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Samil Power will Kraftwerke mit insgesamt 2,6 GW in der Provinz Xinjiang errichten

Dienstag, 29.5.2012 - 13:51 (Solarserver)

Die Samil Power Company Ltd. (Wuxi, China) meldet Aufträge für Photovoltaik-Kraftwerke mit 2,6 GW Nennleistung. Die Solarstromanlagen in der chinesischen Provinz Xinjiang sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre fertiggestellt werden. Am 10.05.2012 habe Samil eine Vereinbarung über den Bau der Kraftwerke mit einem Investitionsvolumen von 4,8 Milliarden US-Dollar (3,82 Milliarden Euro) unterzeichnet. Das Unternehmen nannte die Förderpolitik der chinesischen Regierung und die hohe Sonneneinstrahlung in der Provinz als vorteilhafte Rahmenbedingungen. Mehr lesen

Neue Wachstumsmärkte für die Solar-Industrie in der MENA-Region; Intersolar Europe und die Intersolar Europe Conference beleuchten die Märkte der Zukunft

Dienstag, 29.5.2012 - 12:59 (Solarserver)

Wie in vielen Märkten weltweit ist die Solarenergie auch in Nahost und Nordafrika (MENA-Region) auf dem Vormarsch. Dabei schreitet die wirtschaftliche Entwicklung der politischen voraus: Während einige Länder aktuell an Förderprogrammen für die Zukunft arbeiten, sorgen die steigenden Energiepreise schon jetzt für die zunehmende Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien. Die Investition in Sonnenenergie lohnt sich vor allem für Länder, die von Öl- und Gasimporten abhängig sind, wie Jordanien oder Marokko, oder Staaten die große Mengen der eigenen Ölproduktion zur Stromerzeugung nutzen, wie Saudi-Arabien oder Kuwait. Mehr lesen

SOLON meldet 8 MW-Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerke in Israel

Dienstag, 29.5.2012 - 12:01 (Solarserver)

Das Solar-Unternehmen SOLON (Berlin) wird mit ELCO Contracting & Services zwei schlüsselfertige Photovoltaik-Kraftwerke in Israel errichten, berichtet die SOLON Energy GmbH in einer Pressemitteilung. Die Solarstromanlagen werden in den Kibbuzim Kramim und Idan entstehen und eine Leistung von fünf und drei Megawatt (MW) haben. Auftraggeber ist der Projektentwickler Enlight Renewables Ltd. mit Sitz in Rosh Ha'Ayin bei Tel Aviv. Baubeginn wird voraussichtlich im September sein. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlicht neue Einspeisevergütungssätze mit flexibler Degression

Dienstag, 29.5.2012 - 11:34 (Solarserver)

Am 24.05.2012 kündigte das britische Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (DECC) Kürzungen der nationalen Solarstrom-Einspeisetarife an, die zum 01.08.2012 in Kraft treten sollen. Photovoltaik-Anlagen mit bis zu vier Kilowatt Nennleistung sollen künftig 0,16 britische Pfund (0,2 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom erhalten. Für PV-Kraftwerke mit mehr als 250 Kilowatt werden 0,071 britische Pfund (0,09 Euro) pro Kilowattstunde gezahlt. Die Degression der Vergütungssätze soll künftig an die Marktentwicklung angepasst werden. Der Branchenverband Solar Trade Association (STA) begrüßte die Stabilität, die durch die neuen Rahmenbedingungen geschaffen werde, zeigte sich jedoch Mehr lesen

Woche 21/2012: RENIXX bewegt sich seitwärts, SolarWorld am Indexende

Dienstag, 29.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der RENIXX World hat sich in der vergangenen Woche auf niedrigem Niveau seitwärts bewegt. Mehr lesen

Keine schnelle Investorenlösung für insolventes Photovoltaik-Unternehmen Odersun in Sicht

Dienstag, 29.5.2012 - 9:07 (Solarserver)

Die Hoffnung auf den schnellen Einstieg eines Investors für den insolventen Solarzellen-Hersteller ?Odersun AG? hat sich nicht erfüllt, berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg. Mit Ablauf des Insolvenzgeldzeitraums Ende Mai sei er gezwungen, das Unternehmen stillzulegen und den Mitarbeitern zu kündigen. Die Investorenverhandlungen würden jedoch fortgesetzt. Mehr lesen

Photovoltaik-Weltrekord in Deutschland: Anlagen in Deutschland produzieren erstmals Solarstrom mit über 20.000 MW Leistung

Dienstag, 29.5.2012 - 8:06 (Solarserver)

Der Ausbau der Photovoltaik und das frühsommerliche Wetter haben Deutschland am Mittag des 25.05.2012 einen neuen Weltrekord bei der Solarstrom-Produktion beschert. Bei wolkenlosem Himmel waren am Freitagmittag erstmals deutsche Photovoltaik-Anlagen mit über 20.000 Megawatt (MW) Leistung am Netz und haben umweltfreundlichen Strom produziert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster. Mehr lesen

: Conergy baut größten Photovoltaik-Park des Saarlands

Dienstag, 29.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem historischen Gut Linslerhof der Investorenfamilie in der Gemeinde Überherrn (Saarland) errichtet die Conergy AG ein 10,5 Megawatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk. Der Solarstrompark entsteht auf einer Freifläche entlang einer Bahnlinie nahe der französischen Grenze. Nicht nur auf dem Linslerhof macht saubere Energie Schule: Überherrns Bürgermeister Bernd Gillo hat die Energiewende in seiner Gemeinde bereits 2008 vorangetrieben und alle öffentlichen Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Mehr lesen

: 5,1 MW Photovoltaik-Park in Sandersdorf-Brehna in Betrieb

Dienstag, 29.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

In der sachsen-anhaltinischen Stadt Sandersdorf-Brehna hat die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 5,1 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Die Freiflächen-Anlage befindet sich auf einem ehemaligen Kohleabbaugebiet, das als Konversionsfläche ausgewiesen wurde. Mit der produzierten Solarenergie können rund 11.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie-Kraftwerke: Kalifornische Energiekommission veröffentlicht vorläufige Bewertung des Hidden-Hills-Projekts mit 500 MW

Dienstag, 29.5.2012 - 16:16 (Solarserver)

Am 25.05.2012 veröffentlichte die kalifornische Energiekommission (CEC) die vorläufige Bewertung für ein Solarthermie-Projekt (concentrating solar power, CSP) mit 500 MW Nennleistung von BrightSource Energy Inc. (Oakland, California, U.S.). Demnach erfülle das solarthermische Kraftwerk geltende Gesetze, Verordnungen, Regelungen und Standards. Auch die Umweltbelastungen seien minimal, mit Ausnahme von sechs technischen Bereichen. Wenn das Projekt planmäßig durch das restliche Genehmigungsverfahren kommt, könnte es im dritten oder vierten Quartal 2015 fertig sein. Mehr lesen

Sonne fürs Lernen und Wohnen speichern

Dienstag, 29.5.2012 - 13:15 (BINE Informationsdienst)

Im baden-württembergischen Crailsheim wurde Deutschlands größte Solarthermieanlage "Hirtenwiesen II" eingeweiht. Die Anlage zur solaren N... Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Machtwort der Kanzlerin: Energiewende ist machbar

Dienstag, 29.5.2012 - 18:53 (Verivox)

Die Netze sind zu schwach, der Strom wird zu teuer - Angela Merkel hat die Schwarzmalerei der Energiewende satt. Sie glaubt an das Gelingen der Herkulesaufgabe. Mehr lesen

Machtwort der Kanzerlin: Energiewende ist machbar

Dienstag, 29.5.2012 - 17:15 (Verivox)

Die Netze sind zu schwach, der Strom wird zu teuer - Angela Merkel hat die Schwarzmalerei der Energiewende satt. Sie glaubt an das Gelingen der Herkulesaufgabe. Mehr lesen

Mit positiver Power gegen Atomkraft

Dienstag, 29.5.2012 - 17:15 (Ökonews)

GLOBAL 2000 Tomorrow-Festival: erfolgreiches Fest mit politischem Engagement in Zwentendorf. Mehr lesen

Marodes Atommülllager Asse: Bergung verzögert sich

Dienstag, 29.5.2012 - 16:15 (Verivox)

Im maroden Atommülllager Asse sollte schleunigst mit der Bergung der radioaktiven Fässer begonnen werden. Doch der Terminplan könnte sich um Jahre verzögern. Mehr lesen

Schiefergas: IEA ruft Konzerne zu mehr Umweltschutz auf

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Verivox)

Die Förderung von sogenanntem Schiefergas ist aufwendig und umweltschädlich. Die Internationale Energieagentur ermahnt die Konzerne zu mehr Umweltschutz. Mehr lesen

Auf einen Blick: die wichtigsten Elemente der Energiewende

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Verivox)

Es ist eines der größten Projekte der derzeitigen Bundesregierung: die Energiewende. Es hagelt Kritik, da wichtige Baustellen nur sehr schleppend vorangehen. Mehr lesen

Licht aus: Stromrechnung sprengt Hartz-IV-Regelsatz

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Verivox)

Hartz-IV-Empfänger müssen oft jeden Cent mehrfach umdrehen. Letztes Jahr wurden trotzdem rund 200.000 Hartz-IV-Haushalten der Strom abgestellt. Mehr lesen

Atommüll-Schiff bei Münster blockiert

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Ökonews)

Protest gegen ungelöste Atommüllentsorgung Mehr lesen

Entwurf für neues tschechisches Energiekonzept ist energiepolitische Steinzeit

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Ökonews)

Atomanteil soll bis 2030 auf 50 Prozent erhöht, Erneuerbare Energie klein gehalten werden - Konzept ohne Subvention der Atomenergie ein Papiertiger Mehr lesen

Tschechien: 50% Atomstrom bis 2030?

Dienstag, 29.5.2012 - 15:15 (Ökonews)

Der falsche Weg- Martin Bursik bietet dem Industrieminister seine Hilfe an angeboten- Tschechische Atomkraftwerke sollen im Jahre 2030 die Hälfte des benötigten Stroms produzieren Mehr lesen

BRIDGE TO INDIA: Solarenergie profitiert vom Preisanstieg für fossile Kraftstoffe in Indien

Dienstag, 29.5.2012 - 15:09 (Solarserver)

Am 24.05.2012 genehmigte die indische Regierung einen Anstieg des Ölpreises um 7,54 indische Rupien (0,11 Euro) auf 73,18 indische Rupien (1,04 Euro) pro Liter. Laut dem Beratungsunternehmen BRIDGE TO INDIA wird dies der Solarenergie in Indien einen enormen Schub verleihen. BRIDGE TO INDIA erwartet einen ähnlicher Preisanstieg für Diesel, Flüssiggas und Kerosin. Solarenergie und andere erneuerbare Energien werden einen Teil der 60 GW Nennleistung auf Basis von Diesel ersetzen, die derzeit in Indien die Stromversorgung absichern. Mehr lesen

Auf einen BlicK: die wichtigsten Elemente der Energiewende

Dienstag, 29.5.2012 - 14:15 (Verivox)

Es ist eines der größten Projekte der derzeitigen Bundesregierung: die Energiewende. Es hagelt Kritik, da wichtige Baustellen nur sehr schleppend vorangehen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX freundlich - Deutscher Börsenstrom etwas günstiger als französischer

Dienstag, 29.5.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten herrscht heute bislang überwiegend freundliche Stimmung. Mehr lesen

Ostseepipeline: Baustelle am Meeresgrund

Dienstag, 29.5.2012 - 12:15 (Verivox)

Der zweite Strang der Ostseepipeline ist fast fertig. Derzeit schweißen Taucher in 110 Metern Tiefe die Gasröhren zusammen. Es ist ein Knochenjob. Mehr lesen

Weltgrößte Peak Oil-Konferenz startet in Wien

Dienstag, 29.5.2012 - 12:15 (Ökonews)

Führenden Energieexperten diskutieren ab morgen im Palais Niederösterreich die Zukunft der weltweiten Energieversorgung Mehr lesen

Brüderle erwartet höhere Strompreise - Merkel und Minister besuchen Netzagentur

Dienstag, 29.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin / Bonn - Die Energiewende steht weiter im politischen Fokus. Mehr lesen

Netzausbau: Merkel zeigt persönlichen Einsatz

Dienstag, 29.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Kanzlerin will sich für einen schnelleren Stromnetzausbau einsetzen. Zusammen mit dem Wirtschafts- und Umweltminister besucht Merkel heute die Netzagentur. Mehr lesen

Solar-Rekord an Pfingsten: so viel Strom wie 20 AKW

Dienstag, 29.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Das sommerliche Pfingstwetter hat nicht nur zahlreiche Menschen an die frische Luft gelockt. Zeitweise lieferten Solaranlagen so viel Strom wie fast 20 AKW. Mehr lesen

Atomruine in Fukushima kommt nicht zur Ruhe

Dienstag, 29.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Mehr als ein Jahr nach dem GAU im AKW Fukushima ist der Reaktor noch immer nicht vollständig unter Kontrolle. Besonders die Abklingbecken bereiten Sorgen. Mehr lesen

: Milliardengrab „Atomkraft-Umlage“

Dienstag, 29.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Mit (zusätzlichen) 42 Millionen Euro beteiligten sich alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger am Bau eines zweiten Sarkophags zur Sicherung der Reaktorruine Tschernobyl. Die Aufwendungen für die Lagerung und Sicherung der hochradioaktiven Abfälle in Deutschland in Milliardenhöhe werden ebenfalls den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern aufgebürdet. Noch Generationen von Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern werden Milliarden für den Rückbau bestehender Atomkraftwerke zahlen. Dennoch behaupten bundesdeutsche Politiker immer noch, die Erneuerbaren Energien seien die Kostentreiber. Mehr lesen

Europäischer Umweltpreis 2012: Deutsches Unternehmen gewinnt mit Mikroenergieprojekt

Dienstag, 29.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die INENSUS GmbH aus Niedersachsen ist Gewinner des Europäischen Umweltpreises für Unternehmen 2012. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich