News und Nachrichten von 2012

Datum: 10.01.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in der Schweiz: GMS meldet Solarstrom-Rekordproduktion im PV-Kraftwerk Mont-Soleil

Dienstag, 10.1.2012 - 18:53 (Solarserver)

Die Gesellschaft Mont-Soleil (GMS), Tochterunternehmen der BKW FMB Energie AG (BKW, Bern), berichtet, dass das Photovoltaik-Kraftwerk Mont-Soleil im Berner Jura 2011 seine drittbeste Jahresleistung seit der Inbetriebnahme 1993 erzielt hat. Die auf 1.200 Metern Höhe gelegene Freiflächenanlage produzierte im vergangenen Jahr 644.500 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom. Mehr lesen

CSU-Landesgruppe gegen feste Zubau-Begrenzung für die Photovoltaik; Intelligente Steuerungsmechanismen sollen den "atmenden Deckel" unterstützen

Dienstag, 10.1.2012 - 16:17 (Solarserver)

"Wir dürfen bei der Photovoltaik-Förderung nun nicht erneut in einen blinden Grabenkampf um das Thema pro und kontra 'fester Deckel' treten, bei dem es nach Erreichen der Förderhöchstgrenze zu einem abrupten Abbruch der Förderung käme", erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein. Mehr lesen

CEE kauft zwei Solarparks mit 11,4 MW von Gehrlicher Solar

Dienstag, 10.1.2012 - 16:06 (Solarserver)

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) wird zwei neue Photovoltaik-Kraftwerke kaufen. Die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) errichtet die Solarstromanlagen in Ebern (Unterfranken) und Rohr (Thüringen), die bereits im Dezember 2011 in Betrieb genommen wurden und kurz vor der endgültigen Fertigstellung stehen. Mehr lesen

2,6 MW-Photovoltaik-Dach mit Laminaten von UNI-SOLAR versorgt Boeings Dreamliner-Montagewerk in South Carolina mit Solarstrom

Dienstag, 10.1.2012 - 14:39 (Solarserver)

United Solar Auburn Hills, Michigan, USA, Hersteller der leichtgewichtigen, flexiblen Photovoltaik-Module vom Typ UNI-SOLAR und Tochtergesellschaft von Energy Conversion Devices, Inc., berichtet, dass Baker Renewable Energy die Installation einer 2,6 Megawatt (MW) Anlage mit seinen Photovoltaik-Laminaten auf dem Dach von Boeings Montagewerk für den neuen 787 Dreamliner Jet fertig gestellt hat. Mehr lesen

: Wie gefährlich sind Photovoltaik-Anlagen tatsächlich?

Dienstag, 10.1.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Wie groß ist die Brandgefahr durch Photovoltaik-Anlagen tatsächlich? Genaue Statistiken über die Gefahren gibt es bisher nicht, so der TÜV Rheinland. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern erforscht der unabhängige Prüfdienstleister aktuell das Brandrisiko von Photovoltaik-Anlagen. Im Rahmen eines Brandschutz-Workshops am 26. Januar 2012 sollen die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts im Auftrag des Bundesumweltministeriums präsentiert werden. Mehr lesen

Conergy liefert Aufdachanlage für saudi-arabisches Finanzzentrum

Dienstag, 10.1.2012 - 11:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Riad, Saudi-Arabien – Im neuen saudi-arabischen Finanzzentrum, dem King Abdullah Financial District (KAFD), wird auf dem Finanzgebäude eine 200 kW-Aufdach-Solaranlage von Conergy errichtet. Mehr lesen

Mahindra Solar One eröffnet Photovoltaik-Kraftwerk mit fünf Megawatt Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan

Dienstag, 10.1.2012 - 11:21 (Solarserver)

Am 09.01.2012 meldete Mahindra Solar One (Mumbai, Indien) die Eröffnung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage nahe Jodhpur im indischen Bundesstaat Rajasthan. Das PV-Kraftwerk mit einer Nennleistung von fünf Megawatt (MW) ist das erste des Unternehmens und verwendet Nachführsysteme. Laut Mahindra Solar ist es das erste PV-Kraftwerk, das mit Darlehen ohne Rückgriffsrechte des Kreditgebers finanziert wurde, was ein Zeichen für das derzeitige Vertrauen der Banken in die Solar-Industrie sei. Mahindras Abteilung für Planung, Beschaffung und Bau (EPC) hat das Photovoltaik-Kraftwerk in 100 Tagen fertig gestellt. Mehr lesen

Vereinigte Arabische Emirate bauen Photovoltaik-Park in Dubai für 3,2 Milliarden US-Dollar

Dienstag, 10.1.2012 - 11:15 (Solarserver)

Am 09.01.2012 startete Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) und Ministerpräsident von Dubai, den Bau eines Solarparks der Superlative. Die Photovoltaik-Anlage in Dubai wird umgerechnet 3,2 Milliarden US-Dollar (circa 2,5 Milliarden Euro) kosten und sich über 48 Quadratkilometer erstrecken. Die erste Bauphase des ?Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Solar Parks? wird im zweiten Quartal 2012 beginnen. Bis 2013 soll eine Photovoltaik-Kapazität von zehn Megawatt fertig gestellt sein. Das endgültige Ziel der Entwickler ist eine Kapazität von einem Gigawatt bis zum Jahr 2030. Mehr lesen

Neues Finanzzentrum von Saudi-Arabien setzt auf Solar statt Öl; Conergy baut erste Photovoltaik-Aufdachanlage in der Metropole Riad

Dienstag, 10.1.2012 - 10:06 (Solarserver)

Das neueste Finanzzentrum Saudi-Arabiens, der King Abdullah Financial District (KAFD), setzt künftig auf Solarenergie statt auf die Ölreserven des Königreichs. Mit der Solarstrom-Aufdachanlage des Finanzgebäudes - das erste Photovoltaik-Kraftwerk Riads - setzt der KAFD auf nachhaltige Architektur und will für das Gebäude eine der wichtigsten Öko-Zertifizierungen der Welt erreichen: die höchste Auszeichnung des amerikanischen Green Building Councils, die so genannte LEED Gold Zertifizierung." Mehr lesen

Solarstromvergütung sinkt 2012 drastisch um über ein Viertel

Dienstag, 10.1.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der hohe Zubau von Solaranlagen zum Jahreswechsel wird zu einer weiteren deutlichen Vergütungsabsenkung zur Jahresmitte führen. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau 2011 noch höher als im Rekordjahr 2010; allein im Dezember wurden in Deutschland 3 Gigawatt installiert

Dienstag, 10.1.2012 - 6:46 (Solarserver)

Im vergangenen Jahr wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 7.500 Megawatt (MW) neu installiert. Dies schätzt die Bundesnetzagentur auf der Grundlage einer vorläufigen Auswertung der gemeldeten Daten. Damit wird das Ergebnis des bisherigen Rekordjahres 2010 mit einem Zubau von Solarstromanlagen mit insgesamt 7.400 MW voraussichtlich leicht übertroffen. "Allein im Dezember wurden uns neue PV-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 3.000 MW gemeldet - ein neuer Höchstwert. Der Wert entspricht etwa 40 Prozent der im Gesamtjahr 2011 gemeldeten Leistung", betonte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur. Mehr lesen

Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent in 2012

Dienstag, 10.1.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gesetzliche Kostenbremse greift: Starke Photovoltaik-Nachfrage führt 2012 zu Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent. Mehr lesen

: Nie mehr „Akku leer“? Photovoltaik für Handy, E-Book-Reader und Co.

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Tragbare elektronische Geräte verfügen über immer mehr Funktionen, die Folge ist häufig eine nicht zufriedenstellende Akkulaufzeit. Um dieses Problem zu lösen, setzen Forscherinnen und Forscher auf die Idee von sich vollständig selbst versorgenden portablen Geräten - beispielsweise durch die Nutzung von Solarenergie. Weltweit arbeitet man an der Entwicklung von solchen Technologien. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermische Kraftwerke: Novatec Solar klebt Flachglasspiegel mit dem Henkel-Klebstoff Terostat MS auf Stahlrahmen

Dienstag, 10.1.2012 - 18:54 (Solarserver)

Das Unternehmen Novatec Solar mit Sitz in Karlsruhe betreibt das erste kommerzielle solarthermische Solarkraftwerk mit Direktverdampfung. Seit 2006 haben Novatec und Henkel hierfür zusammen eine High-Tech-Klebstoff-Lösung entwickelt. In der Versuchsanlage Puerto Errado 1 (PE1) in Südspanien reihen sich auf einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern zwei mit je 16 parallel angeordneten Spiegelreihen aneinander. An einem weiteren Solar-Großkraftwerk, Puerto Errado 2 (PE2), wird seit 2010 gebaut. Mehr lesen

Weiterer Meilenstein für Eine-Welt-Solar-Kollektor geschafft

Dienstag, 10.1.2012 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ergebnis von Sunlumo-Forschungsprojekt: Kunststoffkollektoren können in Thermosiphonsysteme integriert werden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

BDBe: 3 Prozent der Getreideernte 2010/2011 für Bioethanol

Dienstag, 10.1.2012 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Zeitraum Juli 2010 bis Juni 2011 sind 1,39 Mio. Tonnen oder 3,16 Prozent der gesamten verwendbaren Getreidemengen in Höhe von 43,97 Mio. Tonnen für die Herstellung von Bioethanol genutzt worden. Mehr lesen

Strom und Wärme aus Biomasse

Dienstag, 10.1.2012 - 10:15 (Ökonews)

Waldviertler Energie-Stammtisch zeigt Möglichkeiten und diskutiert Probleme Mehr lesen

Biosprit in luftiger Höhe: Lufthansa startet Testflüge

Dienstag, 10.1.2012 - 9:15 (Verivox)

Der Flugzeug-Treibstoff Kerosin wird immer teurer. Die Lufthansa startet deshalb nun Langstrecken-Testflüge mit Biosprit. Mehr lesen


Windkraft

REpower kauft PowerBlades-Anteile von SGL Rotec

Dienstag, 10.1.2012 - 16:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg, Bremerhaven, Wiesbaden - Die REpower Systems SE hat von der SGL Rotec GmbH & Co. KG die verbleibenden 49 Prozent der Anteile an der PowerBlades GmbH erworben. Mehr lesen

Auftragseingang bei Nordex steigt auf 1,1 Mrd. Euro

Dienstag, 10.1.2012 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Im vierten Quartal des Jahres 2011 hat der Windturbinenhersteller Nordex einen Auftragseingang von rund 400 Mio. Euro erzielt (Q4 2010: 306 Mio. Euro). Mehr lesen

Strompreise fallen dank Windenergie im Dezember 2011 auf Jahrestief

Dienstag, 10.1.2012 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Spotmarktpreise an der Strombörse EPEX sind im Dezember 2011 gegenüber dem Vormonat um über 22 Prozent und damit auf den tiefsten Stand in 2011 gefallen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen in Großbritannien: Energieministerium nennt erste Bewerber für staatliches Förderprogramm

Dienstag, 10.1.2012 - 18:55 (Solarserver)

Am 06.01.2012 meldete das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz die ersten Bewerber für das staatliche Förderprogramm zur Heizung mit erneuerbaren Energien (Renewable Heat Incentive, RHI): ein Regenschirm-Hersteller und die Betreiber einer Ferienanlage. Sowohl der Regenschirm-Produzent Booth Brothers (Knottingley, England), als auch die Ferienanlage Broadgate Farm Cottages (Beverley, England) wollen die Finanzmittel aus dem Programm für neue Wärmepumpen verwenden. Das Förderprogramm wurde im November 2011 gestartet und enthält auch Finanzanreize für solarthermische Anlagen. Mehr lesen

Verivox filtert Angebote der Flexstrom AG

Dienstag, 10.1.2012 - 16:18 (Verivox)

Verivox wird in Zukunft die Angebote der Flexstrom AG und ihr rechtlich, personell oder wirtschaftlich verbundene Unternehmen nicht mehr direkt berücksichtigen. Mehr lesen

Umweltdachverband: Atom-Birne 2011 geht an VERBUND Sales GmbH

Dienstag, 10.1.2012 - 16:15 (Ökonews)

Verbund Billig-Schiene verursacht mehr als zwei Tonnen radioaktiven Abfall Mehr lesen

Atomstrom-Check: Immer noch 4 Prozent Atomstrom-Anteil in Österreich

Dienstag, 10.1.2012 - 16:15 (Ökonews)

Greenpeace und GLOBAL 2000 fordern gesetzliches Aus für Atomstrom-Importe Mehr lesen

Energiewende: Auch das Stromnetz in Tschechien ist überfordert

Dienstag, 10.1.2012 - 15:11 (Verivox)

Die Energiewende bringt nicht nur das deutsche Stromnetz an seine Belastugsgrenze. Auch in Tschechien droht wegen der großen Ökostrommengen ein Blackout. Mehr lesen

: Saudi-Arabien: Neues Finanzzentrum setzt auf Solar statt auf Öl

Dienstag, 10.1.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Das neueste Finanzzentrum Saudi-Arabiens, das King Abdullah Financial District (KAFD), setzt künftig auf Solarenergie statt auf die Ölreserven des Königreichs. Mit der Aufdachanlage des Finanzgebäudes – das erste Photovoltaik-Kraftwerk Riads – setzt das KAFD auf nachhaltige Architektur und will für das Gebäude eine der wichtigsten Öko-Zertifizierungen der Welt erreichen: die höchste Auszeichnung des amerikanischen Green Building Councils, die sogenannte „LEED Gold Zertifizierung“. Mehr lesen

Brunner zu Atomstromcheck: Jetzt müssenn Faymann und Mitterlehner Atomstrom-Import verbieten

Dienstag, 10.1.2012 - 13:15 (Ökonews)

Windkraft als Alternative zu Atomstrom Mehr lesen

Oettinger befürwortet Fusion von RWE und E.ON

Dienstag, 10.1.2012 - 10:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger hat in einem Interview den Zusammenschluss der beiden deutschen Energiekonzerne RWE und E.ON. angeregt. Mehr lesen

Rückbau des AKW Obrigheim ist "Zumutung für die Bevölkerung"

Dienstag, 10.1.2012 - 10:15 (Verivox)

Proteste gegen Kernkraftwerke sind ein gewohntes Bild in Deutschland. In Obrigeim gehen die Anwohner nun wegen dem Rückbau eines Meilers auf die Barrikaden. Mehr lesen

RENIXX World etwas fester - Hoher PV-Zubau in Deutschland heizt erneut Förder-Diskussion an

Dienstag, 10.1.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,64 Prozent (+1,57 Punkte) zugelegt und den Handel bei 248,53 Punkten beendet. Mehr lesen

Ölpreise legen dank freundlicher Aktienmärkte zu

Dienstag, 10.1.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise konnten am Dienstag im frühen Handel zulegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 62 Cent auf 113,07 US-Dollar. Mehr lesen

: Erneuerbare-Wärme Gesetz kurz und knapp erklärt

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)

In Baden-Württemberg gilt das Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWärmeG) für bestehende Wohngebäude, wenn ein Heizungstausch ansteht. Was das für Altbaubesitzerinnen und -besitzer genau bedeutet, erklärt jetzt eine Postkarte des Landesprogramms „Zukunft Altbau“ des Umweltministeriums. Kurz und knapp wird auf der Karte dargestellt, wie hoch der Mindestanteil erneuerbarer Wärme nach einer Heizungserneuerung sein soll, welche Varianten zur Nutzung erneuerbarer Energien das Gesetz zulässt und welche Alternativen zur Verfügung stehen. Mehr lesen

Schweiz: Atommüll-Fragen müssen jetzt geklärt werden

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Schweizerische Energie-Stiftung stellt 12 ungelöste Fragen der Schweizer Atommüllentsorgung an politische Entscheidungsträger Mehr lesen

Effizienzhaus Plus verbindet Plusenergie und E-Fahrzeug

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Ein Schaufenster für Energieeffizienz, erneuerbare Energie und Elektromobilität Mehr lesen

Pyhrn-Priel: Vorreiter in Sachen umwelt- und ressourcenschonende Mobilität

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Treffen der Klima- und Energiemodellregionmanager Oberösterreichs in Windischgarsten Mehr lesen

oekonews-Test: Solartastatur überzeugt

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Logitech Wireless Solar Keyboard K750 macht Sinn- Licht statt Batterien als Energiequelle Mehr lesen

Deutschland: Solarenergieförderung nicht mit Holzhammer senken

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Kohlekraftwerke werden höher als Erneuerbare Energien subventioniert Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Offener Brief zum Thema Elektromobilität - Leichtmobilfahren

Dienstag, 10.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Bodo Schneider- Schrimpf schreibt an den VCD - Ein äußerst interessanter Brief Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich