News und Nachrichten von 2012
Datum: 11.04.2012
: Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG starten erfolgreich
Mittwoch, 11.4.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Die beiden Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG (Holzkirchen), Projektiererin und Betreiberin von Photovoltaik-Kraftwerken, stoßen bei Investorinnen und Investoren auf reges Interesse. Zum Ende des ersten Quartals waren Unternehmensangaben zufolge bereits 12 Millionen Euro gezeichnet. Mehr lesen: S.A.G. Solarstrom AG: Umsatz gestiegen, Ergebnis im Minus
Mittwoch, 11.4.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG hat ein für die Photovoltaik-Branche sehr schwieriges Jahr 2011 mit einem gesunkenen operativen Ergebnis von 6,2 Millionen Euro (2010: 13,1 Millionen Euro) abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 31,2 Prozent auf 264 Millionen Euro (2010: 201 Millionen Euro), davon wurden 73 Prozent im Ausland erwirtschaftet. Das Konzernjahresergebnis beziffert das Unternehmen auf -3,5 Millionen Euro (2010: 6,3 Millionen Euro). Mehr lesenS.A.G mit Gewinnrückgang in 2011 – Umsatz steigt um 31 %
Mittwoch, 11.4.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Die S.A.G. Solarstrom AG hat im Geschäftsjahr 2011 ein operatives Ergebnis von 6,2 Mio. Euro erzielt. Mehr lesenBörse am Mittag: freundlich - Suzlon, First Solar und SolarWorld an der RENIXX-Spitze
Mittwoch, 11.4.2012 - 14:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Deutsche und europäische Aktien zeigen sich heute überwiegend fester. Mehr lesenRENERCO errichtet Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 3,8 MW in Warndt, Saarland
Mittwoch, 11.4.2012 - 13:43 (Solarserver)
Die Renewable Energy Concepts AG (München), eine Tochter der BayWa r.e GmbH, hat auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Warndt der Saarbergwerke AG im Saarland eine fest aufgeständerte Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Für den Bau kamen 16.600 polykristalline Module zum Einsatz. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlagen auf großen Flachdächern: Tritec präsentiert neues Montagesystem für größtmöglichen Ertrag
Mittwoch, 11.4.2012 - 13:26 (Solarserver)
Große Flachdächer auf Gewerbe- und Industriegebäuden lassen sich optimal für eine ertragreiche Gewinnung von Solarstrom nutzen, sofern den Besonderheiten der Flachdach-Konstruktion Rechnung getragen wird, berichtet die TRITEC International AG (Allschwil/Basel, Schweiz) in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen präsentiert sein neues Montagesystem TRI-STAND Aero für eine besonders effiziente Aufständerung von Photovoltaik-Modulen. Mehr lesenPhotovoltaik-Fertigung in China: Praxair liefert Gase für neue Fabrik von Trina Solar in der Provinz Jiangsu
Mittwoch, 11.4.2012 - 13:22 (Solarserver)
Am 09.04.2012 meldete Praxair China (Shanghai) den Abschluss eines Liefervertrags für Silan, Ammoniak, Argon, Stickstoff und Sauerstoff mit Trina Solar Ltd. (Changzhou, China). Die Gase gehen an Trinas neue Photovoltaik-Fabrik in der chinesischen Provinz Jiangsu. Derzeit versorgt Praxair Trinas andere Fertigungsanlagen am Standort Changzhou (Provinz Jiangsu). Das Unternehmen wird Silan in röhrenförmigen Containern transportieren. Dies erhöhe die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Flexibilität der Lieferung. Mehr lesenIMS Research: Photovoltaik-Modulhersteller ändern ihre Taktik nach Wafer-Preisverfall um 70 %; weniger eigene Produktion, vermehrt Einkauf bei Drittanbietern
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:19 (Solarserver)
Der Durchschnittspreis für Photovoltaik-Wafer war im letzten Quartal über 70 % niedriger als im Vorjahr. Dies ergab eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens IMS Research (Wellingborough, UK), das kürzlich von IHS Inc. übernommen wurde. Dieser dramatische Preiseinbruch aufgrund eines weltweiten Überangebots habe die Kostenstruktur und Strategien führender Modulhersteller erheblich verändert und viele von ihnen veranlasst, ihre Wafer einzukaufen, statt sie selbst zu produzieren, berichtet IMS Research. In den Jahren 2010 und 2011 hatten viele Unternehmen ihre eigene Wafer-Produktionsleistung schnell erweitert. Da die Waferpreise jedoch um mehr als 0,70 US-Dollar (0,53 Mehr lesen: Talesun gewinnt Gigawatt-Solarprojekt in China
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen Talesun hat mit der China Merchants New Energy Group Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen in Höhe von einem Gigawatt Kapazität für neue Photovoltaik-Farmen geschlossen. Die Zusammenarbeit ist zunächst für drei Jahre gültig. Die Mehrzahl der Module wird in China verbaut, es seien aber auch weltweite Standorte für die Solarkraftwerke in Planung, so das Unternehmen. Mehr lesenMilliarden-Auftrag für PV-Modul-Hersteller Talesun
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München / Shanghai, China - Talesun, ein Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat mit der China Merchants New Energy Group Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von Modulen in Höhe von einem Gigawatt für neue Solarparks geschlossen. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: Installateure ziehen sich nach Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung aus dem Markt zurück
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:09 (Solarserver)
Am 05.04.2012 veröffentlichte das Unternehmen A Shade Greener Ltd. (Sheffield, England) die Ergebnisse einer Studie, laut der sich 20 von 40 britischen Photovoltaik-Installateuren, die für den Betreiber "kostenlose" Solarstromanlagen anbieten, nach der Kürzung der Einspeisevergütung aus dem Markt zurückgezogen haben. Von den verbleibenden 20 Unternehmen, die Anlagen installieren, welche über die Einspeisevergütung refinanziert werden, haben acht angekündigt, trotz der niedrigeren Vergütung weiterhin PV-Anlagen anzubieten. Die Hälfte von ihnen ändert ihr Angebot oder führt neue Einschränkungen ein. Der Bericht betont, Die Regierung habe nicht nur die Solarstrom-Einspeisevergütungen Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG meldet deutliches Umsatzwachstum und positives EBIT für 2011; Hoher Liquiditätszufluss durch den Verkauf des Photovoltaik-Projekts Serenissima im ersten Quartal 2012
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:08 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat das für die Photovoltaik-Branche sehr schwierige Jahr 2011 mit einem positiven operativen Ergebnis von 6,2 Millionen Euro abgeschlossen (2010: 13,1 Mio. ?). Der Umsatz stieg um 31,2 % auf 264 Millionen Euro (2010: 201 Mio. ?), davon wurden 73 % im Ausland erwirtschaftet. Haupttreiber des Umsatzwachstums seien Photovoltaik-Projektierung und Anlagenbau mit der Umsetzung des 48-MWp-Projekts in Norditalien gewesen. Mehr lesen: Bayern zufrieden mit aktueller EEG-Novelle
Mittwoch, 11.4.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Bayern nimmt auch in 2011 mit deutlichem Abstand den ersten Platz unter den Bundesländern beim Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ein. Damit dies auch zukünftig so bleibe, seien Anpassungen der aktuellen EEG-Novelle dringend erforderlich gewesen, so Bayerns Umweltminister Marcel Huber. In der jetzt beschlossenen Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) habe man wesentliche bayerische Forderungen durchsetzen können. Mehr lesen70 MW-Solaranlage in Japan mit Kyocera-Modulen geplant
Mittwoch, 11.4.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kyoto, Japan / Neuss - Die Kyocera Corporation, die IHI Corporation und die Mizuho Corporate Bank, Ltd. haben eine grundlegende Vereinbarung über die geplante Errichtung einer Solaranlage mit einer Leistung von 70 MW in Südjapan bekanntgegeben. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Karnataka fordert Solar-Projektentwickler auf, im Rahmen des Förderprogramms niedrigere Gebote für Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke abzugeben
Mittwoch, 11.4.2012 - 10:43 (Solarserver)
Der indische Bundesstaat Karnataka hat Entwickler von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken aufgefordert, ihre Gebote für Ausschreibungen im Rahmen des staatlichen Förderprogramms bis zum 16.04.2012 zu senken. Zuvor hatte der Bundesstaat Odisha den gleichen Weg beschritten. Das staatliche Unternehmen Karnataka Renewable Energy Development Ltd. (Bangalore, Indien) hat die Anfrage an 19 Entwickler gerichtet, welche an dem Förderprogramm Karnataka Solar Mission im Umfang von 80 Megawatt teilnehmen. Mehr lesen: Gehrlicher Solar AG: Baubeginn für Photovoltaik-Park Flugplatz Perleberg
Mittwoch, 11.4.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat mit dem Bau des Photovoltaik-Parks Flugplatz Perleberg begonnen. Nach aufwändiger Kampfmittelberäumung des Konversionsstandortes sei jetzt auf allen Flächen die Baufreigabe erreicht worden, so das Unternehmen. Die größte Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 35 MWp soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. Mehr lesen: Bosch Solar Energy und Sparda-Bank Berlin informieren über Photovoltaik-Anlagen
Mittwoch, 11.4.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Bosch Solar Energy und die Sparda-Bank Berlin haben eine gemeinsame Aktion gestartet, um Bürgerinnen und Bürgern umfassend über Investitionen in Photovoltaik-Anlagen zu informieren. Neben einer kompetenten Finanzberatung erfahren interessierte Kundinnen und Kunden dabei auch mehr über Bosch-Solarstrommodule für Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern. Mehr lesenDeutsche Wind- und Solarstrom-Produktion wächst im ersten Quartal um 39 Prozent
Mittwoch, 11.4.2012 - 9:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ist in Deutschland im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 39 Prozent auf insgesamt 19,5 Mrd. kWh angestiegen. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: Tenaska schließt Finanzierung für das Imperial Solar Energy Center South mit 130 MW ab
Mittwoch, 11.4.2012 - 8:48 (Solarserver)
Am 09.04.2012 meldete Tenaska Inc. (Omaha, Nebraska) den Abschluss der Finanzierung für ein 130 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Kalifornien. Das Imperial Solar Energy Center South werde derzeit im Imperial Valley gebaut. Die Fremdfinanzierung des PV-Kraftwerks übernehmen neun Banken, darunter die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ Ltd. (Tokyo, Japan) und die Union Bank N.A. (San Francisco, Kalifornien). First Solar Inc. (Tempe, Arizona) ist für die Entwicklung, Materialbeschaffung und den Bau verantwortlich. Das Unternehmen begann die Bauarbeiten im Dezember 2011 und will die Anlage 2014 in Betrieb nehmen. Mehr lesenBereits vier Prozent Solarstrom
Mittwoch, 11.4.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstromproduktion steigt im ersten Quartal um über 40%. Mehr lesenDeutschland: Solarstromproduktion steigt im ersten Quartal um über 40%
Mittwoch, 11.4.2012 - 1:15 (Ökonews)
Photovoltaik-Branche befindet sich durch weltweite Überkapazitäten und unstete Förderpolitik in Konsolidierungsphase und erwartet mehr Rückendeckung von der Bundesregierung Mehr lesenGrößte thermische Solaranlage der Welt mit Technologie aus Österreich
Mittwoch, 11.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
Mehr als 36.000 m2 Kollektorfläche wurden in Riad installiert Mehr lesenKeine News gefunden.
Spatenstich für Windpark in Kittsee
Mittwoch, 11.4.2012 - 17:15 (Ökonews)
Bau von EMAS-begutachteten Windpark wurde gestartet Mehr lesenGE liefert 460 MW nach Ontario
Mittwoch, 11.4.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
New York, USA – Der amerikanische Windanlagenhersteller GE hat einen Auftrag über die Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 460 MW aus dem kanadischen Ontario erhalten. Mehr lesenRENIXX World fällt immer tiefer - Suzlon sehr schwach nach Gerüchten um REpower-Verkauf
Mittwoch, 11.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um weitere 2,44 Prozent (-5,27 Punkte) gesunken, Schlusskurs 210,45 Punkte. Mehr lesenErfolgreiche Markteinführung der Großturbinen-Serie in Fernost
Mittwoch, 11.4.2012 - 1:15 (Ökonews)
Erster Auftrag für Nordex N90/2500 in China Mehr lesenVoith liefert Turbinen für Wasserkraftwerk in der Türkei
Mittwoch, 11.4.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim/St. Pölten, Österreich – Der deutsche Maschinenbauer Voith hat einen Auftrag über die Lieferung von drei Generatoren für das Wasserkraftwerk Beyhan-1 im Osten der Türkei erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Japan: 20 GW Strom aus Erneuerbaren bis 2014
Mittwoch, 11.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach Angaben der Exportinitiative Erneuerbare Energien können in Japan bis zum Jahr 2014 erneuerbare Kraftwerkskapazitäten von bis zu 20 GW entstehen. Mehr lesenAsse: Risse in der unterirdischen Fahrbahndecke
Mittwoch, 11.4.2012 - 14:15 (Verivox)
Aus Sicherheitsgründen ist im Atommülllager Asse eine unterirdische Fahrbahn gesperrt worden. Dies teilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit. Mehr lesenUS-Bundesstaat Connecticut bewilligt Ausschreibungen für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen
Mittwoch, 11.4.2012 - 13:40 (Solarserver)
Am 04.04.2012 bewilligte die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Connecticut (PURA) zwei Ausschreibungsprogramme für Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien für die Versorgungsunternehmen Connecticut Light and Power (CL&P, Berlin, Connecticut) und United Illuminating Company (UI, New Haven, Connecticut). Im Rahmen der Null-Emissions- und Niedrig-Emissions-Programme wollen CLP und UI Verträge über 15 Jahre mit Unternehmen schließen, welche die niedrigsten Gebote zur Ökostrom-Produktion in Connecticut abgeben. Mehr lesenNREL-Bericht: Staatliche Solar-Förderung in den USA hat bis zu 75.000 Arbeitsplätze geschaffen und mit 26 - 44 Milliarden US-Dollar zur Wertschöpfung beigetragen
Mittwoch, 11.4.2012 - 13:33 (Solarserver)
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums (Department of Energy, DOE) haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem Abschnitt 1603 des ?Treasury Grant Program? (TGP) dazu geführt hat, dass innerhalb von zwei Jahren zwischen 52.000 und 75.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Das entspreche einem Beitrag zur Wertschöpfung von 26 - 44 Milliarden US-Dollar (19,8 - 33,6 Milliarden Euro). Der Bericht "Preliminary Analysis of the Jobs and Economic Impacts of Renewable Energy Projects Supported by the §1603 Treasury Grant Program" geht davon aus, dass zwischen 2009 und Ende 2011 durch das TGP 13,5 Gigawatt neue Wind- und Solar-Leistung Mehr lesenGreenpeace fordert öffentlichen Fonds für AKW-Rückbau
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:15 (Verivox)
Greenpeace zufolge könnten die Energiekonzerne sich bei den Kosten für den Rückbau alter Atomkraftwerke aus der Verantwortung stehlen. Mehr lesenDeutlicher Zuwachs von Solar- und Windstrom
Mittwoch, 11.4.2012 - 12:15 (Verivox)
Die Erzeugung von Wind- und Solarstrom ist auf einem guten Weg. Stürmisches Wetter, Sonne und der Zubau neuer Anlagen führten zu neuen Rekordzahlen. Mehr lesenStrombörsenpreise im März kaum verändert
Mittwoch, 11.4.2012 - 11:15 (Verivox)
Die Strompreise für Terminkontrakte an der Strombörse EEX in Leipzig haben sich im März nur wenig bewegt. Auch am Spotmarkt gab es geringere Schwankungen. Mehr lesenÖlpreise legen nach Vortagesverlusten leicht zu
Mittwoch, 11.4.2012 - 10:34 (Verivox)
Die Ölpreise habe sich am Mittwoch leicht von den kräftigen Vortagesverlusten erholt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 32 Cent auf 120,20 US-Dollar. Mehr lesenKlimaziele wegen Energiewende in Gefahr?
Mittwoch, 11.4.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sieht die Klimaziele skeptisch: "Mit den bisherigen Maßnahmen kann das Ziel nicht erreicht werden." Mehr lesenÖlpreise legen nach Vortagsverlusten leicht zu
Mittwoch, 11.4.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise habe sich am Mittwoch leicht von den kräftigen Vortagesverlusten erholt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 32 Cent auf 120,20 US-Dollar. Mehr lesenKlimadaten von 1.800 Unternehmen auf boerse-frankfurt.de
Mittwoch, 11.4.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nachhaltig als Kriterium bei Investitionsentscheidungen. Mehr lesenGrünes Licht für bislang größte Power-to-Gas-Anlage
Mittwoch, 11.4.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bau von Forschungsanlage für neue Stromspeichertechnologie beginnt. Mehr lesenZwei Große wollen gemeinsam "E-Mobility Provider" gründen
Mittwoch, 11.4.2012 - 1:15 (Ökonews)
Gemeinsames Unternehmen als Türöffner für Elektromobilität in Österreich geplant Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.