News und Nachrichten von 2012
Datum: 14.08.2012
: Banken gewähren centrotherm photovoltaics AG Massekredit
Dienstag, 14.8.2012 - 20:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) erhält von den Banken einen Massekredit mit einem Volumen von rund 50 Millionen Euro zur Unterstützung des Sanierungskonzepts im Zuge des laufenden Schutzschirmverfahrens. Damit sei zugleich die Finanzierung des operativen Geschäftsbetriebs gesichert, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. Mehr lesenUmsätze der Spire Corporation brechen wegen schwacher Nachfrage auf dem Markt der Photovoltaik-Produktionstechnologie ein
Dienstag, 14.8.2012 - 18:33 (Solarserver)
Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA) hat ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang von 52% im Vergleich zum Vorjahr auf 6,6 Millionen US-Dollar (5,4 Millionen Euro). Dies liege hauptsächlich an einer geringeren Nachfrage nach Ausrüstung für die Photovoltaik-Modulproduktion. Die Umsatzrendite betrug -27%, der Nettoverlust 1,8 Millionen USD (1,5 Millionen Euro). Das Unternehmen brachte im letzten Quartal seinen ersten Spi-Sun Simulator 5600SLP auf den Markt und geht davon aus, dass der Absatz des neuen Produktes noch anzieht. Mehr lesenPhotovoltaik für die Raumfahrt: NASA entwickelt mit zwei Unternehmen neuartige Solarstrom-Antriebe
Dienstag, 14.8.2012 - 18:28 (Solarserver)
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will in Vertragsverhandlungen mit Deployable Space Systems (DSS, Goleta, Kalifornien, USA) und ATK Space Systems Inc. (Commerce, Kalifornien, USA) treten, um einen Photovoltaik-Antrieb für Raumfahrzeuge zu entwickeln. Die Vorschläge der beiden Unternehmen bieten laut NASA innovative Ansätze zur Entwicklung großer Modul-Flächen für den Einsatz in der Raumfahrt, die im Vergleich zu den aktuellen Systemen leichter und kleiner seien. Dies sei wichtig für die Leistungsfähigkeit und Funktion künftiger Systeme. Mehr lesenConergy erzielt im 2. Quartal 2012 wieder positives EBITDA
Dienstag, 14.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Das Hamburger Solarunternehmen Conergy hat im 2. Quartal 2012 erstmals seit dem 3. Quartal 2010 wieder ein positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) erzielt. Mehr lesenCentrotherm nach Insolvenz: Geschäftsbetrieb läuft weiter
Dienstag, 14.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Der centrotherm photovoltaics AG ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs im laufenden Schutzschirmverfahren gelungen. Mehr lesenWeiter Warten auf Hanwha-Angebot für Q-Cells
Dienstag, 14.8.2012 - 17:02 (Photovoltaik.eu)
Eine offizielle Bestätigung, dass der koreanische Mischkonzern bereits sein Angebot für Q-Cells vorgelegt hat, gibt es bislang nicht. Dennoch wird allein die Ankündigung weiterhin begrüßt. Mehr lesenSuntech lässt Vermögen von GSF Capital und Romero einfrieren
Dienstag, 14.8.2012 - 16:14 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Photovoltaik bemüht sich derzeit um die Klärung im Fall Global Solar Fund. Ein Gericht hat nun verfügt, dass die Vermögenswerte von der Tochter GSF Capital und Javier Romero eingefroren werden. Mehr lesenCentrotherm produziert unter dem Schutzschirm
Dienstag, 14.8.2012 - 15:15 (Photovoltaik.eu)
Der angeschlagene Photovoltaik-Anlagenbauer aus Blaubeuren kann neue Aufträge vermelden. Der Geschäftsbetrieb bei Centrotherm läuft trotz Schutzschirmverfahren unverändert weiter. Mehr lesenPhotovoltaik in Neuseeland: Powersmart nimmt erstes Solarstrom-Kraftwerk auf Tokelau in Betrieb
Dienstag, 14.8.2012 - 13:01 (Solarserver)
Powersmart Solar (Mount Maunganui, Neuseeland) hat das erste von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Betrieb genommen. Damit wird die Insel Tokelau, die zu Neuseeland gehört, künftig komplett mit Solarstrom versorgt. Die Anlage auf dem Fakaofo-Atoll sorgt dafür, dass das Korallenriff seinen gesamten Strombedarf photovoltaisch deckt. Früher war es von Dieselgeneratoren abhängig. Der Bau der Anlage auf dem zweiten Atoll steht nach Angaben des Unternehmens ?unmittelbar? bevor. Alle drei Kraftwerke auf den drei Atollen der Insel mit insgesamt rund 1 MW Nennleistung sollen bis Jahresende in Betrieb gehen. Mehr lesenUSA importierten im Juni 2012 erneut weniger chinesische Photovoltaik-Produkte
Dienstag, 14.8.2012 - 12:48 (Solarserver)
Im dritten Monat in Folge haben die USA weniger chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module importiert als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Juni 2012 waren die Importe um 60% niedriger und hatten noch ein Volumen von 99,6 Millionen US-Dollar (80,9 Millionen Euro), so neue Daten des US-Handelsministeriums (DOC). Der Rückgang liegt zum Teil am Einbruch der Modulpreise im Vergleich zum Vorjahr. Das Volumen liegt aber auch 20% unter dem Vormonatsniveau. Im März und im Mai hatte das DOC vorläufige Schutz- und Antidumping-Zölle angekündigt, die in der Solar-Industrie in den USA und international heftig umstritten waren. Mehr lesencentrotherm photovoltaics AG: Geschäftsbetrieb läuft unverändert weiter; Technologie-Unternehmen meldet neue Aufträge im Segment Solarzelle & Modul
Dienstag, 14.8.2012 - 12:03 (Solarserver)
Der centrotherm photovoltaics AG ist die reibungslose Fortführung des Geschäftsbetriebs im laufenden Schutzschirmverfahren gelungen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insbesondere neue Aufträge im Segment Solarzelle & Modul untermauerten trotz der weiterhin schwierigen Marktlage die Kompetenz des führenden Technologie- und Equipmentanbieters der Photovoltaik-Branche. So habe beispielsweise ein taiwanesischer Neukunde ein Paket mit Schlüsselequipment für Diffusion und Antireflexbeschichtung bestellt. Mehr lesenSolarstrom-Einspeisevergütung in Italien: GSE veröffentlicht Ausführungsbestimmungen für das neue Conto Energia 5
Dienstag, 14.8.2012 - 11:18 (Solarserver)
Ab dem 27.08.2012 gilt das neue italienische Förderprogramm Conto Energia 5. In der vergangenen Woche hat die Energieagentur GSE in einem mehr als 100 Seiten starken Dokument die Ausführungsbestimmungen veröffentlicht. Die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München) hat die wichtigsten Punkte herausgearbeitet und kurz erläutert. Mehr lesenConergy mit zartem Hoffnungsschimmer
Dienstag, 14.8.2012 - 11:17 (Photovoltaik.eu)
So ganz ist das Photovoltaik-Unternehmen aus Hamburg noch nicht aus den roten Zahlen heraus. Aber immerhin gelang Conergy erstmals seit Herbst 2010 wieder ein leicht positives Ebitda-Ergebnis. Mehr lesen: Q2 2012: Conergy erstmals seit 2010 mit operativ positivem Ergebnis (EBITDA)
Dienstag, 14.8.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG hat die Halbjahreszahlen 2012 vorgelegt. Erstmals seit dem 3. Quartal 2010 erzielte der Systemanbieter wieder ein positives operatives Quartals-Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA). Auch der Netto-Cashflow im 2. Quartal war erneut positiv. Insgesamt erzielte Conergy im ersten Halbjahr 2012 bei einer Absatzmenge von 180 Megawatt (1. HJ 2011: 199 MW) einen Umsatz von 243,7 Millionen Euro (1. HJ 2011: 388,5 Millionen Euro) und ein EBITDA von -7,1 Millionen Euro (1. HJ 2011: -16,9 Millionen Euro). Mehr lesenREC Wafer Norway AS meldet Insolvenz an
Dienstag, 14.8.2012 - 10:10 (Photovoltaik.eu)
Der norwegische Photovoltaik-Hersteller hat schon vor einiger Zeit die Waferproduktion in seiner Heimat komplett heruntergefahren. Nun soll deren Finanzierung eingestellt werden, die Wafertochter ist damit insolvent. Mehr lesenChina Development Bank gewährt Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar Darlehen in Höhe von 93,8 Millionen US-Dollar
Dienstag, 14.8.2012 - 9:24 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat einen Kreditvertrag mit der China Development Bank über 93,8 Millionen US-Dollar (76,3 Millionen Euro) geschlossen. Die Laufzeit des Kredits beträgt fünf Jahre. Canadian Solar will das Darlehen nutzen, um den Kauf eines Mehrheitsanteils an 16 Photovoltaik-Großprojekten von der früheren SkyPower Ltd. (Toronto, Kanada) zu finanzieren. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Conergy schreibt erstmals seit 2010 schwarze Zahlen; operativ positives EBITDA im 2. Quartal 2012
Dienstag, 14.8.2012 - 8:18 (Solarserver)
Das Hamburger Solar-Unternehmen Conergy hat im 2. Quartal 2012 seinen Positivtrend fortgesetzt und verbesserte von April bis Juni die Ergebnisqualität deutlich. Erstmals seit dem 3. Quartal 2010 erzielte der Photovoltaik-Systemanbieter wieder ein positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA). Auch der Netto-Cashflow im 2. Quartal war erneut positiv, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Erste Online-Plattform zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten
Dienstag, 14.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Mit crowdEner.gy startet die erste unabhängige Online-Plattform für gemeinschaftlich finanzierte Erneuerbare Energieprojekte. Die Internet-Plattform vernetzt Initiatoren für Photovoltaik-Projekte, Dachinhaberinnen, Privatinvestoren sowie Eigentümerinnen von Bestandsanlagen, die Bürgersolaranlagen entwickeln, bauen oder kaufen und gemeinsam finanzieren und betreiben. Der produzierte Strom kann verbraucht oder verkauft werden. Mehr lesen: Solarstromspeicher ersetzen das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
Dienstag, 14.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Photovoltaik-Branche hat in den vergangenen Monaten massive Einschneidungen mitmachen müssen. Die Photovoltaik-Förderung wurde stark beschnitten und stellte damit die gesamte Zukunft der Branche in Frage. Dabei ist eine Förderung des Solarstroms nach Ansicht der Enerix GmbH (Nittendorf) eigentlich nicht mehr notwendig. Die Wirtschaftlichkeit einer Anlage könne heute durch die Maximierung des Eigenverbrauchs, gerade bei Einfamilienhäusern, erreicht werden. Die Lösung heißt Solarstromspeicher. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Aktie von PNE Wind springt nach Offshore-Deal um 20 Prozent
Dienstag, 14.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG hat seine Offshore-Windparks "Gode Wind" I bis III an den dänischen Energiekonzern Dong Energy verkauft, was die Aktie des Projektierers im heutigen Handel um bislang knapp 20 Prozent nach oben klettern lässt. Mehr lesenUmweltBank finanziert mehr Windkraft und weniger Biogas; Anteil der Solar-Finanzierungen beträgt 44 Prozent
Dienstag, 14.8.2012 - 14:10 (Solarserver)
UmweltBank AG (Nürnberg) hat die Geschäftszahlen zum 30.06.2012 vorgelegt. Die Bilanzsumme des Unternehmens wuchs um 172,6 Millionen Euro auf 2,17 Milliarden Euro - ein Plus von 8,7 Prozent in sechs Monaten. Das Volumen der Umweltkredite einschließlich offener Zusagen legte im ersten Halbjahr auf 1,84 Milliarden Euro um 107 Millionen Euro netto (nach Abzug von Tilgungen) zu. Brutto wurden von der UmweltBank im ersten Halbjahr 202 Millionen Euro neue Umweltkredite zugesagt. Das Volumen des Neugeschäfts verteilt sich auf Solar-Finanzierungen (44 Prozent), ökologisches Bauen (29 Prozent), Wind- und Wasserkraft (22 Prozent) sowie Biogas und Biomasse (5 Prozent). Mehr lesenBörse am Mittag: DAX und RENIXX freundlich - Nordex- und RWE-Zahlen
Dienstag, 14.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Quartalssaison ist in vollem Gange. Mehr lesenNordex-Verlust steigt im ersten Halbjahr - Prognose bestätigt
Dienstag, 14.8.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Verlust des Hamburger Herstellers von Windenergieanlagen (WEA) Nordex hat sich im ersten Halbjahr 2012 ausgeweitet. Mehr lesenRENIXX verliert - SolarWorld nach schwachen Zahlen am Indexende vor First Solar und Nordex
Dienstag, 14.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,98 Prozent (-1,64 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 165,50 Punkte. Mehr lesenUmweltBank finanziert mehr Windkraft - Bilanzsumme und Ergebnis steigen
Dienstag, 14.8.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nürnberg - Die Bilanzsumme der UmweltBank ist zum 30.06.2012 um 172,6 Mio. Euro auf 2,17 Mrd. Euro geklettert, ein Plus von 8,7 Prozent in sechs Monaten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ab 15. August mehr Fördergeld für Solar-Kollektoren, Wärmepumpen und Co.; kostenloser Energie-Check mit ?Haus sanieren ? profitieren?
Dienstag, 14.8.2012 - 13:09 (Solarserver)
Der 15. August beschert Hausbesitzern höhere Zuschüsse und Boni für den Einsatz erneuerbarer Energien. Der Einbau von Solarthermie-Kollektoren, Biomasseheizkesseln und Wärmepumpen wird ab morgen mit bis zu 500 Euro mehr staatlicher Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belohnt. Das teilte Andreas Skrypietz, Projektleiter der Klimaschutz- und Beratungskampagne ?Haus sanieren ? profitieren? der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit. Mehr lesenAuflaufen des Öltankers Katja im Wattenmeer
Dienstag, 14.8.2012 - 19:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit sehr großer Sorge hat der WWF das zeitweise Auflaufen des 87.000-Tonnen Tankers "Katja" in der Nacht zum Dienstag verfolgt. Mehr lesenUS-Vizepräsident der Republikaner würde Förderung erneuerbarer Energien drastisch kürzen
Dienstag, 14.8.2012 - 18:39 (Solarserver)
Mit dem republikanischen Kongressabgeordneten Paul Ryan aus Wisconsin hat der US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney, ebenfalls Republikaner, einen Kandidaten für das Vizepräsidialamt ausgewählt, der vorschlägt, die staatliche Förderung erneuerbarer Energien zu kürzen, Öl und Gas weiterhin zu fördern und die US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) davon abzuhalten, Treibhausgasemissionen zu reglementieren. Laut dem Center for American Progress hat Paul Ryan in seinem Haushaltsentwurf für 2013 Steuererleichterungen für Wind- und Solaranlagen gestrichen, will aber Öl- und Gasunternehmen unterstützen. Dafür seien in den nächsten zehn Jahren 40 Milliarden Mehr lesen: Machnig: 137 offene Fragen zur Energiewende
Dienstag, 14.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)
„Die Bundesregierung sieht sich nicht in der Lage, die 137 Fragen umfassende große Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion zu beantworten“, sagte der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig. Die Beantwortung solle erst im Februar 2013 geschehen. „Das ist nicht akzeptabel“, so der Minister. „Die Bundesregierung räumt damit ein, dass grundlegende Fragen zur Energiewende nicht beantwortet werden können.“ Mehr lesen: Qualifizierung als „Effizienzhaus-Experte“ an der Universität Kassel
Dienstag, 14.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Wer in Zukunft Bundesförderprogramme in Anspruch nehmen will, wird auf eine von der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführte zentrale Liste von „Effizienzhaus-Experten“ zugreifen. Diese Expertinnen und Experten können Vor-Ort-Energieberatungen (BAFA) durchführen und/oder als Sachverständige für die Förderung von KfW-Effizienzhäusern oder für denkmalgeschützte Gebäude tätig werden. Ab November beginnt an der Universität Kassel die berufsbegleitende Weiterbildung zum „Gebäude-Energieberater“ oder „Effizienzhaus-Planer“. Sie berechtigt zum Eintrag in die dena-Liste „Effizienzhaus-Experten“. Mehr lesenImmer mehr Tankstellen mit reinem Bio-Erdgas
Dienstag, 14.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Anzahl der Tankstationen, an denen in Deutschland 100 Prozent Bio-Erdgas getankt werden kann, hat sich in den letzten sieben Monaten von 35 auf 76 mehr als verdoppelt. Mehr lesenStrompreise: Auch RWE erzielt wieder Milliardengewinne
Dienstag, 14.8.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen – Der befürchtete Ruin der Stromversorger durch die Energiewende und den Ausstieg aus der Kernenergie ist ausgeblieben. Mehr lesenAktuelle Energieforschung im Überblick
Dienstag, 14.8.2012 - 13:15 (BINE Informationsdienst)
Das "Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2011" stellt aktuelle Projekte des Bundesumweltministeriums aus dem Bereich der erneuerbaren En... Mehr lesenUmlage für erneuerbare Energien sorgt für Wirbel
Dienstag, 14.8.2012 - 12:15 (Verivox)
Die Umlage für erneuerbare Energien sorgt für Wirbel und erregt zunehmend Widerstand in der deutschen Öffentlichkeit, aber auch seitens der EU. Mehr lesenNeue Gasverträge bescheren E.ON einen saftigen Gewinn
Dienstag, 14.8.2012 - 10:15 (Verivox)
Nach den Belastungen im vergangenen Jahr durch den beschlossenen Atomausstieg läuft es bei Deutschlands größtem Energieversorger E.ON jetzt wieder rosig. Mehr lesenRWE verschärft Sparprogramm: weitere 2400 Stellen gestrichen
Dienstag, 14.8.2012 - 9:15 (Verivox)
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, verschärft der Energieversorger RWE sein Sparprogramm und streicht weitere 2400 Arbeitsplätze weltweit. Mehr lesen?Die beste Reaktion auf drohende Strompreiserhöhungen ist die Reduzierung des Stromverbrauchs?
Dienstag, 14.8.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Höhere Kilowattstundenpreise bedeuten nicht automatisch eine höhere Stromrechnung. Mehr lesenZahlungsbereitschaft für Energiewende rückläufig
Dienstag, 14.8.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Deutschen wollen für die Energiewende in Deutschland weniger Geld bezahlen als noch vor einem Jahr. Mehr lesenBranchen-Studie: Versorger investieren halbherzig in die Energiewende
Dienstag, 14.8.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energieversorger in Deutschland verhalten sich in Sachen Energiewende widersprüchlich. Mehr lesenEine Anhebung der Pendlerpauschale ist nicht mehr als eine Alibi-Aktion
Dienstag, 14.8.2012 - 2:15 (Ökonews)
Zukunftsorientierte Lösungen sind ein Must - Weg von fossilen Energien, hin zur Energiewende - "Andere Maßnahmen" gefragt Mehr lesene-miglia: Los gehts mit der Effizienz
Dienstag, 14.8.2012 - 1:15 (Ökonews)
Der Strom kommt von der Sonne- die Effizienzwertung beginnt! Mehr lesenFrech, unterhaltsam und nützlich: Neuauflage des Handbuchs für Energieverbraucher
Dienstag, 14.8.2012 - 1:15 (Ökonews)
Der Bund der Energieverbraucher hat sein Handbuch für Energieverbraucher komplett neu gestaltet, aktualisiert und den Preis gesenkt. Mehr lesenBrunner: Generelle Anhebung der Pendlerpauschale ist nicht mehr als Alibi-Aktion
Dienstag, 14.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Grüne: Es braucht zukunftsorientierte Lösungen - Weg von fossilen Energien, hin zur Grünen Energiewende Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.