News und Nachrichten von 2012
Datum: 4.07.2012
Organische Photovoltaik: Forschergruppe des Karlsruher Instituts für Technologie erhält 4,25 Millionen Euro Förderung für die Arbeit an gedruckten Solarzellen aus Kunststofffolien
Mittwoch, 4.7.2012 - 22:12 (Solarserver)
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) intensiviert seine Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom Lichttechnischen Institut (LTI) ihre Arbeit auf, berichtet das KIT in einer Pressemitteilung. Ziel des auf vier Jahre angelegten Projekts sei, den Wirkungsgrad organischer Solarzellen auf deutlich über zehn Prozent zu steigern. Dazu verwenden die Forscher Tandem-Architekturen, die Solarzellen unterschiedlicher Absorptionsspektren miteinander kombinieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Gruppe mit 4,25 Millionen Euro. Mehr lesenPhotovoltaik in Brandenburg: Parabel AG nimmt Solarpark Jännersdorf mit 40,5 MW Nennleistung in Betrieb
Mittwoch, 4.7.2012 - 22:07 (Solarserver)
Die Parabel AG (Berlin) hat den Solarpark Jännersdorf mit 40,5 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb genommen. Die Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlage in Prignitz (Brandenburg) ist das bislang leistungsstärkste Solarkraftwerk des Unternehmens. Es ist etwa 90 Hektar groß, erzeugt jährlich rund 38 Millionen Kilowattstunden Solarstrom und wird über zwei verschiedene neu gebaute Trassen an das Stromnetz angeschlossen. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlage für das Dach der Welt
Mittwoch, 4.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Waldaschaff - Die Göde-Stiftung aus Waldaschaff, die sich für die Förderung von Wissenschaft und Bildung einsetzt, spendet eine komplette Photovoltaikanlage an das nepalesische Projekt "Bhaktapur Homeopathic Clinic and Medical College". Mehr lesenSolarstrom-Rekord - Strom für 8,3 Million Haushalte
Mittwoch, 4.7.2012 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anstieg von 50 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum. Photovoltaik wird immer wichtiger für das Energiesystem. Mehr lesenSchott Solar stoppt Modulproduktion in Tschechien
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:32 (Solarserver)
Die Probleme auf dem Photovoltaik-Markt machen auch vor Tschechien nicht halt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Bis August will die deutsche Schott Solar AG ihr Werk im tschechischen Valaské Mezi?í?í (Bezirk Zlín) schließen. Als Grund für die Schließung wird die billige Konkurrenz aus Asien genannt. Mehr lesen: Rekord: Photovoltaik-Kraftwerke liefern Strom für 8,3 Million Haushalte
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom und deckten damit den Bedarf von 8,3 Million Haushalten. Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011. „Solarstrom entwickelt sich gegenwärtig zum Treiber der Energiewende und langfristig zur tragenden Säule der deutschen Stromversorgung“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, heute in Berlin. Mehr lesen: Parabel AG nimmt 40,5 MW-Solarpark Jännersdorf in Betrieb
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Am 30. Juni 2012 ist der Solarpark Jännersdorf in Brandenburg (Prignitz) mit 40,5 MW Leistung fertiggestellt und nach EEG in Betrieb genommen worden. Angesichts der gerade erst endgültig entschiedenen Photovoltaik-Förderdebatte war nicht zu jedem Zeitpunkt sicher, ob das von der Bremer Landesbank geförderte Projekt wie geplant zu Ende gebracht werden kann, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Conergy baut Photovoltaik-Kraftwerk für Logistikunternehmen in Griechenland
Mittwoch, 4.7.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Binnen weniger Wochen vermeldet Conergy in Griechenland den Bau und Netzanschluss eines weiteren Photovoltaik-Kraftwerks. Investor ist das griechische Logistikunternehmen N. Kornilakis MEPE mit Sitz in Magoula Attikis, einem Vorort von Athen. In nur 2 Monaten wurde das Kraftwerk fertig gestellt, das nun auf der rund 68.000 Quadratmeter großen Dachfläche der Lagerhalle pro Jahr rund 1,4 Millionen Kilowattstunden griechischen Sonnenstrom ins Netz einspeist. Mehr lesenPhotovoltaik in Griechenland: Conergy nimmt Dachkraftwerk mit 1 MW in Betrieb
Mittwoch, 4.7.2012 - 13:38 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) hat innerhalb von zwei Monaten ein Photovoltaik-Dachkraftwerk mit einem Megawatt Nennleistung in Griechenland fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage auf der rund 68.000 Quadratmeter großen Dachfläche einer Lagerhalle speist jährlich etwa 1,4 Millionen Kilowattstunden in das Netz ein. Investor ist das Logistikunternehmen N. Kornilakis MEPE (Magoula Attikis). Conergy war für Planung, Konstruktion und Auslegung der PV-Aufdachanlage zuständig und lieferte die knapp 13.000 Dünnschichtmodule. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Ministerium gibt Einzelheiten zur Förderung netzunabhängiger Solarstromanlagen bekannt
Mittwoch, 4.7.2012 - 12:39 (Solarserver)
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat Einzelheiten zur Förderung der netzunabhängigen Photovoltaik veröffentlicht: Die Anschaffungskosten für autarke Solarstromanlagen werden mit 30% bezogen auf einen Mittelwert bezuschusst, die Zinsen für Kredite auf 5% jährlich beschränkt. Je nach Anlagenart sind die Zuschüsse begrenzt: für Einzelpersonen werden Anlagen bis zu 1 kW Nennleistung gefördert, außer bei Pumpen zur Bewässerung und Trinkwasserversorgung. Dort sind 5 kW die Obergrenze. Mehr lesenUS-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar wird im Zuge des Insolvenzverfahrens aufgelöst
Mittwoch, 4.7.2012 - 12:35 (Solarserver)
Am 02.07.2012 reichte Abound Solar (Longmont, Colorado) bei einem US-Gericht den Antrag auf Insolvenz nach Chapter 7 des US-Banruptcy Codes ein. Ein gerichtlich zugewiesener Insolvenzverwalter wird die Wirtschaftsgüter des Unternehmens verkaufen, um die Gläubiger zu befriedigen. Eine Neustrukturierung des Solarmodul-Produzenten ist nicht vorgesehen. Laut dem Insolvenzantrag hat Abound Solar sowohl Schulden als auch Vermögenswerte zwischen 100 und 500 Millionen US-Dollar (zwischen 79,4 und 397 Millionen Euro) und zwischen 200 und 1.000 Gläubiger. Am 28.06.2012 meldete das Unternehmen, dass es den Betrieb einstellt und 125 Arbeitnehmer entlässt. Mehr lesen50 Prozent mehr Solarstrom im ersten Halbjahr 2012
Mittwoch, 4.7.2012 - 11:15 (Verivox)
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat der Anteil von Solarstrom um 50 Prozent zugelegt. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft bekannt. Mehr lesenErneuter Photovoltaik-Rekord in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2012 rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom produziert; Zuwachs um 50 Prozent
Mittwoch, 4.7.2012 - 10:52 (Solarserver)
Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Million Photovoltaik-Anlagen in Deutschland nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011. Die deutschen Solarstromanlagen deckten den Bedarf von 8,4 Million Haushalten. Mehr lesenSuntech und IBC Solar schließen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit über 50 MW Nennleistung
Mittwoch, 4.7.2012 - 9:26 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) liefert bis Ende 2012 Photovoltaik-Module mit über 50 Megawatt Nennleistung an die IBC Solar AG (Bad Staffelstein). Die Unternehmen unterzeichneten den Liefervertrag in Anschluss an die Intersolar Europe 2012. Damit bauen Suntech und IBC Solar ihre Partnerschaft aus, die bereits seit 2004 besteht. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Q-Cells: Insolvenzverfahren hat begonnen, Geschäftsbetrieb wird fortgeführt, keine Entlassungen geplant
Mittwoch, 4.7.2012 - 9:22 (Solarserver)
Das zuständige Amtsgericht Dessau/Roßlau hat über das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Henning Schorisch bestellt, Partner der Kanzlei hww wienberg wilhelm, der bereits zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt war. Schorisch will den Geschäftsbetrieb des Unternehmens vorerst fortführen. Entlassungen sind zurzeit keine geplant. Mehr lesen: Suntech und IBC SOLAR vereinbaren Lieferabkommen über 50 MW
Mittwoch, 4.7.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. und die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) haben ein Lieferabkommen über 50 Megawatt an Suntech Modulen bis Ende 2012 bekannt gegeben. Beide Photovoltaik-Unternehmen begannen ihre Zusammenarbeit eigenen Angaben zufolge bereits im Jahr 2004; mit dem aktuellen Abkommen wollen sie ihre solide, langfristige Partnerschaft weiter ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Australien: Queensland zieht Förderung des Solar-Dawn-Projekts in Höhe von 75 Millionen US-Dollar zurück
Mittwoch, 4.7.2012 - 11:37 (Solarserver)
Die Regierung von Queensland (Australien) hat die Förderung des solarthermischen Kraftwerks "Solar Dawn" mit 75 Millionen US-Dollar (60 Millionen Euro) wieder zurückgezogen und das Projekt der neu gegründeten Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) übertragen. Die australische Bundesregierung stellt im Rahmen ihres Solar-Flagships-Programms 464 Millionen USD (368 Millionen Euro) zur Verfügung. Das Projekt sollte eigentlich bis zum 30.06.2012 abgeschlossen sein. Das Entwicklungskonsortium konnte diese Frist jedoch nicht einhalten, woraufhin die Regierung von Queensland ihre Förderzusage zurücknahm. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windenergie-Markt Mexiko: Vestas erhält 50 MW-Auftrag
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien – Der dänische Hersteller von Windenergieanlagen (WEA) Vestas hat einen Auftrag zur Errichtung von 28 Trubinen in Mexiko von der REM Regeneración Eléctrica Mexicana S.A. de C.V., einem Unternehmen für erneuerbare Energien, erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Atomausstieg beeinflusst die Strompreise kaum
Mittwoch, 4.7.2012 - 22:01 (Solarserver)
Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht steigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Darin untersucht das DIW Berlin, wie sich der Atomausstieg auf die Strompreise, den Klimaschutz und die Kraftwerksinvestitionen in Deutschland und Europa auswirkt. Das Ergebnis: Die Großhandelsstrompreise werden durch den Atomausstieg minimal steigen. Mehr lesen: Herausforderungen im Stromnetz sind lösbar
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Strommarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert. Der entstandene Modernisierungsstau muss endlich aufgelöst werden. Als Vorteil erweist sich, dass das Netz nun gleich auf das erneuerbare Energiesystem der Zukunft vorbereitet werden kann. Die Netzbetreiber sind nun am Zuge, die Investitionen in ihre Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Anreize bestehen angesichts einer Rendite von mehr als neun Prozent. Zugleich darf das langsame Tempo bei der Modernisierung des Stromnetzes nicht als Vorwand dienen, Investitionen in den erforderlichen Ausbau Erneuerbarer Energien zu bremsen. Mehr lesenRWE Stiftung: Mehr Energiebildung für Energiewende nötig
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Nach Ansicht der meisten Lehrkräfte in Deutschland lernen Kinder und Jugendliche zu wenig über Energie. Mehr lesenStudie offenbart, wie viel Holz verheizt wird
Mittwoch, 4.7.2012 - 15:02 (Solarthemen)
Solarthemen 378: Eine Studie der Universität Hamburg verdeutlicht die zunehmende Nutzung von Holz zu energetischen Zwecken. Unterschiedliche Verbände streiten nun darum, wie dies zu interpretieren ist. Der Holzexperte Professor Ulrich Mantau von der Uni Hamburg ermittelte die Energieholzverwertung in privaten Haushalten im Jahr 2010. Die Studie ist Teil eines Projekts zur Erfassung der Rohholzstoffströme in [...] Mehr lesenImmer mehr Details zu dubiosen EnBW-Geschäften
Mittwoch, 4.7.2012 - 14:15 (Verivox)
Die Lobbyisten-Geschäfte von EnBW hätten fast den Aktienkauf durch die baden-württembergische Landesregierung verhindert. Doch Notheis setzte EdF unter Druck. Mehr lesenMittelständler verlangen niedrigere Stromsteuer
Mittwoch, 4.7.2012 - 14:15 (Verivox)
Die Strompreise in Deutschland steigen. Darunter leiden nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen. Der Mittelstand verlangt eine Entlastung vom Staat. Mehr lesenHerausforderungen für das Stromnetz: Erneuerbare Energien stellen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis; Netzbetreiber müssen investieren
Mittwoch, 4.7.2012 - 13:33 (Solarserver)
In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert, so die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) in einer Pressemitteilung. Der entstandene Modernisierungsstau müsse endlich aufgelöst werden. Als Vorteil erweise sich, dass das Netz nun gleich auf das erneuerbare Energiesystem der Zukunft vorbereitet werden könne. Die Netzbetreiber seien nun am Zuge, die Investitionen in ihre Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Mehr lesenDeutschland und Marokko wollen Energie-Partnerschaft und Desertec-Unterstützung
Mittwoch, 4.7.2012 - 11:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Dr. Philipp Rösler, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat gemeinsam mit Fouad Douiri, marokkanischer Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, eine Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Mehr lesenDeutschland und Marokka wollen Energie-Partnerschaft und Desertec-Unterstützung
Mittwoch, 4.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Dr. Philipp Rösler, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat gemeinsam mit Fouad Douiri, marokkanischer Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, eine Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Mehr lesenNeuer Schub für Energieforschung in Freiburg
Mittwoch, 4.7.2012 - 10:53 (Solarthemen)
Solarthemen 378: Freiburg soll zum ?Sustainable Energy Valley? ausgebaut werden. Die beiden Fraunhofer-Institute für Physikalische Messtechnik (IPM), sowie für Solare Energiesysteme (ISE) sollen zusammen 81,6 Millionen Euro für neue Forschungsstätten erhalten. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe Solarthemen Nr. 378. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie die [...] Mehr lesenFracking ist attraktives Geschäftsfeld für BASF
Mittwoch, 4.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Chemiekonzern BASF hofft auf eine baldige Förderung von Schiefergas in Deutschland. Für die sogenannte Fracking-Methode sind jede Menge Chemikalien nötig. Mehr lesenAltmaier twittert über die Energiewende
Mittwoch, 4.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Umweltminister Altmaier stellte sich per Twitter Fragen zur Energiewende. Vor allem Energiesparen möchte der Politiker mehr in den Fokus der Bevölkerung rücken. Mehr lesen: Deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft begründet
Mittwoch, 4.7.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. Mehr lesenÖlpreise fallen nach starkem Vortagesplus
Mittwoch, 4.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Am frühen Morgen sank der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur August-Lieferung um 56 Cent auf 100,12 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX über 170 Punkte - China High Speed Transmission, Suzlon und SunPower klettern zweistellig
Mittwoch, 4.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der RENIXX World, globaler Aktienindex für erneuerbare Energien, hat gestern um 1,41 Prozent (+2,36 Punkte) auf 170,19 Punkte zugelegt. Mehr lesenEnergie gemeinsam wenden
Mittwoch, 4.7.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energie-Kommune des Monats: Leutkirch im Allgäu beteiligt die Bürger als Investoren und als Planer an der erneuerbaren Energieversorgung. Mehr lesenMeilenstein für den Klimaschutz in Düsseldorf
Mittwoch, 4.7.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neues Erdgaskraftwerk erreicht Weltrekordwerte. Mehr lesenWie man Sonne und Wind speichert
Mittwoch, 4.7.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
RENEXPO® zeigt Lösungsansätze für die Energiespeicher der Zukunft auf. Mehr lesen"Todeszonen" auf dem Vormarsch
Mittwoch, 4.7.2012 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel befördert die Ausbreitung sauerstoffarmer Zonen, der sogenannnten "Todeszonen" in der Ostsee. Mehr lesen: Energie gemeinsam wenden
Mittwoch, 4.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Im baden-württembergischen Leutkirch im Allgäu kommen auf jeden Einwohner knapp 1,4 Kilowatt Strom aus Sonnenergie – ein Spitzenwert bei der installierten Photovoltaik-Leistung. Daran sind die Leutkircher Bürgerinnen und Bürger über eine Energiegenossenschaft direkt beteiligt. Und auch die zukünftige Ausrichtung der Stadt bestimmen sie aktiv mit. Für ihr Engagement ist die Stadt als „Energie-Kommune“ des Monats Juli 2012 ausgezeichnet worden. Mehr lesen: Klimaschonendes Bauen lernen
Mittwoch, 4.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Für eine zukunftsorientierte Ausbildung wurden in den beiden benachbarten Berufsbildenden Schulen für die Berufe am Bau in der Region Hannover, BBS 3 und bbsΙme, ein gemeinsames Lehr- und Lernzentrum für umweltverträgliches, ressourcenschonendes Bauen und effiziente Energieanwendung eingerichtet. Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für Klimaschutz zu wecken und gleichzeitig den Umgang mit modernen ressourcenschonenden Techniken zu vermitteln. Mehr lesen: Studie: Mehr Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gewünscht
Mittwoch, 4.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Wie das Energiesystem in Zukunft in Deutschland gestaltet werden soll, ist noch offen und wird derzeit intensiv diskutiert. Wie sich die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands entscheiden würden, wenn sie zwischen den möglichen technologischen Optionen eine Auswahl treffen müssten, zeigt jetzt eine aktuelle Studie: Die befragten Bürgerinnen und Bürger sprechen sich in erster Linie für energieeffiziente Lösungen aus, dicht gefolgt von den Erneuerbaren Energien. Mehr lesenSchlüsselübergabe für den Gaubitscher Stromgleiter
Mittwoch, 4.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Ein Dorferneuerungsprojekt beschreitet neuen Wege Mehr lesenSolar-Strom rund um die Uhr
Mittwoch, 4.7.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
aleo solar bietet neue Speichersysteme für private Einfamilienhäuser und Kleinbetriebe. Mehr lesenNorwegen: Europäischer Vorreiter für Elektromobilität
Mittwoch, 4.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Das norwegische Parlament hat einstimmig beschlossen, alle Steuervorteile und Anreize für Elektrofahrzeuge in Norwegen bis 2018 zu erhalten: Keine Mehrwertsteuer, keine Parkgebühren u.a. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.