News und Nachrichten von 2012
Datum: 19.01.2012
Chinesische Unternehmen CTDC, GCL-Poly und China Merchants Group wollen gemeinsam Photovoltaik-Kraftwerke in den USA und China bauen
Donnerstag, 19.1.2012 - 19:01 (Solarserver)
Am 17.01.2012 meldete die China Technology Development Group Corporation (CTDC, Hong Kong) den Beschluss einer dreijährigen Zusammenarbeit des Tochterunternehmens Sinofield Group Ltd. mit einem Tochterunternehmen der GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hong Kong) sowie einem Tochterunternehmen der China Merchants Group (CMNE, Hong Kong). Gemeinsam wollen die Unternehmen Photovoltaik-Kraftwerke in den USA und in China bauen. Mehr lesenPhotovoltaik-Spezialist rpv Elektrotechnik meldet vollen Kalender und volle Auftragsbücher
Donnerstag, 19.1.2012 - 19:00 (Solarserver)
Die Balinger Solar-Profis von rpv Elektrotechnik feiern 2012 ihr zehnjähriges Jubiläum und berichten nach dem neuen Markenauftritt im Jahr 2011 über viel positive Resonanz langjähriger Kunden. Darüber hinaus stünden 2012 zahlreiche Messen, Tagungen und Symposien ins Haus. Das innovative rpv-Engagement der vergangenen Jahre trage reiche Früchte. Geschäftsführer Gangolf Gindele freute sich zum Jahresende 2011 nicht nur über eine sehr gute Umsatzentwicklung, sondern auch über einen höchst soliden Auftragsbestand für 2012 und viele aktuelle Anfragen aus ganz Europa. Das Unternehmen habe seine Fertigung in Balingen komplett umorganisiert und deren Fläche um einen zusätzlichen Mehr lesen: Untersteller spricht sich für kürzere Taktzeiten bei Photovoltaik-Förderung aus
Donnerstag, 19.1.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht keinen Bedarf, die Photovoltaik-Förderung grundsätzlich zu deckeln beziehungsweise drastisch zu kürzen. Durch eine fortlaufende Anpassung der Vergütungssätze pro erzeugte Kilowattstunde Solarstrom sei es gelungen, in den letzten acht Jahren die Vergütungshöhe um rund 60 Prozent zu senken. Notwendig für die Zukunft sei allerdings eine Verstetigung des Ausbaus, denn pünktlich vor jeder Absenkung steige die Zahl der neuen Photovoltaik-Anlagen deutlich. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Soltecutre liefert Module für Aufdachanlage der Prime Group in Indien
Donnerstag, 19.1.2012 - 14:20 (Solarserver)
Der deutsche Hersteller Soltecture GmbH (Berlin) hat die Module für eine netzunabhängige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen Hauptsitzes des indischen Projektentwicklers Prime Group (Gurgaon, Bundesstaat Haryana) geliefert, dem ?Prime Tower?. Auf einem flexiblen Montagesystem wurden 380 Dünnschichtmodule installiert. Mehr lesenEffizienzsteigerung und Kostensenkung sollen Zukunft der deutschen Photovoltaik-Industrie sichern; Kompetenznetzwerk "SolarCore" veranstaltet erstes Symposium 2012 in Dresden
Donnerstag, 19.1.2012 - 14:15 (Solarserver)
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Photovoltaik-Industrie haben sich in den letzten Monaten deutlich verschärft: Preisverfall, Überkapazitäten und ein harter Wettbewerb mit hochsubventionierten Unternehmen aus Asien fordern die deutsche Solar-Branche heraus. Um diese Entwicklungen zu meistern, bündeln neun sächsische Unternehmen an Europas führendem Technologiestandort für Photovoltaik, Organische Elektronik und Mikro- und Nanotechnologie in der Region Dresden, Freiberg und Chemnitz sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionsplanung und Automatisierung (FhG IPA) aus Stuttgart ihre Kompetenzen im Netzwerk ?SolarCore?. Mehr lesenPhotovoltaik in China: 18 Megawatt-Kraftwerk mit Modulen von JinkoSolar in der Provinz Gansu eröffnet
Donnerstag, 19.1.2012 - 13:11 (Solarserver)
Am 18.01.2012 meldete die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) die Eröffnung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 18 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Gansu. Die Solarstromanlage besteht aus 76.000 Modulen von JinkoSolar. Die China Guangdong Nuclear Solar Energy Development Company Ltd. (CGN-SEDC, Shenzhen, China) entwickelte die 400.000 Quadratmeter große PV-Freiflächenanlage in Dunhuang. Mehr lesenQualitätsmanagement des Photovoltaik-Unternehmens Centrosolar zertifiziert
Donnerstag, 19.1.2012 - 11:55 (Solarserver)
Die Centrosolar AG (Hamburg) hat die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgreich abgeschlossen. Das Hamburger Solar-Unternehmen hatte den VDE (Verband der Elektrotechnik) als renommiertes Prüf- und Zertifizierungsinstitut mit der Untersuchung beauftragt. Der VDE hat bestätigt, dass das Qualitätsmanagementsystem des Photovoltaik-Anbieters die Kriterien der international anerkannten Norm DIN ISO 9001:2008 erfüllt. Mehr lesen: SPD: Thüringer Solargipfel war ein gutes Signal
Donnerstag, 19.1.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der deutschen Solarwirtschaft sowie der immer wieder aufflammenden Debatten um die Photovoltaik-Förderung hatte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig gestern zum „Solargipfel“ geladen. Der energiepolitische Sprecher der thüringischen SPD-Fraktion, Frank Weber, bekräftigte die auf dem Thüringer Solargipfel verabschiedete Erklärung: „Es ist gut und richtig, dass von Thüringen ein Signal zur Stärkung der Solarbranche in Deutschland ausgeht.“ Mehr lesenNeue Rekordzahlen: Bloomberg New Energy Finance rechnet für 2011 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau zwischen 26,5 und 29,3 Gigawatt
Donnerstag, 19.1.2012 - 10:54 (Solarserver)
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) hat vorläufige Berechnungen der Photovoltaik-Installationen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Laut BNEF lag der weltweite Zubau zwischen 26,5 und 29,3 Gigawatt (GW). BNEF betont, dies seien noch keine offiziellen Zahlen. Dennoch überraschen die vorläufigen Einschätzungen. Italien etwa soll 2011 Photovoltaik-Anlagen in der Größenordnung von 7,5 und 7,7 MW zugebaut haben, und damit etwas mehr als Deutschland. Mehr lesenPhoenix Solar AG gewinnt exklusiven Partner mit langjähriger Erfahrung auf dem türkischen Photovoltaik-Markt
Donnerstag, 19.1.2012 - 10:31 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, treibt die Internationalisierung ihrer Geschäftstätigkeiten mit einer exklusiven Partnerschaft in der Türkei weiter voran. Phoenix Solar arbeitet ab sofort mit dem Unternehmen iRES Enerji zusammen, das von Ates Ugurel gegründet wurde. Ugurel sei Gründer sowie Vorstandsmitglied der türkischen Solar Energy Industry Association (GENSED) und habe über 16 Jahre Erfahrung auf dem türkischen Photovoltaik-Markt, berichtet Phoenix Solar. Mehr lesen: „Green City“ Freiburg wächst weiter
Donnerstag, 19.1.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Auf dem 2011 erworbenen Gebäudekomplex des Micronas-Werkes in Freiburg im Breisgau wurde im Dezember eine Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen der Solar-Fabrik (Freiburg) errichtet. Mit einer Spitzenleistung von über 300 kWp werden mit der 2.000 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage etwa 175 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Mehr lesenRENIXX World legt weiter zu - American Superconductor an der Spitze, SolarWorld und SMA fester
Donnerstag, 19.1.2012 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern erneut zulegen und verbesserte sich um 0,44 Prozent (+1,18 Punkte), Schlusskurs 268,08 Punkte. Mehr lesenIMS Research: weltweiter Photovoltaik-Zubau 2011 - 26,5 Gigawatt
Donnerstag, 19.1.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
IMS Research (Wellingborough, U.K.) veröffentlicht eine vorläufige Schätzung des weltweiten Photovoltaik-Zubaus 2011, laut der der PV-Markt ein Volumen von bis zu 26,5 Gigawatt (GW) erreichte. Mehr lesenHeizen mit Photovoltaik
Donnerstag, 19.1.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit Photovoltaik lässt sich Brauchwasser unter Umständen günstiger erhitzen als mit thermischen Solarkollektoren. Das ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lösung, die der Photovoltaik einen großen Markt verspricht. Bricht nun ein Wettbewerb zwischen Photovoltaik und Solarthermie aus? Mehr lesenKeine News gefunden.
BMU und BMELV lassen Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen erforschen
Donnerstag, 19.1.2012 - 12:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gülzow - Im Energiekonzept der Bundesregierung spielen Biokraftstoffe eine wichtige Rolle bei der Einsparung von Treibhausgasen. Mehr lesenEU-Offshore-Markt stagniert 2011
Donnerstag, 19.1.2012 - 18:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel, Belgien - Im vergangenen Jahr wurden in der EU insgesamt 235 neue Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 866 MW in neun Offshore-Windparks neu ans Netz gebracht. Mehr lesenFast 30 % mehr Offshore Windenergie im Jahr 2011 in Europa
Donnerstag, 19.1.2012 - 14:15 (Ökonews)
Die österreichische Zulieferindustrie ist vorne mit dabei Mehr lesenWindpark "Baltic II" - Vorbereitungen laufen
Donnerstag, 19.1.2012 - 11:15 (Verivox)
Die Vorbereitungen für das Offshore-Projekt "Baltic II" gehen in die heiße Phase. Der Park soll rund 32 Kilometer nördlich von Rügen gebaut werden. Mehr lesenOffshore-Windenergie - RWE begibt GBP-Anleihe
Donnerstag, 19.1.2012 - 11:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Der Energiekonzern RWE nutzt die aktuell günstigen Marktbedingungen für deutsche Unternehmen am internationalen Kapitalmarkt und hat eine GBP-Anleihe mit einem Volumen von 600 Mio. britischen Pfund (GBP) und einer Laufzeit von 22 Jahren begeben. Mehr lesenBureau Veritas prüft Voraussetzungen für Offshore-Windparks
Donnerstag, 19.1.2012 - 9:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Um die Genehmigung für Offshore-Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) gemäß Seeanlagenverordnung (SeeAnlV) zu erhalten, benötigen die Projektierer von Offshore-Windparks entsprechende Freigaben durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Mehr lesenAlstom und SIAG erhalten Großauftrag für Offshore-Umspannwerk
Donnerstag, 19.1.2012 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen - Ein Konsortium der Unternehmen Alstom Grid und SIAG Schaaf Industrie hat von der Windreich AG den Auftrag über die Errichtung eines 400-MW-Umspannwerks für den Nordsee-Windpark 'MEG 1 erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Stromhilfe-Österreich: Tricksen die Versorger die Verbraucher aus?
Donnerstag, 19.1.2012 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die angebliche Stromhilfe aus Österreich am 08.und 09.Dezember 2011 wirft immer neue Fragen auf. Mehr lesenBehauptungen von Flexstrom sind unzutreffend
Donnerstag, 19.1.2012 - 17:15 (Verivox)
Flexstrom hat gegen Verivox eine einstweilige Verfügung wegen vermeintlich nicht korrekter Aussagen zur Anzahl der Kundenbeschwerden erwirkt. Verivox geht dagegen vor. Mehr lesenWeitere Kritik am deutschen Bundeswirtschaftsminister
Donnerstag, 19.1.2012 - 16:15 (Ökonews)
"Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz sehr bedenklich" Mehr lesen: NRW-Minister kritisiert Röslers Blockadehaltung zur Energiewende
Donnerstag, 19.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel hat die Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers innerhalb der Bundesregierung bei wichtigen Klimaschutz-, Umwelt- und Energiethemen scharf kritisiert. „Minister Rösler wird immer mehr zu einem Geisterfahrer der Energiewende“, sagte Minister Remmel. Remmel reagiert mit seinen Äußerungen auf den jüngsten Frontalangriff des Bundeswirtschaftsministers und FDP-Parteichefs, Philipp Rösler auf die Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau der Photovoltaik. Mehr lesenVerbot von Schiefergasförderung in Bulgarien
Donnerstag, 19.1.2012 - 14:15 (Ökonews)
Auch in Frankreich gibt es schon ein Verbot - Greenpeace: Österreich soll nachziehen Mehr lesenLandgericht Hamburg verhängt Einstweilige Verfügung gegen Verivox
Donnerstag, 19.1.2012 - 13:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg, Heidelberg - Im Rechtsstreit zwischen dem Stromanbieter FlexStrom und dem Vertriebsportal Verivox.de hat das Landgericht Hamburg gegen Verivox jetzt eine Einstweilige Verfügung erlassen. Mehr lesenGDF Suez interessiert sich für E.ON-Erdgasnetz
Donnerstag, 19.1.2012 - 13:15 (Verivox)
Im Bieter-Wettkampf um das zum Verkauf stehende Erdgasnetz von E.ON hat sich ein weiterer prominenter Interessent zu Wort gemeldet: GDF Suez. Mehr lesenEnBW: Bis zu 10 Milliarden Euro für Energiewende
Donnerstag, 19.1.2012 - 13:00 (Verivox)
EnBW, der drittgrößte deutsche Energiekonzern, will bis 2020 zwischen 8 und 10 Milliarden Euro in die Energiewende investieren. Mehr lesenBEE-Präsident Schütz: Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz sehr bedenklich
Donnerstag, 19.1.2012 - 12:03 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Angriffe auf das Fördersystem für erneuerbare Energien deutlich zurück. ?Die ständigen Forderungen des Bundeswirtschaftsministers, das Erneuerbare-Energien-Gesetz abzuschaffen, zeigen: Zentrale Punkte der Energiewende werden von Teilen der Regierungskoalition gebremst, blockiert und hintertrieben?, so BEE-Präsident Dietmar Schütz. Es sei zudem absurd, ein Gesetz in Frage zu stellen, dessen Neufassung erst vor wenigen Tagen in Kraft getreten sei und dessen Erhalt die Bundesregierung ausdrücklich im Koalitionsvertrag festgeschrieben habe. Mehr lesenChinas Regierungschef warnt Iran vor Ölhandel-Blockade
Donnerstag, 19.1.2012 - 11:15 (Verivox)
Der chinesiche Regierungschef Wen Jiabao hat den Iran davor gewarnt, die Seestraße von Hormus zu schließen. Dies sei "ein extremistischer Akt". Mehr lesen: UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“
Donnerstag, 19.1.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“. Die Ausrufung erfolgte durch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie („World Future Energy Summit“) in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA). Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der Erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen. Mehr lesenSPD erwartet Masterplan für Umsetzung der Energiewende
Donnerstag, 19.1.2012 - 9:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die SPD-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag (17/8346) dazu auf, sich als Antwort auf die Krise in Europa auf europäischer Ebene für ein "Industrielles Erneuerungsprogram" zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Mehr lesenSPD will Masterplan für Umsetzung der Energiewende
Donnerstag, 19.1.2012 - 9:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die SPD-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag (17/8346) dazu auf, sich als Antwort auf die Krise in Europa auf europäischer Ebene für ein "Industrielles Erneuerungsprogram" zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Mehr lesenFreundliche Aktienmärkte beflügeln Ölpreise
Donnerstag, 19.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise wurden am Donnerstag von den freundlichen Aktienmärkten beflügelt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 82 Cent auf 111,48 US-Dollar. Mehr lesenNRW-Umweltminister Remmel (Grüne): "Rösler gefährdet Energiewende"
Donnerstag, 19.1.2012 - 8:24 (Solarserver)
Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) hat die Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers Philipp Rösler (FDP) innerhalb der Bundesregierung bei wichtigen Klimaschutz-, Umwelt- und Energiethemen scharf kritisiert. ?Minister Rösler wird immer mehr zu einem Geisterfahrer der Energiewende?, sagte Minister Remmel. Zuerst opfere die Kanzlerin das Bundesklimaschutzgesetz dem Koalitionsfrieden mit Herrn Rösler, jetzt werde von der Union auch noch der Frontalangriff auf die Energiewende durch den Wirtschaftsminister toleriert. Mehr lesenEEG-Kosten senken ? Erneuerbare Energien engagiert ausbauen
Donnerstag, 19.1.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EEG-Umlage ist durch Sonderkosten gestiegen, die nichts mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energie zu tun haben. Mehr lesenForschungsprojekt möchte die Kartoffel als Energiepflanze fit machen
Donnerstag, 19.1.2012 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein Forschungsvorhaben soll das Potenzial von Stärkekartoffeln verbessern, um sie als erneuerbare Energieträger wettbewerbsfähig zu machen. Mehr lesenDeutschland: Grünlandverlust ist weiter dramatisch
Donnerstag, 19.1.2012 - 1:15 (Ökonews)
Typische Grünland Tier- und Pflanzenarten rückläufig - Kritisch auch für Wasser- Boden- und Klimaschutz -Beate Jessel: Erhalt von Dauergrünland mit Instrumenten der GAP verankern Mehr lesenPlutonium-Transport zum AKW Grohnde jetzt über NRW-Autobahn?
Donnerstag, 19.1.2012 - 1:15 (Ökonews)
Atomkraftgegner: Transportverbot für Plutonium-Brennelemente! Mehr lesenENERGYPEACE: Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert Sofortmaßnahmen!
Donnerstag, 19.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Umbau der Wärmeversorgung vordringlich! Mehr lesenRomantik und Hightech auf 2456 Metern über Meer
Donnerstag, 19.1.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit dem 1. Januar 2011 versorgt sich das Romantik Hotel Muottas Muragl oberhalb von Samedan (GR) ausschliesslich mit erneuerbaren Energien. Es ist das erste Plusenergie-Hotel der Alpen und damit ein Leuchtturmprojekt im Bereich Tourismus. Mehr lesenNeue Plattform für Elektroautos
Donnerstag, 19.1.2012 - 15:15 (Verivox)
BMW, Bosch und Daimler sowie EnBW, RWE und Siemens schließen sich zusammen, um Elektroautos in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.