News und Nachrichten von 2012
Datum: 8.03.2012
Intersolar Europe 2012: Photovoltaik-Großanlagen stehen im Mittelpunkt; Messe beleuchtet Solar-Technologien, Trends und Märkte
Donnerstag, 8.3.2012 - 21:41 (Solarserver)
Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit Höchstwerte. PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Europa liegt dabei international an erster Stelle. Andere Märkte ziehen nach: In den USA und Kanada werden derzeit neue Großprojekte geplant, auch Länder wie China oder Indien sowie junge Märkte wie Südafrika und Südamerika setzen immer mehr auf PV-Anlagen im Großformat. Die dynamische Entwicklung in diesem Bereich ist deshalb eines der Fokusthemen der Intersolar-Messe und der begleitenden Intersolar Europe Conference 2012, berichtet die Solar Promotion GmbH (Pforzheim) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Trina Solar eröffnet Büros für Verkauf und Projektentwicklung in Chengdu und Urumqi
Donnerstag, 8.3.2012 - 21:34 (Solarserver)
Am 06.03.2012 meldete Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) die Eröffnung von Büros für Verkauf und Projektentwicklung in den Städten Chengdu und Urumqi im Westen und Südwesten Chinas. Trina betont, die Eröffnung der Büros sei eine Reaktion auf die Entscheidung der chinesischen Behörde für Entwicklung und Reformen, Photovoltaik-Kraftwerke in diesen Regionen zu errichten. Das Unternehmen erklärte auch, aufgrund der Einführung des Solarstrom-Einspeisetarifes werde es seine Arbeit im nationalen Markt verstärken. Mehr lesenEin Jahr nach Fukushima: BEE zieht ernüchternde Bilanz der deutschen Energiepolitik und verurteilt Photovoltaik-Kürzungen
Donnerstag, 8.3.2012 - 21:31 (Solarserver)
Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), hat eine ernüchternde Bilanz der Energiepolitik nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der daraufhin angekündigten Energiewende gezogen. Der BEE kritisiert vor allem die deutsche Bundesregierung scharf. Der schwarz-gelben Koalition fehle es offenbar an Kraft und Willen, den Umbau der Energieversorgung entschlossen anzugehen, so Schütz. Mehr lesen: Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Die dynamische Entwicklung in diesem Bereich ist deshalb eines der Fokusthemen der Messe und der begleitenden Intersolar Europe Conference 2012. Die Konferenz findet parallel zur Intersolar Europe vom 11. bis 14. Juni 2012 im International Congress Center (ICM) der Messe München statt. Mehr lesen: solarhybrid AG: Massive Auswirkungen der vorgeschlagenen EEG-Novelle
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Der Vorstand der solarhybrid AG hatte gestern in einer Adhoc-Mitteilung bekannt gegeben, welche konkreten Auswirkungen die geplanten massiven Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütung für das Unternehmen hätten. Unter anderem wurden massive Auswirkungen auf die Finanzlage der solarhybrid AG genannt. Basierend auf dieser Ad-hoc-Mitteilung der Solarhybrid AG vom 7. März 2012 hat das Ratingkomitee der Creditreform Rating Agentur das Rating der Solarhybrid AG (Konzern) heute ausgesetzt (not rated, n.r.). Mehr lesenMicrosol erwirbt Kernbestandteile von SOLON und gründet SOLON Energy GmbH
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
Strategische Übernahme von SOLON durch Microsol - Erhalt eines Großteils an Arbeitsplätzen an drei Standorten - Gemeinsames internationales Wachstum mit Schwerpunkt auf Indien, Mittlerer Osten und USA geplant Mehr lesen20,1 Prozent Wirkungsgrad für siebgedruckte Silizium-Solarzelle gemessen
Donnerstag, 8.3.2012 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hameln - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) steigert in Zusammenarbeit mit der Singulus Technologie AG den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute in der PV-Industrie üblichen 17 bis 18,5 Prozent auf 20,1 Prozent. Mehr lesenGrößte Photovoltaikanlage Wiens entsteht auf Gemeindebau
Donnerstag, 8.3.2012 - 16:00 (Ökonews)
Pilotprojekt von Wien Energie und Wiener Wohnen wird auf der Städtischen Wohnhausanlage Ketzergasse 26 in Wien-Liesing errichtet Mehr lesenSuntech Power: Nettoverlust 2011 bei einer Milliarde Dollar
Donnerstag, 8.3.2012 - 15:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuxi, China - Der chinesische Solarmodul-Hersteller Suntech Power hat in 2011 einen Nettoverlust in Höhe von einer Mrd. US-Dollar (USD) erwirtschaftet. Mehr lesen: SCHOTT Solar Module trotzen selbst salzhaltiger Luft
Donnerstag, 8.3.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Damit sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage rentiert, müssen die Module über Jahrzehnte hinweg einen hohen Stromertrag liefern und dabei teilweise extremen Umwelteinflüssen standhalten – salzhaltiger Luft zum Beispiel. Die Module der Reihe „Schott Perform Poly“ der SCHOTT Solar AG (Mainz) haben die Salznebel-Korrosionsprüfung in der härtesten Stufe 6 bestanden. Die offiziellen Zertifikate hat SCHOTT Solar Ende Februar erhalten, für weitere Modelle wird das Unternehmen eine Baugleichheitserklärung abgeben. Mehr lesenEEG-Novelle sorgt für Unsicherheit: Creditreform setzt Rating des Photovoltaik-Projektentwicklers Solarhybrid aus
Donnerstag, 8.3.2012 - 13:38 (Solarserver)
Basierend auf einer Ad-hoc-Mitteilung der Solarhybrid AG (Brilon) vom 07.03.2012 2012 hat das Ratingkomitee der Creditreform Rating Agentur die Beurteilung des Solarhybrid-Konzerns ausgesetzt (not rated, n.r.), berichtet der Photovoltaik-Projektentwickler in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler GP JOULE präsentiert Alternativentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz für Planungssicherheit und zur Entlastung der Verbraucher
Donnerstag, 8.3.2012 - 13:08 (Solarserver)
Mit Blick auf die Pläne der Bundesregierung, die Solarstrom-Förderung massiv zu beschneiden, hat der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler GP JOULE (Reußenköge) am 08.03.2012 einen Alternativentwurf für die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in die Debatte eingebracht. Ziel des als ?EEG 2042? bezeichneten Modells sei, die Belastung des Verbrauchers in Gestalt der Solarstromumlage dauerhaft und verlässlich zu begrenzen. Der Ansatz vereinfache und modernisiere die Förderung grundlegend. Zugleich schafft er dauerhaft Planungssicherheit und erfüllt damit die wichtigste Voraussetzung für den Fortgang der Energiewende. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Powerway kündigt den Bau von zwei Aufdachanlagen mit insgesamt 30 Megawatt an
Donnerstag, 8.3.2012 - 13:00 (Solarserver)
Am 16.02.2012 kündigte die Powerway Renewable Energy Company Ltd. (Foshan City, China) den Bau von zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 30 Megawatt auf zwei Gebäuden in Yulin City (Provinz Guangxi, China) an. Laut dem Unternehmen wird das Bauprojekt ein 25-Megawatt PV-Kraftwerk auf einem Metalldach sowie eine Solarstromanlage auf einem flachen Betondach mit 5 MW umfassen. Powerway will beide Anlagen Ende Juni 2012 in Betrieb nehmen. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Canadian Solar meldet leichten Umsatzrückgang und mehr Modulverkäufe im vierten Quartal 2011
Donnerstag, 8.3.2012 - 11:28 (Solarserver)
Am 07.03.2012 gab Canadian Solar Inc. (Kitchener, Kanada) seine Finanzergebnisse für das Schlussquartal und das Gesamtjahr 2011 bekannt. Der Quartalsumsatz sank um 5 % auf 474 Millionen USD (361 Millionen Euro). Der Modulabsatz stieg um 23 % auf 436 MW. Die Umsatzrendite betrug im vierten Quartal minus 4,5 % und ist damit besser als im Vorquartal (-6,1 %), der Nettoverlust belief sich auf 59,9 Millionen US-Dollar (45,6 Millionen Euro). Diese Verluste sind relativ gering im Vergleich zu denen, die andere große Photovoltaik-Hersteller wie First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA), Yingli Green Energy Holding Company (Baoding, China) und Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) im letzten Mehr lesen: Neues Kristallisations- und Wafertechnikum am Fraunhofer THM
Donnerstag, 8.3.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Am Fraunhofer-Technologiezentrum für Halbleitermaterialien THM in Freiberg (Sachsen) ist ein neues Kristallisations- und Wafertechnikum eingerichtet worden. Forschungsschwerpunkte im neuen Technikum sind die kostengünstigere Herstellung von Kristallmaterialien und daraus gefertigten Wafern, z.B. Silizium für die Mikroelektronik und Photovoltaik sowie Galliumnitrid für die Energieelektronik, bei gleichzeitig verbesserten Materialeigenschaften. Mehr lesenGrößte Photovoltaikanlage Wiens etsteht auf Gemeindebau
Donnerstag, 8.3.2012 - 11:15 (Ökonews)
Pilotprojekt von Wien Energie und Wiener Wohnen wird auf der Städtischen Wohnhausanlage Ketzergasse 26 in Wien-Liesing errichtet Mehr lesenObmann der Unionsfraktion im Umweltausschuss fordert Erhaltung der Photovoltaik-Anlagenklasse zwischen 10 und 100 kW sowie Speicheranreiz für Solarstrom
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:51 (Solarserver)
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel verlangt Korrekturen bei der EEG-Novelle, darunter die Erhaltung der Photovoltaik-Anlagenklasse zwischen zehn und 100 Kilowatt, deren Solarstrom mit 18,5 Cent pro Kilowattstunde vergütet werden soll. Der Entwurf der Bundesminister Rösler (FDP) und Röttgen (CDU) sieht den Wegfall dieser Anlagenklasse vor sowie eine Vergütung wie bei Anlagen mit bis zu 1.000 kW in Höhe von nur 16,5 ct/kWh. Weiter schlägt Göppel einen Systemdienstleistungs-Bonus für die Bereitstellung von Blindleistung in Höhe von einem Cent/kWh vor. Mehr lesen: BSW-Solar: Verschiebung des Photovoltaik-Kahlschlags ist Augenwischerei
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die von den Koalitionsfraktionen beschlossene Verschiebung der gravierenden Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung um drei Wochen auf den 1. April 2012 ist nach Einschätzung der Solarbranche Augenwischerei. An den zentralen Kritikpunkten der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEGÄG) habe es keine Nachbesserungen gegeben. Mehr lesenMaschinenbauer Manz AG erzielte 2011 mit 240,5 Millionen Euro neuen Rekordumsatz bei positivem EBIT: Wachstum vor allem mit Flachbildschirm- und Lithium-Ionen-Batterie-Technologie; verhaltener Zuwachs beim Photovoltaik-Equipment
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:12 (Solarserver)
Die Manz AG (Reutlingen), einer der führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat am 08.03.2012 die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Demnach steigerte das Unternehmen die Umsatzerlöse von 181,4 Millionen Euro auf 240,5 Millionen Euro. Auch die Gesamtleistung erhöhte sich um 30,5 % von 205 Millionen Euro auf 267,5 Millionen Euro. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: BHEL errichtete Kraftwerke mit insgesamt 13 Megawatt
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:12 (Solarserver)
Bharat Heavy Electricals Ltd. (BHEL, Neu-Delhi, Indien) berichtet, das Unternehmen habe im laufenden Geschäftsjahr Photovoltaik-Kraftwerke in ganz Indien mit insgesamt 13 Megawatt Nennleistung in Betrieb genommen. Zu diesen PV-Kraftwerken zählen ein Solarpark mit 5 MW im Bundesstaat Rajasthan, ein drei Megawatt-Kraftwerk in Karnataka, zwei Solarstromanlagen in Maharashtra mit jeweils zwei Megawatt und ein Kraftwerk mit 1,1 Megawatt auf den Lakshadweep-Inseln. BHEL war bei allen Kraftwerken für Entwicklung, Materialbeschaffung und Bau zuständig. Mehr lesenRENIXX rutscht am Nachmittag in Minus - First Solar, Centrotherm und LDK Solar verlieren über sechs Prozent
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 0,65 Prozent (-1,53 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 234,32 Punkte. Mehr lesenRENIXX rutscht am Nachmittag ins Minus - First Solar, Centrotherm und LDK Solar verlieren über sechs Prozent
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 0,65 Prozent (-1,53 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 234,32 Punkte. Mehr lesen: SCHOTT Solar bezieht Stellung zum Photovoltaik-Kahlschlag
Donnerstag, 8.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
SCHOTT Solar teilt die Sorge von Verbänden sowie Energieexpertinnen und -experten um den Solarstandort Deutschland. Eine massive Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung wird unserer Einschätzung nach zu einem Markteinbruch um bis zu 75 Prozent in Deutschland führen. Bis zu 100.000 Arbeitsplätze sind gefährdet. Mehr lesenBessere Solarzellen durch Weltraumexperimente
Donnerstag, 8.3.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um den Partikeleinbau bei der Züchtung von Siliziumkristallen für die Photovoltaik besser zu verstehen, bereiten Forscher vom Fraunhofer IISB in Erlangen gerade das Weltraumexperiment ParSiWal vor. Das Experiment soll klären, durch welche Mechanismen für die Materialeigenschaften nachteilige Siliziumkarbid-Partikel bei der Kristallisation in den Siliziumkristall eingebaut werden. Mehr lesenBündnis für solarthermische Kraftwerke: Abengoa, Brightsource und Torresol bilden die ?CSP Alliance?
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:01 (Solarserver)
Am 06.03.2012 meldeten die Unternehmen Abengoa SA (Sevilla, Spanien), BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) und Torresol Energy SA (Getxo, Spanien) die Gründung eines Bündnisses, mit dem der Ausbau solarthermischer Kraftwerke (CSP) in den USA vorangetrieben werden soll. Die ?CSP Alliance? will sich politisch für die Nutzung konzentrierender Solarthermie-Technologie stark machen. Behörden, Energieversorger und Netzbetreiber in den USA sollen von den Vorteilen solarthermischer Kraftwerke und thermischer Energiespeicher überzeugt werden. Mehr lesenDezentrale Energieversorgung: RWE fördert Klein-Biogasanlagen
Donnerstag, 8.3.2012 - 12:15 (Verivox)
Das belgische Unternehmen GreenWatt stellt Klein-Biogasanlagen für die dezentrale Energieversorgung von Haushalten her. RWE beteiligte sich nun an dem Geschäft. Mehr lesenRWE Innogy investiert in belgisches Biogas-Start-Up GreenWatt
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Die Innogy Venture Capital GmbH, eine Investitionsgesellschaft von RWE Innogy, hat gemeinsam mit dem europäischen Finanzinvestor Gimv und weiteren Partnern in Brüssel die Verträge zur Investition in das belgische Unternehmen GreenWatt S. A. unterzeichnet. Mehr lesenIst US-Präsident Obama ein solarer Träumer?
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
US-Präsidentschaftskandidat Romney wirft dies dem Präsidenten vor und meint, man könne ein Auto nicht mit einem Windkraftwerk betreiben. Mehr lesenNordex baut 27,5 MW Wind-Projekt im östlichen Anatolien
Donnerstag, 8.3.2012 - 14:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Der Turbinenhersteller Nordex hat einen Auftrag für den Windpark "Sincik" im östlichen Anatolien erhalten. Mehr lesenFischaufstieg am Wasserkraftwerk Rheinfelden in Betrieb genommen
Donnerstag, 8.3.2012 - 11:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rheinfelden - Beim Wasserkraftwerk Rheinfelden ist ein naturnahes Fischaufstiegs- und Laichgewässer mit der Flutung in Betrieb genommen worden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Röttgen verteidigt im Bundesrat seine Energiepolitik
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
Die Energieversorgung in Deutschland sei sowohl jetzt als auch in Zukunft garantiert, erklärte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Mittwochnachmittag vor dem Umweltausschuss des Bundestags. Mehr lesenÖsterreichs Unternehmer fordern Energiewende: Gegen Atom-Strom, für Nachhaltigkeit
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
Deloitte Umfrage zeigt: Entscheidungsträger für Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien! Mehr lesenEin Jahr nach Fukushima: Deutscher Bundesverband Erneuerbare Energie zieht ernüchternde Bilanz
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
Es fehlen die Taten zu den Worten! Mehr lesenAKW Mühleberg: Vorarlberg sieht sich in Gerichts-Urteil bestätigt
Donnerstag, 8.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
LH Wallner und LR Schwärzler bekräftigen Anti-Atom-Haltung des Landes Mehr lesenMartin folgt Stadermann als FVEE-Geschäftsführer
Donnerstag, 8.3.2012 - 16:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Dr. Niklas Martin hat am ersten März die Geschäftsführung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Gerd Stadermann an. Mehr lesen: 11. März: Bundesweite Proteste zum 1. Fukushima-Jahrestag
Donnerstag, 8.3.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände rufen für den 11. März zu bundesweiten Protesten zum 1. Fukushima-Jahrestag unter dem Motto „Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten!“ auf. Allein in Deutschland wird es fünf Großdemonstrationen sowie eine 75 Kilometer lange Lichterkette geben. Auch in vielen anderen Ländern gehen Menschen auf die Straße. Mehr lesenOpposition: Regierung bei Energiewende auf "Schlingerkurs"
Donnerstag, 8.3.2012 - 13:15 (Verivox)
Vor gut einem Jahr läutete die Bundesregierung mit dem Atomausstieg die Energiewende in Deutschland ein. Seitdem ist das ehrgeizige Projekt kaum vorangekommen. Mehr lesenBörse am Mittag: Aktienmärkte im Aufwind, Suntech Power mit Milliardenverlust, Ölpreis zieht wieder an
Donnerstag, 8.3.2012 - 13:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Aktienmärkte erholen sich heute weiter und sehen der Entscheidung bezüglich der Rettung Griechenlands wieder optimistischer entgegen. Mehr lesenFukushima-Ruine: Die Angst vor einem neuen Beben
Donnerstag, 8.3.2012 - 12:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz, Tokio, Münster – Ein Jahr nach dem Reaktorkatastrophe in Fukushima hat das ZDF gestern in der Sendung "Die Fukushima-Lüge" die Hintergründe des Atomunfalls dokumentiert und einen Ausblick gegeben. Mehr lesenItaliens Energieriese Enel mit Gewinnrückgang
Donnerstag, 8.3.2012 - 12:15 (Verivox)
Die Schuldenkrise Italiens geht auch am größten Energiekonzern des Landes nicht spurlos vorrüber. Enel verzeichnete 2011 einen Gewinnrückgang von 6 Prozent. Mehr lesenBaustellenbesuch beim Ziegel-Null-Energiehaus
Donnerstag, 8.3.2012 - 12:15 (Ökonews)
CO2- und Primärenergiebilanz positiv, Baukosten erschwinglich - Jährlich 4.200 kg CO2-Einsparung bis 2020 stützt Österreichs Klimaschutzziele - symbolisch 33.600 kg CO2-Gesamtersparnis an Minister überreicht Mehr lesenAtomausstieg bedeutet auch das Ende der deutschen Atomlobby
Donnerstag, 8.3.2012 - 12:09 (Verivox)
Die Atomlobby gehörte viele Jahre zu den größten und mächtigsten Interessensgruppen Deutschlands. Nun muss ein würdiger Abschluss gefunden werden. Mehr lesenPIK: Klimarisiken durch Bio-Energie werden unterschätzt
Donnerstag, 8.3.2012 - 12:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Potsdam - Die Risiken des Einsatzes von Energie aus Biomasse werden unterschätzt, wie ein jetzt in Nature Climate Change veröffentlichter Artikel zeigt. Mehr lesenBaustellenbesuch beim Null-Energiehaus aus Ziegeln
Donnerstag, 8.3.2012 - 11:15 (Ökonews)
CO2- und Primärenergiebilanz positiv, Baukosten erschwinglich - Jährlich 4.200 kg CO2-Einsparung bis 2020 stützt Österreichs Klimaschutzziele - symbolisch 33.600 kg CO2-Gesamtersparnis an Minister überreicht Mehr lesenUmweltdachverband:Auch nach Fukushima nur heiße Luft!
Donnerstag, 8.3.2012 - 11:15 (Ökonews)
Her mit einem Atomstrompcikerl- Umweltdachverband fordert Roadmap für Ausstieg des Verbunds aus Atomstromhandel - Schluss mit Atomstrom-Pumpspeichern in den Alpen Mehr lesenRostige Atommüllfässer auf dem Gelände des AKW Brunsbüttel
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gefährliche Schlamperei im Umgang mit Atommüll. Mehr lesenKein Gas, kein Strom: Pakistan in der Energiekrise
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:15 (Verivox)
Terrorismus, Korruption, Konflikte mit den USA: Pakistan hat bereits jede Menge Probleme, doch das drängenste ist die derzeitige Energiekrise. Mehr lesenIWR-Energiewetter: Heute wieder 20.000 MW Wind- und Solarleistung am Netz
Donnerstag, 8.3.2012 - 10:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Ein Island-Tief bahnt sich von Westen mit seinen Ausläufern einen Weg über Deutschland und teilt die Hochdruckbrücke, die von Spanien quer über Deutschland bis nach Finnland reichte. Mehr lesenMurphy&Spitz Green Capital ändert Geschäftsmodell, Vorstand Murphy: "Durch die geplante EEG-Novellierung ist der Frühfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Unternehmen endgültig der Boden entzogen"
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:39 (Solarserver)
Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz Green Capital AG (Bonn) stellt die Frühphasenförderung von jungen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ein. Murphy&Spitz Green Capital ziehe damit ihre Konsequenzen aus dem zunehmend schwieriger werdenden Marktumfeld für Innovationen im Geschäftsfeld erneuerbare Energien. "Durch die geplante EEG-Novellierung ist der Frühfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Unternehmen endgültig der Boden entzogen. Politischer Willkür ist offenbar Tür und Tor geöffnet", erläutert Andrew Murphy, Vorstand der Murphy&Spitz Green Capital. Mehr lesenBMU fördert innovative Klimaschutz-Projekte
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesumweltministerium (BMU) setzt die Förderung von Klimaschutzprojekten im Rahmen der "Nationalen Klimaschutzinitiative" in 2012 fort. Mehr lesenMurphy&Spitz beendet Frühphasen-Förderung für EE-Firmen
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die auf Erneuerbare Energien spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz Green Capital AG stellt die Frühphasenförderung von jungen Unternehmen aus dem Erneuerbare Energien-Bereich ein. Mehr lesenFesterer Eurokurs stützt Ölpreise
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag sind die Ölpreise im asiatischen Handel leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI stieg um 26 Cent auf 106,42 Dollar. Mehr lesenAtommüll in rostigen Fässern: Vattenfall verschwieg Vorfall
Donnerstag, 8.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Der TÜV entdeckte verrostete Atommüllfässer auf dem Gelände des stillgelegten AKW Brunsbüttel. Der Betreiber Vattenfall wollte den Vorfall verschweigen. Mehr lesenKlaus Töpfer startet "Plattform Energiewende" am IASS
Donnerstag, 8.3.2012 - 8:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam hat gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft die "Plattform Energiewende" gestartet, eine Initiative zur Gestaltung einer sicheren Energieversorgung in Deutschland. Mehr lesenFukushima: Die Tsunami-Legende
Donnerstag, 8.3.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit wird der Legende geglaubt, ausschließlich der dem Erdbeben folgende Tsunami sei für die atomare Katastrophe verantwortlich gewesen. Mehr lesenJapan schafft den Sofortausstieg aus der Atomkraft
Donnerstag, 8.3.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ähnliches wäre in Deutschland auch machbar. Proteste an sechs Atom-Standorten zum Jahrestag der Fukushima-Katastrophe geplant. Mehr lesenSima: 1 Jahr nach Fukushima: Wien auf allen Ebenen gegen Atomkraft
Donnerstag, 8.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Hochkarätige Juristenrunde diskutiert über rechtliche Ansatzpunkte im Kampf gegen die Atomkraft Mehr lesenGigantisches Solar-Strom Projekt in Griechenland geplant
Donnerstag, 8.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Außenwirtschaft Österreich zeigt österreichischen Unternehmen Wege für Partizipation am Zehn-Milliarden schweren Helios-Projekt Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.