News und Nachrichten von 2012

Datum: 23.04.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in Brasilien: Regulierungsbehörde genehmigt Förderprogramm für Solarstrom-Anlagen sowie die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug

Montag, 23.4.2012 - 22:44 (Solarserver)

Am 17.04.2012 genehmigte die brasilianische Energie-Regulierungsbehörde Agência Nacional de Energia Elétrica (ANEEL) die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen aus Anlagen mit bis zu einem Megawatt (MW) Nennleistung sowie ein Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen bis 30 MW. Unter Berufung auf die brasilianische Vereinigung der Stromversorger (Associacao Brasileira de Distribuidores de Energia Eletrica) geht Bloomberg davon aus, dass bis 2030 in Brasilien 300.000 Photovoltaik-Dachanlagen mit einem Gesamtwert von 3 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) installiert werden könnten. 2011 hatte der dortige Mehr lesen

Photovoltaik Institut Berlin gründet Qualitäts-Prüflabor für Solar-Module und Systeme mit Produktionsüberwachung in China

Montag, 23.4.2012 - 22:37 (Solarserver)

Photovoltaik-Produkte aus China sind oft sehr preisgünstig. Manchmal bleibe deren Qualität, Lebensdauer und Leistung jedoch hinter europäischen Erwartungen zurück, berichtet das Photovoltaik Institut (PI) Berlin in einer Pressemitteilung. Zur Qualitätssicherung wurden verschiedene IEC-Normen eingeführt, die einen Mindestqualitätsstandard sichern. Zusätzlich werden inzwischen darüber hinausgehende Tests durchgeführt. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Waaree Energies nimmt 5 Megawatt-Kraftwerk im Bundesstaat Rajasthan in Betrieb

Montag, 23.4.2012 - 22:34 (Solarserver)

Am 18.04.2012 meldete Waaree Energies Pvt. Ltd. (Mumbai, Indien) die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit fünf Megawatt Nennleistung. Das Kraftwerk in Kolayat im Bezirk Bikaner (Bundesstaat Rajasthan, Indien) wurde im Auftrag von Greentech Power Pvt. Ltd. errichtet. Für das PV-Kraftwerk, das mit voller Auslastung läuft, lieferte Waaree kristalline Solarmodule aus eigener Produktion. Mehr lesen

Nokia 700 im Test: Öko, ultrakompakt und schnell

Montag, 23.4.2012 - 18:15 (Ökonews)

Ein Smart-Phone, das komplett recycelt werden kann, absolut klein und leicht - WIR VERLOSEN EIN NOKIA 700!! Mehr lesen

Intersolar Europe präsentiert neueste Technologien und aktuelle Trends der Photovoltaik- und Solarthermie-Branche; vielseitiges Rahmenprogramm mit Sonderschau Elektromobilität

Montag, 23.4.2012 - 18:09 (Solarserver)

Die Intersolar Europe öffnet vom 13.-15.06.2012 auf der Messe München ihre Pforten. Auch in diesem Jahr erwarten Besucher aus aller Welt hier die neuesten Trends und Produkte der Solarbranche: Auf der Neuheitenbörse präsentieren Aussteller die innovativsten Technologien und Lösungen der Solarwirtschaft. Das Job & Karriere Forum bietet Bewerbern und Unternehmen die Möglichkeit, direkt in Kontakt zu kommen. Das ?Joint Forces for Solar Intelligence and Networking Forum? und das Fachforum ?Montagesysteme? laden zum Austausch zwischen Industrie und Handwerk ein. Die Sonderschauen PV ENERGY WORLD und ?Rural Electrification? beleuchten internationale Trends und aktuelle Themen der Mehr lesen

: Photovoltaik Institut Berlin gründet Qualitäts-Prüflabor in China

Montag, 23.4.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Photovoltaik-Produkte aus China sind zwar oft sehr preisgünstig, aber manchmal bleibt deren Qualität, Lebensdauer und Performance hinter europäischen Erwartungen zurück. Das Photovoltaik Institut Berlin (PI Berlin), eines der wenigen akkreditierten Prüflabore für alle IEC/EN/ISO/UL Qualitätstests, hat daher jetzt gemeinsam mit einem chinesischem Partner in Suzhou (China) ein Prüfinstitut (PI-China) gegründet. Mehr lesen

Q.Cells produziert wieder und sucht Investoren

Montag, 23.4.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen - Die Produktion beim insolventen Solarzellenhersteller Q.Cells SE ist wieder angelaufen. Mehr lesen

: Strahlungsmessung für Photovoltaik-Parks

Montag, 23.4.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Messung der Solarstrahlung kann einerseits der Planung eines zukünftigen Photovoltaik-Parks dienen, sie kann aber auch zur Kontrolle bereits bestehender Parks genutzt werden. Auf Anfrage eines Kunden hat die Ge:Net GmbH (Clausthal-Zellerfeld) nun eine Solarmessstation entwickelt, mit der sich die Strahlungsverhältnisse an einem Standort messen lassen. Mehr lesen

: Photovoltaik-Kürzungen: Bürgerbegehren soll EEG-Novelle stoppen

Montag, 23.4.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Initiative „Pro Sonne – Bayern für unabhängige Energie“ will mit einem Volksbegehren die geplanten Förderkürzungen bei der Photovoltaik stoppen, die am 11. Mai vom Bundesrat abschließend beschlossen werden sollen. Der Journalist, Reporter, Buchautor und ökologischen Gewissen der Deutschen, Dr. Franz Alt, sowie der Organisator des gewonnenen Nichtraucherschutz-Volksbegehrens, Sebastian Frankenberger aber auch Politiker, wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX bewegt sich Richtung 200-Punkte-Marke - First Solar, Gamesa und Suntech schwach

Montag, 23.4.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Für Aktionäre hat die neue Handelswoche bislang kräftige Kurstverluste gebracht. Mehr lesen

SOLARWATT AG teilt Portfolio in zwei Produktlinien ein und stellt vier neue Photovoltaik-Module vor

Montag, 23.4.2012 - 13:02 (Solarserver)

Die SOLARWATT AG (Dresden) hat ihr Produktportfolio in zwei verschiedene Produktlinien aufgeteilt und vier neue Photovoltaik-Module vorgestellt. Im Rahmen der Produktoffensive ?SOLARWATT Solutions 2012? sollen noch weitere neue Solarmodule folgen. Auf der Fachmesse Intersolar Europe 2012 will das Unternehmen seine neuen Systemlösungen erstmals vorstellen. Mehr lesen

Gehrlicher Solar und Kennedy/Jenks entwickeln gemeinsam Photovoltaik-Anlagen für die Wasseraufbereitung in den USA; Baubeginn für PV-Kraftwerk im brandenburgischen Perleberg

Montag, 23.4.2012 - 12:54 (Solarserver)

Am 19.04.2012 berichtete die Gehrlicher Solar AG (München), dass ihr US-Tochterunternehmen einen Kooperationsvertrag mit Kennedy/Jenks Consultants (San Francisco, USA) geschlossen hat. Beide Unternehmen wollen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen für Wasseraufbereitungs- und Kläranlagen in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien und Nevada bauen. Gehrlicher sieht in diesem Marktsegment ein jährliches Potenzial von 10 - 15 Megawatt (MW). Gehrlicher Solar hat außerdem mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 35 MW auf dem ehemaligen Flughafen Perleberg (Brandenburg) begonnen. Mehr lesen

Photovoltaik-Ausrüster: Verhältnis von Auftragseingang zu Lieferung verbesserte sich im vierten Quartal 2011 leicht

Montag, 23.4.2012 - 12:45 (Solarserver)

Der Halbleiter-Industrieverband SEMI (Brüssel, Belgien) hat seinen neuesten Bericht über die Photovoltaik-Ausrüsterbranche veröffentlicht, laut dem sich das Verhältnis von Auftragseingang zu Lieferung im vierten Quartal 2011 leicht auf 0,53 verbessert hat. Im Vorquartal hatte es ein Rekordtief von 0,35 erreicht. In "4Q 2011 Worldwide Photovoltaic Equipment Market Statistics Report" heißt es, diese Zahl sei immer noch niedriger als in allen Quartalen seit Anfang 2010. Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion stellten in diesem Quartal weltweit 44 % weniger Rechnungen, und der Auftragseingang sank erneut um 14 %, nachdem er bereits Mehr lesen

RWE investiert in Prognose-Dienstleister für Wind- und Solarstrom

Montag, 23.4.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Innogy Venture Capital, eine Investgesellschaft der RWE Gruppe, und High-Tech Gründerfonds investieren in einer ersten Finanzierungsrunde bis zu 2,25 Millionen Euro in das Startup-Unternehmen enercast GmbH. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschungsdurchbruch: Australischer Forscher entwickelt "Turbobooster" für Solarzellen

Montag, 23.4.2012 - 10:27 (Solarserver)

Mit der Unterstützung des Australian Solar Institute hat Tim Schmidt, Professor an der Fakultät für Chemie an der Universität von Sydney (Australien), zusammen mit dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) eine photochemische Hochkonversion entwickelt. Der "Solarzellenturbo" ermögliche die Umwandlung von Energie, die in Photovoltaik-Zellen normalerweise verloren gehe. Damit könnten künftig preiswerte Solarzellen auf Dächern einen Wirkungsgrad von unglaublichen 40 Prozent erreichen, berichtet der Australisch-Neuseeländische Hochschulverbund in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Deutscher Photovoltaik-Systemanbieter Energiebau und chinesischer Produzent Jinko Solar geben langfristige Partnerschaft bekannt

Montag, 23.4.2012 - 10:22 (Solarserver)

Der PV-Systemanbieter Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) und der chinesische Modulhersteller JinkoSolar Holding Co., Ltd., (Shanghai, China) wollen in den kommenden Jahren eng kooperieren. Die langfristige Partnerschaft gaben die beiden Unternehmen am 20.04.2012 in einer Medienmitteilung bekannt. Energiebau will in den kommenden Jahren den deutschen und europäischen Solar-Markt mit Jinko-Modulen zu wettbewerbsfähigen Preisen bedienen. Der Schwerpunkt liegt im Marktsegment der PV-Distribution. Mehr lesen

Photovoltaik in Deutschland- Wohin geht der Trend?

Montag, 23.4.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

German PV Market Briefing bereitet Photovoltaik-Experten auf die Herausforderungen des Jahres 2012 vor. Mehr lesen

: IPHT: Mit Stäbchen-Falle Sonnenlicht fangen

Montag, 23.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Moderne optische Messmethoden für die Umweltanalytik von Boden-, Luft- und Wasserproben präsentiert das Institut für Photonische Technologien (IPHT) vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe. Darüber hinaus werden Dünnschicht-Solarzellen vorgestellt, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende darstellen können. Dabei dienen ressourcenschonende Silizium-Nanodrähte auf Glassubstraten als ideale Falle, in denen sich das Sonnenlicht „verfängt“ und anschließend in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Mehr lesen

: Experimentell die Funktionsweise von Photovoltaik lernen

Montag, 23.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Wie Solarenergie funktioniert, erfahren Schülerinnen und Schüler der Geschwister Scholl Schule Meyenburg am Donnerstag, den 26. April 2012 direkt auf dem Gelände des Solarparks Jännersdorf (Brandenburg). Im Rahmen eines Aktionstages lädt die Parabel AG (Berlin) mehrere Klassen ein, die außerdem lernen, was der Bau einer so großen Photovoltaik-Anlage für Flora und Fauna bedeutet. Mehr lesen

: Photovoltaik: „Solarzellenturbo“ für Effizienz-Steigerung von Solarzellen

Montag, 23.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Preiswerte Dachsolarzellen könnten bald einen Wirkungsgrad von unglaublichen 40 Prozent erreichen. Tim Schmidt, Professor an der Fakultät für Chemie an der University of Sydney, hat mit Unterstützung des Australian Solar Institute und zusammen mit dem Hemholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie eine photochemische Hochkonversion entwickelt. Dabei handelt es sich um einen „Solarzellenturbo“, der die Umwandlung von Energie ermöglicht, die in Solarzellen normalerweise verloren geht. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Fernwärme aus Biomasse für Steyr

Montag, 23.4.2012 - 1:15 (Ökonews)

Steyr wird künftig mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt. Beim Herzstück, dem Biomasse-Fernheizkraftwerk, wurde vor kurzem Dachgleiche gefeiert. Mehr lesen


Windkraft

Woche 16/2012: RENIXX schwach - Nordex, SolarWorld und Centrotherm am Indexende

Montag, 23.4.2012 - 9:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat auch in der vergangenen Woche neue Tiefstwerte markiert und um zwei Prozent (-4,22 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 206,66 Punkte. Mehr lesen

Woche 16/2012: RENIXX schwach: Nordex, SolarWorld und Centrotherm am Indexende

Montag, 23.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat auch in der vergangenen Woche neue Tiefstwerte markiert und um zwei Prozent (-4,22 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 206,66 Punkte. Mehr lesen

Weltweite Windkraftleistung wird sich bis 2016 verdoppeln

Montag, 23.4.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Leitevent der europäischen Windbranche EWEA 2012 zieht erfolgreich Bilanz. Mehr lesen

Zukunft bei VERBUND: Experte (m/w) Windenergie

Montag, 23.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

Zur Verstärkung unseres Teams in der VERBUND Renewable Power GmbH am Standort Wien suchen wir einen Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Rittal und SFC Energy kooperieren bei Brennstoffzellen-Technologie

Montag, 23.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Herborn / München – Die Rittal GmbH & Co. KG und die SFC Energy AG haben eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vertrieb von Brennstoffzellen-Komplettlösungen geschlossen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Hannover-Messe: Heinen-Esser betont Chancen der Energiewende

Montag, 23.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat bei ihrem Besuch der Hannover Messe die Chancen der Energiewende für den Industriestandort Deutschland in den Mittelpunkt gerückt. Mehr lesen

Der Beetle oben ohne unter Strom

Montag, 23.4.2012 - 16:15 (Ökonews)

Asien-Premiere des E-Bugster ohne Dach und mit einem 85 kW starken E-Motor Mehr lesen

: Ziel: Weitere Verbreitung der Solarenergie-Nutzung

Montag, 23.4.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Trotz des erheblichen Zuwachses in den vergangenen Jahren kommen derzeit nur rund drei Prozent des deutschen Stroms aus Sonnenenergie. Die Nutzung der Sonnenenergie europaweit zu erhöhen, ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes „Energy for a Green Society: From Sustainable Harvesting to Smart Distribution. Equipments, Materials, Design Solutions and their Applications“. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen u.a. die Effizienz der Photovoltaik-Elemente verbessert, weitere elektrische Komponenten, die für den Einsatz der Photovoltaik nötig sind, optimiert und Verfahren, mit dem die Solarzelle im Zustand der höchstmöglichen Leistung gehalten wird, verbessert werden. Mehr lesen

Bürgerbegehren soll EEG Novelle stoppen

Montag, 23.4.2012 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Initiative ?Pro Sonne ? Bayern für unabhängige Energie? will mit einem Volksbegehren die geplanten Förderkürzungen im Solarbereich stoppen, die am 11. Mai vom Bundesrat abschließend beschlossen werden sollen. Mehr lesen

Energieüberschuss: Deutschland exportiert weiterhin Strom

Montag, 23.4.2012 - 13:15 (Verivox)

Trotz Atomausstieg wird in Deutschland immer noch mehr Energie produziert, als verbraucht werden kann. 2011 wurden rund 6.000 Gigawattstunden Strom exportiert. Mehr lesen

EEX: Meldungen über geplanten Börsenhandel mit Ökostrom alter Hut

Montag, 23.4.2012 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Medienberichten zufolge habe die Leipziger Strombörse European Energy Exchange AG (EEX) bei der Vorstellung der Bilanzzahlen auch die Ausweitung des Handelsangebotes angekündigt. Mehr lesen

Energieverbrauch: Stromverbrauch sinkt, Erdgasverbrauch steigt

Montag, 23.4.2012 - 12:15 (Verivox)

Der Stromverbrauch ist im Januar und Februar 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent gesunken. Der Erdgasverbrauch stieg hingegen um 6,6 Prozent. Mehr lesen

Leipziger Strombörse EEX erzielt 2011 Rekordergebnis

Montag, 23.4.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Die European Energy Exchange AG (EEX) in Leipzig hat im Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 45,6 Mio. Euro und einem EBIT von 17,2 Mio. Euro ein Rekordergebnis erzielt. Mehr lesen

E.ON will Gas in Brasilien fördern

Montag, 23.4.2012 - 10:15 (Verivox)

E.ON will unabhängiger werden und eigenes Gas in Brasilien fördern. Im Norden des südamerikanischen Landes wurden große Gasvorkommen entdeckt. Mehr lesen

Elektroinudstrie kritisiert: "Energieeffizienz hat keine Lobby"

Montag, 23.4.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Elektroindustrie kritisiert, dass es für das Thema Stromsparen keine Lobby und zu wenig politische Unterstützung gibt. Die Potenziale würden unterschätzt. Mehr lesen

Wetter: 19.000 MW Wind- und Solarleistung sichern Stromversorgung

Montag, 23.4.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Tiefdruckgebiete über ganz Westeuropa beeinflussen weiterhin unser Wetter. Mehr lesen

Grüne wollen Stromnetz verstaatlichen

Montag, 23.4.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Energiewende wird zunehmend als Wahlkampfthema genutzt. Die Grünen wollen sich auch profilieren und fordern eine Verstaatlichung des Stromnetzes. Mehr lesen

Deutsche Autolobby verhindert effiziente Energiebesteuerung

Montag, 23.4.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Macht die Parlamentsmehrheit Wahlkampf auf Kosten Europas? Mehr lesen

GDI zur Thermischen Sanierung: Fördern und Beraten!

Montag, 23.4.2012 - 1:15 (Ökonews)

Energieberatungen als Voraussetzung zur Förderung im Wohnbereich Mehr lesen

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

Montag, 23.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich