News und Nachrichten von 2012
Datum: 30.01.2012
IMS Research ermittelt Trends beim Wechselrichterkauf: Chinesische Solar-Inverter werden immer beliebter
Montag, 30.1.2012 - 23:48 (Solarserver)
Am 25.01.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, U.K.) die Ergebnisse einer Befragung unter Wechselrichter-Kunden. Sie ergab, dass Markenprodukte aus Europa und Nordamerika zwar stark bevorzugt werden; 30 % der Befragten hielten jedoch die Qualität chinesischer Photovoltaik-Wechselrichter für akzeptabel. Laut "PV Inverter Customer Opinions & Requirements Survey" bleibt die SMA Solar Technology AG (Niestetal, Deutschland) klarer Markt- und Markenführer. Die Studie ergab außerdem, dass die Käufer vermehrt auf Zuverlässigkeit, Funktionalität und Ertrag achten. Mehr als die Hälfte ist bereit, für ein Prozent Mehrertrag auch mehr zu bezahlen. Mehr lesenGTM Research: Finanzierungsprobleme gefährden Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in den USA
Montag, 30.1.2012 - 23:33 (Solarserver)
Das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Cambridge, Massachusetts) und die Anwaltskanzlei Mintz Levin (Boston, Massachusetts) haben eine gemeinsame Studie zur Finanzierung von Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien im Versorger-Maßstab veröffentlicht. Demnach werden einige der geplanten Anlagen in den USA nach dem Ablauf der wichtigsten staatlichen Fördermaßnahmen nicht wie erwartet finanziert werden können. Mehr lesenPhotovoltaik in Kanada: EDF EN Canada eröffnet 11,8 Megawatt-Kraftwerk in Ontario
Montag, 30.1.2012 - 23:19 (Solarserver)
EDF EN Canada (Toronto) berichtet, dass das Photovoltaik-Kraftwerk St Isidore B mit einer Nennleistung von 11,8 Megawatt im Dezember 2011 eröffnet wurde. Es ist der zweite Abschnitt des St Isidore-Projekts. Das Projekt St Isidore besteht aus zwei Photovoltaik-Kraftwerken, die sechs Kilometer voneinander entfernt in der Gemeinde "The Nation" (Provinz Ontario) liegen. EDF hatte das erste Kraftwerk, St Isidore A mit einer Kapazität von 11,5 Megawatt, im Dezember 2010 in Betrieb genommen. Mehr lesen: Ehemaliger Q-Cells-Vorstand will Photovoltaik-Firma errichten
Montag, 30.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning baut in Halle eine neue Photovoltaik-Firma mit dem Namen „Second Solar Century“ auf. „Bis Mitte 2014 wollen wir eine erste Solarfabrik bauen“, sagte Schüning der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Mehr lesenPhotovoltaik-Verbände in Italien wehren sich; rückwirkende Gesetzesänderung für Anlagen auf Ackerflächen schadet mehr als sie nutzt
Montag, 30.1.2012 - 15:13 (Solarserver)
Die überraschenden Änderung von Artikel 65 des Gesetzes über die Liberalisierung habe schwer wiegende Auswirkungen auf zahlreiche Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, kritisieren der italienische Photovoltaik-Verband ANIE/GIFI, die Vereinigung für erneuerbare Energien APER, der italienische Solarenergie-Verband ASSOSOLARE und der gemeinnützige Verein ASSO ENERGIE FUTURE. Der neue Gesetzestext wurde im Amtsblatt veröffentlicht. GIFI bezeichnet es als ?unglaublich?, dass rückwirkend Regelungen eingeführt worden seien, welche die Rechte der Solarstrom-Produzenten schwer verletzen. Diese hätten gutgläubig mit dem Bau neuer Anlagen begonnen und sich auf das erst seit zehn Monaten Mehr lesenLux Research: Photovoltaik-Innovationen in den USA verlagern sich in den Vertrieb und Anlagenbau
Montag, 30.1.2012 - 14:59 (Solarserver)
Am 26.01.2012 gab Lux Research (Boston, Massachusetts, USA) einen neuen Bericht heraus, wonach sich der Schwerpunkt der Neuerungen und Investitionen in der US-amerikanischen Photovoltaik-Branche von der Herstellung hin zum Vertrieb und zur Installation verlagert habe. Laut "Swimming Downstream: Evaluating Up-and-Coming Solar Installers and Developers" führten zahlreiche Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen an Solar-Dienstleistern zu Neuerungen bei Händlern und Installationsbetrieben. Neue, schlanke Geschäftsmodelle sollten geschaffen werden. Dem Bericht zufolge liegt die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hier ganz vorne. Mehr lesenHamburger Beteiligungsgesellschaft CEE kündigt Milliardeninvestition in erneuerbare Energien an; Photovoltaik-Portfolio von 35 auf 65 Megawatt ausgebaut
Montag, 30.1.2012 - 13:00 (Solarserver)
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) setzte im vergangenen Jahr den Ausbau ihres Erneuerbare-Energien-Portfolios konsequent fort: Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug nach Angaben der zum Bankhaus Lampe gehörenden Beteiligungsgesellschaft zum 31.12.2011 rund 425 Millionen Euro. Allein im Jahr 2011 seien Investitionsentscheidungen in einem Umfang von rund 235 Millionen Euro getroffen worden. Mehr lesenSolarstrom-Einspeisevergütung in Indien: Regulierungsbehörde von Gujarat hält an Frist zum 28.01.2012 fest; danach gelten neue Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen
Montag, 30.1.2012 - 11:51 (Solarserver)
Die Stromregulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Gujarat (Gujarat Electricity Regulatory Commission, GERC) hat Anträge abgewiesen, die letztjährige Photovoltaik-Einspeisevergütung (feed-in tariff, FiT) nach dem 28.01.2012 weiterzuführen. Für Solarstromanlagen, die zwischen dem 29.01.2012 und dem 31.03.2015 in Betrieb gehen, gelten neue Vergütungssätze, berichtet die Natural Group. Mehr lesenSpanische Regierung stoppt vorübergehend Einspeisetarife für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke
Montag, 30.1.2012 - 9:44 (Solarserver)
Am 27.01.2012 gab das spanische Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel (MITyC) bekannt, dass es das nationale Einspeisetarif-Programm für Neuanmeldungen zeitweise aussetzen wird. Dies betrifft sowohl Photovoltaik- als auch solarthermische Kraftwerke. Die Sperre wird sich nicht auf Anlagen auswirken, die bereits Vergütungen erhalten oder bereits angemeldet sind. Spaniens regierende rechts-konservative Volkspartei Partido Popular (PP) hatte zuvor eine gründliche Überprüfung des Strommarktes angekündigt. Eine Expertenkommission, die mit der Partei zusammenarbeitet, hatte öffentlich Kürzungen der Einspeisetarife erwogen. Die PP hatte bei den Wahlen am 20.11.2011 die Mehr lesenMEP Asset Management übernimmt Betriebsführung von 5 Solarparks der Solon SE
Montag, 30.1.2012 - 9:11 (Solarserver)
Nachdem die SOLON SE mit ihrer Tochtergesellschaft SOLON Invest GmbH Mitte Dezember 2011 Insolvenzantrag gestellt hat, waren Banken und Investoren aufgrund einer Vielzahl von Betriebsschäden und daraus resultierenden Gewährleistungsfällen verunsichert und verlangten nach einem kompetenten und vor allem verlässlichen Betriebsführer. Dieser wurde nun in der Münchner MEP Asset Management GmbH für fünf bislang von der vorgenannten SOLON-Tochter betreuten Photovoltaik-Anlagen gefunden. Mehr lesenKeine erhöhte Netzbelastung durch große Photovoltaikanlagen
Montag, 30.1.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte hinsichtlich großer Freiflächenanlagen: ?Je größer die Solarleistung, je größer ist auch die Netzbelastung.? Mehr lesen: Photovoltaik-Förderung: Augenmaß und politische Verlässlichkeit gefragt
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die Solarförderung hart zu beschneiden, die Energiewende der Bundesregierung und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit weit über 100.000 Arbeitsplätzen gefährdet. „Wenn die Bundesregierung die Rösler-Pläne umsetzt, ist die Energiewende zum Scheitern verurteilt. Ein kraftvoller weiterer Ausbau des Solarstrom-Anteils auf rund zehn Prozent des deutschen Strom-Mixes bis zum Jahr 2020 ist unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende“, so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Mehr lesen: VDE-Kongress 2012: Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Einer der bedeutendsten Zukunftsmärkte für die IT-, Elektro- und Energiebranche steht vom 5. bis 6. November 2012 in Stuttgart im Fokus des VDE-Kongresses „Smart Grid - Intelligente Energieversorgung der Zukunft". Mit über 130 Top-Rednern, mehr als 100 Posterpräsentationen, einer begleitenden Technologie- und Innovationsausstellung und erwarteten 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland ist der Kongress, der unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan steht, die wichtigste deutsche Veranstaltung zu Smart Grid in 2012. Mehr lesenKeine erhöhte Netzbelastung durch große Photovoltaikanlagen
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Der deutsche Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte hinsichtlich großer Freiflächenanlagen: »Je größer die Solarleistung, je größer ist auch die Netzbelastung.« Mehr lesenErstes Solarthermiekraftwerk in Südostasien arbeitet mit voller Leistung
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Das Sonnenwärme-Kraftwerk hat am 25. Januar 2012 erstmals seine volle Leistung von fünf Megawatt ins Netz eingespeist. Mehr lesenKeine News gefunden.
PwC-Studie: 2012 bringt weitere Konsolidierung bei Solar- und Windkraft
Montag, 30.1.2012 - 17:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Im Jahr 2011 stieg das Gesamtvolumen der Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) im Sektor erneuerbare Energien weltweit um 40 Prozent auf 53,5 Mrd. US-Dollar. Mehr lesenWindenergie: Neue Verordnung beschleunigt Offshore-Ausbau
Montag, 30.1.2012 - 16:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Bau neuer Offshore-Windparks in Deutschland wird einfacher. Mehr lesenSiemens verkauft erstmals 44 Windenergie-Anlagen nach Afrika
Montag, 30.1.2012 - 14:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat seine ersten Windenergie-Aufträge aus Afrika über insgesamt 100 Megawatt (MW) erhalten. Mehr lesenOffshore-Berufstaucher: Energiewende schafft Arbeitsplätze
Montag, 30.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Energiewende birgt nicht nur Chancen für die Umwelt, sie schafft auch neue Arbeitsplätze. Ein Beispiel sind Berufstaucher zur Überprüfung von Windanlagen. Mehr lesenNeuer internationaler Fotowettbewerb von der Windkraftindustrie ausgeschrieben
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Eine Gelegenheit, Windenergie auf völlig neue Art vorzustellen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Förderoffensive unterstützt die Energiewende
Montag, 30.1.2012 - 21:15 (Ökonews)
Optimale Lösung: Thermische Sanierung und Wechsel auf Holzheizsystem Mehr lesenÖko-Institut: Sechs Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 möglich
Montag, 30.1.2012 - 17:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Elektrofahrzeuge leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, wenn die benötigte Energie aus zusätzlichen erneuerbaren Energiequellen bezogen wird. Mehr lesenEcuador will Regenwald für Öl-Förderung versteigern - China möglicher Groß-Abnehmer
Montag, 30.1.2012 - 16:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die ecuadorianische Regierung will in einer neuen Runde insgesamt 21 Lizenzgebiete im Regenwald an Ölgesellschaften versteigern. Mehr lesenEILT: Energiewende retten - Rösler stoppen!
Montag, 30.1.2012 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den nächsten 48 Stunden will "campact.de" 50.000 Menschen hinter den Eil-Appell versammeln. Stärken auch Sie Röttgen den Rücken - und unterzeichnen Sie den Appell! Mehr lesenEnergiemarkt Aktuell Januar 2012 erschienen
Montag, 30.1.2012 - 13:15 (Verivox)
Der Energiemarkt Aktuell Januar 2012 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe stellt unter anderem die neuen Anbieter jedaEnergie, YETI Energie und Jurastrom vor. Mehr lesenWettbewerb um Stromkunden nimmt weiter zu
Montag, 30.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Verivox hat ermittelt, dass rund 3 Millionen Haushaltskunden im Jahr 2011 einen neuen Stromanbieter gewählt haben. Die meisten Verbraucher haben aber noch nicht gewechselt. Mehr lesenEnBW-Deal: Mappus sieht sich als Opfer
Montag, 30.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Im März darf sich Stefan Mappus vor dem Untersuchungsausschuss offiziell zum EnBW-Deal äussern. Schon jetzt macht er deutlich, dass er sich als Opfer sieht. Mehr lesenGebäudesanierung: Fördermitteln fehlen
Montag, 30.1.2012 - 9:45 (Verivox)
Die Energiewende kommt nicht so richtig in Fahrt. Auch das Thema Gebäudesanierung droht mangels ausreichender Fördergelder komplett ins Stocken zu geraten. Mehr lesenGebäudesanierung: Fördermittel fehlen
Montag, 30.1.2012 - 9:45 (Verivox)
Die Energiewende kommt nicht so richtig in Fahrt. Auch das Thema Gebäudesanierung droht mangels ausreichender Fördergelder komplett ins Stocken zu geraten. Mehr lesen: Die Nordakademie produziert ihren Strom jetzt selbst
Montag, 30.1.2012 - 9:15 (Solarportal24)
„Shine baby, shine!“ wünscht sich nicht nur Larry Hagman alias „J.R.“ aus der Kultserie „Dallas“ in einem Werbespot, sondern seit neuestem auch Prof. Dr. Michael Lühn, Umweltschutzbeauftragter der Nordakademie Elmshorn. Der Grund: Die Hochschule der Wirtschaft ist in die regenerative Stromerzeugung eingestiegen und produziert mit einer Photovoltaik-Anlage rund 50 Prozent des gesamten Strombedarfs für den Lehr- und Forschungsbetrieb selbst. Mehr lesenÖko-Institut warnt vor Klimabelastung durch E-Autos
Montag, 30.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Das Image von Elektroautos ist bei einem Großteil der Bevölkerung hervorragend. Ein Gutachten zeigt jedoch, dass E-Autos nicht so grün sind, wie gedacht. Mehr lesenGebäudesanierung: drastische Einbrüche bei Fördermitteln
Montag, 30.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Energiewende kommt nicht so richtig in Fahrt. Auch das Thema Gebäudesanierung droht mangels ausreichender Fördergelder komplett ins Stocken zu geraten. Mehr lesenÖlpreise tendieren leicht ins Minus
Montag, 30.1.2012 - 9:14 (Verivox)
Zum Handelsbeginn sind die Ölpreise am Montag mit leichten Verlusten gestartet. Im Blickpunkt steht am Ölmarkt weiter der Konflikt um das iranische Atomprogramm Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World freundlich
Montag, 30.1.2012 - 8:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Nach dem positiven Start in das neue Handelsjahr haben sich die Zuwächse im Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World in der vergangenen Woche etwas reduziert. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World freundlich, First Solar und Suzlon gefragt
Montag, 30.1.2012 - 8:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Nach dem positiven Start in das neue Handelsjahr haben sich die Zuwächse im Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World in der vergangenen Woche etwas reduziert. Mehr lesenAtomfreies Japan, alle 54 Atomkraftwerke zur Wartung heruntergefahren
Montag, 30.1.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Japan hat in Kürze alle seine 54 Atomreaktoren zur Wartung herunter gefahren und ist dann vorübergehend atomfrei! Mehr lesenAuch in der Slowakei bröckelt die Zustimmung für Atomkraft
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses äußert Zweifel Mehr lesenDas schlechte Image der Atomkraft- durch Dr. No!
Montag, 30.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
James Bond´s Dr. No ist schuld daran! .. das meint ein englischer Wissenschaftler Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.