News und Nachrichten von 2012

Datum: 18.12.2012



Photovoltaik

OPEL Technologies steigt aus dem Geschäft mit Photovoltaik-Nachführsystemen aus

Dienstag, 18.12.2012 - 16:55 (Solarserver)

Am 14.12.2012 vereinbarte OPEL Technologies Inc. (Toronto, Kanada) mit Northern States Metals (NSM, West Hartford, Connecticut, USA), seine Sparte Photovoltaik-Nachführsysteme für eine Million US-Dollar (rund 760.000 Euro) an das Metallunternehmen zu verkaufen. Dieser Kaufpreis beziehe sich nur auf die Sachwerte und enthalte keine ausstehenden Schulden, betont OPEL. NSM hafte auch nicht für Schulden, die OPEL vor der Vereinbarung gemacht habe. Die TSX-Unternehmensbörse hat die Transaktion unter gewissen Bedingungen genehmigt. Mehr lesen

Photovoltaik-Marktprognose von IHS: Konsolidierung der Solar-Industrie wird 2013 anhalten

Dienstag, 18.12.2012 - 16:51 (Solarserver)

Das Solar-Marktforschungsteam von IHS (Englewood, Colorado, USA) hat zehn Vorhersagen für den Photovoltaik-Markt 2013 veröffentlicht. Die Forscher rechnen damit, dass der Branchenumsatz im kommenden Jahr mit 75 Milliarden US-Dollar (57 Milliarden Euro) eine Talsohle erreicht, selbst wenn wieder mehr zugebaut wird. IHS erwartet außerdem, dass die Konsolidierung der Solar-Branche 2013 anhält. Viele integrierte Hersteller, darunter auch chinesische Unternehmen, würden das Geschäft ganz aufgeben. Die Preise für Photovoltaik-Module stabilisieren sich jedoch laut der Analyse im zweiten Halbjahr und führen zu einer Erholung der Branche. Mehr lesen

Vorhersagen für den Solarmarkt 2013

Dienstag, 18.12.2012 - 16:14 (Photovoltaik.eu)

IHS iSuppli hat insgesamt zehn Prognosen für den globalen Photovoltaik-Markt im Jahr 2013 veröffentlicht. Das Marktforschungsunternehmen geht unter anderem davon aus, dass sich die Preise für Solarmodule im zweiten Halbjahr 2013 stabilisieren werden und China Deutschland als größten Photovoltaikmarkt der Welt ablösen wird. Mehr lesen

Steca erweitert Wechselrichter-Sortiment für kleine Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 18.12.2012 - 13:51 (Solarserver)

Die Steca Elektonik GmbH (Memmingen) bietet ihre Photovoltaik-Wechselrichter vom Typ StecaGrid ab Januar 2013 auch mit niedrigeren Eingangsspannungen und Nennleistungen von 1.800, 2.300 und 3.010 Watt an. Wie der mehrfach ausgezeichnete StecaGrid 3600 basieren auch die neuen Modelle auf der ?Coolcept"-Technologie, die ein von Steca entwickeltes und patentiertes Schaltkonzept nutzt. Mehr lesen

AKASOL und Partner entwickeln Batterie-Speichersystem für Solarstrom

Dienstag, 18.12.2012 - 13:46 (Solarserver)

Die AKASOL GmbH (Darmstadt) entwickelt im Rahmen des von mehreren Bundesministerien getragenen Projekts ?Hei-PhoSS? (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) ein Hochvolt-Batteriesystem für Solarstrom. Weitere Teilnehmer an dem Projekt sind die Sunways AG als federführender Partner für die Photovoltaik-Stromerzeugung und -Einspeisung sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE als erfahrene Institution auf dem Gebiet der intelligenten Steuerung dezentraler Anlagen im Stromnetz. Mehr lesen

Großspeicher für Nordseeinsel Pellworm

Dienstag, 18.12.2012 - 12:17 (Photovoltaik.eu)

Gildemeister Energy Solutions erweitert die Modellregion für intelligente Stromnetze ?Smart Region Pellworm? um einen Großspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien. Zusammen mit anderen Photovoltaik-Projekten verzeichnet Gildemeister im vierten Quartal 2012 Auftragseingänge im Wert von rund 29 Millionen Euro. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Duke Energy kauft Kraftwerksprojekt mit 6 MW in Arizona

Dienstag, 18.12.2012 - 11:40 (Solarserver)

Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) berichtet, dass es ein Photovoltaik-Projekt im Wissenschafts- und Technologiepark der Universität von Arizona (Tucson, Arizona, USA) gekauft hat. Das Kraftwerk hat eine Nennleistung von 6 MW und besteht aus Dünnschicht-Modulen auf Basis von amorphem Silizium. Duke kaufte das ?Gato Montes Solar Power Project? von AstroSol Inc. (Franklin, Tennessee, USA). Die Tucson Electric Power Company (Tucson, Arizona, USA) wird den dort erzeugten Solarstrom im Rahmen einer 20-jährigen Bezugsvereinbarung (PPA) kaufen. Das Kraftwerk soll nächste Woche in Betrieb gehen. Mehr lesen

Photovoltaik-Marktforschung: Milk the Sun und PhotovoltaikZentrum führen Online-Interview zu Betrieb und Wartung von Solarstromanlagen durc

Dienstag, 18.12.2012 - 11:36 (Solarserver)

Der Online-Marktplatz Milk the Sun (Berlin) und das Unternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler (Triefenstein) starten eine gemeinsame Internetbefragung zur Wartung, Instandhaltung, Pflege und zum Betrieb von Photovoltaik-Anlagen (O&M). Die Ergebnisse der Befragung sollen Transparenz bei den Kunden von O&M-Dienstleistungen schaffen sowie Stärken und Schwächen des Angebots- und Leistungsspektrums von O&M-Unternehmen aufdecken, so die Partner in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

JA Solar beginnt mit der Modullieferung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in der chinesischen Provinz Ningxia

Dienstag, 18.12.2012 - 11:28 (Solarserver)

Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat mit der Modullieferung an ein Tochterunternehmen der China Three Gorges New Energy Corporation (CTGNE, Peking, China) begonnen. Mit den Photovoltaik-Modulen soll ein Kraftwerk mit 40 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Ningxia gebaut werden. Die Lieferung soll bis Jahresende abgeschlossen sein. JA Solar hatte im Rahmen einer Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Mehr lesen

NRG Energy stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 MW in Arizona fertig und fusioniert mit GenOn

Dienstag, 18.12.2012 - 7:58 (Solarserver)

NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) hat die ?Avra Valley Solar Generating Station? in Betrieb genommen, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 Megawatt Nennleistung im US-Bundesstaat Arizona. Diese Bekanntmachung des Unternehmens erfolgte einen Tag vor seinem Zusammenschluss mit GenOn Energy Inc. (Houston, Texas, USA). Die US-Energieregulierungsbehörde FERC hat die Fusion genehmigt. Das Gemeinschaftsunternehmen ist nun nach Aussagen von NRG der größte Stromerzeuger des Landes. Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: 272 Megawatt im November 2012 zugebaut; 1,4 Gigawatt seit April

Dienstag, 18.12.2012 - 7:44 (Solarserver)

Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat neue Installationszahlen veröffentlicht, wonach Japan im November 272 MW Photovoltaik-Leistung zugebaut hat. Damit stieg die in Japan installierte PV-Leistung seit April um 1,4 Gigawatt (GW). Der Großteil davon entfällt auf private Solarstromanlagen mit 1,03 GW, die restlichen 371 MW auf gewerbliche Anlagen und PV-Kraftwerke. Mehr lesen

Auf dem richtigen Weg: China entwickelt sich zum Absatzmarkt

Dienstag, 18.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

China zwischen Lob und Tadel. Während weltweit die Solarbranche die chinesischen Marktteilnehmer scharf kritisiert, gibt sich die Solarindustrie auf der Intersolar China Konferenz versöhnlich Mehr lesen

Großes Sparpotenzial für Unternehmen: Solarstrom selbst produzieren und nutzen

Dienstag, 18.12.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarstrom kann für 0,10 ? bis 0,15 ? dauerhaft günstig und planbar erzeugt werden. Mehr lesen

: Nachrüstung von Photovoltaik-Anlagen beginnt

Dienstag, 18.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Viele Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber. Denn über 300.000 Photovoltaik-Anlagen werden in den nächsten zwei Jahren nachgerüstet. Die Umstellung wird nötig, da seit 2005 vorgeschrieben war, dass Photovoltaik-Anlagen sich bei bestimmten Frequenzen automatisch abschalten. Sollte dieses zeitgleich über viele Anlagen in Deutschland geschehen, könnte es zu Ausfällen im Stromnetz kommen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biogasrat+ wählt neue Führungsspitze

Dienstag, 18.12.2012 - 14:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Biogasrat+ hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und diesen gleichzeitig erweitert. Mehr lesen

Holzpellets im Dezember teurer

Dienstag, 18.12.2012 - 8:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Dezember 2012 kostet ein Kilogramm Holzpellets in Deutschland durchschnittlich 25,62 Cent. Mehr lesen

Holzpellet-Preis steigt im Dezember

Dienstag, 18.12.2012 - 8:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Dezember 2012 kostet ein Kilogramm Holzpellets in Deutschland durchschnittlich 25,62 Cent. Mehr lesen

Bioenergie in Regionen

Dienstag, 18.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Bioenergie in Regionen? richtet sich mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsanleitungen an Personen, Gruppen und Institutionen auf der regionalen Ebene, die gemeinsam die Nutzung von Bioenergie vorantreiben wollen. Mehr lesen


Windkraft

Ostwind verkauft vier Windparks

Dienstag, 18.12.2012 - 15:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Straßburg - Das Projektentwicklungs- und Planungsbüro Ostwind international mit Sitz in Straßburg hat vier Windparks in Nordfrankreich verkauft. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX können zulegen – Commerzbank-Aktie gefragt, Nachfrage nach Nordex-Turbine wächst

Dienstag, 18.12.2012 - 13:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Freundliche Stimmung und weitere Zugewinne prägen das Bild des heutigen Aktienhandels. Mehr lesen

Enel baut 70 MW-Windpark in Mexiko

Dienstag, 18.12.2012 - 12:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rom - Enel Green Power hat seine Entwicklungsstrategie für Lateinamerika durch die Errichtung eines neuen Windparks mit einer Leistung von 70 Megawatt (MW) in Mexiko weiter fortgesetzt. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Dr. Hermann Falk wird neuer Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie

Dienstag, 18.12.2012 - 17:00 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab dem 1. Februar 2013 wird Dr. Hermann Falk die operative Führung des Verbandes übernehmen. Der 45-jährige Jurist promovierte bereits 1996 zu vertraglichen Fragen der Energieeigenerzeugung. Beruflich ist er den Erneuerbaren Energien seit Jahren verbunden, unter anderem als Aufsichtsratsvorsitzender der Naturstrom AG und in diversen Beratungsfunktionen - z.B. für den Fachverband Biogas oder den Bundesverband WindEnergie. Mehr lesen

Energiewende-Stromtrasse verspätet sich um 20 Jahre

Dienstag, 18.12.2012 - 16:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwerin – Die 380-KV-Höchstspannungsleitung zwischen Schwerin und Krümmel ist in Betrieb genommen worden. Mehr lesen

Monitoringbericht zur Energiewende: Setzen, Sechs!

Dienstag, 18.12.2012 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Regierungskommission zur Überwachung der Energiewende stellt der Regierung Merkel ein blamables Zeugnis aus. Mehr lesen

Nick Reimer kontra Franz Alt

Dienstag, 18.12.2012 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nick Reimer, Chefredakteur von klimaretter.info, über Franz Alt und die Vorstellung, das Weltklimaproblem könnte durch eine deutsche Energiewende lösbar sein. Mehr lesen

Rekord: Ökostromanteil klettert 2012 auf 23 Prozent

Dienstag, 18.12.2012 - 14:15 (Verivox)

Der Ökostromanteil erreicht im laufenden Jahr einen Rekordwert von rund 23 Prozent. Dies hat der BDEW am Dienstag in Berlin mitgeteilt. Mehr lesen

Studie entwickelt Leitideen für das Stromsystem der Zukunft

Dienstag, 18.12.2012 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verlässliche Finanzierungsinstrumente für Erneuerbare Energien sind unabdingbar für zukünftiges Marktdesign. Mehr lesen

Regenerativer Stromanteil steigt auf 23 Prozent

Dienstag, 18.12.2012 - 12:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die erneuerbaren Energien können 2012 voraussichtlich rund 23 Prozent zur Stromerzeugung in Deutschland beitragen. Mehr lesen

Lange nutzen und Strom sparen - Wie Geräte "grün" werden

Dienstag, 18.12.2012 - 11:15 (Verivox)

Egal, ob Fernseher, Smartphone, Tablet oder Kamera: Je länger man ein solches Gerät benutzt, desto besser ist das für die Umwelt. Mehr lesen

Regierungsberater: Energiewende ist kein Selbstläufer

Dienstag, 18.12.2012 - 11:03 (Verivox)

Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat von der Regierungskommission zur Überwachung der Energiewende ein nur mäßiges Zwischenzeugnis ausgestellt bekommen. Mehr lesen

IW schlägt höheren Soli statt EEG-Umlage vor

Dienstag, 18.12.2012 - 9:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Die Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erzeugen eine soziale Schieflage, stellt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf Grundlage aktueller Berechnungen fest und schlägt eine Finanzierung der erneuerbaren Energien über einen höheren Solidaritätszuschlag vor. Mehr lesen

Ölpreise steigen nach Annäherung im US-Haushaltsstreit

Dienstag, 18.12.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind in Folge von Meldungen über eine Annäherung im US-Haushaltsstreit gestiegen. Der Barrel-Preis der Sorte Brent kletterte um 65 Cent auf 108,29 Dollar. Mehr lesen

RENIXX World leichter: REC, Zoltek und Ormat am Indexende – CropEnergies hebt Jahresprognose an

Dienstag, 18.12.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 0,52 Prozent (-0,88 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 168,39 Punkte. Mehr lesen

Fußball-WM 2014 bringt Energiewende nach Brasilien

Dienstag, 18.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

Deutsche KfW finanziert 10 Mio. EUR für Solardächer auf brasilianischen WM-Stadien in Belo Horizonte - Anstoß für nachhaltige Entwicklung des brasilianischen Energiesektors - Brasilianischer Verbraucher profitiert von umweltfreundlichem Strom Mehr lesen

: Klimaschutzkampagne gibt Tipps für klimafreundliche Feiertage

Dienstag, 18.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Einmal im Jahr – nämlich zur Weihnachtszeit – erhöht sich der Schokoladenkonsum bei den meisten beträchtlich. Doch außer auf der Waage hat Schokolade auch an anderer Stelle mit Gewicht zu kämpfen: bei der Klimabilanz. Mit 3,5 Kilogramm CO2-Emissionen pro Kilogramm hat Milchschokolade unter den Süßigkeiten eine verhältnismäßig schlechte Klimabilanz. Der interaktive KonsumCheck der Kampagne „Klima sucht Schutz“ zeigt, welcher Weihnachtseinkauf die individuelle Klimabilanz wie beeinflusst, und gibt Tipps zu klimafreundlichen Einkaufsentscheidungen. Mehr lesen

: Brandenburg bei Erneuerbaren Energien Spitze

Dienstag, 18.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Brandenburg ist im Bereich der Erneuerbaren Energien das führende Bundesland. Knapp dahinter folgt im Bundesländervergleich Bayern, das sich gegenüber 2010 um fünf Plätze verbessern konnte. Schlusslichter sind Berlin und Hamburg. Das geht aus einer Studie hervor, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Auftrag und in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstellt haben. Mehr lesen

Raus aus der fossilen Heizkosten(zuschuss)falle

Dienstag, 18.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

22 Millionen Euro besser in solare und Biomasse-Heizsysteme investieren. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Weltrekord: Elektroantrieb schafft 800 Kilometer

Dienstag, 18.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

280 Watt je Kilogramm Packdichte - Lithium und Vanadium im Einsatz. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich