News und Nachrichten von 2012
Datum: 21.11.2012
Grüne: Claudia Roth strahlt wieder, Postwachstum ungeklärt
Mittwoch, 21.11.2012 - 23:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Denken in Ökosex Kategorien ist nicht nur in Sachen ökologischer Lebensführung hilfreich, sondern natürlich auch beim Beurteilen politischer Parteien. Kolumne von Martin Unfried Mehr lesenIntersolar China Conference 2012 zeigt aktuelle Trends in Photovoltaik und Solarthermie
Mittwoch, 21.11.2012 - 20:40 (Solarserver)
Bereits zum zweiten Mal findet vom 11. bis 13. Dezember 2012 die Intersolar China Conference im Intercontinental Hotel Beichen in Peking statt. 500 nationale und internationale Teilnehmer und rund 60 Referenten aus aller Welt werden erwartet. Diskutiert werden die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der internationalen Märkte mit einem speziellen Fokus auf den chinesischen Markt sowie die neuesten Technologien und Trends der Photovoltaik und Solarthermie. Mehr lesenBritischer Photovoltaik-Markt stockt im dritten Quartal 2012; Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Januar 2013 entfällt
Mittwoch, 21.11.2012 - 20:27 (Solarserver)
Wie das Online-Magazin Solar Power Portal UK berichtete, installierte Großbritannien im dritten Quartal so wenig Photovoltaik-Anlagen, dass die Regierung die staatlich garantierte Solarstrom-Einspeisevergütung im Januar 2013 nicht um 3,5% senken kann. Laut Statistiken des Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) wurden zwischen August und Anfang November 2012 PV-Anlagen mit 95,6 Megawatt (MW) Nennleistung installiert. Der Mindestzubau, der Grundlage für die planmäßige Senkung der Einspeisevergütung ist, liegt bei 100 MW. Seit das Programm vor zweieinhalb Jahren eingeführt wurde, gab es vier Kürzungen. Analysten warnen davor, dass das Vertrauen in das System gefährdet Mehr lesenUmsatz und Margen von Trina Solar im dritten Quartal gesunken
Mittwoch, 21.11.2012 - 20:02 (Solarserver)
Am 20.11.2012 veröffentlichte Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) die Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Der Umsatz des Unternehmens war mit 298 Millionen US-Dollar(233 Millionen Euro) 38% niedriger als im Vorjahresquartal. Die Umsatzrendite betrug -26%, der Nettoverlust 57,5 Millionen USD (45 Millionen Euro). Im dritten Quartal führte Trina Umstrukturierungen durch und teilte sein weltweites Geschäft in die Sparten Photovoltaik-Module und Systeme auf. Mitarbeiter wurden entlassen, wie viele, ist nicht bekannt. Außerdem baute das Unternehmen sein internationales Vertriebs- und Projektentwicklungsnetz aus. Mehr lesenAFASE: 30.000 Arbeitsplätze in Europa bei Strafzöllen gefährdet
Mittwoch, 21.11.2012 - 18:44 (Photovoltaik.eu)
In einer Prognos-Studie zeigt die Organisation auf, welche Folgen Anti-Dumping- und Anti-Subventionszölle für chinesische Photovoltaik-Hersteller in Europa hätten. Es wäre europaweit mit einem Nachfragerückgang, Preissteigerungen und Arbeitsplatzverlusten zu rechnen. Mehr lesenMeyer Burger streicht weitere 270 Stellen
Mittwoch, 21.11.2012 - 15:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Thun, Schweiz - Die Meyer Burger Technology AG reagiert auf die anhaltend schwierige Marktsituation in der Photovoltaik-Branche mit einer Beschleunigung und Ausweitung ihres bestehenden Konzentrations- und Optimierungsprogramms. Mehr lesenSOLARWATT präsentiert Management-System zur Solarstrom-Eigenversorgung
Mittwoch, 21.11.2012 - 15:09 (Solarserver)
Die SOLARWATT AG (Dresden) hat ein ganzheitliches System zum wirtschaftlichen Solarstrom-Eigenverbrauch entwickelt. Um die Eigenversorgung zu maximieren, sei neben einer leistungsstarken Solarstromanlage auf dem Dach auch eine intelligente Energiesteuerung innerhalb des Hauses erforderlich, betont das Unternehmen. Ab sofort bietet SOLAWATT ein Starterkit der SOLARWATT ENRGY SOLUTION an, bestehend aus den beiden Hauptkomponenten Energy Manager und SOLARWATT Energy Portal. Mehr lesen: SMA: Messlatte noch ein bisschen höher gelegt
Mittwoch, 21.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) bietet ab sofort eine einfache und unkomplizierte Photovoltaik-Anlagenkonfiguration via Internet. Ganz ohne Download und Software-Installation können Anlagenplanerinnen und Installateure den vollen und verbesserten Funktionsumfang des bewährten Auslegungsprogramms Sunny Design nun weltweit auch mobil und in jedem gängigen Browser nutzen. Mehr lesen: SolarWorld im Wachstumsmarkt Polen
Mittwoch, 21.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Für Anfang 2013 hat die polnische Regierung eine Einspeisevergütungsregelung für den Ausbau der Solarenergie angekündigt. Bis 2020 will die polnische Regierung den Anteil der Erneuerbaren am Energiemix auf rund 16 Prozent steigern. Auch die deutsche SolarWorld AG (Bonn) expandiert nach Polen und plant, dort komplette Bausätze über ein Premium-Partner-Vertriebsnetz zu vertreiben. Mehr lesenPhoton Energy übernimmt Anlagen der Sunconcept
Mittwoch, 21.11.2012 - 12:37 (Photovoltaik.eu)
Das Photovoltaik-Unternehmen will die Anlagen der insolventen Sunconcept weiter betreiben. Entsprechende Vereinbarungen sind bereits mit dem Insolvenzverwalter getroffen. Mehr lesenAltmaier sieht Erfolg der Solarförderkürzungen
Mittwoch, 21.11.2012 - 11:35 (Photovoltaik.eu)
Der Bundesumweltminister geht davon aus, dass sich der Zubau von Photovoltaik-Anlagen im kommenden Jahr halbieren wird. Damit könnte er dann im gewünschten Ausbaukorridor der Bundesregierung liegen. Mehr lesenMeyer Burger streicht weltweit 250 Stellen
Mittwoch, 21.11.2012 - 11:17 (Photovoltaik.eu)
Das Schweizer Photovoltaik-Unternehmen hat angekündigt, seinen Personalbestand auf 2000 Mitarbeiter zu reduzieren. Meyer Burger begründet dies mit der weiterhin schwierigen Marktsituation. Mehr lesenSMA bietet kostenlose und mobile Photovoltaik-Anlagenplanung an
Mittwoch, 21.11.2012 - 11:01 (Solarserver)
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG (Niestetal) bietet sein Auslegungsprogramm für Photovoltaik-Anlagen ?Sunny Design" ab sofort auch online an. Ohne Download oder Software-Installation können Benutzer ihre PV-Anlage weltweit und mobil mit jedem gängigen Browser konfigurieren. Das Programm wird laufend aktualisiert, so dass den Nutzern stets die neueste Version zur Verfügung steht. Mehr lesenRoth & Rau entlässt weitere Mitarbeiter
Mittwoch, 21.11.2012 - 10:11 (Photovoltaik.eu)
Das Restrukturierungsprogramm bei dem Photovoltaik-Anlagenbauer ist abgeschlossen. Dennoch stehen angesichts der Marktsituation weitere Entlassungen ins Haus. Mehr lesenIHS iSuppli: Preise für Solar-Silizium fallen noch immer rasch
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:58 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie von IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien) sanken die weltweite Nachfrage und die Preise für Polysilizium zur Produktion von Solarzellen im Oktober 2012 so stark, wie zuletzt im Februar 2012. Das Marktforschungsunternehmen erklärt, der Spotmarkt-Preis für hochreines Polysilizium sei um mehr als 9 % gefallen, der Lieferpreis um etwa 1 %. Nach wie vor übersteige die Polysilizium-Produktion den Bedarf. HIS iSuppli geht davon aus, dass die Preise im November 2012 weiter fallen werden und sich Ende 2012 etwas stabilisieren. Mehr lesen: Personalabbau in der Photovoltaik-Branche geht weiter
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) reagiert auf die anhaltend schwierige Marktsituation in der Photovoltaik-Branche mit einer Beschleunigung und Ausweitung ihres Konzentrations- und Optimierungsprogramms. Dazu gehört auch ein Personalabbau: Bislang wurde der Personalbestand bereits um insgesamt 19 Prozent auf aktuell 2.272 Mitarbeitende reduziert. Weitere rund 250 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden, 50 davon bei der Roth und Rau AG in Hohenstein-Ernstthal. Für 2012 wird auf Ebene des EBITDA mit einem Verlust in der Größenordnung von 20 bis 40 Millionen Schweizer Franken gerechnet. Mehr lesenRENIXX World leichter – REC brechen ein, Trina Solar kürzt Jahresprognose, Suntech klettern um 7 Prozent
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,24 Prozent (-0,35 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 145,71 Punkte. Mehr lesenIsofoton will Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in Ecuador bauen
Mittwoch, 21.11.2012 - 8:39 (Solarserver)
Isofoton SA (Madrid) hat sich mit der staatlichen Strombehörde von Ecuador (CONELEC) über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW Nennleistung geeinigt. Das Unternehmen wird damit der erste Photovoltaik-Projektentwickler, der von Ecuadors Einspeisevergütung profitiert. Das 100 Millionen US-Dollar (78 Millionen Euro) teure Kraftwerk wird in der Gemeinde Calderón gebaut, zehn Kilometer von der Hauptstadt Quito entfernt. Die Solarstromanlage wird größer als jedes derzeit betriebene PV-Kraftwerk in Lateinamerika. Mehr lesenEuropäische Union unterstützt großes Photovoltaik-Kraftwerk in Burkina Faso
Mittwoch, 21.11.2012 - 8:33 (Solarserver)
Die Europäische Union (EU) wird die Entwicklung eines Photovoltaik-Kraftwerks in Burkina Faso unterstützen, kündigte EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs an. Geplant ist ein jährlicher Solarstrom-Ertrag von 32 Gigawattstunden (GWh). Dies entspricht etwa 6 % der aktuellen Stromproduktion von Burkina Faso. Die EU wird 25 Millionen Euro für das Projekt bereit stellen. Die Europäische Investitionsbank und die Französische Entwicklungshilfe-Organisation vergeben zusätzlich Kredite im Umfang von insgesamt 38 Millionen Euro. Mehr lesenBundesverband Solarwirtschaft: Solarwärme schützt vor Heizöl-Preisschock
Mittwoch, 21.11.2012 - 14:23 (Solarserver)
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen, und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Eine Jahres-Tankfüllung mit 3.000 Litern koste aktuell knapp 3.000 Euro, rund 30 Prozent mehr als vor zwei Jahren. ?Die Kosten für Öl und Gas belasten Haushalte immer stärker. Wer dauerhaft gegen höhere Heizkosten ohne Komfortverlust vorgehen möchte, setzt auf die Sonne. Solarwärme bringt über Jahrzehnte Sicherheit in die Heizkostenabrechnung?, rät Helmut Jäger, zweiter Vorsitzender des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. Mehr lesenBundesverband Solarwirtschaft: Solarwärme schützt vor Heizöl-Preisschock (copy 1)
Mittwoch, 21.11.2012 - 10:47 (Solarserver)
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen, und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Eine Jahres-Tankfüllung mit 3.000 Litern koste aktuell knapp 3.000 Euro, rund 30 Prozent mehr als vor zwei Jahren. ?Die Kosten für Öl und Gas belasten Haushalte immer stärker. Wer dauerhaft gegen höhere Heizkosten ohne Komfortverlust vorgehen möchte, setzt auf die Sonne. Solarwärme bringt über Jahrzehnte Sicherheit in die Heizkostenabrechnung?, rät Helmut Jäger, zweiter Vorsitzender des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. Mehr lesenEuropa finanziert 160-Megawatt-Solarthermieprojekt in Marokko
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Ökonews)
Die Europäische Investitionsbank EIB, die Französische Agentur für Entwicklung AFD und die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW haben beschlossen, jeweils 100 Millionen Euro für den Bau eines großen solarthermischen Kraftwerks (concentrating solar Mehr lesenKeine News gefunden.
RWE Offshore-Windpark Nordsee Ost im Bau - Erste Jackets stehen
Mittwoch, 21.11.2012 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Beim Offshore-Windpark Nordsee Ost von RWE Innogy, der sich seit August 2012 im Bau befindet, sind die ersten Jacket-Fundamente nun installiert. Mehr lesenSiemens bekommt ersten Windenergie-Auftrag aus Südafrika
Mittwoch, 21.11.2012 - 14:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy ist mit dem Auftrag für das Windkraftwerk Jeffrey´s Bay mit einer Leistung von 138 Megawatt (MW) in den südafrikanischen Windenergiemarkt eingetreten. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX schwach, DAX seitwärts – Siemens bei Windenergie erfolgreich, Meyer Burger beschleunigt Stellenabbau
Mittwoch, 21.11.2012 - 13:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Im heutigen Handel setzt der RENIXX World bislang seine Talfahrt der vergangenen Tage weiter fort und gibt um 0,8 Prozent auf 144,48 Punkte nach. Mehr lesenGoogle kauft 50 MW-Windpark in Iowa – EE-Investitionen fast bei einer Mrd. USD
Mittwoch, 21.11.2012 - 10:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mountain View - Der Internet-Suchmaschinen-Gigant Google hat im US-Bundestaat Iowa einen 50 Megawatt (MW) großen Windpark für 75 Mio. US-Dollar erworben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ismaning setzt auf Geothermie
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:01 (BINE Informationsdienst)
Die bayerische Gemeinde Ismaning gewinnt immer mehr Strom und Wärme aus heimischen Energiequellen. In diesen Tagen beginnt an der neuen Geothermieanl... Mehr lesenBund und Länder beschließen neue Sicherheits-Regeln für Kernkraftwerke
Mittwoch, 21.11.2012 - 17:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesumweltministerium und die Länder haben neue Sicherheitsanforderungen für den Betrieb der Kernkraftwerke beschlossen. Mehr lesen: Leben mit der Energiewende - der Film
Mittwoch, 21.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Heute Abend läuft der Open-Source-Film „Leben mit der Energiewende“ des Fernsehjournalisten Frank Farenski im Kino an. Erstmals ist es den Zuschauerinnen und Zuschauern ausdrücklich erlaubt, das Geschehen auf der Leinwand mitzufilmen. Denn die darin enthaltenen Informationen sollen möglichst viele Menschen erreichen. Deshalb gibt es den Film seit heute außer im Kino auch im Internet. Kostenlos. Mehr lesen312.000 Stromsperren im Jahr 2011
Mittwoch, 21.11.2012 - 16:09 (Verivox)
In mehr als sechs Millionen Mahnverfahren kündigten die Stromlieferanten 2011 laut einem Bericht der Zeitung "taz" vom Mittwoch an, den Strom abzustellen. Mehr lesenSchiefergas - eine Option?
Mittwoch, 21.11.2012 - 14:15 (Ökonews)
EU-Parlament sieht Schiefergas-Abbau in Europa zumindest kritisch, lässt aber den Ländern die es fördern wollen, noch die Wahl mit strengeren Umweltvorschriften Mehr lesenEnzinger: "Schluss mit Geheimnistuerei: Wonach bohrt die OMV wirklich?"
Mittwoch, 21.11.2012 - 12:15 (Ökonews)
Grüne vermuten Schiefergas-Bohrungen in Natura-2000-Gebiet und wollen Antworten von Pröll und Pernkopf Mehr lesenMitterlehner zur Energiebilanz: Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch erreicht
Mittwoch, 21.11.2012 - 12:15 (Ökonews)
Neue Energiebilanz zeigt wichtige Fortschritte und Handlungsbedarf bei Energieeffizienz - Bei Erneuerbaren Energien wird Österreich das 2020-Ziel der EU übertreffen Mehr lesenÖlpest bedroht untere Donau
Mittwoch, 21.11.2012 - 12:15 (Ökonews)
Ölaustritt au gekentertem Schiff in Bulgarien kann schwerwiegende Folgen für die untere Donau haben Mehr lesenStrom: Verbrauchsrückgang treibt Exportüberschuss
Mittwoch, 21.11.2012 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – In den ersten drei Quartalen 2012 ist deutlich mehr Strom aus Deutschland ins benachbarte Ausland geflossen als umgekehrt. Mehr lesenKalifornien versteigert erste Zertifikate für Treibhausgasemissionen
Mittwoch, 21.11.2012 - 10:53 (Solarserver)
Die Kalifornische Umweltschutzbehörde ARB gab die Ergebnisse der ersten Versteigerung von Zertifikaten für Treibhausgasemissionen im Rahmen des Emissionshandelssystems des US-Bundesstaates bekannt. Am 14.11.2012 wurden Zertifikate für umgerechnet 28,7 Millionen Tonnen CO2 verkauft. Kalifornien folgt damit der EU, Indien, Australien und anderen Ländern, die Treibhausgasemissionen bereits bepreisen. Alle 23,1 Millionen Zertifikate für 2013 wurden bei der Auktion für durchschnittlich 10,09 US-Dollar (7,90 Euro) verkauft. Im Voraus wurden bereits 5,58 Millionen Zertifikate für 2015 versteigert. Mehr lesenWintershall und Statoil schließen Gasvertrag
Mittwoch, 21.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Ein milliardenschwerer Deal mit dem norwegischen Energiekonzern Statoil öffnet der BASF-Tochter Wintershall die Gas-Pipelines von Nordwegen in den Rest Europas. Mehr lesenJapanische Forscher wollen CO2 als Kohlenstoff-Quelle nutzen
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kyoto, Japan - Japanische Wissenschaftler haben in der Zeitschrift "Angewandte Chemie" einen Ansatz für ein Verfahren zur Nutzung von CO2 als Rohstoff in einem durch Sonnenenergie angetriebenen System vorgestellt. Mehr lesenLeben mit der Energiewende - Der Film -Teil 1
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erster Open-Source Kinofilm: "Leben mit der Energiewende" Mehr lesen: Höhere Strompreise: Stiftung Warentest empfiehlt Versorgerwechsel
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Noch nie war der Ärger über steigende Strompreise so groß. Die Stiftung Warentest empfiehlt: Nicht ärgern - wechseln. Denn mit der Ersparnis eines Versorgerwechsels lässt sich eine Preiserhöhungen leicht wieder ausgleichen. Das größte Sparpotenzial haben Kundinnen und Kunden, die noch immer im Grundtarif ihres örtlichen Versorgers sind. Abhängig von Verbrauch und Wohnort können sie selbst mit einem verbraucher-freundlichen Tarif bis zu 331 Euro pro Jahr sparen. Das ergeben Modellrechnungen der Stiftung Warentest für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Mehr lesen: BBU: Wachsweiche Position kann die Umwelt nicht schützen
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Auf deutliche Kritik stößt beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die von der 79. Umweltministerkonferenz (UMK) vom 14. – 16.11.2012 einstimmig beschlossene Position zu Fracking, der Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen. Während in der Öffentlichkeit der Eindruck erweckt wird, die UMK hätte sich eindeutig gegen Fracking ausgesprochen, sagt der beschlossene Text etwas anderes. Der Beschluss der UMK stellt keine Absage an Fracking und erst recht kein Bekenntnis zu einem dringend erforderlichen Verbot dieser Technologie dar. Mehr lesenKlimawandel: Forscher warnen vor irreparablen Umweltschäden
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Überschwemmungen, Hitzewellen, Wirbelstürme und Artensterben: Klimaforscher warnen vor irreparablen Schäden für die Umwelt, sollte die Erderwärmung nicht gestoppt werden. Mehr lesenÖlpreise steigen leicht vor Veröffentlichung der US-Ölreserven
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 20 Cent auf 110,03 US-Dollar. Mehr lesenAtomprotest: Selbstverbrennung am Buß- und Bettag
Mittwoch, 21.11.2012 - 9:15 (Ökonews)
Tübinger Lehrer und Atomkraftgegner starb aus Protest gegen die verlogene Atompolitik Mehr lesenKraftstoffpreise: Münsters Autofahrer zahlen am meisten
Mittwoch, 21.11.2012 - 8:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Autofahrer in Münster müssen derzeit an den Tankstellen für Benzin und Diesel am tiefsten in die Tasche greifen. Mehr lesenStrompreiswelle: 468 Versorger erhöhen um 12 Prozent
Mittwoch, 21.11.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland erlebt eine Strompreiswelle von bisher ungekannten Ausmaßen. Mehr lesenEU muss Subventionen für fossile und atomare Kraftwerke beenden
Mittwoch, 21.11.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) wertet die Bestrebungen der EU-Kommission, bestehende Monopol- und Oligopolstrukturen in der Energieerzeugung aufzulösen, als äußerst positiv. Mehr lesenDeutsche wollen beim Heizen künftig auf Sonnenenergie setzen
Mittwoch, 21.11.2012 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Große Wärmestudie in sieben Ländern. Mehrheit der Deutschen will künftig mit der Kraft der Sonne heizen. Mehr lesen: Workshop zur Personalentwicklung in den Erneuerbaren Energien
Mittwoch, 21.11.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Unternehmen und Personal aus der Branche der Erneuerbaren Energie stehen aktuell vor der Herausforderung, sich dem ständig ändernden Marktumfeld anzupassen und mit Planungsunsicherheiten umzugehen. Mit dem Wachstum und der Dynamik der Branche ist es umso wichtiger, die Personalentwicklung in den Erneuerbaren Energien zu thematisieren. Vor diesem Hintergrund lädt die zukunftsenergien nordwest am 28. Februar 2013 erstmals auch zu einem Personalworkshop nach Bremen ein. Mehr lesen: Ungebremster Klimawandel bedroht unsere Erde massiv
Mittwoch, 21.11.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Nordrhein-Westfalens Klimaschutzminister Johannes Remmel kritisiert Bundesregierung wegen fehlender Anstrengungen beim Klimaschutz. Die Bundesregierung müsse stärkere Anstrengungen im Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel unternehmen und ihre Blockadepolitik beim nächsten Weltklimagipfel in Katar aufgeben, forderte Remmel vor dem Hintergrund des neuen Weltbank-Klimareports. Mehr lesenBiologische Vielfalt ist Rezept für Widerstandsfähigkeit gegen Klimawandel
Mittwoch, 21.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
Waldforschungsnetzwerk IUFRO stellt Studie vor Mehr lesenErster Open-Source Kinofilm: "Leben mit der Energiewende" kommt auf die Leinwand
Mittwoch, 21.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
PREMIERE am Mittwoch, 21.11.2012 in Berlin Mehr lesenEnergieausweis NEU: Verkäufer und Vermieter warten noch zu
Mittwoch, 21.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ab 1.12.2012 tritt das neue Energieausweisvorlagegesetz in Kraft Mehr lesenGLOBAL 2000 fordert unabhängiges Komitee für Österreichs Klimapolitik
Mittwoch, 21.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Bilanz nach einem Jahr Klimaschutzgesetz: Zwei nicht funktionierende Gremien geschaffen Mehr lesenDem Klimawandel mit Holz entgegnen
Mittwoch, 21.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ausstellung im Europaparlament / Die Holz verarbeitenden Industrien und die vielfältigen Anwendungen von Holz und Holzprodukten Mehr lesenGoogle investiert fast 1 Milliarde US-Dollar in erneuerbare Energien
Mittwoch, 21.11.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Google hat bekannt gegeben, 75 Millionen US-Dollar (rund 60 Millionen Euro) in eine Windfarm im US-Bundesstaat Iowa zu investieren. Mehr lesen: Was bedeutet zunehmende Elektromobilität für das öffentliche Stromnetz?
Mittwoch, 21.11.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Der Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität und das Ziel der Bundesregierung, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren, bestimmen die Richtung. Das Angebot an Elektromobilen, die Nutzung elektrisch betriebener Fahrzeuge und der Ausbau der Ladeinfrastruktur folgt langsam aber stetig mit ansteigenden Marktanteilen. Was bedeutet die Stromabnahme durch Elektrofahrzeuge für das öffentliche Stromnetz? Welche Rückwirkungen auf das Versorgungsnetz sind messbar und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Diese Fragen untersuchte Dr. Peter Plumhoff, Elektrotechnikprofessor an der Fachhochschule Bingen, in einer Verbrauchsstudie. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.