News und Nachrichten von 2012

Datum: 26.09.2012



Photovoltaik

SolarWorld AG zeichnet SMA-Gründer Günther Cramer, US-Hilfsorganisation Water Missions und Solarenergie-Forscherin Bianca Lim aus

Mittwoch, 26.9.2012 - 23:17 (Solarserver)

Am 25.09.2012 hat die SolarWorld AG (Bonn) im Rahmen des internationalen Kongresses EU PVSEC den SolarWorld Einstein Award an Günther Cramer, Mitbegründer der SMA Solar Technology AG (Niestetal) verliehen. Weitere Preisträger sind Molly und George Greene, die Gründer der Hilfsorganisation Water Missions (Charleston, South Carolina). Den Nachwuchspreis SolarWorld Junior Einstein Award erhielt die Physikerin Dr. Bianca Lim vom Institut für Solarenergieforschung in Hameln. Seit 2005 ehrt SolarWorld Menschen, die sich um die Solarenergie verdient gemacht haben, mit dem Award. Mehr lesen

Australischer Ingenieurverband ehrt Suntech-Gründer Dr. Zhengrong Shi

Mittwoch, 26.9.2012 - 23:12 (Solarserver)

Der Bezirk Sidney des australischen Ingenieurverbands Engineers Australia hat Dr. Zhengrong Shi, Gründer, Strategiechef und Vorstand der Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) mit dem Exzellenz-Award für Ingenieure ausgezeichnet. Der Preis ehrt Ingenieure, die in ihrem Feld einen weltweiten gesellschaftlichen Beitrag leisten. Die Preisverleihung fand am 21. September in Sydney statt. Der Bezirk Sidney von Engineers Australia verleiht den Award seit 1985. In diesem Jahr haben sich in mehreren Kategorien 143 Teilnehmer beworben. Mehr lesen

: SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für laufendes Geschäftsjahr

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Am Rande der 27. EU PVSEC in Frankfurt/Main bestätigte der Vorstandssprecher und Vorstand Finanzen der SMA Technology AG, Pierre-Pascal Urbon, die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012. Der SMA Vorstand erwartet demnach einen Umsatz von 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 100 bis 150 Millionen Euro. Das entspreche einer EBIT-Marge von 8 bis 10 Prozent, so das Unternehmen. Mehr lesen

: Nachwuchspreis für Photovoltaik geht erstmals an eine Frau

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Dr. Bianca Lim vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln ist die diesjährige Preisträgerin des SolarWorld Junior Einstein Awards. Die 30-Jährige überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit zu Bor-Sauerstoff-Verbindungen in Siliziumsolarzellen. Diese sind die Hauptursache für das Wirkungsgradlimit bei hocheffizienten Solarzellen. Die Physikerin ist die erste Frau in der siebenjährigen Geschichte des renommierten Photovoltaik-Nachwuchspreises. Mehr lesen

SMA bestätigt beim Captial Markets Day Prognose für 2012

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal/Frankfurt am Main – Die SMA Technology AG, Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechseltrichtern, hat auf dem Captial Markets Day, am Rande der 27. EU Photovoltaik Solar Energy Conference (EU SEC) die bisherigen Umsatz- und Ergebnisprognosen für das Gesamtjahr 2012 bestätigt. Mehr lesen

?200 Gigawatt für Deutschland? auf EU PVSEC vorgestellt

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:11 (Photovoltaik.eu)

Die Bundesregierung hat bei der Photovoltaik nur wenig ambitionierte Ziele. Bei 52 Gigawatt soll die Solarförderung enden. Wissenschaftler halten eine installierte Photovoltaik-Leistung von 200 Gigawatt in Deutschland bis spätestens 2050 für sinnvoll ? gerade mit Blick auf die Energiewende. Mehr lesen

: Conergy beendet langfristigen Liefervertrag mit MEMC vorzeitig

Mittwoch, 26.9.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Conergy AG hat bekannt gegeben, dass sie sich mit dem US-amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Material, Inc. (MEMC) im Rahmen eines Vergleichs auf eine vorzeitige Aufhebung des ursprünglich noch bis Ende Juni 2018 geltenden Waferliefervertrags (Wafer Supply Agreement) geeinigt hat. Conergy begründet sich dieser Schritt mit dem Preisverfall bei der Photovoltaik. Die vorzeitige Kündigung wird das Gesamtergebnis des Konzerns voraussichtlich mit rund 21 Millionen US-Dollar belasten, weshalb Conergy seine Prognose revidiert und von einem negativen EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich ausgeht. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX geben nach - Alterra Power, Suntech Power und GT Advanced Technologies größte RENIXX-Verlierer

Mittwoch, 26.9.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten stellen sich heute überwiegend Verluste ein. Mehr lesen

Q-Cells: Solibro endgültig von Hanergy übernommen

Mittwoch, 26.9.2012 - 13:52 (Photovoltaik.eu)

Der Dünnschichthersteller aus Deutschland gehört nun zu dem größten privaten Energiekonzern Chinas. Die knapp 400 Arbeitsplätze bei Solibro in Wolfen-Bitterfeld sollen erhalten bleiben. Mehr lesen

Canadian Solar liefert Module für Photovoltaik-Dachkraftwerk auf einer der größten Skihallen Europas

Mittwoch, 26.9.2012 - 12:32 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat das alpincenter Hamburg-Wittenburg mit Modulen für ein Photovoltaik-Dachkraftwerk mit 3,6 MW Nennleistung ausgestattet. Die Wintersportanlage im Westen Mecklenburg-Vorpommerns ist eine der größten Skihallen Europas. Sie wird den Solarstrom komplett selbst verbrauchen, was ihren gesamten Strombedarf decken wird. Mit der Photovoltaik-Anlage wird die Halle mit einer Pistenfläche von 30.000 Quadratmetern unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und von der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesen

Imec präsentiert auf der EU PVSEC Neuerungen in der kristallinen Silizium-Photovoltaik

Mittwoch, 26.9.2012 - 12:15 (Solarserver)

Das interuniversitäre Mikroelektronik-Zentrum Imec (Löwen, Belgien) präsentiert vom 24.-28.09.2012 auf der EU PVSEC in Frankfurt eine Reihe technischer Neuerungen in der Photovoltaik auf Basis von kristallinen Silizium-Modulen. Dazu gehören dünne und ultradünne großflächige Hochleistungs-Solarzellen, die mit der PERC-Technologie hergestellt wurden. Das Unternehmen zeigt außerdem ein neues Verfahren zum Aufbringen metallischer Vorderseitenkontakte, mit dem Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 20,3% hergestellt werden können. Mehr lesen

Vertragsauflösung mit MEMC belastet Conergy enorm

Mittwoch, 26.9.2012 - 11:36 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Unternehmen aus Hamburg machte sich vage Hoffnungen auf ein positives Ergebnis in diesem Jahr. Nach der vorzeitigen Auflösung eines Wafervertrags mit MEMC droht nun aber ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals. Mehr lesen

Bosch Solar Energy baut Photovoltaik-Produktion in Frankreich aus und nimmt zweite Modullinie in Vénissieux in Betrieb

Mittwoch, 26.9.2012 - 11:31 (Solarserver)

Die Bosch Solar Energy AG (Arnstadt) hat vor rund sechs Monaten ihre erste Produktionslinie für Photovoltaik-Module im französischen Vénissieux bei Lyon in Betrieb genommen. Nun meldet das Unternehmen, dass auch die zweite Fertigungslinie ihre volle Produktionsleistung erreicht habe und kürzlich eingeweiht wurde. Mehr lesen

Conergy beendet Langfrist-Wafervertrag und erwartet hohe Verluste

Mittwoch, 26.9.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die Conergy AG, Systemanbieter für Solaranlagen, hat sich mit dem US-amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Material, Inc. im Rahmen eines Vergleichs auf eine vorzeitige Aufhebung des ursprünglich noch bis Ende Juni 2018 geltenden Waferliefervertrags geeinigt. Mehr lesen

Steigt Sharp aus Photovoltaik-Geschäft aus?

Mittwoch, 26.9.2012 - 10:46 (Photovoltaik.eu)

Nach jüngsten Berichten plant der japanische Konzern, die Herstellung von Solarmodulen zu beenden oder zu veräußern. Nun soll es einen Rettungsplan geben, der Sharp neue Milliarden-Darlehen sichern soll. Mehr lesen

Photovoltaik in der Ukraine: Activ Solar schließt Bauabschnitt des Solarparks Dunayskaya mit 21,5 MW ab

Mittwoch, 26.9.2012 - 10:38 (Solarserver)

Die Activ Solar GmbH (Wien) gab am 26.09.2012 die Inbetriebnahme der ersten Phase des Solar-Kraftwerks Dunayskaya bekannt. Die Anlage soll im Endausbau eine Nennleistung von 43,14 Megawatt (MWp) erreichen und befindet sich im Süden der ukrainischen Region Odessa. Die derzeitige Kapazität beträgt 21,52 MWp. Die zweite Phase des Projekts soll Ende Oktober 2012 fertiggestellt werden. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: PSEG kauft 12 MW-Projekt in Delaware von Juwi Solar

Mittwoch, 26.9.2012 - 9:43 (Solarserver)

PSEG Solar Source (Newark, New Jersey) hat den Kauf eines Photovoltaik-Kraftwerksprojekts mit 12 Megawatt (MW) Nennleistung im US-Bundesstaat Delaware von Juwi Solar Inc. (Boulder, Colorado) abgeschlossen. Juwi ist für Planung, Materialbeschaffung und Bau (EPC) der Milford Solar Farm zuständig und wird das Kraftwerk auch betreiben und warten. Das Kraftwerk wird 50 Millionen US-Dollar (38,6 Millionen Euro) kosten, der Bau soll Ende September beginnen. Juwi will die Solarstromanlage im vierten Quartal 2012 fertig stellen. Mehr lesen

Solar-Unternehmen Conergy beendet langfristigen Wafer-Liefervertrag mit MEMC vorzeitig; Photovoltaik-Produktionsmaterialien können nun frei am Markt bezogen werden

Mittwoch, 26.9.2012 - 8:09 (Solarserver)

Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG hat sich mit dem US-amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Material, Inc. (MEMC) im Rahmen eines Vergleichs auf eine vorzeitige Aufhebung des ursprünglich noch bis Ende Juni 2018 geltenden Liefervertrags für Solar-Wafer geeinigt. Für Conergy würden somit die darin festgelegten Abnahmeverpflichtungen für Wafer in einer Größenordnung von insgesamt rund 600 Millionen US-Dollar über die Vertragslaufzeit entfallen, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Solarzellen im Leistungsvergleich

Mittwoch, 26.9.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fraunhofer ISE startet Effizienzvergleich verschiedener Solarzellentypen. Mehr lesen

Trübe Funzel für FDP-Spitze Philipp Rösler und Rainer Brüderle

Mittwoch, 26.9.2012 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle schädigen Verbraucher und auch die deutsche Wirtschaft in bisher nicht dagewesem Ausmaß. Mehr lesen

: Ziel: Erstmals umfassenden Leistungsvergleich für Solarzellen erstellen

Mittwoch, 26.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Große Fortschritte in der Forschung und Entwicklung haben die Leistung von Solarzellen in den letzten Jahren beachtlich gesteigert. Durch neue Zellkonzepte und Produktionstechnologien wurde die Effizienz von Solarzellen, insbesondere von großformatigen Solarzellentypen, immer weiter verbessert. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) bietet zukünftig erstmals Solarzellenherstellern die Aufnahme in einem umfassenden Leistungsvergleich unterschiedlicher Solarzellentypen, den so genannten „Fraunhofer ISE PV-Charts“, an. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

ACWA erhält Auftrag für solarthermisches Kraftwerk in Marokko; 160 MW nahe der Stadt Ouarzazate geplant

Mittwoch, 26.9.2012 - 10:21 (Solarserver)

Die marokkanische Agentur für Solare Energiesysteme (MASEN, Rabat) hat ein Konsortium für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 160 Megawatt (MW) Nennleistung nahe der Stadt Ouarzazate ausgewählt. Die Unternehmensgruppe wird angeführt von der ACWA Power Holding Ltd. (ACWA, Riad, Saudi-Arabien). Die spanischen Unternehmen Aries Ingeniería y Sistemas SA (Madrid) und TSK EE (Gijón) sollen ACWA bei Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Wartung des Solarthermie-Kraftwerks mit geschätzten Kosten von einer Milliarde US-Dollar (773,3 Millionen Euro) unterstützen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2012 beginnen und Ende 2014 abgeschlossen werden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Fraunhofer IWES erhält neuen Institutsleiter

Mittwoch, 26.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel – Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel erhält ab dem 1. Oktober 2012 eine neue Führung. Mehr lesen

Peinke wird Präsident der Europäischen Akademie für Windenergie

Mittwoch, 26.9.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg - Prof. Dr. Joachim Peinke, Hochschullehrer für Physik und Vorstandsmitglied von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, wurde an der Eidgenössischen Hochschule Zürich (ETH) zum Präsidenten der European Academy of Wind Energy (EAWE) ernannt. Mehr lesen

RENIXX treibt vor sich hin - Suzlon, Vestas und SolarWorld an der Indexspitze

Mittwoch, 26.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World bewegt sich weiter seitwärts. Mehr lesen

Fuhrländer-Insolvenz: Folgen für 36%-Beteiligung W2E

Mittwoch, 26.9.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rostock - Nach dem Insolvenzantrag der Fuhrländer AG berichtet nun der Rostocker Windenergieanlagen-Entwickler W2E Wind to Energy GmbH (W2E) über die Auswirkungen, da Fuhrländer zu 36 Prozent an W2E beteiligt war. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Ökostromspeicher: Energie in Wasserstoff umwandeln

Mittwoch, 26.9.2012 - 10:15 (Verivox)

Das größte Manko von Ökostrom ist, dass die Produktion stets schwankt. Ein Versorger startet nun ein Projekt, um eine Lösung für dieses Problem zu finden. Mehr lesen

Thüga-Unternehmen wollen Wasserstoff ins Gasnetz speisen

Mittwoch, 26.9.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München/Frankfurt - Zwölf Unternehmen der Thüga-Gruppe werden eine Demonstrationsanlage bauen und betreiben, mit deren Hilfe Strom aus Wind und Sonne in Wasserstoff umgewandelt und in ein kommunales Gasnetz eingespeist werden kann. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Kampf ums Tempo bei der Energiewende

Mittwoch, 26.9.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

25 Prozent des Stroms wird in Deutschland mit Erneuerbaren Energien erzeugt, 35 Prozent könnten es 2015 sein. Atom- und Kohlestrom werden zunehmend unrentabel. Die Politik ringt ums Ausbautempo. Ein Bericht von Gero Rueter Mehr lesen

EEÖ fordert Energiewende statt Gasanbieterwechsel

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:15 (Ökonews)

10-Jahresbilanz Gasmarktliberalisierung: Gaspreis +55 %, Wechselrate 0,8 % Mehr lesen

Mist des Tages: "Auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren brauchen wir Brücken."

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:15 (Ökonews)

Voith-Chef Lienhard fordert neuen Rahmen für Energiewende. Mehr lesen

Jubiläum: 25 Jahre Studiengang zu erneuerbaren Energien in Oldenburg

Mittwoch, 26.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg - Bereits 1987 ging das internationale Postgraduate Programm Renewable Energy (PPRE) an der Universität Oldenburg an den Start und ist damit weltweit eines der ersten Masterprogramme für Erneuerbare Energien. Mehr lesen

Japan beschließt Atomausstieg und strebt dezentrales System auf Basis erneuerbarer Energien an

Mittwoch, 26.9.2012 - 12:23 (Solarserver)

In seinem neuen, langfristigen Energiekonzept hat das japanische Kabinett die komplette Stilllegung der Atomkraftwerke des Landes beschlossen und will künftig auf ein dezentrales System setzen, das auf erneuerbaren Energien basiert. Japans Kabinett hat das Konzept seiner ?Revolutionären Energiestrategie" am 14.09.2012 verabschiedet. Demnach sollen keine neuen Atomkraftwerke mehr gebaut werden. Die von der Aufsichtsbehörde als sicher eingestuften AKW sollen noch höchstens 40 Jahre lang Strom produzieren. Mehr lesen

Starker US-Dollar lässt Ölpreise sinken

Mittwoch, 26.9.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben ihren Abwärtstrend zur Wochenmitte fortgesetzt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 62 Cent auf 109,83 US-Dollar. Mehr lesen

Jobabbau bei Stromversorgern: Die fetten Jahre sind vorbei

Mittwoch, 26.9.2012 - 9:15 (Verivox)

Der Atomausstieg traf zunächst besonders die "großen Vier" der Energiewirtschaft besonders hart. Nun könnten auch die Stadtwerke mit Stellenabbau nachziehen. Mehr lesen

Heimlich versenktes Atom-U-Boot droht Arktis zu verseuchen

Mittwoch, 26.9.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Arktischen See droht eine Atomkatastrophe. Fukushima auf dem Meeresgrund? Mehr lesen

TAB-Bericht: Erneuerbare Energien zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung

Mittwoch, 26.9.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sachlichkeit und wissenschaftliche Kompetenz in die aufgeregte und hektische Diskussion um die Machbarkeit der Energiewende. Mehr lesen

Energiewende in Wohlen: Solarpanels so weit das Auge reicht

Mittwoch, 26.9.2012 - 3:15 (Ökonews)

Grösste dachintegrierte Anlage der SChweiz wird montiert Mehr lesen

Deutschland: EUROSOLAR legt Eckpunkte für die Fortentwicklung des EEG vor

Mittwoch, 26.9.2012 - 3:15 (Ökonews)

Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg Mehr lesen

: Energieeffizienz: Neuer Masterstudiengang erfolgreich gestartet

Mittwoch, 26.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der neue Masterstudiengang „Energieeffizienz Technischer Systeme“ an der Fachhochschule Brandenburg ist erfolgreich gestartet. Bei diesem bundesweit einzigartigen Studiengang, der durch einen systematischen Ansatz die Schwerpunkte der Energieeffizienz vertieft, besteht noch bis 15. Oktober 2012 die Möglichkeit der Einschreibung. Voraussetzung ist ein Studienabschluss auf technischem oder naturwissenschaftlichem Gebiet. Mehr lesen

NEXT ENERGY entwickelt Konzepte für Hausenergie-Managementsysteme

Mittwoch, 26.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Eigennutzung von Solarstrom wird für Hausbesitzer wirtschaftlich zunehmend attraktiv. Das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY entwickelt und evaluiert derzeit Konzepte für Hausenergie-Managementsysteme, die mit der Sonne als einzigen Energielieferanten Mehr lesen

Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung

Mittwoch, 26.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag erschienen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich