News und Nachrichten von 2012

Datum: 25.06.2012



Photovoltaik

REM präsentiert neues Montagesystem für Photovoltaik- Anlagen auf Flachdächern: Weniger Ballast bei gleichbleibender Aerodynamik

Montag, 25.6.2012 - 16:52 (Solarserver)

Die REM GmbH (Rottenburg a.d. Laaber) hat auf der Intersolar Europe 2012 eine neues Montagesystem für Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern vorgestellt. Das Delta Wing Mono ist einseitig belegt und für reine Südausrichtung konzipiert. Das im Vergleich zur zweiseitigen Variante fehlende Modul wird durch ein Windschott ersetzt, um die aerodynamische Wirkung beizubehalten. Mehr lesen

Tigo Energy erhält zusätzliche Förderung des US-Energieministeriums zur Verbesserung seiner Überwachungs-Software für Photovoltaik-Anlagen

Montag, 25.6.2012 - 16:40 (Solarserver)

Am 21.06.2012 meldete Tigo Energy (Los Gatos, Kalifornien), das Unternehmen habe zusätzliche 500.000 US-Dollar (398.000 Euro) vom US-Energieministerium im Rahmen des ?SunShot"-Förderprogramms erhalten. Damit will das Unternehmen Software entwickeln und wesentlich zur Kostensenkung von Photovoltaik-Systemen beitragen. Derzeit entwickelt Tigo Energy ein Programm, das Fehler in Photovoltaik-Systemen findet und die finanziellen Vorteile der Wartung untersucht, indem es Reparaturkosten gegen mögliche Leistungsminderungen abwägt. Bereits 2011 hatte SunRun einen Zuschuss in Höhe von 3 Millionen USD (2,4 Millionen Euro) durch das SunShot-Programm erhalten. Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: Laut Statistiken der Kalifornischen Solar-Initiative werden fremdfinanzierte Anlagen immer beliebter und der Markt für private PV-Anlagen boomt

Montag, 25.6.2012 - 16:33 (Solarserver)

Sunrun Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) und PV Solar Report (Cheyenne, Wyoming, USA) veröffentlichten eine Liste der 13 kalifornischen Städte mit dem höchsten Photovoltaik-Zuwachs, welche die Bezirke Santa Clarita, Castaic und Palmdale anführen. Dies zeige, dass Solarenergie zunehmend in Gemeinden genutzt wird, die vom Mittelstand geprägt sind. In neun der wachstumsstärksten Städte griffen mindestens 75% der Nutzer auf eine Fremdfinanzierung zurück, statt eine Photovoltaik-Anlage zu kaufen. Laut Statistiken der Kalifornischen Solar-Initiative (CSI) ist der Markt für private PV-Anlagen in dem Bundesstaat 2012 bislang um 81% gewachsen. Mehr lesen

Canadian Solar kauft Photovoltaik-Projekte mit 190-200 MW Nennleistung von SkyPower in Ontario; Gemeinschaftsunternehmen gegründet

Montag, 25.6.2012 - 13:02 (Solarserver)

Am 21.06.2012 berichtete Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada), das Unternehmen habe eine Mehrheitsbeteiligung an 16 Photovoltaik-Projekten in der kanadischen Provinz Ontario von SkyPower Ltd. (Toronto, Kanada) erworben. Die geplanten Solarstromanlagen haben zusammen eine Nennleistung von 190-200 MW. Sie befinden sich derzeit in der Genehmigungsphase. Canadian Solar will 2013 mit dem Bau beginnen und die PV-Kraftwerke 2014 voll in Betrieb nehmen. Die beiden Unternehmen haben außerdem formal das Gemeinschaftsunternehmen CSI SkyPower zu gleichen Anteilen gegründet, um Photovoltaik-Anlagen in Afrika, dem Mittleren Osten und Südamerika zu entwickeln und zu bauen. Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: Toshiba will Kraftwerke mit 100 MW in Fukushima bauen

Montag, 25.6.2012 - 12:56 (Solarserver)

Am 20.06.2012 kündigte die Toshiba Corporation (Tokyo, Japan) den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 100 MW Nennleistung an. Die PV-Kraftwerke sollen in der japanischen Präfektur Fukushima errichtet werden. Das Vorhaben sei ein Beitrag Toshibas zum Wiederaufbau der Region, die 2011 durch das Tohoku-Erdbeben und den Tsunami sowie die dadurch erfolgte Atomkatastrophe zerstört wurde. Das Unternehmen will im Geschäftsjahr 2012 mit dem Bau beginnen und plant die Fertigstellung für 2014. Mehr lesen

First Solar liefert 61 MW Module für Photovoltaik-Kraftwerke in Kalifornien an EDF-Tochterunternehmen enXco

Montag, 25.6.2012 - 12:54 (Solarserver)

enXco Inc. (San Diego, Kalifornien) hat eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der First Solar Inc. (Tempe, Arizona) an das Unternehmen Dünnschicht-Module auf Basis von Cadmiumtellurid mit 61 MW Nennleistung liefern wird. enXco will die Photovoltaik-Module zum Bau eines Kraftwerks in Südkalifornien nutzen. enXco projektiert das Kraftwerk Catalina im Bezirk Kern County in zwei Abschnitten. Das Unternehmen will den ersten Abschnitt mit 60 MW Ende 2012 fertig stellen, den übrigen Teil im Juni 2013. Mehr lesen

Bezirk Los Angeles genehmigt First Solar die Installation von Photovoltaik-Modulen auf der Antelope Valley Solar Ranch One

Montag, 25.6.2012 - 11:45 (Solarserver)

Am 22.06.2012 berichtete First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA), dass es eine Vereinbarung mit dem Tiefbauamt des Bezirks Los Angeles (LA) geschlossen hat. Diese ermögliche dem Unternehmen, ab jetzt Photovoltaik-Module auf der Antelope Valley Solar Ranch One (AVSR1) in Südkalifornien zu installieren. Das fertige Photovoltaik-Kraftwerk soll eine Nennleistung von 230 MW haben. Die Installation der Module hatte sich verzögert, da First Solar und das Tiefbauamt noch an einer Vereinbarung arbeiteten, die mit Modulcode-Zertifizierungen zu tun hatte. First Solar hat vor, das Personal für das Projekt ?in den nächsten Wochen? aufzustocken und das PV-Kraftwerk noch 2012 fertigzustellen. Mehr lesen

Netzbetreiber müssen Photovoltaikanlagen umrüsten

Montag, 25.6.2012 - 11:05 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Stadtwerke müssen ? wie alle anderen Stromnetzbetreiber ? in den kommenden zweieinhalb Jahren die Umrüstung von hunderttausenden Photovoltaikanlagen in ihrem Netz organisieren. Dies regelt die neue Systemstabilitätsverordnung (SysStabV) der Bundesregierung, welcher der Bundesrat am 15. Juni mit einigen Änderungen zugestimmt hat. Hintergrund ist das so genannte 50,2-Hertz-Problem, das bei erhöhter Einspeisung von Wind- und [...] Mehr lesen

IHS iSuppli: Polysilizium-Preise sinken weiter; mehr Verkäufe am Spotmarkt

Montag, 25.6.2012 - 10:44 (Solarserver)

Am 22.06.2012 veröffentlichte IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) eine Studie über die Polysilizium-Preisentwicklung, laut der die durchschnittlichen Preise auf dem Spotmarkt im Mai schneller sanken als bei Vertragsverkäufen. Dies werde in naher Zukunft zu weiteren Preisrückgängen führen. "PV Perspective Market Brief? geht davon aus, dass der durchschnittliche Preis für Polysilizium, das weltweit in Solarzellen zum Einsatz kommt, im Mai um 3,3 % auf 23,50 US-Dollar (18.70 Euro) je Kilogramm zurückging. Im selben Zeitraum sanken vertraglich festgelegte Preise nur um 2,4 %. Dies sorgte laut IHS iSuppli dafür, dass im Mai 47 % mehr Polysilizium am Spotmarkt verkauft wurde Mehr lesen

Photovoltaik in Bulgarien: Litauisches Solar-Unternehmen stellt Kraftwerk mit 1,5 MW fertig

Montag, 25.6.2012 - 10:19 (Solarserver)

Das litauische Solar-Unternehmen Precizika (Vilnius) hat seine erste Photovoltaik-Anlage in Bulgarien in Betrieb genommen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. "Wir haben alles selbst gemacht: Die Solarpanels stammen aus unserer Produktion, wir haben sie installiert und in Betrieb genommen", sagte Geschäftsführer Tomas Baranauskas und bezeichnete das Vorhaben als bislang größtes Photovoltaik-Projekt eines litauischen Unternehmens. Mehr lesen

Weltweit höchste Solarstromvergütung für Japaner

Montag, 25.6.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rund doppelt so hohe Einspeisetarife wie in Deutschland sollen bezahlt werden. Mehr lesen

: JugendSolarProgramm installiert Sonnenkraftwerk

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Solarportal24)

„Wir bauen an der Zukunft!“ – Der Slogan des JugendSolarProgramms ist Programm: Jugendliche für Erneuerbare Energien begeistern und sie auf sehr praxisnahe Weise an die komplexen Themengebiete Energiewirtschaft und Klimaschutz heranführen. Zehn Mitglieder der Bamberger Jugendgruppe des Bund Naturschutz machten ihn sich zu Eigen und installierten eine 27 kWp große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindezentrums der Pfarrgemeinde St. Urban in Bamberg. Mehr lesen

Weltweit höchste Solarstromvergütung für Japaner

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Rund doppelt so hohe Einspeisetarife wie in Deutschland sollen bezahlt werden Mehr lesen

Europäische Photoboltaikmärkte- wohin gehts?

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Diskussion über europäische PV-Märkte und Post-Einspeisevergütungsära auf der Intersolar Europe 2012 Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

30 Grad im Schatten ? und im Keller laufen 1,6 Mio Kessel um Wärme zu erzeugen

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Es ist absurd ? bei brütender Hitze wird in ganz Österreich wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Erste Miscanthus-Nahwaerme-Anlage in Österreich

Montag, 25.6.2012 - 17:15 (Ökonews)

Über die Effizienz von Miscanthus als Energieressource scheiden sich die Geister. In Petzenkirchen beheizte das erste in Österreich genehmigte und zu 100 Prozent mit Miscanthus betriebene, öffentliche Biomasse-Heizwerk (BHW) bereits erfolgreich eine Saiso Mehr lesen

EnviTec Biogas feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Montag, 25.6.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die EnviTec Biogas AG feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Mehr lesen


Windkraft

Weltweit erstes Offshore-Windstudium startet im Oktober

Montag, 25.6.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg – Aufgrund eines zu erwartendem Fachkräftemangels im Bereich der Offshore-Windenergie startet im Oktober 2012 das weltweit erste Offshore-Windstudium. Mehr lesen

Vestas lässt Produktion im chinesischen Werk Hohhot auslaufen

Montag, 25.6.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark - Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas will die Produktion für 850 kW-Anlagen im chinesischen Hohhot auslaufen lassen. Mehr lesen

Offshore-Anbindung: Herausforderung für neuen RWE-Chef Terium

Montag, 25.6.2012 - 12:15 (Verivox)

Ab 1. Juli übernimmt bei RWE Peter Terium das Ruder. Der Energiekonzern verabschiedet sich vom alten Chef Jürgen Großmann und auch von der Atomkraft. Mehr lesen

RWE fordert Ausgleich für Verzögerungen bei Offshore-Projekten

Montag, 25.6.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Energieversorger RWE will einen wirtschaftlichen Ausgleich für mögliche Verzögerung von Offshore-Projekten erwirken. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Schlechtes Zeugnis für Bundeskanzlerin Angela Merkel: Politik hinkt bei Energiewende nach

Montag, 25.6.2012 - 16:15 (Ökonews)

Bürger wollen mehr Mitsprache bei der Energiewende / Studie von nextpractice zeigt starken Wunsch nach mehr Bürgerdialog auf Mehr lesen

: Neuer Studiengang im Zeichen der Energiewende

Montag, 25.6.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Inzwischen ist die Energiewende beschlossene Sache. Schon bald sollen regenerative Energien wie Windkraft, Biomasse, Sonnenenergie einen Teil der Energie liefern, den bisher konventionelle Kernkraft bereitgestellt hat. Der neue Studiengang Elektrische Energietechnik/Physik-plus (EP-plus), der jetzt an der Hochschule Offenburg angeboten wird, ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, an Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft mitzuarbeiten. Mehr lesen

: „Grüne“ Investitionen als Motor für die europäische Konjunktur

Montag, 25.6.2012 - 14:15 (Solarportal24)

„Grüne“ Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Stromnetze könnten in einem Europäischen Wachstumspaket eine zentrale Rolle spielen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) mit dem Pariser Institut für Nachhaltige Entwicklung und Internationale Beziehungen (IDDRI). Der jährliche zusätzliche Investitionsbedarf in Bezug auf Erneuerbare Energien und zu einem größeren Teil Energieeffizienz beläuft sich auf gut zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts von 2008. Das liegt in der Größenordnung der Konjunkturpakete 2008/2009 – und könnte somit einen wichtigen und schnellen Beitrag zu Wachstum und Mehr lesen

: NRW will schnellstmöglichen Umstieg auf Erneuerbare Energien

Montag, 25.6.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Die beschleunigte Energiewende und der Klimaschutz behalten auch in den nächsten fünf Jahren oberste Priorität für Nordrhein-Westfalen: „NRW ist nicht nur das Energieland Nummer Eins, sondern wird sich auch zum Klimaschutzland Nummer Eins entwickeln. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird dabei zur tragenden Säule der zukünftigen Energieversorgung“, sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel in Köln auf dem 4. Branchentag Windenergie NRW. Mehr lesen

Neue Europäische Champions

Montag, 25.6.2012 - 10:22 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Am 5. Juli werden in Rom die diesjährigen Sieger der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) geehrt. Dies sind die Kommunen, die sich zunächst in den nationalen Ligen, in Deutschland also in der Solarbundesliga, qualifiziert haben. Die genauen Platzierungen werden erst am 5. verraten und sind dann auch auf www.solarbundesliga.de zu finden. In [...] Mehr lesen

CDU kritisiert EnBW-Deal: "Mappus ist Vergangenheit"

Montag, 25.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Sogar die eigene Partei ist gegen ihn: Mappus verliert seine letzten Unterstützer. Der CDU-Politiker ließ sich beim EnBW-Deal von einem Banker beeinflussen. Mehr lesen

Halbjahresbilanz: Strom- und Gaspreise gestiegen

Montag, 25.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Verivox hat die Preisentwicklung von Gas und Strom im ersten Halbjahr 2012 untersucht und festegestellt, dass die Preisunterschiede immer größer werden. Mehr lesen

Kompromiss zur Solarförderung für Mittwoch erwartet

Montag, 25.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Am Mittwoch verhandeln Bund und Länder erneut über die Solarförderung. Die Regierung sieht eine deutliche Kürzung der Gelder vor - zugunsten des Strompreises. Mehr lesen

Merkel wechselt im Kanzleramt zu Ökostrom

Montag, 25.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt mit allen Mitteln für die Energiewende. Das Projekt bringe auch Veränderungen mit sich, diese müsse man jedoch akzeptieren. Mehr lesen

Ölpreise bauen Gewinne von Freitag leicht aus

Montag, 25.6.2012 - 9:15 (Verivox)

Zum Wochenauftakt haben die Ölpreise ihre Gewinne vom Freitag ausgebaut. Seit dem Jahreshoch im März sind die Ölpreise dennoch um fast 30 Prozent eingebrochen. Mehr lesen

Debatte um Stromgutscheine geht weiter

Montag, 25.6.2012 - 9:15 (Verivox)

Im Kampf gegen steigende Strompreise wird der Ruf nach Rabatten für private Verbraucher lauter. Der Bund der Energieversorger verlangt Strom-Freikontingente. Mehr lesen

Woche 25/2012: RENIXX legt zu - Anleger hoffen auf Solarboom in Japan

Montag, 25.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte nach zuvor 12 Wochen ohne Kursgewinn in der letzten Woche wieder zulegen. Mehr lesen

Strompreis-Explosion: Versorger schröpfen Arme

Montag, 25.6.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

240 Euro Mehrkosten im Jahr - Industrie profitiert von Ausnahmeregeln. Mehr lesen

Einsparung von 110 Atomkraftwerken einfach möglich

Montag, 25.6.2012 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie zeigt, dass ambitionierte Effizienz-Standards für energieverbrauchende Geräte eine Menge an Energie einsparen können. Mehr lesen

: Stadtwerke als zentrale Akteure der Energiewende

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Stadtwerke, mittelständische Unternehmen, Kommunen und Bürgergemeinschaften sind die zentralen Akteure beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Regionen. Eine solche dezentrale und zukunftsfähige Energieversorgung erhöht die kommunale Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Immer mehr Stadtwerke haben diese Chance erkannt und entwickeln sich mit innovativen und marktfähigen Geschäftsmodellen vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister. Mehr lesen

Energie aus dem Fenster

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Organische Solarzellen bringen neue Möglichkeiten: Transparente Solarfolien ermöglichen getönte Fensterscheiben zur Energiegewinnung Mehr lesen

Weltstars protestieren gegen Ölförderung in der Arktis

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Ab sofort können Menschen weltweit gemeinsam mit Hollywood-Schauspielern, Rockstars und Künstlern auf Initiative von Greenpeace die Arktis schützen. Mehr lesen

Klimawandel bedroht Mütter- und Kinderernährung

Montag, 25.6.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WHO fordert Maßnahmenbündel zur Senkung der Säuglingssterblichkeit. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Automechanika 2012 bringt Mobilitätskonzepte der Zukunft

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Elektromobilitäts-Pionier Karabag organisiert Sonderschau - Der Bundesverband eMobilität e.V. und einige Energieversorger haben ihre Teilnahme bereits angekündigt Mehr lesen

Elektroautos in Österreich sind ökologischer! ..und???

Montag, 25.6.2012 - 1:15 (Ökonews)

Eine oekonews-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich