News und Nachrichten von 2012
Datum: 11.12.2012
Photovoltaik in Japan: STX Solar baut Kraftwerk mit 45 MW in Sendai
Dienstag, 11.12.2012 - 16:54 (Solarserver)
Am 06.12.2012 unterzeichnete STX Solar (Kumi, Südkorea) eine Vereinbarung mit Korea South-East Power (Seoul, Südkorea) zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 45 Megawatt (MW) Nennleistung in Sendai (Japan). Für den Bau wird ein Entwicklungs-Konsortium zuständig sein, zu dem neben den Vertragspartnern die Bookook Securities Company Ltd. (Seoul) und die Korea Electric Power Corporation (Seoul) gehören. Die Unternehmen wollen die Bauarbeiten in der ersten Jahreshälfte 2013 beginnen. Mehr lesenSharp produziert Stapel-Solarzelle mit 37,7% Wirkungsgrad bei Standard-Sonneneinstrahlung
Dienstag, 11.12.2012 - 16:50 (Solarserver)
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat auf Basis der Triple-Junction-Technologie eine Solarzelle mit 37,7% Wirkungsgrad produziert. Dies wurde vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (Tokio, Japan) geprüft. Das ist der bisher höchste Wirkungsgrad weltweit, der mit einer Solarzelle bei Standard-Sonneneinstrahlung (0,1 W/cm2 bzw. eine Sonne) erreicht wurde. Das Unternehmen will diese Technologie nun in der Konzentrator-Photovoltaik (CPV) anwenden. Mehr lesenSiC Processing AS stellt Insolvenzantrag
Dienstag, 11.12.2012 - 14:57 (Photovoltaik.eu)
Die norwegische Tochter des deutschen Photovoltaik-Unternehmens hat nun Insolvenz angemeldet. Im Sommer hatte deren einziger Kunde die Produktion eingestellt. Mehr lesenZweites Photovoltaik-Netzwerktreffen im Rahmen der Intersolar China befasst sich mit dezentraler Stromproduktion und umweltfreundlicher Städteplanung
Dienstag, 11.12.2012 - 13:24 (Solarserver)
Am 12.12.2012 veranstaltet die weltweite Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar das ?2nd PV Briefing China?. Das Branchentreffen findet im Rahmen der Intersolar China in Peking statt. Schwerpunke sind die dezentrale Stromproduktion sowie die umweltfreundliche Städteplanung mit Nutzung der Solarenergie. Vertreter der Solar-Industrie diskutieren im Intercontinental Hotel Beijing Beichen die Entwicklungen auf dem chinesischen Photovoltaik-Markt und weitere wichtige Themen. Mehr lesenOnline-Marktplatz für Photovoltaik berät Unternehmen bei der Erschließung osteuropäischer Märkte
Dienstag, 11.12.2012 - 12:29 (Solarserver)
Am 10.12.2012 meldete der Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte ProjectForum4t2, dass er Marktteilnehmer in sich neu entwickelnden Märkten Osteuropas beratend unterstützt. Der Betreiber Project Forum 4t2 GmbH (Hamburg) habe sich innerhalb kürzester Zeit die Kompetenz erworben, Solar-Projekte in diesen Ländern zu identifizieren und hinsichtlich ihres Entwicklungsstandes zu bewerten. Mehr lesenInnovationsallianz Photovoltaik präsentiert sich im Internet; Informationen über rund 20 vom Bund geförderte Solar-Projekte
Dienstag, 11.12.2012 - 12:29 (Solarserver)
Seit dem 10.12.2012 hat die Innovationsallianz Photovoltaik einen eigenen Internetauftritt. Führende Unternehmen der Solar-Branche haben sich mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zu dem Forschungsverband zusammengeschlossen. Mehr lesenSchweizer Photovoltaik-Distributor Fankhauser Solar vertreibt Silevo-Module
Dienstag, 11.12.2012 - 12:28 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Modulhersteller Silevo Inc. (Fremont, Kalifornien, USA) hat mit Fankhauser Solar (Selzach, Schweiz) einen europäischen Partner gewonnen. Seit Kurzem vertreibt Fankhauser die hochwertigen Module von Silevo landesweit in der Schweiz. Der Vertrag sei für Silevo ein Meilenstein beim Aufbau eines flächendeckenden europäischen Vertriebsnetzes und zeuge vom Vertrauen in die Qualität der Hochleistungsmodule von Silevo auf einem Markt, auf dem die Nachfrage nach hochwertigen Premium-Modulen sehr stark ist, betont Silevo in einer Pressemitteilung. Mehr lesenConergy meldet Netzparität für kleine private und kommerzielle Photovoltaik-Dachanlagen in Spanien
Dienstag, 11.12.2012 - 12:28 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) hat zwei Photovoltaik-Anlagen in der nordspanischen Provinz Huesca installiert, die nach Angaben des Unternehmens dank Solarstrom-Eigenverbrauch ganz ohne Förderung auskommen. Eine PV-Anlage mit 10 kW Nennleistung errichtete Conergy gemeinsam mit seinem Installationspartner Electrobin für einen Hersteller von Betonfertigteilen in Castejón del Puente. Die zweite Solarstromanlage mit 5 kW befindet sich auf einem Einfamilienhaus in der Stadt Monzón (Spanien). Mehr lesenBSW-Solar: Innovative Technologien senken Kosten des Verteilnetz-Ausbaus; dena-Studie zeigt Alternativen wie beispielsweise intelligente Photovoltaik-Wechselrichter
Dienstag, 11.12.2012 - 12:16 (Solarserver)
Einem weiteren kraftvollen Photovoltaik-Ausbau stehe aus technischer Sicht nichts im Wege, betont der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Das bestätige die am 11.12.2012 veröffentlichte Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena). Zwar sei die Energiewende auch auf Verteilnetzebene mit langfristigen Investitionen verbunden. Diese ließen sich jedoch durch den Einsatz vorhandener innovativer Technologien wesentlich reduzieren. Mehr lesenMunich Re versichert Leistungsgarantien für Photovoltaik-Module von Yingli Solar
Dienstag, 11.12.2012 - 11:57 (Solarserver)
Yingli Green Energy (Baoding, China), ein Photovoltaik-Unternehmen das seine Produkte unter dem Namen "Yingli Solar" vertreibt, gab am 11.12.2012 seine Zusammenarbeit mit einem Spezialversicherer der Munich Re-Gruppe bekannt. Mit der Vereinbarung zur Versicherung von Leistungsgarantien für Solarmodule wollen Yingli Green Energy und Munich Re Photovoltaik-Projektentwicklern, Investoren und Finanzierern großer Energieversorgerprojekte zusätzliche wirtschaftliche Sicherheit geben. Mehr lesenNetzparität in Spanien: PV-Anlagen von Conergy ohne Förderung realisiert
Dienstag, 11.12.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Huesca, Spanien – Conergy hat zwei weitere Solaranlagen in der nordspanischen Provinz Huesca angeschlossen, die aufgrund der Vorteile beim Eigenverbrauch ohne Förderung auskommen. Mehr lesenAleo Solar verkauft Bosch seine Johanna-Anteile
Dienstag, 11.12.2012 - 10:33 (Photovoltaik.eu)
Zur Kaufsumme wollte das Photovoltaik-Unternehmen keine Angaben machen. Die Bosch-Gruppe war bereits im November 2009 als Mehrheitseigner bei Johanna Solar eingestiegen. Mehr lesenLos Angeles schließt Strombezugsvereinbarungen für zwei Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit bis zu 460 MW
Dienstag, 11.12.2012 - 9:32 (Solarserver)
Am 06.12.2012 unterzeichnete der Bürgermeister von Los Angeles, Anthony Villaraigosa, im Namen des städtischen Amts für Wasser- und Stromversorgung (LADWP) Bezugsvereinbarungen für Solarstrom aus zwei Photovoltaik-Kraftwerksprojekten mit bis zu 460 Megawatt (MW) Nennleistung US-Bundesstaat Nevada. Darunter ist das Solarkraftwerk K Road Moapa mit 250 MW, das auf zuvor von amerikanischen Ureinwohnern genutztem Land gebaut werden soll. Die zweite Strombezugsvereinbarung bezieht sich auf das PV-Kraftwerksprojekt Copper Mountain Solar 3, das Sempra U.S. Gas & Power LLC (San Diego, Kalifornien) nahe Boulder (Nevada) errichtet. Mehr lesenaleo solar AG verkauft Anteile am Dünnschicht-Modulproduzenten Bosch Solar CIS Tech GmbH
Dienstag, 11.12.2012 - 9:26 (Solarserver)
Die aleo solar AG Prenzlau/Oldenburg) beendet ihre Beteiligung an der Bosch Solar CISTech GmbH (Brandenburg an der Havel) und verkauft ihre Anteile von 9,23 Prozent. Käufer ist die Robert Bosch GmbH (Gerlingen). Über die Höhe der Kaufsumme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart, berichtet aleo solar in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen: Ölstaat Texas zielt auf die „Top 5“ der Sonnenstrom produzierenden US-Bundesstaaten
Dienstag, 11.12.2012 - 8:15 (Solarportal24)
In San Antonio (Texas) entsteht eines der bedeutendsten Photovoltaik-Kraftwerke unserer Zeit. CPS Energy, die Versorgungswerke der siebtgrößten Stadt in den USA, haben im Juli dafür den Startschuss gegeben. Die Wechselrichter dafür kommen vom Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy. Wie die anderen Konsortialpartner will das Unternehmen dazu ein eigenes Werk in San Antonio einrichten mit über 70 Arbeitsplätzen für die Fertigung vor Ort. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage im Handyformat
Dienstag, 11.12.2012 - 8:15 (Solarportal24)
„Der SunCharger ist praktisch und umweltfreundlich. Er lässt sich dank seiner zurückhaltenden Gestaltung überall einsetzen: Stromversorgung, Ersatzbatterie und Ladegerät.“ So das Urteil der red-dot-Jury über den „Alleskönner“ der SolarWorld AG. Nach Unternehmensangaben ist diese „kleinste Photovoltaik-Anlage im Handyformat“ eine Art Allzweck-Tool im Ladekabel-Dschungel – es lädt verschiedenste Handys, Kameras und Tablets über einen einheitlichen Eurostecker mit Sonnen- oder Netzstrom. Zudem dient es als Ersatzakku. Mehr lesenWeltweit 100 Gigawatt Photovoltaik installiert
Dienstag, 11.12.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bis 2020 werde die Leistung weltweit fünf- bis siebenmal so groß sein, lautet die Prognose des BSW-Solar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Dong Energy steigt bei Entwicklung der 8 MW-Offshore-Anlage von Vestas ein
Dienstag, 11.12.2012 - 17:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kopenhagen/Hamburg - Dong Energy und Vestas Wind System haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Test der V164 – 8 MW Turbine vorsieht. Mehr lesenIberdrola wählt Nordex-Anlagen für 80 MW-Windpark in Rumänien
Dienstag, 11.12.2012 - 16:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Iberdrola Engineering & Construction hat Nordex mit der Lieferung und der Errichtung von 32 N90/2500 Turbinen für den 80-MW-Windpark "Chirnogeni" beauftragt. Mehr lesenDeutsche Windtechnik kümmert sich um Vestas V80–Anlagen von juwi
Dienstag, 11.12.2012 - 8:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen/Wörrstadt - Der Serviceanbieter Deutsche Windtechnik hat nun alle Windenergieanlagen vom Typ Vestas V80 aus der juwi-Anlagenflotte unter Vollwartung genommen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BELECTRIC kommentiert dena-Studie: Netzausbau weitgehend vermeidbar; dynamische Blindleistungsregelung ist der Schlüssel zur Energiewende
Dienstag, 11.12.2012 - 17:01 (Solarserver)
Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) stimmt der Erkenntnis der dena-Verteilnetzstudie zu, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland nur mit Optimierung der Verteilnetze kosteneffizient ist. Der Einsatz von innovativen Netzbetriebsmitteln wie Blindleistungsregelungen eröffne das ?größte Reduktionspotential des Netzausbaubedarfs?, im Vergleich zu allen weiteren untersuchten Varianten, zitiert BELECTRIC die Studie. Mehr lesenUmfrage: Große Mehrheit ÖsterreicherInnen für Umstieg auf erneuerbare Energien
Dienstag, 11.12.2012 - 15:15 (Ökonews)
Erdgas geringe Bedeutung - Nachhaltig bewirtschaftete Wälder speichern das Zehnfache an CO2 als Urwälder Mehr lesenEine Verschrottungsprämie für alte Ölheizungen
Dienstag, 11.12.2012 - 15:15 (Ökonews)
FPÖ- Energiesprecher Hofer: Volkswirtschaftlich und ökologisch sinnvoll Mehr lesenE.ON-Gasfördergeschäft fährt nächstes Jahr keinen Gewinn ein
Dienstag, 11.12.2012 - 12:15 (Verivox)
Das Gasfördergeschäft des Energieversorgers E.ON wird einem Pressebericht zufolge im kommenden Jahr keine Gewinne einfahren. Ursache seien Schwierigkeiten beim Gas- und Ölfeld Skarv in der Nordsee. Mehr lesenDena-Studie: Anreize für Stromnetzausbau fehlen
Dienstag, 11.12.2012 - 12:15 (Verivox)
Trotz des hohen Finanzbedarfs für den Ausbau der deutschen Stromnetze mangelt es aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur noch immer an den richtigen Bedingungen für Investitionen. Mehr lesenNeuer Ökostrombericht der E-Control: Deutlicher Anstieg bei gefördertem Ökostrom im Jahr 2012 nach Rückgang im Vorjahr
Dienstag, 11.12.2012 - 12:15 (Ökonews)
Neues Ökostromgesetz wirkt - Anteil des geförderten Ökostroms steigt im ersten Halbjahr nach vor allem witterungsbedingtem Rückgang im Vorjahr Mehr lesenWien wird Sitz neuen UNO-Büros für nachhaltige Energie
Dienstag, 11.12.2012 - 12:15 (Ökonews)
Das neue Wiener Büro wird unter der Leitung von Kandeh Yumkella, des derzeitigen UNIDO-Generaldirektors, stehen. Yumkella verlässt für diese neue Funktion Mitte 2013 die UNIDO. Mehr lesenFörderungen für Ölheizungen sind das falsche Signal!
Dienstag, 11.12.2012 - 12:15 (Ökonews)
Heizkosten sind für vier von fünf Haushalten mit Öl-Heizung eine enorme Belastung! Mehr lesenKlimaschutz braucht Neustart: Investieren statt begrenzen
Dienstag, 11.12.2012 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Klimagipfel in Doha ist mit einem Minimalergebnis zu Ende gegangen. Mehr lesenBranchenklima für erneuerbare Energien bleibt im November 2012 kühl
Dienstag, 11.12.2012 - 9:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Geschäftsklima innerhalb der Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland bleibt auch im November sehr kühl. Mehr lesen: Netzwerk „Women4Energy“ gegründet
Dienstag, 11.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Am 10. Dezember 2012 wurde das „European Network of Women for Innovative Energy Solutions“ (Women4Energy) in Stuttgart gegründet. Women4Energy wird Frauen aus der Forschung und der Industrie zu allen Energie relevanten Themen vernetzen und dazu beitragen, dass Ergebnisse aus der Forschung auch in den Markt kommen. Mehr lesenRENIXX seitwärts: SunPower und Apollo Solar an der Spitze – REC schwach
Dienstag, 11.12.2012 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World pendelte gestern um die Marke von 160 Punkten. Mehr lesenMassive Steigerung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Europa und der Welt geht weiter
Dienstag, 11.12.2012 - 1:15 (Ökonews)
In Tschechien wird darüber kaum informiert Mehr lesenSpeichern ist möglich
Dienstag, 11.12.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Große Speicherkapazität zu kleinen Preisen bei einem Wirkungsgrad von 80 Prozent? Ein neuer Lageenergiespeicher kann´s. Mehr lesen: Anpassung an Klimawandel länderübergreifend meistern
Dienstag, 11.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der Klimawandel ist ein globales Problem mit regionalen Folgen. Bis zum Jahr 2100 werden in Süddeutschland die Sommer deutlich heißer, im Winter werden dagegen mehr Niederschläge fallen. Um die Folgen der Klimaveränderung bewältigen zu können, sei ein enger Schulterschluss der Bundesländer erforderlich. Dies betonten die Umweltminister aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes anlässlich des 5. KLIWA-Symposiums in der Würzburger Residenz. Mehr lesenGreenpeace: Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel
Dienstag, 11.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Kyoto-Folgeabkommen braucht Umdenken Mehr lesenEnergieautonomie: 40 Maßnahmen in Vorarlberg auf Schiene
Dienstag, 11.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Einsparungen insbesondere bei Mobilität und Heizwärme, Steigerung der Energieeffizienz Mehr lesenWidmann: "Mehrwertsteuer auf heimische saubere Energie halbieren!"
Dienstag, 11.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
"Grundsätzlich ist der beste Klimaschutz im Inland auf erneuerbare Energien und Energieeffizienztechnologien samt Wärmedämmung zu setzen" Mehr lesenNur noch „Hartz IV“ für Solarenergie?
Dienstag, 11.12.2012 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Marktintegrationsmodell und Direktvermarktung bremsen Ausbau der Solarenergie aus und sollen das Ende des EEG einläuten -- Ob Volleinspeisung nach dem Marktintegrationsmodell, Eigenverbrauch, Verkauf an Dritte in unmittelbarer räumlicher Nähe oder Direktvermarktung - allen Optionen ist gleich, dass Anlagenbetreiber zukünftig mit unsicheren Einnahmen rechnen müssen. Die einschneidenden Kürzungen der Einspeisevergütung von Solarstrom für Neuanlagen (immerhin 30 % innerhalb eines Jahres!) waren offensichtlich noch nicht genug. Zum schon vorhandenen Sorgenpaket sind nun auch weitere Investitionsrisiken und -hemmnisse hinzugekommen. Noch immer werden 74 Prozent des Stroms in Deutschland Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.