News und Nachrichten von 2012

Datum: 24.02.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in Arizona: SunPower weiht 5,4 Megawatt-Kraftwerk am Flughafen von Phoenix ein

Freitag, 24.2.2012 - 22:50 (Solarserver)

Am 22.02.2012 hat die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 5,4 Megawatt (MW) eingeweiht. Das Unternehmen entwickelte und errichtete drei Aufdachanlagen am Flughafen Phoenix Sky Harbor im US-Bundesstaat Arizona. SunPower hat mit dem Flughafen einen Vertrag über die Stromlieferung geschlossen. Der Stromversorger Arizona Public Service Company (APS Phoenix, Arizona) hat den Bau im Rahmen des Förderprogramms Renewable Energy Incentive Program unterstützt und wird die Grünstromzertifikate für die von der Anlage erzeugten Elektrizität erhalten. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Vorstand des Gipfel-Sponsors China Sunergy referiert beim zweiten India Solar Energy Summit

Freitag, 24.2.2012 - 22:40 (Solarserver)

Der Solarzellen- und Solarmodulhersteller China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China) gab am 21.02.2012 bekannt, dass das Unternehmen ein Platin-Sponsor des zweiten India Solar Energy Summit (im Folgenden "der Gipfel") sein wird. Der Gipfel findet vom 23.-24. Februar 2012 in Neu-Delhi statt. Dank der Größe des Landes und seines tropischen Klimas verfügt Indien über enormes Potenzial zur Produktion von Solarstrom. In Indien scheint die Sonne rund 3.000 Stunden pro Jahr, was laut Schätzungen der Regierung, mehr als 5.000 Billionen Kilowattstunden entspricht. Mehr lesen

Solarindustrie gefährdet ? die erneute Absenkung der Photovoltaikförderung muss korrigiert werden

Freitag, 24.2.2012 - 21:00 (Ökonews)

Mit der am 23. Februar 2012 von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verkündeten zusätzlichen Absenkung der Photovoltaikeinspeisevergütung um 20 bis 30 Prozent zum 9. März 2012 überfordert die Bunde Mehr lesen

: Tagesschau-Umfrage zur Photovoltaik-Förderkürzung: Über 80 Prozent dagegen

Freitag, 24.2.2012 - 18:15 (Solarportal24)

Ob der „Solarkompromiss der richtige Weg?“ ist, will die Tagesschau auf ihrer Online-Seite wissen. Es zeichnet sich deutlich ab: Die große Mehrheit der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer - nämlich über 80 Prozent - halten die von Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung nicht für den richtigen Weg. Mehr lesen

: Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom

Freitag, 24.2.2012 - 17:15 (Solarportal24)

450 Beschäftigte des Neckarsulmer Wechselrichterherstellers KACO new energy haben in einem symbolischen Trauermarsch die Energiewende zu Grabe getragen. Sie protestierten auf diese Weise gegen die radikalen Kürzungsvorschläge bei der Photovoltaik-Förderung. Der Ansicht der beiden Bundesminister, die Energiewende sei damit auf einem guten Weg, widersprach Andreas Schlumberger, Unternehmenssprecher von KACO new energy: „Die Photovoltaik ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Die jetzige Einigung schafft allerdings alles andere als die stabilen Rahmenbedingungen.“ Mehr lesen

: SRU Solar AG: „Unser Wirtschaftsminister vernichtet Arbeitsplätze“

Freitag, 24.2.2012 - 17:15 (Solarportal24)

„Für die Branche sind die Kürzungen in der Photovoltaik-Förderung eine klare Kampfansage und ein Zeichen dafür, dass der Wille der breiten Bevölkerung zur Energiewende zugunsten von Interessen der konventionellen Energieunternehmen ignoriert wird“, sagt Sören Lorenz, Vorstandsmitglied der SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt). Laut einer Emnid-Umfrage halten 91 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger Solarstrom für wichtig. 60 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung zu wenig für den Solarausbau tut. „Unser Wirtschaftsminister vernichtet Arbeitsplätze in ganz Deutschland zugunsten weniger Konzerne“, sagt Lorenz. Mehr lesen

: Donauer Solartechnik: Geplante Gesetzesänderung überstürzt und überzogen

Freitag, 24.2.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Der gestern vorgestellte Gesetzesentwurf zur vorzeitigen Kürzung der Photovoltaik-Förderung hat bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Donauer Solartechnik (Gilching bei München) für Empörung gesorgt. Für Walter Manns, Geschäftsführer bei Donauer Solartechnik, ist der politische Sinneswandel ein Jahr nach Fukushima unverständlich. „Die Diskussion um den Abbau von Subventionen der Solarindustrie und die Kosteneffizienz bei der Energieversorgung darf nicht einseitig sein, wenn sie ernsthaft sein soll. Wir müssen auch einen kritischen Blick auf andere Energiequellen werfen. Die Subventionen für die Produktion von Atomstrom und die Lagerung des Atommülls sind um ein Vielfaches Mehr lesen

: Antworten zur zukünftigen Photovoltaik-Vergütung

Freitag, 24.2.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, erhält zur Zeit sehr viele besorgte Anfragen zum Gesetzesvorschlag der Minister Rösler und Röttgen zur zukünftigen Photovoltaik-Vergütung. Damit alle Fragenden schnell Antworten bekommen, hat er den Gesetzesvorschlag und ein von seinem Mitarbeiter Carsten Pfeiffer erarbeitetes Papier, das Antworten auf die häufigsten Fragen gibt, auf seine Homepage gestellt. Mehr lesen

Die Energiewende braucht mehr Solarstrom ? Kürzungspläne jetzt stoppen!

Freitag, 24.2.2012 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Protestieren Sie noch heute mit E-Cards an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Mitglieder des Deutschen Bundestages. Mehr lesen

Renditen für Hausbesitzer sinken stark

Freitag, 24.2.2012 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kürzung der Photovoltaik-Förderung. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Fragen und Antworten zum Thema EEG/Photovoltaik!

Freitag, 24.2.2012 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

MdB Hans-Josef Fell antwortet auf die wichtigsten Fragen zur geplanten Solarkürzung. Mehr lesen

Photovoltaik-Handelsstreit: GT Advanced Technologies und REC Silicon treten Coalition for Affordable Solar Energy bei

Freitag, 24.2.2012 - 12:41 (Solarserver)

Am 22.02.2012 präsentierte die Coalition for Affordable Solar Energy (CASE) zwei neuen Mitglieder: GT Advanced Technologies (Merrimack, New Hanpshire) und REC Silicon Inc. (Sugar Land, Texas). Die Unternehmen seien der Organisation beigetreten, um sich gegen den Handelsstreit auszusprechen, in dessen Rahmen derzeit die chinesische Förderung der nationalen Photovoltaik-Exporte in die USA untersucht wird. Die Geschäftsführer beider Unternehmen waren am 13.02.2012 unter den Unterzeichnern eines Briefes an US-Präsident Barack Obama. Die Absender warnten den Präsidenten vor den Gefahren eines Handelskrieges und forderten eine positive Zusammenarbeit mit China zum Wohl der weltweiten Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Skyline Solar erhält Zertifizierungen und Patente für sein X14-System

Freitag, 24.2.2012 - 12:38 (Solarserver)

Am 22.02.2012 meldete Skyline Solar Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA), dass es wichtige Zertifizierungen und zwei Patente für sein Konzentrator-Photovoltaik (CPV)-System X14 bekommen habe. Mit den beiden Patenten des US-Patent- und Markenamtes (Patent & Trademark Office) kommt das Unternehmen auf insgesamt elf US-Patente. Außerdem verlieh der TÜV SÜD (München) dem System die Bauartzertifizierung IEC 62108 und die Photovoltaik-Sicherheitszertifikate IEC 62688 und 61730. Mehr lesen

Gewinne von Trina Solar im vierten Quartal 2011 trotz höheren Modulverkäufen gesunken; Photovoltaik-Unternehmen im Gesamtjahr profitabel

Freitag, 24.2.2012 - 11:57 (Solarserver)

Am 23.02.2012 veröffentlichte Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal sowie für das Gesamtjahr 2011. Nach Angaben des Unternehmens sind die Einnahmen im Vergleich mit den dritten Quartal um 9,6 Prozent gefallen, auf 436 Millionen US-Dollar (329 Millionen Euro). Die Umsatzrendite des Unternehmens lag in dem Quartal bei 14 Prozent. Das Unternehmen meldete außerdem einen Nettoverlust von 65,8 Millionen US-Dollar (49,7 Millionen Euro) im vierten Quartal 2011. Dennoch seien die Photovoltaik-Modulverkäufe in dem Quartal um 15 Prozent auf 425 Megawatt gestiegen. Dieser Wert sei 27 Prozent höher als das Unternehmen zuvor angenommen hatte. Mehr lesen

DGS zur Photovoltaik-Kürzung: Solarstrom wird radikal abgewürgt

Freitag, 24.2.2012 - 11:16 (Solarserver)

"Die Situation ist im höchsten Maße absurd. Ein Umweltminister und ein Wirtschaftsminister sind drauf und dran gemeinsam einen Wirtschaftssektor abzuschaffen, der nachhaltig umweltfreundliche Arbeitsplätze schafft." So kommentiert die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) die geplanten drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung von Rösler und Röttgen. Mehr lesen

: Tagesschau-Umfrage zur Photovoltaik-Förderkürzung: 75 Prozent dagegen

Freitag, 24.2.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Ob der „Solarkompromiss der richtige Weg?“ ist, will die Tagesschau auf ihrer Online-Seite wissen. Schon jetzt zeichnet sich deutlich ab: 75 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer halten die von Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung nicht für den richtigen Weg. Mehr lesen

Berliner Unternehmen protestieren gegen Solar-Kürzungspläne; akute Bedrohung für die Branche

Freitag, 24.2.2012 - 10:29 (Solarserver)

Vor dem Hintergrund der von den Bundesministern Rösler und Röttgen verkündeten Kürzungen bei der Photovoltaik-Förderung fanden am 23.02.2012 in Berlin und zahlreichen anderen deutschen Städten Protest-Aktionen statt. Die geplanten Einschnitte stellen eine akute Bedrohung für die Solar-Branche und das Gelingen der Energiewende dar, warnt der Verein Berlin Solar Network. Die Bundesregierung will die Solarstrom-Einspeisevergütung außerplanmäßig bereits ab dem 09.03.2012 um bis zu 30 Prozent zu kürzen. Ab dem 1. Mai bis zum Jahresende sollen die Vergütungssätze zudem um jeweils 0,15 Cent/kWh pro Monat gekürzt werden. Mehr lesen

: Mp-tec appelliert an Bundeskanzlerin Merkel, Stellung zu beziehen

Freitag, 24.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Knapp ein Jahr nach der verheerenden Atomkatastrophe in Fukushima feilt das deutsche Umweltministerium gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium am Photovoltaik-Ausstieg. „Deutschland rühmte sich bisher damit, als erstes Land weltweit den Atomausstieg in Angriff zu nehmen und Technologieführer der Solartechnologie zu sein. Angesichts dessen, können wir die jetzigen Pläne der Regierung, die die Energiewende sabotieren, nicht nachvollziehen und werden uns dafür einsetzen, dass die Pläne den Bundestag in dieser Form nicht passieren“, so Michael Preißel, Geschäftsführer der Mp-tec GmbH & Co.KG aus Eberswalde. Mehr lesen

: Machnig: „Bundesregierung ist ein Standortrisiko für Solarbranche“

Freitag, 24.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)

„Diese Bundesregierung ist ein Standortrisiko für die Solarbranche“, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig, der an den gestrigen Protestkundgebungen gegen die Photovoltaik-Kürzungspläne der Bundesregierung teilnahm. Statt den Dialog mit der Branche zu suchen, werde durch eine „Industriepolitik nach Gutsherrenart“ die Solartechnologie vom Standort Deutschland vertrieben. „Damit wird gefährdet, was mit öffentlichen und privaten Milliardeninvestitionen über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde.“ Mehr lesen

SolarWorld AG mit Milliardenumsatz und Dividende, hohe Abschreibungen verhageln EBIT

Freitag, 24.2.2012 - 9:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2011 erneut die Umsatz-Marke von einer Milliarde Euro übertroffen und 1.066 Mio. Euro (2010: 1.322 Mio. Euro) erreicht. Mehr lesen

Solar: Chinesen übernehmen Sunways für 1,90 Euro je Aktie

Freitag, 24.2.2012 - 9:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Vorstand und Aufsichtsrat der Sunways AG haben in ihrer gemeinsamen Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) zu dem am 13. Februar 2012 von der LDK Solar Germany Holding GmbH vorgelegten freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot veröffentlicht. Mehr lesen

: SolarWorld AG überschreitet erneut Umsatzmilliarde

Freitag, 24.2.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Im Geschäftsjahr 2011 erreichen die Absatzmengen von Wafern und Solarmodulen der SolarWorld AG (Bonn) nach vorläufigen Berechnungen 794 (2010: 819) MW. Das größte Absatzwachstum erzielte die SolarWorld im Modulgeschäft außerhalb Deutschlands. Die konzernweite Auslandsquote stieg 2011 auf 68 (2010: 59) Prozent an, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Mehr lesen

Tagesschau-Umfrage zu den Photovoltaik-Kürzungsplänen der Bundesregierung: deutliche Mehrheit gegen Einschnitte bei der Solar-Förderung zeichnet sich ab

Freitag, 24.2.2012 - 9:01 (Solarserver)

Nach der Einigung von Wirtschafts- und Umweltministerium über vorgezogene und deutlich stärkere Einschnitte bei der Solar-Förderung führt die Tagesschau auf ihren Internetseiten eine nicht repräsentative Umfrage zum Kompromiss zwischen den Ministern Rösler und Röttgen durch. Am Morgen des 24.02.2012 sprachen sich von den insgesamt rund 7.000 Umfrageteilnehmern knapp 75 % gegen die drastischen Solar-Kürzungen aus, rund 24 % halten die Pläne von Röser und Röttgen für richtig. Mehr lesen

Solarkürzung schickt RENIXX auf Talfahrt - Yingli, SMA und Trina Solar führen Verliererliste an

Freitag, 24.2.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Pläne der Bundesregierung zur Senkung der EEG-Vergütungen für Solarstrom haben den RENIXX World gestern um 4,39 Prozent (-11,92 Punkte) nach unten gedrückt, Schlusskurs 259,46 Punkte. Mehr lesen

SolarWorld AG überschreitet mit Solar-Wafern und Photovoltaik-Modulen trotz Rückgang um 19 % erneut die Umsatzmilliarde

Freitag, 24.2.2012 - 8:53 (Solarserver)

Im Geschäftsjahr 2011 erreichen die Absatzmengen von Solar-Wafern und Photovoltaik-Modulen der SolarWorld AG nach vorläufigen Berechnungen 794 Megawatt (2010: 819MW), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das größte Absatzwachstum erzielte die SolarWorld im Modulgeschäft außerhalb Deutschlands. Die konzernweite Auslandsquote stieg 2011 auf 68 Prozent (2010: 59 %). Mehr lesen

IG Metall: ?Bundesregierung setzt Arbeitsplätze in der Solarindustrie leichtfertig aufs Spiel?

Freitag, 24.2.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die IG Metall hat die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Photovoltaikförderung kritisiert. Mehr lesen

PHOTON: Röttgen und Rösler wollen Photovoltaik in Deutschland abschaffen

Freitag, 24.2.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die gestern verkündeten geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laufen auf eine nahezu komplette Abschaffung der Photovoltaik in Deutschland hinaus. Mehr lesen

Röttgen verschleiert Kostensenkung bei Photovoltaik

Freitag, 24.2.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) plant, zukünftig nicht mehr den gesamten von Photovoltaik Anlagen produzierten Strom zu vergüten. Mehr lesen

Photovoltaikanlage für Mitarbeiter

Freitag, 24.2.2012 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine der größten PV-Dachanlagen Mittelfrankens als Beteiligungsmodell für Mitarbeiter. Mehr lesen

Rückseitensolarzelle erreicht Rekord-Wirkungsgrad

Freitag, 24.2.2012 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine neuartige Solarzelle, die so genannte ?Rückkontaktierte Heteroübergang-Solarzelle? hat einen enormen Sprung beim Wirkungsgrad geschafft. Mehr lesen

: Kein Kahlschlag bei der Solarförderung!

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Wegen der radikalen Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung hatte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zu einem bundesweiten Aktions- und Protesttag aufgerufen. Insgesamt beteiligten sich daran über 50 Solarunternehmen, darunter Branchengrößen wie Bosch, Solarworld, Firstsolar und SMA. Mehrere Tausend Beschäftigte protestierten unter dem Motto „Kein Kahlschlag bei der Solarförderung - die Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom!“ Mehr lesen

: IG Metall: „Bundesregierung setzt Arbeitsplätze in der Solarindustrie leichtfertig aufs Spiel“

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die IG Metall hat die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Photovoltaik-Förderung kritisiert. „Quasi über Nacht wird der deutsche Markt zusammenbrechen und Unternehmen und Arbeitsplätze massiv gefährden, wenn umgesetzt wird, was zwischen den Ministern Röttgen und Rösler verabredet worden ist“, sagte Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Er forderte ein Nothilfe-Programm für die deutsche Photovoltaik-Industrie. Mehr lesen

Ohne Solarstrom keine Energiewende!

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Kürzungspläne jetzt stoppen! Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Nordex erhält 81,6-MW Auftrag in den USA

Freitag, 24.2.2012 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat in den USA den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks "Beebe" erhalten. Mehr lesen

Großauftrag: Nordex sichert sich Windpark-Projekt in den USA

Freitag, 24.2.2012 - 13:15 (Verivox)

Nicht nur Deutschland setzt auf Windparks zur Stromerzeugung. Der Hamburger Windradbauer Nordex sicherte sich nun einen Großautrag aus den USA. Mehr lesen

Gamesas Nettogewinn 2011 bei 51 Mio. Euro – Prognose für 2012 gekürzt

Freitag, 24.2.2012 - 11:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zamudio, Spanien – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windkraftanlagen-Hersteller Gamesa hat seine Zahlen für 2011 veröffentlicht. Mehr lesen

Kenersys war 2011 in Schweden erfolgreich

Freitag, 24.2.2012 - 8:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - 25 MW installierte Leistung hat der Münsteraner Windenergieanlagenhersteller Kenersys mittlerweile ans schwedische Netz angeschlossen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Brennstoffzellen: TU Graz erforscht neue Anlagen-Perspektiven

Freitag, 24.2.2012 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz - Forscher der TU Graz untersuchen die Möglichkeiten einer dezentralen und ohne Speicherungs- und Transportkosten preiswerteren Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Rohstoffen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Ormat mit Verlust für 2011 wegen Wertberichtigung

Freitag, 24.2.2012 - 14:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reno, USA – Das im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Geothermie-Unternehmen Ormat Technologies hat seine Zahlen für das vierte Quartal und das Fiskaljahr 2012 veröffentlicht. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Klimaschutz mit den Menschen umsetzen: Weiterbildung zum Projektentwickler für Energiegenossenschaften startet im März

Freitag, 24.2.2012 - 22:44 (Solarserver)

Im März 2012 startet in Bayern eine Weiterbildung zu ?Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften?. Die Projektentwickler sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen, berichtet ?Energiewende jetzt? (Landau) in einer Pressemitteilung. Die Teilnehmer lernen in vier Monaten, wie Energiegenossenschaften ins Leben gerufen und bei ihrer Gründung unterstützt werden können. In der Region verwurzelte Fachleute sollen auf diese Weise die Energiewende vorantreiben. Mehr lesen

Röttgen und Rösler sind auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund

Freitag, 24.2.2012 - 21:15 (Ökonews)

Der BBU kritisiert die geplante "Streichorgie" der Bundesregierung im Bereich der Solarförderung Mehr lesen

Christdemokraten: Minister Röslers Amoklauf stoppen

Freitag, 24.2.2012 - 20:00 (Ökonews)

Fördert Rösler per Strangulierung von Solarwirtschaft und erneuerbaren Energien marktwidrige Kartelle der Atomwirtschaft? Mehr lesen

: Röttgen und Rösler auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund

Freitag, 24.2.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die geplanten Kürzungen bei der Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen stoßen beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) auf scharfe Kritik. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied des BBU Prof. Dr. Jürgen Rochlitz bezeichnet das Vorgehen der beiden Minister als unfassbar: „Für die dringend erforderliche Energiewende sind mutige Schritte in die richtige Richtung erforderlich. Die Minister Röttgen und Rösler sind aber weiter auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund!“ Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX legt zu, RENIXX verliert, Strom- und Ölpreise fallen

Freitag, 24.2.2012 - 13:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Uneinheitlich entwickeln sich heute die Aktienmärkte. Mehr lesen

Stromversorger erhöhen Preise wegen Ausbau der erneuerbaren Energien; EEG-Umlage stieg jedoch nur um 0,06 Cent je Kilowattstunde

Freitag, 24.2.2012 - 12:47 (Solarserver)

Zum 01.03.2012 erhöhen 91 Stromversorger ihre Preise für Haushaltsstrom, einen Monat später weitere 62. Bereits in den Vormonaten hatten über 200 Grundversorger Preissteigerungen verkündet, so das Stromvergleichsportal Verivox. Im Durchschnitt nehmen die Preise um rund 3,4 Prozent zu. Einigen Versorgern diene der Ausbau der erneuerbaren Energien als Begründung für die Erhöhung, obwohl die EEG-Umlage im Vergleich zu 2011 nur um 0,06 Cent je Kilowattstunde gestiegen ist, berichtet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Deutsche Erdgasbranche will unabhängiger werden

Freitag, 24.2.2012 - 12:15 (Verivox)

Die Erdgasunternehmen in Deutschland sind abhängig von Importen. Die Erdgasförderung im eigenen Land könnte dieser Abhängigkeit ein Ende bereiten. Mehr lesen

NÖ Landtag zum Schiefergas- Umweltverträglichkeitsprüfung allein ist zu wenig für Grüne

Freitag, 24.2.2012 - 12:15 (Ökonews)

Grüne haben klare Position: Grüne für Umweltverträglichkeitsprüfungen, aber gegen Bohrungen im Weinviertel Mehr lesen

: EUROSOLAR: Dammbruch in der Deutschen Erneuerbare-Energien-Politik

Freitag, 24.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Keine andere Technologie hat es in so kurzer Zeit geschafft, ihre Kosten zu senken wie die Photovoltaik. Jedes weitere Gigawatt, das in Deutschland zugebaut wird, führt nur noch zu unwesentlichen Mehrkosten und senkt gleichzeitig unsere Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern. „Wenn aber das Kostenargument gegen die Photovoltaik obsolet ist, so ist es doch eine andere Frage, ob es politisch gewollt ist, dass die Photovoltaik so rasch wächst, dass sie den Umbaupfad unserer Stromversorgung entscheidend mitbestimmt“, so Valentin Hollain, wiss. Leiter von EUROSOLAR. Mehr lesen

Atomenergie wird zum Wahlkampfthema in Frankreich

Freitag, 24.2.2012 - 10:15 (Verivox)

Das Atomkraftwerk in Fessenheim ist nicht nur steinalt, sondern auch sehr pannenanfällig. Damit ist das Thema Atomkraft im französischen Wahlkampf angekommen. Mehr lesen

Neuer Chef bei RWE: Peter Terium kommt im Juli

Freitag, 24.2.2012 - 10:15 (Verivox)

Der jetzige RWE-Chef Jürgen Großmann verlässt den Konzern mitten in den Herausforderungen der Energiewende. Sein Nachfolger wird der Niederländer Peter Terium. Mehr lesen

IWR-Energiewetter: Hohe Windstrom-Produktion den ganzen Tag

Freitag, 24.2.2012 - 9:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Ein Frontensystem bahnt sich von den Britischen Inseln seinen Weg über Deutschland und und treibt Regen bis in den Süden. Mehr lesen

Ölpreise klettern auf Niveau von Mai 2011

Freitag, 24.2.2012 - 9:15 (Verivox)

Auch zum Ende der Woche legten die Ölpreise nochmals zu. Brent-Öl kostet pro Fass inzwischen 123,93 US-Dollar, das sind 31 Cent mehr als am Vortag. Mehr lesen

Die Energiewende fällt aus

Freitag, 24.2.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Keine andere Technologie hat es in so kurzer Zeit geschafft, ihre Kosten zu senken wie die Photovoltaik. Mehr lesen

: Rösler und Röttgen wollen stufenweisen Solarausstieg bis 2020

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Auf die Solarenergie kommen nach Einschätzung des energiepolitischen Sprechers von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, sehr harte Zeiten zu. „Die Minister Rösler und Röttgen haben heute einen gemeinsamen Vorschlag vorgestellt, wie der Ausbau der Solarenergie drastisch abgebremst werden soll“, so Fell. Die Absenkung erfolge „gemäß einem planwirtschaftlichen Modell, dessen Erfinder der FDP Parteivorsitzende Rösler ist.“ Mehr lesen

Fragwürdiger Rekord: Beznau 1 ist das älteste AKW der Welt

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Nach dem Abschalten einer Anlage in England kann Beznau 1 einen fragwürdigen Rekord für sich beanspruchen: Es ist das älteste Atomkraftwerk der Welt- nicht nur das: es ist auch unsicher und gehört darum abgestellt. Mehr lesen

Energiewende abgesägt: DNR kritisiert die Einigung zur EU-Energieeffizienzrichtlinie

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat die Schwächung der EU-Effizienzrichtlinie durch die Bundesminister Norbert Röttgen und Philipp Rösler scharf verurteilt. Mehr lesen

Trends, neue Märkte und Entwicklungen in der Energietechnik

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Über 1000 Experten diskutieren auf dem 16. Fachkongress Zukunftsenergien im Rahmen der E-world in Essen Mehr lesen

PSW Energiesysteme stellt neue Kleinwindanlagen-Serie vor und erweitert Produktion

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

PSW Energiesysteme entwickelt und produziert Kleinwindanlagen mit einer Leistung bis zu 20 kW. Langfristig soll die Leistungsklasse auf 30 kW erweitert werden. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Zweite Stufe der "Normungs-Roadmap" verabschiedet

Freitag, 24.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Lademöglichkeit für E.fahrzeuge muss unabhängig von Hersteller und Standort möglich sein Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich