News und Nachrichten von 2012

Datum: 3.12.2012



Photovoltaik

Schnelles Vorgehen bei Anti-Dumpingzöllen gefordert

Montag, 3.12.2012 - 18:03 (Photovoltaik.eu)

Einige EU-Parlamentarier fordern vom Handelskommissar der Europäischen Union vorläufige Strafzölle und eine Registrierpflicht für chinesische Photovoltaik-Hersteller. Mehr lesen

: Manz AG: Erstmals Stellenabbau wegen Photovoltaik-Krise

Montag, 3.12.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die Manz AG (Reutlingen) baut an den Standorten Reutlingen, Tübingen und Karlstein insgesamt 62 Stellen ab. Damit reagiere man auf das anhaltend schwierige Marktumfeld in der Photovoltaik-Branche, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Weitere Maßnahmen zur Optimierung der Organisationsstruktur und -prozesse wurden angekündigt. Mehr lesen

Manz streicht Stellen

Montag, 3.12.2012 - 13:00 (Photovoltaik.eu)

Der deutsche Photovoltaik-Anlagenbauer will in Deutschland Arbeitsplätze abbauen. Medienberichten zufolge soll es auch an ausländischen Standorten Entlassungen geben. Mehr lesen

LDK Solar weiter mit Verlust

Montag, 3.12.2012 - 11:12 (Photovoltaik.eu)

Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen hat im dritten Quartal einen Nettoverlust von umgerechnet rund 73,6 Millionen Euro. Insgesamt hat der LDK Solar seine Zahlen gegenüber dem zweiten Quartal 2012 leicht verbessert. Mehr lesen

Mehr als 600 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Oktober

Montag, 3.12.2012 - 10:53 (Photovoltaik.eu)

Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Daten über neu installierte Photovoltaik-Leistung veröffentlicht. Es gibt kaum noch Solarparks mit mehr als zehn Megawatt Leistung. Mehr lesen

Nachhaltigkeits-Branchenreport der Bank Sarasin zur Zukunft der erneuerbaren Energien: Photovoltaik wächst 2012 weltweit um 9 % auf 33 GW

Montag, 3.12.2012 - 9:48 (Solarserver)

Auch 2012 werden die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energiequellen mehr als die Hälfte aller globalen Neuinstallationen ausmachen. Solar- und Windenergie sind mit 80 % des Zubaus weiterhin die bedeutendsten erneuerbaren Energiequellen. Insgesamt steigt die kumulierte Kapazität zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen Ende 2012 auf 1.473 GW, berichtet die Bank Sarasin in ihrem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Mehr lesen

Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt Zusammenarbeit mit juwi fort: Photovoltaik-Portfolio wächst um zwei neue Solarparks auf insgesamt 124 Megawatt

Montag, 3.12.2012 - 9:19 (Solarserver)

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) kauft zwei weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen von der juwi-Gruppe (Wörrstadt). Mit den beiden neuen Anlagen wachse das Solar-Portfolio von CEE um 38,2 Megawatt (MW) auf nun rund 124 MW, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

: Größter Photovoltaik-Park Südniedersachsens am Netz

Montag, 3.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)

In Adelebsen nahe Göttingen (Niedersachsen) ist ein 10,1 MW-Photovoltaik-Park offiziell eingeweiht worden. Der Strom, den die 44.100 Photovoltaik-Module erzeugen, wird komplett in das regionale Stromnetz der E.ON Mitte AG eingespeist. Bereits Anfang des Jahres wurde in der Stadt und im Landkreis Göttingen die 4.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage an das Netz angeschlossen. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics AG: Gläubigerversammlung bestätigt Sanierungskurs

Montag, 3.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die erste Gläubigerversammlung nach Einleitung des Schutzschirmverfahrens im Juli 2012 hat den eingeschlagenen Sanierungskurs der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt. Im Rahmen des vom Amtsgericht Ulm anberaumten Berichts- und Prüftermins haben die dort vertretenen Gläubiger einstimmig den Beschluss gefasst, dass das Unternehmen in Eigenverwaltung fortgeführt wird. Auch der zunächst vom Gericht eingesetzte vorläufige Gläubigerausschuss wurde nach Wahl eines weiteren Mitglieds zum endgültigen Gläubigerausschuss bestimmt. Mehr lesen

Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau im Oktober 2012 beträgt 612 MWp; insgesamt rund 32 GW in Deutschland installiert

Montag, 3.12.2012 - 8:53 (Solarserver)

Am 30.11.2012 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Leistung der Solarstromanlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach gingen im Oktober 611,856 Megawatt (MW) an das Netz, insgesamt wurden 19.150 PV-Anlagen gemeldet. Der Zubau im Oktober liegt deutlich unter dem Wert des Vormonats. Im September wurden 980 MWp gemeldet. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

dena zeichnet Vorreiter für Biomethan in Deutschland aus

Montag, 3.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben Mehr lesen


Windkraft

Börse am Mittag: DAX rauf, RENIXX runter – Deutsche Börse mit Partner in China, Nordex baut in China Stellen ab

Montag, 3.12.2012 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der RENIXX World im heutigen Handel bislang um 0,6 Prozent auf 157,88 Punkte nachgibt, verbessert sich der DAX um 0,4 Prozent auf 7.436 Punkte. Mehr lesen

Nordex streicht 130 Stellen in China

Montag, 3.12.2012 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit Wirkung zum Jahresende 2012 rund 130 Stellen im Rotorblattwerk in Dongying gestrichen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

KTBL zeichnet Bioerdgas-Kooperations-Modell aus

Montag, 3.12.2012 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Unna/Hannover - Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hat als eine von drei Anlagen bundesweit die Biogasanlage in Malstedt (Niedersachsen) ausgezeichnet. Mehr lesen

EU-Staaten beraten über Energiezukunft nach 2020

Montag, 3.12.2012 - 15:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Berlin – Der Rat der europäischen Union hat auf seiner Sitzung zu den Themen Transport, Telekommunikation und Energie über den Status der erneuerbaren Energien in Europa beraten. Mehr lesen

Viel Windstrom im November 2012 – Jahresproduktion bereits über 40 Mrd. kWh

Montag, 3.12.2012 - 14:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Stromerzeugung aus Windenergie in Deutschland lag im Monat November 2012 bei 3,91 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Mehr lesen

Leben mit der Energiewende

Montag, 3.12.2012 - 13:52 (Photovoltaik.eu)

Der Dokumentarfilm ?Leben mit der Energiewende? von Frank Farenski kommt jetzt in die Kinos. Der Film beleuchtet die zentralen Fragen der Energiewende. Ausführlich wird auch der mögliche und wirtschaftlich sinnvolle Beitrag der Photovoltaik diskutiert. Mehr lesen

: Früher Ausstieg aus Atomkraft könnte „enormer volkswirtschaftlicher Vorteil“ sein

Montag, 3.12.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Auch 2012 werden laut Nachhaltigkeits-Branchenreport der Bank Sarasin die Erzeugungskapazitäten für regenerativen Strom mehr als die Hälfte aller globalen Neuinstallationen ausmachen. Windkraft und Photovoltaik sind mit 80 Prozent des Zubaus weiterhin die bedeutendsten Erneuerbaren Energieträger. Insgesamt steigt die kumulierte Stromkapazität aus regenerativen Energien Ende 2012 auf 1.473 Gigawatt. Für die Schweiz, Deutschland und Japan könnte sowohl der frühe Entscheid zum Atomausstieg als auch der Vorsprung bei den Erneuerbaren Energien zukünftig ein enormer volkswirtschaftlicher Vorteil sein. Mehr lesen

Asien steigt beim Cleantech-Markt auf? Europa erlebt Einbrüche

Montag, 3.12.2012 - 12:15 (Ökonews)

Deutschland fällt trotz Energiewende zurück: Starker Umsatzrückgang und Arbeitsplatzabbau - Deutschland bleibt jedoch weltweit drittgrößter Cleantech-Standort / Asiatische Unternehmen drücken Preise auf dem Weltmarkt Mehr lesen

Greenpeace: Abrutschen Österreichs im Klimaschutzindex inakzeptabel

Montag, 3.12.2012 - 12:15 (Ökonews)

Berlakovich muss sich in Doha für ein Kyoto-Folgeabkommen einsetzen Mehr lesen

Forschungsagentur des US-Energieministeriums investiert 10,3 Millionen US-Dollar in Solar-Projekte

Montag, 3.12.2012 - 11:42 (Solarserver)

Am 28.11.2012 bewilligte die Forschungsagentur des US-Energieministeriums (ARPA-E) 130 Millionen US-Dollar (100 Millionen Euro) für 66 Forschungvorhaben, darunter 10,3 Millionen USD (7,9 Millionen Euro) an sechs Projekte zur Photovoltaik und zu solarthermischen Kraftwerken (CSP). 12,1 Millionen USD (9,3 Millionen Euro) gehen an acht Forschungsprojekte zur Stromspeicherung, weitere 24 Millionen USD (18,5 Millionen Euro) an neun Vorhaben zur Verbesserung des Stromnetzes. Die höchste Solar-Förderung erhält MiccroLink Devices (Niles, Illinois) mit 3,32 Millionen USD (2,55 Millionen Euro). Das Unternehmen will damit hocheffiziente Solarzellen für die Konzentrator-Photovoltaik Mehr lesen

Halbzeit bei Klimakonferenz – Warten auf die Entscheider

Montag, 3.12.2012 - 10:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Doha, Katar – Die erste Woche der United Nations Climate Change Conference (COP18/CMP8) mit vielfältigen Verhandlungen, zahlreichen Neben-Events und Aktionen, aber ohne konkrete Ergebnisse ist zu Ende gegangen. Mehr lesen

Weltklimagipfel stockt - Verhandlungen über Kyoto-Nachfolge

Montag, 3.12.2012 - 10:15 (Verivox)

Nachdem der Weltklimagipfel in Doha bisher keine Ergebnisse brachte, wollen nun die Umweltminister der Teilnehmerstaaten eine Nachfolgeregelung für das Kyoto-Abkommen erarbeiten. Mehr lesen

Bericht: RWE will raus aus dem Nabucco-Projekt

Montag, 3.12.2012 - 10:15 (Verivox)

RWE denkt einem Medienbericht zufolge über den Ausstieg aus dem Gaspipeline-Konsortium Nabucco nach. Als potentieller Käufer der RWE-Anteile gilt das österreichische Unternehmen OMV. Mehr lesen

: Baden-Württemberg: Sonnenenergie-Branche bildet Solar-Cluster

Montag, 3.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Hervorgegangen aus dem aus dem Arbeitskreis Photovoltaik des baden-württembergischen Umweltministeriums haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen, Stadtwerke und Forschungsinstitute zum Solar-Cluster Baden-Württemberg e. V. zusammengeschlossen. Der Cluster versteht sich als Interessenvertretung der Solarbranche im Land und sieht es als seine Aufgabe, sich aktiv in die wirtschaftliche und politische Diskussion im Solarbereich einzuschalten und an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken. Mehr lesen

Nach guten China-Konjunkturdaten: Ölpreise steigen leicht

Montag, 3.12.2012 - 9:15 (Verivox)

Am Montag sind die Ölpreise nach positiven Konjunkturdaten aus China mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Mehr lesen

KW 48/2012: RENIXX klettert kräftig – Yingli bestätigt Absatzprognose, Alterra Power am Indexende

Montag, 3.12.2012 - 8:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Kräftig aufgeholt hat der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World in der vergangenen Woche. Mehr lesen

Halbzeit bei Klimakonferenz in Doha: Klimaschutz kommt nicht voran

Montag, 3.12.2012 - 2:15 (Ökonews)

Mehr Kompromissbereitschaft notwendig! Mehr lesen

2,5 Millionen Grüne Meilen auf UN-Klimakonferenz in Doha übergeben

Montag, 3.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

160.000 Kinder aus 12 europäischen Ländern sammelten mit Herz und Fuß 2,5 Millionen Grüne Meilen für den UN-Klimagipfel in Doha Mehr lesen

Klimakonferenz in Katar: Die Glaubwürdigkeit Deutschlands und der EU steht auf dem Spiel

Montag, 3.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

EU-Streit könnte 13 Milliarden Tonnen mehr CO2-Emissionen bedeuten Mehr lesen

EU-Rat fordert starke Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien bis 2030

Montag, 3.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

Die Arbeit für Ziele bis 2030 hat bereits begonnen Mehr lesen

"Klimanews”: LEDs-NOEST-Solar -News

Montag, 3.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Klimanews: Radio zum Online anhören oder als Download! Mehr lesen

Einfach unter die Erde- einfach aus dem Sinn?

Montag, 3.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Japanische Wissenschaftler sprechen sich gegen das Vergraben von Atommüll aus Mehr lesen

Selbstgemachte Köstlichkeit

Montag, 3.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Kettenbrückengasse unweit des Naschmarkts in Wien entwickelt sich zum Insider Tipp für Bio-Fans und Feinschmecker Mehr lesen

Afrika könnte es besser als Industrieländer

Montag, 3.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Afrika könne mit erneuerbaren Energien seine Volkswirtschaften voranbringen, ohne auf internationale Abkommen warten zu müssen. Mehr lesen

Finnland strebt Reduktion der Treibhausgasemissionen um 80% bis 2050 an

Montag, 3.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Obwohl das Ziel für Finnland sehr hart ist, schlossen die Experten, dass es trotz der strengen EU Ziele für eine kohlenstoffarme Wirtschaft für 2050 erreichbar sei. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich