News und Nachrichten von 2012
Datum: 3.01.2012
Kirchner Solar Group expandiert nach Jordanien; Deutsches Photovoltaik-Unternehmen und Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) unterschreiben Kooperationsvertrag für Projekt in Jordanien
Dienstag, 3.1.2012 - 13:28 (Solarserver)
Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach) startet ein Solar-Kooperationsprojekt in Jordanien. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine öffentliche-private Partnerschaft, welches das Unternehmen gemeinsam mit der Tochterfirma sonnen_systeme Projektgesellschaft, der Deutschen Entwicklungsgesellschaft (DEG) und der Berrou Ingenieur Consult GmbH in Kooperation mit der Universität Rostock umsetzt. Mehr lesenChinesischer Solarmodulhersteller Innovosolar eröffnet Niederlassung in Deutschland
Dienstag, 3.1.2012 - 13:07 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Modulhersteller Innovosolar international Ltd. (Peking, China) geht mit eigener Niederlassung in den deutschen Markt. "Ab Werk heißt nun nicht mehr Beijing, sondern Rheine", so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Innovosolar ist ein multinationales Unternehmen mit Produktion in China. Mehr lesenPhotovoltaik in Puerto Rico: Western Wind erhält 42 MW Solar-Module für das Yabucoa-Projekt und sichert sich staatlichen Zuschuss
Dienstag, 3.1.2012 - 13:04 (Solarserver)
Am 29.12.2011 meldete die Western Wind Energy Corporation (Vancouver, Kanada), sie habe Photovoltaik-Module eines nicht genannten Herstellers mit einer Nennleistung von insgesamt 42 Megawatt (MW) für ihr Yabucoa-Projekt im US-amerikanischen Außengebiet Puerto Rico erhalten. Da das Unternehmen die Module vor Ablauf der Frist zum Jahresende bekam, erhalte es einen staatlichen Zuschuss über 45 Millionen US-Dollar (rund 35 Millionen Euro) für 30 % der Projektkosten im Rahmen des inzwischen abgelaufenen staatlichen Förderprogramms des Finanzministeriums (Treasury Grant Programms; TGP). Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: US-Energieministerium warnt vor möglicher Knappheit der Rohstoffe Indium und Tellur
Dienstag, 3.1.2012 - 12:59 (Solarserver)
Am 22.12.2011 veröffentlichte das US-Energieminsterium (DOE) einen Bericht, laut dem Indium- und Tellur-Knappheit die Photovoltaik-Produktion kurz- bis mittelfristig beeinträchtigen könnte. Dem Bericht "Critical Materials Strategy" von 2011 ging ein ähnlicher Vorjahresbericht voraus. Er schätzt die Indiumvorräte im Zeitraum bis 2015 als ?fast kritisch? ein; dasselbe gilt für Tellur zwischen 2015 und 2025. Mehr lesenEine solide Basis für die Zukunft mit chinesischem Einstieg
Dienstag, 3.1.2012 - 12:15 (Ökonews)
LDK Solar steigt bei Sunways ein Mehr lesenSolaria entwickelt weiterhin schlüsselfertige Photovoltaik-Projekte in Europa
Dienstag, 3.1.2012 - 12:08 (Solarserver)
Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A. (Madrid), das einzige börsennotierte spanische Solar-Unternehmen, hat zwei schlüsselfertige Photovoltaik-Projekte in Deutschland mit einem Gesamtwert von über 13 Millionen Euro entwickelt. Die erste dieser beiden bodeninstallierten Photovoltaikanlagen befindet sich in einem Industriegebiet, das zweite auf einer Konversionsfläche im Bundesland Brandenburg, wodurch Synergien in den Bereichen Management, Betrieb und Instandhaltung ermöglicht wurden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: 2011 gingen netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen mit 180 MW in Betrieb
Dienstag, 3.1.2012 - 12:03 (Solarserver)
Am 30.12.2011 veröffentlichte das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) einen vorläufigen Bericht laut dem 2011 in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von mehr als 180 Megawatt (MW) in Betrieb gingen. Das Ministerium geht davon aus, dass Indien bis zum Ende des Haushaltsjahrs 2011 einen Photovoltaik-Zubau von insgesamt 400 MW erreicht. Durch Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen, konnten laut MNRE-Schätzungen über 1.000 abgelegene Dörfer elektrifiziert werden; Inselanlagen mit insgesamt mehr als 50 MW Nennleistung seien fertig gestellt worden. Mehr lesen: S.A.G. Solarstrom AG unterzeichnet Kaufvertrag über 48-MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien
Dienstag, 3.1.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat am 31. Dezember 2011 den Kaufvertrag über das Großprojekt „Serenissima“ in Oberitalien mit einem institutionellen Investor unterzeichnet. Der Vertrag stehe unter üblichen aufschiebenden Bedingungen, teilt das Unternehmen per Adhoc-Mitteilung mit. Der Verkaufspreis werde im marktüblichen dreistelligen Millionenbereich liegen. Die Übertragung der Gesellschaftsanteile und Kaufpreiszahlung an die S.A.G. Solarstrom Gruppe sollen im ersten Quartal 2012 erfolgen. Mehr lesen: Parabel installiert 3,3 MW auf 42.000 Quadratmeter Dachfläche
Dienstag, 3.1.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die Parabel AG (Berlin) hat noch im Dezember 2011 auf fünf landwirtschaftlich genutzten Anlagen in Brandenburg auf 31 Hallen mit 42.000 Quadratmeter Dachfläche Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 3,3 MW Leistung installiert. Die Photovoltaik-Anlagen – drei befinden sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, eine im Landkreis Havelland und eine im Landkreis Elbe-Elster – sind größtenteils bereits an einen privaten Investor verkauft. Mehr lesenChinesen steigen in kriselndes deutsches Solarunternehmen ein
Dienstag, 3.1.2012 - 11:15 (Verivox)
Die Solarindustrie in Deutschland scheint sich nicht mehr eigenständig zu erholen. Nach mehreren Insolvenzen ist nun die Konstanzer Sunways AG an der Reihe. Mehr lesenBundesnetzagentur veröffentlicht Eckpunktepapier "Smart Grid und Smart Market"
Dienstag, 3.1.2012 - 9:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) will mit einem Eckpunktepapier zu intelligenten Netzen und Märkten die Veränderungen im Zuge der Energiewende beschleunigen. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG unterzeichnet Kaufvertrag über Photovoltaik-Kraftwerk mit 48 Megawatt in Norditalien
Dienstag, 3.1.2012 - 9:19 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat am 31. Dezember 2011 den Kaufvertrag über das Großprojekt ?Serenissima? in Oberitalien mit einem institutionellen Investor unterzeichnet. Der Vertrag stehe unter üblichen aufschiebenden Bedingungen, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Verkaufspreis wird im marktüblichen dreistelligen Millionenbereich liegen. Die Übertragung der Gesellschaftsanteile und Kaufpreiszahlung an die S.A.G. Solarstrom Gruppe sollen im ersten Quartal 2012 erfolgen. Mehr lesenLDK Solar steigt bei Sunways ein; Marke sowie deutsche Produktionsstätten für Solarzellen, Photovoltaik-Module und Wechselrichter sollen erhalten bleiben
Dienstag, 3.1.2012 - 9:12 (Solarserver)
Die an der New Yorker Börse (NYSE) notierte LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu, China) erwirbt über ihre Konzerngesellschaft LDK Solar Germany Holding GmbH im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital der Sunways AG (Konstanz) rund 33 Prozent des dann erhöhten Grundkapitals der Sunways AG. Gleichzeitig wurde eine Investitionsvereinbarung (Investment Agreement) mit der LDK Solar Germany Holding GmbH und der LDK Solar Co., Ltd. unterzeichnet. Mehr lesenSolarstrom bereits billiger als Haushaltstrom
Dienstag, 3.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. Mehr lesenDeutscher Zuschuss für Thermiekraftwerke
Dienstag, 3.1.2012 - 11:49 (Solarthemen)
Solarthemen 366: Das Bundesumweltministerium beteiligt sich mit einem Zuschuss von 15 Millionen Euro an der Finanzierung des ersten großen Solarthermiekraftwerks Marokkos bei Ouarzazate. 100 Millionen Euro will zudem die KfW Entwicklungsbank finanzieren, sobald das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung dies genehmigt. Der erste Bauabschnitt der Anlage in Parabolrinnen-Bauweise soll 160 MW leisten; insgesamt geplant [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund II“ erhält Genehmigung
Dienstag, 3.1.2012 - 13:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Das dänische Windenergieunternehmen DONG Energy hat vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Genehmigung für das Offshore-Windparkprojekt „Borkum Riffgrund II“ erhalten. Mehr lesenNordex baut 42,5 MW Windpark in Irland
Dienstag, 3.1.2012 - 12:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Der Hersteller von WEA-Anlagen Nordex wird ab August dieses Jahres Windenergieanlagen für den größten Nordex-Windpark in Irland liefern. Mehr lesenVestas: 300 MW neue Aufträge noch vor Jahreswechsel
Dienstag, 3.1.2012 - 10:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Der im RENIXX World gelistete dänische WEA-Hersteller Vestas hat noch vor Jahreswechsel den Erhalt neuer Aufträge mit einer Gesamtleistung von über 300 MW bekannt gegeben. Mehr lesenChile errichtet 115 MW-Windpark bis 2013
Dienstag, 3.1.2012 - 9:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach Angaben der Exportinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums soll 400 km nördlich von Santiago der größte Windpark Chiles mit einer Kapazität von 115 MW errichtet werden. Mehr lesenRENIXX startet mit Gewinnen in das Handelsjahr 2012 - Zoltek, Vestas und Centrotherm an der Spitze
Dienstag, 3.1.2012 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist mit einem Zuwachs von 1,39 Prozent (+3,35 Punkte) in das neue Jahr gestartet, Schlusskurs 244,63 Punkte. Mehr lesenHöchste vertikale Windkraftanlage geht ans Netz
Dienstag, 3.1.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im baden-württembergischen Bad Rappenau steht mit 21 Metern Höhe eine neue Generation von Klein-Windkraftanlagen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Alkoholbetriebene Brennstoffzelle der FH Trier geht in den Praxistest
Dienstag, 3.1.2012 - 11:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Trier – Eine Klein-Brennstoffzelle, die mit Alkohol statt Wasserstoff betrieben wird, haben Forscher vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier in Kooperation mit den Firmen Wellgo Gerätebau und Ille Papierservice GmbH entwickelt. Mehr lesenBrennstoffzellen werden leichter
Dienstag, 3.1.2012 - 0:00 (BINE Informationsdienst)
Kleine dezentrale Kraftwerke sind auf dem Vormarsch: Als Brennstoffzellen sind sie enorm energieeffizient, liefern Wärme und elektrische Energie bei ... Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Ökostrom-Tarife bekannt gegeben
Dienstag, 3.1.2012 - 17:15 (Ökonews)
Wirtschafts- und Energieminister hat neue Tarifverordnung erlassen: Ausbauoffensive geht weiter - Unterstützung für wirtschaftlich sinnvolle Projekte auf dem Weg zur Marktreife Mehr lesenRWE setzt Transparenz-Vorgaben der EU um
Dienstag, 3.1.2012 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen – Als einer der ersten Stromerzeuger Europas hat RWE die Transparenz-Vorgaben umgesetzt, welche die Europäische Union mit der Verordnung zu Integrität und Transparenz auf den Energie-Großhandelsmärkten erlassen hat. Mehr lesenUmstrittene Investition: Total fördert Schiefergas in den USA
Dienstag, 3.1.2012 - 15:12 (Verivox)
Die Förderung von Schiefergas gehört zu einer der gefährlichsten Gasförderungs-Methoden. Dem französischen Erdölkonzern Total scheint das gleichgültig zu sein. Mehr lesenAKW Fessenheim bleibt in Betrieb
Dienstag, 3.1.2012 - 12:15 (Verivox)
Frankreichs Atombehörde wird einem TV-Bericht zufolge grünes Licht für das AKW Fessenheim geben. Das älteste AKW Frankreichs steht seit langem in der Kritik. Mehr lesenVon Strom bis DSL: Spartipps für Studenten
Dienstag, 3.1.2012 - 12:06 (Verivox)
Mit manchen Problemen müssen Studenten leben, aber gegen die Geldnot kann etwas getan werden. Wir haben die besten Studenten-Spartipps zusammengefasst. Mehr lesenEndlose Gorleben-Debatte: Erkunden, stilllegen oder ausbauen?
Dienstag, 3.1.2012 - 10:12 (Verivox)
Die Diskussionen um ein mögliches Atommülllager Gorleben gehen weiter. Atomkraftgegner fürchten, dass im Salzstock bereits mit dem Endlager-Bau begonnen wurde. Mehr lesenÖlpreise: Händler reagieren nervös auf Iran-Konflikt
Dienstag, 3.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstagmorgen zeigten sich am Ölmarkt deutliche Auswirkungen des Iran-Konflikts. Ein Fass der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 1,27 US-Dollar. Mehr lesenEnergiewende erfordert Ausbau der Verteilernetze
Dienstag, 3.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur fordert den Ausbau der Verteilernetze sowie eine engere Zusammenarbeit der einzelnen Netzbetreiber. Mehr lesenStart der EU-Ratspräsidentschaft
Dienstag, 3.1.2012 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dänische Regierung wartet auf Signal der Bundeskanzlerin für höheres EU-Klimaziel. Mehr lesenErneuerbare Energien wichtiger Pfeiler für die deutsche Energieversorgung
Dienstag, 3.1.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
2011 bei Stromverbrauch Sprung auf 20 Prozent. Verdreifachung des Anteils seit dem Jahr 2000. Mehr lesen2011: Weltweiter Akw-Wiederaufstieg abgebrochen
Dienstag, 3.1.2012 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nachdem sieben Jahre in Folge immer mehr AKW Baustellen auf unserer Erde eingerichtet wurden, brach diese Entwicklung im Jahr 2011 ab. Mehr lesen: Erneuerbare Energien wichtiger Pfeiler für die Energieversorgung
Dienstag, 3.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag zur deutschen Energieversorgung im Jahr 2011 kräftig steigern. Dies bestätigen erste vorläufige Abschätzungen, die die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) für das Bundesumweltministerium vorgenommen hat. Insbesondere bei der Stromerzeugung machten die Erneuerbaren Energien einen Sprung auf einen Anteil von rund 20 Prozent am Stromverbrauch - im Vorjahr waren es noch rund 17 Prozent gewesen. Mehr lesenKinderhaus unter Strom
Dienstag, 3.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Sonnenstrom vom Dach- eine sinnvolles Engagement Mehr lesenEine wichtige Change für den internationalen Klimaschutz
Dienstag, 3.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Start der EU-Ratspräsidentschaft: Dänische Regierung wartet auf Signal der deutschen Bundeskanzlerin für höheres EU-Klimaziel Mehr lesenErneuerbare Energien wichtiger Pfeiler für die deutsche Energieversorgung
Dienstag, 3.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
2011 bei Stromverbrauch Sprung auf 20 Prozent . Verdreifachung des Anteils seit dem Jahr 2000 Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.