News und Nachrichten von 2012

Datum: 4.12.2012



Photovoltaik

Die Zukunft wird smart

Dienstag, 4.12.2012 - 19:09 (Photovoltaik.eu)

Zum Thema ?Netzstabilität und die Herausforderungen der Energiewende? eröffnet am Dienstag die fünfte internationale IRED-Konferenz in Berlin. Philipp Strauss vom Fraunhofer IWES erklärt, die Versorgungssicherheit durch stabile Netze ist in Deutschland gewährleistet. Mehr lesen

AFASE: Handelsbarrieren größte Gefahr für Solarindustrie in Westeuropa

Dienstag, 4.12.2012 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das bestimmende Thema des CEO-Panels im Rahmen des 13. Forums Solarpraxis in Berlin war der Handelsstreit zwischen europäischen und chinesischen Photovoltaik-Herstellern. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage auf insgesamt 52 Hausdächern

Dienstag, 4.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Centrosolar AG (Hamburg) hat gemeinsam mit der Buderus Heiztechnik AG eine der größten dachintegrierten Photovoltaik-Anlagen der Schweiz errichtet. Die Photovoltaik-Anlage besteht aus über 600 Hochleistungsmodulen auf insgesamt 52 Hausdächern einer Arbeiter-Baugenossenschaft in Schaffhausen und hat eine Gesamtleistung von 130 kWp. Die Anlage wird jährlich zirka 120.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Mehr lesen

: Photovoltaik-Branche: Schwierige Herausforderungen und positive Perspektiven

Dienstag, 4.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Zwar stehen der Photovoltaik-Branche schwierige Herausforderungen bevor, doch bietet die Zukunft durchaus auch positive Perspektiven. Dies ist das Fazit des 13. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23. November 2012 in Berlin stattfand. Mit rund 700 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung die größte nicht-technische Solarkonferenz in Europa. Mehr lesen

green factory präsentiert neue Montagelösung für Photovoltaik-Anlagen auf Trapezblechdächern

Dienstag, 4.12.2012 - 13:52 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller und -Großhändler green factory GmbH (Nattheim) bietet seit November 2012 eine neue Montagelösung für Photovoltaik-Anlagen auf Trapezblech-Dächern an. Der Materialeinsatz sei bis auf das statisch zulässige Minimum gekürzt worden, und dennoch gewährleiste das System hohen Montagekomfort, betont der Hersteller. TB-easy LT ist entweder als Langstück mit 5,20 Metern oder in handlichen vorgebohrten Kurzstücken erhältlich. Mehr lesen

IHS: Photovoltaik-Modulpreis im Oktober in den meisten Märkten um 1,9% bis 3,5% gesunken

Dienstag, 4.12.2012 - 13:47 (Solarserver)

IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) hat eine neue Preisanalyse für Photovoltaik-Module auf Basis von kristallinem Silizium veröffentlicht. Demnach sanken die Preise im Oktober in allen großen Photovoltaik-Märkten außer Kanada um 1,9% bis 3,5%. Laut dem ?IHS PV Module Price Tracker" liegt das vor allem an der schwachen Nachfrage in Deutschland. Am stärksten gingen die Preise im Oktober in den USA zurück: Sie sanken um 3,5% auf 0,69 USD (0,53 Euro) pro Watt, blieben damit also höher als die Preise in China (0,58 USD beziehungsweise 0,44 Euro pro Watt). Mehr lesen

Silevo meldet 22% Solarzellen-Wirkungsgrad und schneidet bei Leistungstest der kalifornischen Energiekommission am besten ab

Dienstag, 4.12.2012 - 13:41 (Solarserver)

Silevo Inc., ein Solarzellen-Innovator und Photovoltaik-Modulhersteller mit Sitz in Fremont (Kalifornien, USA), erreicht mit seiner patentierten ?Tunnelbauverbindungs?-Architektur einen Zellwirkungsgrad von 22,1%. Dies wurde in den unabhängigen Sandia National Laboratories gemessen, berichtet das Unternehmen. Die Messungen bestätigen, dass die  Silevos Solarmodule vom Typ ?Triex" einen der höchsten Umwandlungswirkungsgrad der Photovoltaik-Industrie bieten und bekräftigen das Ziel des Unternehmens, innerhalb der nächsten Jahre einen Wirkungsgrad von 24% in der Massenproduktion zu erreichen.  Mehr lesen

Erste Demonstrationsanlage von First Solar in China

Dienstag, 4.12.2012 - 13:02 (Photovoltaik.eu)

Der US-Photovoltaik-Hersteller wird ein Zwei-Megawatt-Pilotprojekt in China realisieren. Die Photovoltaik-Anlage soll im ersten Quartal 2013 fertiggestellt sein. Mehr lesen

Schweizer Wechselrichter-Produzent Sputnik Engineering bezieht neuen Unternehmenssitz

Dienstag, 4.12.2012 - 12:28 (Solarserver)

Die Sputnik Engineering AG, Produzent von Photovoltaik-Wechselrichtern der Marke SolarMax, hat einen neuen Unternehmens-Hauptsitz in Biel (Schweiz) eröffnet. Das energieeffiziente Gebäude vereint die drei bisherigen Schweizer Standorte und bietet Platz für 500 Mitarbeiter. Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen 300 Personen, die den neuen Hauptsitz im Oktober 2012 bezogen haben. Mehr lesen

Kanadische Photovoltaik-Produzenten Heliene und Silfab Ontario gründen Gemeinschaftsunternehmen

Dienstag, 4.12.2012 - 12:24 (Solarserver)

Am 30.11.2012 kündigten das kanadische Tochterunternehmen von Silfab SpA (Padova, Italien) und Heliene Inc. (Sault Ste. Marie, Kanada) ihre künftige Zusammenarbeit als Helios Power Canada an. Das Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Ontario werde eine Photovoltaik-Produktionskapazität von 150 MW haben und hat nach Angaben der Partner bereits 75 MW PV-Leistung installiert. Die Partner wollen mit dem neuen Unternehmen bessere Dienstleistungen anbieten und Betriebsabläufe beschleunigen. Mehr lesen

Apel + Hoyer veröffentlicht aktuelle Studie zum PV-Markt in Deutschland: Installateure sind wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern, Großhandel und Endkunden

Dienstag, 4.12.2012 - 12:21 (Solarserver)

Die deutschen Photovoltaik-Installateure wollen aktiv in die Maßnahmen der Hersteller und Großhandelspartner zur Kundengewinnung eingebunden werden und sind auch bereit, sich finanziell zu beteiligen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Studie ?Marktstrategien für Erfolg in der Photovoltaik? der Kommunikationsberatung Apel + Hoyer, die auch zeigt, wie diese Unterstützung aus Sicht der Installateure aussehen sollte. Mehr lesen

Kaco liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Projekte mit 400 MW in Texas

Dienstag, 4.12.2012 - 12:17 (Solarserver)

Am 30.11.2012 meldete OCI Solar Power (San Antonio, Texas, USA), das Unternehmen habe die Kaco New Energy GmbH (Neckarsulm, Deutschland) mit der Lieferung von Wechselrichtern der XP-Serie beauftragt. Die Wechselrichter sollen in einem Photovoltaik-Kraftwerksprojekt mit insgesamt 400 Megawatt (MW) Nennleistung in San Antonio eingesetzt werden. Laut OCI bedeutet dies in den nächsten zehn Jahren für Kaco einen Umsatz in Höhe von etwa 500 Millionen US-Dollar (384 Millionen Euro). Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung will Kaco eine Fertigungsanlage in San Antonio errichten und 70 neue Arbeitsplätze schaffen. Mehr lesen

Toshiba setzt weiter auf Sunpower-Module

Dienstag, 4.12.2012 - 11:38 (Photovoltaik.eu)

Der japanische Konzern will seine Photovoltaik-Dachprojekte auch künftig mit Solarmodulen des US-Herstellers realisieren. Der Vertrag ist bis 2018 verlängert worden. Mehr lesen

Kaco mit 400-Megawatt-Projekt in USA

Dienstag, 4.12.2012 - 11:29 (Photovoltaik.eu)

Der Neckarsulmer Hersteller ist mit der Lieferung von Wechselrichtern für einen 400-Megawatt-Solarpark in Texas beauftragt. Es ist der größte Auftrag in der Firmengeschichte für Kaco. Mehr lesen

SMA startet Gesellschaften in Chile und Südafrika

Dienstag, 4.12.2012 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal / Santiago, Chile / Centurion, Südafrika - Die SMA Solar Technology AG hat ihre globale Präsenz mit neuen Vertriebs- und Servicegesellschaften in Südafrika und Chile erweitert. Mehr lesen

SMA-Auslandsgesellschaften in Chile und Südafrika nehmen Betrieb auf

Dienstag, 4.12.2012 - 10:23 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihre globale Präsenz mit neuen Vertriebs- und Servicegesellschaften für Photovoltaik-Wechselrichter in Südafrika und Chile erweitert. Der Weltmarktführer will sich in diesen Zukunftsmärkten zunächst auf Photovoltaik-Anlagen der Kraftwerksklasse konzentrieren, bietet daneben aber auch Solar-Wechselrichter und Systemtechnik für alle anderen Anlagengrößen an. Mehr lesen

Photovoltaik in der Schweiz: Centrosolar errichtet Solarstromanlage mit 666 dachintegrierten Modulen und 130 kWp Nennleistung

Dienstag, 4.12.2012 - 10:14 (Solarserver)

Die Centrosolar AG (Hamburg) hat erneut ein Photovoltaik-Großprojekt im europäischen Ausland erfolgreich abgeschlossen: Gemeinsam mit der Buderus Heiztechnik AG hat das Unternehmen eine der größten dachintegrierten Solarstromanlagen der Schweiz errichtet. Die Photovoltaik-Module auf dem Dach einer Wohnanlage in Schaffhausen haben eine Gesamtleistung von 130 Kilowatt (kWp.) und ersetzen die herkömmliche Dacheindeckung. Mehr lesen

Taiwan kürzt Solarstrom-Einspeisevergütung und erhöht jährliches Ziel für den Photovoltaik-Zubau

Dienstag, 4.12.2012 - 10:08 (Solarserver)

Am 28.11.2012 kündigte die Energieagentur von Taiwan an, die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen am 01.01.2013 um 9,2 % bis 12 % zu kürzen. Das jährliche Zubauziel des Landes hingegen soll von 100 Megawatt (MW) auf 130 MW erhöht werden. Im ersten Halbjahr 2013 sollen die Einspeisetarife für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 8,40 Taiwanesischen Dollar (0,22 Euro) pro Kilowattstunde (kWh) und 6,33 Taiwanesischen Dollar (0,17 Euro) pro kWh liegen. Freiflächenanlagen erhalten 5,98 Taiwanesische Dollar (0,16 Euro) pro kWh. In der zweiten Jahreshälfte 2013 will Taiwan die Vergütungssätze um 1,9 % bis 2,6 % senken. Mehr lesen

ReneSola meldet Umsatzplus im dritten Quartal, aber auch höheren Verlust

Dienstag, 4.12.2012 - 8:39 (Solarserver)

ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 15 % auf 218 Millionen US-Dollar (168 Millionen Euro), die Umsatzrendite brach auf minus 38 % ein, und der Nettoverlust betrug 78,6 Millionen USD (60,5 Millionen Euro). ReneSola verkaufte in dem Quartal Photovoltaik-Produkte mit 533 Megawatt (MW). Das sind 5,8 % mehr als im Vorquartal und übertrifft die Planungen des Unternehmens. Die Bruttomarge ging jedoch zurück, da ReneSola höhere Betriebsausgaben hatte. Mehr lesen

Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums beteiligt sich an regionalen Photovoltaik-Testzentren

Dienstag, 4.12.2012 - 8:20 (Solarserver)

Am 27.11.2012 kündigten die Sandia National Laboratories (Albuquerque, New Mexico) des US-Energieministeriums ihre Mitarbeit an fünf regionalen Testzentren für Photovoltaik-Technologie in mehreren Gebieten der USA an. In diesen Zentren sollen Unternehmen Photovoltaik-Systeme im großen Maßstab auf Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit testen können. Das erste Zentrum entsteht am Standort von Sandias Testanlage für Solarthermie-Systeme (National Solar Thermal Test Facility, NSTTF) in Albuquerque. Mehr lesen

Photovoltaik-Netzwerker planen optimistisch und ohne Förderpolitik

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Branche hellt sich 2013 auf und die Konjunktur zieht 2014 deutlich an. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermische Kraftwerke in den USA: Abengoa hat das Solana-Projekt zu 80 % umgesetzt

Dienstag, 4.12.2012 - 10:00 (Solarserver)

Am 28.11.2012 meldete Abengoa SA (Sevilla, Spanien), das solarthermische Kraftwerk (CSP) Solana im US-Bundesstaat Arizona sei zu 80 % fertiggestellt. Mehr als 2.000 Arbeiter sind derzeit mit dem Bau des nach Fertigstellung mit 280 Megawatt (MW) Nennleistung weltweit größten solarthermischen Kraftwerks beschäftigt. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2010. Abengoa will Solana im Sommer 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

: Solarthermie-Anlage für Kabul

Dienstag, 4.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die Winter in Kabul sind ähnlich wie in Deutschland. Die von der Sonne eingestrahlte Leistung ist allerdings um den Faktor 2-3 höher als in Deutschland. Was also liegt näher, als die Sonnenenergie auch in Afghanistan zum Heizen zu nutzen? Die REM GmbH (Rottenburg/Laaber) hat in Kabul gerade ihre erste Solarthermie-Anlage installiert. Die Kollektoranlage versorgt nun ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Erste Serienschaden-Versicherung für Offshore-Windturbinen platziert

Dienstag, 4.12.2012 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Nach über zweijähriger Analyse und Entwicklung hat der Versicherungsmakler Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NWA) in enger Zusammenarbeit mit dem Windenergieanlagenhersteller REpower Systems SE die weltweit erste Serienschadenversicherung für Offshore-Windenergieanlagen platziert. Mehr lesen

Renixx World fällt zurück – Einbruch bei Apollo Solar, Vestas profitiert von Gesprächen mit Mitsubishi

Dienstag, 4.12.2012 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerativen Energien RENIXX World hat gestern um 2,31 Prozent (-3,66 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 155,11 Punkte. Mehr lesen

RENIXX World fällt zurück – Einbruch bei Apollo Solar, Vestas profitiert von Gesprächen mit Mitsubishi

Dienstag, 4.12.2012 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerativen Energien RENIXX World hat gestern um 2,31 Prozent (-3,66 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 155,11 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Dienstag, 4.12.2012 - 19:09 (Photovoltaik.eu)

Zum Thema ?Netzstabilität und die Herausforderungen der Energiewende? hat am Dienstag die fünfte internationale IRED-Konferenz in Berlin stattgefunden. Philipp Strauss vom Fraunhofer IWES erklärt die Versorgungssicherheit durch stabile Netze ist in Deutschland gewährleistet. Mehr lesen

Rösler nimmt neues Hochtemperatur-Leiterseil auf "Thüringer Strombrücke" in Betrieb

Dienstag, 4.12.2012 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat der zuständige Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz das erste Hochtemperaturleiterseil neuester Generation im Realbetrieb des deutschen Höchstspannungsnetzes in Betrieb genommen. Mehr lesen

Börsen-Strompreise 2012 bislang 16,6 Prozent günstiger als 2011

Dienstag, 4.12.2012 - 15:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris, Münster - Im Zeitraum Januar bis November 2012 hat der durchschnittliche Preis für Grundlaststrom in Deutschland im day-ahead-Handel am Spotmarkt der Strombörse EPEX gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 16,6 Prozent auf 4,33 Cent je Kilowattstunde (kWh) nachgegeben. Mehr lesen

: Globaler Klimaschutz durch Erneuerbare Energien

Dienstag, 4.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Für den weltweiten Klimaschutz sind Erneuerbare Energien unverzichtbar. Rund 38 Prozent der globalen Klimagasemissionen entfallen auf den Energiesektor – und die weltweiten Emissionen dieses Sektors steigen schneller als die aller anderen Industriezweige. Ein entschlossener Ausbau Erneuerbarer Energien kann diesen Trend stoppen. Notwendig dafür sind aber funktionierende Fördermechanismen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX schwächelt, REC und LDK schwach - DAX fester, Bankentitel gefragt - Ölpreis sinkt

Dienstag, 4.12.2012 - 12:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der DAX sich im heutigen Handel wieder nach oben orientiert und mit einem Plus von bislang 0,3 Prozent auf 7.460 Punkte klettert, büßt der RENIXX (-0,7 Prozent, 154 Punkte) weiter an Boden ein. Mehr lesen

AEE: Gute Voraussetzungen für Klimaschutz durch erneuerbare Energien

Dienstag, 4.12.2012 - 11:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Für den weltweiten Klimaschutz sind erneuerbare Energien unverzichtbar. Mehr lesen

Atommüll: Verbund soll Erkenntnisse zur Endlagerung bündeln

Dienstag, 4.12.2012 - 10:15 (Verivox)

Mit einem neuen Forschungsverbund wollen der Bund und das Land Niedersachsen Erkenntnisse zur Endlagerung von hoch radioaktivem Atommüll in Deutschland sammeln. Mehr lesen

Verbund: GLOBAL 2000 fordert jetzt Komplettausstieg aus Kohleverstromung

Dienstag, 4.12.2012 - 10:15 (Ökonews)

Ausstieg aus Türkeigeschäften erst erster Schritt zu einem sauberen Energiekonzern Mehr lesen

Studie: Deutschland verliert beim Klimaschutz an Boden

Dienstag, 4.12.2012 - 10:13 (Verivox)

Deutschland fällt einer Studie zufolge beim Klimaschutz zurück. Die Investitionen in Erneuerbare seien zwar ein Lichtblick, doch die Probleme beim Netzausbau sind weiter ungelöst. Mehr lesen

Unterseekabel zwischen Norwegen und Deutschland wir konkret

Dienstag, 4.12.2012 - 10:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Der norwegische Stromnetzbetreiber Statnett, die KfW IPEX-Bank als Tochtergesellschaft der KfW Bankengruppe und der für die deutsche Nordseeregion zuständige Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH haben eine Rahmenvereinbarung über Entwicklung und Bau eines Unterseekabels zwischen Deutschland und Norwegen getroffen. Mehr lesen

Unterseekabel zwischen Norwegen und Deutschland wird konkret

Dienstag, 4.12.2012 - 10:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Der norwegische Stromnetzbetreiber Statnett, die KfW IPEX-Bank als Tochtergesellschaft der KfW Bankengruppe und der für die deutsche Nordseeregion zuständige Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH haben eine Rahmenvereinbarung über Entwicklung und Bau eines Unterseekabels zwischen Deutschland und Norwegen getroffen. Mehr lesen

: „Grünes Wachstum“ - Märchen oder Strategie?

Dienstag, 4.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist „Grünes Wachstum“ ein Ausweg, ist es „Märchen oder Strategie“? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie dieses gestritten. Lösungspfade zeigten bei der Climate Lecture an der Technischen Universität Berlin (TU) zwei Wissenschaftler auf - der britische Wachstumskritiker Professor Tim Jackson und der Chef-Ökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor an der TU, Ottmar Edenhofer. Mehr lesen

RWE plant Comeback der Nachtspeicherheizung

Dienstag, 4.12.2012 - 9:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE will mit der Wiederbelebung von Nachtspeichern die Energiewende vorantreiben. Dabei gelten die elektrischen Heizungen als Stromfresser. Mehr lesen

Daten und US-Haushaltsstreit belasten Ölpreise

Dienstag, 4.12.2012 - 9:15 (Verivox)

Am Dienstag sind die Ölpreise im asiatischen Handel gesunken. Händler nannten die US-Konjunkturdaten und den anhaltenden US-Haushaltsstreit als Gründe. Mehr lesen

Chemische Industrie als Klimaleugner

Dienstag, 4.12.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine kleine Gruppe von 'Experten' diskutiert über den Klimawandel. Ihrer Ansicht nach ist dieser ein einziger großer Schwindel. Mehr lesen

: Einspeiseregelungen bester Weg zur nachhaltigen Energieversorgung Afrikas

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Afrika sieht sich mit einer enormen Energiekrise konfrontiert. Die eklatanten Unterkapazitäten erschweren bzw. verhindern Wirtschaftswachstum, Entwicklung und die Bekämpfung von städtischer und ländlicher Armut. Darüber hinaus sind fossile Brennstoffe nicht nur unzuverlässig, sondern zunehmend unerschwinglich oder inakzeptabel geworden. Maßgeschneiderte Energie-Einspeisegesetze sind das beste Instrument, um die Nutzung Erneuerbarer Energien in Afrika zu steigern - dies ist das Ergebnis einer umfassenden Studie, die der World Future Council und die Heinrich-Böll-Stiftung beim UN-Klimagipfel COP18 in Katar vorgestellt haben. Mehr lesen

: „Faktor Mensch“ bei Energieeinsparung beraten

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Ziele der „mission E“ sind die Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs und die Verminderung der Kohlendioxidemissionen durch den „Faktor Mensch“. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben dazu jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale werden bundesweit bei Aktionen im Rahmen der „mission E“ Seminare um das Thema „Die zweite Miete senken“ und andere energierelevante Themen halten. Mehr lesen

Neue Werkstoffe für Mobilität und Energie

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

EIB unterstützt Forschungsprojekt der voestalpine Mehr lesen

Studie: Einspeise-Regelungen in afrikanischen Ländern bester Weg zur Versorgung mit erneuerbaren Energien

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

World Future Council, Heinrich-Böll-Stiftung und Friends of the Earth geben umfassenden Leitfaden für afrikanische Entscheidungsträger heraus Mehr lesen

Energiewende in Österreich und in Europa im Brennpunkt

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Vor wenigen Tagen lud der WEC Austria gemeinsam mit OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und Oesterreichs Energie zu einer hochkarätigen Veranstaltung ins Ingenieurhaus in der Wiener Eschenbachgasse. Mehr lesen

Bilanz der NÖ Energiespar-Gemeinden

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Sobotka, Pernkopf: 250 Projekte mit 2,5 Millionen Euro gefördert Mehr lesen

LR Prettner: Forderung nach Schließung Krskos durch jüngstes Erdbeben bestärkt

Dienstag, 4.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Schließung des AKW und Umstieg auf alternative Energiepolitik unumgänglich - Mit Know-how aus Kärnten kann Umstieg auf alternative Energiequellen gelingen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Ernst & Young Report: Asien übernimmt Führung auf dem Cleantech-Markt, massiver Einbruch in Europa

Dienstag, 4.12.2012 - 8:29 (Solarserver)

Spätestens seit der Ausrufung der Energiewende steht die Cleantech-Branche im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Grüne und saubere Technologien zur Nutzung der erneuerbaren Energien, Elektromobilität, Energieeffizienz oder Umwelttechnik gewinnen an Bedeutung. Doch statt zu boomen habe die europäische und allen voran die deut-sche Cleantech-Branche den Rückwärtsgang eingelegt, berichtet die Prüfungs- und Beratungsorganisation Ernst & Young (Stuttgart). Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich