News und Nachrichten von 2012

Datum: 22.10.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in China: Nationale Energiebehörde will dezentrale Solarstrom-Erzeugung im großen Stil fördern

Montag, 22.10.2012 - 22:39 (Solarserver)

Die nationale Energiebehörde Chinas (NEA) hat einen Plan erstellt, um die dezentrale Stromerzeugung mit kleinen Photovoltaik-Anlagen in Modellzonen zu fördern. Die Behörde hat von jeder Provinz, Region und Gemeinde eine Liste von je drei möglichen Standorten angefordert, an denen Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt bis zu 500 Megawatt (MW) Nennleistung errichtet werden könnten. Danach will die NEA geeignete Standorte auswählen und bestätigen. Mehr lesen

Jenoptik präsentiert Lasertechnologie für die Dünnschicht-Photovoltaik und High-Tech-Glas auf der solarpeq in Düsseldorf

Montag, 22.10.2012 - 22:34 (Solarserver)

Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung zeigt ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung von Dünnschicht-Solarzellen sowie des High-Tech-Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Mehr lesen

Belectric übernimmt insolvente Konarka-Tochter

Montag, 22.10.2012 - 17:48 (Photovoltaik.eu)

Der Projektierer will nun auch organische Photovoltaik in seine Produktpalette aufnehmen. Dazu erwirbt es die insolvente Tochter von Konarka in Deutschland. Mehr lesen

Organische Photovoltaik: Belectric übernimmt deutsche Konorka-Gesellschaft

Montag, 22.10.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kolitzheim/Nürnberg - Das Solar-Unternehmen Belectric ist neuer Eigentümer der Konarka Technologies GmbH. Mehr lesen

Solon plant zwei Megawatt-Anlage in Jena

Montag, 22.10.2012 - 15:45 (Photovoltaik.eu)

Die Berliner Firma plant den Bau einer zwei Megawatt Photovoltaik-Anlage in Thüringen. Die Anlage soll auf einer ehemaligen Mülldeponie mit einer Fläche von vier Hektar entstehen. Mehr lesen

: Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm

Montag, 22.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwenderinnen und Anwender noch schwer zu überblicken. Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG (Berlin) hat jetzt die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen. Mehr lesen

Photovoltaik in Uganda: Kirchner Solar Group startet umfangreiches Elektrifizierungsprojekt

Montag, 22.10.2012 - 14:27 (Solarserver)

Die Kirchner Solar Group GmbH (Alheim-Heinebach), ein international tätiger Hersteller, Projektierer und Händler von Solar-Lösungen, realisiert ein umfangreiches Photovoltaik-Energieversorgungsprojekt im ostafrikanischen Uganda. Das Vorhaben wird in Form einer Entwicklungspartnerschaft im Rahmen des Programms develoPPP.de gefördert, das die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchführt. Mehr lesen

: SOLON baut 2 MW Photovoltaik-Kraftwerk auf Deponie in Thüringen

Montag, 22.10.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Berliner SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu errichten. Die Photovoltaik-Anlage entsteht auf einer Fläche von zirka vier Hektar; zum Einsatz kommen 8.360 polykristalline Solarmodule mit fester Aufständerung. Mit dem Ertrag können bis zu 1.400 Jenaer Haushalte mit klimafreundlich produziertem Strom versorgt werden. Mehr lesen

SolarEdge und Woodward bieten gemeinsames System zur Leistungssteigerung von Photovoltaik-Kraftwerken an

Montag, 22.10.2012 - 13:03 (Solarserver)

Die SolarEdge Technologies Ltd. (Hod Hasharon, Israel) ist eine Partnerschaft mit Woodward Inc. (Fort Collins, Colorado, USA) eingegangen. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein neues System zur Leistungssteigerung von Photovoltaik-Kraftwerken anbieten. Laut SolarEdge optimiert das System die Kraftwerksleistung und senkt die Installations- und Wartungskosten. Das Unternehmen werde außerdem die Wechselrichterlinie SOLO von Woodward in Israel vertreiben. Mehr lesen

Siemens zieht Schlussstrich unter Solargeschäft

Montag, 22.10.2012 - 12:15 (Verivox)

Der Elektrokonzern Siemens zieht sich aus dem kriselnden Solargeschäft zurück. Die Sparten Solarthermie und Photovoltaik sollen verkauft werden. Mehr lesen

Salzburg AG: Der derzeit intelligenteste Trafo steht im Land Salzburg

Montag, 22.10.2012 - 12:15 (Ökonews)

Energiezukunft geht in der Smart Grids Modellgemeinde Köstendorf zügig weiter Mehr lesen

Siemens steigt aus Photovoltaik aus

Montag, 22.10.2012 - 11:50 (Photovoltaik.eu)

Siemens gibt eine Änderung der Geschäftsstrategie bekannt. Der Konzern plant die Auflösung und teilweise Veräußerung der ?Division Solar & Hydro?. Siemens führt bereits Gespräche mit Interessenten. Mehr lesen

Intersolar India präsentiert Vorauswahl für den Intersolar AWARD in der Kategorie ?Solare Projekte in Indien?

Montag, 22.10.2012 - 11:48 (Solarserver)

Die Intersolar, weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft, hat 2012 den Intersolar AWARD um den Bereich ?Solare Projekte? erweitert. Neben den bestehenden Bereichen ?Photovoltaik?, ?Solarthermie? und der Kategorie ?PV-Produktionstechnik? konnten damit dieses Jahr erstmals auch herausragende Projekte in der Kategorie ?Solare Projekte in Indien? eingereicht werden. Jetzt wurden die besten Einsendungen in der neuen Kategorie für den Intersolar AWARD nominiert. Die Auszeichnung wird am 6. November um 16 Uhr im Rahmen eines Festaktes auf der Neuheitenbörse der Intersolar India am Stand 1180 verliehen. Mehr lesen

SolarCity erhält Auftrag zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 14 MW auf Hawaii

Montag, 22.10.2012 - 11:42 (Solarserver)

Der Stromversorger Kaua'i Island Utility Cooperative (KIUC, L?hu'e, Hawaii) hat die SolarCity Corporation (San Francisco, Kalifornien) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 14 Megawatt (MW) Nennleistung auf der Insel Kaua'i beauftragt. Die Unternehmen planen den Baubeginn des PV-Kraftwerks Grove Farm im Juli 2013 und rechnen 2014 mit der Inbetriebnahme. Das Kraftwerk soll dann durchschnittlich sechs Prozent des Strombedarfs auf Kaua'i decken und den Ölverbrauch der Insel senken. Mehr lesen

Woche 42/2012: RENIXX World etwas leichter - Kurssturz für SMA-Aktie nach schwachem Ausblick, First Solar und Goldwind gefragt

Montag, 22.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche um 0,62 Prozent auf 166,17 Punkte nachgegeben. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Q-CELLS an neuen Eigentümer Hanwha übergeben

Montag, 22.10.2012 - 8:51 (Solarserver)

Der Insolvenzverwalter der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), Henning Schorisch, hat am 19.10.2012 das Photovoltaik-Unternehmen an den neuen Eigentümer übertragen. Trotz des Insolvenzverfahrens bleiben dabei mehr als 80 Prozent der Arbeitsplätze erhalten, betont Q-Cells in einer Pressemitteilung. Käufer ist eine indirekte Tochter der Hanwha Chemical Corporation (Seoul), die Teil eines der größten südkoreanischen Konzerne mit einem Umsatz von 31,6 Milliarden US-Dollar (2011) ist. Q-Cells gewinne mit dieser Übernahme einen starken, langfristig orientierten Partner und erhalte Zugang zu neuen Technologien und damit zu neuen Märkten, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Oerlikon erhält kartellrechtliche Genehmigung zum Verkauf seines Solar-Segments

Montag, 22.10.2012 - 8:17 (Solarserver)

Das Handelsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) hat die kartellrechtliche Zustimmung zum Verkauf des Solar-Segments des Oerlikon Konzerns (Pfäffikon, Schweiz), an die japanische Tokyo Electron Ltd. (TEL) gegeben. Oerlikon Solar ist Lieferant von Produktionsanlagen zur Herstellung von Dünnfilm-Silizium-Photovoltaik. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Energieautarkie durch Nutzung von Wasser, Sonne und Biomasse

Montag, 22.10.2012 - 12:15 (Ökonews)

Waldviertler Energie-Stammtisch: Erneuerbar und CO2-neutral wirtschaften Mehr lesen

Farra d’Alpago setzt auf Pelletstechnik aus Österreich

Montag, 22.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Neue Pellets-Nahwärmezentrale mit 8 Pelletsheizungen versorgt öffentliche Gebäude der Gemeinde - Heizkostenersparnis von 46.000,- Euro pro Jahr Mehr lesen


Windkraft

IWES testet längstes Windenergie-Rotorblatt mit 83,5 Metern

Montag, 22.10.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Das längste Rotorblatt der Welt, in Dänemark gefertigt, hat Kurs auf den Teststand des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Bremerhaven genommen. Mehr lesen

GE meldet Rückgang bei Windenergie-Aufträgen

Montag, 22.10.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Faifield, USA – Der US-Technologiekonzern GE hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2012 vorgelegt und dabei einen Rückgang der Aufträge zur Errichtung von Windkraftanlagen gemeldet. Mehr lesen

REpower mit Auftrag und Gesellschaft in Rumänien

Montag, 22.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien / Hamburg - Die Suzlon Tochtergesellschaft REpower Systems SE hat mit der P.E. Deus EX S.R.L., einer Projektgesellschaft (SPV) der WSB International GmbH, einen Vertrag über die Lieferung von acht Windenergieanlagen nach Rumänien abgeschlossen. Mehr lesen

Amerikaner wollen Tennet beim Offshore-Ausbau unterstützen

Montag, 22.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Das US-Unternehmen Anbaric plant, dem Stromnetzbetreiber Tennet mit mindestens vier Milliarden Euro unter die Arme zu greifen. Potentielle Investoren stünden bereits in den Startlöchern. Mehr lesen

Tipps: Windkraftanlage im Garten aufbauen

Montag, 22.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Fährt man an der Nordseeküste entlang, so gehören dort Windkraftanlagen zum typischen Landschaftsbild. Mehr lesen


Wasserkraft

: Siemens plant Trennung vom Solargeschäft

Montag, 22.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Siemens AG prognostiziert für 2030 einen Anteil an Erneuerbaren Energien von 28 Prozent am globalen Strom-Mix. Der Stromverbrauch wird nach Einschätzung von Siemens bis dahin weltweit von zuletzt 22.100 Terawattstunden (TWh) auf 37.100 TWh steigen. Den größten Beitrag unter den Erneuerbaren Energien werden weiterhin Wasserkraft und Windenergie leisten, so das Unternehmen. Deshalb plant Siemens, sich von seinen Solargeschäften zu trennen. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen, geringeren Wachstums und starken Preisdrucks in den Solarmärkten hätten sich die Erwartungen hier nicht erfüllt. Mehr lesen

Siemens trennt sich vom Solargeschäft – Wind- und Wasserkraft bleiben

Montag, 22.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Im Zuge des angekündigten Unternehmensprogramms 2014 stellt sich Siemens bei den Erneuerbaren Energien neu auf. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Italien diskutiert neuen nationalen Energieplan

Montag, 22.10.2012 - 22:25 (Solarserver)

Die italienische Regierung diskutiert derzeit eine neue nationale Energiestrategie. Sie will den italienischen Energiesektor modernisieren und neue Förderprogramme für erneuerbare Energien einführen, sobald das Einspeisevergütungs-Programm abgelaufen ist. Dieses Jahr stehen nur noch 242 Millionen Euro für den Solarstrom-Einspeisetarif zur Verfügung, danach dürfen keine neuen Photovoltaik-Anlagen mehr angemeldet werden. Bis 2020 will die Regierung laut dem neuen Plan 180 Millionen Euro in erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren. Bis dahin sollen 36 ? 38 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Mehr lesen

Altmaier: EEG-Reform nicht vor 2014

Montag, 22.10.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Umweltminister Peter Altmaier (CDU) geht nicht davon aus, das es vor der Bundestagswahl im Herbst 2013 noch zu einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommt. Mehr lesen

Solarpraxis AG fordert 100.000-Speicher-Programm

Montag, 22.10.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Um die Entwicklung des Marktes für Energiespeicher zu beschleunigen, schlägt der Wissensdienstleister Solarpraxis AG ein 100.000-Speicher-Programm nach dem Vorbild des in Deutschland sehr erfolgreichen 100.000-Dächer-Programms für Solarenergie vor. Mehr lesen

Japanische Regierung will bis Jahresende Richtlinien für die Energiewende festlegen

Montag, 22.10.2012 - 14:21 (Solarserver)

Der japanische Premierminister Yoshihiko Noda hat in einer Rede am 17.10.2012 angekündigt, seine Regierung werde bis Jahresende Richtlinien für eine grüne Politik festlegen. Er versprach einen ?Raketenstart? in Richtung einer schadstoffarmen Zukunft. Laut einem Bericht des Energiepolitik-Experten und Juraprofessors Karl Friedrich Lenz bestätigte der Premierminister am Ende seiner Rede, seine ?revolutionäre Energie- und Umweltstrategie? sei fest umrissen. Sie fordere den Atomausstieg und den Übergang zur dezentralen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Mehr lesen

Weltweit 4,3 Prozent weniger Atomstrom

Montag, 22.10.2012 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anfang des Jahres hieß es noch im Wallstreet Journal: "Atomkraft hat weltweit wieder Zukunft." Mehr lesen

Bund-Länder-Streit über Energiewende weiter ungelöst

Montag, 22.10.2012 - 11:15 (Verivox)

Im Streit zwischen Bund und Ländern über Nachbesserungen bei der Energiewende ist weiter kein Konsens absehbar. Die Bundesländer sehen ihre regionalen Großprojekte in Gefahr. Mehr lesen

Teure Energie: SPD fordert Verzicht auf Mehrwertsteuer bei Strom

Montag, 22.10.2012 - 9:15 (Verivox)

Im Kampf gegen ausufernde Energiepreise hat die SPD die Bundesregierung aufgefordert, den Verbrauchern die Mehrwertsteuer auf Strom zu erlassen. Mehr lesen

Ölpreise zum Wochenauftakt gestiegen

Montag, 22.10.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Montag im asiatischen Handel zugelegt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 70 Cent auf 110,84 US-Dollar. Mehr lesen

: Solarluft senkt Energiekosten bei industriellen Prozessen

Montag, 22.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

In vielen Industrieprozessen werden erhebliche Mengen warmer Luft benötigt. Indem die Luft solar vorerwärmt wird, kann der konventionelle Energiebedarf deutlich gesenkt werden, insbesondere wenn der Energiebedarf ganzjährig und tagsüber anfällt. Solarluft-Kollektoren werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im industriellen Bereich eingesetzt, da sie selbst bei sehr großen Flächen störungs- und wartungsfrei arbeiten, so die Grammer Solar GmbH. Mehr lesen

: In Konstanz heizt man künftig mit Abwasser

Montag, 22.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Im Konstanzer Stadtteil Petershausen wollen die Stadtwerke Konstanz ein ganzes Neubaugebiet künftig mit Wärme aus Abwasser versorgen. Derzeit wird zu diesem Zweck ein Wärmetauscher im Erdreich installiert. In diesem wird ein eigener Wasserkreislauf zirkulieren, der durch das warme Abwasser erwärmt wird. Der Vorteil der Abwasserwärmenutzung liegt in ihrer hohen Effizienz. Für vier Kilowattstunden Wärme werden zukünftig lediglich eine Kilowattstunde Strom benötigt. Mehr lesen

: Energie-Genossenschaften: „Von der Idee zur eG“

Montag, 22.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Unter dem Titel „Von der Idee zur eG – Bürger machen Energie selbst – mit Energie-Genossenschaften“ führt das Hessische Umweltministerium gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband regionale Informationsveranstaltungen über die Gründung von Energiegenossenschaften durch. „Ziel ist es, mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Unternehmen ins Gespräch zu kommen, um die Chancen und Möglichkeiten von Energiegenossenschaften an praktischen Beispielen zu erläutern“, so Umweltministerin Lucia Puttrich. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Schlaue Pfade für Elektroautos selbst erleben

Montag, 22.10.2012 - 11:15 (Ökonews)

Austrian Mobile Power und EMPORA präsentieren im Rahmen des 19. ITS World Congress 2012 erstmals "Energieeffizientes Routing" für Elektroautos im Wiener Verkehrsalltag. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich