News und Nachrichten von 2012
Datum: 27.12.2012
Boom bei Freiflächenanlagen in Großbritanien erwartet
Donnerstag, 27.12.2012 - 12:33 (Photovoltaik.eu)
Anbieter von Photovoltaik-Modulen und -komponenten erwarten im ersten Quartal 2013 einen Boom bei Freiflächen in Großbritannien. Grund ist eine baldige vorzeitige Abwertung von Erneuerbare-Energien-Zertifikate. Mehr lesenBoom bei Freiflächenanlagen in Großbritannien erwartet
Donnerstag, 27.12.2012 - 12:33 (Photovoltaik.eu)
Anbieter von Photovoltaik-Modulen und -komponenten erwarten im ersten Quartal 2013 einen Boom bei Freiflächen in Großbritannien. Grund ist eine baldige vorzeitige Abwertung von Erneuerbare-Energien-Zertifikaten. Mehr lesenSunways-Aufsichtsräte steigen aus
Donnerstag, 27.12.2012 - 10:57 (Photovoltaik.eu)
Der Aufsichtsratsvorsitzender Otto Mayer sowie Aufsichtsratsmitglied Andreas Görwitz von Sunways legen zu Ende Januar 2013 ihre Mandate nieder und verlassen beide den Aussichtsrat. Mehr lesenSMA kauft sich in China ein
Donnerstag, 27.12.2012 - 10:11 (Photovoltaik.eu)
SMA hat sich die Mehrheit an dem chinesischen Wechselrichterhersteller Jiangsu Zeversolar New Energy aus Suzhou zugekauft. Die Mehrheitsbeteiligung ist für SMA von wichtiger strategischer Bedeutung, um auch dem chinesschen Wechselrichtemarkt Fuß zu fassen. Mehr lesen: Einspeisemanagement kleiner Photovoltaik-Anlagen: Übergangsfrist endet zum Jahreswechsel
Donnerstag, 27.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der Jahreswechsel bringt in Sachen Photovoltaik eine Neuerung: Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Photovoltaik-Anlagen in Deutschland am gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisemanagement teilnehmen. Die Regelung gilt für alle neuen Photovoltaik-Anlagen und auch für die rund 150.000 Solarstrom-Erzeuger, die im Jahr 2012 eine kleine Photovoltaik-Anlage installiert haben. Für letztere endet zum Jahreswechsel die Übergangsfrist. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Enel Green Power ordert 45 Windkraft-Anlagen bei Vestas
Donnerstag, 27.12.2012 - 17:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien – Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat einen Auftrag über die Lieferung und Installation von 45 Windenergieanlagen des Typs V100 mit einer Leistung von je zwei Megawatt (MW) erhalten. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX leichter, DAX fester – Vestas schwach trotz Auftrag, negative Börsen-Strompreise an Weihnachten
Donnerstag, 27.12.2012 - 13:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Während der DAX kurz vor dem Jahreswechsel heute noch einmal um bislang 0,3 Prozent auf 7.662 Punkte zulegen kann, gibt der RENIXX World um rund einen halben Prozentpunkt auf 171 Punkte nach. Mehr lesenAusbau der Windenergie auf hoher See gerät ins Stocken
Donnerstag, 27.12.2012 - 11:15 (Verivox)
Bis zum Jahr 2020 sollen Windkraftanlagen mit einer Leistung von 10 000 Megawatt in Nord- und Ostsee Strom erzeugen - so plant es zumindest die Bundesregierung. Mehr lesenWindkraft-Branche in Schleswig-Holstein erwartet Wachstum
Donnerstag, 27.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Neue Windparks sorgen für Steuereinnahmen und Beschäftigung Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Konventioneller Strombedarf sinkt auf Rekordtief
Donnerstag, 27.12.2012 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Über die Weihnachtsfeiertage ist der Bedarf an konventioneller Kraftwerksleistung auf ein Jahrestief von ca. 19.240 Megawatt(MW) gesunken. Mehr lesenKlimaschutzgesetz-und Umweltfördergesetz - Novellen für mehr Klimaschutz
Donnerstag, 27.12.2012 - 13:15 (Ökonews)
Berlakovich: Klimaschutzziele werden verbindlich festgeschrieben Mehr lesenStaatsanteil an Stromkosten steigt auf über 30 Milliarden Euro
Donnerstag, 27.12.2012 - 12:15 (Verivox)
Die Belastung der Stromkunden wird 2013 durch Steuern, Abgaben und staatlich verordnete Umlagen laut einer Prognose auf über 30 Milliarden Euro ansteigen. Mehr lesenÖlpreise tendieren in Nähe des Zwei-Monatshochs
Donnerstag, 27.12.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich in der Nähe eines Zwei-Monatshochs gehalten. Nach wie vor steht der US-Haushaltsstreit im Mittelpunkt des Interesses am Ölmarkt. Mehr lesenKohlekraftwerk Lünen liefert ersten Strom
Donnerstag, 27.12.2012 - 9:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lünen – Pünktlich zu Weihnachten hat das Trianel Kohlekraftwerk Lünen nach rund vierjähriger Bauzeit den ersten Strom ins Netz eingespeist. Mehr lesenHaushalte verbrauchen immer weniger Energie für Wohnen
Donnerstag, 27.12.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen ist in Deutschland weiter rückläufig. Mehr lesen10 Top-Trends im Umweltmanagement
Donnerstag, 27.12.2012 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie sieht für das neue Jahr zehn wesentliche Top-Trends. Auch wenn viele Umweltverbände die Ergebnisse des Weltklimagipfels in Doha zu Recht kritisieren, es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan. Auch in 2013 werden sich viele Unternehmen und Institutionen sowie die Politik mit den Herausforderungen des Umweltmanagements beschäftigen. Mehr lesen: BUND: Bei Bundestagswahl 2013 mehr Umwelt- und Klimaschutz wählen
Donnerstag, 27.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. „Merkel, Rösler, Ramsauer und Aigner haben dieses Land 2012 beim Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz nicht vorangebracht. Wir brauchen einen Wechsel in der Umweltpolitik. Weg vom Zaudern und Blockieren, hin zu mehr Entschlossenheit bei der Energie-, Verkehrs- und Agrarwende“, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Zur Bundestagswahl 2013 ruft der Verband dazu auf, mehr Umwelt- und Klimaschutz zu wählen. Mehr lesen: Anfangen mit der persönlichen Energiewende
Donnerstag, 27.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kennen sicher die Situation: Man ärgert sich über die Höhe der Stromrechnung, kommt aber das ganze Jahr nicht dazu, sich um einen anderen Anbieter zu kümmern. Umwelt- und Verbraucherschutzverbände raten deshalb, die Zeit zwischen den Jahren für einen Stromanbieterwechsel zu nutzen. Damit ließen sich gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mit dem Wechsel zu einem konzernunabhängigen Ökostromanbieter können Stromkundinnen und -kunden etwas Gutes für die Umwelt tun, bares Geld sparen - und hätten binnen zwei Wochen ihren ersten Vorsatz fürs Neue Jahr umgesetzt. Mehr lesenUmweltbundesamt zum Klimaschutz- und Umweltförderungsgesetz
Donnerstag, 27.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Verkehr und Gebäude sollen bis 2020 den höchsten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele bringen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.