News und Nachrichten von 2012

Datum: 6.04.2012



Photovoltaik

BSW GmbH entwickelt neue Schutzschichten für Photovoltaik-Module auf Flachdächern

Freitag, 6.4.2012 - 14:46 (Solarserver)

Die Ständerwerke von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern können die empfindlichen Dachabdichtungen beschädigen, berichtet die BSW GmbH (Bad Berleburg) in einer Pressemitteilung. Deshalb hat der Baustoffhersteller jetzt spezielle Schutz- und Trennlagen für Photovoltaik-Module auf Flachdächern entwickelt, die zudem chemisch verträglich mit allen Dachabdichtungen sind. Mehr lesen

Australische Regierung investiert 9,35 Millionen Euro in deutsch-australische Photovoltaik Forschung

Freitag, 6.4.2012 - 14:38 (Solarserver)

Das Australian Solar Institute Limited (ASI), eine Einrichtung der australischen Regierung, hat zugesagt, im Rahmen des Forschungsprojektes ?Collaborative Solar Research and Development Program? die deutsch-australische Forschungskooperation zur Solarenergie mit 9,35 Millionen Euro zu fördern. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen MAGE SOLAR für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert

Freitag, 6.4.2012 - 14:34 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller MAGE SOLAR AG (Ravensburg) ist für den Großen Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert worden. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft entscheidet über die Preisvergabe. Der renommierte Wirtschaftspreis wird 2012 bereits zum 18. Mal ausgelobt. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller und RadClub Deutschland veranstalten Pedelec-Tour über 1.000 Kilometer quer durch Deutschland

Freitag, 6.4.2012 - 14:31 (Solarserver)

Ab dem 21.07.2012 veranstalten der Photovoltaik-Modulhersteller EMMVEE Photovoltaics GmbH (Berlin) und der RadClub Deutschland eine 1000 Kilometer lange Tour mit Elektrofahrädern quer durch Deutschland. In neun Tagen führt die ?Tour d?e-bike? von der Nordsee bis zur Zugspitze. Die Anmeldung läuft noch bis zum 01.06.2012. Mehr lesen

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Sunways baut 600 Quadratmeter große Solar-Fassade

Freitag, 6.4.2012 - 14:26 (Solarserver)

Die Sunways AG (Konstanz) wird eine 600 Quadratmeter große Solar-Fassade für ein derzeit im Bau befindliches Verwaltungsgebäude der RENA GmbH liefern. Die Solarstromanlage wird eine Nennleistung von 54 Kilowatt haben. RENA (Gütenbach, Baden Württemberg) ist Anlagenbauer für Maschinen zur nasschemischen Verarbeitung von Trägermaterialien für die Solar-, Halbleiter-, Medizin- und Leiterplattentechnik. Mehr lesen

Berliner Photovoltaik-Unternehmen Parabel AG feiert 20-jähriges Jubiläum; Kritik an Solar-Kürzungen

Freitag, 6.4.2012 - 14:23 (Solarserver)

Die Parabel AG (Berlin) gehört mittlerweile zu den ältesten Solar-Unternehmen in Deutschland: Das von Jürgen Will und Holger Ruletzki gegründete Photovoltaik-Unternehmen ist inzwischen seit zwanzig Jahren am Markt. Der Projektentwickler und Hersteller von flexiblen Solar-Systemen erhielt für seinen Solarwärmemanager für große solarthermische Anlagen bereits den Deutschen Solarpreis und habe immer wieder mit Innovationen von sich Reden gemacht, berichtet Parabel in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Yingli unterstützt internationales Jugend-Fußballturnier des FC Bayern München

Freitag, 6.4.2012 - 14:16 (Solarserver)

Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China), einer der weltweit größten Photovoltaik-Produzenten, unterstützt die Auswahlspiele des FC Bayern Youth Cup in China. Bei dem Turnier, das der deutsche Fußball-Rekordmeister ausrichtet, haben Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien die Chance, Fußball auf internationalem Niveau zu erleben. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Ballon-Windturbine verdoppelt Stromausbeute

Freitag, 6.4.2012 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Altaeros Energies hat mit Erfolg den Prototypen einer neuartigen Windkraftanlage getestet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Erneuerbare Energien: Fraunhofer Gesellschaft und TenneT TSO entwickeln Software zur Prognose der Stromeinspeisung

Freitag, 6.4.2012 - 14:20 (Solarserver)

Am 27.03.2012 meldete die Fraunhofer Gesellschaft, dass ihr Anwendungszentrum Systemtechnik AST (Ilmenau) gemeinsam mit der TenneT TSO GmbH ein Programm entwickelt hat, das es Übertragungsnetzbetreibern ermöglicht, die Menge des einzuspeisenden Stroms aus erneuerbaren Energien für den jeweils nächsten Tag zuverlässig zu ermitteln. Mehr lesen

Die Energiewende ist machbar - und zahlt sich aus

Freitag, 6.4.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dies ist das zentrale Ergebnis einer umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchung renommierter Forschungsinstitute. Mehr lesen

Der Stromzähler ist im Auto

Freitag, 6.4.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein Konzept für eine bezahlbare, flächendeckende Ladeinfrastruktur. Mehr lesen

Grünes Licht für bislang größte Power-to-Gas-Anlage

Freitag, 6.4.2012 - 1:15 (Ökonews)

Bau von Forschungsanlage für neue Stromspeichertechnologie beginnt Mehr lesen

Nachhaltige Klimaschutzprojekte im Mittelpunkt

Freitag, 6.4.2012 - 1:15 (Ökonews)

Jahresprogramm 2012 des Klima- und Energiefonds vorgestellt Mehr lesen

: Deutsche Umwelthilfe sucht „Vorreiter der Energiewende“

Freitag, 6.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Unter dem Titel „Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke und Erneuerbare Energien“ hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) einen bundesweiten Wettbewerb ausgerufen. Die Ausschreibung richtet sich an kommunale Energieversorger, die durch ihr besonderes Engagement das Gelingen der Energiewende vorantreiben. Bewerbungsschluss für die Teilnahme ist der 30. Juni 2012. Der Wettbewerb richtet sich an alle deutschen Stadt- und Gemeindewerke sowie Regionalversorger, bei denen eine oder mehrere Kommunen mit mindestens 25 Prozent beteiligt sind. Mehr lesen

: Antragsfrist für Teil des Förderprogramms Klimaschutz-Plus verlängert

Freitag, 6.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die Antragsfrist für den Allgemeinen Teil des Landesförderprogramms Klimaschutz-Plus auf den 30. April verlängert. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, kirchliche Einrichtungen und Privateigentümer von Nichtwohngebäuden im Land. Finanziell gefördert werden investive Energiesparmaßnahmen, Energiediagnosen und innovative Projekte. Die Abgabe der Anträge bei der Landesenergieagentur KEA war bisher nur bis zum 31. März möglich. Mehr lesen

: Energie effektiv und effizient einsetzen

Freitag, 6.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Steigende Preise und zahlreiche Initiativen rücken den Energieeinsatz auch in der Produktion immer stärker in den Blickpunkt. Dauerhaft kann der Energieverbrauch nur reduziert werden, wenn alte Prozesse durch neue, effektivere Verfahren ersetzt werden. Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April präsentiert das Fraunhofer IPA einen systematischen Ansatz zur Analyse und Beurteilung der Energieverwendung in der Produktion und der Steigerung der Energieeffizienz: das Total Energy Efficiency Management (TEEM). Mehr lesen

Wettbewerb für kommunale Energieversorger: "Vorreiter der Energiewende" gesucht

Freitag, 6.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

Stadt- und Gemeindewerke werden aufgerufen, ihr Engagement für die Energiewende zu präsentieren ? Deutschlandweite Ausschreibung ? Auszeichnung der drei Gewinner-Stadtwerke im Herbst 2012 ? Bewerbungsschluss am 30. Juni 2012 Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität in Baden-Württemberg: Umweltminister Untersteller besucht ZSW-Labor für Batterie-Technologie eLab in Ulm

Freitag, 6.4.2012 - 14:42 (Solarserver)

Elektromobilität soll ein Baustein der Energiewende sein. Dazu sind sichere Hochleistungsbatterien nötig. Über den Stand der Batterie-Entwicklung und die damit verbundene Wertschöpfung hat sich der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller am 02.04.2012 informiert, berichtet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einer Pressemitteilung. Der Minister besuchte das Labor für Batterietechnologie eLab des ZSW in Ulm. Das eLab ist ein Forschungszentrum für Batterieproduzenten und Zulieferer. ZSW-Vorstand Professor Werner Tillmetz unterrichtete den Besucher über den Entwicklungsstand bei der Zellfertigung, erklärte die Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich