News und Nachrichten von 2012

Datum: 30.10.2012



Photovoltaik

Kommentar: Gesetze blockieren Vermarktungsmodelle

Dienstag, 30.10.2012 - 18:23 (Photovoltaik.eu)

Verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten für Solarstrom sind zumeist mit Umlagen und Abgaben belastet. Die Modelle sind daher bislang wenig attraktiv für Photovoltaik-Anlagenbetreiber. Mehr lesen

Sunways verbessert Solarzellen-Wirkungsgrade aus Serienfertigung

Dienstag, 30.10.2012 - 16:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Durch gezielte Weiterentwicklung verschiedener Fertigungsprozesse konnte Sunways die Wirkungsgrade von Solarzellen aus der Serienproduktion weiter steigern. Mehr lesen

Altmaier weist Brüderles Vorstoß zurück

Dienstag, 30.10.2012 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundesumweltminister hält nichts von einem Moratorium für den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesen

: Biofilme auf Photovoltaik-Anlagen beeinträchtigen die Leistung

Dienstag, 30.10.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Man findet sie am Nord- und Südpol, auf dem Gipfel des K2, in heißen Wüstenregionen und nun auch auf Photovoltaik-Anlagen in Deutschland: Schwarze Pilze. Zusammen mit Cyanobakterien siedeln sie sich – als stecknadelkopfgroße dunkle Kolonien – bereits nach wenigen Jahren auf dem Glas der Photovoltaik-Module an. Der entstandene Biofilm beeinträchtigt dann die Effizienz der Solarstromanlage, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) herausgefunden. Mehr lesen

Relatio wird Generalimporteur für BYD-Akkus

Dienstag, 30.10.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Balingen – Relatio, Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen, hat sich den chinesischen Elektronik- und Automobilkonzern BYD als Partner ins Boot geholt. Mehr lesen

Top50-Solar entwickelt neue App zur Vernetzung von Photovoltaik-Anlagenbetreibern

Dienstag, 30.10.2012 - 14:06 (Solarserver)

Top50-Solar (Bad Überkingen) hat im Zuge seiner Crowdfunding-Kampagne drei namhafte Solar-Unternehmen als Partner für das solare Netzwerk PV-Log gewonnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung: Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein), die Meteocontrol GmbH (Augsburg) und Valentin Software (Berlin). Gemeinsam wollen die Partner nun eine neue App entwickeln. Mehr lesen

Enerparc weiht Solarpark mit 52 MW Nennleistung auf ehemaligem Militärgelände in Brandenburg ein

Dienstag, 30.10.2012 - 14:01 (Solarserver)

Die Enerparc AG (Hamburg) meldet die Einweihung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 52 MW Nennleistung auf dem ehemaligen Militärgelände Walddrehna (Gemeinde Heideblick, Brandenburg). Enerparc investierte nach eigenen Angaben über 70 Millionen Euro in das Solar-Kraftwerk, das den Strombedarf von über 15.000 Haushalte decken soll. Die Bauzeit des Solarparks betrug drei Monate, in denen 210.000 PV-Module installiert wurden. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC erhält Deutschen Solarpreis 2012 für sein Konzept zur Stabilisierung von Stromnetzen

Dienstag, 30.10.2012 - 14:00 (Solarserver)

Am 27.10.2012 zeichnete Eurosolar die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) mit dem Deutschen Solarpreis 2012 in der Kategorie ?Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen? aus. Der Preis wird seit 1994 von Eurosolar an Kommunen, Unternehmen, lokale Vereine, Genossenschaften sowie an Einzelpersonen vergeben und zeichnet innovative Projekte sowie engagierte Vorreiter bei der Nutzung der erneuerbaren Energien aus. Mehr lesen

PROINSO liefert Photovoltaik-Wechselrichter mit 7,6 MW Nennleistung für Kraftwerke in Griechenland

Dienstag, 30.10.2012 - 13:55 (Solarserver)

Am 26.10.2012 meldete PROINSO (Fustiñana, Spanien) die Lieferung von Photovoltaik-Wechselrichtern mit 7,6 MW Nennleistung für PV-Kraftwerke im Norden von Griechenland. Das Unternehmen lieferte 432 Dreiphasen-Wechselrichter für vier neue Kraftwerke. Dabei handelt es sich um ein 3 Megawatt-Kraftwerk in Xanthi, ein Kraftwerk mit ebenfalls 3 MW Nennleistung in Kavala, ein PV-Kraftwerk mit 1 MW in Drama sowie eines mit 0,56 MW in Kastoria. Mehr lesen

Photovoltaik in Australien: Tindo Solar eröffnet Modulfabrik in Adelaide

Dienstag, 30.10.2012 - 13:50 (Solarserver)

Tindo Solar Pty Ltd. (Mawson Lakes, Australien) hat Australiens derzeit einzige Fertigungsanlage für Photovoltaik-Module in Adelaide (Bundesstaat Südaustralien) eröffnet. In der Anlage können jährlich Solarmodule mit 60 MW Nennleistung produziert werden. Dabei handelt es sich um Gleichstrom-Module (AC) mit integrierter Mikrowechselrichter-Technologie. Australiens Premierministerin Julia Gillard war Gast bei der Eröffnung der Fertigungsanlage. Mehr lesen

Altmaier weist Brüderles Vorstoß zurück

Dienstag, 30.10.2012 - 13:46 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesumweltminister hält nichts von einem Moratorium für den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen. Er wirbt erneut auch für eine EEG-Reform mit ausreichend Vorlaufzeit. Mehr lesen

Photovoltaik in Niedersachsen: IBC SOLAR stellt Bürgersolarpark Schandelah mit 8,7 MW Nennleistung fertig

Dienstag, 30.10.2012 - 12:26 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat ihren zweiten Bürgersolarpark in Niedersachsen bei Schandelah (Gemeinde Cremlingen, Landkreis Wolfenbüttel) fertig gestellt. Mit der Inbetriebnahme am 30.09.2012 sicherte sich IBC SOLAR den für September 2012 gültigen Solarstrom-Einspeisetarif für die kommenden 20 Jahre. Mehr lesen

Chinesische Lightway Green New Energy Company startet Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 62,8 MW in den USA

Dienstag, 30.10.2012 - 12:22 (Solarserver)

Die Lightway Green New Energy Company Ltd. (Gaobeidian, China) berichtet, dass sie über ihr US-Tochterunternehmen Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 62,8 Megawatt (MW) in sechs Bundesstaaten in den USA entwickelt hat. Die Lightway Solar America Project Development LLC (LWSA PD, Iselin, New Jersey, USA) beginnt nun mit dem Bau der Anlagen. Im vierten Quartal sollen noch Photovoltaik-Kraftwerke mit 21 MW fertig gestellt werden, der Rest ist für nächstes Jahr geplant. Lightway habe die Projekte mit Unterstützung von elf Unternehmen entwickelt. Ihre Nennleistung liege zwischen 250 kW und 4.8 MW. Mehr lesen

Tenaska beginnt mit dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks ?Imperial Solar Energy Center South? in Südkalifornien

Dienstag, 30.10.2012 - 12:14 (Solarserver)

Tenaska Inc. (Omaha, Nebraska, USA) und die San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien, USA) haben das erste Modul im Imperial Solar Energy Center South installiert. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit 130 Megawatt (MW) geplanter Nennleistung wird im südkalifornischen Imperial Valley gebaut. Es ist eines der ersten Kraftwerke im Imperial Valley, dessen Strom über die erst kürzlich fertig gestellte Sunrise-Powerlink-Überlandleitung nach San Diego transportiert wird. SDG&E hat mit Tenaska eine Bezugsvereinbarung für den Solarstrom geschlossen. Außerdem kauft die Stromversorgungsgesellschaft den Strom aus einem weiteren Photovoltaik-Kraftwerk im Imperial Valley Mehr lesen

Centrosolar gibt 30 Jahre Leistungsgarantie auf neues Glas-Glas-Solarmodul; Neue Technologie macht Photovoltaik-Module robuster, schöner und langlebiger

Dienstag, 30.10.2012 - 11:37 (Solarserver)

Die Centrosolar AG (Hamburg) gibt eine 30-jährige Leistungsgarantie auf ihr neu entwickeltes Glas-Glas-Modul S-Class Vision. Die Produktgarantie beträgt 15 Jahre. Das Modul ist auf Vorder- und Rückseite mit einer thermisch gehärteten Solarglasscheibe ausgestattet, was die Lebensdauer verlängert, betont Centrosolar. Mit einem verbesserten thermischen Härtungsverfahren konnte das Unternehmen die Stärke der Frontglasscheibe von 3,2 auf 2,6 Millimeter reduzieren. Dadurch ist das Solarmodul trotz einer zusätzlichen Glasscheibe genauso leicht, wie ein vergleichbares Glas-Folien-System. Mehr lesen

LDK Solar verkauft drei Photovoltaik-Kraftwerke mit 14 MW Nennleistung an Henan Xindaxin Materials und tilgt damit Schulden in Höhe von 22 Millionen US-Dollar

Dienstag, 30.10.2012 - 10:44 (Solarserver)

Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China) hat dem Verkauf von drei Photovoltaik-Dachkraftwerken mit insgesamt 14 Megawatt (MW) Nennleistung an Henan Xindaxin Materials Co. (Daxin, Kaifeng, China) zugestimmt, um Schulden in Höhe von 22 Millionen US-Dollar (17 Millionen Euro) zu tilgen. Bei den Kraftwerken handle es sich um ein 2 MW-Solarkraftwerk, das Teil von LDKs PV-Pilotprojekt ist, ein weiteres 2 MW-Kraftwerk, das sich in der ersten und zweiten Ausbaustufe befinde, sowie ein PV-Kraftwerk mit 10 MW Nennleistung, das die dritte Erweiterung des Pilot-Kraftwerks sei. LDK werde die drei Solarstromanlagen nach dem Verkauf bis November 2018 von Henan für 1,6 Millionen US-Dollar Mehr lesen

: BSW-Solar begrüßt Gewerbesteuer-Splitting für Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 30.10.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das vom Bundestag beschlossene Gewerbesteuer-Splitting von Photovoltaik-Anlagen, durch das ab 2013 die Standortgemeinden finanziell profitieren. Bislang fließen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer allein an die Gemeinde, in der der Betreiber oder die Betreiberin einer Photovoltaik-Anlage ansässig ist. Zukünftig sollen 70 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen in der Standortgemeinde und 30 Prozent in der Betreibergemeinde entfallen. Mehr lesen

Studie von Bloomberg New Energy Finance klassifiziert Photovoltaik-Unternehmen Conergy als führenden Modulhersteller

Dienstag, 30.10.2012 - 10:04 (Solarserver)

Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) hat die Conergy AG (Hamburg) in seiner jüngsten Studie als einen der so genannten Tier 1-Hersteller von kristallinen Solarmodulen klassifiziert. Die Finanzierbarkeit (Bankability) sei das Kriterium für die Staffelung der Rangfolge gewesen, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. ?In den meisten Fällen sind es die Banken, die bei der Qualität von Komponenten sowie von Dienstleistern für Engineering, Lieferung und Installation am genausten hinschauen?, zitiert Conergy die Bloomberg Studie. Mehr lesen

: Altmaier: Keine weiteren Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung

Dienstag, 30.10.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Photovoltaik-Anlagen „Öko-Snobismus“ seien. „Wir haben vor wenigen Wochen das EEG für die Photovoltaik-Anlagen völlig neu reformiert. Diese Reform ist von allen Fraktionen, auch von der FDP, mitgetragen worden. Ich meine, sie muss eine Chance haben, zu wirken“, so Altmaier im PHOENIX-Interview. Die ersten Anzeichen seien positiv. „Ich glaube, dass wir jetzt nicht mit weiteren Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung diesen Prozess unterbrechen sollten.“ Mehr lesen

Bundesumweltminister Altmaier spricht sich im PHOENIX-Interview gegen weitere Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung aus; Der EEG-Reform eine Chance geben

Dienstag, 30.10.2012 - 8:16 (Solarserver)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Solarstrom-Anlagen "Öko-Snobismus" seien. "Wir haben vor wenigen Wochen das EEG für die Solaranlagen völlig neu reformiert. Diese Reform ist von allen Fraktionen, auch von der FDP, mitgetragen worden. Ich meine, sie muss eine Chance haben, zu wirken.", so Altmaier im PHOENIX-Interview. Mehr lesen

Sunways Solarzellen: Höhere Spitzenleistung in der Serie

Dienstag, 30.10.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Durch gezielte Weiterentwicklung verschiedener Fertigungsprozesse konnte Sunways die Wirkungsgrade von Solarzellen aus der Serienproduktion weiter steigern. Mehr lesen

Herausforderungen für Photovoltaik in Spanien

Dienstag, 30.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

Chancen durch lateinamerikanische Märkte -Conferencia de la Industria Solar erfolgreich beendet Mehr lesen

: Studie: Hindernisse der Photovoltaik in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Dienstag, 30.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Fallende Kosten der Solarenergie und steigende regionale Gaspreise haben dazu beigetragen, dass Photovoltaik in den meisten Ländern des Nahen Ostens wirtschaftlich ist. Was die Hürden für einen großräumigen Einsatz u.a. der Photovoltaik sind, beleuchtet eine aktuelle Studie. Die Untersuchung wurde von der Emirates Solar Industry Association (ESIA) gemeinsam mit der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers umgesetzt. Mehr lesen

: Bürgersolarpark Schandelah ist fertiggestellt

Dienstag, 30.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat den Bau ihres zweiten Bürgersolarparks in Niedersachsen bei Schandelah (Gemeinde Cremlingen, Landkreis Wolfenbüttel) fertiggestellt. Insgesamt werden 37.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 8,7 Megawatt Peak (MWp) pro Jahr rund 7,8 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom produzieren. Nach dem endgültigen Projektabschluss können bevorzugt Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden Anteile am Photovoltaik-Park zeichnen und so auch ohne eigene Immobilie in die Erneuerbaren Energien investieren. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Solarthermie: Steigende Nachfrage erwartet

Dienstag, 30.10.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 Haushalte für ein solares Heizsystem. Das zeigt die gestern in Berlin veröffentlichte gemeinsame Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), die in der Zwischenbilanz nach neun Monaten 5,3 Prozent unterhalb des Wertes des Vorjahreszeitraums liegt. Die Verbände erwarten, dass sich die gestiegenen Brennstoffkosten und die verbesserten Fördersätze für Solarthermie-Anlagen künftig in höherer Nachfrage bemerkbar machen. Mehr lesen

Kollektorabsatz: Steigende Nachfrage in Deutschland erwartet

Dienstag, 30.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

Mehr als 70.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage / Heizungsmodernisierung mit Solarwärme schützt vor Heizkostenschock /In Deutschland gibt es rRund 2.000 Euro Zuschuss für typische Solarwärme-Anlagen Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Investition Windpark

Dienstag, 30.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

Kritische Faktoren bei der Entwicklung eines idealtypischen Windpark-Investitionsmodells am Standort Österreich Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Energietrend Power-to-Gas: Größte Anlage in Stuttgart eingeweiht

Dienstag, 30.10.2012 - 17:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine Power-to-Gas-Forschungsanlage mit einer elektrischen Anschlussleistung von 250 Kilowatt eingeweiht. Mehr lesen

Ministerpräsidentenkonferenz: ?Klares Signal der Länder für gemeinsame Energiewende?

Dienstag, 30.10.2012 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland soll am weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien festhalten. Mehr lesen

Bayern pusht Energiespeicher-Forschung – Ausbau am ZAE

Dienstag, 30.10.2012 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Garching – Am Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) ist der Erweiterungsbau des Instituts im Rahmen einer Einweihungsveranstaltung feierlich übergeben worden. Mehr lesen

Fünf Fragen an Hans-Josef Fell

Dienstag, 30.10.2012 - 15:45 (Photovoltaik.eu)

Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, im Kurzinterview über die Gründe für den Anstieg der EEG-Umlage. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX fester, RENIXX leichter - Deutsche Bank macht hohe Gewinne, Allianz hebt Prognose an

Dienstag, 30.10.2012 - 13:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World heute bislang um 0,1 Prozent auf rund 158 Punkte nachgibt, kann der DAX um 0,9 Prozent auf 7.268 Punkte zulegen. Mehr lesen

Hurrikan Sandy zeigt: Blackouts sind gefährliche Bedrohung für Atomkraftwerke

Dienstag, 30.10.2012 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

US-Nuklearaufsicht: AKW Oyster Creek nach Hurrikan von Überflutung bedroht. Mehr lesen

Hurrikan "Sandy" wütet an der US-Ostküste – Wasserpegel in Atomkraftwerk steigt bedrohlich

Dienstag, 30.10.2012 - 11:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington, DC / Münster – Der Hurrikan "Sandy" legt derzeit die Ostküste der USA lahm und hat bereits mehrere Todesopfer gefordert. Mehr lesen

Debatte über EEG-Reform wieder eröffnet

Dienstag, 30.10.2012 - 10:26 (Photovoltaik.eu)

Seit einigen Wochen diskutieren die Politiker wieder über eine Reform der Förderung erneuerbarer Energien. Mehr lesen

Hurrikan Sandy zeigt: Blackouts sind gefährliche Bedrohung für Atomkraftwerke

Dienstag, 30.10.2012 - 10:15 (Ökonews)

US-Nuklearaufsicht: AKW Oyster Creek nach Hurrikan von Überflutung bedroht Mehr lesen

RWE und E.ON: AKW-Gesellschaft Horizon ist verkauft

Dienstag, 30.10.2012 - 9:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE npower und E.ON UK haben den Verkauf ihres 50:50 Joint Ventures Horizon in UK an Hitachi ab geschlossen. Mehr lesen

Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer bekennt sich zum EEG; Deutschland soll am weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien festhalten

Dienstag, 30.10.2012 - 9:29 (Solarserver)

Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfordere eine Koordination der Ziele und Maßnahmen, betont die Ministerpräsidentenkonferenz der deutschen Bundesländer. "Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bekräftigen, dass Deutschland am weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien festhalten muss, um die Klimaschutzziele zu erreichen, regionale Wertschöpfung zu sichern und die Abhängigkeit von Energieimporten zu vermindern", heißt es in dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 26.10.2012. Mehr lesen

Teurer Strom: Deutsche Unternehmen werden zu Selbstversorgern

Dienstag, 30.10.2012 - 9:15 (Verivox)

Weil die Strompreise immer weiter steigen, gehen deutsche Unternehmen vermehrt dazu über, sich selbst mit Elektrizität zu versorgen. Bis zu 50 Prozent der Kosten lassen sich so sparen. Mehr lesen

Novatek will Gazprom in Europa die Stirn bieten

Dienstag, 30.10.2012 - 9:15 (Verivox)

Das zweitgrößte russische Gasunternehmen Novatek will in Europa verstärkt auf Kundenfang gehen. "Speziell dafür haben wir eine Tochtergesellschaft in Zug gegründet", sagte Novatek-Chef Michelson. Mehr lesen

RENIXX macht Seitwärts-Step – Goldwind nach Zahlen gefragt, Gamesa wird herabgestuft

Dienstag, 30.10.2012 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich im gestrigen Handel kaum bewegt und notierte am Ende bei 158,26 Punkten, was ein minimales Plus von 0,06 Prozent (+0,1 Punkte) bedeutet. Mehr lesen

RENIXX mit Seitwärts-Step – Goldwind nach Zahlen gefragt, Gamesa wird herabgestuft

Dienstag, 30.10.2012 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich im gestrigen Handel kaum bewegt und notierte am Ende bei 158,26 Punkten, was ein minimales Plus von 0,06 Prozent (+0,1 Punkte) bedeutet. Mehr lesen

Ölpreise gesunken - Raffinerien wegen Sturm "Sandy" geschlossen

Dienstag, 30.10.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstagmorgen leicht gefallen. Der Preis für ein Barrel Rohöl (159 Liter) der Nordseesorte Brent sank um 48 Cent auf 108,96 US-Dollar. Mehr lesen

Die besondere Energiestadt

Dienstag, 30.10.2012 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sieben Westschweizer Gemeinden werden dieses Jahr mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet. Mehr lesen

: Internationale Expertinnen und Experten diskutieren deutsche Energiewende

Dienstag, 30.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Vom 4. bis zum 6. Dezember 2012 findet in Berlin die 5. Internationale Konferenz für die Netzintegration Erneuerbarer Energien statt. Expertinnen und Experten aus 17 Ländern diskutieren die deutsche Energiewende und die Transformation des Netzes und vergleichen sie mit den Szenarien in anderen Ländern. Mehr lesen

Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern

Dienstag, 30.10.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie können wir uns nachhaltig mit Energie versorgen und welchen Beitrag leisten Passivhäuser in einer nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft? Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich