News und Nachrichten von 2012

Datum: 15.08.2012



Photovoltaik

Suntech Power tauscht den Chef aus

Mittwoch, 15.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China - Suntech Power hat mit David King einen neuen Chief Executive Officer (CEO) als Nachfolger von Dr. Zhengrong Shi benannt. Mehr lesen

King löst Shi als Vorstandschef von Suntech ab

Mittwoch, 15.8.2012 - 15:20 (Photovoltaik.eu)

Der chinesische Photovoltaik-Konzern hat einen neuen Vorstandschef. Firmengründer Shi wechselt in den Aufsichtsrat und will die strategische Leitung bei Suntech übernehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Texas: CPS Energy nimmt Kraftwerk mit 10,6 MW Nennleistung in Betrieb

Mittwoch, 15.8.2012 - 13:23 (Solarserver)

CPS Energy (San Antonio, Texas, USA) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10,6 MW Nennleistung im texanischen Somerset in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen. Es gehört zu einem Solar-Projekt mit insgesamt 30 MW im Rahmen des "New Energy Economy?-Programms. SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) hat die ?Somerset Solar Farm? gebaut, die aus 44.280 Modulen auf einem einachsigen Nachführsystem besteht. Im Juni 2012 feierten CPS und SunEdison die Fertigstellung zweier anderer PV-Kraftwerke mit zusammen 19,8 MW Nennleistung. Mehr lesen

Photovoltaik in Kroatien: Genehmigungsverfahren für Anlagen vereinfacht

Mittwoch, 15.8.2012 - 13:20 (Solarserver)

Nach monatelangen Verzögerungen ist die bereits im Juni verabschiedete Novellierung des kroatischen Erneuerbare-Energien-Gesetzes am 14.08.12 in Kraft getreten, berichtet die SOLAR MAGNA Deutschland AG (Frankfurt). Hauptziel der Änderung war die Vereinfachung der aufwändigen Genehmigungsverfahren für Solarstromanlagen bis 30 kWp, die bisher viele Investoren zurückgeschreckt haben. Mehr lesen

Pike Research: Markt der dezentralen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen soll jährlich 63,5 GW erreichen; Bis 2017 werden Photovoltaik-Anlagen mit 210 GW zugebaut

Mittwoch, 15.8.2012 - 13:16 (Solarserver)

Pike Research LLC (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem sich der Markt der dezentralen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen (RDEG) bis 2017 fast verdreifachen wird. Photovoltaik-Anlagen werden demnach 210 Gigawatt (GW) von den insgesamt 232 GW ausmachen, die bis 2017 zugebaut werden. "Renewable Distributed Energy Generation" geht davon aus, dass der RDEG-Markt bis 2017 jährlich 63,5 GW erreichen wird. Dies belege, dass sich der Markt weg von der zentralen Stromerzeugung, Übertragung und Verteilung bewegt. Diese werde immer teurer, wenn die derzeitige Qualität gehalten werden solle. Mehr lesen

Photovoltaik in Ontario: Regulierungsbehörde veröffentlicht neue Einspeisevergütungs-Regelung; Erste Bewerbungsrunde startet am 1. Oktober

Mittwoch, 15.8.2012 - 12:15 (Solarserver)

Die Energie-Regulierungsbehörde von Ontario (OPA, Toronto, Kanada) hat die endgültige Version der Einspeisevergütung ?FIT 2.0" veröffentlicht. Sie weicht leicht von dem Entwurf ab, der im März vorgestellt wurde. Trotz Anweisung des Energieministers im Juli, die Bewerbungsfrist mit Veröffentlichung der neuen Gesetze zu starten, nimmt die Regulierungsbehörde derzeit noch keine Bewerbungen entgegen, geht aber davon aus, dass eine Bewerbungsrunde für kleinere Projekte mit insgesamt 200 MW Nennleistung am 01.10.2012 startet. Mehr lesen

Salzburg: Sonnenkraftwerk wird auf Messezentrum errichtet

Mittwoch, 15.8.2012 - 12:15 (Ökonews)

Sonnenstrom für ca. 300 Haushalte - Verträge zur Nutzung der Dachflächen unterzeichnet - Plus Forschung: Versuchsanlage soll neue Erkenntnisse bringen Mehr lesen

Suntech Power: Gerichtlich bestellter Manager soll Betrugs-Fonds überwachen

Mittwoch, 15.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China - Suntech Power, chinesischer Hersteller von Photovoltaik-Modulen, soll per gerichtlicher Anordnung die weltweiten Vermögensgegenstände von GSF Capital und Javier Romero einfrieren. Mehr lesen

Banken gewähren centrotherm photovoltaics einen Massekredit von rund 50 Millionen Euro

Mittwoch, 15.8.2012 - 11:46 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG erhält von den Banken einen Massekredit mit einem Volumen von rund 50 Millionen Euro zur Unterstützung des Sanierungskonzepts im Zuge des laufenden Schutzschirmverfahrens, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Damit sei zugleich die Finanzierung des operativen Geschäftsbetriebs gesichert. Zum 14.08.2012 belaufe sich somit die Liquidität im Konzern auf über 90 Millionen Euro. Mehr lesen

: Photovoltaik-Parks als Pfeiler der Energiewende

Mittwoch, 15.8.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat in der Gemeinde Starkenberg im Altenburger Land gemeinsam mit dem Bürgermeister Wolfram Schlegel einen Photovoltaik-Park eröffnet. Die Photovoltaik-Anlage wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube errichtet und ist mit einer Fläche von rund 18 Hektar und insgesamt 47.432 Modulen eine der größten Photovoltaik-Anlagen in Thüringen. Rund 2.800 Haushalte können über diese Anlage mit einer Gesamtleistung von 11.000 kWp versorgt werden. Mehr lesen

: Zwei oberpfälzische Unternehmen setzen auf Photovoltaik

Mittwoch, 15.8.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Auf dem Dach erzeugen Solarzellen Strom – unter dem Dach werden Fertigungsmaschinen für selbige gebaut. Mit einer Summe von sechs Millionen Euro investierte das seit über 25 Jahren tätige Amberger Familienunternehmen Baumann in den Aufbau neuer Produktbereiche zur Herstellung von Automationslösungen zur Solarzellenfertigung. Das Unternehmen setzt bei seiner Investition auf die jahrzehntelange Solarerfahrung von Grammer Solar (Amberg) und auf deutsche Photovoltaik-Module. Mehr lesen

RENIXX unverändert - Alterra Power und Gamesa gefragt, Suntech schwach nach Gerichts-Anordnung

Mittwoch, 15.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nahezu unverändert (+0,02 Prozent, +0,03 Punkte) hat der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World gestern den Handel beendet, Schlusskurs 165,53 Punkte. Mehr lesen

Manz AG meldet positives operatives Ergebnis im ersten Halbjahr durch umfassendes Technologieportfolio und erfolgreiche Diversifizierungsstrategie; Solar-Umsatz um 70 % gesunken

Mittwoch, 15.8.2012 - 8:25 (Solarserver)

Die Manz AG (Reutlingen), Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche ?Display?, ?Solar? (Photovoltaik) und ?Battery?, hat die Umsatzerlöse im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem Vorquartal deutlich um 47,6 % auf 65,1 Millionen Euro gesteigert. Der im Berichtszeitraum erwirtschaftete Gesamtumsatz verringerte sich um 15,9 % auf 109,2 Millionen Euro nach 129,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Gesamtleistung belief sich in den ersten sechs Monaten auf 113,5 Millionen Euro (Vorjahr: 142,3 Mio. EUR). Durch die positive Umsatzentwicklung und einem EBIT von 6,0 Mio. EUR im zweiten Quartal konnten die Verluste aus Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Siemens: Transport mit Rekord-Rotorblättern am Ziel

Mittwoch, 15.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Die weltweit größten Rotorblätter für Windturbinen sind am Ziel. Mehr lesen

Diskussion zu europäischen Studienangeboten auf der Husum WindEnergy

Mittwoch, 15.8.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg/Husum - Im Rahmen des Kongressprogrammes der Husum WindEnergy 2012 wird ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, einen Workshop zu europäischen Studienangeboten in Sachen Windenergie veranstalten. Mehr lesen

Offshore-Anbindung: Missbrauchsverfahren gegen Tennet

Mittwoch, 15.8.2012 - 10:15 (Verivox)

Weil der Stromnetzbetreiber Tennet die Anbindung für einen Nordsee-Windpark unbestimmte Zeit verschoben hat, will der Betreiber ein Missbrauchsverfahren einleiten. Mehr lesen

Dänen kaufen deutsche Windparks

Mittwoch, 15.8.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der dänische Staatskonzern Dong Energy hat drei deutsche Offshore-Windkraftprojekte in der Nordsee gekauft. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Energie aus Wasserstoff

Mittwoch, 15.8.2012 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" schrieb Jules Verne in seiner Abenteuergeschichte ?Die geheimnisvolle Insel? schon 1875. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: VDMA: Öko-Energieumlage nicht abschaffen, sondern EEG konsequent weiter entwickeln

Mittwoch, 15.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die von der Textilindustrie geforderte Abschaffung der Öko-Energieumlage oder gar ein Kippen des ganzen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie es sich die FDP wünscht, ist nach Ansicht des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) grundlegend falsch und unter Umständen sogar gefährlich. Der VDMA fordert eine konsequente Weiterentwicklung des EEG. Mehr lesen

: BEE-Präsident Schütz: Kostendiskussion wird immer absurder

Mittwoch, 15.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die fortgesetzten Behauptungen aus den Reihen der Regierungsparteien scharf, der Ausbau regenerativer Energien führe zu unbezahlbaren finanziellen Lasten. „Die aktuelle Kostendiskussion wird immer absurder. Eine sachliche Auseinandersetzung mit Kosten und Nutzen der Erneuerbaren Energien findet in der Öffentlichkeit kaum noch statt. Stattdessen warnen die Gegner der Energiewende in schrillen Tönen vor explodierenden Preisen und dem Aus für die deutsche Wirtschaft“, stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz fest. Mehr lesen

: E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage

Mittwoch, 15.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 erreichen allein E.ON und RWE nach den aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Damit dürfte der diesjährige Gewinn nur dieser beiden Stromversorger sämtliche Vergütungszahlungen (16,4 Milliarden Euro) an die regenerativen Anlagenbetreiber des Jahres 2011 deutlich übertreffen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesen

Neuer Schwung für erneuerbare Energien

Mittwoch, 15.8.2012 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr Fördergeld für Solarkollektoren, Wärmepumpen und Co. ? Energie-Check mit ?Haus sanieren ? profitieren?. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX schwächeln - Börsen-Strompreis verteuert sich um 24 Prozent

Mittwoch, 15.8.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten zeigen die meisten Kurse heute bislang nach unten. Mehr lesen

IWR: Gewinn der Energieversorger E.ON und RWE ist höher als die gesamte Ökostrom-Umlage

Mittwoch, 15.8.2012 - 13:30 (Solarserver)

Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Im ersten Halbjahr 2012 erreichen laut IWR allein E.ON und RWE nach aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Mehr lesen

RWE weiht neue Braunkohleblöcke ein

Mittwoch, 15.8.2012 - 13:15 (Verivox)

Der Stromversorger RWE hat im nordrhein-westfälischen Grevenbroich zwei neue Kraftwerksblöcke zur Stromerzeugung aus Braunkohle ans Netz gebracht. Mehr lesen

E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage

Mittwoch, 15.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Mehr lesen

Schätzungen der Kosten der Energiewende hängen wesentlich von Annahmen zur Preisentwicklung fossiler Energieträger ab

Mittwoch, 15.8.2012 - 12:23 (Solarserver)

Die aktuelle energiepolitische Diskussion kreist immer wieder um die Frage, wie teuer die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen wird. Im Umlauf sind sehr unterschiedliche Einschätzungen, ob der Ausbau der erneuerbaren Energien ein volkswirtschaftlicher Gewinn oder eine Belastung wird. Die Bewertung hänge insbesondere davon ab, wie die Kostenentwicklung der fossilen Energieversorgung prognostiziert wird, betont die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin). ?Nur wer die zukünftigen Preise von Öl, Gas und Kohle nicht unterschätzt, kann den ökonomischen Nutzen der erneuerbaren Energien richtig beurteilen?, sagt Geschäftsführer Philipp Vohrer. Mehr lesen

Textilunternehmen klagen gegen EEG-Umlage

Mittwoch, 15.8.2012 - 11:45 (Photovoltaik.eu)

Die Diskussionen über die Kosten für die Energiewende spitzen sich weiter zu. Nun wollen Firmen der Textilbranche die EEG-Umlage gleich ganz kippen. Mehr lesen

BP will Öl-Felder im Golf von Mexiko verkaufen

Mittwoch, 15.8.2012 - 11:15 (Verivox)

Der britische Öl-Multi BP will mit dem Verkauf von Ölfeldern im Golf von Mexiko bis zu 7,9 Milliarden US-Dollar einnehmen. Das Unternehmen bestätigte die Verkaufsabsicht. Mehr lesen

: Wie teuer wird die Energiewende?

Mittwoch, 15.8.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die aktuelle energiepolitische Diskussion kreist immer wieder um die Frage, wie teuer die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen wird. Im Umlauf sind sehr unterschiedliche Einschätzungen, ob der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein volkswirtschaftlicher Gewinn oder eine Belastung wird. Die Bewertung hängt insbesondere davon ab, wie die Kostenentwicklung der fossilen Energieversorgung prognostiziert wird. „Nur wer die zukünftigen Preise von Öl, Gas und Kohle nicht unterschätzt, kann den ökonomischen Nutzen der Erneuerbaren Energien richtig beurteilen“, sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Mehr lesen

Textilbranche will EEG-Umlage per Klage zu Fall bringen

Mittwoch, 15.8.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien ist eines der Schlüsselinstrumente in der deutschen Energiewende. Doch ist die EEG-Umlage überhaupt verfassungskonform? Mehr lesen

Rückkauf der Energienetze: Berliner Senat lehnt Volksbegehren ab

Mittwoch, 15.8.2012 - 10:15 (Verivox)

Ein Berliner Volksbegehren setzt sich für die Rekommunalisierung der Energienetze ein. Doch der Berliner Senat ist dagegen. Er empfiehlt, den Rückkauf nicht zu unterstützen. Mehr lesen

Ökostrom: Oettinger will EEG-Umlage deckeln

Mittwoch, 15.8.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Günther Oettinger, Energie-Kommissar der Europäischen Union (EU), hat zu hohe Strompreise in Deutschland angemahnt und eine Deckelung der Umlage für regenerative Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefordert. Mehr lesen

Öl: Preise für WTI und Brent leicht gesunken

Mittwoch, 15.8.2012 - 9:15 (Verivox)

Zur Wochenmitte sind die Ölpreise im frühen asiatischen Handel mit der Aussicht auf steigende Ölreserven in den USA leicht gesunken. Mehr lesen

Textilbranche klagt gegen EEG-Umlage

Mittwoch, 15.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Textilunternehmen aus Deutschland wollen gegen die EEG-Umlage klagen, weil sie sich durch die hohen Energiekosten besonders belastet sehen. Mehr lesen

Wie teuer wird die Energiewende?

Mittwoch, 15.8.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studienvergleich zeigt: Kostenschätzungen hängen wesentlich von Annahmen zur Preisentwicklung fossiler Energieträger ab. Mehr lesen

Klimawandel verändert Winterschlaf der Tiere

Mittwoch, 15.8.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für manche Arten ein Vorteil, für andere Lebensbedrohung. Mehr lesen

: Versorgungssicherheit als oberste Priorität der Energiewende

Mittwoch, 15.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Für Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller bleibt das Thema Versorgungssicherheit ein entscheidender Baustein im Rahmen der Energiewende. Energisch strebe man einen maßgeblichen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung an - in der in der zurückliegenden extremen Kälteperiode konnte Baden-Württemberg sogar einen erheblichen Anteil an Strom aus Photovoltaik-Anlagen nach Frankreich exportieren -; gleichwohl würde kurz- und mittelfristig für ausreichende konventionelle Reservekraftwerkskapazitäten Sorge getragen. Mehr lesen

: Energie-Coaching und Modernisierungsfahrpläne für Kommunen

Mittwoch, 15.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

„Wir wollen gemeinsam mit den Kommunen die Energiewende gestalten. Dabei unterstützen wir aktiv Städte, Gemeinden und Landkreise bei ihren Aktivitäten“, sagte Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich. Ab sofort können Kommunen Unterstützung für Energie-Coachings und Bürgerdialoge beim Land beantragen. Mehr lesen

Vandana Shiva unterstützt europäische Anti-Atom-Kampagne

Mittwoch, 15.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

Ein Video Mehr lesen

Keine Freude an Urenco-Kauf

Mittwoch, 15.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Anti-Atomkraft-Bewegung plant weitere Proteste gegen die einzige deutsche Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau. Mehr lesen

Großbritannien: Energiebranche schreibt offenen Brief an Cameron

Mittwoch, 15.8.2012 - 0:15 (Ökonews)

In Großbritannien haben Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Regierung zu mehr Klarheit in der Energiepolitik aufgerufen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich