News und Nachrichten von 2012
Datum: 18.07.2012
Photovoltaik auf Mallorca: Edisun Power nimmt 2,2-Megawatt-Solarstromanlage in Betrieb
Mittwoch, 18.7.2012 - 22:01 (Solarserver)
Der Solarstrom-Produzent Edisun Power AG (Zürich, Schweiz) hat am 13.07.2012 ein Solar-Kraftwerk mit 2,2 Megawatt (MW) Nennleistung in der Nähe von Llucmajor auf Mallorca in Betrieb genommen. Mit der neusten Photovoltaik (PV)-Anlage erweitert Edisun Power sein Portfolio in einem Schritt um rund 19 % auf 14.0 MW. Mehr lesenPhotovoltaik in Griechenland: Mecasolar meldet im ersten Halbjahr 2012 Lieferaufträge für PV-Nachführsysteme in 56 Kraftwerken
Mittwoch, 18.7.2012 - 21:56 (Solarserver)
In den ersten sechs Monaten 2012 unterzeichnete Mecasolar (Fustiñana, Spanien) Lieferverträge für insgesamt 351 Nachführsysteme in 56 Photovoltaik (PV)-Kraftwerken in Griechenland. Die Produkte, darunter 229 zweiachsige Nachführsysteme, sollen noch im laufenden Jahr geliefert werden. Damit steige die Zahl der Kraftwerke, die das Unternehmen in Griechenland zwischen 2009 und 2011 mit Nachführsystemen ausgestattet hat, um 52 Prozent. Mehr lesenBundesregierung beschließt Nachrüstpflicht für PV-Anlagen
Mittwoch, 18.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Bundesregierung hat mit der Verabschiedung der Systemstabilitätsverordnung die Nachrüstpflicht für Photovoltaik-Anlagen geregelt. Mehr lesen: Q.Cells Photovoltaik-Module halten Wirbelstürmen stand
Mittwoch, 18.7.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Photovoltaik-Module von Q.Cells sind Unternehmensangaben zufolge die ersten Module, die hohen Windlasten oder einem Wirbelsturm der Kategorie D standhalten. Das zeigte jetzt ein unabhängiger Test im renommierten Cyclone Testing Centre an der James Cook Universität, Australien. Die geprüften Module widerstehen demnach den rauesten Umweltbedingungen - sogar sehr schweren Wirbelstürmen. Mehr lesen: Conto Energia 5: Registerpflicht auch für kleine Photovoltaik-Anlagen
Mittwoch, 18.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Mit der Unterzeichnung der Minister und der Veröffentlichung im Amtsblatt ist das neue Einspeisegesetz Conto Energia 5 in Italien nun offiziell. Das Fördervolumen für das Gesamtjahr ist bereits erreicht, die italienische Regierung stellt aber weitere 700 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Aufgrund der verschärften Registerpflicht, die künftig auch kleinere Anlagen einschließt, regt sich jetzt bereits die Sorge, ob die „Kassen“ schon in der laufenden Übergangsfrist bis Ende August leer sein könnten. Die neuen Tarife gelten ab 27. August. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: Unirac wird Montagesysteme für die Freiflächenanlage Catalina mit 110 MW Nennleistung liefern
Mittwoch, 18.7.2012 - 12:28 (Solarserver)
Die Bechtel Power Corporation (San Francisco, Kalifornien) hat einen Vertrag mit Unirac Inc. (Albuquerque, New Mexico) geschlossen. Unirac soll Montagesysteme für eine Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlage mit 110 Megawatt (MW) Nennleistung im kalifornischen Bezirk Kern bereitstellen. Unirac liefert die Systeme im Laufe von drei Monaten. Sie seien eigens für dieses Solar-Projekt entwickelt worden und vereinen das ISYS Ground Mount 2.0-System mit handelsüblichen Montagesystemen. Mehr lesenPike Research erwartet intensiven Wettbewerb und technische Innovationen auf dem Markt für Photovoltaik-Wechselrichter
Mittwoch, 18.7.2012 - 12:23 (Solarserver)
Am 17.07.2012 veröffentlichte Pike Research (Boulder, Colorado) eine neue Studie, laut der der Wechselrichtermarkt sowohl vor einem intensiven Wettbewerb steht, als auch technische Innovation hervorbringen wird. Bis 2017 soll sich das Marktvolumen mehr als verdoppeln und auf über 19 Milliarden US-Dollar (15,5 Milliarden Euro) steigen. Der Bericht ?Inverters for Renewable Energy Applications? analysiert den Markt für Wechselrichter zur Stromproduktion bis 2017 mit Photovoltaik, kleinen Windkraftwerken, stationären Brennstoffzellen und vehicle-to-grid-Lösungen, also der Stromeinspeisung vom Akku eines Elektrofahrzeugs in das Netz. Europa bleibe der wichtigste Markt für Wechselrichter, Mehr lesenGriechenland: Weitere Kürzung der PV-Einspeisetarife
Mittwoch, 18.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach Angaben der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums hat Griechenland eine erneute Kürzung der Einspeisetarife für Solarstrom beschlossen. Mehr lesenGrößtes Photovoltaik-Kraftwerk der Malediven geht ans Netz; Wirsol hilft Inselstaat bei der Energiewende
Mittwoch, 18.7.2012 - 10:05 (Solarserver)
Mit der Inbetriebnahme des bislang größten Solarstrom-Kraftwerks wollen die Malediven die Energiewende im eigenen Land forcieren. Seit vergangener Woche versorgen neu installierte Photovoltaik-Module mit insgesamt 294 Kilowatt Nennleistung Schulen und Krankenhäuser auf sechs Inseln, berichtet die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenIBC SOLAR AG kreuzt Dachziegel mit Solarhaken
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt einen neuartigen Dachziegelhaken aus Metall vor, der die Montage von Photovoltaik Modulen erleichtert. Mehr lesen"UMSICHT" -Wissenschaftspreis an Dresdner Forscher für Organische Solarzellen verliehen
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Jan Meiß entwickelte durchsichtige organische Solarzellen mit hoher Effizienz Mehr lesenStadtwerke wollen Niederspannungsnetz mit Solarspeicher stabilisieren
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Solarstromspeicher wird ins Ortsnetz eingebunden Mehr lesenNeue Folie von 3M ermöglicht Solarmodule ohne Glas
Mittwoch, 18.7.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Multi-Technologieunternehmen 3M hat eine neuartige Folie auf den Markt gebracht, die den Einsatz von Glas beim Bau von Solarmodulen überflüssig macht Mehr lesen: In Sonnenwärme baden
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
17.000 Studierende an der Southeastern Lousiana University in den USA ziehen ihre Bahnen in umweltfreundlich erhitztem Warmwasser. 1.000 Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren Tag für Tag in nachhaltig erzeugtem Warmwasser in der Olympia-Schwimmhalle in Belgrad und auch das Hallenbad von Azuqueca de Henares bei Madrid setzt auf regenerative Warmwassererzeugung. Moderne Hallenbäder werden mit umweltfreundlicher Solarwärme versorgt, die das ganze Jahr über ideale Wassertemperaturen ermöglicht. Mehr lesenEnviTec startet neue Technologie der Biogas-Aufbereitung in Sachsen-Anhalt
Mittwoch, 18.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Der Projektierer von Biogasanlagen EnviTec Biogas AG installiert seine erste EnviThan-Gasaufbereitungsanlage. Mehr lesenEuropa: Offshore-Kapazitäten steigen um 50 Prozent im ersten Halbjahr
Mittwoch, 18.7.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel – Im ersten Halbjahr 2012 sind in den europäischen Gewässern 132 Windenergie-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von über 520 Megawatt (MW) installiert worden. Mehr lesenRENIXX knapp behauptet – Nordex legt weiter zu, China High Speed und American Superconductor am Indexende
Mittwoch, 18.7.2012 - 10:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat sich im Verlauf des gestrigen Tages nach einem Tiefstand am Morgen erholt und gibt 0,2 Prozent ab, Schlusskurs: 163,1 Punkte. Mehr lesenWindkraft: Turmaufbau in Windeseile
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Betontürme der Advanced Tower Systems lassen sich jetzt durch Vollringmontage noch schneller aufbauen / Neue Technik spart Zeit und ermöglicht höhere Qualität Mehr lesenKeine News gefunden.
Forscher verbessern Reformer
Mittwoch, 18.7.2012 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Um für Brennstoffzellen den nötigen Wasserstoff aus Biogas oder Erdgas zu erzeugen, ist ein relativ aufwendiges Reformersystem notwendig. Dieses spa... Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundeskanzlerin Merkel muss bei Energiewende Farbe bekennen!
Mittwoch, 18.7.2012 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Deutsche Naturschutzring (DNR), Dachverband von rund 100 Umwelt- und Naturschutzverbänden, warnte heute die Bundesregierung davor, die Energiewende aufzugeben, bevor sie überhaupt begonnen habe. Mehr lesenSpanien: Bis zu 19 Prozent Steuern auf regenerativen Strom
Mittwoch, 18.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid – Die schlechten Nachrichten für Erneuerbare Energien in Spanien halten an. Mehr lesenJAHRBUCH ÖKOLOGIE zeichnet Umweltbuch des Monats Juli 2012 aus: "Energiewende nach Fukushima: Deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?"
Mittwoch, 18.7.2012 - 15:38 (Solarserver)
Zu Fukushima und den Folgen sind schon eine Reihe von Büchern erschienen, solche aus unmittelbarem Erleben vor Ort, solche über die japanische Mentalität und die Art und Weise des Umgangs mit dieser Dreifach-Katastrophe: dem Erdbeben, dem Tsunami, der Kernschmelze. Jetzt erschien ein Buch über deren Folge- und Fernwirkungen, über den Ausstieg aus der fossil-atomaren Energieversorgung in Deutschland, den Umstieg in ein klimaverträgliches Energiesystem ohne Atomstrom und den Einstieg in eine Vielfalt von erneuerbaren Energien ? über das, was dazu schon geschehen ist, was möglich ist und geschehen sollte, über den möglichen Dominoeffekt von Fukushima. Mehr lesenNicht nur Strom: Nord-Süd-Gasnetz muss ausgebaut werden
Mittwoch, 18.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Ganz Deutschland weiß inzwischen, dass der Ausbau des Stromnetzes wichtig für die Energiewende ist. Doch auch das Gasnetz benötigt dringend eine Erweiterung. Mehr lesenBundesumweltminister Altmaiers Fazit zum dritten Petersberger Klimadialog: ?Wir müssen alle zusammen mehr tun?
Mittwoch, 18.7.2012 - 14:59 (Solarserver)
Zum Abschluss des dritten Petersberger Klimadialogs hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu verstärkten Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen. Sowohl Industrie- als auch Schwellen- und Entwicklungsländer unternähmen bereits viel, um die Emissionen gering zu halten, so Altmaier. Dies sei aber noch nicht genug, um die Obergrenze für den Temperaturanstieg von zwei Grad einzuhalten. Mehr lesen: DUH: Deutsche Pkw-Besteuerung torpediert Energiewende
Mittwoch, 18.7.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) wirft der Bundesregierung vor, den Erfolg der Energiewende in einem der wichtigsten Politikfelder zu verhindern. Deutschland betreibe die weltweit absurdeste Förderpolitik für klimaschädliche Pkw. Nach Auffassung der DUH kann und muss sich die Bundesregierung an den zahlreichen positiven Regelungen anderer europäischer Staaten orientieren, die den Klimaschutz im Straßenverkehr durch entsprechende Steuer- und Anreizsysteme wirkungsvoll vorantreiben. Mehr lesen: Ökostrom günstiger als Grundversorgung
Mittwoch, 18.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Gute Ökostrom-Angebote sind derzeit günstiger als herkömmliche Stromtarife. Das hat eine Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals verivox ergeben. Der Grund: Stromanbieter, die Neukundinnen und -kunden gewinnen möchten, kämpfen mit niedrigen Preisen und strengen Ökostrom-Gütesiegeln um die Gunst der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mehr lesenEU startet neues Forschungsprojekt zur Biokohle
Mittwoch, 18.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Halle – Die Europäische Union hat ein neues Projekt zur Biokohle gestartet. Mehr lesenÖkostromtarife günstiger als Grundversorgung
Mittwoch, 18.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidelberg – Nach Angaben des Verbraucherportals Verivox sind gute Ökostromtarife derzeit günstiger als herkömmliche Stromtarife der Grundversorgung. Mehr lesenOpposition rechnet mit Debatte über längere AKW-Laufzeiten
Mittwoch, 18.7.2012 - 11:15 (Verivox)
Auf einmal lässt die Bundesregierung Zweifel an der Energiewende aufkommen. Die Opposition stellt sich bereits auf eine Debatte über die AKW-Laufzeiten ein. Mehr lesenZweifel und Kritik: Wird die Energiewende zum Wahlkampfthema?
Mittwoch, 18.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Energiewende ist keine rein politische Entscheidung: Die breite deutsche Bevölkerung steht dahinter. Doch das Projekt könnte zum Wahlkampfthema werden. Mehr lesenEnBW-Affäre: Mappus-Freund Notheis verliert seinen Job
Mittwoch, 18.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Ein freiwilliger Abgang war es wohl nicht - so oder so. Der Deutschland-Chef von Morgan Stanley räumt seinen Posten als Folge der EnBW-Affäre. Mehr lesenÖkostromtarife sind günstiger als Grundversorgung
Mittwoch, 18.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Immer mehr Stromanbieter werben mit Ökostrom. Daher sind gute Ökostromangebote derzeit durchschnittlich 100 Euro günstiger als herkömmliche Stromtarife. Mehr lesenPetersberger Klimadialog beendet – Altmaier fordert mehr Engagement
Mittwoch, 18.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Bundesumweltminister Peter Altmaier hat zum Abschluss des dritten Petersberger Klimadialogs mehr Anstrengungen bei der Bekämpfung des Klimawandels von allen Beteiligten gefordert. Mehr lesenMachnig: Altmaier soll nicht zaudern, sondern endlich liefern
Mittwoch, 18.7.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Machbarkeit der Energiewende kritisiert. Mehr lesenAltmaier: Weltweiten Klimaschutz voran bringen
Mittwoch, 18.7.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dritter Petersberger Klimadialog beendet. Mehr lesenSchleswig-Holstein will CCS-Lager per Gesetz landesweit verhindern
Mittwoch, 18.7.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die schleswig-holsteinische Landesregierung will die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid im gesamten Landesgebiet gesetzlich ausschließen. Mehr lesen: Kooperationsvereinbarung zur Solarforschung unterzeichnet
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Drei führende Solarforschungseinrichtungen, das National Renewable Energy Laboratory NREL (USA) des US-Energieministeriums DOE, das Fraunhofer-Institut für Solare Energie Systeme ISE (Deutschland) und das National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST (Japan), haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung der „Global Alliance of Solar Energy Research Institutes“ (GA-SERI) unterzeichnet. Mehr lesen: Neues Passivhaus Projektierungs-Paket erschienen
Mittwoch, 18.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Der weltweiten Verbreitung des Passivhaus-Standards wird nun durch eine internationale und in jedem Klima anwendbare Passivhaus-Definition Rechnung getragen. Mit der neuen Auflage des Passivhaus Projektierungs-Pakets (PHPP) vom Passivhaus Institut stehen ab sofort international gültige Gebäudezertifizierungskriterien zur Verfügung, die von PHPP-Nutzerinnen und -Nutzern auf der ganzen Welt schon lange gewünscht wurden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.