News und Nachrichten von 2012
Datum: 14.06.2012
UNEP und REN21: 2011 wurden 147 Milliarden US-Dollar in Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke investiert; PV ist die wichtigste Technologie der erneuerbaren Energien
Donnerstag, 14.6.2012 - 22:14 (Solarserver)
Am 11.06.2012 veröffentlichten das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Netzwerk für erneuerbare Energien des 21. Jahrhunderts (REN21) zwei Studien laut denen die weltweiten Investitionen in Photovoltaik (PV) und solarthermische Kraftwerke (CSP) 2011 um 52 Prozent auf 147 Milliarden US-Dollar (117,7 Milliarden Euro) gestiegen sind. Der Großteil der Investitionen in erneuerbare Energien entfiel auf Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke. Die Photovoltaik wurde 2011 zur weltweit meistgenutzten Technologie der Erneuerbaren. Außerdem heißt es in den Berichten, Politik sei weiterhin die treibende Kraft hinter dem Wachstum. Der weltweite Zubau 2011 betrage Mehr lesenInnovationsreiche Solarbranche: Intersolar Award 2012 verliehen
Donnerstag, 14.6.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Intersolar Europe 2012 hat zum fünfjährigen Jubiläum des Innovationspreises zukunftsweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solarbranche mit dem Intersolar Award 2012 prämiert. Mehr lesen: Vermittlungsausschuss vertagt Photovoltaik-Entscheidung
Donnerstag, 14.6.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat in seiner Sitzung am 13. Mai 2012 noch keine Einigungsvorschläge hinsichtlich der zukünftigen Regelung zur Photovoltaik im EEG erzielen können. Der Vorsitzende des Ausschusses, MdB Thomas Strobl, hat daher die Mitglieder für den 27. Juni 2012 zur nächsten Sitzung eingeladen. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX und vor RENIXX schwach - Centrotherm-Aktie bricht ein
Donnerstag, 14.6.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Aktienmärkten geht es heute eindeutig abwärts. Mehr lesenSTÖHR+SAUER GmbH zeigt erweitertes Planungswerkzeug für Photovoltaik-Kraftwerke auf der Intersolar Europe
Donnerstag, 14.6.2012 - 12:37 (Solarserver)
Die STÖHR+SAUER CAD- und Computersystem GmbH (Würselen) präsentiert ab dem 13.06.2012 ihr Programmsystem HELIOS 3D Solarparkplanung mit einer Erweiterung für die Planung der Elektrik auf der Intersolar 2012 in München in Halle B3 Stand 446. HELIOS 3D ist ein Planungswerkzeug für große Photovoltaik-Anlagen. Inzwischen dürften mit HELIOS 3D mehrere Gigawatt an installierter Leistung umgesetzt worden sein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach Aussage von Anwendern erforderten Angebots- und Entwurfsplanungen, die vorher Tage oder Wochen dauerten, nur noch wenige Stunden. Mehr lesenPhotovoltaik in Bulgarien: Astronergy nimmt Kraftwerk mit 50 Megawatt in Betrieb
Donnerstag, 14.6.2012 - 12:37 (Solarserver)
Am 12.06.2012 nahm Astronergy (Hangzhou, China) ein Photovoltaik-Kraftwerk in Bulgarien mit 50 Megawatt Nennleistung in Betrieb, in dem Astronergys multikristalline PV-Module installiert wurden. Die Solarstromanlage, die innerhalb von drei Monaten fertiggestellt wurde, erhält staatliche geregelte Einspeisevergütungen. Astronergy beschäftigte beim Bau der Anlage regionale Arbeitnehmer und Unternehmen. Mehr lesenVermittlungsausschuss vertagt Entscheidung über geplante Solar-Kürzung
Donnerstag, 14.6.2012 - 12:34 (Solarserver)
Der gemeinsame Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat die Entscheidung über die Photovoltaik-Förderung vertagt. Das Gremium konnte sich sowohl bei der Solarstrom-Einspeisevergütung als auch beim Photovoltaik-Zubau nicht einigen. Die Solar-Förderung und weitere strittige Punkte stehen nun auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung, die für den für den 27. Juni angesetzt wurde. Bis dahin sollen informelle Arbeitsgruppen weiter über die Fördersätze für Solarstrom und den künftigen Photovoltaik-Zubau beraten. Mehr lesenKeine Einigung im Vermittlungs-Ausschuss zur Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Donnerstag, 14.6.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat zur umstrittenen Kürzung der Einspeisevergütungen von Solarstrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) noch keine Einigung erzielen können. Mehr lesen: SolarEdge gewinnt den Intersolar Innovationspreis 2012
Donnerstag, 14.6.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Der Weltmarktführer für Photovoltaik-Leistungsoptimierer, SolarEdge Technologies, erhielt heute den Intersolar AWARD 2012 in der Kategorie Photovoltaik. Der bedeutende Preis zeichnet den SolarEdge Leistungsoptimierer der nächsten Generation aus, welcher über die neue Optimierungstechnologie, IndOP™, verfügt. Mit dieser Technologie erhöht SolarEdge das Marktpotenzial für Leistungsoptimierer, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSEIA und GTM: Photovoltaik-Zubau in den USA erreichte 506 Megawatt im ersten Quartal 2012
Donnerstag, 14.6.2012 - 9:49 (Solarserver)
Am 13.06.2012 veröffentlichten der Branchenverband Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington D.C.) und das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Boston, Massachusetts) eine Vorabversion des Berichts ?Solar Market Insight: Q1 2012?. Danach ist der US-amerikanische Photovoltaik-Markt im ersten Quartal 2012 um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, der Zubau lag bei 506 Megawatt. Die Autoren berichten, dass New Jersey in dem Quartal an Kalifornien vorbeigezogen und mit einem Zubau von 174 MW nun der US-Bundesstaat mit dem größten Photovoltaik-Markt sei. Der US-amerikanischen PV-Markt werde 2012 um 75 Prozent auf 3,2 Gigawatt wachsen. SEIA und GTM zeigen Mehr lesenCentrotherm gerät in Finanzierungs-Schwierigkeiten
Donnerstag, 14.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Aufgrund der anhaltend schlechten Marktlage und der daraus resultierenden angespannten Finanzierungssituation haben Warenkreditversicherer der centrotherm photovoltaics AG mitgeteilt, dass sie Warenlieferungen an den centrotherm photovoltaics Konzern zukünftig nicht weiter versichern werden. Mehr lesenRENIXX seitwärts mit LDK Solar und SunPower an der Spitze - Centrotherm-Aktie crasht heute Morgen wegen Finanzierungs-Problemen
Donnerstag, 14.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Während der weltweite Akteinindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World sich gestern kaum bewegt hat und mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 164,78 Punkten aus dem Handel gegangen ist, geht es heute Morgen bei Handelsbeginn deutlich abwärts. Mehr lesenIntersolar Europe 2012 zeichnet zum fünfjährigen Jubiläum des Innovationspreises zukunftsweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solar-Branche mit dem Intersolar AWARD aus
Donnerstag, 14.6.2012 - 8:31 (Solarserver)
Bereits zum fünften Mal in Folge wurde am 13.06.2012 der Intersolar AWARD auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München verliehen. Der internationale Preis der Solarwirtschaft würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen aus Photovoltaik und Solarthermie sowie aus der Kategorie PV-Produktionstechnik. Mehr lesenRichtigstellung: Global Solar sucht Investoren für neue Geschäftsfelder
Donnerstag, 14.6.2012 - 8:19 (Solarserver)
Global Solar Inc. (Tucson, Arizona), Hersteller von flexiblen CIGS-Dünnschichtmodulen, will seine Produktion erweitern. Dafür werden nun Investoren gesucht, allerdings soll das Unternehmen nicht veräußert werden, wie Medien ursprünglich berichteten. Global Solar Energy wolle nicht Teile seines Photovoltaik-Geschäfts veräußern, wie einige Medien in der vergangenen Woche fälschlicherweise berichteten, betont das Unternehmen. Mehr lesenSolarstrom muss bundesweit ausgebaut werden, nicht nur im Süden
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Mai haben die deutschen Solaranlagen ein neues Leistungsniveau erreicht. Schon um neun Uhr morgens schafften sie 10.000 Megawatt. Mehr lesen: Berliner Kompetenzzentrum für Photovoltaik startet Vollbetrieb
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Das Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB) - eine Initiative des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie GmbH und der Technischen Universität Berlin, - nahm gemeinsam mit der Leybold Optics GmbH zwei Anlagen zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen in Betrieb. Mit diesen Inline-Sputter-Anlagen ergänzt das PVcomB die letzten Lücken in seinen beiden Forschungslinien für Silizium- und CIGS-Dünnschicht-Solarmodule und beginnt nun den vollen Betrieb mit Modulgrößen von 30 mal 30 Zentimetern. Mehr lesenAuszeichnung für die innovativsten Solarunternehmen
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die Intersolar Europe 2012 prämiert zum fünfjährigen Jubiläum des Innovationspreises zukunftsweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solarbranche mit dem Intersolar AWARD 2012 Mehr lesenNeue Anlagen zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen in Betrieb
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
PVcomB nimmt Sputter-Anlagen von Leybold Optics in Betrieb - Berliner Kompetenzzentrum für Photovoltaik startet Vollbetrieb auf kleinen Modulen Mehr lesenSolarwärme wichtig für Energiewende
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Haupthemmnisse: Mangelndes Bewusstsein für Wirtschaftlichkeit und fehlende Fördermittel. Mehr lesenDer Solarwärme-Markt wird sich bis 2020 verdreifachen
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einem Zubau von 3,6 Millionen Quadratmetern Kollektorfläche soll die solare Wärmeerzeugung auf 14 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr steigen. Mehr lesen: „Fahrplan Solarwärme“ für erfolgreiche Energiewende
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Höchste Zeit, mit erneuerbarer Wärmeerzeugung von der Sonne fossile Brennstoffe überflüssig zu machen. Die Politik kann mit geringem Aufwand bei der Solarwärme enorme positive Effekte erreichen. Neben dem Klimaschutz wird die Solarwärme 2020 Staatseinnahmen von 800 Millionen Euro erzeugen und 2,4 Milliarden umsetzen. Der „Fahrplan Solarwärme“, eine umfangreichen Studie, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur Eröffnung der Intersolar Europe in München präsentierte, zeigt auf, welchen wesentlichen Beitrag die Solarthermie-Branche zur Energiewende leisten kann und muss. Mehr lesenSonnenkraft: 4-Millionen-Anschub für Große Solaranlagen
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Zentraler Baustein für Energieautarkie Österreichs - Klimafonds leistet Anschub für große hocheffiziente Solarwärmeanlagen Mehr lesenNeue Generation von Solarkollektoren mit Bionischem Absorber
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Von der Natur getrieben und von der Technik inspiriert: Neuartiger Sonnenkollektor liefert mehr Leistung bei gleichen Herstellkosten. Mehr lesenMT-Biomethan bereitet Biogas für Stadtwerke poolweise auf
Donnerstag, 14.6.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven - Im niedersächsischen Müden (Aller) hat die MT-Biomethan GmbH mit einer neuen Gasaufbereitungsanlage die Inbetriebnahme eines dritten Standorts des Gemeinschaftsprojekts verschiedener Stadtwerke erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesenThüringen weist weitere Windenergie-Gebiete aus
Donnerstag, 14.6.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - In Südwest-Thüringen sind zusätzliche Windenergie-Gebiete im Regionalplan ausgewiesen worden. Mehr lesenSonderausstellung Windenergie auf Burg Hochosterwitz
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Don Quijote "Wind - Wogen - Wirken" auf der Burg Hochosterwitz bringt Windenergie und Kunst zusammen und die Windkraft nach Kärnten Mehr lesenBrasilien: Mensch und Natur müssen Wasserkraftwerk weichen
Donnerstag, 14.6.2012 - 10:15 (Verivox)
In Brasilien entsteht derzeit das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt. Doch dafür verlieren 6000 Familien ihre Heimat, auch der Regenwald ist in Gefahr. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
EU-Energieeffizienz-Richtlinie: Vorläufige Einigung beschlossen!
Donnerstag, 14.6.2012 - 17:15 (Ökonews)
Verbindliche Maßnahmen für alle Mitgliedsstaaten sollen festgelegt werden Mehr lesenDie Öffentlichkeit ist gefragt beim Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft"
Donnerstag, 14.6.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Peter Altmaier haben die Öffentlichkeit dazu eingeladen, Anregungen und Vorschläge für den von der Bundesregierung initiierten Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" zu unterbreiten. Mehr lesenGrößte deutsche Ökostrom-Studie: Strom-Umsteiger meinen es ernst
Donnerstag, 14.6.2012 - 15:15 (Ökonews)
Ökostrom-Tarifwechsler: Eine pragmatische Minderheit Mehr lesenFörderhunger der europäischen Atomlobby: Minister Mitterlehner muss Zähne zeigen!
Donnerstag, 14.6.2012 - 15:15 (Ökonews)
Grüne/Kerschbaum: "dem unverschämten Vorstoß der Atomlobby nach weiteren Förderungen für Atomkraft muss Einhalt geboten werden!" Mehr lesen: Greenpeace-Studie: Industrie zahlt zu wenig für Energie
Donnerstag, 14.6.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die Bundesregierung verringert Energie- und Stromkosten auch für solche Industrien, die durch höhere Energiepreise keinerlei Wettbewerbsnachteile befürchten müssten. Dies führt zu verzerrtem Wettbewerb und geht zu Lasten von Privathaushalten, Mittelstand und der Energieeffizienz. u diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsenergiesysteme (IZES) für Greenpeace erstellt hat. Mehr lesenGreenpeace: Privatkunden zahlen Stromkosten für Industrie
Donnerstag, 14.6.2012 - 12:15 (Verivox)
Besonders energieintensive Unternehmen treiben den Strompreis für kleinere Verbraucher in die Höhe. Grund sind Preisnachlässe für die großen Stromfresser. Mehr lesenRösler: Naturschutz verhindert Netzausbau
Donnerstag, 14.6.2012 - 12:15 (Verivox)
Zahlreiche Stromtrassen können nicht gebaut werden, weil das gegen Naturschutzgesetze verstoßen würde. Wirtschaftsminister Philipp Rösler will das nun ändern. Mehr lesen: Größte deutsche Ökostrom-Studie: Strom-Umsteiger meinen es ernst
Donnerstag, 14.6.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Der Wechsel zu Ökostrom ist weder Mode noch Alibi zur Beruhigung des schlechten Umweltgewissens. Ökostrom-Kundinnen und Kunden sind auch keine dogmatischen „Öko-Fundamentalisten“. Viele von ihnen sind so genannte „Prosumer“, das heißt, sie produzieren selbst schon die Erneuerbare Energie, die sie konsumieren. Sie haben Solarkollektoren für Warmwasser, eigene Photovoltaik-Anlagen, aber auch an Umweltfonds sind 17 Prozent der befragten Ökostromkonsument/innen. Das zeigt der „Umsteiger-Report Energiewende“, eine jetzt von der gemeinnützigen Change Centre Stiftung aus Meerbusch veröffentlichte Studie. Mehr lesenStudie: Erneuerbare Energien heizen globales M&A-Geschäft an
Donnerstag, 14.6.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München / London - Im Erneuerbare Energien-Sektor nimmt der Kauf und Verkauf von Branchen-Unternehmen zu. Mehr lesen: Zu wenig Engagement für Energiewende
Donnerstag, 14.6.2012 - 10:15 (Solarportal24)
14 Monate nach dem Beschluss der Bundesregierung, aus der Atomenergie auszusteigen und die Versorgung mit Erneuerbaren Energien massiv auszubauen, versucht die Bundesregierung einen Neustart und konkretisiert den Fahrplan für die Energiewende. Und die Energieversorger? Wie sehr engagieren sie sich für ein Gelingen der Energiewende? Wie glaubwürdig ist ihr Engagement in den Augen der Bundesbürger? Dazu hat die TNS Infratest Energiemarktforschung im Mai 1.000 Personen in Deutschland telefonisch befragt. Mehr lesenDeutschland muss verbindlichen Energiesparkurs einschlagen
Donnerstag, 14.6.2012 - 10:15 (Verivox)
Deutschland ist stark abhängig von Rohstoffimporten - ein kostenintensiver Umstand. Energiepolitiker der Grünen fordern ein Bekenntnis zu mehr Energieeffizienz. Mehr lesenEnBW wegen dubioser Russlandgeschäfte in Erklärungsnot
Donnerstag, 14.6.2012 - 10:15 (Verivox)
EnBW kommt in der Affäre mit einem russischen Lobbyisten in Erklärungsnot. Die Zahlungen sind nach internen Prüfungen viel höher gewesen als bislang angegeben. Mehr lesenÖlpreise: Keine Verluste trotz Eurokrise
Donnerstag, 14.6.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Öl-Händler zeigten sich am frühen Donnerstagmorgen trotz anhaltender Eurokrise optimistisch. Das europäische Brent-Öl legte pro Barrel um 53 US-Cent zu. Mehr lesenMehr Output mit weniger Input
Donnerstag, 14.6.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Europas Wirtschaft braucht Leitplanken für Energieeffizienz und keine bloße Wachstumsrhetorik. Zahlreiche europäische Länder haben über ihre Verhältnisse gelebt ? ökonomisch, aber eben auch ökologisch. Sie haben ihren Output mit teuren Importen fossiler Energie teuer, zu teuer erkauft. Mehr lesenVorzeigeprojekte für die Solarenergie
Donnerstag, 14.6.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Donauer Solartechnik realisiert Photovoltaikanlagen in Südafrika. Mehr lesen: Internationale Zusammenarbeit entscheidend für die Zukunft der Solarenergie
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Photovoltaik-Branche befindet sich im steigenden globalen Wettbewerb und sollte auf dem weltweiten Markt stärker zusammenarbeiten. So lautet der Tenor einer Studie, die vom IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) auf der Intersolar Europe 2012 in München vorgestellt wurde. Zudem gab das IEEE-Team Einblicke in die Entwicklungen der wachsenden sowie von Deutschland dominierten Photovoltaik-Branche und formulierte Lösungsvorschläge für die Herausforderungen bei der weltweiten Nutzung und Effizienz der Solarenergie. Mehr lesen"Europäische Bürgerinitiative zum Atomausstieg auf Schiene bringen"
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Grüne Unterstützung für Global 2000-Bürgerinitiative bei Verhandlungen mit EU-Kommission Mehr lesenCARE zu Rio+20: Kein Wachstum auf Kosten der Allerärmsten! Globale Probleme wie Hunger und Klimawandel müssen dringend gelöst werden.
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Auch Österreich muss globale Verantwortung beweisen / Österreichische CARE-ExpertInnen in Rio vor Ort Mehr lesenExperten einig: Umbau des Energiesystems muss sofort beginnen
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:15 (Ökonews)
Roadmap für eine weltweite nachhaltige Energieversorgung -DLR erarbeitet Energieszenario im Auftrag von Greenpeace International Mehr lesenEnergiewende in Gefahr
Donnerstag, 14.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erst der Ausbau der erneuerbaren Energien hat es überhaupt ermöglicht, dass Deutschland vorangehen und den Weg Richtung Energiewende einschlagen konnte. Das immer gleiche Argument, dass Solarstrom ein Preistreiber sei und Strom unerschwinglich teuer mache, wird in schöner Regelmäßigkeit neu aufgetischt. Dabei ist längst erwiesen, dass die Photovoltaik sich sogar preissenkend auf den Börsenpreis auswirkt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.