News und Nachrichten von 2012
Datum: 17.01.2012
GMR eröffnet 25 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk im indischen Bundesstaat Gujarat
Dienstag, 17.1.2012 - 20:52 (Solarserver)
GMR Energy Ltd. (Bangalore, Indien) hat seine erste Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen: ein 25 Megawatt-Kraftwerk im Bezirk Patan des indischen Bundesstaats Gujarat. Das Kraftwerk liegt in einem Solarpark, der von der Regierung Gujarats in Charanka Village gebaut wurde. Als die erste mehrerer Anlagen in dem Solarpark eröffnete GMR das PV-Kraftwerk am 31.12.2011. Mehr lesenPhotovoltaik in Florida: BlueChip Energy plant 60 Megawatt-Kraftwerk auf gepachtetem Land
Dienstag, 17.1.2012 - 20:51 (Solarserver)
Am 10.01.2012 meldete BlueChip Energy LLC (Lake Mary, Florida), eine Vereinbarung mit der Stadt Eustis (Florida), laut der das Unternehmen 1,2 Quadratkilometer Land pachten und darauf ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 60 Megawatt errichten wird. Das Grundstück grenzt an die Sorrento Solar Farm mit 40 Megawatt Nennleistung an, die BlueChip derzeit baut. Durch Verträge mit den Energieversorgern Progress Energy Inc. (Raleigh, North Carolina) und SECO Energy (Sumterville, Florida) hat BlueChip bereits den Netzanschluss des geplanten Kraftwerks gesichert. Mehr lesenQ-Cells meldet Photovoltaik-Weltrekorde mit kristallinen Solarmodulen aus 60 Zellen: 18,5 Prozent; Rekord-Modulleistung von 283 Watt auf Basis von 60 quasi-monokristallinen Solarzellen
Dienstag, 17.1.2012 - 15:47 (Solarserver)
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat zwei neue Weltrekordwerte mit multikristallinen Solarmodulen aufgestellt. Für ein Modul mit 60 multikristallinen Solarzellen bestätigte das unabhängige Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg den erzielten Modulwirkungsgrad von 18,5 Prozent bezogen auf die Aperturfläche. Damit bricht Q-Cells seinen eigenen im Sommer 2011 aufgestellten Weltrekord von 18,1 Prozent. Darüber hinaus bestätigte das Fraunhofer ISE für ein quasi-monokristallines Solarmodul die Spitzenleistung von 283 Watt. Mehr lesenPhotovoltaik in Brandenburg: WIRSOL Solar AG verkauft 21 MW-Solarpark an luxemburgischen Investor
Dienstag, 17.1.2012 - 13:03 (Solarserver)
Auf dem ehemaligen Militärflughafen Alteno in der Niederlausitz entstand auf 45 Hektar eines der modernsten Photovoltaik-Kraftwerke der Welt. Die Anlage des badischen Solar-Projektierers WIRSOL mit einer Nennleistung von 21 Megawatt (MW) ging Ende 2011 nach nur 12 Wochen Bauzeit ans Netz. Das Kraftwerk mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 44 Millionen Euro wurde bereits an einen luxemburgischen Investor verkauft, berichtet WIRSOL. Mehr lesenPhotovoltaik in Australien: Bundesstaat Victoria startet Untersuchung der Solarstrom-Einspeisetarife
Dienstag, 17.1.2012 - 12:57 (Solarserver)
Am 13.01.2012 wies das Finanzministerium des australischen Bundesstaates Victoria die Regulierungsbehörde Victorian Competition & Efficiency Commission (VCEC) an, die Solarstrom-Einspeisetarife sowie eventuelle Hindernisse der Stromversorgung zu untersuchen. Die Regulierungsbehörde soll das derzeitige Tarif-Modell begutachten und eine Empfehlung abgeben, ob daran festgehalten werden sollte oder nicht. Ein erster Entwurf der Studie soll in sechs Monaten vorliegen. Mehr lesenIMS Research schätzt weltweiten Photovoltaik-Zubau 2011 auf 26,5 Gigawatt
Dienstag, 17.1.2012 - 10:51 (Solarserver)
Am 16.01.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, U.K.) eine vorläufige Schätzung des weltweiten Photovoltaik-Zubaus 2011, laut der der PV-Markt ein Volumen von bis zu 26,5 Gigawatt (GW) erreichte. Die Datenerhebung sei zwar noch nicht ganz abgeschlossen, das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass allein im vierten Quartal 10 GW installiert wurden. Das ist der bisher stärkste Photovoltaik-Zubau in einem Quartal. IMS erhöhte seine Prognose für 2012 auf 26 - 28 GW. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen aleo solar AG meldet 462 Millionen Euro Jahresumsatz im Jahr 2011 und 25 bis 30 Millionen Verlust
Dienstag, 17.1.2012 - 10:45 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 462 Millionen Euro. Zuvor war das Photovoltaik-Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (554 Mio. Euro) sank der Umsatz im Jahr 2011 um 17 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2011 bei rund 48 Prozent, berichtet aleo solar in einer Ad-hoc.Mitteilung. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: First Solar meldet neuen Weltrekord- Wirkungsgrad für CdTe-Solarmodule; 14,4 Prozent Gesamtflächeneffizienz durch NREL bestätigt
Dienstag, 17.1.2012 - 9:54 (Solarserver)
First Solar (Tempe, Airizona, USA), der weltweit größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, gab am 16.01.2012 bekannt, dass mit 14,4 Prozent Gesamtflächeneffizenz (Total Area Efficiency) ein neuer Weltrekord beim Wirkungsgrad von Photovoltaik-Modulen auf der Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) erreicht wurde. Das amerikanische National Renewable Energy Laboratory (NREL, eine Einrichtung des amerikanischen Energieministeriums) bestätigte den Rekord, wodurch die frühere Höchstmarke von 13,4 Prozent Wirkungsgrad, ebenfalls durch First Solar erreicht, übertroffen wurde. Mehr lesenRENIXX am Ende leicht verbessert - Centrotherm und SolarWorld legen zu
Dienstag, 17.1.2012 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte im gestrigen Handel nach anfänglichen Verlusten am Ende um 0,14 Prozent (+0,38 Punkte) zulegen, Schlusskurs 262,83 Punkte. Mehr lesen: Stimmungsmache gegen die Energiewende: Die Österreich-Legende
Dienstag, 17.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende: Zuletzt habe Anfang Dezember Strom aus Österreich die Bayern aus akuter Stromnot gerettet. Recherchen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben: Die Berichte sind aus heutiger Sicht falsch. Zur Zeit der Österreich-Importe wurden unter anderem betriebsbereite Gaskraftwerke in Bayern und Südhessen nicht angefahren. Nicht Knappheit bestimmte den Kraftwerkseinsatz, sondern Betriebswirtschaft. Mehr lesenKlimatisierung mit Solarthermie: Masdar City testet Hochvakuum-Flachmodule von TVP Solar
Dienstag, 17.1.2012 - 20:52 (Solarserver)
Masdar City (Vereinigte Arabische Emirate) und TVP Solar Power SA (Genf; Schweiz) meldeten während dem World Future Energy Summit (WFES) 2012 die Fertigstellung der Installation eines Feldes mit solarthermischen Hochvakuum-Flachmodulen. Die Solar-Kollektoren von TVP Solar Power dienen zum Betrieb einer Kühlanlage in Masdar City. Mehr lesenNiedersachsen fördert Bioenergie-Modellprojekte mit 1,6 Mio. Euro
Dienstag, 17.1.2012 - 11:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Göttingen - Das Land Niedersachsen hat die Förderung für ein Forschungsprojekt zum Thema Bioenergie an der Universität Göttingen um zwei weitere Jahre verlängert. Mehr lesenBilgin Enerji bestellt 20 WEA bei Nordex
Dienstag, 17.1.2012 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat einen Auftrag zur Lieferung von 20 Turbinen der 2,5-MW-Baureihe für ein Projekt in der Türkei erhalten. Mehr lesenÖsterreich: 2012 bringt kräftigen Ausbauschub der Windkraft
Dienstag, 17.1.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
740 Mio. Euro Investitionen in neue Windparks 2011 und 2012. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Finanzspritze: Baden-Württemberg hilft EnBW aus der Klemme
Dienstag, 17.1.2012 - 17:06 (Verivox)
Die baden-württembergische Regierung hat in den letzten Wochen mit dem Gedanken einer Kapitalerhöhung bei EnBW gespielt. Die Finanzspritze gilt nun als sicher. Mehr lesenEWL, BET und Trianel forschen nach richtigem Strommarkt-Design
Dienstag, 17.1.2012 - 16:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen / Essen / Berlin - Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Energiewirtschaft der Universität Duisburg-Essen (EWL) und dem Aachener Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) führt Trianel ein Forschungsprojekt für die zukunftsfähige Ausgestaltung der Elektrizitätsmärkte durch. Mehr lesenMieter sollten Stromkosten nach Bauarbeiten prüfen
Dienstag, 17.1.2012 - 15:15 (Verivox)
Bauarbeiten am oder im Wohnhaus sind für Mieter meist eine nervliche Belastung. Bei größeren Projekten lohnt ein Blick auf die Betriebskostenabrechnung. Mehr lesenForscher sollen Kartoffel als Energiepflanze optimieren
Dienstag, 17.1.2012 - 14:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sanitz - Ein dreijähriges, von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördertes Forschungsvorhaben soll das züchterische Potenzial von Stärkekartoffeln verbessern, um sie als erneuerbare Energieträger wettbewerbsfähig zu machen. Mehr lesenKlientelpolitik statt Energiepolitik
Dienstag, 17.1.2012 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Rösler zielen in die falsche Richtung. Mehr lesenVolle Kraft dem Ausbau der Erneuerbaren Energien
Dienstag, 17.1.2012 - 13:15 (Ökonews)
Anti-Atom-Gipfel und CO2-Bilanz bestätigen: Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen Mehr lesenSolarenergie in Indien: Bundesstaat Gujarat will Einspeisetarife ab dem 28.01.2012 drastisch kürzen
Dienstag, 17.1.2012 - 12:51 (Solarserver)
Laut dem Immobilien-Unternehmen Natural Group hat die Regierung des indischen Bundesstaats Gujarat einen neuen Einspeisetarif von maximal 7,49 indischen Rupien (zirka 0,11 Euro) pro Kilowattstunde für solare Kraftwerke vorgeschlagen, die nach dem 28.01.2012 in Betrieb gehen. Der Vorschlag der Regierung ist damit nur halb so viel wie der Tarif von 15 indischen Rupien (zirka 0,22 Euro) pro Kilowattstunde, der bis zur genannten Frist gilt. Der vorgeschlagene Tarif ist auch niedriger als die Vergütung, welche die Regulierungsbehörde Gujarat Electricity Regulatory Commission (GERC) vorgeschlagen hat. Mehr lesenKlimawandel-Umfrage: Deutsche informiert, aber besorgt
Dienstag, 17.1.2012 - 11:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Deutschen halten den voranschreitende Klimawandel für das drittgrößte Problem auf der Erde. Mehr lesenMist des Tages: Haubner zu Atomgipfel: Aufruf an NGOs und die Grünen, auf den Boden unserer Rechtsordnung zurückzukommen
Dienstag, 17.1.2012 - 11:15 (Ökonews)
Europäische Lösung bei Strom-Transparenz anstreben - Österreich hat Weichen richtig gestellt - Unabhängigkeit von Atomstrom-Importen bis 2014 Mehr lesenTreibhausgasbilanz 2010: Anstieg gegenüber dem Jahr davor
Dienstag, 17.1.2012 - 11:15 (Ökonews)
Umweltminister Berlakovich: Brauchen CO2-Sparpaket mit Klimaschutzgesetz als Basis Mehr lesenMainova und N-Ergie erhöhen Preise für Strom und Gas
Dienstag, 17.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Energieversorger Mainova und N-Ergie haben zum 1. März 2012 Preiserhöhungen angekündigt. Gründe seien unter anderem die EEG-Umlage und Netznutzungsentgelte. Mehr lesenStadtwerke auf Expansionskurs: Thüga liebäugelt mit Gazprom
Dienstag, 17.1.2012 - 10:04 (Verivox)
Kleine Stadtwerke auf Expansionskurs: Um ernsthafte Konkurrenz für Energieriesen wie E.ON darzustellen, strebt Thüga eine Partnerschaft mit Gazprom an. Mehr lesenVerbraucherzentrale: Energiewende muss preiswerter werden
Dienstag, 17.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Nach Ansicht des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gestaltet die Bundesregierung die Energiewende nicht preiswert genug. Mehr lesenAlgen-Treibstoff in Frachtschiff getestet
Dienstag, 17.1.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die dänische Containerschiffsreederei Maersk hat in einem seiner Frachtschiffe einen Test mit Algen-Öl als Treibstoff durchgeführt. Mehr lesenIran-Konflikt treibt Ölpreise
Dienstag, 17.1.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich stärker tendiert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März stieg um 79 Cent auf 112,13 US-Dollar. Mehr lesenUN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle"
Dienstag, 17.1.2012 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle". Mehr lesenTreibhausgasemissionen 25 Prozent unter dem Niveau von 1990
Dienstag, 17.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Zahlen aus Deutschland Mehr lesenDeutschland senkt Treibhausgasemissionen
Dienstag, 17.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Röttgen sieht Minderung der Treibhausgasemissionen als großen Erfolg- Emissionen 25 Prozent unter Niveau von 1990 Mehr lesenKlimapreis für Synthesegas
Dienstag, 17.1.2012 - 0:00 (BINE Informationsdienst)
Für ein Verfahren, das mit Hilfe von Kalk aus schadstoffreichen Abfällen und Biomasse reines Synthesegas herstellen kann, hat eine Projektgesellscha... Mehr lesen: Elektromobilität: Entscheidend ist, welcher Strom zum Einsatz kommt
Dienstag, 17.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Beziehen diese den Strom zum Fahren aus zusätzlichen Erneuerbaren Energien, fahren sie emissionsfrei und können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zu diesem Ergebnis kommt das Öko-Institut, das Marktpotenziale von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie ihre Auswirkungen auf den Strombedarf und den Klimaschutz analysiert hat. Mehr lesenElektromobilität als Medien-Hype
Dienstag, 17.1.2012 - 0:00 (BINE Informationsdienst)
Seit 2007 gewinnt das Thema Elektromobilität zunehmend an Aufmerksamkeit. Es herrscht ein regelrechter Hype um das Thema - nachvollziehbar in allen Z... Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.