News und Nachrichten von 2012
Datum: 17.02.2012
Bosch-Geschäftsführer Franz Fehrenbach ist ?Greentech Manager des Jahres 2011?
Freitag, 17.2.2012 - 21:06 (Solarserver)
Das Wirtschaftsmagazin ?Capital? hat Franz Fehrenbach im Rahmen der FTD-Greentech-Konferenz als ?Greentech Manager des Jahres 2011? ausgezeichnet. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH baute den Traditionskonzern zum ökologischen Unternehmen um. Er habe dafür auch in Kauf genommen, dass einige seiner grünen Projekte erst langfristig Geld verdienen, berichtet Capital in einer Pressemitteilung. Für ihn gelte der Grundsatz, dass Überzeugungen und Stehvermögen sich im Geschäftsleben auszahlen. Mehr lesenEU-Parlament definiert Vorgaben zum Recycling von Photovoltaik-Modulen
Freitag, 17.2.2012 - 20:54 (Solarserver)
Am 24.01.2012 hat das EU-Parlament die Novellierung der Elektroschrott-Richtlinie beschlossen (Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment, kurz WEEE). Solar-Module fallen nun auch unter diese EU weit geltende Richtlinie, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Für die Photovoltaik-Branche sieht die Novelle vor, dass 85 Prozent der verkauften Solarmodule gesammelt und 80 Prozent recycelt werden müssen. Bis 2014 müssen alle EU-27-Mitgliedsländer die Verordnung in nationales Recht umsetzen. Mehr lesenErfolgsmodell Energiegenossenschaft: Kirchner Solar Group unterstützt Schulen bei der Energiewende; Dächer oft gut für Photovoltaik-Nutzung geeignet
Freitag, 17.2.2012 - 20:48 (Solarserver)
Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach) unterstützt verstärkt Schulen beim Thema Energiewende. Deren Dachflächen eignen sich häufig für eine rentable Photovoltaik-Nutzung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus könnten Schulen dank selbst erzeugtem Solarstrom auch deutlich Betriebskosten einsparen. Im Rahmen des Erfolgsmodells Energiegenossenschaft setzte die Unternehmensgruppe erste Projekte im Jahr 2011 um. Weitere Anlagen sollen folgen. Mehr lesenPhotovoltaik auf der Zugspitze: Module der höchstgelegenen Solarstromanlage Deutschlands müssen extremen Bedingungen standhalten
Freitag, 17.2.2012 - 20:42 (Solarserver)
Die höchstgelegene Photovoltaik-Anlage Deutschlands befindet sich auf der Zugspitze auf 2.962 Metern Höhe. Dort haben Module der aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) im Jahr 2011 überdurchschnittliche Erträge geliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die insgesamt 58 Module des Typs aleo S_18 (Leistungsklasse 220 Watt) verteilen sich auf eine Fassaden- und eine Dachanlage. Zusammen haben sie eine Nennleistung von 12,76 kW. Mehr lesen: Studie zu Wärme und Strom bei einer landwirtschaftlichen Photovoltaik-Anlage
Freitag, 17.2.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Im Rahmen des Projekts „Rezospring“ haben die Forscherteams des CEA Liten am französisches Institut für Solarenergie INES die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Diese Anlage ist ein dachintegriertes Photovoltaik-System, das gleichzeitig Strom und Wärme zur Lufttrocknung von Heu produzieren kann. Das Unternehmen für Erneuerbare Energien Solarezo und das wissenschaftliche und technische Zentrum für Bauwesen (CSTB) sind ebenfalls an diesem Projekt beteiligt. Mehr lesenIMS Research: Preise für Photovoltaik-Module von mittelgroßen Herstellern aus China fallen auf Rekord-Tief von unter einem US-Dollar pro Watt
Freitag, 17.2.2012 - 14:00 (Solarserver)
Der durchschnittliche Preis für Photovoltaik-Module mittelgroßer chinesischer Hersteller fiel im Januar 2012 auf 0,96 US-Dollar (etwa 0,73 Euro) pro Watt. Dies geht aus dem jüngsten Bericht über Photovoltaik-Modulpreise des Marktforschungsunternehmens IMS Research (Wellingborough, England) hervor. Übers Jahr ging die Preissenkung, saisonbedingte Schwankungen nicht berücksichtigt, im Januar 2012 auf 22 Prozent zurück. Im Dezember 2011 hatte sie einen Spitzenwert von 50 Prozent erreicht, da Anreizprogramme in einigen wichtigen Photovoltaik-Märkten gekürzt wurden. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Talesun nimmt an Messe in Nairobi teil und will bei internationalen Umweltministern für Solarenergie werben
Freitag, 17.2.2012 - 12:42 (Solarserver)
Die Talesun Solar Germany GmbH (München), Tochter des international tätigen Herstellers von Photovoltaik-Zellen und ?Modulen Talesun Solar Co., Ltd. (Changshu, China), stellt ihre Produkte vom 20. bis 22.02.2012 auf der dritten Sustainable Innovation Expo in Nairobi aus. Die Messe findet parallel zum jährlichen UN-Forum der Umwelt- und Energieminister statt. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Trina Solar erhält 100 Millionen Dollar-Darlehen von der Standard Chartered Bank
Freitag, 17.2.2012 - 12:24 (Solarserver)
Der integrierte Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 16.02.2012, dass sein hundertprozentiges Tochterunternehmen Trina Solar Science & Technology Co. Ltd. (ebenfalls Changzhou) ein Abzahlungsdarlehen mit dreijähriger Laufzeit von der Standard Chartered Bank erhalten hat. Mehr lesenS.A.G. erweitert Kraftwerks-Portfolio
Freitag, 17.2.2012 - 11:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Die S.A.G. Solarstrom AG hat ihr Kraftwerksportfolio mit einer 919 kWp-Dachanlage auf dem Dach eines Dortmunder Logistikdienstleisters erweitert. Mehr lesenProtestaktion der Photovoltaik-Branche vor dem Bundeswirtschaftsministerium: "Rösler ist ein 'Sunblocker'"
Freitag, 17.2.2012 - 10:55 (Solarserver)
Mitarbeiter von Berliner Solar-Unternehmen haben am 17.02.2012 in einer spontanen Aktion vor dem Bundeswirtschaftsministerium gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bei der Solarstrom-Förderung protestiert. Mit einer überdimensionalen, gelben 'Sunblocker'-Tube mit dem Konterfei des Ministers erinnerten sie ihn daran, dass er als Wirtschaftsminister auch für den Erhalt der Solarwirtschaft mit ihren weit über 100.000 Beschäftigten zuständig ist. Mehr lesenSunPower meldet Finanzergebnisse: Viertes Quartal 2011 war besser als erwartet, schwere Verluste im Gesamtjahr
Freitag, 17.2.2012 - 10:49 (Solarserver)
Am 16.02.2012 veröffentlichte die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) ihre Finanzergebnisse des vierten Quartals. Gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GAAP) machte das Unternehmen Umsätze in Höhe von 749 Millionen USD (574 Millionen Euro), davon 186,4 Millionen USD (143 Millionen Euro) im Zusammenhang mit dem Bau von Photovoltaik-Großkraftwerken und anderen Installationen. Die Brutto-Marge betrug im vierten Quartal 7,9 %. Das Unternehmen produzierte Photovoltaik-Produkte mit 261 MW und verzeichnete einen Gewinn je Aktie von 0,16 USD (0,12 Euro). Die Verluste gingen von 370,8 Millionen USD (284,3 Millionen Euro) im dritten Quartal auf 83,1 Millionen Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG erweitert Photovoltaik-Kraftwerksportfolio um rund 1 MWp
Freitag, 17.2.2012 - 10:22 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat rückwirkend zum 31. Dezember 2011 das eigene PV-Kraftwerksportfolio um rund ein Megawatt (MWp) erweitert. Die Unternehmensgruppe hat in eine Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 919 Kilowatt (kWp) auf dem Dach eines Logistikdienstleisters in Dortmund investiert. Das Gesamtinvestitionsvolumen liege bei rund 2 Millionen Euro. Der eigene Anlagenbestand wachse damit auf 88 Anlagen im In- und Ausland mit einer Gesamtleistung von 26,1 MWp. Mehr lesen: Grundlage für EEG-Marktprämienmodell geschaffen
Freitag, 17.2.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Auf einer Internetseite veröffentlichen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) seit Kurzem die Markt- und Referenzmarktwerte für Strom aus Erneuerbaren Energien für Deutschland und bieten damit eine Grundlage für die Vermarktung und Abrechnung über das Marktprämienmodell. Zudem kann graphisch aufbereitet der abweichende Marktwert für Strom aus Photovoltaik bzw. Windenergie im Vergleich zum Monatsmittelwert der Stundenkontrakte am Spotmarkt der Strombörse EPEX Spot SE nachvollzogen werden. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Auftrag für Dünnschicht-Fertigungslinie
Freitag, 17.2.2012 - 9:52 (Solarserver)
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) gab am 17.02.2012 den Verkauf einer Prozessanlage zur Herstellung von CIGS/CIS-Dünnschicht-Solarzellen bekannt. Die Beschichtungsanlage sei von einem internationalen Dünnschicht-Solar-Hersteller bestellt worden und soll für den Aufbau der Pilotanfertigung von CIGS/CIS Modulen eingesetzt werden. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sei ein weiterer Ausbau der Modulfertigung geplant. Mehr lesen: SRU Solar AG und GreenGo Energy: Größte Photovoltaik-Anlage Dänemarks
Freitag, 17.2.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) und Greengo Energy, ein junges Energieunternehmen mit Sitz in Kopenhagen, haben im dänischen Virum eine 605 Kilowatt-Peak-Aufdachanlage fertig gestellt. Die Photovoltaik-Anlage ist nach Angaben der beiden Unternehmen die derzeit größte Anlage ihrer Art in Dänemark und die erste der SRU Solar auf dem skandinavischen Markt. Sie befindet sich auf insgesamt zwei Dächern eines Bürogebäudekomplexes und ist seit Januar 2012 an das öffentliche Stromnetz der nördlich von Kopenhagen gelegenen Vorstadt Virum angeschlossen. Mehr lesenEU-Vorgaben für Recycling von PV-Modulen
Freitag, 17.2.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die PV-Branche sieht die Novelle vor, dass 85 Prozent der verkauften Solarmodule gesammelt und 80 Prozent recycelt werden müssen. Mehr lesen: SCHOTT setzt 2012 auf weiteres Wachstum in Asien
Freitag, 17.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT will 2012 mit seinen starken Kerngeschäften, fortlaufenden Innovationen und einer erweiterten Präsenz in Asien der nachlassenden konjunkturellen Dynamik erfolgreich begegnen. Das Photovoltaik-Geschäft sei im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 durch erhebliche Überkapazitäten auf dem Markt und einem anhaltend starken Preisverfall geprägt gewesen. Dennoch habe Schott den Absatz von Photovoltaik-Modulen um einen zweistelligen Prozentsatz steigern können. Mehr lesen: Carpevigo Holding AG platziert zwei Wandelanleihen
Freitag, 17.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Carpevigo Gruppe, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat über die Carpevigo Holding AG erstmals zwei Wandelanleihen emittiert. Die Kapitalmaßnahme umfasst zwei Wandelanleihen mit einem Emissionsvolumen von jeweils bis zu 15 Millionen Euro. Die Platzierung der Wertpapiere erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Private Placements. Fälligkeitstag ist jeweils der 31. Dezember 2015. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 – Nachfrage stimmt zufrieden
Freitag, 17.2.2012 - 15:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Derzeit läuft die Beteiligungsphase für den EnBW-Offshore-Windpark Baltic 2. Mehr als hundert Stadtwerke und Unternehmen waren im Dezember 2011 der Einladung der EnBW zu einer Informationsveranstaltung über die Eckpunkte des Beteiligungsangebots gefolgt. Mehr lesenBaukonzern HOCHTIEF baut Offshore-Engagement aus
Freitag, 17.2.2012 - 14:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - HOCHTIEF Solutions und Ventizz Capital Partners haben mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Februar 2012 ein Joint Venture-Unternehmen zur Entwicklung von Offshore-Windparks gegründet. Mehr lesenHOCHTIEF baut Offshore-Engagement aus
Freitag, 17.2.2012 - 14:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - HOCHTIEF Solutions und Ventizz Capital Partners haben mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Februar 2012 ein Joint Venture-Unternehmen zur Entwicklung von Offshore-Windparks gegründet. Mehr lesenSiemens übernimmt Marine Current Turbines
Freitag, 17.2.2012 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen/Bristol, Vereinigtes Königreich – Siemens hat einen Mehrheitsanteil an der britischen Firma Marine Current Turbines Ltd., die Gezeitenkraftwerke entwickelt und realisiert, gekauft. Mehr lesenIFE Eriksen schließt erstes Repowering-Projekt ab
Freitag, 17.2.2012 - 8:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg / Butjadingen - Mit dem Windpark Stollhamm hat die IFE Eriksen AG ihr erstes Repowering-Projekt umgesetzt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Vattenfall verstärkt Geschäftsfeld Wasserstoff
Freitag, 17.2.2012 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Energieversorger Vattenfall hat in Hamburg eine neue Wasserstoffstation eröffnet, an der täglich bis zu 20 Busse und zahlreiche Pkw mit Wasserstoff betankt werden können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Energie aus Sonnenlicht: Universität Bayreuth erforscht Lichtaufnahme bei neuartigen molekularen Strukturen nach dem Vorbild der Natur
Freitag, 17.2.2012 - 21:11 (Solarserver)
Sonnenlicht für den eigenen Energiehaushalt zu nutzen, ist eine Fähigkeit, die Pflanzen und Bakterien im Laufe von Jahrmillionen entwickelt haben. Dabei spielen Pigmente eine herausragende Rolle. Denn sie enthalten Farbstoffe, die das Sonnenlicht mit hoher Effizienz aufnehmen und die auf diese Weise gewonnene Energie in den Organismus weiterleiten, berichtet die Universität Bayreuth in einer Pressemitteilung. Eine noch junge Forschungsrichtung mit dem Namen "Light Harvesting" (Lichternte) befasst sich mit der Frage, wie sich diese Prozesse im Laboratorium nachahmen lassen, und ob es künstlich herstellbare Strukturen gibt, die den natürlichen Substanzen überlegen sind. Sie Mehr lesenEnergetische Gebäudesanierung: Online-Modernisierungsratgeber der Kampagne ?Klima sucht Schutz? informiert über Einsparpotenziale
Freitag, 17.2.2012 - 21:00 (Solarserver)
?Klima sucht Schutz?, eine vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne, bietet im Internet einen interaktiven Ratgeber zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden an. Dies meldete der Träger der Kampagne, die gemeinnützige co2online GmbH. Mehr lesenErneuerbare Energien sind Impulsgeber für mehr kommunale Wertschöpfung; Online-Wertschöpfungsrechner beziffert positive Effekte des Ausbaus
Freitag, 17.2.2012 - 20:43 (Solarserver)
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland vollzieht sich dezentral in den Kommunen und Regionen. Die Installation von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien stärkt somit die Wirtschaftskraft auch abseits klassischer industrieller Zentren und Ballungsräume, berichtet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) in einer Pressemitteilung. Wie hoch die positiven Effekte des Ausbaus erneuerbarer Energien einzuschätzen sind, beziffert ein Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur. Mehr lesenForschungsprojekt soll Power-to-Gas-Verfahren weiterentwickeln
Freitag, 17.2.2012 - 17:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden, Erfurt, Kassel - Die Bundesländer Hessen und Thüringen forschen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) an der Speicherung regenerativer Energie in Form von erneuerbarem Methan. Mehr lesenStromgenerator in Schuhkarton-Format in Japan entwickelt
Freitag, 17.2.2012 - 16:15 (Verivox)
Damit man bei Stromausfällen wie nach dem verheerenden Erdbeben vor einem Jahr gewappnet ist, wurde in Japan ein mit Gas betriebener Stromgenerator entwickelt. Mehr lesenICC: Baden-Württemberg hat Klage gegen EdF eingereicht
Freitag, 17.2.2012 - 15:14 (Verivox)
Baden-Württemberg will wegen des Rückkaufs von EnBW gegen EdF vorgehen: Einreichung einer Schiedsgerichtsklage bei der Internationalen Handelskammer. Mehr lesenÖsterreichs Infrastrukturen sind auf Elektro-Mobilität schlecht vorbereitet
Freitag, 17.2.2012 - 15:00 (Ökonews)
E-Mobilität ist nur klimafreundlicher, wenn Strom aus erneuerbarer Energie kommt Mehr lesenSolaranlage im Wasser: Sonne sorgt für Energie, Meer für Kühlung
Freitag, 17.2.2012 - 14:15 (Verivox)
Ein Physiker will der Sonnenenergie neue Möglichkeiten eröffnen: mit schwimmenden Solaranlagen. Die Panele richten sich wie Blütenblätter nach der Sonne aus. Mehr lesenSiemens Ausbau des Geschäftes mit Meeresenergie
Freitag, 17.2.2012 - 12:28 (Verivox)
Siemens erhöht sein Engagement bei der Entwicklung von Gezeitenkraftwerken: Der Konzern will den Meeresenergiespezialisten Marine Current Turbines übernehmen. Mehr lesenSiemens. Ausbau des Geschäftes mit Meeresenergie
Freitag, 17.2.2012 - 12:15 (Verivox)
Siemens erhöht sein Engagement bei der Entwicklung von Gezeitenkraftwerken: Der Konzern will den Meeresenergiespezialisten Marine Current Turbines übernehmen. Mehr lesenIWR-Energiewetter: Atlantik-Tief bringt mäßigen Wind
Freitag, 17.2.2012 - 12:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Ein Nordmeertief zieht in Richtung Norwegen und bringt auf der Vorderseite eines Ausläufers zunächst milde Atlantikluft nach Deutschland. Mehr lesenLehre aus Atomunfall: Japan plant internationale Atomkonferenz
Freitag, 17.2.2012 - 11:11 (Verivox)
Japan plant nach der Katastrophe in Fukushima in Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde eine internationale Konferenz zur Atomsicherheit. Mehr lesenGazprom: Preissenkung um zehn Prozent für europäische Importeure
Freitag, 17.2.2012 - 10:15 (Verivox)
Gazprom kommt den Importeuren in Europa in der Auseinandersetzung um seine Preise entgegen. Der russische Gaskonzern habe seine Preise um zehn Prozent gesenkt. Mehr lesenNach Beinahe-Blackout: Konsequenzen gefordert
Freitag, 17.2.2012 - 9:15 (Verivox)
Nach dem Beinahe-Ausfall des deutschen Stromnetzes, der vermutlich auf Fehlprognosen zum Bedarf zurückgeht, haben Verbraucherschützer Konsequenzen gefordert. Mehr lesenKlimawandel und Wasserknappheit führen zu massiven Veränderungen im Mittelmeerraum
Freitag, 17.2.2012 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Demnach sind der Klimawandel und die dadurch bedingte, zunehmende Wasserverknappung für viele Regionen des Mittelmeerraumes bereits heute Realität. Die vom Forschungsnetzwerk CLIWASEC seit Anfang 2010 durchgeführten Untersuchungen lassen erkennen, dass die betroffenen Länder in Zukunft mit einer deutlichen Temperaturzunahme insbesondere der Minimum- und Nachttemperaturen in allen Jahreszeiten rechnen müssen. Mehr lesenRENIXX World tritt auf der Stelle - Sunpower am Indexende
Freitag, 17.2.2012 - 9:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel sein Vortagesniveau gehalten. Mehr lesenÖlpreise: Brent verzeichnet höchsten Preis seit Mai 2011
Freitag, 17.2.2012 - 8:15 (Verivox)
Am Freitag haben die Preise für Rohöl nach unerwartet guten US-Konjunkturdaten weiter zugelegt. Preis für Brent-Öl erreichte den höchsten Stand seit Mai 2011. Mehr lesenWo bleibt die Energiewende?
Freitag, 17.2.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor acht Monaten hat die Bundesregierung die Energiewende beschlossen. Es war die angemessene Reaktion auf die Katastrophe von Fukushima. Die Erneuerbaren sollten bis 2020 35% des Stroms bereitstellen, 20% der Energie soll bis zum gleichen Zeitraum eingespart und die Energieeffizienz um ebenfalls 20% erhöht werden. Mehr lesenErdbebenrisiko in Fukushima weiter hoch
Freitag, 17.2.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Bruchlinie in unmittelbarer Nähe des AKW entstanden. Mehr lesenEnergieeffizienz: Gute Beispiele aus Kommunen gesucht
Freitag, 17.2.2012 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
dena startet Wettbewerb für kommunale Energiespar-Projekte Mehr lesenMenschenkette in Südfrankreich für den Atomausstieg!
Freitag, 17.2.2012 - 2:15 (Ökonews)
Kettenreaktion - 235 km lange Menschenkette geplant Mehr lesenKlimawandel und Wasserknappheit führen zu massiven Veränderungen im Mittelmeerraum
Freitag, 17.2.2012 - 1:15 (Ökonews)
EU-Forschungs-Cluster CLIWASEC präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf internationaler Fachtagung in München Mehr lesenGrüne Öko-Lügen? ? Grüne E-Mobile-Wahrheiten!
Freitag, 17.2.2012 - 1:15 (Ökonews)
Durch eine Expertise des Ökoinstitutes, über die Umweltverträglichkeiten und Zukunftsfähigkeit des Elektroautos, wurde ein widersprüchliches Presseecho ausgelöst - eine Ansichtssache von Harald Gasse Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.