News und Nachrichten von 2012
Datum: 15.05.2012
Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik und Anlagenbauer SCHMID schließen Kooperationsvertrag zur Arbeit an Solar-Wafern
Dienstag, 15.5.2012 - 17:42 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/ Saale) und die Gebr. SCHMID GmbH (Freudenstadt) haben im Rahmen der Messe SNEC in Shanghai dem Abschluss eines Vertrags über mehrjährige Zusammenarbeit bekannt gegeben. Die Partner wollen an Herstellungs- und Prozessierungsverfahren von mono- und multikristallinen Siliziumwafern arbeiten. Ein Schwerpunkt wird auf diamantdrahtgesägten Wafern und deren Reinigung liegen. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Amtech-Tochterunternehmen präsentieren neue Produkte auf der Messe SNEC und veröffentlichen Geschäftsergebnisse für zweites Quartal 2012
Dienstag, 15.5.2012 - 17:32 (Solarserver)
Am 10.05.2012 berichtete Amtech Systems Inc. (Tempe, Arizona, USA), dass seine Tochterunternehmen ein System zur Ionenimplantation und ein röhrenförmiges System zur Plasmagasphasenabscheidung (PACVD), das den Chargenprozess nutzt, auf der Industrieausstellung SNEC vorstellen werden. Die SNEC findet vom 16. bis zum 18.05.2012 in Shanghai (China) statt. Außerdem veröffentlichte das Unternehmen die Geschäftsergebnisse für das vergangene Quartal und meldet einen Rückgang der Einnahmen um 13% auf 21,6 Millionen US-Dollar (16,8 Millionen Euro), eine Gewinnspanne von minus 28% und einen Nettoverlust von 5,1 Millionen USD (4 Millionen Euro). Der Rückgang der Einnahmen sei vor allem Mehr lesenItalienischer Photovoltaik-Markt vor dem Umbruch; kleine Anlagen werden nach reduzierter Förderung wichtiger
Dienstag, 15.5.2012 - 17:25 (Solarserver)
Dass Italien 2011 bezüglich des Photovoltaik-Zubaus noch vor Solar-Weltmeister Deutschland lag, hatte seinen Grund vor allem im starken Großanlagensegment. Da die italienische Regierung genau dort die Förderung drastisch herunterfährt, werden künftig kleine Anlagen wichtiger. Voraussetzung dafür sei allerdings ein Umdenken in der italienischen Bevölkerung bezüglich der sauberen Technologie. Zu diesem Schluss kamen nationale und internationale Italienexperten auf der Veranstaltung ?3rd PV Briefing und Networking Forum Europe" in Verona am 10. Mai. Mehr lesenCentrotherm-Technologie erreicht Zell-Wirkungsgrade von über 19,5 Prozent
Dienstag, 15.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Die Produktion der centaurus Hocheffizienzzellen auf Basis der von Centrotherm photovoltaics entwickelten Technologie ist bei Kunden in China und Europa erfolgreich angelaufen. Mehr lesenInsolventer Photovoltaik-Hersteller Sovello präsentiert Mitarbeitern grobes Sanierungskonzept
Dienstag, 15.5.2012 - 14:42 (Solarserver)
Die Geschäftsführung der Sovello GmbH (Thalheim, Sachsen-Anhalt) hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer Belegschaftsversammlung am 15.05.2012 über die wesentlichen Rahmenbedingungen eines Sanierungskonzepts für das Solar-Unternehmen informiert. Dr. Reiner Beutel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Sovello GmbH, bedauerte die ?unbedachte Berichterstattung? über das Wochenende, die die Belegschaft sowie Kunden und Lieferanten sehr verunsichert hätten. Die Geschäftsleitung habe ?aus diversen rechtlichen Gründen? erst nach einer Entscheidung des Gerichts kommunizieren können. Mehr lesen: Welches EEG gilt nun für Photovoltaik-Anlagen?
Dienstag, 15.5.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Die Anrufung eines Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat, um die vom Bundestag bereits verabschiedete EEG-Novelle zur Photovoltaik grundlegend zu überarbeiten, sorgt für einige Unsicherheiten in der Solarbranche. Auf welches Gesetz sollen sich potenzielle Investoren bei der Planung ihrer Photovoltaik-Anlage nun stützen? Die Zeitschrift „photovoltaik“ hat nachgefragt. Mehr lesen: Italienischer Photovoltaik-Markt vor dem Umbruch
Dienstag, 15.5.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Dass Italien in 2011 bezüglich der Neuinstallationen von Photovoltaik-Anlagen noch vor Solarweltmeister Deutschland lag, hatte seinen Grund vor allem im starken Großanlagensegment. Da die italienische Regierung genau dort die Förderungen drastisch herunterfährt, werden künftig kleine Anlagen wichtiger. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Umdenken innerhalb der italienischen Bevölkerung bezüglich der sauberen Technologie. Zu diesem Schluss kamen nationale und internationale Italienexperten auf der Veranstaltung 3rd PV Briefing und Networking Forum Europe in Verona am 10. Mai. Mehr lesenSuntech liefert Solarmodule mit insgesamt 120 MW an deutschen Photovoltaik-Systemintegrator Krannich Solar
Dienstag, 15.5.2012 - 12:53 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, und Krannich Solar (Weil der Stadt), ein weltweit agierender Systemanbieter für Solarstromanlagen, schließen ein Lieferabkommen über 120 MW an Suntech-Solarmodulen für das Jahr 2012. Suntech und Krannich Solar arbeiten seit 2007 zusammen und beliefern weltweit Händler und Installateure. Mehr lesenPhotovoltaik-Modul SF260-36-1PxxxL von Hanwha SolarOne besteht anspruchsvollen Prüfprozess des TÜV Rheinland
Dienstag, 15.5.2012 - 12:44 (Solarserver)
Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China), internationaler Hersteller von Ingots, Wafern sowie Photovoltaik-Zellen und -Modulen, bietet mit dem SF260-36-1PxxxL eines der ersten Module an, die den so genannten Long-Term Sequential Test (LST) des TÜV Rheinland erfolgreich bestanden haben, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSatcon liefert Wechselrichter mit 22,5 MW für ein Photovoltaik-Kraftwerk in der Karibik an GCL Solar Energy
Dienstag, 15.5.2012 - 12:31 (Solarserver)
Am 14.05.2012 meldete die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts) den Auftrag von GCL Solar Energy (Hong Kong, China) zur Lieferung von 500 kW-Equinox-Wechselrichtern mit insgesamt 22,5 MW sowie weiterer Elektronik-Komponenten. Die Produkte sollen für ein Photovoltaik-Kraftwerk in der Karibik mit 76 MW Nennleistung genutzt werden. Das Unternehmen werde außerdem Systeme zur Solarmodul-Strangüberwachung (1.900 Solstice-Subcombiner und 680 SSC Smart Combiner) und 64 Mittelspannungs-Transformatoren liefern. Mehr lesenIHS iSuppli: Poysilizium-Preise sanken im April um 11 %; mehr Verkäufe am Spotmarkt
Dienstag, 15.5.2012 - 11:15 (Solarserver)
Am 11.05.2012 veröffentlichte IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) eine Analyse der Polysilizium-Märkte für die Photovoltaik, laut der die Preise des Rohstoffs im April erneut um 11 % auf durchschnittlich 27,20 US-Dollar (21,10 Euro) je Kilogramm sanken. Käufer entschieden sich nach Angaben des Marktforschungsunternehmens mehr und mehr für den Spotmarkt als für langfristige Verträge. In diesem Monat wurde am Spotmarkt 22 % mehr Material (bezogen auf das Volumen) gehandelt. Das entspricht 44 % des insgesamt im April verkauften Polysiliziums. Dass immer mehr Polysilizium am Spotmarkt verkauft wird, deutet laut IHS iSuppli darauf hin, dass das Überangebot und der Preisverfall Mehr lesen: Photovoltaik-Insolvenz: Sovello will „in Eigenverwaltung“ sanieren
Dienstag, 15.5.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die Geschäftsführung des Photovoltaik-Unternehmens Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat heute wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Dessau gestellt. Der Vorsitzende der Sovello-Geschäftsleitung betonte, man werde konstruktiv mit dem vorläufigen Sachwalter zusammenarbeiten, um alle Optionen einer Sanierung zu wahren. Bei Sovello geht es unter anderem um 1.250 Arbeitsplätze. Mehr lesen: Q1 2012: Conergy zeigt sich mit Restrukturierungsprogramm zufrieden
Dienstag, 15.5.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die Hamburger Conergy AG sieht im 1. Quartal 2012 erste Erfolge aus der strategischen Neuausrichtung als Systemanbieter sowie den bereits 2011 umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen. Die Ergebnisqualität und wichtige Finanzkennziffern hätten sich in den ersten drei Monaten 2012 verbessert, so das Unternehmen. Dennoch fielen Umsatz und Ertrag unter Vorjahresniveau. Mehr lesenIndien erreicht knapp ein Gigawatt Nennleistung mit netzgekoppelter Photovoltaik
Dienstag, 15.5.2012 - 11:10 (Solarserver)
Am 11.05.2012 berichtete das Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) dem Parlament, dass Indien bislang netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke (CSP) mit 979 Megawatt installiert hat. Davon entfallen 655 MW auf PV-Kraftwerke im Bundesstaat Gujarat. Das Ministerium meldete außerdem, dass die gesamte solare Kraftwerks-Kapazität von 1,1 Gigawatt durch Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke (CSP) im Rahmen von Phase 1 des Förderprogramms Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) bereits zugewiesen ist. Am 14.05.2012 meldete das Ministerium, in den letzten Jahren mehr als 13.900 netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen in ländlichen Regionen genehmigt zu haben. Mehr lesenRENIXX verliert deutlich: China High Speed Transmission knicken ein, SolarWorld ebenfalls schwach
Dienstag, 15.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern beim Start in die Handelswoche um 1,6 Prozent (-3,18 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 191,64 Punkte. Mehr lesenInsolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello will ?in Eigenverwaltung? sanieren
Dienstag, 15.5.2012 - 8:59 (Solarserver)
Die Geschäftsführung des Solar-Unternehmens Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat am 14.05.2012 wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Dessau gestellt. Sovello ist ein integrierter Solarmodulhersteller, der Solarwafer, Solarzellen und Solarmodule unter einem Dach produziert. Das Insolvenzgericht hat Rechtsanwalt Bernd Depping von dnp Depping in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Mehr lesenSolar-Unternehmen Conergy meldet erste Erfolge des Restrukturierungsprogramms im ersten Quartal 2012; Verluste weiter reduziert
Dienstag, 15.5.2012 - 8:48 (Solarserver)
Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy sieht im ersten Quartal 2012 erste Erfolge aus der strategischen Neuausrichtung als Systemanbieter sowie den bereits 2011 umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen. Die Ergebnisqualität und wichtige Finanzkennziffern hätten sich in den ersten drei Monaten 2012 verbessert, betont das Unternehmen. Vor allem der allgemeine Preisverfall habe den Umsatz jedoch erwartungsgemäß unter Vorjahresniveau sinken lassen. Dank der reduzierten Fertigungstiefe in der Solarmodul-Produktion in Frankfurt (Oder) habe Conergy seine Flexibilität hingegen deutlich erhöht und die Rohertragsmarge im Jahresvergleich stabil gehalten. Mehr lesenPhoenix Solar AG legt endgültige Zahlen für 2011 und die ersten drei Monate 2012 vor; Millionenverlust 2011, Umsatzwachstum im ersten Quartal 2012
Dienstag, 15.5.2012 - 8:41 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legt am 15.05.2012 den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2011 und den Dreimonatsbericht zum 31. März 2012 vor. Nach einem herausfordernden Geschäftsjahr 2011, das durch erhebliche Abwertungen auf den Lagerbestand und Wertberichtigungen auf Projektrechte gekennzeichnet war, zeigten sich im ersten Quartal 2012 erste Erfolge der Restrukturierung auf der Kosten- und Ertragsseite, so das Unternehmen. Mehr lesen: Workshop „Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten“
Dienstag, 15.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Nach den Hiobsbotschaften der letzten Monate versuchen die Akteure der deutschen Photovoltaik-Branche, ihre nächsten Schritte auf die veränderte Lage anzupassen. Orientierung und Hilfestellung bietet hier ein neuer Workshop des Wissensdienstleisters Solarpraxis AG. Bei der praxisnahen Veranstaltung werden u. a. steuerliche Fragestellungen bei Stromverkauf und Eigenverbrauch von Solarstrom beleuchtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas-Register: 40 Prozent der deutschen Anlagen erfasst
Dienstag, 15.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Eine positive Bilanz zur ersten Betriebsperiode des Biogasregisters hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gezogen. Mehr lesenBiogas: 2011 Rekordjahr für MT-Energie
Dienstag, 15.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven – Das Geschäftsjahr 2011 war das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte des Biogasanlagen-Herstellers MT-Energie GmbH. Mehr lesenGE und Tamoin besiegeln Servicevertrag für 310 Wind-Turbinen mit Iberdrola
Dienstag, 15.5.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid - Ein aus GE und dem spanischen Energiedienstleister Tamoin Energías Renovables bestehendes Konsortium hat mit dem spanischen Energie-Versorger Iberdrola einen Vertrag zur Wartung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Mehr lesenPreisdruck in der Windkraftbranche - Nordex trotzdem optimistisch
Dienstag, 15.5.2012 - 12:15 (Verivox)
In der Windkraftbranche leiden die Unternehmen derzeit unter einem enormen Preisdruck. Der Turbinenhersteller Nordex verzeichnet deutliche Verluste. Mehr lesenNordex macht Verlust in Q1 und peilt Trendwende im 2. Halbjahr an
Dienstag, 15.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Nordex SE hat ihre Zahlen für das erste Quartal 2012 veröffentlicht. Mehr lesenMartin Billhardt bleibt fünf Jahre länger bei PNE Wind
Dienstag, 15.5.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE Wind hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Martin Billhardt um fünf Jahre verlängert. Mehr lesenOstwind eröffnet Bürger-Windpark in Bayern
Dienstag, 15.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Regensburg/Edelsfeld - Die Gemeinde Edelsfeld hat gemeinsam mit der Regensburger Ostwind-Gruppe den Bürgerwindpark Edelsfeld offiziell ans Netz angeschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erneuerbare Energien: enorme Ausbaupotentiale im Mittleren Osten und Nordafrika
Dienstag, 15.5.2012 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sonne und Wind können Basis der Wirtschaftsentwicklung in der Mittelmeerregion werden. Mehr lesen: Strompreiserhöhung von 70 Prozent bis 2025 „sehr gewagte Prognose“
Dienstag, 15.5.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die in einem Gutachten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Auftrag der IHK Baden-Württemberg geäußerte Prognose, die Strompreise würden bis zum Jahr 2025 um rund 70 Prozent ansteigen, als „sehr gewagt“ bezeichnet. Es gebe bisher keine Studie, die eine so langfristige Vorhersage der Verbraucherpreise für Strom untersucht hätte. Der Strommarkt sei in einem Maße volatil, dass solche Prognosen ausgesprochen riskant seien. Mehr lesenStromfresser TV-Receiver: hoher Stand-By-Verbrauch
Dienstag, 15.5.2012 - 14:15 (Verivox)
Nach dem abendlichen Spielfilm sollte man nicht nur den Fernseher komplett abschalten. Auch Receiver sind im Stand-By-Betrieb wahre Stromfresser. Mehr lesenEnergiewende: Wie der Naturschutz den Netzausbau verzögert
Dienstag, 15.5.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Ausbau der Offshore-Windkraft im Norden, Abschalten von Atomkraftwerken im Süden: der Bedarf an neuen Stromtrassen zum Transport der Strommengen in die Verbrauchszentren nimmt durch die Energiewende immer stärker zu. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX fällt unter 190 Punkte, DAX freundlich, Öl und Gold wieder teurer
Dienstag, 15.5.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der DAX (+0,5 Prozent) und der Euro Stoxx 50 (+0,6 Prozent) können im heutigen Handel bislang zulegen. Mehr lesenStudie: Sonnenhaus schlägt Passivhaus
Dienstag, 15.5.2012 - 11:50 (Solarthemen)
Solarthemen 375: Passiv- oder Sonnenhaus? Das scheint schon fast eine ideologische Frage zu sein. Eine neue Studie im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft will nun verdeutlichen, warum Solarkollektoren mehr für den Klimaschutz leisten als eine dickere Dämmung. Erstellt haben die Studie das Sonnenhaus-Institut e.V. und die ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft. Sie haben je ein Mehrfamilienhaus, eine [...] Mehr lesenStromschlag-Gefahr: Deckenleuchten richtig montieren
Dienstag, 15.5.2012 - 11:15 (Verivox)
Heimwerker sollten bei der Montage von Deckenleuchten auf grundlegende Sicherheitsvorkehrungen achten. Besonders die Stromzufuhr muss komplett gekappt werden. Mehr lesenPreise für WTI und Brent weiter im Sinkflug
Dienstag, 15.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Auch am Dienstag haben die Ölpreise den seit Tagen anhaltenden Sinkflug fortgesetzt. Seit Anfang März haben die Ölpreise um über zehn Prozent nachgegeben. Mehr lesenHohe Öl- und Benzinpreise werden zur Gefahr für die Weltkonjunktur
Dienstag, 15.5.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
IEA-Chefökonomen Fatih Birol fordert Europas Politiker auf, die Abhängigkeit vom Öl reduzieren. Mehr lesenKanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen
Dienstag, 15.5.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 - 6,7 KWh/m2 befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang und stellt somit ein sehr attraktives Geschäftsfeld für deutsche Unternehmer dar. Mehr lesenSolaranlagen funktionieren zuverlässiger ? dank Drain-Back-Technologie
Dienstag, 15.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Solarenergie könnte unseren gesamten Energiebedarf abdecken ? sofern sie effizient und umfassend genutzt wird. Mehr lesenPeak Oil-ExpertInnen treffen sich in Wien
Dienstag, 15.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die Debatte über Ende des billigen Öls, zukünftige Energieversorgung und notwendige Strategien ist aktueller denn je! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.