News und Nachrichten von 2012
Datum: 19.03.2012
Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capital Dynamics kauft Photovoltaik-Anlagen für 300 Millionen US-Dollar in Kalifornien und New Jersey
Montag, 19.3.2012 - 23:16 (Solarserver)
Am 15.03.2012 meldete der weltweit tätige Private-Asset-Manager Capital Dynamics (Zug, Schweiz) den Kauf von drei Photovoltaik-Portfolios in Kalifornien und New Jersey für insgesamt 300 Millionen US-Dollar (228 Millionen Euro). Die Solarstromanlagen der drei Portfolios sollen zusammen eine Nennleistung von mindestens 113 Megawatt haben. Darunter sind gewerbliche PV-Anlagen, Kraftwerke im Versorgermaßstab sowie ein acht Megawatt-Kraftwerk, das auf dem Dach eines Lagerhaus in New Jersey gebaut wird. Der Bau sei je nach Anlage unterschiedlich weit fortgeschritten. 30 Megawatt sollen Ende 2012 fertiggestellt sein. Mehr lesenEinnahmen und Gewinnspannen des Photovoltaik-Herstellers China Sunergy im vierten Quartal 2011 gesunken
Montag, 19.3.2012 - 23:09 (Solarserver)
Am 16.03.2012 veröffentlichte die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal und für das Gesamtjahr 2011. Demnach sanken die Einnahmen im letzten Quartal des Jahres um 24 Prozent auf 111 Millionen US-Dollar (84 Millionen Euro). Die Gewinnspanne ist um 35 Prozent gesunken, der Nettoverlust beträgt 49,6 Millionen USD (37,6 Millionen Euro). Für das Gesamtjahr 2011 meldete das Unternehmen einen Rückgang der Einnahmen um 9,5 Prozent auf 566 Millionen USD (429 Millionen Euro). Die Gewinnspanne fiel um 14 Prozent, der Nettoverlust beträgt 94,3 Millionen USD (71,5 Millionen Euro). Wie viele andere Photovoltaik-Hersteller meldete auch Mehr lesenKonferenz zur Umsetzung von Photovoltaik-Projekten: Chinas Solar-Industrie entdeckt den Binnenmarkt
Montag, 19.3.2012 - 23:02 (Solarserver)
Besonders vor dem Hintergrund fallender Systemkosten ist das Potenzial für Photovoltaik-Projekte in China beachtlich. Darin waren sich die rund 230 Teilnehmer der "PV Project Implementation Conference ? China 2012" einig, die am 19.03.2012 im Rahmen der Solarcon China in Shanghai stattfand. Themen der eintägigen Veranstaltung waren die Projektentwicklung, die Finanzierung, der Bau, der Betrieb und das Monitoring großer Solarstromanlagen in China. Nachdem 2011 in China eine Photovoltaik-Leistung von insgesamt 2,89 Gigawatt (GW) ans Netz gegangen war, wird davon ausgegangen, dass in diesem Jahr zwischen vier und fünf Gigawatt installiert werden. Mehr lesenWiens Bürger-Solarkraftwerk zu teuer?
Montag, 19.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
Das "Bürgersolarkraftwerk" der Wien Energie GmbH führt zu Verwunderung innerhalb der Photovoltaik-Branche - wir haben eine kleine Umfrage gestartet Mehr lesenKalifornische Installateure bevorzugen indirekten Beschaffungsweg beim Einkauf von Photovoltaik-Modulen
Montag, 19.3.2012 - 15:19 (Solarserver)
Beim Bezug von Solarmodulen setzten Installateure in Kalifornien im vergangenen Jahr eindeutig auf Großhändler, die sich auf Photovoltaik spezialisiert haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von EuPD Research (Bonn). Mehr lesenGemeinsame Resolution aller Photovoltaik-Aussteller der Messe New Energy Husum: "Die Branche nicht zerschlagen, sondern gut auf die Zukunft vorbereiten"
Montag, 19.3.2012 - 14:39 (Solarserver)
Auf der ersten großen Branchenveranstaltung nach den angekündigten Änderungen der Photovoltaik-Förderung im EEG ist auf der New Energy Husum vier Tage lang intensiv mit Vertretern aller Parteien über die Konsequenzen der geplanten Novelle diskutiert worden. Hierbei hat die Branche der Photovoltaik-Anbieter zahlreiche konstruktive Vorschläge zu einer Fortentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgeschlagen. Auf einer Abschlussbesprechung haben alle PV-Aussteller einstimmig einen Appell an die Politik formuliert, der an alle Fraktionen des Bundestags und an alle Länder des Bundesrats ging. Mehr lesenPhotovoltaik in Israel: Arava Power Company erhält Lizenz für 40 Megawatt-Kraftwerk im Aravatal
Montag, 19.3.2012 - 12:43 (Solarserver)
Am 12.03.2012 erteilte die öffentliche Versorgungsbehörde Israels der Arava Power Company Ltd. (Ketura, Israel) die vorläufige Genehmigung zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 40 Megawatt Nennleistung. Die Solarstromanlage soll 50 Kilometer nördlich von Elitat im israelischen Aravatal gebaut werden. Arava erklärt, die Planungen bezüglich der Umweltverträglichkeit und des Baus des 150 Millionen US-Dollar-Projekts (114 Millionen Euro) in der Region Ketura seien bereits abgeschlossen. Es werde das erste PV-Kraftwerk dieser Größe, das in Israel an das Netz geht. Arava will mit dem Bau des 59,9 Hektar großen Kraftwerks im vierten Quartal 2012 beginnen. Die Fertigstellung Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller ReneSola erzielte 2011 Gewinn
Montag, 19.3.2012 - 12:39 (Solarserver)
Am 16.03.2012 veröffentlichte ReneSola Ltd. (Jiashan, China) die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal und für das Gesamtjahr 2011. Neben einer Steigerung der Wafer- und Modulverkäufe auf 340 Megawatt meldete das Unternehmen für das vierte Quartal einen leichten Rückgang der Einnahmen auf 188 Millionen US-Dollar (143 Millionen Euro) sowie einen Betriebsverlust von 28 Prozent und einen Nettoverlust von 36,7 Millionen USD (27,8 Millionen Euro). Für das Gesamtjahr 2011 meldete das Unternehmen zwar einen Rückgang der Einnahmen um 18 Prozent auf 985 Millionen USD (747 Millionen Euro), jedoch auch auf 1,29 Gigawatt gestiegene Wafer- und Modulverkäufe. Dies bedeute eine Steigerung Mehr lesenLDK Solar passt Prognose für Q4 2011 an - Aktie legt zu
Montag, 19.3.2012 - 11:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Xinyu City, China / Sunnyvale, USA – LDK Solar, Hersteller von Photovoltaik-Wafern und weiteren Solarprodukten, hat seine Prognose für das vierte Quartal 2011 revidiert. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG will mit chinesischem Hanwha-Konzern Photovoltaik-Dächer mit 20 MWp in Italien realisieren
Montag, 19.3.2012 - 10:47 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat mit der Hanwha Europe GmbH, Hanwha SolarOne Ltd. und Hanwha SolarEnergy Corp. vereinbart, bei der Umsetzung von mehreren Photovoltaik-Dachprojekten mit einer Gesamtleistung von insgesamt 20 Megawatt (MWp) zusammenzuarbeiten. Mehr lesenInsolvenzverwalter der Solar Millennium AG verkauft weitere Beteiligungen
Montag, 19.3.2012 - 8:53 (Solarserver)
Der Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG (Erlangen), Volker Böhm, hat weitere Beteiligungen der Solar Millennium AG an Investoren verkauft. So erwerbe die Schoeller Renewables GmbH mit Sitz in Pullach im Isartal die Anteile der Solar Millennium AG an der PV Power Holding GmbH mit Sitz in Erlangen, berichtet der Insolvenzverwalter. Die Solar Millennium AG war mit 50 Prozent an dem Unternehmen beteiligt, das Photovoltaik-Projekte in Italien entwickelt. Mehr lesen: UgandaKids-Schule hat jetzt eine Photovoltaik-Anlage
Montag, 19.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Zuverlässiger und sauberer Strom in einer der ärmsten Regionen Ugandas: Die WIRSOL SOLAR AG und die SMA Solar Technology AG (SMA) haben eine Vor- und Grundschule in Uganda mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die „UgandaKids“-Schule, die durch den gleichnamigen deutschen Förderverein unterstützt wird, verfügte bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität und war oft auf einen Dieselgenerator angewiesen. Nun wird sie zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Mehr lesen: Untersteller will sich für Änderungen bei Photovoltaik-Neuregelung einsetzen
Montag, 19.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Photovoltaik sei einer der Schlüssel für die Energiewende mit nach wie vor großem Wachstumspotenzial, stellte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller in einem Gespräch mit Vertretern der baden-württembergischen Solarindustrie am 15. März 2012 im baden-württembergischen Umweltministerium klar. Untersteller versprach, sich im Bundesrat für Änderungen an den Plänen der Bundesregierung bei der Photovoltaik einzusetzen. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Indien: Anlagen und Ausrüstung sollen komplett vom Zoll befreit werden
Montag, 19.3.2012 - 10:53 (Solarserver)
Der indische Finanzminister Dr. Pranab Mukherjee hat erklärt, dass solarthermische Kraftwerke (CSP) und deren Ausrüstung ab sofort vom Einfuhrzoll befreit werden. ?Um unser ganzes Solar-Potenzial auszuschöpfen, müssen wir solarthermische Kraftwerke unterstützen. Als erste von mehreren Maßnahmen schlage ich vor, die Importe von Kraftwerken sowie der notwendigen Ausrüstung komplett vom Zoll zu befreien?, sagte der Minister bei der Vorstellung des indischen Haushaltsplans für das kommende Finanzjahr. Mehr lesenAreva baut für 17 Mio. USD Bioenergie-Anlage in Thainland
Montag, 19.3.2012 - 8:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris, Frankreich - Areva hat zusammen mit seinem Partner Ensys einen Auftrag von U-Thong Bio Power, einem unabhänggen Stromerzeuger aus Thailand, zum Bau einer Biomasse-Anlage erhalten. Mehr lesenAreva baut für 17 Mio. USD Bioenergie-Anlage in Thailand
Montag, 19.3.2012 - 8:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris, Frankreich - Areva hat zusammen mit seinem Partner Ensys einen Auftrag von U-Thong Bio Power, einem unabhänggen Stromerzeuger aus Thailand, zum Bau einer Biomasse-Anlage erhalten. Mehr lesenVestas erhält 50 MW-Auftrag im chinesischen Fujian
Montag, 19.3.2012 - 16:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark – Vestas hat einen Auftrag von China Longyuan, chinesischer Windenergie-Entwickler und Regenerativ-Energie-Erzeuger, über 50 MW erhalten. Mehr lesenAndritz liefert Francis-Turbinen für Wasser-Kraftwerk am Kongo
Montag, 19.3.2012 - 10:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Wien / Österreich - Der internationale Technologiekonzern Andritz hat einen Auftrag für den Umbau und die Instandsetzung von zwei Francis-Maschinensätzen mit einer elektrischen Leistung von je 178 MW für das Wasserkraftwerk Inga 2 in der Demokratischen Republik Kongo erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Strompreise: Gerüchte um höhere Netzentgelte
Montag, 19.3.2012 - 17:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Strompreise sollen laut einem Bericht der F.A.Z wegen der Energiewende steigen. Mehr lesen"Ländle"-Klage gegen AKW Mühleberg nimmt konkrete Gestalt an
Montag, 19.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
LH Wallner und LR Schwärzler: Klagsschrift soll bis Ende April stehen und eingebracht werden können Mehr lesenBürger stehen zu Erneuerbaren Energien
Montag, 19.3.2012 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesländergenaue Ergebnisse der Akzeptanzumfrage 2011 jetzt online Mehr lesenDeutsche Windstrom-Branche kriselt trotz Boom
Montag, 19.3.2012 - 13:15 (Verivox)
Durch den Atomausstieg und die Energiewende sind erneuerbare Energien in aller Munde. Doch ist der erhoffte Boom von Sonnen- und Windstrom nur eine Luftnummer? Mehr lesenBörse am Mittag: BMW und VW am DAX-Ende, deutscher Strom verbilligt sich
Montag, 19.3.2012 - 13:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der DAX gibt heute nach zuvor acht Handelstagen mit Gewinnen um bislang 0,7 Prozent auf 7.108 Punkte nach. Mehr lesenIWR-Energiewetter: 18.000 MW Leistung von Wind- und Solaranlagen erzeugen Strom
Montag, 19.3.2012 - 10:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das Hoch "Harry" über den Azoren reicht mit einem Keil bis nach Großbritannien. Mehr lesenAtomunfall-Szenario: Deutschland wäre nicht gerüstet
Montag, 19.3.2012 - 10:15 (Verivox)
Eine noch unveröffentlichte Studie verdeutlicht, dass Deutschland im Fall eines Reaktorunglücks nicht ausreichend vorbereitet ist. Mehr lesenEnergiewende: Bürger machen sich zu wenig Sorgen
Montag, 19.3.2012 - 10:15 (Verivox)
Nach dem Atomunfall in Japan war das Interesse der Deutschen an der Energiewende so groß wie nie zuvor. Doch inzwischen droht das Thema unterzugehen. Mehr lesenUngültige Baupläne: E.ON hält weiter an Kraftwerk Datteln fest
Montag, 19.3.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Bauplan für das Kohlekraftwerk Datteln IV vertößt gegen das Umwelt- und Planungsrecht. Die Baustelle für den 1100-Megawatt-Block ruht deshalb seit 2009. Mehr lesenHöhere Netzentgelte: Haushaltsstrom wird teurer
Montag, 19.3.2012 - 10:12 (Verivox)
Die Energiewende wird die Stromkosten für Haushalte um 5 bis 7 Prozent in die Höhe treiben. Grund seien höhere Netzentgelte, so die Bundesnetzagentur. Mehr lesenJapan: 80 Prozent für Atomausstieg
Montag, 19.3.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
52 der 54 japanischen Reaktoren sind schon vom Netz ... Mehr lesenWoche 11/2012: RENIXX hinkt hinterher, Ming Yang und AMSC Wochengewinner, STR Holdings brechen ein
Montag, 19.3.2012 - 8:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Bedächtig bewegte sich der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World in der vergangenen Woche nach oben und erzielte am Ende ein Plus von 2,5 Prozent (+6,04 Punkte), Schlusskurs 248,11 Punkte. Mehr lesenEuropäisches Parlament fordert verbindliche Ziele für erneuerbare Energien 2030
Montag, 19.3.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Europäische Parlament hat zum ersten Mal zugunsten der Festlegung eines verbindlichen Ziels für erneuerbare Energien für das Jahr 2030 abgestimmt. Mehr lesen: Mehr Verbindlichkeit in der Umsetzung der Energiewende gefordert
Montag, 19.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Kommunale Unternehmen und Sparkassen in Deutschland fordern mehr Verbindlichkeit bei der Umsetzung der Energiewende. Sie begrüßen den Weg der Bundesregierung, das Energiesystem künftig stärker dezentral auszurichten, ziehen jedoch ein Jahr nach der Ankündigung zum Atomausstieg eine ernüchternde Bilanz. „Bei der administrativen Umsetzung der politischen Beschlüsse wird zur Zeit eher Stückwerk betrieben, als eine einheitliche Strategie verfolgt“, erklärt Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Mehr lesen: Bauhaus.SOLAR: Call for Papers
Montag, 19.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Im Spannungsfeld von Architektur, Stadtplanung, regenerativer Energieversorgung und Energieeffizienz fokussiert der Kongress Bauhaus.SOLAR in diesem Jahr das Thema „Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“. Erörtert werden neue Ansätze für quartiersbezogene Lösungen mit dem Ziel, ein nachhaltiges, integriertes Gesamtkonzept zu entwerfen, das energetische, städtebauliche, wohnungswirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Referent/innen sind jetzt aufgefordert, bis zum 15. April 2012 Vorträge für das Kongressprogramm einzureichen. Mehr lesenMetallverknappung betrifft Energiewende
Montag, 19.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Forschungsprojekt "Feasible Futures" präsentiert erste Ergebnisse Mehr lesenWichtige Impulse für Elektromobilität
Montag, 19.3.2012 - 22:15 (Ökonews)
Dokumentarfilm-DVD SOLARTAXI seit Anfang März im Handel Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.