News und Nachrichten von 2012
Datum: 5.08.2012
Photovoltaik
Photovoltaik in Kalifornien: Consolidated Edison kauft Kraftwerke mit 92 MW Nennleistung von GCL-Poly
Sonntag, 5.8.2012 - 21:29 (Solarserver)
Ein Tochterunternehmen von Consolidated Edison Inc. (New York) hat den Kauf zweier Photovoltaik (PV)-Kraftwerke von einer Tochtergesellschaft der GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hong Kong, China) abgeschlossen. Die Solar-Projekte mit einer gemeinsamen Nennleistung von 92 Megawatt (MW) befinden sich im US-Bundesstaat Kalifornien. Die Kraftwerke in Alpaugh (Bezirk Tulare County) sollen im vierten Quartal 2012 in Betrieb genommen werden. Consolidated Edison Development (Valhalla, New York) wird Eigentümer und Betreiber beider PV-Anlagen. Den Solarstrom wird das Unternehmen im Rahmen einer 25jährigen Strombezugsvereinbarung an die Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Mehr lesenSamsung und Sharp werden auch in 10 Jahren noch am Markt sein
Sonntag, 5.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Dies glauben zumindest 1.500 Besitzer und Planer von PV Anlagen in Deutschland- EuPD Research veröffentlicht erste Ergebnisse der Studie "Endcustomers in Focus ? Revealing Needs for 2012 and beyond". Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Solarthermie in Polen: ConQuest Consulting präsentiert neue Studie über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Sonntag, 5.8.2012 - 21:12 (Solarserver)
ConQuest Consulting (Warschau, Polen) hat eine Marktanalyse zur Solarenergie in Polen durchgeführt. Daraus entstand ein Bericht über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten im polnischen Solarthermie-Markt. Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Energiewende braucht private Investoren; Staat soll angemessene Beteiligung der Großbanken an der Finanzierung fordern
Sonntag, 5.8.2012 - 21:41 (Solarserver)
Die Organisation der Energiewende zähle gegenwärtig zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordere erhebliche Investitionen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) in einer Pressemitteilung. Wegen der Ausgaben für die Bankenrettung und den Fiskalpakt sowie aufgrund der Schuldenbremse sei der Staat allerdings in seinen finanziellen Möglichkeiten beschränkt. Ohne privates Kapital sei die Energiewende deshalb nicht finanzierbar, betont das DIW. Als Gegenleistung für die Bankenrettung sollte der Staat eine angemessene Beteiligung der Großbanken an der Finanzierung der Energiewende fordern, schlagen Claudia Kemfert und Dorothea Schäfer vom DIW Mehr lesenHiroshima- und Nagasaki-Tag 2012
Sonntag, 5.8.2012 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bis heute gibt es noch keine epidemiologische Studie über die Gesundheitskonsequenzen des Supergaus in Nordost-Japan 2011. Mehr lesenHiroshima-Jahrestag: Langzeitfolgen heruntergespielt
Sonntag, 5.8.2012 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gleiches droht Opfern von Fukushima! Atombomben-Auswirkungen genauso verharmlost wie Folgen von AKW-Katastrophen Mehr lesenDer Ozean schluckt mehr Treibhausgas
Sonntag, 5.8.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Treibhauseffekt wäre heute bereits deutlich stärker zu spüren, wenn die Erde nicht die menschgemachte Klimaschuld teilkompensieren würde. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.