News und Nachrichten von 2012

Datum: 2.03.2012



Photovoltaik

Photovoltaik in Kasachstan: Weltraumbahnhof Baikonur erhält ein Solar-Dach

Freitag, 2.3.2012 - 23:30 (Solarserver)

Auf dem Gelände des Weltraumbahnhofs Baikonur wird derzeit eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 15 kWp gebaut, berichtet die projektverantwortliche PRETHERM Solutions GmbH (Berlin) in einer Pressemitteilung. Die Anlage entsteht im Rahmen des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) innerhalb der ?Exportinitiative Erneuerbare Energien? geförderten ?dena-Solardachprogramms?. Mehr lesen

Solar Frontier und World Vision Japan spenden Photovoltaik-Module mit insgesamt 50 Kilowatt Leistung für zehn japanische Schulen

Freitag, 2.3.2012 - 23:28 (Solarserver)

In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation World Vision Japan spendet Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) Photovoltaik-Dünnschichtmodule mit 50 Kilowatt (kW) Leistung für zehn Grundschulen und weiterführende Schulen in Kesennuma in der japanischen Präfektur Miyagi. Die Schulen sind als Evakuierungszentren für Kesennuma vorgesehen, das während des Erbebens 2011 stark beschädigt wurde. Die Solarstromanlagen sollen einen Teil des täglichen Energiebedarfs decken, die Stromversorgung in Krisenzeiten sicherstellen und außerdem Lagerhäuser und Brunnen für die Notfallversorgung betreiben. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SCHOTT Solar qualifiziert 60 weitere Handwerksbetriebe als Premium-Partner

Freitag, 2.3.2012 - 23:20 (Solarserver)

Die SCHOTT Solar AG (Mainz) setzt ihr Premium-Partner-Programm fort: Zum zweiten Mal hat der deutsche Solar-Hersteller rund 60 Handwerksbetriebe für ihre besondere Qualität in Beratung, Installation und Service ausgezeichnet. Diese hätten sich im Rahmen eines Audits erfolgreich qualifiziert, berichtet SCHOTT in einer Pressemitteilung. Ziel des Programmes sei, Käufer von Photovoltaik-Anlagen bestmöglich zu betreuen. Mehr lesen

SMA Solar rechnet mit Umsatzrückgang in 2012 - Aktie gibt nach

Freitag, 2.3.2012 - 15:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel/Niestetal - Der Vorstand von SMA Solar rechnet für 2012 mit einer verhaltenen Entwicklung des weltweiten Photovoltaikmarktes. Mehr lesen

: SMA-Argumentationspapier „Photovoltaik stört“

Freitag, 2.3.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Sollten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur zusätzlichen drastischen Kürzung der Photovoltaik-Förderung in Deutschland realisiert werden, sind nicht nur tausende von Arbeitsplätzen gefährdet, sondern auch Milliardeninvestitionen in eine der wichtigsten Zukunftsbranchen des 21. Jahrhunderts. Zudem wird die Energiewende in Deutschland weiter verzögert. Als führender Wechselrichter-Hersteller sieht sich auch die SMA Solar Technology AG in der Verantwortung, hier klar Position zu beziehen. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: Erstes Solar-Projekt der Mainz Solar GmbH ging Anfang Januar 2012 ans Netz

Freitag, 2.3.2012 - 13:33 (Solarserver)

Die Mainz Solar GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Mainz AG und der SCHOTT Solar AG, hat in Kooperation mit SCHOTT Italvetro S.p.A. eine dachintegrierte Photovoltaik-Anlage mit 200 Kilowatt Nennleistung im italienischen Borgo a Mozzano errichtet. Die Anlage ist Anfang Januar 2012 ans Netz gegangen und ersetzt ein Asbestdach auf dem Produktionsgebäude von SCHOTT Solars Tochterunternehmen SCHOTT Italvetro. Mehr lesen

United Solar liefert 3,45 MW Dünnschichtmodule mit für zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Südkorea

Freitag, 2.3.2012 - 13:33 (Solarserver)

Am 29.02.2012 berichtete United Solar Ovonic LLC (Auburn Hills, Michigan), Photovoltaik-Dünnschichtlaminate aus seiner Produktlinie UNI-SOLAR mit einer Nennleistung von 3,45 Megawatt (MW) für den Bau von zwei PV-Kraftwerken in Südkorea geliefert zu haben. Dabei handelt es sich um ein 2,1 Megawatt-Kraftwerk in der Hafenanlage Gwangyang und ein Kraftwerk an einer Entsorgungsanlage in Dangjin. In beiden Anlagen kommen 24.000 UNI-SOLAR-Module zum Einsatz. Die Solar-Kraftwerke wurden von der Korea East West Power Company (Seoul) und der KC Energia Company Ltd. entwickelt. Mehr lesen

Scheuten Solar will Zahlungen an Gläubiger einstellen

Freitag, 2.3.2012 - 13:32 (Solarserver)

Am 29.02.2012 beantragte Scheuten Solar Systems BV (Venlo, Niederlande), die Zahlungen an ein ?bestimmtes Solar-Unternehmen? einzustellen. Dies ging hervor aus einer Meldung auf Scheuten Solars Website. Das Unternehmen erklärt, die Überproduktion an Photovoltaik-Modulen auf dem europäischen Markt in den letzten 12 bis 18 Monaten habe zu Preissenkungen von über 50 Prozent geführt. Dies habe enormen Druck auf die Gewinnspannen ausgeübt. Mehr lesen

: Erste prominente Redner der Großkundgebung bekannt

Freitag, 2.3.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Zur Großkundgebung „Stoppt den Solar-Ausstieg“ am 5. März in Berlin stehen erste hochkarätige Redner der fest: unter anderem werden Sigmar Gabriel (SPD-Parteivorsitzende), Jürgen Trittin (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender Die Linke) sowie Dietmar Hexel (DGB-Bundesgeschäftsführer) sprechen. Die Demo richtet sich gegen die aktuellen Pläne der Bundesregierung, die Photovoltaik-Förderung noch in diesem Frühjahr radikal zu kürzen und den Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren stark zu beschränken. Mehr lesen

Photovoltaik in Texas: MetLife und Longsol kaufen 30 MW-Kraftwerk Webberville

Freitag, 2.3.2012 - 11:52 (Solarserver)

MetLife Inc. (New York) und Longsol Holdings US LLC (Houston, Texas) meldeten a, 01.03.2012 den Kauf des Photovoltaik-Kraftwerks Webberville. Die Unternehmen erwarben die 30 Megawatt-Anlage von SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) zu einem nicht genannten Preis. Webberville, das größte PV-Kraftwerk im US-Bundesstaat Texas, wurde im Dezember 2011 in Betrieb genommen. Im selben Monat wurde der Kauf abgeschlossen. Mehr lesen

Satcon meldet schwere Verluste im vierten Quartal 2011; Neue Photovoltaik-Wechselrichterserie für kleinere gewerbliche Solarstrom-Anlagen angekündigt

Freitag, 2.3.2012 - 11:48 (Solarserver)

Am 01.03.2012 veröffentlichte die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts, USA) ihre Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahrs 2011. Im vierten Quartal sanken die Umsätze erneut um 20 % auf 36 Millionen US-Dollar (27 Millionen Euro), der Betriebsverlust war mit 42,9 Millionen USD (32,2 Millionen Euro) gravierend, und der Nettoverlust betrug 48 Millionen USD (36 Millionen Euro). Der Jahresumsatz des Unternehmens wuchs um 9 % auf 189 Millionen USD (142 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug jedoch minus 44 %, der Nettoverlust 83,4 Millionen USD (62,6 Millionen Euro). Am selben Tag meldete Satcon die Markteinführung seiner neuen Wechselrichter-Serie Mehr lesen

Rasantes Wachstum von Wind- und Sonnenstrom in Deutschland

Freitag, 2.3.2012 - 11:15 (Verivox)

Eine neue Studie bescheinigt Deutschland ein rasantes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Wind und Sonne. 2012 wurden bereits 13,2 Milliarden kWh produziert. Mehr lesen

Hybrid-Solarmodul vom Ziegelhersteller

Freitag, 2.3.2012 - 11:07 (Solarthemen)

Solarthemen 370: Die Dachziegelwerke Nelskamp haben auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart ein Kombi-Solar-Modul vorgestellt: Das 2Power-System produziert sowohl Strom als auch Wärme. Dabei unterscheidet es sich optisch nicht von herkömmlichen PV-Anlagen. Auf der Rückseite des PV-Moduls verlaufen Leitungen, um die Abwärme abzutransportieren. Die Wärme soll ausreichen, um das Solarthermiesystem klassisch ohne Wärmepumpe zu betreiben. [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagen auf ehemaligen Bergbauflächen: Projektentwickler Wirsol und Montan-Unternehmen RAG wollen Solarstromanlagen mit 180 MW im Saarland bauen

Freitag, 2.3.2012 - 10:47 (Solarserver)

Das Bundeskartellamt hat die Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft zwischen der WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel-Kirrlach) und der RAG Montan Immobilien GmbH (Essen) genehmigt, berichtet der Photovoltaik-Projektentwickler Wisol in einer Pressemitteilung. Die montan SOLAR GmbH soll den Ausbau großer Photovoltaik-Anlagen auf ehemaligen Bergbauflächen vorantreiben. Die RAG Aktiengesellschaft will den Umbau alter Abraumhalden und ausgetrockneter Absinkweiher aus der Zeit des Steinkohlebergbaus vorantreiben. In einem ersten Schritt seien an insgesamt 17 ehemaligen Bergbaustandorten bis 2013 Solarparks mit einer Gesamtleistung von bis zu 90 Megawatt (MWpk) vorgesehen. Mehr lesen

US-Entscheidung über Anti-Subventions-Zoll auf chinesische PV-Produkte erneut vertagt

Freitag, 2.3.2012 - 10:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Eine vorläufige Entscheidung bezüglich der von SolarWorld Industries America angestrengten Verfahren zur Zahlung von Anti-Subventions-Zöllen auf chinesische PV-Produkte wurde vom US-Department of Commerce (DOC) erneut vertagt. Mehr lesen

: LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär bei Sunways AG

Freitag, 2.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die Erhöhung des Grundkapitals der Sunways AG (Konstanz) auf 17.378.613 Euro ist wirksam vollzogen. Die Erhöhung erfolgte durch die Ausgabe von insgesamt 5,79 Millionen Aktien. Sämtliche neuen Aktien wurden von der LDK Solar Germany Holding GmbH gezeichnet; sie ist damit neuer Großaktionär der Sunways AG mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent der Stimmrechte. Die LDK Solar Germany Holding GmbH ist eine mittelbare Tochter der LDK Solar Co., Ltd., eines der zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. Mehr lesen

: SOLARWATT AG: Offener Brief an Bundestagsabgeordnete

Freitag, 2.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Der Vorstand der SOLARWATT AG (Dresden) wendet sich nach den beschlossenen Kürzungsplänen bei der Photovoltaik-Vergütung mit einem Offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten. Darin appelliert er an deren Verantwortung für Deutschland und die Menschen, die in diesem Land leben. Diese Verantwortung sollen die Bundestagsabgeordneten auch angesichts der neuen Entwicklungen im Bereich der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wahrnehmen. Mehr lesen

: Mitteldeutsche Zeitung: Photovoltaik-Anlagenbauern brechen Millionenaufträge weg

Freitag, 2.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Im Photovoltaik-Anlagenbau brechen die Aufträge weg. Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Mehr lesen

IHS iSuppli: Photovoltaik-Anlagen können sich auch nach der Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung in Deutschland lohnen

Freitag, 2.3.2012 - 10:11 (Solarserver)

Am 01.03.2012 gab IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, U.S.) eine Erklärung heraus, wonach die möglichen Renditen trotz der Pläne der deutschen Regierung, die Solarstrom-Einspeisevergütung zu kürzen, hoch genug bleiben, um Investoren für private Photovoltaik-Anlagen und sogar für Photovoltaik-Kraftwerke zu gewinnen. Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens können private Solarstromanlagen noch immer eine Rendite von 10 % erzielen, wenn die Anlagenpreise bei 1.850 Euro je Kilowatt Nennleistung liegen, selbst wenn der Eigenverbrauchsbonus wegfällt. Der Kürzungsvorschlag des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums müsse im Übrigen noch vom Deutschen Bundestag verabschiedet Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler RALOS New Energies AG stellt Insolvenzantrag

Freitag, 2.3.2012 - 8:49 (Solarserver)

Der Vorstand der RALOS New Energies AG (Michelstadt) hat am 29.02.2012, wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht Darmstadt gestellt. Trotz der erfolgreich umgesetzten operativen Sanierungsmaßnahmen konnte bisher keine Lösung für die bestehenden Liquiditätsprobleme gefunden werden, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

LDK Solar ist neuer Großaktionär bei Sunways

Freitag, 2.3.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Die Erhöhung des Grundkapitals der Sunways AG auf rd. 17,4 Mio. Euro ist wirksam vollzogen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG schließt Kapitalerhöhung ab, LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär

Freitag, 2.3.2012 - 8:12 (Solarserver)

Die Erhöhung des Grundkapitals der Sunways AG (Konstanz) auf 17.378.613 Euro ist wirksam vollzogen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Am 23. Februar 2012 wurde die am 31.12.2011 beschlossene Kapitalerhöhung der Sunways AG in das Handelsregister eingetragen. Die Erhöhung erfolgte unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch die Ausgabe von insgesamt 5,79 Millionen Aktien, einerseits gegen Bareinlage und andererseits gegen Sacheinlagen, in beiden Fällen unter Ausschluss des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. Sämtliche neuen Aktien wurden von der LDK Solar Germany Holding GmbH gezeichnet; sie ist damit neuer Großaktionär der Sunways AG mit einem Anteil Mehr lesen

rpv präsentiert portable Solarstromanlagen für den Eigenverbrauch

Freitag, 2.3.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jetzt sind Konzepte und Lösungen zum Eigenverbrauch gefragt. Mehr lesen

Solar Frontier setzt neuen Weltrekord

Freitag, 2.3.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solar Frontier hat einen neuen Weltrekord beim Aperturwirkungsgrad von CIS-Dünnschicht-Modulen erzielt. Mehr lesen

: Inventux projektiert Photovoltaik-Anlage auf Galeries Lafayette

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem Gebäude der Galeries Lafayette im „Quartier 207“ in Berlin wurde vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage der Inventux Technologies AG an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Anlagenbetreiber ist die Berliner Energieagentur (BEA). Ebenso wie der Bundesverband Solarwirtschaft hat diese ihren Sitz im Gebäude und nutzt die jährlich rund 16.000 produzierten Kilowattstunden zum Eigenverbrauch. An sonnigen Tagen liefert die Anlage bis zu 50 Prozent des Strombedarfs der BEA Büroräume. Mehr lesen

: SCHOTT Solar holt weitere „Premium Partner“ an Bord

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Zum zweiten Mal hat der deutsche Solarhersteller Schott Solar AG (Mainz) rund 60 Handwerksbetriebe für ihre besondere Qualität in Beratung, Installation und Service ausgezeichnet. Diese haben sich im Rahmen eines Audits für das Programm erfolgreich qualifiziert. Ziel des Programmes ist es, dass Käufer von Photovoltaik-Anlagen eine bestmögliche Betreuung durch die Premium Partner erhalten. Mehr lesen

: IBC SOLAR macht Fachpartner zu Markenbotschaftern

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) richtet ihre Markenkommunikation neu aus. Zusammen mit der Münchner Agentur Signalwerk startet das Unternehmen eine neue, groß angelegte Endverbraucher-Kampagne. Erstmals sollen unter der Markenbotschaft „Sonnenstrom mit System“ auch gezielt Fachpartner von IBC SOLAR eingebunden werden. Gerade angesichts der erneuten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung sei eine aktive Markenkommunikation für IBC SOLAR wichtig, um Stabilität und Vertrauen zu vermitteln, so das Unternehmen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Fahrplan Solarwärme soll in die Zukunft führen

Freitag, 2.3.2012 - 14:54 (Solarthemen)

Solarthemen 370: Nach drei mageren Jahre seit dem Boomjahr 2008 droht der Solarwärmebranche die Perspektive auszugehen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat deshalb seit Mitte vergangenen Jahres verstärkt Marktforschung bei Kunden und Handwerkern betrieben. Als Ergebnis will der Verband in Kürze seinen vom Bundesumweltministerium mit finanzierten ?Fahrplan Solarwärme? vorstellen. Er soll vor allem der eigenen Klientel [...] Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Kurzumtrieb auf Ökoflächen?

Freitag, 2.3.2012 - 10:46 (Solarthemen)

Solarthemen 370: Die EU-Kommission plant, 7 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen aus ökologischen Gründen von der Produktion auszunehmen. Dass auf diesen Flächen auch kein Energiepflanzenanbau stattfinden soll, erregt die Branche. Laut Josef Pellmeyer vom Fachverband Biogas will die EU-Kommission die Flächen dem ökologischen Ausgleich widmen, also quasi aus der Produktion nehmen. Dabei sei es sehr sinnvoll, [...] Mehr lesen


Windkraft

Goldwind mit vorläufigen Zahlen – Umsatz- und Gewinneinbruch

Freitag, 2.3.2012 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking, China – Der im RENIXX World gelistete chinesische Windkraftanlagen-Hersteller Xinjiang Goldwind hat seine vorläufigen Zahlen für 2011 veröffentlicht. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Fraunhofer ISE weiht solare Wasserstoff-Tankstelle ein

Freitag, 2.3.2012 - 17:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg weiht eine solare Wasserstoff-Tankstelle ein. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

EU-Projekt Green-Blue-Energy Factory fördert verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen für Industrie- und Gewerbebauten

Freitag, 2.3.2012 - 23:15 (Solarserver)

Das europäische Projekt ?Green-Blue-Energy Factory? (GBE Factory) soll die Nutzung erneuerbarer Energiequellen bei Industrie- und Gewerbebauten mit hohem Energieverbrauch steigern. Die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM) berichtet in einer Pressemitteilung, dass sie nun Partnerin des Projekts ist. Mehr lesen

EU: 104 Milliarden für den Netzausbau

Freitag, 2.3.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Verband europäischer Stromnetzbetreiber legt den überarbeiteten Netzentwicklungsplan vor. Mehr lesen

"Effizienzhaus plus": Test-Familie zieht ein

Freitag, 2.3.2012 - 15:03 (Verivox)

Das "Effizienzhaus plus" erzeugt mehr Strom, als es verbraucht. Das erste Haus dieser Art steht in Berlin und wird nun einem Reality-Check unterzogen. Mehr lesen

Protest gegen deutsche Gelder für brasilianisches AKW

Freitag, 2.3.2012 - 14:15 (Verivox)

Andere Länder beginnen erst jetzt mit dem großen Ausbau der Kernkraft. Die Bundesregierung will bei der Finanzierung eines neuen AKW in Brasilien helfen. Mehr lesen

Bezirksblätter Niederösterreich: Schiefergasförderung im Weinviertel auf Eis gelegt

Freitag, 2.3.2012 - 14:15 (Ökonews)

Knalleffekt, nachdem die Bezirksblätter Niederösterreich aufgedeckt hatten, dass die OMV im Weinviertel bereits mehrfach die "schmutzige" Fracking-Methode mit viel Chemieeinsatz angewandt hatte. Mehr lesen

Länderminister zur Solar-Kürzung: ?Bundesregierung wird zum unkalkulierbaren Risiko für die Energiewende?

Freitag, 2.3.2012 - 13:44 (Solarserver)

Nordrhein-Westfalens grüner Umweltminister Johannes Remmel und Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) haben zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) die jüngsten energiepolitischen Entscheidungen der Bundesregierung zur Solar-Förderung und zur Energieeffizienz scharf kritisiert und Widerstand angekündigt. ?Die politischen Blockaden und organisierten Unverantwortlichkeiten der Bundesregierung bei der Energiewende müssen endlich überwunden werden?, forderten Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig und Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel in einer gemeinsamen Stellungnahme mit Dietmar Hexel vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Mehr lesen

EnEff-Industrie.info - neues Portal online

Freitag, 2.3.2012 - 13:43 (BINE Informationsdienst)

Der Umgang mit Energie und Ressourcen entscheidet immer mehr über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und ganzen Wirtschaftszweigen. Das Portal &q... Mehr lesen

"Staffelsteiner Erklärung 2012": Die Energiewende ist richtig

Freitag, 2.3.2012 - 13:15 (Ökonews)

Günther Cramer (BSW), Winfried Hoffmann (EPIA), Eicke Weber (FVEE) Ralf Haselhuhn (DGS), Eckardt Günther (OTTI) und weitere Organisationen und Verbände Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX unentschlossen, RENIXX klettert über 250-Punkte-Linie, Ölpreis gibt nach

Freitag, 2.3.2012 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten ist heute bislang kein einheitlicher Trend erkennbar. Mehr lesen

Woher kommt das Öl?

Freitag, 2.3.2012 - 12:15 (Ökonews)

Ecuador: Die Yasuní-ITT-Initiative und die neuen Erdölfördergebiete Mehr lesen

Atomstrom: Es zahlen die anderen

Freitag, 2.3.2012 - 12:15 (Ökonews)

Kosten für Atommüll-Endlagersuche werden Steuerzahlern aufgedrückt - BUND: Verursacher müssen Kosten tragen Mehr lesen

Gabriel, Trittin und Gysi sprechen bei Großdemonstration ?Stoppt den Solar-Ausstieg?

Freitag, 2.3.2012 - 11:57 (Solarserver)

Die ersten prominenten Redner der Großkundgebung gegen die Photovoltaik-Kürzungen der Bundesregierung stehen fest, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Den Prostet der deutschen Solar-Unternehmen und ihrer Beschäftigten unterstützen Sigmar Gabriel (SPD-Parteivorsitzender), Jürgen Trittin (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender Die Linke) und DGB-Bundesgeschäftsführer Dietmar Hexel. Mehr lesen

Strom in Frankreich teurer als in Deutschland

Freitag, 2.3.2012 - 11:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Strompreise in Frankreich sind seit Oktober 2011 in jedem Monat höher gewesen als in Deutschland. Mehr lesen

Atomkonzern in der Krise: Areva schreibt rote Zahlen

Freitag, 2.3.2012 - 11:15 (Verivox)

Der französische Atomriese Areva blickt auf ein sehr schlechtes Geschäftsjahr 2011 zurück. Der Konzern musste einen Verlust von 2,4 Milliarden Euro hinnehmen. Mehr lesen

Bezirksblätter Niederösterreich vorab: Schiefergasförderung im Weinviertel auf Eis gelegt

Freitag, 2.3.2012 - 11:15 (Ökonews)

Knalleffekt, nachdem die Bezirksblätter Niederösterreich aufgedeckt hatten, dass die OMV im Weinviertel bereits mehrfach die "schmutzige" Fracking-Methode mit viel Chemieeinsatz angewandt hatte. Mehr lesen

LED-Licht-Technologie im Fokus in Wels

Freitag, 2.3.2012 - 11:15 (Ökonews)

Energieberatungsstraße auf der Energiesparmesse mit Beleuchtungsschwerpunkt Mehr lesen

LED-Lampen starten durch: mehr Licht, weniger Strom

Freitag, 2.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Nach dem Aus für die Glühbirne ist der Weg geebnet für den Durchbruch von Energiesparlampen. Derzeit setzen die Hersteller vor allem Hoffnung in LED-Lampen. Mehr lesen

Atomstrom ist nicht immer da

Freitag, 2.3.2012 - 10:15 (Ökonews)

Deutschland exportierte Strom nach Frankreich -Photovoltaikkraftwerke halfen bei Winterkälte, Strombedarf zu decken Mehr lesen

IWR-Energiewetter: Solarleistung steigt auf 8.000 MW, wenig Wind

Freitag, 2.3.2012 - 9:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Zwischen dem über Deutschland liegenden Hoch "Eitel" und dem Hoch "Falk" über Norwegen schiebt sich von Norden eine Kaltfront nach Deutschland, die sich aber nur wenig bemerkbar macht. Mehr lesen

Ölpreise sinken - Pipeline-Explosion dementiert

Freitag, 2.3.2012 - 9:15 (Verivox)

Am Freitag sind die Ölpreise gefallen, nachdem Saudi-Arabien eine Pipeline-Explosion dementiert hatte. Die Nachricht hatte die Preise in die Höhe getrieben. Mehr lesen

RENIXX World rutscht unter 250-Punkte-Linie - Goldwind, First Solar und Gamesa schwach, Suzlon gefragt

Freitag, 2.3.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,99 Prozent (-5,01 Punkte) auf 246,69 Punkte deutlich zurückgefallen. Mehr lesen

Erneuerbare schlagen Atomkraftwerke ? das Märchen von der Stromknappheit

Freitag, 2.3.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt in Deutschland weiter an. Mehr lesen

Energieforschung im Überblick

Freitag, 2.3.2012 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Forschungsradar Erneuerbare Energien bietet übersichtliche Vergleiche von Studien. Mehr lesen

Deutschland exportierte Strom nach Frankreich

Freitag, 2.3.2012 - 1:15 (Ökonews)

Photovoltaikkraftwerke halfen bei Winterkälte, Strombedarf zu decken Mehr lesen

Greenpeace-Studie: Schwere AKW-Unfälle wahrscheinlicher als angenommen

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Atomaufsichten gehen von mangelhaften Sicherheitsanalysen aus Mehr lesen

Anschober: Bundesregierung versucht europaweite Energieeinsparung zu hintertreiben

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Appell an Bundesregierung Blockadepolitik aufzugeben Mehr lesen

Schiefergas so klimaschädlich wie Kohle

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Neue Studien zeigen, dass Schiefergas eine schlechte Klimabilanz hat. Mehr lesen

Gutachten zur UVP Temelin: Freibrief für die Atomlobby, Einwände werden ignoriert!

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Bürger werden von der österreichischen Politik im Stich gelassen - EU-widrige UVP wird toleriert. Mehr lesen

Landesrat Erich Schwärzler: Nein zur Schiefergasförderung

Freitag, 2.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Vorarlberg will Thema wegen Umweltrisiken in Bodenseegremien diskutieren Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Neues zu Elektromobilität

Freitag, 2.3.2012 - 17:15 (Ökonews)

Alles Wissenswertes über Elektromobilität auf www.elektro-start.de Mehr lesen

HEUTE: SOLARTAXI- Der Film

Freitag, 2.3.2012 - 17:15 (Ökonews)

EMPFEHLENSWERT: Am 2. MÄRZ um 19.00 Uhr ist LOUIS PALMER, der mit seinem Solartaxi die Welt umrundete, in Wien zu sehen und zu hören! Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich