News und Nachrichten von 2012
Datum: 25.07.2012
NASA-Bilder: Eis schmilzt in Grönland
Mittwoch, 25.7.2012 - 22:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Grönlands Eis ist in wenigen Tagen auf 97 Prozent der Fläche angetaut. Das Ausmass der Schmelze sei in den vergangenen 30 Jahren der Satellitenbeobachtung noch nie so verheerend gewesen wie jetzt. Mehr lesenIMS Research: Weltweiter Markt für Photovoltaik-Wechselrichter wächst 2012 wieder und übersteigt 7 Milliarden US-Dollar
Mittwoch, 25.7.2012 - 21:14 (Solarserver)
Laut der fünften Ausgabe des Industrie-Jahresberichts über Photovoltaik-Wechselrichter von IMS Research (Wellingborough, England), wird der weltweite Markt für PV-Wechselrichter 2012 um 23 Prozent wachsen und ein Volumen von fast 32 Gigawatt (GW) erreichen. Der Gesamtausblick der Studie ?The World Market for PV Inversters? auf die Umsätze der Industrie ist jedoch ernüchternd. Die Autoren gehen für 2012 von nur drei Prozent Wachstum aus. Das Marktvolumen würde dennoch erstmals 7 Milliarden US-Dollar (5,8 Milliarden Euro) erreichen. Mehr lesenPhotovoltaik in Südkalifornien: Städtischer Versorger von Los Angeles nimmt Kraftwerk mit 11,4 MW Nennleistung in Betrieb
Mittwoch, 25.7.2012 - 21:01 (Solarserver)
Die städtische Behörde für Wasser- und Energieversorgung von Los Angeles (LADWP) hat ihr Photovoltaik-Kraftwerk "Adelanto" mit 11,4 Megawatt (MW) Nennleistung in der kalifornischen Mojave-Wüste eröffnet. Die US-Tochtergesellschaft der SolarWorld AG (Bonn) hat die Komponenten für das Kraftwerk entwickelt und geliefert. Darunter sind 46.000 SolarWorld-Module mit jeweils 250 Watt Nennleistung sowie Montagesysteme vom Typ Sunfix. Die Komponenten wurden in den USA hergestellt, ebenso die Wechselrichter und die weiteren elektrischen Komponenten des Kraftwerks. Mehr lesenIntersolar South America Summit diskutiert am 15. August 2012 globale Märkte und Trends in São Paulo
Mittwoch, 25.7.2012 - 20:57 (Solarserver)
Am 15. August findet erstmalig der Intersolar South America Summit in São Paulo (Brasilien) statt. Damit fokussiert die Intersolar, die weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft, jetzt erstmals auch den südamerikanischen Solar-Markt, einen der spannendsten Zukunftsmärkte weltweit. Im Zentrum stehen die Fördermöglichkeiten für Solarstrom in Brasilien, die Rolle der dortigen Energieversorger und die Entwicklungsmöglichkeiten des brasilianischen Photovoltaik (PV)-Marktes. Mehr lesen: Photovoltaik: Bisher ungenutztes rotes und infrarotes Sonnenlicht ernten
Mittwoch, 25.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Organische Solarzellen können Sonnenenergie mit einer Ausbeute von aktuell rund neun Prozent in elektrische Energie umwandeln. Um diese Solarzellen wirtschaftlich zu nutzen, muss sich ihre Effizenz weiter erhöhen. Ein Schritt in diese Richtung ist der Einsatz neuartiger Materialien, sogenannter Low-Bandgap Polymere. Diese Verbindungen besitzen besonders kleine Bandlücken. Bei einer Bandlücke handelt es sich um die Lücke oder Stufe, die ein Elektron überwinden muss, um in einen angeregten Zustand zu gelangen. Mehr lesenPV Briefing & Networking Forum USA: Integration könnte für Kostensenkungen von Photovoltaik-Produzenten sorgen
Mittwoch, 25.7.2012 - 12:47 (Solarserver)
Beim ?7th PV Briefing & Networking Forum USA? diskutierten Solarexperten während der Intersolar North America langfristige Wachstumspotenziale und Möglichkeiten für Photovoltaik-Hersteller, um ihre Kosten zu senken. Eine Lösung wurde dabei in einer ausgeweiteten Integration der produzierenden Unternehmen gesehen. Mehr lesenPhotovoltaik-Industrieverband IPVEA weitet seinen Handlungsbereich auf Energiespeicher aus
Mittwoch, 25.7.2012 - 12:41 (Solarserver)
Der internationale Verband für Maschinen und Gerätehersteller der Photovoltaik-Industrie (International Photovoltaic Equipment Association, kurz: IPVEA) weitet seine Aktivität auf das Arbeitsgebiet Energiespeicher aus. Dies wurde nach Prüfung einer Studie auf einem Mitgliedertreffen beschlossen. Viele Hersteller, die in dem Verband organisiert sind, entwickeln bereits Systeme zur Produktion von Komponenten für die Energiespeicherung. Mehr lesenTrittin bei SMA: Solarstrom könnte Netzausbaukosten deutlich senken
Mittwoch, 25.7.2012 - 12:31 (Solarserver)
Jürgen Trittin (MdB) Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, hat die SMA Solar Technology AG (SMA) in Niestetal besucht. Trittin tauschte sich mit SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon und Technologievorstand Roland Grebe über das Potenzial der Photovoltaik zur Senkung der Netzausbaukosten und die Bedeutung aktueller Energiemanagement-Lösungen aus. Mehr lesenChinesisches Unternehmen Powerway investiert knapp eine Million Euro in sechs Fertigungsanlagen für PV-Montage- und Nachführsysteme in Südafrika
Mittwoch, 25.7.2012 - 12:15 (Solarserver)
Die Powerway Renewable Energy Company Ltd. (Foshan City, China) hat angekündigt, dass sie 10 Millionen südafrikanische Rand (974.000 Euro) investieren will, um in Südafrika sechs Fertigungsanlagen zu bauen. Dort will das Unternehmen seine Montage- und Nachführsysteme für Photovoltaik-Kraftwerke herstellen. Das Bauvorhaben soll teils mit Eigenkapital, teils durch Banken finanziert werden. Standorte sind unter anderem die Städte Kimberley, De Aar und Upington. Das Unternehmen will dort Produkte Powerfit, PowerScrew und PowerTracker mit einer jährlichen PV-Kapazität von 500 MW produzieren. Außerdem will Powerway eine Verzinkungs-Anlage für Stahlträger sowie ein Schulungszentrum Mehr lesenPhotovoltaik in Osteuropa: AEG PS liefert Leistungselektronik für Kraftwerke mit 170 MW Nennleistung
Mittwoch, 25.7.2012 - 10:03 (Solarserver)
Die AEG Power Solutions Group (Zwanenburg, Niederlande) wurde von der Activ Solar GmbH (Wien) beauftragt, bis Ende 2013 Leistungselektronik-Komponenten für Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 170 Megawatt Nennleistung zu liefern und die zugehörigen Dienstleistungen zu übernehmen. Damit sei ein Abkommen aus der zweiten Jahreshälfte 2010 erweitert worden. Damals vereinbarten die Partner, dass AEG elektrische Komponenten für 14 PV-Kraftwerke mit jeweils rund 20 MW Nennleistung liefern soll. Im Rahmen der Erweiterung wird AEG schlüsselfertige Lösungen für neue Activ Solar-Kraftwerke in Osteuropa produzieren und installieren. Dies umfasst sowohl Wechselrichterstationen als auch Mehr lesen: Trittin bei SMA: Solarstrom könnte Netzausbaukosten signifikant senken
Mittwoch, 25.7.2012 - 9:15 (Solarportal24)
MdB Jürgen Trittin hat die SMA Solar Technology AG in Niestetal besucht. Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen tauschte sich mit SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon und Technologievorstand Roland Grebe über das Potenzial der Photovoltaik zur Senkung der Netzausbaukosten und die Bedeutung aktueller Energiemanagement-Lösungen aus. Mehr lesen: Ein Kilometer Solarstrom an der Bahnlinie
Mittwoch, 25.7.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Entlang eines knappen Kilometers Bahnlinie der Deutschen Bahn wird seit Juli 2012 Strom für zirka 100 Vierpersonen-Haushalte produziert. In Niepars in Mecklenburg-Vorpommern ging im Juli eine von Krannich Solar projektierte und realisierte Photovoltaik-Anlage ans Netz. Die über 16.000 Photovoltaik-Module der Marke Luxor liefern rund vier Megawatt Leistung, das entspricht 4.000 kWp. Mehr lesen: MHH Solartechnik als führender Photovoltaik-Großhändler ausgezeichnet
Mittwoch, 25.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Die MHH Solartechnik GmbH aus Tübingen wurde in Deutschland mit dem TOP PV SUPPLIER Siegel ausgezeichnet. Die Grundlage dafür bilden unabhängige Befragungen unter Installateuren durch das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research. In der Kategorie Großhandel gehört die MHH Solartechnik GmbH damit zu den führenden deutschen Zulieferunternehmen. Mehr lesen: Erste Photovoltaik-Anlage in Frankreich liefert und liefert und liefert...
Mittwoch, 25.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Im französischen Lhuis wurde kürzlich ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 20 Jahren wird hier von der ersten netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage Frankreichs saubere Energie produziert. Nun bestätigt eine Laboruntersuchung der Pionier-Anlage, dass die Module, die dort vor 20 Jahren installiert wurden, kaum an Leistung verloren haben. Die 945-Watt-Anlage auf einem Dach in dem kleinen Dorf östlich von Lyon hat lediglich 8,3 Prozent ihres ursprünglichen Ertrags eingebüßt. Mehr lesen: IBC Solar errichtet 13,6 Megawatt Bürgersolarpark in Staats
Mittwoch, 25.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) errichtet in der Gemeinde Staats in Sachsen-Anhalt einen Bürgersolarpark mit einer Gesamtkapazität von 13,6 Megawatt Peak (MWp). Baubeginn ist am 23. Juli 2012, die Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks soll noch vor dem 30. September 2012 stattfinden. Gebaut wird auf einem ehemaligen sowjetischen Kasernengelände. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gamesa verkauft vier Windparks an KGAL
Mittwoch, 25.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien – Der spanische Hersteller von Windkraftanlagen Gamesa hat mit dem deutschen Finanzdienstleister KGAL einen Vertrag über den Verkauf von vier Windparks abgeschlossen. Mehr lesenEnergiekontor erhält Baugenehmigung für 20 MW Windpark
Mittwoch, 25.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen – Die Energiekontor AG hat die Baugenehmigung für den Windpark Zülpich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen erhalten. Mehr lesenOffshore-Projekt von RWE auf Eis – Tennet liefert nicht
Mittwoch, 25.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Nach einem Bericht des Handelsblatt hat der Energieversorger RWE seinen Investitionsbeschluss für den Offshore-Windpark „Innogy Nordsee 1“ verschoben. Mehr lesenUnklare Haftungsregeln verzögern Offshore-Windpark von RWE
Mittwoch, 25.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Offshore-Windparks in Deutschland haben es derzeit nicht einfach. Viele Unternehmen scheuen Investitionen, da die Regierung keine klaren Haftungsregeln schafft. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Reaktionen auf geplanten EU-Eingriff in Zertifikatehandel – VKU unterstützt neue Anreize
Mittwoch, 25.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel/Berlin – Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt Überlegungen der EU-Klimakommissarin Connie Heedegard, CO2-Zertifikate aus dem Emissionshandel herauszunehmen. Mehr lesenTrotz Klimawandel: Altmaier will neue Kohlekraftwerke
Mittwoch, 25.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Bis 2020 soll Deutschland mit 35 Prozent Ökostrom versorgt werden. Die restlichen 65 Prozent Strom müssten teils durch neue Kohlekraftwerke produziert werden. Mehr lesenNetzagentur: Deutsche Gasversorgung ist sehr stabil
Mittwoch, 25.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Deutsche Haushalte können sich auf die stabile Versorgung mit Gas verlassen. Im Durchschnitt war die Gasversorgung 2011 insgesamt nur zwei Minuten unterbrochen. Mehr lesenBrötchen effizienter backen
Mittwoch, 25.7.2012 - 13:15 (BINE Informationsdienst)
Das Netzwerk "EnEff-Bäckerei" will dazu beitragen, dass Backwaren energieeffizienter hergestellt werden können. Dafür sollen neue Anlagen... Mehr lesenGemeinde Wüstenrot: Energieautarkie bis 2020
Mittwoch, 25.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wüstenrot/Stuttgart – Unter der Leitung des Forschungszentrums für nachhaltige Energietechnik (zafh.net) in Stuttgart, hat in der Gemeinde Wüstenrot im Landkreis Heilbronn die Energie-Zukunft begonnen. Mehr lesenAmerikanischer Rat für erneuerbare Energien: Steuerkredite für Solar-Investitionen zahlen sich für den Staat aus
Mittwoch, 25.7.2012 - 11:16 (Solarserver)
Der amerikanische Rat für erneuerbare Energien (ACORE) hat eine Studie veröffentlicht, laut der sich Steuerkredite für Solar-Investitionen (Investment Tax Credits, ITC) nicht nur lohnen, sondern der Regierung dank der erhöhten Steuereinnahmen auch einen Rendite von zehn Prozent einbringen. Der Bericht ?Paid in Full? untersucht die Geldströme, die durch Steuereinnahmen für Solar-Leasing und Strombezugsvereinbarungen entstehen. So könne beispielsweise ein Steuerkredit über 10.500 US-Dollar (8.670 Euro) für eine private Photovoltaik-Anlage zu Staatseinnahmen von 22.900 US-Dollar (18.900 Euro) führen. Mehr lesenStromfresser: Macht die Heizungspumpe Sommerpause?
Mittwoch, 25.7.2012 - 11:15 (Verivox)
Im Sommer läuft in vielen Haushalten die Heizungspumpe unnötig weiter. Die zusätzlichen Stromkosten können schnell auf 100 bis 200 Euro pro Jahr anwachsen. Mehr lesenEU will Emissionsrechtehandel reformieren
Mittwoch, 25.7.2012 - 11:15 (Verivox)
Der Handel mit CO2-Zertifikaten ist derzeit viel, nur kein Beitrag zum Klimaschutz. Eine drastische Reform der EU-Kommission soll diesen Umstand bald ändern. Mehr lesenRENIXX World weiter auf Talfahrt - Sunpower und Yingli am Indexende
Mittwoch, 25.7.2012 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World verliert gestern weiter auf 152,8 Punkte, ein Minus von 1,3 Prozent. Mehr lesenDUH-Dienstwagen-Check: Nur vier Unternehmen fahren beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran
Mittwoch, 25.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Firmenwagenflotten von Kaiser’s Tengelmann, Phoenix Solar, Tchibo und K+S lassen andere beim Klimaschutz hinter sich ? Ergebnisse insgesamt ernüchternd: Über 90 Prozent erhalten wegen zu hoher Spritverbräuche oder Intransparenz die "Rote Karte" Mehr lesenÖBB: CO2-Emissionen um 5 Prozent gesunken
Mittwoch, 25.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
CO2-Transparenz im Verkehr ein Gebot der Stunde - Neue Berechnungen des Umweltbundesamtes belegen Klimafreundlichkeit der Bahn Mehr lesenLebensgrundlage Boden
Mittwoch, 25.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Wie Humusaufbau, Klimaschutz und Landwirtschaft zusammenhängen! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.