News und Nachrichten von 2012

Datum: 29.08.2012



Photovoltaik

Isofoton raus: Q-Cells-Gläubiger stimmen Kauf durch Hanwha zu

Mittwoch, 29.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen - Die Gläubigerversammlung der Q-Cells SE hat dem Kauf des Unternehmens durch den südkoreanischen Hanwha-Konzern zugestimmt. Mehr lesen

Photovoltaik in China: GCL-Poly erhält Genehmigung für Kraftwerke mit 340 MW Nennleistung in der Provinz Shanxi

Mittwoch, 29.8.2012 - 16:14 (Solarserver)

Die chinesische Regierung hat GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) genehmigt, mit den vorbereitenden Baumaßnahmen für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 310 MW Nennleistung und für ein Photovoltaik-Dachkraftwerk mit 30 MW Nennleistung in der chinesischen Provinz Shanxi zu beginnen. Nach der Fertigstellung werden die Kraftwerke in der Stadt Datong die größten in China sein und auch zu den weltweit größten zählen. Mehr lesen

Photovoltaik in Kanada: Canadian Solar verkauft PV-Kraftwerk mit 10 MW Nennleistung und sichert sich Aufträge zum Bau weiterer 18,7 MW

Mittwoch, 29.8.2012 - 16:10 (Solarserver)

Am 27.08.2012 berichtete Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada), dass es ein Photovoltaik (PV)-Kraftwerk in Ontario mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung für 48,6 Millionen US-Dollar (38,8 Millionen Euro) an die Investment-Gesellschaft Stonepeak Infrastructure Partners (New York) verkaufen werde. Am nächsten Tag berichtete das Unternehmen, es habe einen Vertrag mit der Penn Energy Renewables Ltd. (Bala Cynwyd, Pennsylvania) abgeschlossen. Er betrifft Planung, Lieferung, Bau, Betrieb und Wartung zweier PV-Kraftwerke in Ontario mit insgesamt 18,7 MW Nennleistung. Mehr lesen

Photovoltaik in China: JinkoSolar liefert PV-Module mit 30 MW für ein Solarstrom-Projekt in der Provinz Xinjiang

Mittwoch, 29.8.2012 - 16:05 (Solarserver)

Die China Guangdong Nuclear Solar Energy Development Co. Ltd. (CGN-SEDC) hat mit der JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) einen Vertrag abgeschlossen: JinkoSolar soll Photovoltaik-Module mit 30 Megawatt (MW) für ein Solarstrom-Projekt in der chinesischen Provinz Xinjiang liefern. Das Projekt entsteht in den Stadt Hami. JinkoSolar verkauft immer mehr Module in China. Im zweiten Quartal bestanden laut dem Finanzbericht des Unternehmens Modullieferverträge im Umfang von 200 MW. Mehr lesen

Hanwha darf Q-Cells übernehmen

Mittwoch, 29.8.2012 - 15:46 (Photovoltaik.eu)

Der südkoreanische Mischkonzern hat den Zuschlag der Gläubiger des insolventen Photovoltaik-Herstellers erhalten. Isofoton geht damit leer aus. Mehr lesen

: SolarWorld AG zeichnet erstmals Zulieferfirmen aus

Mittwoch, 29.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Um Leistungen bei der Weiterentwicklung von Solartechnik zu würdigen, hat die SolarWorld AG (Bonn) am Dienstagabend im sächsischen Freiberg erstmals einen Preis an seine Zulieferfirmen vergeben. Preisträger in verschiedenen Kategorien sind die Firmen Kostal Solar Electric aus Deutschland für die gemeinsame Entwicklung eines sogenannten Speicherwechselrichters, 3M aus den USA, die Rückseitenfolien für Photovoltaik-Module entwickelt, und Gigasolar aus Taiwan für exzellente Leistungen bei der Logistik und Qualität der Produkte. Mehr lesen

SolarWorld AG verleiht erstmals PV-Technologie-Preis

Mittwoch, 29.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Um Leistungen bei der Weiterentwicklung von Solartechnik zu würdigen, hat die SolarWorld AG erstmals einen Preis an seine Zulieferfirmen vergeben. Mehr lesen

Q-Cells-Gläubiger beginnen Beratungen: Hanwha oder Isofoton

Mittwoch, 29.8.2012 - 11:39 (Photovoltaik.eu)

Nach einem Agenturbericht entscheiden nun 47 Vertreter darüber, ob Hanwha oder Isofoton den insolventen deutschen Photovoltaik-Hersteller kaufen darf. Wann die Entscheidung fallen wird, ist noch nicht absehbar. Mehr lesen

Neuer Solar-Carport von Habdank lässt sich durch Baukastensystem nach Kundenwunsch anordnen

Mittwoch, 29.8.2012 - 11:27 (Solarserver)

Die Habdank PV-Montagesysteme GmbH & Co. KG (Göppingen) stellt einen neuen Photovoltaik-Carport vor. Das Baukastenprinzip des Carport-Systems CP ermöglicht es dem Kunden, Anordnung und Umfang des Carports frei zu wählen. Mehr lesen

Buderus erweitert Sortiment um Photovoltaik-Module von aleo Solar

Mittwoch, 29.8.2012 - 11:16 (Solarserver)

Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, erweitert ihr Sortiment als Systemlieferant, unter anderem für Energie-Plus-Häuser, und bietet nun auch monokristalline und polykristalline Photovoltaik-Module an. Die neuen PV-Module ?Logavolt MM3.1" und ?Logavolt PM2.1" werden in Prenzlau (Deutschland) von der Bosch Tochtergesellschaft aleo Solar AG gefertigt und durchlaufen im Herstellungsprozess mehrere Qualitätssicherungsschritte. Mehr lesen

Photovoltaik in Südkalifornien: Imperial County genehmigt PV-Kraftwerke mit 275 MW von 8minutenergy

Mittwoch, 29.8.2012 - 10:58 (Solarserver)

Die Aufsichtsbehörde des kalifornischen Bezirks Imperial County hat dem Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 275 MW Nennleistung zugestimmt. Die Anlagen werden derzeit von 8minutenergy Renewables LLC (Folsom, Kalifornien, USA) und Gestamp Solar SL (Madrid, Spanien) entwickelt. Das Gremium sprach sich einstimmig für die Erteilung der Genehmigungen (conditional use permits, CUP) aus. Sie betreffen die Calipatria Solar Farm 1 mit 70 MW, die Midway Solar Farm 1 mit 50 MW und die Midway Solar Farm 2 mit 155 MW. Vor der Genehmigung wurden umfassende Umweltgutachten erstellt, berichtet 8minutenergy. Mehr lesen

Q-Cells-Übernahme: Südkorea oder Spanien?

Mittwoch, 29.8.2012 - 10:15 (Verivox)

Zunächst schien es sicher, dass die Solarfirma Q-Cells an ein Unternehmen aus Südkorea geht. Doch dann bot ein spanischer Investor 50 Millionen Euro mehr. Mehr lesen

Arktis-Eis schmilzt schneller als je zuvor?

Mittwoch, 29.8.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Grönlands Eismassen könnten komplett schmelzen bei 1,6 Grad globaler Erwärmung. Mehr lesen

: Neue Voraussetzungen bei Photovoltaik-Einspeisevergütung in Italien

Mittwoch, 29.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die federführende italienische Behörde Gestore Servizi Energetici (GSE) hat veränderte Anforderungen an Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen formuliert, sofern diese künftig die staatliche Einspeisevergütung nach Conto Energia V erhalten wollen. Die wesentlichen Regelungen, die als Voraussetzung für den Antrag der Einspeisevergütung erfüllt sein müssen, beziehen sich auf die Qualität der Photovoltaik-Module und deren Hersteller. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Protermosolar: Solarthermische Kraftwerke in Spanien erreichten im Juli mit 4 % einen Rekord-Anteil an der Stromversorgung des Landes

Mittwoch, 29.8.2012 - 9:50 (Solarserver)

Der Branchenverband Protermosolar (Spanien) berichtet, dass die solarthermischen Kraftwerke (CSP) in Spanien am 15.07.2012 genug Elektrizität produziert haben, um 3,23 Prozent des nationalen Strombedarfs zu decken. Dies ist ein neuer Weltrekord für diese Technologie. Am 11.07.2012 haben die 35 solarthermischen Kraftwerke Spaniens 17 Stunden lang sogar 4,1 Prozent des nationalen Strombedarfs gedeckt. Der Verband betonte Spaniens Führungsposition in der CSP-Technologie, warnte aber, rückwirkende Maßnahmen, wie derzeit von der spanischen Regierung erwogen, könnten die Industrie zerstören. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

dena: Diskussion um Biokraftstoffe ist unsachlich und undifferenziert

Mittwoch, 29.8.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bioenergie ist für die Energiewende unverzichtbar. Mehr lesen

: dena: Debatte um Biokraftstoffe ist unsachlich und undifferenziert

Mittwoch, 29.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kritisiert die Debatte, die sich in den Medien um Energie aus Biomasse und deren vermeintliche Konkurrenz zur globalen Nahrungs- und Futtermittelproduktion entzündet hat: „Die derzeitige Diskussion um Biokraftstoffe ist häufig unsachlich und undifferenziert. Bioenergie ist nicht für den Welthunger verantwortlich und für die Energiewende unverzichtbar“, sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Mehr lesen


Windkraft

Kabinett beschließt Haftungs-Regeln bei Offshore-Netzanbindung

Mittwoch, 29.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften beschlossen. Mehr lesen

juwi-Windpark Ellern: Gondel in 135 m Höhe installiert

Mittwoch, 29.8.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Ellern/Wörrstadt – Der Projektentwickler juwi hat mitgeteilt, dass beim Windpark Ellern im Hunsrück das Maschinenhaus erfolgreich auf dem 135 Meter hohen Betonturm des ersten Enercon E 126 Windrades befestigt worden ist. Mehr lesen

Kabinettsbeschluss: Bürger haften für Offshore-Probleme

Mittwoch, 29.8.2012 - 11:15 (Verivox)

Jeder Bürger wird künftig über seine Stromrechnung für Probleme bei Offshore-Windparks aufkommen. Die Mehrbelastung soll nicht über 9 Euro jährlich steigen. Mehr lesen

PNE Wind AG: Verluste im ersten Halbjahr - "Gode Wind"-Verkauf in Q3

Mittwoch, 29.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG hat den Bericht über das erste Halbjahr 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

RENIXX legt kräftig zu: Vestas plant Partnerschaft mit Mitsubishi - Alterra Power und Nordex ebenfalls gefragt

Mittwoch, 29.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern kräftig um 1,53 Prozent (+2,66 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 176,50 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Österreichs erster Solarkataster ist im Burgenland online!

Mittwoch, 29.8.2012 - 21:00 (Ökonews)

LH Hans Niessl: Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Erneuerbare Energie Mehr lesen

Energiegipfel ohne große Ergebnisse

Mittwoch, 29.8.2012 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einig waren sich Regierungs-, Industrie- und Gewerkschaftsvertreter nur, dass der Ausbau der Erneuerbaren gedrosselt werden sollte, das EEG reformiert und die Industrie entlastet werden muss. Vertreter von Photovoltaik- oder Windverbänden waren nicht eingeladen. Mehr lesen

KONSUMENT: Geschirrspüler im Test - Tempo kostet Geld

Mittwoch, 29.8.2012 - 14:15 (Ökonews)

Kurzprogramme brauchen nach wie vor jede Menge Strom und Wasser Mehr lesen

Das Ende der Glühbirnen naht - die Zukunft mit der LED hat begonnen

Mittwoch, 29.8.2012 - 14:15 (Ökonews)

In ein paar Tagen gibt es keine Glühbirnen mehr zu kaufen. Den Verbrauchern bleiben drei Alternativen: Energiesparlampen, Halogenstrahler sowie LED-Lampen. Mehr lesen

LH Niessl: Österreichs erster Solarkataster ist im Burgenland online gegangen! - BILD

Mittwoch, 29.8.2012 - 14:15 (Ökonews)

PA LH Hans Niessl: Solarkataster des Burgenlandes ist online! "Zeigt die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Erneuerbare Energie eindeutig! Mehr lesen

Börse am Mittag: Abschläge bei RENIXX und DAX - E10-Benzinpreis klettert auf 1,70 pro Liter

Mittwoch, 29.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Kurse purzeln heute an den Aktienmärkten, so dass RENIXX (-0,5 Prozent, 175,6 Punkte) und DAX (-0,6 Prozent, 6.961 Punkte) bislang nachgeben. Mehr lesen

Altmaier gegen vorschnelle EEG-Reform

Mittwoch, 29.8.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Gespräche im Bundeskanzleramt über die weitere Gestaltung des Ausbaus erneuerbarer Energien mit Umweltminister Altmaier, Wirtschaftsminister Rösler sowie Verbands- und Firmenvertretern haben wenig konkrete Ergebnisse gebracht. Mehr lesen

Energiegipfel ohne große Ergebnisse

Mittwoch, 29.8.2012 - 10:27 (Photovoltaik.eu)

Das Treffen im Kanzleramt hat wenig Greifbares gebracht. Einig waren sich Regierungs-, Industrie- und Gewerkschaftsvertreter nur, dass der Ausbau der Erneuerbaren gedrosselt werden sollte, das EEG reformiert und die Industrie entlastet werden muss. Vertreter von Photovoltaik- oder Windverbänden waren nicht eingeladen. Mehr lesen

Oktoberfest soll mit Ökostrom und Ökogas grüner werden

Mittwoch, 29.8.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Oktoberfest verbraucht so viel Strom wie 21.000 Haushalte. Mehr lesen

: DPG warnt vor Eingriff ins Klima durch „Climate Engineering“

Mittwoch, 29.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die moderne Lebensweise der Industriegesellschaften hat nachweislich negative Auswirkungen auf das weltweite Klima. Daher gewinnen auf internationaler Ebene zunehmend auch Methoden an Beachtung, die den anthropogenen Klimawandel mit großflächigen technischen Eingriffen abzuschwächen versuchen. In der Öffentlichkeit bekannt geworden sind diese Methoden unter den Schlagworten „Geoengineering“ bzw. „Climate Engineering (CE)“. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) warnt vor solchen Eingriffen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich