News und Nachrichten von 2012

Datum: 15.02.2012



Photovoltaik

China Sunergy liefert Photovoltaik-Module mit 50 Megawatt Gesamtleistung an österreichisches Unternehmen Bull PowerTech

Mittwoch, 15.2.2012 - 19:51 (Solarserver)

Am 14.02.2012 meldete die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) eine Vertragsunterzeichnung, nach der das Unternehmen Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von 50 Megawatt an Bull PowerTech (Lenzing, Österreich) liefern wird. Bull PowerTech will die Module für PV-Anlagen in Europa verwenden. China Sunergy will alle Module bis Ende 2012 liefern. Das Unternehmen erklärt, neben dem Bau von Photovoltaik-Kraftwerken im großen Maßstab arbeite Bull PowerTech mit Lieferanten zusammen, um schlüsselfertige Solarstromanlagen mit individuell zusammengestellten Komponenten anzubieten. Mehr lesen

Photovoltaik in den Vereinten Arabischen Emiraten: meeco baut netzunabhängige PV-Anlage mit Energiespeicher und Solar-Carport für Arbeitersiedlung 120 km südwestlich von Abu Dhabi

Mittwoch, 15.2.2012 - 19:46 (Solarserver)

Im Februar 2012 wird die meeco Gruppe mit Hauptsitz in Zug (Schweiz) eine Photovoltaik-Anlage mit Energiespeicher in den Vereinigten Arabischen Emiraten fertigstellen. meeco installiert die Anlage 120 Kilometer südwestlich von Abu Dhabi im Auftrag des Bauunternehmens Consolidated Contracting Company (CCC). Die Photovoltaik-Anlage besteht aus einachsigen ?SunCarrier?-Nachführsystemen mit 33,7 Kilowatt Nennleistung, einem 18,5 kW-Carport von Schletter und einer ?CellCube?-Vanadium Redox Flow Batterie mit einer Kapazität von 10 Kilowatt. Mehr lesen

Wattner verkauft Solarstrom außerhalb des EEG direkt an Wiederverkäufer; Solar-Investor steigt in das Marktprämienmodell ein

Mittwoch, 15.2.2012 - 13:54 (Solarserver)

Die Wattner AG, Initiator geschlossener Solar-Beteiligungen mit Sitz in Köln, geht mit ihrem produzierten Solarstrom neue Wege und verkauft ihn auch außerhalb des klassischen EEG-Vergütungsmodells. Der Solarstrom werde an einen Wiederverkäufer und damit über das Marktprämienmodell des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in die Direktvermarktung gegeben. Mehr lesen

DuPont verkauft Photovoltaik-Produktionsmaterialien im Wert von 100 Millionen US-Dollar an Yingli

Mittwoch, 15.2.2012 - 13:48 (Solarserver)

Die DuPont Corporation (Wilmington, Delaware, USA) hat eine Liefervereinbarung mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) geschlossen. DuPont werde an Yingli Materialien wie Metallisierungspasten und Rückseitenfolien für die Photovoltaik-Modulherstellung im Wert von 100 Millionen USD (76 Millionen Euro) liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Vertragsunterzeichnung fand am 13.02.2012 in Washington D.C. (USA) statt. Sie wurde von den Handelsministerien Chinas und der USA organisiert. Dass die Ministerien hier zusammenarbeiten, ist bemerkenswert, denn noch laufen auf beiden Seiten Untersuchungen der jeweils anderen Nation, was Mehr lesen

: BUND-Vorsitzender Weiger: Photovoltaik-Förderung keine Fehlsteuerung

Mittwoch, 15.2.2012 - 13:15 (Solarportal24)

In der Phoenix-Sendung „Unter den Linden“ hat Prof. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE AG, die Zusammensetzung der Redaktion des Weltklimarats kritisiert. „Ein Drittel“ sei mit Umweltaktivisten besetzt. Zudem kritisierte er indirekt die Förderung der Photovoltaik in Deutschland. Dem widersprach der BUND-Vorsitzende Prof. Hubert Weiger heftig. „Das ist mit Sicherheit keine Fehlsteuerung“, sagte er. Photovoltaik-Anlagen hätten die Stromversorgung in Deutschland an den vergangenen kalten Tagen „nicht zuletzt aufgrund des guten Wetters gerettet.“ Mehr lesen

First Solar will Kurzarbeit für 1.200 Arbeitnehmer in der Photovoltaik-Produktion in Frankfurt (Oder) einführen

Mittwoch, 15.2.2012 - 10:48 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona) hat Kurzarbeitergeld für 1.200 Beschäftigte in seiner Photovoltaik-Fertigungsanlage in Frankfurt (Oder) beantragt. Das Unternehmen erklärt, die Kürzung der Arbeitsstunden in der Fabrik werde im Zuge der gedrosselten Produktionsplanung für das Jahr 2012 notwendig. Bei einer Konferenz am 14.12.2011 hatte die Unternehmensleitung angekündigt, 2012 statt einer Photovoltaik-Kapazität von 2,5 Gigawatt lediglich 2 GW zu produzieren. Mehr lesen

Photovoltaik in Spanien: Gehrlicher Solar España übergibt Megawatt-Solarpark an deutschen Fonds ESPF 1 der KGAL

Mittwoch, 15.2.2012 - 10:27 (Solarserver)

Im Dezember 2011 hat Gehrlicher Solar España S.L. (Madrid) den Bau und die Inbetriebnahme des Solarparks Pereruela abgeschlossen. Dabei handelt es sich um die zweitgrößte netzgekoppelte Solarstromanlage in der spanischen Provinz Zamora, in welcher bisher eine Gesamtleistung von 14 Megawatt (MWp) installiert wurde. Im Februar wird Gehrlicher Solar die Anlage an den Investor European Solar Power Funds 1 GmbH & Co. KG übergeben, einen deutschen Investmentfonds, der sich auf Photovoltaik-Projekte spezialisiert hat. Der Fonds wird von der KGAL GmbH & Co. KG mit Sitz in Grünwald bei München gemanagt. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektierer Carpevigo Holding AG platziert zwei Wandelanleihen und setzt auf internationales Wachstum

Mittwoch, 15.2.2012 - 10:17 (Solarserver)

Die Carpevigo-Gruppe (Holzkirchen), Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat über die Carpevigo Holding AG erstmals zwei Wandelanleihen ausgegeben. Die Platzierung der Wertpapiere erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Private Placements. Fälligkeitstag ist jeweils der 31. Dezember 2015. Mehr lesen

RENIXX World verliert über 3 Prozent - LDK Solar, Yingli und Suntech Power am Indexende

Mittwoch, 15.2.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Deutliche Verluste in Höhe von 3,37 Prozent (-9,31 Punkte) stellten sich gestern für den weltweiten Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ein, Schlusskurs 266,59 Punkte. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Envitec nutzt Evonik-Membrane für effizientere Biogas-Aufbereitung

Mittwoch, 15.2.2012 - 13:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne - Evonik Industries liefert der EnviTec Biogas AG zukünftig Polymermembrane, die aus Biogasanlagen erzeugtes Rohbiogas so reinigen, dass es als hochreines Biomethan in das Erdgasnetz eingespeist werden kann. Mehr lesen


Windkraft

BMU fördert Windenergie-Prüfstand in Hannover mit 4 Mio. Euro

Mittwoch, 15.2.2012 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert das Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik (IAL) der Leibniz Universität Hannover mit vier Mio. Euro. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Anbieterwechsel: Worauf Verbraucher beim Umzug achten sollten

Mittwoch, 15.2.2012 - 18:15 (Verivox)

Wer umzieht, muss an vieles denken. Da geraten Strom- und Handyverträge schnell mal in Vergessenheit. Verivox beantwortet Fragen zum Thema Umzug und Anbieterwechsel. Mehr lesen

Strom und Gas: Kabinett verkürzt Fristen für Anbieterwechsel

Mittwoch, 15.2.2012 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Kabinett hat die Änderung von Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts beschlossen, die den Kunden der örtlichen Grundversorger den Wechsel ihres Strom- oder Gasanbieters erleichtern sollen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX, DAX und Ölpreis legen zu

Mittwoch, 15.2.2012 - 13:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der regenerative Aktienindex RENIXX World (+0,7 Prozent, 268 Punkte) sowie der DAX (+1,3 Prozent, 6817 Punkte) legen im heutigen Handel zu (Stand 13:28 Uhr). Mehr lesen

: Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen

Mittwoch, 15.2.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen, um den drängenden Forschungsbedarf zum raschen Umbau der Energieversorgung gezielt zu decken. Themen sind die Entwicklung neuartiger Batteriesysteme, Energieeinsparpotenziale bei chemischen Verfahren und anorganisch/organische Hybrid-Solarzellen und -Techniken für die Photovoltaik. Die drei Vorhaben werden durch den Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft mit insgesamt 5 Millionen Euro jährlich drei Jahre gefördert. Mehr lesen

: „Grüne“ Innovationen begünstigen die Einstellung neuer Mitarbeiter

Mittwoch, 15.2.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Unternehmen, die umweltfreundliche Prozessinnovationen einführten, verzeichneten ein um bis zu fünf Prozentpunkte stärkeres Beschäftigungswachstum als Unternehmen, die nicht-umweltbezogene Prozessinnovationen hervorbrachten. Besonders starke Beschäftigungsimpulse gingen von „grünen“ Innovationen aus, die zur Einsparung von Material und Energie führten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim in Kooperation mit Prof. Jens Horbach von der Hochschule Augsburg. Sie untersucht die Wirkung von Umweltinnovationen auf das Beschäftigungsverhalten von rund 2.100 Unternehmen in Deutschland in den Jahren 2006 bis Mehr lesen

EU-Vorgaben zum Energiesparen: Bundesregierung ist skeptisch

Mittwoch, 15.2.2012 - 12:15 (Verivox)

Deutschland, der Atomaussteiger, das Land der Energiewende - klingt eigentlich wie ein Vorbild für andere Staaten. Trotzdem ist die EU nicht zufrieden. Mehr lesen

MVV: warmer Winter drückt Gewinn

Mittwoch, 15.2.2012 - 12:15 (Verivox)

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat mit den Folgen des bis Dezember sehr warmen Winters zu kämpfen. Demnach erwirtschaftete MVV 18 Prozent weniger Gewinn. Mehr lesen

MEL und PEL statt Schiefergas!

Mittwoch, 15.2.2012 - 12:15 (Ökonews)

Die Gemeinde Poysdorf steht neben anderen betroffenen Gemeinden im Weinviertel vor der Wahl, ob sie die energiepolitischen Weichen in Richtung Zukunft stellt, oder sich den fossilen Ideen der Vergangenheit zuwendet. Mehr lesen

Wattner verkauft Strom ausserhalb des EEG

Mittwoch, 15.2.2012 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Wattner, Initiator geschlossener Solarbeteiligungen aus Köln, verkauft seinen Solarstrom auch außerhalb des klassischen EEG-Vergütungsmodells. Mehr lesen

Strom und Gas: Regierung beschließt kürzere Kündigungsfristen

Mittwoch, 15.2.2012 - 11:10 (Verivox)

Mehr lesen

Helmholtz-Gemeinschaft steckt 15 Mio. Euro in Energie-Forschung

Mittwoch, 15.2.2012 - 11:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Drei Energie-Allianzen fördert der Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft mit insgesamt fünf Millionen Euro jährlich für drei Jahre. Mehr lesen

Röttgen soll Endlagersuche an BfS übergeben

Mittwoch, 15.2.2012 - 10:15 (Verivox)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) fordert Umweltminister Röttgen dazu auf, die Verantwortung für die Suche nach einem Atomendlager abzugeben. Mehr lesen

Zwiespalt der Öko-Bauern: Nahrung oder Energie?

Mittwoch, 15.2.2012 - 10:14 (Verivox)

Bio-Lebensmittel erleben seit Jahren einen enormen Boom. Die Anbauflächen der Bauern werden nicht nur für Nahrung, sondern zunehmend auch für Energie benötigt. Mehr lesen

IWR-Energiewetter: Tief bringt viel Windstrom

Mittwoch, 15.2.2012 - 9:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Wetterlage hat sich nach der Kälteperiode mit Ostströmung umgestellt und ein kräftiges Tief zieht vom Atlantik über die Ostsee. Mehr lesen

Ölpreise klettern die Preisleiter hinauf

Mittwoch, 15.2.2012 - 9:15 (Verivox)

Die anhaltende Verunsicherung rund um die Zukunft Griechenlands lässt die Ölpreise weiter steigen. Die Nordseesorte Brent legte nochmals um 66 US-Cent zu. Mehr lesen

Republikaner lehnen Haushaltsplus für erneuerbare Energien in den USA ab

Mittwoch, 15.2.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die US-Republikaner haben den Haushaltsentwurf von US-Energieminister Steven Chu kritisiert. Mehr lesen

Rösler stellt zusätzliche Energieeffizienz-Beratungen für KMU vor

Mittwoch, 15.2.2012 - 8:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat das Angebot an Beratungen und Förderung zur Steigerung der Energieeffizienz um einen zusätzlichen Baustein erweitert. Mehr lesen

Weltweite EWS-Kampagne "100 gute Gründe gegen Atomkraft"

Mittwoch, 15.2.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Initiative "100 gute Gründe gegen Atomkraft" wurde 2009 von den Elektrizitätswerken Schönau ins Leben gerufen. Mehr lesen

: EWS-Kampagne „100 gute Gründe gegen Atomkraft“ – weltweit

Mittwoch, 15.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Initiative „100 gute Gründe gegen Atomkraft“ wurde 2009 von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) ins Leben gerufen. Prominentester Leser der englischsprachigen Ausgabe ist wohl Barack Obama, dem Ursula Sladek, Vorstand der EWS, die „100 Good Reasons Against Nuclear Power“ überreicht hatte. Allein die japanische Sprachfassung wurde bereits von mehr als 25.000 Menschen heruntergeladen und soll nun als Buch herauskommen. Der französischen, englischen, japanischen, norwegischen, kroatischen und russischen folgt nun die polnische Sprachfassung. Mehr lesen

: Kirchner Solar Group unterstützt Schulen bei der Energiewende

Mittwoch, 15.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach, Hessen) berät und unterstützt verstärkt Schulen beim Thema Energiewende, denn deren Dachflächen eignen sich häufig für eine rentable Photovoltaik-Nutzung. Darüber hinaus können Schulen dank selbst erzeugtem Solarstrom auch deutlich Betriebskosten einsparen. Zur Realisierung von Photovoltaik-Anlagen kooperiert das Unternehmen auch mit der Schulgenossenschaft GenoScOLAR. Mehr lesen

: KEA-Kongress: „Wege zur klimaneutralen Kommune“

Mittwoch, 15.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Immer mehr Kommunen wollen ihren Strom- und Wärmebedarf sowie den Energiebedarf für Mobilität deutlich reduzieren oder sogar klimaneutral gestalten. Wie das geht, zeigt am 30. März 2012 in Stuttgart der eintägige Kongress „Wege zur klimaneutralen Kommune“. Der Fachkongress findet im Rahmen der internationalen Fachmesse „CEP® Clean Energy & Passivehouse“ statt und wird von Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller eröffnet. Mehr lesen

Polen: 94,5% gegen Atomkraftwerk in Mielno

Mittwoch, 15.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Großer Erfolg für die Atomkraftgegner: Bei einer Volksabstimmung in der Gemeinde Mielno, in der eventuell ein Atomkraftwerk errichtet werden könnte, sprach sich die Mehrheit gegen Atomkraft aus Mehr lesen

Energieeffizienz, Erneuerbare und E-Fahrzeuge im Fokus

Mittwoch, 15.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter NRW-Energieversorgern: 57 % aller Stadtwerke in NRW haben Förderprogramme für Energieeffizienz und Erneuerbare. Förderung von Elektrofahrzeuge auf Überholspur Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich